Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3551 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Tesla, Nikola ; Tachyonen, Physik, Astronomie, Energie-, Maschinen-, Fertigungstechnik, Biographie, Nikola Tesla`s Vermächtnis : mit der Tachyonen-Energie zum allgemeinen Wohlstand. Gehrden : Raum-und-Zeit-Verlag, 1985. Zusammengestellt vom Redaktionsstab der VAP Wiesbaden. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sehr selten. - Zu NIKOLA TESLA Vgl. SEHR ausführlich WIKIPEDIA. AUSZUG:on 1881 bis 1882 lebte Tesla in Budapest, wo er 1882 eine Anstellung als Telegrafenamtstechniker bei Tivadar Puskás fand, der zu jener Zeit Repräsentant der Firmen von Thomas Alva Edison in Europa war. Mit einer Empfehlung von Puskás zog Tesla Ende 1882 nach Paris zu Charles Batchelor, der eine der führenden Edison-Firmen in Frankreich betrieb. Neben weiteren Tätigkeiten betreute Tesla von November 1883 bis Februar 1884 die neu installierte elektrische Beleuchtung am Gare de l’Est in Paris.[5] Nikola Tesla um ca. 1885 Umzug nach New York Am 6. Juni 1884 zog Tesla praktisch ohne Finanzmittel nach New York. Bereits zwei Tage später, am 8. Juni 1884, begann er in der Firma Thomas Alva Edisons zu arbeiten. Dieses Dienstverhältnis bestand nur bis zum 7. Dezember 1884, als es wegen Differenzen bei den Gehaltsvorstellungen von Tesla gelöst wurde.[6] Im März 1885 gründete Tesla gemeinsam mit zwei Geschäftsleuten die Firma Tesla Electric Light and Manufacturing Company mit Sitz in Rahway. Im Jahr 1885 wurden die ersten Patente wie Teslas Bogenlampe und ein neuartiger Kommutator beantragt und in die Firma eingebracht.[7][8] Die beiden Geschäftspartner hintergingen Tesla jedoch. Ihnen war eine Beteiligung nur wichtig, um Lizenzzahlungen an andere Lampenkonstrukteure umgehen zu können. Ende 1886 meldete die Firma dann auch Konkurs an.[9] Abbildungen aus Teslas Patent zum Mehrphasenwechselstrom Im Frühjahr 1887 war Tesla zeitweise arbeitslos, arbeitete als Tagelöhner im Straßenbau und lernte über zufällige Bekanntschaften den Superintendenten der Western Union Alfred S. Brown und den Anwalt Charles F. Peck kennen. Teslas Ideen zu einem rotierenden magnetischen Feld, einem sogenannten Drehfeld, gebildet aus zwei Wechselströmen, die gegeneinander um 90° phasenversetzt sind und heute unter dem Begriff Zweiphasenwechselstrom bekannt sind, überzeugten Brown und Peck. So konnte Tesla im April 1887 als Teilhaber seine zweite Firma Tesla Electric Company gründen und sich mit den ersten Arbeiten zu Zweiphasenwechselstrom beschäftigen.[10] Bis zum Mai 1888 wurden sieben Patente angemeldet (Peck ist neben Tesla als Mitinhaber eingetragen), die sich mit mehrphasigem Wechselstrom und dessen Übertragung beschäftigten, den sogenannten Polyphase-Patenten.[11] Eines der wichtigsten Patente hiervon, US-Patent Nr. 381.968, beschreibt die erste Zweiphasen-Synchronmaschine, die zu den Drehstrommaschinen zählt. Im April 1888 folgten Publikationen in renommierten Fachzeitschriften wie dem Electrical Review und der Electrical World, woraus eine gewisse Bekanntheit in Fachkreisen resultierte. Am 16. Mai 1888 wurde Tesla eingeladen, einen Vortrag zum Mehrphasenwechselstrom vor dem American Institute of Electrical Engineers (AIEE, heute IEEE) zu halten.[12] Dieser Vortrag wurde unter dem Titel New York Lecture bekannt, erregte großes Aufsehen und führte dazu, dass der Großindustrielle George Westinghouse auf Tesla aufmerksam wurde. Westinghouse, der sich in einer später Stromkrieg genannten Auseinandersetzung mit Edison befand, sicherte sich Mitte 1888 die Rechte auf Teslas Polyphase-Patente, musste in den folgenden zehn Jahren aber erhebliche finanzielle Mittel in die Verteidigung jener Patente gegen Galileo Ferraris aufwenden, der praktisch gleichzeitig und unabhängig von Tesla das Drehstromsystem erfand.