Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1659 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Rilke, Clara Die Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff, 1878-1954: Museum Langenargen am Bodensee, 1988 - mit signierter Karte J. Thorbecke Verlag Sigmaringen 1988 dem unsigniertem Buch liegt eine Karte bei signiert von Clara Rilke ( Clara Westhoff 1878-1954) " Clara Rilke Fischerhude Bez. Bremen " . Die deutsche Malerin und Bildhauerin Clara Westhoff lernte Rainer Maria Rilke in Worpswede kennen. Nach der Heirat lebte das Ehepaar in Westerwede. Clara Rilke-Westhoff war eine Pionierin der Bildhauerei von Frauen in Deutschland .leichte Gebrauchsspuren. with card signed by pinter Clara Rilke-Westhoff ; wife of Rainer Maria Rilke Original-Leinen Gut gr. 8 ° Buch ISBN: 3799531602 Gut
[SW: Clara Westhoff Rilke Kunst Malerei Rainer Maria Literatur Worpswede Fischerhude Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 012693 - gefunden im Sachgebiet: W - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 175,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haskil, Clara [Interpret]  Clara Haskil (Portrait 1895 - 1960) (Bach, Beethoven, Scarlatti, Schubert, Schumann)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Haskil, Clara [Interpret] Clara Haskil (Portrait 1895 - 1960) (Bach, Beethoven, Scarlatti, Schubert, Schumann) Membran Music: um. 1998 4 CD-Set incl. Booklet D/GB. In Klappbox mit Booklet, gutes Ex. ISBN: 978386562431 Clara Haskil (* 7. Januar 1895 in Bukarest; gest. 7. Dezember 1960 in Brüssel) war eine rumänische Pianistin. Als Sechsjährige kam Clara auf das Konservatorium Bukarest. Von einem Onkel nach Wien geholt, spielte sie 1902 vor Anton Door. Begeistert empfahl er das Kind Richard Robert, dem Lehrer von Rudolf Serkin und George Szell. Mit 8 Jahren spielte Clara Mozarts A-Dur-Konzert, KV 488. Nach drei glücklichen Jahren bei Robert wurde sie von ihrem Onkel an das Conservatoire de Paris geschickt, wo er auch mit ihr wohnte. Dort studierte sie Violin- und Klavierspiel bei Joseph Morpain, Alfred Cortot und Lazare Lévy. Mit ihrer Schwester Jeanne und einigen Mitgliedern des Nationalorchesters floh sie 1941 vor den Deutschen nach Marseille. Wie Norbert Glanzberg und andere Juden fand sie Zuflucht bei der Gräfin Pastré. Kurz vor der Besetzung Marseilles durch die Wehrmacht konnte sie sich am 6. November 1942 in die Schweiz absetzen. Clara Haskil gilt noch heute als führende Mozart-Spielerin.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34109 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - CD - Musik, Klassik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schumann, Clara und Robert Schumann  QUINTETT / für / Pianoforte / 2 Violinen (Violina 1+2), Viola und Violoncello / Clara Schumann / GEB. WIECK / zugeeignet / von / ROBERT SCHUMANN. / Op.44. (Pr. 3 Thlr.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schumann, Clara und Robert Schumann QUINTETT / für / Pianoforte / 2 Violinen (Violina 1+2), Viola und Violoncello / Clara Schumann / GEB. WIECK / zugeeignet / von / ROBERT SCHUMANN. / Op.44. (Pr. 3 Thlr.) Leipzig: Breitkopf & Härtel, September. 1843 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 31, 10, 10, 10 S. 4 Hefte in Pappmappe der Zeit. Titelblatt: Lithographie mit hellgrüner ornamentaler Umrahmung, nur auf der Klavierstimme, ohne Angabe des Lithographen ------------ Orig.Notenhefte, das Heft für Pianoforte mit Orig.titel, die 3 anderen in altem grünem Papierumschlag mit handgeschriebenem Titel, alle 4 Hefte mit Namenszug und Namensstempel (Martin Cornelius Rübner (Stempel) und W. Rübner (handschriftlich), durchweg stärker fleckig, Heft Clara Schumann mit Einriss seitlich (ca. 5cm) ///////////////////// NACHWEIS Siehe Brahms-Institut Erst- und Frühdrucke (Ed. Schumann), dort eine Ausgabe mit Bild //////////////// Erste öffentliche Aufführungen: 8. Januar 1843, Leipzig, Saal des Gewandhauses, in einer von Robert und Clara Schumann gegebenen Morgenunterhaltung; Interpreten: Clara Schumann, Ferdinand David, M. G. Klengel, H. O. Hunger und C. Wittmann ///////////// a.d. Besitz von Peter Martin Cornelius Rübner; auch Rybner, amerikanisch Rubner (* 26. Oktober 1853 in Kopenhagen; gest. 21. Januar 1929 in New York City) war ein dänischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Er studierte von Januar 1869 bis Dezember 1871 am Königlichen Konservatorium Kopenhagen bei Niels Wilhelm Gade und Johan Christian Gebauer (1808-1884). 1880 wurde er Assistent von Felix Mottl an der Großherzoglich Badischen Hofkapelle Karlsruhe, von ca. 1884 bis 1886 wirkte er auch als großherzoglich badischer Hofpianist in Baden-Baden. 1892 wurde er Direktor des Philharmonischen Vereins und Lehrer am Großherzoglichen Konservatorium Karlsruhe. Im Kaiserreich erlangte er u. a. deshalb Berühmtheit, weil er das Gedicht Unser Kaiser des Dichters Otto Julius Bierbaums vertonte, das ein Publikumserfolg wurde. Er schrieb auch zahlreiche Huldigungsstücke für das badische Herrscherhaus. Wie Felix Mottl und Louis Brassin schuf Rübner Transkriptionen für Klavier nach Richard Wagners Opern. 1905 berief die Columbia-Universität in New York Rübner als Nachfolger von Edward MacDowell, dort lehrte er als Professor bis 1919 ///////////////// MARIE WIECK (1832-1916) Professor, dt. Musikerin, Pianistin, Klavier- und Gesangspädagogin, Schwester von Clara Schumann
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37079 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten - Schumann R.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Reihe 2. 1914-1945, Bd. 1. Juli 1914 - Oktober 1917.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Reihe 2. 1914-1945, Bd. 1. Juli 1914 - Oktober 1917. Berlin, Dietz Verlag, 1958. 1. Aufl. 759 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorbemerkung Vorwort, 1. Manifest des Außerordentlichen Internationalen Sozialistenkongresses zu Basel vom 24. und 25. November 1912 über die Kriegsgefahr und die Aufgaben des internationalen Proletariats, 2 Schreiben des Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg vom 10. Oktober 1915 an den preußischen Minister des Innern über die Behandlung der sozialdemokratischen Presse bei Erklärung des Kriegszustandes, 3 Aufruf des Vorstandes der SPD vom 25. Juli 1914 zum Massenprotest gegen die Kriegsgefahr, 4 Resolution der Landesversammlung der Sozialdemokraten Württembergs vom 25. und 26. Juli 1914 für den Kampf gegen den Krieg, 5. Resolution der Berliner Arbeiterschaft gegen das Ultimatum Österreich-Ungarns an Serbien und die drohende Kriegsgefahr, angenommen am 28. Juli 1914 auf den von der SPD einberufenen Versammlungen,6 Bericht des Kommandos der Schutzmannschaf t Berlin an das Berliner Polizeipräsidium über Protestversammlungen der Berliner Arbeiter gegen den Krieg arn 29. Juli 1914, 7 Brief Südekums vom 29. Juli 1914 an den Reichskanzler, von Bethmann Hollweg, über seine im Auftrage der Regierung geführte Besprechung mit Mitgliedern des Vorstandes der SPD, 8 Bericht Karl Liebknechts über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 5. August 1914, 9 Erklärung Haases im Namen der SPD-Fraktion zur Bewilligung der Kriegskredite in der Reichstagssitzung vorn 4. August 1914, 10 Artikel des „Hamburger Echos" vom 4. August 1914 