Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 99192 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Ament, Hermann:  Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ament, Hermann: Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19. Stuttgart, Theiss Verlag, 1989. 274 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 380620585X Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Die quartäre Landschaftsentwicklung im Untermaingebiet (A. Semmel) Zur Geschichte der archäologischen Forschung (W. Meier-Arendt) Die Alt- und Mittelsteinzeit (L. Fiedler) Die Jungsteinzeit (M. Dohrn-Ihmig) Die Bronzezeit (A. Jockenhövel / Chr. Willms) Die Eisenzeit (A.Jockenhövel/Chr. Willms) Die Römerzeit (I. Huld-Zetsche) Frankfurt und das Untermaingebiet im frühen Mittelalter (E. Wamers) Objektbeschreibungen Frankfurt am Main: Siedlung der ältesten Linienbandkeramik in Frankfurt-Nieder-Eschbach (A. Hampel) Die Grabhügelgruppen im Frankfurter Stadtwald (W. Meier-Arendt) Frührömische Anlagen in Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Nie (R.Kubon) Die römische Legionsziegelei in Frankfurt-Nied (D. Baatz) Nida (I. Huld-Zetsche) Die Villa rustica im »Heftgewann« bei Frankfurt-Schwanheim (P. Fasold) Das frühmittelalterliche Gräberfeld in Frankfurt-Nieder-Erlenbach (M. Dohrn-Ihmig) Die Kirchenwüstung »Kratzen« in Frankfurt-Kalbach (M. Dohrn-Ihmig) Zur Archäologie der Frankfurter Altstadt - Der archäologische Garten (E. Warnen) Diejustinuskirchein Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der »Bachberg« in Frankfurt-Preungesheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Niederungsburg in Frankfurt-Bonames (M. Dohrn-Ihmig) Burg und Schloß in Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der befestigte Hof Goldstein, eine Wasserburg in Frankfurt-Schwanheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Nikolauskapelle in Frankfurt-Bergen (M. Dohrn-Ihmig) Die konservierten Hausgrundrisse des Judenviertels in Frankfurt (W. Meier-Arendt) Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum (W. Meier-Arendt) Objektbeschreibungen der Umgebung: Bad Soden am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im Wald »Dicknet« bei Altenhain (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Eichwald« beim Kreiskrankenhaus (F.-R. Herrmann) Vermutete frühmittelalterliche Befestigung auf dem Burgberg (F.-R. Herrmann) Bad Vilbel, Wetteraukreis: Römischer Bäderbezirk mit reicher Mosaikausstattung (G. Seitz) Dietzenbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppen in der Gemarkung Dietzenbach (H. Göldner) Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit »Beim Rödlings-weg« (Chr. Leitschuh) Dreieich, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Dachslöcher« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Haagtannen« (K. Ulrich) Egelsbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Krause Buche« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Unterlinden« (K. Ulrich) Eschborn, Main-Taunus-Kreis: Grabfunde der Urnenfelderkultur (H. Ament) Alamannisches Gräberfeld (H. Ament) Turmburg (H. Ament) Römische Siedlungsstelle in Eschborn-Niederhöchstadt (G. Seitz) Kelsterbach, Kr. Groß-Gerau: Die frühmittelalterliche Befestigung Schwedenschanze (F.