[13] Unabhängig von Tesla erfand Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski im Jahr 1888 das heute in der elektrischen Energietechnik und in Stromnetzen übliche Dreiphasensystem.[14] Von Juli 1888 bis Juli 1889 arbeitete Tesla gemeinsam mit Technikern von Westinghouse in Pittsburgh an praktischen Realisierungen von Wechselspannungssystemen – aus der Zeit stammen mehrere Patente, unter anderem zur Konvertierung von Gleichstrom in Wechselstrom. Die Zusammenarbeit war nicht konfliktfrei: Tesla war es gewohnt, als „Einzelkämpfer“ zu arbeiten, und konnte sich nur schwer integrieren. Technisch waren die bestehenden Westinghouse-Maschinen einphasige Generatoren, ausgelegt auf eine Netzfrequenz von 133 Hz. Teslas Maschinen waren auf Mehrphasenwechselstrom für 60 Hz ausgelegt.[15] 1890 setzten sich die noch heute in Nordamerika übliche Netzfrequenz von 60 Hz und das Mehrphasensystem bei Westinghouse endgültig durch. Zur gleichen Zeit war im sogenannten Stromkrieg ein Streit entbrannt zwischen Edison, der ein Gleichstromsystem, und Westinghouse, der ein Wechselstromsystem favorisierte. - 1900–1912 Nikola Tesla liest vor einer riesigen Spiralspule Am 20. März 1900 erhielt Tesla sein erstes Patent über die drahtlose Energieübertragung,[32] das heute als erstes Patent der Funktechnik gilt, obwohl er damit Energie zur Beleuchtung übertragen wollte. Einen Monat später, am 26. April 1900, meldete Guglielmo Marconi sein Patent zur drahtlosen Telegraphie an – Marconi sollte es gelingen, die erste drahtlose transatlantische Funkverbindung zwischen Nordamerika und Europa zu realisieren. Nach 1900 wurden die Arbeiten von Tesla zunehmend skurriler, mit einem Hang zum Transzendentalismus und Bereichen der Metaphysik. Den Menschen deutete Tesla als eine gänzlich von äußeren Antriebskräften, vor allem von der Sonnenenergie, bestimmte Maschine (automáton). Mitte 1900 veröffentlichte er im Century Magazine einen ausschweifenden Artikel zur Steigerung menschlicher Energie unter dem Titel The Problem of Increasing Human Energy, in dem der auch für eine bevorzugt vegetarische Ernährung eintretende Vertreter eines energetischen Vegetarismus[33] eine apokalyptische Prophezeiung über die Gegenwart und Zukunft der Menschheit zeichnet sowie vor allem die Nutzbarmachung der Sonnenenergie als „natürliche Quelle zur Energieversorgung der Menschheit“ vorschlägt. Darin kommt auch seine Vorstellung zu einer kabellosen Energieübertragung für die gesamte Menschheit vor. Unter anderem behauptet er darin, dass „die Energie eines Menschen durch die Hälfte seiner Masse, multipliziert mit dem Quadrat einer noch unbekannten Geschwindigkeit“, bestimmt sei.[34] Die Steigerung jener menschlichen Energie sei durch „Essen, Frieden und Arbeit“ möglich. Der Artikel, der auch ein Patent von Tesla zu einem „Welt-Energie-System“[35] referenziert, rief heftige Kritik in Fachkreisen und den Medien hervor, unter anderem in großen US-Zeitungen, in denen er als Träumer und unpraktischer Erfinder bezeichnet wurde.[36] In der Januar-Ausgabe 1901 des auflagenstarken US-Magazins Collier’s Weekly spekulierte Tesla über die Möglichkeit der Kommunikation mit anderen Planeten.[37] Im März 1901 meldete er sein Patent für einen Apparat zum Gebrauch von Strahlungsenergie mit US-Pat. Nr. 685.957 an, der „Raumenergie“ auffangen und in elektrische Energie umwandeln soll.[38] Diese Arbeiten werden bis heute in Teilen jener Parawissenschaft, in denen eine stets verfügbare und praktisch kostenlose sogenannte „Freie Energie“ oder „Raum-Energie“ propagiert wird, als Quelle angegeben.