zur Rechtfertigung der Kriegspolitik der Sozialdemokratie, 11 Erklärung des Vorstandes der SPD und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vom G.August 1914 über die Aufgaben der Partei- und der Gewerkschaftsmitglieder während des Krieges., 12 Schreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 31. August 1914 an die Redaktion des „Vorwärts" über die Aufhebung des Verbots, sozialdemokratische Schriften in der Armee zu verbreiten, 13 Brief Karl Liebknechts an die Redaktion der „Bremer Bürger-Zeitung" über die Beratungen der Reichstagsfraktion vom 3. und 4. August 1914, 14 Vertraulicher Bericht des Berliner Polizeipräsidiums an das Oberkommando in den Marken über den Verlauf sozialdemokratischer Zahlabende am 9. September 1914, 15 An die Redaktionen schwedischer, italienischer und schweizerischer Parteizeitungen gerichtete Erklärung Karl Liebknechts, Franz Mehrings, Rosa Luxemburgs und Clara Zetkins vom 10. September 1914 gegen die Haltung Südekums und Fischers, 16 Protest Franz Mehrings vom 12. September 1914 gegen die Versuche rechter Sozialdemokraten, ihre Haltung durch demagogische Berufung auf Friedrich Engels zu rechtfertigen, 17 Bericht über die Sitzung der sozialdemokratischen Vertrauensmänner Stuttgarts vom 21. September 1914, in der Karl Liebknecht zur Haltung der SPD am 4. August 1914 Stellung nahm, 18 Aus einem an den Vorstand der SPD gerichteten Brief Karl Liebknechts vom 2. Oktober 1914 zu seinem Auftreten auf der Sitzung der sozialdemokratischen Vertrauensmänner Stuttgarts vom 21. September 1914, 19 Schreiben des Oberkommandos in den Marken vom 30. September 1914 an die Redaktion des „Vorwärts" über die Aufhebung des „Vorwärts"-Verbots, 20 Aufzeichnung des Unterstaatssekretärs Wahnschaff e vom 2. Oktober 1914 über seine geheime Unterredung mit Cohen-Reuß, 21 Polizeibericht über die Mitgliederversammlung des Sozialdemokratischen Wahlvereins des II. Berliner Wahlkreises am 6. Oktober 1914, 22 Bericht des Berliner Polizeipräsidenten vom 12. Oktober 1914 über die politische und wirtschaftliche Lage und die Situation in der Berliner Sozialdemokratie, 23 Manifest des Zentralkomitees der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands vom I.November 1914, 24 Im „Vorwärts" vom 8. November 1914 veröffentlichte Erklärung Kautskys, in der er den Zusammenbruch der II. Internationale leugnete, 25 Beschlüsse einer Mitgliederversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart vom 9. November 1914 zum Raub der „Schwäbischen Tagwacht" , 26 Aus einem Brief Rosa Luxemburgs vom 17. November 1914 an Konstantin Zetkin zur Vorbereitung der Reichstagssitzung vom 2. Dezember 1914, 27 Aus einem an Victor Adler gerichteten Brief Kautskys vom 28. November 1914 über die Kreditbewilligung und seine Stellung zur Liebknecht-Luxemburg-Gruppe, 28 Karl Liebknechts Vorschlag einer gemeinsamen Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gegen die Bewilligung der Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 29 Erklärung Haases im Namen der SPD-Fraktion zur Bewilligung der Kriegskredite in der Reichstagssitzung vom 2. Dezember 1914, 30 Schreiben Karl Liebknechts an den Reichstagspräsidenten zur Begründung seiner Ablehnung der Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 31 An den Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gerichtetes Schreiben Karl Liebknechts zu seiner Verweigerung der Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 32 Erklärung des Vorstandes der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 3. Dezember 1914 gegen die Haltung Karl Liebknechts bei der Abstimmung über die Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 33 „Parteidisziplin". Artikel Rosa Luxemburgs vom 4. Dezember 1914 über das Wesen der Parteidisziplin, 34 Stellungnahme der sozialdemokratischen Parteiopposition Nieder -barnims vom Dezember 1914 gegen die Politik des 4. August, 35 Brief Franz Mehrings vom Dezember 1914 an die Redaktion des „LabourLeader" über den Verrat der Führung der deutschen Sozialdemokratie, 36 Brief Rosa Luxemburgs vom Dezember 1914 an die Redaktion des „Labour Leader" über den Zusammenbruch der II. Internationale, 37 Brief Karl Liebknechts vom Dezember 1914 an die Redaktion des „Labour Leader" über die Notwendigkeit der Schaffung einer neuen Internationale auf der Grundlage des proletarischen Internationalismus, 38 Brief Clara Zetkins vom Dezember 1914 an die Redaktion des „Labour Leader" mit dem Bekenntnis zum proletarischen Internationalismus, 39 Bericht über die Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart vom 6. Dezember 1914 gegen den Raub der „Schwäbischen Tagwacht", 40 Von Karl Liebknecht eingebrachte Resolution über den Charakter des Krieges und die Aufgaben der Arbeiterklasse, angenommen am 20. Dezember 1914 von einer Vertrauensmännerversammlung der SPD in Charlottenburg, 41 Aus einer Rede Karl Liebknechts gegen den Sozialpatriotismus, gehalten im Januar 1915 auf einer SPD-Versammlung in Neukölln, 42 Aus einem Brief Georg Schumanns vom 25. Januar 1915 an Karl Liebknecht über die Auseinandersetzungen in der sozialdemokratischen Parteiorganisation Leipzigs, 43 Bericht über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 2. bis 4. Februar 1915 mit einer Rede Karl Liebknechts, in der er eine prinzipientreue sozialistische Politik forderte, 44 Meldung der „Leipziger Volkszeitung" über die Verhaftung Rosa Luxemburgs am 19. Februar 1915, 45 Bericht über eine Rede Heines am 22. Februar 1915 in einer Volksversammlung in Stuttgart, 46 Schreiben des sächsischen Ministeriums des Innern vom 24. Februar 1915 an die sächsischen Kommunalbehörden mit der Anweisung, das Auftreten Karl Liebknechts und die Verbreitung seiner Schriften zu verhindern, 47 Aus einem Brief Karl Spindlers vom 3. März 1915 an Karl Liebknecht über die Notwendigkeit des organisatorischen Zusammenschlusses der Parteiopposition, 48 Stellungnahme des Vorstandes des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart vom 19. März 1915 zur Erklärung des Vorstandes der SPD zum Konflikt in der Stuttgarter sozialdemokratischen Parteiorganisation, 49 Bericht über die Frauendemonstration vor dem Reichstagsgebäude am 18. März 1915, 50 Erklärung Scheidemanns im Namen der SPD-Fraktion zur Bewilligung des Etats in der Reichstagssitzung vom 20. März 1915, 51 Erklärung Otto Rühles an den Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion über seinen Entschluß, am 20. März 1915 gegen den Etat zu stimmen, 52 Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gegen die Haltung Karl Liebknechts und Otto Rühles bei der Abstimmung über den Etat am 20. März 1915, 53 „Der Zusammenbruch". Information der Gruppe Internationale über die Bewilligung des Etats durch die Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion am 20. März 1915, 54 Von Clara Zetkin verfaßter offizieller Bericht über die Verhandlungen der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Bern vom 26. bis 28. März 1915, 55 Manifest der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Bern vom 26. bis 28. März 1915, 56 Artikel des „Sozialdemokraten" vom 5. April 1915 über die Auseinandersetzung der Stuttgarter Linken mit dem sozialdemokratischen Landesvorstand Württemberg, 57 Bericht Wilhelm Piecks über die Herausgabe der Zeitschrift „Die