-R. Herrmann) Langen, Kr. Offenbach: Die »Hanauer Koberstadt« bei Langen (K. Fahlbusch/H. Göldner) Maintal, Main-Kinzig-Kreis: Das Hügelgräberfeld im Enkheim-Bischhofsheimer Wald (U. Fischer) Grabhügel im Gemeindewald von Dörnigheim (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Töngeswald« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Grabhügel im Walddistrikt »Burghege« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Die »Burg von Buchen« (G. Gallay) Mörfelden-Walldorf, Kr. Groß-Gerau: Hügelgräber entlang der Alten Rüsselsheimer Straße (H. Göldner) Mühlheim, Kr. Offenbach: Hügelgräber im Mühlheimer Stadtwald (H. Göldner) Obertshausen, Kr. Offenbach: Die Turmburg »Burg im Hain« bei Obertshausen (H. Göldner / K. Ulrich) Offenbach: Grabhügel im Offenbacher Wald (H. Göldner) Rödermark-Urberach, Kr. Offenbach: Hügelgräber der Bronze- und Eisenzeit (H. Göldner) Die Römerstraße »Hohe Straße« (H. Göldner) Schwalbach am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Nachbildung eines Viergöttersteins am heutigen Waldfriedhof (G. Seitz) Sulzbach, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im »Eichwald« (F.-R. Herrmann) Ortsregister. 380620585X
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38459 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ament, Hermann:  Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ament, Hermann: Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19. Stuttgart, Theiss Verlag, 1989. 274 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 380620585X Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Die quartäre Landschaftsentwicklung im Untermaingebiet (A. Semmel) Zur Geschichte der archäologischen Forschung (W. Meier-Arendt) Die Alt- und Mittelsteinzeit (L. Fiedler) Die Jungsteinzeit (M. Dohrn-Ihmig) Die Bronzezeit (A. Jockenhövel / Chr. Willms) Die Eisenzeit (A.Jockenhövel/Chr. Willms) Die Römerzeit (I. Huld-Zetsche) Frankfurt und das Untermaingebiet im frühen Mittelalter (E. Wamers) Objektbeschreibungen Frankfurt am Main: Siedlung der ältesten Linienbandkeramik in Frankfurt-Nieder-Eschbach (A. Hampel) Die Grabhügelgruppen im Frankfurter Stadtwald (W. Meier-Arendt) Frührömische Anlagen in Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Nie (R.Kubon) Die römische Legionsziegelei in Frankfurt-Nied (D. Baatz) Nida (I. Huld-Zetsche) Die Villa rustica im »Heftgewann« bei Frankfurt-Schwanheim (P. Fasold) Das frühmittelalterliche Gräberfeld in Frankfurt-Nieder-Erlenbach (M. Dohrn-Ihmig) Die Kirchenwüstung »Kratzen« in Frankfurt-Kalbach (M. Dohrn-Ihmig) Zur Archäologie der Frankfurter Altstadt - Der archäologische Garten (E. Warnen) Diejustinuskirchein Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der »Bachberg« in Frankfurt-Preungesheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Niederungsburg in Frankfurt-Bonames (M. Dohrn-Ihmig) Burg und Schloß in Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der befestigte Hof Goldstein, eine Wasserburg in Frankfurt-Schwanheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Nikolauskapelle in Frankfurt-Bergen (M. Dohrn-Ihmig) Die konservierten Hausgrundrisse des Judenviertels in Frankfurt (W. Meier-Arendt) Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum (W. Meier-Arendt) Objektbeschreibungen der Umgebung: Bad Soden am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im Wald »Dicknet« bei Altenhain (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Eichwald« beim Kreiskrankenhaus (F.-R. Herrmann) Vermutete frühmittelalterliche Befestigung auf dem Burgberg (F.-R. Herrmann) Bad Vilbel, Wetteraukreis: Römischer Bäderbezirk mit reicher Mosaikausstattung (G. Seitz) Dietzenbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppen in der Gemarkung Dietzenbach (H. Göldner) Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit »Beim Rödlings-weg« (Chr. Leitschuh) Dreieich, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Dachslöcher« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Haagtannen« (K. Ulrich) Egelsbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Krause Buche« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Unterlinden« (K. Ulrich) Eschborn, Main-Taunus-Kreis: Grabfunde der Urnenfelderkultur (H. Ament) Alamannisches Gräberfeld (H. Ament) Turmburg (H. Ament) Römische Siedlungsstelle in Eschborn-Niederhöchstadt (G. Seitz) Kelsterbach, Kr. Groß-Gerau: Die frühmittelalterliche Befestigung Schwedenschanze (F.