[39] Originalbroschur. [50] Seiten. Mit mehreren Abbildungen. ; 30 cm 1. Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sehr selten. - Zu NIKOLA TESLA Vgl. SEHR ausführlich WIKIPEDIA. AUSZUG:on 1881 bis 1882 lebte Tesla in Budapest, wo er 1882 eine Anstellung als Telegrafenamtstechniker bei Tivadar Puskás fand, der zu jener Zeit Repräsentant der Firmen von Thomas Alva Edison in Europa war. Mit einer Empfehlung von Puskás zog Tesla Ende 1882 nach Paris zu Charles Batchelor, der eine der führenden Edison-Firmen in Frankreich betrieb. Neben weiteren Tätigkeiten betreute Tesla von November 1883 bis Februar 1884 die neu installierte elektrische Beleuchtung am Gare de l’Est in Paris.[5] Nikola Tesla um ca. 1885 Umzug nach New York Am 6. Juni 1884 zog Tesla praktisch ohne Finanzmittel nach New York. Bereits zwei Tage später, am 8. Juni 1884, begann er in der Firma Thomas Alva Edisons zu arbeiten. Dieses Dienstverhältnis bestand nur bis zum 7. Dezember 1884, als es wegen Differenzen bei den Gehaltsvorstellungen von Tesla gelöst wurde.[6] Im März 1885 gründete Tesla gemeinsam mit zwei Geschäftsleuten die Firma Tesla Electric Light and Manufacturing Company mit Sitz in Rahway. Im Jahr 1885 wurden die ersten Patente wie Teslas Bogenlampe und ein neuartiger Kommutator beantragt und in die Firma eingebracht.[7][8] Die beiden Geschäftspartner hintergingen Tesla jedoch. Ihnen war eine Beteiligung nur wichtig, um Lizenzzahlungen an andere Lampenkonstrukteure umgehen zu können. Ende 1886 meldete die Firma dann auch Konkurs an.[9] Abbildungen aus Teslas Patent zum Mehrphasenwechselstrom Im Frühjahr 1887 war Tesla zeitweise arbeitslos, arbeitete als Tagelöhner im Straßenbau und lernte über zufällige Bekanntschaften den Superintendenten der Western Union Alfred S. Brown und den Anwalt Charles F. Peck kennen. Teslas Ideen zu einem rotierenden magnetischen Feld, einem sogenannten Drehfeld, gebildet aus zwei Wechselströmen, die gegeneinander um 90° phasenversetzt sind und heute unter dem Begriff Zweiphasenwechselstrom bekannt sind, überzeugten Brown und Peck. So konnte Tesla im April 1887 als Teilhaber seine zweite Firma Tesla Electric Company gründen und sich mit den ersten Arbeiten zu Zweiphasenwechselstrom beschäftigen.[10] Bis zum Mai 1888 wurden sieben Patente angemeldet (Peck ist neben Tesla als Mitinhaber eingetragen), die sich mit mehrphasigem Wechselstrom und dessen Übertragung beschäftigten, den sogenannten Polyphase-Patenten.[11] Eines der wichtigsten Patente hiervon, US-Patent Nr. 381.968, beschreibt die erste Zweiphasen-Synchronmaschine, die zu den Drehstrommaschinen zählt. Im April 1888 folgten Publikationen in renommierten Fachzeitschriften wie dem Electrical Review und der Electrical World, woraus eine gewisse Bekanntheit in Fachkreisen resultierte. Am 16. Mai 1888 wurde Tesla eingeladen, einen Vortrag zum Mehrphasenwechselstrom vor dem American Institute of Electrical Engineers (AIEE, heute IEEE) zu halten.[12] Dieser Vortrag wurde unter dem Titel New York Lecture bekannt, erregte großes Aufsehen und führte dazu, dass der Großindustrielle George Westinghouse auf Tesla aufmerksam wurde. Westinghouse, der sich in einer später Stromkrieg genannten Auseinandersetzung mit Edison befand, sicherte sich Mitte 1888 die Rechte auf Teslas Polyphase-Patente, musste in den folgenden zehn Jahren aber erhebliche finanzielle Mittel in die Verteidigung jener Patente gegen Galileo Ferraris aufwenden, der praktisch gleichzeitig und unabhängig von Tesla das Drehstromsystem erfand.[13] Unabhängig von Tesla erfand Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski im Jahr 1888 das heute in der elektrischen Energietechnik und in Stromnetzen übliche Dreiphasensystem.