Internationale" im April 1915, 58 „Der Wiederaufbau der Internationale". Artikel Rosa Luxemburgs vom April 1915 über die Notwendigkeit des revolutionären Kampfes gegen den Krieg, 59 Offizieller Bericht über die Verhandlungen der Internationalen Sozialistischen Jugendkonferenz in Bern vom 5. bis 7. April 1915, 60 Mitteilung des „Vorwärts" vom 15. April 1915 über die Preisgabe der Maifeier durch die Führung der SPD, 61 Protest der Herausgeber der „Internationale" gegen den im Rundschreiben des Vorstandes der SPD vom 23. April 1915 gegen sie erhobenen Vorwurf, die Einigkeit der Arbeiterbewegung zu zerstören, 62 „Der Hauptfeind steht im eigenen Land!" Von Karl Liebknecht verfaßter Aufruf der Gruppe Internationale vom Mai 1915 zum Kampf gegen den deutschen Militarismus und Imperialismus, 63 Bericht der Gruppe Internationale über die Frauendemonstration für den Frieden am 28. Mai 1915 vor dem Reichstagsgebäude, 64 Protestschreiben oppositioneller Sozialdemokraten vom 9. Juni 1915 an den Vorstand der SPD und den Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gegen die Burgfriedenspolitik, 65 Begleitbrief zum Protestschreiben oppositioneller Sozialdemokraten vom 9. Juni 1915, 66 Polizeibericht an die politische Abteilung des Berliner Polizeipräsidiums über eine Versammlung des Sozialdemokratischen Wahl-vereins für den VI. Berliner Wahlkreis am 15. Juni 1915, 67 Konzept Karl Liebknechts vom 20. Juni 1915 für einen Brief an die „Leipziger Volkszeitung", in dem die Veröffentlichung des Protestschreibens oppositioneller Sozialdemokraten vom 9. Juni 1915 gefordert wurde, 68 Rundschreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 26. Juni 1915 an die oberen Militärbehörden über die Verbreitung von Flugblättern und Druckschriften, 69 Einschätzung der drei Strömungen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie in W. I. Lenins Schrift „Sozialismus und Krieg", verfaßt Juli/August 1915, 70 Artikel der „Lichtstrahlen" vom 4. Juli 1915 zum Erscheinen der Zeitschrift „Die Internationale", 71 Aussage Clara Zetkins vor dem Untersuchungsrichter des Landgerichts Karlsruhe am 30. Juli 1915 über die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz in Bern und die Verbreitung des Manifests „Frauen des arbeitenden Volkes!", 72 Aus dem Urteil gegen Dietrich, Westmeyer und andere wegen Verbreitung des Manifests „Frauen des arbeitenden Volkes!" im Frühjahr 1915, 73 Stellungnahme des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart zur Bildung der linken sozialdemokratischen Fraktion im württembergischen Landtag Ende Juni 1915, 74 Kleine Anfrage Karl Liebknechts in der Reichstagssitzung vom 20. August 1915, die Friedensbereitschaft der Regierung betreffend, 75 Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 20. August 1915 gegen Karl Liebknechts Kleine Anfrage vom gleichen Tage, 76 Schreiben des stellvertretenden preußischen Kriegsministers vom 23. August 1915 an den Reichskanzler, von Bethmann Hollweg, die Zulässigkeit eines militärischen Strafverfahrens gegen den Reichstagsabgeordneten Karl Liebknecht betreffend, 77 Schreiben des stellvertretenden preußischen Kriegsministers vom 31. August 1915 an obere Militärbehörden, das Vorgehen gegen die Gruppe Liebknecht betreffend, 78 Offizieller Bericht über die Verhandlungen der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 79 Manifest der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 80 Manifestentwurf der linken Delegiertengruppe auf der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 81 Brief Karl Liebknechts an die Internationale Sozialistische Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 82 „Ein erster Schritt". Artikel W. I. Lenins über die Ergebnisse der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 83 Schreiben des Oberkommandos in den Marken vom 20. September 1915 an das preußische Kriegsministerium über die Herstellung und Verbreitung illegaler Flugschriften der Gruppe Internationale, 84 Aus einem Schreiben des preußischen Ministers des Innern vom 22. Oktober 1915 an den preußischen Ministerpräsidenten, von Bethmann Hollweg, über die Lebensmittelversorgung und die Mithilfe der Sozialdemokratie bei der Beschwichtigung der Arbeiter, 85 In der Sitzung des sozialdemokratischen Parteiausschusses vom 29. Oktober 1915 vorgebrachter Protest einer Delegation Berliner Genossinnen gegen die Burgfriedenspolitik der Parteiinstanzen, 86 Notiz der „Leipziger Volkszeitung" vom 19. November 1915 über die Erhebung der Anklage gegen die Herausgeber der Zeitschrift „Die Internationale", 87 Schreiben des Ersten Staatsanwalts beim Königlichen Landgericht Berlin I an den preußischen Justizminister über die Friedensdemonstration Unter den Linden am 21. November 1915, 88 Brief Karl Liebknechts vom 22. November 1915 an führende Neu-köllner Genossen über seine Kleinen Anfragen, 89 Kleine Anfragen Karl Liebknechts in der Reichstagssitzung vom 14. Dezember 1915, 90 Aus dem Protokoll der Sitzung des preußischen Staatsministeriums vom 11. Dezember 1915 über eine Änderung des Reichsvereinsgesetzes als Konzession an den rechten Flügel der Sozialdemokratie, 91 Bericht des Berliner Polizeipräsidenten an den preußischen Minister des Innern über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 20. Dezember 1915, 92 Erklärung Geyers im Namen von 20 sozialdemokratischen Abgeordneten gegen die Kriegskredite, abgegeben in der Reichstagssitzung vom 21. Dezember 1915, 93 „Die Dezember-Männer von 1915". Artikel Karl Liebknechts vom Januar 1916 gegen die schwankende Haltung der Kreditverweigerer, 94 Flugschrift der Internationalen Sozialisten Deutschlands vom Januar 1916 zur Ablehnung der Kriegskredite durch sozialdemokratische Abgeordnete am 21. Dezember 1915, 95 Von Rosa Luxemburg entworfene und auf der Reichskonferenz der Linken vom 1. Januar 1916 angenommene Leitsätze, 96 Bericht Rudolf Lindaus über die Reichskonferenz der Linken am 1. Januar 1916, 97 „Ein Ende dem Winterfeldzug!" Aufruf der Spartakusgruppe vom Anfang 1916 mit der Forderung nach sofortigem Frieden ohne Annexionen, 98 Entschließung des sozialdemokratischen Parteiausschusses vom 6./7. Januar 1916 gegen die Kreditverweigerer, 99 Kleine Anfragen Karl Liebknechts in der Reichstagssitzung vom II. Januar 1916, 100 Bericht über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 12. Januar 1916, in der der Ausschluß Karl Liebknechts aus der Fraktion beschlossen wurde, 101 Artikel Otto Rühles vom 12. Januar 1916 über die Unvermeidlichkeit der Parteispaltung, 102 Stellungnahme W. I. Lenins zu dem Artikel Otto Rühles „Zur Parteispaltung" vom 12. Januar 1916, 103 Polizeibericht an den preußischen Minister des Innern über eine gemeinsame Beratung der Vorstandes der SPD, des Vorstandes der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands am 15. Januar 1916 über die Gründung eines neuen Zentralorgans, 104 Polizeibericht über eine Versammlung oppositioneller sozialdemokratischer Jugendlicher am 5. Februar 1916 in Neukölln, 105 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten vom 26. Februar 1916 an den preußischen Minister des Innern zur Verhängung der militärischen Sicherheitshaft über Julian Borchardt und Joachim Klüß, 106 Schreiben Franz Mehrings vom 19. Februar 1916 an Josef Herzfeld zum Abbruch der Zusammenarbeit der Zentristen mit den