-R. Herrmann) Langen, Kr. Offenbach: Die »Hanauer Koberstadt« bei Langen (K. Fahlbusch/H. Göldner) Maintal, Main-Kinzig-Kreis: Das Hügelgräberfeld im Enkheim-Bischhofsheimer Wald (U. Fischer) Grabhügel im Gemeindewald von Dörnigheim (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Töngeswald« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Grabhügel im Walddistrikt »Burghege« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Die »Burg von Buchen« (G. Gallay) Mörfelden-Walldorf, Kr. Groß-Gerau: Hügelgräber entlang der Alten Rüsselsheimer Straße (H. Göldner) Mühlheim, Kr. Offenbach: Hügelgräber im Mühlheimer Stadtwald (H. Göldner) Obertshausen, Kr. Offenbach: Die Turmburg »Burg im Hain« bei Obertshausen (H. Göldner / K. Ulrich) Offenbach: Grabhügel im Offenbacher Wald (H. Göldner) Rödermark-Urberach, Kr. Offenbach: Hügelgräber der Bronze- und Eisenzeit (H. Göldner) Die Römerstraße »Hohe Straße« (H. Göldner) Schwalbach am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Nachbildung eines Viergöttersteins am heutigen Waldfriedhof (G. Seitz) Sulzbach, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im »Eichwald« (F.-R. Herrmann) Ortsregister. 380620585X
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38502 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orden, Medaille, Abzeichen, General-Gouvernement des Großherzogthums Frankfurt, Freie Stadt Frankfur Verein für Geschichte und Altertumskunde, Frankfurt am Main (Hrsg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. DRITTE (3.) Folge. DRITTER Band. Frankfurt a.M., Völckers, 1891. Mit drei Ordenstafeln und einer Inschrifttafel in Lichtdruck. Einband stärker berieben und bestoßen. Unteres Rückenende mit ca. 4 cm. Fehlstelle. Innengelenke brüchig, beide Deckel etwas gelockert. Vorsatzblatt unten im Bug mit kleinem Ausriss, ein Blatt (Inhalt) am Rand mit kleinem restaurierten Einriss. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst noch gutes Exemplar. - Mit den Beiträgen von H. v. Heyden: Der Concordien-Orden, die Ehren-Medaillen, sowie die Feldzugs- und Dienstabzeichen des Grossherzogtum, des General-Gouvernements und der Freien Stadt Frankfurt - R. Jung: Die Ehrenbürger der Reichsstadt und der Freien Stadt Frankfurt a. M. - I. Kracauer: Frankfurt a.M. und die französische Republik 1795-1797 - R. Jung: Voltaires Verhaftung in Frankfurt a. M. auf Befehl Friedrichs des Großen (1753) - E. Mentzel: Schillers Jugenddramen zum ersten Male auf der Frankfurter Bühne, I. Die Räuber - A. Hammeran: Das Römerkastell zu Franklfurt. 27 cm. Halbleinenband der Zeit mit Papier-Rückenschildchen. Titel, 1 Blatt (Inhalt), 311, XXII Seiten, 4 (3 farbige, 1 gefaltete) Tafeln. Einband stärker berieben und bestoßen. Unteres Rückenende mit ca. 4 cm. Fehlstelle. Innengelenke brüchig, beide Deckel etwas gelockert. Vorsatzblatt unten im Bug mit kleinem Ausriss, ein Blatt (Inhalt) am Rand mit kleinem restaurierten Einriss. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst noch gutes Exemplar. - Mit den Beiträgen von H. v. Heyden: Der Concordien-Orden, die Ehren-Medaillen, sowie die Feldzugs- und Dienstabzeichen des Grossherzogtum, des General-Gouvernements und der Freien Stadt Frankfurt - R. Jung: Die Ehrenbürger der Reichsstadt und der Freien Stadt Frankfurt a. M. - I. Kracauer: Frankfurt a.M. und die französische Republik 1795-1797 - R. Jung: Voltaires Verhaftung in Frankfurt a. M. auf Befehl Friedrichs des Großen (1753) - E. Mentzel: Schillers Jugenddramen zum ersten Male auf der Frankfurter Bühne, I. Die Räuber - A. Hammeran: Das Römerkastell zu Franklfurt.