[14] Von Juli 1888 bis Juli 1889 arbeitete Tesla gemeinsam mit Technikern von Westinghouse in Pittsburgh an praktischen Realisierungen von Wechselspannungssystemen – aus der Zeit stammen mehrere Patente, unter anderem zur Konvertierung von Gleichstrom in Wechselstrom. Die Zusammenarbeit war nicht konfliktfrei: Tesla war es gewohnt, als „Einzelkämpfer“ zu arbeiten, und konnte sich nur schwer integrieren. Technisch waren die bestehenden Westinghouse-Maschinen einphasige Generatoren, ausgelegt auf eine Netzfrequenz von 133 Hz. Teslas Maschinen waren auf Mehrphasenwechselstrom für 60 Hz ausgelegt.[15] 1890 setzten sich die noch heute in Nordamerika übliche Netzfrequenz von 60 Hz und das Mehrphasensystem bei Westinghouse endgültig durch. Zur gleichen Zeit war im sogenannten Stromkrieg ein Streit entbrannt zwischen Edison, der ein Gleichstromsystem, und Westinghouse, der ein Wechselstromsystem favorisierte. - 1900–1912 Nikola Tesla liest vor einer riesigen Spiralspule Am 20. März 1900 erhielt Tesla sein erstes Patent über die drahtlose Energieübertragung,[32] das heute als erstes Patent der Funktechnik gilt, obwohl er damit Energie zur Beleuchtung übertragen wollte. Einen Monat später, am 26. April 1900, meldete Guglielmo Marconi sein Patent zur drahtlosen Telegraphie an – Marconi sollte es gelingen, die erste drahtlose transatlantische Funkverbindung zwischen Nordamerika und Europa zu realisieren. Nach 1900 wurden die Arbeiten von Tesla zunehmend skurriler, mit einem Hang zum Transzendentalismus und Bereichen der Metaphysik. Den Menschen deutete Tesla als eine gänzlich von äußeren Antriebskräften, vor allem von der Sonnenenergie, bestimmte Maschine (automáton). Mitte 1900 veröffentlichte er im Century Magazine einen ausschweifenden Artikel zur Steigerung menschlicher Energie unter dem Titel The Problem of Increasing Human Energy, in dem der auch für eine bevorzugt vegetarische Ernährung eintretende Vertreter eines energetischen Vegetarismus[33] eine apokalyptische Prophezeiung über die Gegenwart und Zukunft der Menschheit zeichnet sowie vor allem die Nutzbarmachung der Sonnenenergie als „natürliche Quelle zur Energieversorgung der Menschheit“ vorschlägt. Darin kommt auch seine Vorstellung zu einer kabellosen Energieübertragung für die gesamte Menschheit vor. Unter anderem behauptet er darin, dass „die Energie eines Menschen durch die Hälfte seiner Masse, multipliziert mit dem Quadrat einer noch unbekannten Geschwindigkeit“, bestimmt sei.[34] Die Steigerung jener menschlichen Energie sei durch „Essen, Frieden und Arbeit“ möglich. Der Artikel, der auch ein Patent von Tesla zu einem „Welt-Energie-System“[35] referenziert, rief heftige Kritik in Fachkreisen und den Medien hervor, unter anderem in großen US-Zeitungen, in denen er als Träumer und unpraktischer Erfinder bezeichnet wurde.[36] In der Januar-Ausgabe 1901 des auflagenstarken US-Magazins Collier’s Weekly spekulierte Tesla über die Möglichkeit der Kommunikation mit anderen Planeten.[37] Im März 1901 meldete er sein Patent für einen Apparat zum Gebrauch von Strahlungsenergie mit US-Pat. Nr. 685.957 an, der „Raumenergie“ auffangen und in elektrische Energie umwandeln soll.[38] Diese Arbeiten werden bis heute in Teilen jener Parawissenschaft, in denen eine stets verfügbare und praktisch kostenlose sogenannte „Freie Energie“ oder „Raum-Energie“ propagiert wird, als Quelle angegeben.[39]
[SW: Tesla, Nikola ; Tachyonen, Physik, Astronomie, Energie-, Maschinen-, Fertigungstechnik, Biographie, leben, Werk, rezeption, Wirkung, geschichte, Tachonenenergie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 268685 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 56,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Singh, Madanjeet;  Das Zeitalter der Sonne. Die Energien der Zukunft Mit einem Vorwort von Federico Mayor