Linken im Berliner Oppositionszirkel, 107 Schreiben Karl Liebknechts vom 19. Februar 1916 an Josef Herzfeld über die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Linken und den Zentristen, 108 Bericht über die Reichskonferenz der Spartakusgruppe, abgehalten Mitte März 1916 in Berlin, 109 Erklärung der Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 24. März 1916 über den Ausschluß von 18 Etatverweigerern aus der Fraktion, 110 Erklärung von 17 Etatverweigerern in der Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 24. März 1916 zur Rechtfertigung des Auftretens Haases, 111 Erklärung von 14 sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten vom 24. März 1916 zu ihrer Haltung bei der Abstimmung über den Etat und den Ausschluß von Etatverweigerern, 112 Mitteilung des Pressebüros der SPD über die Rücktrittserklärung des Parteivorsitzenden Haase in der Sitzung des Vorstandes der SPD vom 25. März 1916, 113 Stellungnahme der „Bremer Bürger-Zeitung" gegen den Aufruf des Vorstandes und des Parteiausschusses der SPD und des Vorstandes der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 27. März 1916, 114 Erklärung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom 30. März 1916 über die Bildung einer selbständigen Fraktion, 115 „Nüchterne Prüfung und scharfe Entscheidung". Politischer Brief der Spartakusgruppe vom 50. März 1916 zur Gründung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 116 Resolution des Zentralvorstandes des Verbandes der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 51. März 1916 zur Gründung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 117 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten an den preußischen Minister des Innern mit einem Bericht über eine Unterredung Karl Liebknechts mit Vertretern der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft am 51. März 1916, 118 „Die Spaltungen der Opposition". Artikel Franz Mehrings vom 5. April 1916 über die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der sozialdemokratischen Opposition, 119 „Die Lehre des 24. März". Von Rosa Luxemburg im April 1916 verfaßter Aufruf, in dem die inkonsequente Haltung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft entlarvt und die Beitragssperre gegen die verräterischen Parteiinstanzen gefordert wurde, 120 Resolution des Sozialdemokratischen Vereins Braunschweig vom April 1916 mit der Forderung nach entschlossenem Auftreten der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft im Reichstag, 121 Artikel der „Leipziger Volkszeitung" vom 5. April 1916 über den Raub der „Niederrheinischen Arbeiterzeitung" durch den Vorstand der SPD, 122 Resolution sozialdemokratischer Vertrauensleute Duisburgs vom April 1916 gegen den Raub der „Niederrheinischen Arbeiterzeitung" durch den Vorstand der SPD und über die Organisierung der Beitragssperre, 123 Bericht über die gewaltsam unterbrochene Reichstagsrede Karl Liebknechts vom 8. April 1916 gegen die Kriegsanleihen, 124 Telegramm des Reichskanzlers, vonBethmannHollweg, vom 9. April 1916 an den Geheimen Kabinettsrat des Kaisers über Maßnahmen zur Unterdrückung der parlamentarischen Tätigkeit Karl Liebknechts, 125 „Kampf um die Partei!" Artikel aus dem Politischen Brief der Spartakusgruppe vom 22. April 1916 mit der Aufforderung, dem Vorstand der SPD die Beiträge zu sperren, 126 Brief Ernst Bauchs an Wilhelm Eildermann über die Vorbereitungen zur illegalen Konferenz der oppositionellen sozialistischen Jugend am 25. und 24. April 1916 in Jena, 127 Resolution der illegalen Konferenz der oppositionellen sozialistischen Jugend am 23. und 24. April 1916 in Jena, 128 Manifest der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Kienthal vom 24. bis 30. April 1916, 129 W. I. Lenin über die Konferenzen von Zimmerwald und Kienthal, 130 Schreiben Karl Liebknechts vom 28. April 1916 an den Reichstagspräsidenten mit der Forderung nach sofortiger Behandlung des amerikanischen Konflikts im Reichstag, 131 „Auf zur Maifeier!" Aufruf der Spartakusgruppe vom April 1916, den 1. Mai als Kampftag gegen den imperialistischen Krieg zu begehen, 132 „Die Maifeier". Bericht der Spartakusgruppe über die Demonstration am 1. Mai auf dem Potsdamer Platz in Berlin, 133 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten vom 2. Mai 1916 an den preußischen Minister des Innern über die Vernehmung Karl Liebknechts, 134 Erklärung Karl Liebknechts vom 3. Mai 1916 an das Königliche Kommandanturgericht Berlin, 135 Erklärung Karl Liebknechts vom 8. Mai 1916 an das Königliche Kommandanturgericht Berlin, 136 „Hundepolitik". Von Rosa Luxemburg verfaßtes Flugblatt vom Mai 1916 gegen die Haltung der Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion zum Bruch der Immunität Karl Liebknechts, 137 Bericht der sozialistischen Jugend über die Streikbewegung in Braunschweig im Mai 1916 gegen den Sparzwang, 138 Polizeibericht über die Hungerunruhen am 13., 14. und 15. Mai 1916 in Leipzig, 139 Bericht über den Streik jugendlicher Arbeiter Magdeburgs vom 29. bis 31. Mai 1916 gegen den Sparzwang, 140 Bericht der politischen Abteilung des Berliner Polizeipräsidiums vom 30. Mai 1916 über den Einfluß der Opposition auf die Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend, 141 „Was ist mit Liebknecht?" Von Rosa Luxemburg verfaßter Aufruf der Spartakusgruppe vom Juni 1916 zum Protest gegen den bevorstehenden Prozeß gegen Karl Liebknecht, 142 „2 1/2 Jahre Zuchthaus!" Aufruf der Spartakusgruppe vom Juni 1916 zum Proteststreik gegen die Verurteilung Karl Liebknechts, 143 „Hunger!" Aufruf der Spartakusgruppe vom Juni 1916 zum Kampf gegen die Schuldigen an der Hungersnot und für die sofortige Beendigung des Krieges, 144 Aus einer Stellungnahme oppositioneller Mitglieder des Sozialdemokratischen Wahlvereins Teltow-Beeskow-Storkow-Charlottenburg vom 16. Juni 1916 gegen die Haltung sozialdemokratischer Parteiinstanzen, 145 Bericht über das Auftreten Rosa Luxemburgs und Haases auf der Generalversammlung der Sozialdemokratischen Wahl vereine Berlins und Umgegend vom 25. Juni 1916 gegen den Angriff des Vorstandes der SPD auf den „Vorwärts", 146 Beschlüsse der Generalversammlung der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 25. Juni 1916, 147 Erklärung Rosa Luxemburgs zu Pressemeldungen über ihr Auftreten auf der Generalversammlung der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 25. Juni 1916, 148 Aufruf der Internationalen Sozialistischen Kommission vom 1. Juli 1916 zum Protest gegen die Verurteilung Karl Liebknechts und von Arbeiterführern anderer Länder, 149 Erklärung des Vorstandes der SPD und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vom 25. Juli 1916 gegen die Streikbewegung, 150 Stellungnahme der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom 4. August 1916 gegen die Erklärung des Vorstandes der SPD und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vom 25. Juli 1916 gegen die Streikbewegung, 151 Resolution des Sozialdemokratischen Vereins Elberfeld-Barmen vom Anfang August 1916 gegen die Politik der Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, 152 Aus einem Brief Kautskys vom 7. August 1916 an Victor Adler über die Rolle der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 153 „Rückblick und Ausblick". Information der Spartakusgruppe vom 