[SW: Orden, Medaille, Abzeichen, General-Gouvernement des Großherzogthums Frankfurt, Freie Stadt Frankfurt, Voltaire, Friedrich der Große, Schiller, Theater, Stadtgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218666 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

STOCKHOLMER GESAMTAUSGABE DER WERKE VON THOMAS MANN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mann, Thomas STOCKHOLMER GESAMTAUSGABE DER WERKE VON THOMAS MANN 1948 S. Fischer Verlag, Berlin, Frankfurt am Main und Stockholm Zwölf Bande aus der Stockholmer Gesamtausgabe in einer bibliographisch nicht nachweisbaren Einbandvariante, identisch gestaltet wie die ebenfalls beiliegende Vorzugsausgabe aus 1955 von Felix Krull. Es könnte sich also um eine nicht aufgeführte Vorzugs-Werkausgabe handeln. Im ersten Schuber sind folgende 6 Bände enthalten: Joseph und seine Bruder - Erster Band (1952, 1.-5. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Joseph und seine Bruder - Zweiter Band (1952, 1.-5. Tausend, S. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main), Der Zauberberg (1954, 160.-164. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Königliche Hoheit (1955, ohne Eintrag des Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Buddenbrooks - Verfall einer Familie (Jubiläumsausgabe zum 50. Jahr des Erscheinens, 1951, 1171.-1180. Tausend, S. Fischer Verlag, Berlin), Lotte in Weimar (Wiener Ausgabe, 1949, 28.-33. Auflage, Bermann-Fischer Verlag, Stockholm). Im zweiten Schuber sind folgende 6 Bände enthalten: Altes und Neues - Kleines Prosa aus fünf Jahrzehnten (1953, 1.-8. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Adel des Geistes - Sechzehn Versuche zum Problem der Humanität (1948, 6.-10. Auflage, Bermann-Fischer-Verlag, Stockholm), Doktor Faustus (1951, 50.-54. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Ausgewählte Erzählungen (1954, 13.-17. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Der Memoiren erster Teil (1954, 1.-20. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main), Der Erwählte - Roman (1951, 1.-10. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main). Im Einzelschuber ist folgender Band enthalten: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Der Memoiren erster Teil (1954, 1.-20. Tausend, S. Fischer Verlag). Dieser Band erschien: Zum achtzigsten Geburtstag Thomas Manns am 6. Juni 1955 wurden fünfhundert Exemplare von dieser Auflage in Kalbleder gebunden, numeriert und vom Autor signiert. Dieses Exemplar trägt die Nummer: 85 und trägt die Signatur. Zustand: Hellbraune Originalkalblederbande mit schwarz-rotem Rückenschild und vergoldeten Titeln, Goldprägung auf dem Buchrücken und dem Deckel, in 3 Schubern zu 6, 6 und 1 Band, z.T. als DÜNNDRUCK-Ausgabe, Band 13 mit Original-Signatur des Autors/Künstlers, Lesebändchen, Goldschnitt an der Oberkante, Einband geringfügig beschädigt, Einband leicht berieben, Seiten mit geringfügigem Geruch (Raucherhaushalt), ansonsten SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 169878 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Werkausgaben
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40217 Düsseldorf