Zum Vergrößern Bild anklicken

Singh, Madanjeet; Das Zeitalter der Sonne. Die Energien der Zukunft Mit einem Vorwort von Federico Mayor Rheda-Wiedenbrück, Bertelsmann Club GmbH, 1998. 208 Seiten , 30 cm , Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Seit Anfang der menschlichen Kultur wird das Himmelsgesfirn, dem wir alles Leben verdanken, besungen, gerühmt und gefürchtet. Dieses Buch thematisiert die jahrtausendealte Verehrung der Sonne und das alte Wissen Möglichkeiten der Nutzung ihrer Kraft. Der Autor stellf in Zusammenarbeit mit einem internationalen Expertenteam anschaulich dar, wie die verschiedenen Energieformen der Sonne - und die "grüne Energie" der Pflanzen, die "orange" geothermische Energie, die "schwarze Energie" der fossilen Brennstoffe, die Wind und Wasserenergie, die kosmische Energie und die Heliotechnologie - für unsere Gegenwart und Zukunft genutzt werden können, vom Feuer zum Solarkocher, vom Gezeitenkraftwerk bis zur Marssonde Pathfinder. ... (vom Umschlag) aus dem Inhalt: Die Energy der Sonne - Muskelkraft, im rote Energie - Die schwarze Energie der fossilen Brennstoffe - Die grüne Energie der Biomasse - Die unsichtbare Energie des Wassers - Die blaue Energie des Meeres - Die orange Energie der Erde - Gleißende Energie der Spiegel - Industrielle Steinzeit - Solar-Architektur - Photovoltaik, Energie der Zukunft - Leben mit Solarenergie - Die kosmische Energie des Wasserstoffs - Solarenergie, Transfer aus dem Weltraum - Die Kultur der Heliotechnologie 4o1a Das Zeitalter der Sonne; Die Energien der Zukunft; Technologie; Madanjeet Singh; Sonnenenergie; Umwelt; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50255 - gefunden im Sachgebiet: Umwelt
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Saran, H.;  Die Elektrizität vom Kraftwerk zum Elektrogerät

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saran, H.; Die Elektrizität vom Kraftwerk zum Elektrogerät Heidelberg, Energie-Verlag GmbH, 1962. 5., überarbeitete Auflage, 39. bis 48. tausend 192 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband der Einband ist fleckig, Dachbodenfund, aus dem Inhalt: Aus der Geschichte der Elektrizität - Aus der Elektrizitätslehre - Die Erzeugung der elektrischen Energie - Die Verteilung der elektrischen Energie - -Die Eigenheiten der elektrischen Energie - Die Kosten der elektrischen Energie Der Elektrizitätszähler Die elektrische Wohnungsinstallation - Hauswirtschaft auf neuen Wegen - Die Anwendung der elektrischen Energie - Leistungstafei für 1 kWh 3a4a Die Elektrizität vom Kraftwerk zum Elektrogerät; H. Saran; Energie; Elektrizität; Technik; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29981 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HEILENDE ENERGIE GESUNDHEIT AUS DEN FINGERSPITZEN , MEDIZIN, HEILUNG, HEILKUNDE, ANLEITUNG, FACHBUCH Staehle, Jaques: Heilende Energie Gesundheit aus den Fingerspitzen, Nyon, Reullie Verlag,, 1993. 497 Seiten gebundenes Fachbuch / Sachbuch der Heilkunde mit dem Titel: Heilende Energie Gesundheit aus den Fingerspitzen / Akupressur, Anleitung mit vielen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) zur richtigen Anwendung, sehr schönes Exemplar ohne erkennbare Gebrauchsspuren, Maße 22 x 15,5 cm Sprache: de gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 497 Seiten gebundenes Fachbuch / Sachbuch der Heilkunde mit dem Titel: Heilende Energie Gesundheit aus den Fingerspitzen / Akupressur, Anleitung mit vielen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) zur richtigen Anwendung, sehr schönes Exemplar ohne erkennbare Gebrauchsspuren, Maße 22 x 15,5 cm Sprache: de gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: HEILENDE ENERGIE GESUNDHEIT AUS DEN FINGERSPITZEN , MEDIZIN, HEILUNG, HEILKUNDE, ANLEITUNG, FACHBUCH, SACHBUCH, AKUPRESSUR FACHLITERATUR, MEDIZIN/HEILKUNDE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32638 - gefunden im Sachgebiet: Fachliteratur/Ratgeber