12. August 1916 über Demonstrationen und Streiks gegen die Verurteilung Karl Liebknechts, 154 Schreiben des Stellvertretenden Generalkommandos des VII. Armeekorps an den Verein für Bergbauliche Interessen zu Essen über die Ursachen der Bergarbeiterunruhen im August 1916, 155 „Eine Petition gegen den Frieden". Flugblatt der Spartakusgruppe vom August 1916 gegen die Friedenspetition des Vorstandes der SPD vom 11. August 1916, 156 Artikel der „Arbeiterpolitik" vom 16. September 1916 über die Notwendigkeit des Kampfes gegen die Zentristen, 157 Resolution der Generalversammlung des Sozialdemokratischen Wahlvereins Teltow-Beeskow-Storkow-Charlottenburg zur Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 158 Rede Kate Dunckers als Vertreterin der Spartakusgruppe auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 159 Erklärung Paul Frasseks im Namen der Spartakusgruppe auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 160 Erklärung der Delegierten der Spartakusgruppe auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 161 Aus der Rede Ledebours auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 162 Von Leo Jogiches verfaßtes Rundschreiben der Spartakusgruppe über die Stellung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft zur Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 163 Stellungnahme der „Arbeiterpolitik" zur Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 164 Artikel aus dem „Kampf" über die Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 165 „Wofür kämpfte Liebknecht, und weshalb wurde er zu Zuchthaus verurteilt?" Von Rosa Luxemburg verfaßter Aufruf der Spartakus-gruppe vom Oktober 1916 zu Massenaktionen für die Befreiung Karl Liebknechts, 166 Resolutionsentwurf der Linksradikalen, eingebracht auf der Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Bremen vom 24. Oktober 1916, gegen die Politik des Vorstandes der SPD und der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 167 Brief Karl Liebknechts vom 25. Oktober 1916 an Josef Herzfeld mit einer Einschätzung der Zentristen, 168 Aufruf der Berliner Preßkommission vom 21. Oktober 1916 an die Berliner Sozialdemokraten zum „Vorwärts"-Konflikt, 169 Bericht über das Auftreten der Spartakusgruppe auf der Generalversammlung des Verbandes der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 29. Oktober 1916 gegen den „Vorwärts"-Raub, 170 Aufruf des Berliner Aktionsausschusses vom 1. November 1916 mit der Aufforderung, die Bezahlung des „Vorwärts" zu verweigern, 171 Schreiben des Oberkommandos in den Marken vom 1. November 1916 an das Reichsamt des Innern über die antimilitaristische Propaganda Kate Dunckers unter der Jugend, 172 „An Karl Liebknecht". Gelöbnis der Spartakusgruppe vom November 1916, den Kampf Karl Liebknechts fortzusetzen, 173 „Deutschland - ein fertiges Zuchthaus!" Von Julian Marchlewski verfaßtes Flugblatt der Spartakusgruppe vom Anfang Dezember 1916 gegen das Hilfsdienstgesetz, 174 Aus dem Bericht über die Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Bremen vom 1. Dezember 1916, in der die Beitragssperre gegen den Vorstand der SPD beschlossen wurde, 155 Artikel der „Arbeiterpolitik" vom 16. Dezember 1916 zum Beschluß des Sozialdemokratischen Vereins Bremen, dem Vorstand der SPD die Beiträge zu sperren, 176 Artikel aus dem „Kampf" vom 23. Dezember 1916 zum Gewaltstreich des Vorstandes der SPD gegen die „Bremer Bürger-Zeitung", 177 Von Leo Jogiches verfaßtes Rundschreiben der Spartakusgruppe vom 25. Dezember 1916 zur Vorbereitung der Reichskonferenz der Parteiopposition, 178 Artikel Rosa Luxemburgs vom 6. Januar 1917 gegen die Absicht vereinzelter linker Gruppen, aus der SPD auszutreten, 179 Entschließung der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917 über die Aufgaben der Opposition, 180 Resolutionsentwurf der Spartakusgruppe, eingebracht auf der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917, 181 Resolution der Landeskommission der sozialdemokratischen Partei-Opposition Württembergs zur Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917, 182 Erklärung Julian Borchardts gegen das auf der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917 angenommene Friedensmanifest, 183 Stellungnahme der „Arbeiterpolitik" gegen das auf der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917 angenommene Friedensmanifes, 184 Artikel der „Arbeiterpolitik" über die Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917, 185 Aufruf der Internationalen Sozialistischen Kommission vom Januar 1917 an die internationale Arbeiterklasse zum Kampf gegen den Krieg, 186 Artikel aus dem „Kampf" vom 27. Januar 1917 über die Notwendigkeit der organisatorischen Trennung von den Rechtsopportunisten, 187 Aufruf des Vorstandes der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom 9. Februar 1917 zum organisatorischen Zusammenschluß der Parteioppositio, 188 Bericht der „Leipziger `Volkszeitung" über den Sieg der sozialdemokratischen Parteiopposition bei den Wahlmänner-Ersatzwahlen im 11. Berliner Landtagswahlkreis am 21. Februar 1917, 189 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten vom 25. Februar 1917 an das Oberkommando in den Marken und das Kriegsamt mit einem Bericht über Streiks in den Berliner Munitionsfabriken, 190 Schreiben des Unterstaatssekretärs in der Reichskanzlei, Wahnschaffes, vom 24. Februar 1917 an Ludendorff über das Verhalten der Regierung zu den Gewerkschafte, 191 Bericht der Polizeiverwaltung Düsseldorf an das Stellvertretende Generalkommando des VII. Armeekorps über Arbeiterunruhen in der Rüstungsindustrie Ende Februar 1917, 192 Artikel aus dem „Kampf" vom 24. Februar 1917, der die Teilnahme der Spartakusgruppe am Gründungsparteitag der USPD befürwortete, 193 Aus einem Brief Kautskys vom 28. Februar 1917 an Victor Adler über die Rolle des Parteizentrums, 194 Resolution über die Notwendigkeit der organisatorischen Trennung von den Rechtsopportunisten und Zentristen, eingebracht von Johann Knief auf der Versammlung des Sozialdemokratischen Vereins Bremen vom Februar 1917, 195 Resolution der Hamburger Linksradikalen vorn 28. Februar 1917 über die Gründung einer selbständigen Organisation, 196 Programmatische Erklärung vom 5. März 1917 über die Zusammenarbeit der linksradikalen Gruppen von Hamburg, Bremen, Hannover und Rüstringen, 197 Stellungnahme der Internationalen Sozialisten Deutschlands vom 10. März 1917 zur Gründung einer neuen Partei, 198 Aufruf des Petrograder Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten vom 14. März 1917 an die Werktätigen in allen Ländern zum Kampf gegen Imperialismus und Krieg, 199 Telegramm der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom März 1917 an die russische Sozialdemokratie anläßlich des Sieges der Februarrevolution in Rußland, 200 Aus einem Bericht der Polizeiverwaltung Düsseldorf vom 16. März 1917 an das Stellvertretende Generalkommando des VII. Armeekorps über die Entwicklung der Spartakusgruppe in Düsseldorf, 201 Schreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 26. März 1917 an den Reichskanzler, von Bethmann Hollweg, über den Einfluß der russischen Revolution auf Deutschland, 202 W. L Lenin am 8. April 1917 über das Heranreifen einer revolutionären Situation in Europa, 203 „Die Revolution in Rußland". Artikel über die Bedeutung