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lander, Herbert;  Technik im Wandel der Zeiten der Mensch und seine Maschinen  Illustrationen von Ulrich Stülpe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lander, Herbert; Technik im Wandel der Zeiten der Mensch und seine Maschinen Illustrationen von Ulrich Stülpe Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1976. 1. Auflage/ Regenbogenreihe 141 Seiten , 19 cm, kartoniert Einband leicht fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Rücken leicht beschädigt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Was ist Technik? - Mit Entdeckungen und Erfindungen begann es - Vom rollenden Baumstamm zum Scheibenrad - Töpferscheibe und Wasserrad - Diesels Erfindungen war umwälzend - Was ist Wissenschaft? - Ein großer Berg von Möglichkeiten - Für wen- in wessen Interesse? - Die Wissenschaft läßt uns voraussehen - Lokomotiven der Geschichte - Technische Revolution- Arbeitsteilung- Klassenbildung - Was haben wir daraus gelernt? - Im Wettlauf mit der Zeit - Das Allgemeine und der Sonderfall - Vormarsch der Chemie - Mit geringsten Kosten produzieren - Der Stein der Weisen - Das Abc der Stoffe - Neue Formen der Stoffumwandlung - Erdöl und Kohle- wichtige Rohstoffe der Chemie - Was sind Kunststoffe? - Viel Energie und wenig Menschen - -Kunststoffe für Maschinen - Die Elektrotechnik bahnt einem Plast den Weg - Schutzschild gegen Rost und Zerstörung - Das Haus der Zukunft - Projekte im Dienste des Menschen - Was ist Energie? 1m4a Lander, Herbert; Technik im Wandel der Zeiten; der Mensch und seine Maschinen; Illustrationen von Ulrich Stülpe; Was ist Technik?; Mit Entdeckungen und Erfindungen begann es; Vom rollenden Baumstamm zum Scheibenrad; Töpferscheibe und Wasserrad; Diesels Erfindungen war umwälzend; Was ist Wissenschaft?; Ein großer Berg von Möglichkeiten; Für wen- in wessen Interesse?; Die Wissenschaft läßt uns voraussehen; Lokomotiven der Geschichte; Technische Revolution- Arbeitsteilung- Klassenbildung; Was haben wir daraus gelernt?; Im Wettlauf mit der Zeit; Das Allgemeine und der Sonderfall; Vormarsch der Chemie; Mit geringsten Kosten produzieren; Der Stein der Weisen; Das Abc der Stoffe; Neue Formen der Stoffumwandlung; Erdöl und Kohle- wichtige Rohstoffe der Chemie; Was sind Kunststoffe?; Viel Energie und wenig Menschen; Kunststoffe für Maschinen; Die Elektrotechnik bahnt einem Plast den Weg; Schutzschild gegen Rost und Zerstörung; Das Haus der Zukunft; Projekte im Dienste des Menschen; Was ist Energie?; Kinderbuch; Kinder; Sachbuch; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10532 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

So spare ich Energie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rohde, Heinz; So spare ich Energie Stuttgart, Hamburg, München, Deutscher Bücherbund, 1981. Lizenzausgabe 304 Seiten , 20 cm, Hardcover/Pappeinband der Einband ist teils fleckig, Jeder von uns kann zum Vorteil der eigenen Kasse (und der Volkswirtschaft) Energie sparen. Praxisnah gibt Heinz Rohde Ratschläge, allen die ein neues Haus planen oder alten Wänden einen wärmenden Mantel anziehen wollen. Er führt praktische Beispiele der Wärmedämmung vor, informiert über rationelles Heizen, energiesparende Haushaltsgeräte, energiebewußtes Autofahren und vieles mehr. Auch alternative Energiequellen