der Februarrevolution in Rußland und die Aufgaben der deutschen Arbeiterklasse aus dem Spartakusbrief vom April 1917, 204 Von Franz Mehring verfaßtes Begrüßungsschreiben der Spartakusgruppe vom 29. April 1917 an den Petrograder Sowjet der Arbeiterund Soldatendeputierten anläßlich des Sieges der Februarrevolution in Rußland, 205 Manifest des Gründungsparteitages der USPD vom 6. bis 8. April 1917, 206 Im Namen der Spartakusgruppe gehaltene Rede Rucks auf dem Gründungsparteitag der USPD vom 6. bis 8. April 1917, 207 Begrüßungsschreiben Clara Zetkins an den Gründungsparteitag der USPD vom 6. bis 8. April 1917, 208 W. I. Lenin über die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 209 Aufruf der Linksradikalen Bremens und Hamburgs vom 5. Mai 1917 zur Gründung einer selbständigen linksradikalen Organisation, 210 „Vor dem Hunger". Von Julian Marchlewski verfaßter Artikel über die Verschlechterung der Lebensmittelversorgung aus dem Spartakusbrief vom April 1917, 211 Schreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 13. April 1917 an obere Militär-, Polizei- und Verwaltungsbehörden über revolutionäre Agitation im Heer und in den Rüstungsbetrieben, 212 Schreiben des Oberkommandos in den Marken an das preußische Kriegsministerium über den Streik der Berliner Rüstungsarbeiter im April 1917, 213 Forderungen der streikenden Leipziger Arbeiter vom 16. April 1917, 214 Bericht der Polizeidienststelle Berlin-Lichtenberg an den Berliner Polizeipräsidenten über eine Versammlung der streikenden Rüstungs -arbeiter der AG Knorr-Bremse am 19. April 1917, 215 „Der Kampf dauert fort!" Aufruf der Spartakusgruppe vom April 1917 zur Weiterführung der Streikbewegung, 216 „Die Lehren des großen Massenstreiks". Flugblatt der Spartakus-gruppe über den Massenstreik der Berliner Arbeiter vom April 1917, 217 Rundschreiben der Spartakusgruppe vom 22. April 1917 über die Taktik während der Frühjahrsstreiks und die Stellung zur USPD, 218 Schreiben der Zentralleitungen der Gewerkschaften und Angestelltenverbände vom 26. April 1917 an den Chef des Kriegsamtes, Groener, über ihre Bereitschaft, die Regierung bei der Unterdrückung der Streikbewegung zu unterstützen, 219 Aufruf des Chefs des Kriegsamtes, Groeners, vom 27. April 1917 zur Unterdrückung der Streikbewegung in den Rüstungsbetrieben, 220 Aufruf der Spartakus gruppe vom April 1917 an die deutschen Arbeiter und Arbeiterinnen, dem Beispiel der russischen Klassenbrüder zu folgen, 221 Aufruf der Spartakusgruppe zur Demonstration am 1. Mai 1917 gegen Imperialismus und Krieg, 222 „Krieg dem Kriege! Auf zur Feier des 1. Mai!" Aufruf der Spartakusgruppe zum Streik am l. Mai 1917 für Frieden, Freiheit und Bro1, 223 Aus dem Bericht des Landespolizeiamtes Württemberg vom 10. Mai 1917 an obere Militär-, Polizei- und Verwaltungsbehörden über die Verbreitung von Flugblättern zum l. Mai 1917, 224 „Der alte Maulwurf". Von Rosa Luxemburg verfaßter Artikel über die Februarrevolution in Rußland und die Aufgaben der deutschen Arbeiterklasse aus dem Spartakusbrief vom Mai 1917, 225 Protest Clara Zetkins vom 19. Juni 1917 gegen den Raub der „Gleichheit" durch den Vorstand der SPD, 226 Aufruf an die Arbeiter Leipzigs zur Demonstration gegen den Krieg am 16. Juli 1917, 227 Artikel der „Arbeiterpolitik" vom 21. Juli 1917 über das Demokratisierungsversprechen der Regierung und den Sturz von Bethmann Hollwegs, 228 Aufruf an die Matrosen der Hochseeflotte zum Eintritt in die USPD aus Anlaß der für den 15. August 1917 geplanten internationalen Konferenz der Sozialdemokratie in Stockholm, 229 Niederschrift über die Besprechung zwischen dem Staatssekretär des Reichsmarineamts, von Capelle, und Ebert am 9. August 1917 über revolutionäre Unruhen in der Flotte, 230 Aufruf der revolutionären Matrosen vom August 1917 gegen Militarismus und Krie, 231 Bericht des Regierungspräsidenten von Merseburg an den preußischen Minister für Handel und Gewerbe über die Streikbewegung im Gebiet Halle-Merseburg am 14. und 15. August 1917, 232 Aus dem am 25. August 1917 verkündeten Urteil in der Untersuchungssache gegen die revolutionären Matrosen Max Reichpietsch, Albin Köbis und andere, 233 Aufruf der sozialistischen Jugend zu Antikriegsstreiks am Internationalen Jugendtag, dem 2. und 3. September 1917, 234 Manifest der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Stockholm vom 5. bis 12. September 1917, 235 Schreiben des preußischen Finanzministers und des preußischen Ministers des Innern vom 6. September 1917 an die Königlichen Regierungen und an preußische Behörden über den Umlauf mit revolutionären Losungen versehener Papiergeldzeichen, 236 Mitteilung des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, von Capelies, vom 11. September 1917 an den Reichskanzler, Michaelis, über die [Vollstreckung des Todesurteils an den Matrosen Max Reichpietsch und Albin Köbis, 237 „Folgt ihrem Beispiel!" Aufruf der Spartakusgruppe vom September 1917 zur Fortsetzung des Kampfes der revolutionären Matrosen, 238 Stellungnahme der Spartakusgruppe zum Parteitag der SPD vom 14. bis 20. Oktober 1917 in Würzburg, 239 Schreiben des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, von Capelles, vom 16. Oktober 1917 an den Reichskanzler, Michaelis, über den Fortgang der revolutionären Unruhen in der Flotte mit der Forderung nach Einleitung eines Gerichtsverfahrens gegen Führer der USPD, 240 Aus der Erklärung Dittmanns über die Rolle der USPD bei den Flottenunruhen im Sommer 1917, 241 „Die abgesagte Weltwende". Artikel über das Scheitern der geplanten internationalen Konferenz der Sozialdemokratie aus dem Spartakusbrief vom November 1917, 242 W. I. Lenin am 20. Oktober 1917 über das Heranreifen der proletarischen Weltrevolution, Register: Wichtige Daten, Verzeichnis der zitierten und erwähnten Zeitungen und Zeitschriften, Verzeichnis der geographischen Namen, Personenverzeichnis, Sachregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39410 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.: Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 6. Bozen Athesia, 1990. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Benno Baumgarten: Gimbernats Mapa geognostico del Tirol. Gerhard Oberkofler: Die Wahl von Julius von Ficker zum korrespondierenden Mitglied der PReußischen Akademie der Wissenschaften. Alan Robertshaw: Zu Besitz und Wohnsitz Oswalds von Wolkenstein: Hauenstein und die Hauensteinlieder. Karl Plunger: urkunden aus dem Knauf des Pfarrturms von St.Pauls. Otto Clara: Ergänzung zu Das Tiroler Bauerngeschlecht der de Clara, Tlara, Clara und Declara im Gadertal. Gotthard Andergassen: Eine Luftquelle in der Nähe der Eppaner Eislöcher. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 305-368 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Benno Baumgarten: Gimbernats Mapa geognostico del Tirol. Gerhard Oberkofler: Die Wahl von Julius von Ficker zum korrespondierenden Mitglied der PReußischen Akademie der Wissenschaften. Alan Robertshaw: Zu Besitz und Wohnsitz Oswalds von Wolkenstein: Hauenstein und die Hauensteinlieder. Karl Plunger: urkunden aus dem Knauf des Pfarrturms von St.Pauls. Otto Clara: Ergänzung zu Das Tiroler Bauerngeschlecht der de Clara, Tlara, Clara und Declara im Gadertal. Gotthard Andergassen: Eine Luftquelle in der Nähe der Eppaner Eislöcher.