werden in diesem Buch behandelt, z.B. die Energiegewinnung aus dem Erdboden oder dem Grundwasser durch Wärmepumpen, und solche mit Solarkollektoren und "Energiedächern". (vom Einbandrücken) 2g5 So spare ich Energie; Heinz Rhode; Energie sparen; Ratgeber; rationelles Heizen; Wärmedämmung; energiesparende Haushaltsgeräte; energiebewußtes Autofahren; Wärmepumpen; Solarkollektoren; Energiedächer; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25886 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleffe, Hans;  Energie, Kraftquell der Natur - Wie der Mensch die Naturkräfte beherrschen lernte Illustrationen von Renate Totzke-Israel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kleffe, Hans; Energie, Kraftquell der Natur - Wie der Mensch die Naturkräfte beherrschen lernte Illustrationen von Renate Totzke-Israel Berlin, Der Kinderbuchverlag, 1975. 154 Seiten , 17 cm, Softcover/Paperback 1. Seite (Deckblatt) mit leichten Kleberückständen und Namenseintrag, die Einbandkanten sind teils leicht bestoßen, Motor der Lebensvorgänge und der Technik ist die Energie. Bisher kam fast alle in der Technik genutzte Energie von der Sonne. Jetzt beginnt die Entfesselung von Energien, die nicht von der Sonne stammen. (vom Einbandrücken) 1j3b Energie, Kraftquell der Natur; Wie der Mensch die Naturkräfte beherrschen lernte; Heinz Kleffe; Sachbuch; Naturwissenschaft; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30668 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Welt im Wandel: Menschheitserbe Meer ; Im memoriam Prof. Dr. Jürgen Schmid.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politik, Ökosystem, Meeresspiegel, Anstieg, Rohstoff, Energie, System Energiegewinnung Umweltverände Welt im Wandel: Menschheitserbe Meer ; Im memoriam Prof. Dr. Jürgen Schmid. Berlin : WBGU, 2013. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung - Globale Umweltveränderungen. Frisches, schönes Exemplar. U.a. Nutzung der Meere. Die Bedrohung der Meere. Überfischung. Die physische Zerstörung von Ökosystemen. Meeresspiegelanstieg. Erwärmung. Rohstoffe. Das Meer als Ökosystem...Marine Fischerei... Aquakultur. Energie aus dem Meer. Vision für ein marines Energiesystem der Zukunft... Elemente einer neuen Meerespolitik... Originalpappband XXIV, 385 Seiten, mit 60 Abbildungen. ; 27,5 cm 1. Auflage. ERSTAUSGABE. ISBN: B00I9NR84Q Frisches, schönes Exemplar. U.a. Nutzung der Meere. Die Bedrohung der Meere. Überfischung. Die physische Zerstörung von Ökosystemen. Meeresspiegelanstieg. Erwärmung. Rohstoffe. Das Meer als Ökosystem...Marine Fischerei... Aquakultur. Energie aus dem Meer. Vision für ein marines Energiesystem der Zukunft... Elemente einer neuen Meerespolitik...
[SW: Politik, Ökosystem, Meeresspiegel, Anstieg, Rohstoff, Energie, System Energiegewinnung Umweltveränderung, Menschheit, Ökologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 104979 - gefunden im Sachgebiet: Ökologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erneuerbare Energie ; Energieeffizienz ; Effizienz, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Energie Zerta, Martin, Werner Zittel und Hiromichi Yanagihara: Aufbruch : unser Energiesystem im Wandel ; der veränderte Rahmen für die kommenden Jahrzehnte. München : FinanzBuch-Verl., 2011. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Wasserkraft. Solarenergie. Windenergie. Geothermie. Biomasse. Regionale Perspektiven. Die große Transition. Stichwortverzeichnis. Pp. 351 Seiten. Mit graphischen Darstellungen ; 23 cm 1. Auflage. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Wasserkraft. Solarenergie. Windenergie. Geothermie. Biomasse. Regionale Perspektiven. Die große Transition. Stichwortverzeichnis.
[SW: Erneuerbare Energie ; Energieeffizienz ; Effizienz, Nachhaltigkeit, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265280 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengrupppe; Das grosse Reader`s Digest Jugendbuch 22. Folge Stultgart, Verlag Das Beste, 1981. 255 Seiten , 29 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, teils fleckig, Namenseintrag, aus dem Inhalt: Jugendbuch speziai: Energie: AUF DER JAGD NACH ENERGIE - Vom Feuerstein zur Kernspaltung - Kohle - ) Erdöl - ) Erdgas - IVasserkraft - Kernspaltung - Energie wird Mangelware - Windkraft - Meeresströmung - Erdwärme - Sonnenenergie - Biomasse - Genug Energie im Jahr 2000? - Kernfusion. Spannende Erzählungen: Ein Kater namens Gorki - Gefangen im Höiloch - Sie kamen mit den Drachenschiffen - Es spukt im Mühlenhof - Jubiiante, meine Schwester vom Erdmond - Andreas probiert es ganz allein - Der gestohlene van Gogh. Natur und Technik: Immer auf der Hut - Mitten im Wald - Grüne Berufe - Wie mein Computer lesen lernte - Spacelab Aktuelles von der Raumfahrt. Sport, Spiel, Hobby: Der Kampf um Sekunden - Große Stunden des weißen Sports - So lernt man reiten - Zauber der Manege - Jim! Hendrix, das Rock-Idol - Puppen spiegeln ihre len - Wir machen Musik. Unser Zuhause unsere Welt: Allein in Skandinavien - Rund um den Bahnhof - Schiffsingenieur, mein Traumberuf - Expedition In die Anden - Baden einst und heute. Omnibus: Kinderalltag anderswo - Fern der Heimat in Paris - Was mir an meiner Umwelt nicht gefällt. 2h5 ISBN-Nummer: 3870701730 Das grosse Reader`s Digest Jugendbuch 22. Folge; Nachschlagewerk; Sachbuch; 1 ISBN: 3870701730
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49281 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergbau 4 Bände Verlag: Bund Verlag/IGBE Industriegewerkschaft Bergbau und Energie Verlag: Bund Verlag/IGBE Industriegewerkschaft Bergbau und Energie - Enthalten: Wir tragen ein Licht durch die Nacht. Gedichte aus der Welt des Bergmanns, zusammengestellt und bearbeitet von Fritz Hüser und Walter Köpping/ Jahre, die wir nicht vergessen 1945 - 1950. Recklinghäuser Bergbaugewerkschaftler erinnern sich, herausgegeben von der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie/ Leben vor Ort. Ruhrbergleute und Ruhrbergbau 1889-1919, von Franz-Josef Brüggemeier/ Glück auf, Kameraden. Die Bergarbeiter und ihre Organisationen in Deutschland, herausgegeben von Hans Mommsen und Ulrich Borsdorf - Bund Verlag/IGBE Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, Köln/Recklinghausen, 1961-1983. Zusammen ca. 1100 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 2 kartonierte sowie 2 Leineneinbände mit Schutzumschlägen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g8462 - gefunden im Sachgebiet: Bergbau/ Geologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Energie - Müller, Karlhans: Jagd nach Energie : Kohle, Öl und schnelle Brüter. Reutlingen : Ensslin und Laiblin 1979. 320 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 24 cm. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OLwd mit SU. Zustand: SU beschädigt, sonst gut erhalten. ISBN: 3770904419
[SW: Energieversorgung, Rohstoffe, Atomkraft Handwerk + Technik Physik.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1570 - gefunden im Sachgebiet: Geologie, Bergbau, Wetter, Energie
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 3,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Energie für morgen - Beiträge aus Politik, Wirtschaft, Technik, Forschung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe: Energie für morgen - Beiträge aus Politik, Wirtschaft, Technik, Forschung München Siemens AG 1975. Buch, Hardcover ISBN: 9783800912155 Inhalt- Gemeinsam unsere Energieversorgung sichern. Wirtschaftswachstum und Energiebedarf. Elektrizität - Energie für heute und morgen Technologie der Erzeugung elektrischer Energie. Kernspaltung und ihre technologische Zukunft. Kernfusion - eine Energi Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 103851 - gefunden im Sachgebiet: Sach/Fachbücher
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witzenhausen-Institut f. Abfall Umwelt u. Energie (Hrsg.) Bio- und Restabfallbehandlung: Abfallwirtschaft Witzenhausen-Institut f. Abfall, Umwelt u. Energie 1997 1. Auflage 1997, ohne Schutzumschlag, Namenseintrag ISBN: 9783928673211 gebraucht, gut 813
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3893 - gefunden im Sachgebiet: Ingenieurw./Technik Energie- und Umweltschutztechnik
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 11,69
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,75
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Energie - Autorenkollektiv Energie Besoins Espoirs (Conférence mondiale de l'énergie, 13e congrès,Cannes-France 1986) Synthese des Travaux 1986. 400 pp. Leinen geb. gutes,sauberes Exemplar Versand 5€ Ausland 10€
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38658 - gefunden im Sachgebiet: Umwelt
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top