[SW: Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Trentino, Alto Adige, Norditalien, Belluno, Bozen Südtirol und Trentino, Ortskunde, Ortsgeschichte, , Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156194 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Europa, Italien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.: Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 64.Jahrgang 1990, Heft 11/12. Bozen Athesia, 1990. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Andreas Arnold: Bischof Hartmanns Aufenthalt in Antholz. Fritz Zink: Mit Ferdinand Runk und Benedikt Pieringer an der Etschquelle bei Reschen und im Außerfern in Tirol um 1801/05. Stefen Demetz: Zur Bedeutung republikanischer Fundmünzeen für die Geschichte des Gesamttirolerischen Raumes. Joseph Mandani-Bortolan: Die Säule der Colonna in Tirol. Karl Franzh Zani: Der tragische Tod eines Bozner Marktsensalen im Jahre 1620. Hubert Müller: Das Außerwegerdörfl im Antholzer Tal. Otto Clara: Das Bauerngeschlecht der de Clara, Tlara, Clara und Declara im Gadertal. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 601-676 miit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Andreas Arnold: Bischof Hartmanns Aufenthalt in Antholz. Fritz Zink: Mit Ferdinand Runk und Benedikt Pieringer an der Etschquelle bei Reschen und im Außerfern in Tirol um 1801/05. Stefen Demetz: Zur Bedeutung republikanischer Fundmünzeen für die Geschichte des Gesamttirolerischen Raumes. Joseph Mandani-Bortolan: Die Säule der Colonna in Tirol. Karl Franzh Zani: Der tragische Tod eines Bozner Marktsensalen im Jahre 1620. Hubert Müller: Das Außerwegerdörfl im Antholzer Tal. Otto Clara: Das Bauerngeschlecht der de Clara, Tlara, Clara und Declara im Gadertal.
[SW: Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Trentino, Alto Adige, Norditalien, Belluno, Bozen Südtirol und Trentino, Ortskunde, Ortsgeschichte, , Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156198 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Europa, Italien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schumann, Clara ; Biographie 1857-1859; Schumann, Clara ; Tagebuch 1857-1859; Gepresste Pflanzen, Mu Hofmann, Renate (Mitwirkender): Das Berliner Blumentagebuch der Clara Schumann : 1857 - 1859. Wiesbaden ; Leipzig ; Paris : Breitkopf und Härtel, 1991. eingeleitet von Renate Hofmann. Kommentiert von Renate Hofmann und Harry Schmidt neuwertiger Zustand, ungelesen, leichte Lagerspuren am Schuber Pp. 131 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm 1. Aufl. neuwertiger Zustand, ungelesen, leichte Lagerspuren am Schuber
[SW: Schumann, Clara ; Biographie 1857-1859; Schumann, Clara ; Tagebuch 1857-1859; Gepresste Pflanzen, Musik, Biologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29537 - gefunden im Sachgebiet: Biografien & Erinnerungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 17,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Clara Eißler, KPD, Clara Zetkin. Wiederau: Clara-Zetkin-Gedenkstätte (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1974. Die Auswirkungen der Jugendeindrücke Clara Zetkins auf ihre persönliche Entwicklung ihrer Ideale in der Deutschen Demikratischen Republik, belegt mit einigen Beispielen aus dem Kreis Rochlitz. guter Zustand // 1,t,1,1,k1 19,5 x 20,5 cm, Broschiert 55 S., zahl. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), guter Zustand // 1,t,1,1,k1
[SW: Clara Eißler, KPD,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64416 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaube, Wolfgang;  Clara-Zetkin-Traditionen in Greifenhain - Ein Beitrag zur Erforschung der Ortsgeschichte Greifenhains, dem langjährigen Wohnort der Vorfahren Clara Zetkins

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaube, Wolfgang; Clara-Zetkin-Traditionen in Greifenhain - Ein Beitrag zur Erforschung der Ortsgeschichte Greifenhains, dem langjährigen Wohnort der Vorfahren Clara Zetkins Greifenhain, SED-Kreisleitung Gelthain und Rat der Gemeinde, 1982. 36 Seiten , 21 cm, kartoniert der Einband ist altersbedingt fleckig, Den 125. Geburtstag einer so bewundernswürdigen Frau wie Clara Zetkin zum Anlaß zu nehmen, in ihrem Sinne über das Werden und Wachsen einer Ge¬ meinde und ihrer Bürger in chronikartiger Weise zu berichten, ist anerkennens¬ wert, zumal die Vorfahren dieser großen deutschen und internationalen Revoiutionärin eng mit der Gemeinde Greifenhain verbunden sind. ... (aus dem Heftchen) 1n3a Clara-Zetkin-Traditionen in Greifenhain; Erforschung der Ortsgeschichte Greifenhains; langjähriger Wohnort der Vorfahren Clara Zetkins; Landeskunde; Geschichte; Wolfgang Kaube; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42473 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Prinzessin Chimay (frankiert mit Berliner Privatmarke, Nr. 2418 I. Fahrt gestempelt)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Prinzessin Chimay (frankiert mit Berliner Privatmarke, Nr. 2418 I. Fahrt gestempelt) Berlin: Max Marcus, um. 1900 Karte mit Gebr.spuren, gelaufen, beschrieben, sonst gutes Ex. ------- Clara Ward, verehelicht zeitweilig als Princesse de Caraman-Chimay (* 17. Juni 1873 in Detroit, Michigan; gest. 9. Dezember 1916 in Padua), war eine Berühmtheit der Belle Époque. Sie war eine Tochter aus reichem Hause. Ihr Vater, der Dampfschiffbetreiber, Besitzer einer Silbermine und Eisenindustrielle Captain Eber Brock Ward (1811-1875). Der Pariser Küchenchef Escoffier benannte die von ihm erfundenen Gerichte Oeufs à la Chimay und Poularde Chimay nach Clara. Vermutlich 1894 ging Ward eine Beziehung mit dem ungarischen Zigeunerprimás Rigó Jancsi (1858-1927) ein. Fast zwei Jahre lebte das Liebespaar zurückgezogen im Einemhof, einem abgeschiedenen Forstgasthaus bei Lüneburg. Solange die sensationsträchtige Idylle mit Rigó dauerte, vermarktete Clara ihre Schönheit und ihren Bekanntheitsgrad. Sie posierte in hautengen Kostümen in den Folies Bergère und nannte diese Kunstform ihre poses plastiques. Henri de Toulouse-Lautrec verfertigte 1897 eine Lithographie von Clara und Rigó, genannt Idylle Princière. In Europa zirkulierten zahlreiche Postkarten des Paares und Claras. Clara soll sich in einer ihr gehörenden Villa in Padua erschossen haben.
[SW: Prinzessin Chimay]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54834 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Clara von Wedelstaedt-Schelper // Gerti Naseweis, Arbeitsdienst, Schelper, Clara: Gerti wählt einen Beruf. Leipzig: Georg Görtitz, Jugendschriften-Verlag, 1938. Eine Jungmädchengeschichte. Mit 4 Bildern von Werner Bürger. Band 4 aus Gertis Leben. In Frakturschrift // Einband stark berieben. Buchrücken mit Läsuren, an einer Seite lose. Buchblock gelockert. Innenseiten gebräunt. Schmutztitel mit privater Widmung. // [Clara von Wedelstaedt-Schelper: 1884 - 1960] // tr,k76 21 cm, Halbleinen 207 S., In Frakturschrift // Einband stark berieben. Buchrücken mit Läsuren, an einer Seite lose. Buchblock gelockert. Innenseiten gebräunt. Schmutztitel mit privater Widmung. // [Clara von Wedelstaedt-Schelper: 1884 - 1960] // tr,k76
[SW: Clara von Wedelstaedt-Schelper // Gerti Naseweis, Arbeitsdienst,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61769 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Friede von Frankfurt 1871 [achtzehnhunderteinundsiebzig]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mumm von Schwarzenstein, Clara ; Tagebuch ; Frankfurter Frieden 1871 ; Frankfurter Friede ; Deutsch- Mumm von Schwarzenstein, Clara (Verfasser): Der Friede von Frankfurt 1871 [achtzehnhunderteinundsiebzig] Frankfurt am Main : Kramer, 1978. : Tagebuchblätter. Clara Mumm von Schwarzenstein. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Georg Mumm von Schwarzenstein Ecken min. bestoßen; gutes bis sehr gutes Expl. Pp. 114 S. : Ill. (farb.) ; 17 cm Ecken min. bestoßen; gutes bis sehr gutes Expl.
[SW: Mumm von Schwarzenstein, Clara ; Tagebuch ; Frankfurter Frieden 1871 ; Frankfurter Friede ; Deutsch-Französischer Krieg, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60765 - gefunden im Sachgebiet: Regionalia
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faisst (hier Faißt), C. (Clara)  Hörst du den Ton ?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Faisst (hier Faißt), C. (Clara) Hörst du den Ton ? Freiburg: J. Bielefeld`s Verlag. um 1920 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 104 S. Orig.pappband, Goldprägung etwas verblichen, Stempel am Vorsatz, gutes Ex. Titelillustration v. H.A. Bühler (Hans Adolf) Widmung und SIGNIERT v. der Verfasserin für Oberin von Goeler ----------- Die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Künstlerin Clara Faisst wurde am 22.6.1872 in Karlsruhe geboren. Clara Faisst besuchte die Höhere Mädchenschule in ihrer Heimatstadt und ihr musikalisches Talent wurde ab ihrem siebten Lebensjahr gefördert. Sie erhielt Theorieunterricht bei Carl Will, der am Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe als Konzertmeister tätig war. Dann setzte sie ihre Studien am Konservatorium in Karlsruhe fort und ging 1894 nach Berlin an die Königliche Hochschule für Musik. Dort erhielt sie Unterricht von Ernst Rudorff, Woldemar Bargiel und Robert Kahn. Bei Max Bruch war sie in der Meisterklasse für Komposition. Nachdem sie ihre Studien abgeschlossen hatte, kehrte sie 1900 in ihre Heimatstadt zurück, wo sie dann als Lehrerin, Pianistin und Tonkünstlerin arbeitete. Sie veranstaltete regelmäßig Hauskonzerte. ?Meine Kunst hat hier eine feste kleine Zuhörerschar, die ich alle vier Wochen zur Musik in meine Wohnung lade. Ich pflege die Werke unsrer großen Meister und spiele Bach - neben den anderen Großen', so Clara Faisst in einem Brief an Albert Schweitzer, mit dem sie eine enge Freundschaft verband. Freundschaftlich verbunden war sie zeitlebens auch mit Wilhelm Furtwängler, Willy Rehberg, Max Bruch und dem Maler Hans Thoma. Am 22.11.1948 starb sie in Karlsruhe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25279 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Viebig, Clara  Einer Mutter Sohn

Zum Vergrößern Bild anklicken

Viebig, Clara Einer Mutter Sohn Paul Franke Verlag Berlin 1930 68.-77. Tausend Leinen Clara Viebig (* 17. Juli 1860 in Trier; † 31. Juli 1952 in Berlin) war eine naturalistische Erzählerin, deren Werke um die Jahrhundertwende zum „eisernen“ Bücherbestand des deutschen Bürgerhauses gehörten. Einige Werke werden auch der Heimatkunst zugerechnet. Ihren großen literarischen Durchbruch hatte Viebig 1900 mit ihrem Roman Das Weiberdorf. Bereits der Vorabdruck in der Frankfurter Zeitung entfachte eine überregionale kontroverse Diskussion, die sich zu einem Skandal auswuchs, als die katholische Kirche dieses Werk auf den Index Librorum Prohibitorum setzte. Ihre Erzählungen und Romane spielten vorzugsweise in der Eifel, die durch Clara Viebig in den Rang einer Literaturlandschaft erhoben wurde. Clara Viebig ist auch heute noch weithin als Eifeldichterin bekannt, obwohl sowohl ihre nichtrheinische Herkunft als auch die Breite ihres literarischen Werks diese Charakterisierung als zweifelhaft erscheinen lässt. In ihrem Roman Das Schlafende Heer, in dem sie als Schauplatz ihrer Dichtung den deutschen Osten wählte, wird der Kampf um die Vorherrschaft zwischen Germanen und Polen zu wuchtigen Szenen und Bildern verdichtet. Sie zeigt wieder einmal, wie mangelndes Verständnis für die jeweils anderen dem jeweils Überlegenen Sieg und Herrschaft entreißen kann. Der vor allem die polnischen Landarbeiter mit Sympathie zeichende Gestus des Romans brachte der Autorin nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen heftige Kritik ein. Kurzbeschreibung Die Geschichte, die im wesentlichen in Berlin spielt, handelt von einem gut situierten Ehepaar, das keine Kinder haben kann und deshalb einen kleinen Jungen adoptiert. Es ist allerdings mehr ein Kaufen des fremden Kindes, und die leibliche Mutter, eine Witwe, gibt es nur her, um mit dem Geld die Not ihrer anderen Kinder zu lindern. In einer ärmlichen Kate im Venn wird dieser Verkauf ausgehandelt, und es ist, als wollte nicht nur die Mutter ihr Kind lieber behalten. Auch das Hohe Venn mit seinen Nebelfetzen und seinen stürmischen Winden scheint sich dagegen zu sträuben, daß der Junge fortgebracht, daß dem Venn etwas genommen werden soll. Und es keimt der Zweifel auf, ob diese Reise dem Kleinen letztlich das Glück bringen wird, das seine neuen Eltern ihm von Herzen wünschen. 347
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN0807 - gefunden im Sachgebiet: Heimatroman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 13,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zilkens, Udo: Robert Schumann. Edition Tonger, 1996. 20. Mai 1996 - der 100. Todestag Clara Schumanns. Noch in ihren letzten Jahren brachte Clara eine Kritische Gesamtausgabe - mit Unterstützung von Johannes Brahms - und eine Instruktive Ausgabe der Werke Robert Schumanns heraus. Von ihren englischen Schülerinnen gibt es sogar einige Aufnahmen, die den Anfang bilden für das heutige faszinierende Spektrum an Interpretationen der Kinderszenen. Überraschend kontrovers diskutieren Musiktheoretiker die Überschriften, den Zyklusgedanken usw. Und schon da- Briefwechsel zwischen Clara und Robert Schumann, die Äußerungen gegenüber Freunden etc. sind nicht frei von Widersprüchen. ISBN: 9783920950273 Die Kinderszenen im Spiegel ihrer Interpretationen seit Clara Schumann. 79 Seiten, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Bibliotheksexemplar, gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44074 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten - Liederbücher
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 12,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top