EUR 5.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Debus, Fritz (Dr.): Kaiser, Erzbischof und Juden; Eine Zusammenstellung von Tatsachen aus der Geschichte der Stadt Frankfurt am Main; Frankfurter Volksblatt G.m.b.H. / Frankfurt am Main; (1934). EA; 54 S.; Format: 16x24 Die vorliegende Geschichtsstudie beweise, daß eine der wichtigsten Voraussetzungen die Reinheit der Rasse darstellt ... Es muß daher jeden deutschen Volksgenossen interessieren, ... daß hier im Frankfurter Ghetto die Wiege unzähliger jüdischer Finanzmagnaten stand. (Aus dem Geleitwort); - - - I n h a l t : Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Vorspruch; Frankfurt ohne Juden; Das erste Judenquartier; Das kanonische Zinsverbot; Und der jüdische Zinswucher; Erste Auseinandersetzungen; Zweite Juden-Invasion; Wucherzinsen; Frankfurt holt Juden!; Wucherzinsen rollen; Warenlager im Judenquartier; Du sollst den Sabbat heiligen; Zoirline, die Wucherkönigin; Jüdische Kniffe; Handel mit Näglein und Zitronen; Kirche, Adel, Bürger und Bauer im Schuldbuch der Juden; Der Wenzel`sche Erlaß; Fünf Minuten jüdische Ahnenforschung; "Neu-Jerusalem" wird gebaut; Das Privileg Kaiser Karl V.; Judenheit wächst lawinenartig; Löb Baruch urteilt; Hartmann Creidius Wunderpredigt; Dokto Martinus Luther; Ein Jude leistet den Eid; Was der Jude nicht soll; Das Judenbild im Brückenturm; Judenbilder und Abzeichen; Die Juden an Sonn- und Feiertagen; Jude und Christ; Der Jude im Bauernkrieg; Judenfehde mit Franz von Sickingen; Vincenz Fettmilch; Die Schandsäule auf dem "Fettmilchplätzchen"; Das Geschäft mit der Taufe; Meyer Amschel Rothschild aus der Hinterpfann; Wie Rothschild ein Vermögen machte; Die Verbindung Hessen-Kassel; Haus Rothschild wächst; Im Glanz des Adels und der Orden; Auch noch der Papst; Ein Frankfurter Spottlied; Die Rothschilds und die Judenfreiheit; In Frankfurt regiert ein Erzbischof; Das Gleichberechtigungsedikt; Pflichten der Rabbiner; Ein Großherzogtum liquidiert; Goethe und das Judengesetz; Jüdische Hochfinanz aus Frankfurt. Die Erlanger; Die Kahn-Schiff; Die Goldschmidts und Goldsmids; Die Goldschmidt-Rothschilds; Frankfurter Juden im Adelsstand; Vermehrung der Juden in Frankfurt; Jüdische Mischehen; Kuchenbäcker Goldschmidt Frankfurt unter jüdischer Verwaltung usw. - - - Z u s t a n d: 3+, orignal illustriert gelblich geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Tabellen - - - Ab 1.12.2022 "darf" ich wieder MwSt. ausweisen - - -
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Progrome; Judenverfolgung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Frankfurt am Main; Ffm.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52729 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Betriebsruhe (mit kurzer Unterbrechung) vom 22.03.2023 bis 24.03.2023 + 31.03. bis 07.04.2023 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abgearbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Studentische Verbindungen in Frankfurt am Main.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frankfurt am Main ; Studentenverbindung ; Geschichte ; Ausstellung ; Frankfurt am Main, Erziehung, B Brunck, Helma: Studentische Verbindungen in Frankfurt am Main. Kelkheim : Kunz, 1986. Historisches Museum, Frankfurt am Main. Stadt Frankfurt am Main / Historisches Museum Frankfurt: Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt ; Bd. 30 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalkarton. 144 Seiten: Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 22 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Frankfurt am Main ; Studentenverbindung ; Geschichte ; Ausstellung ; Frankfurt am Main, Erziehung, Bildung, Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 196699 - gefunden im Sachgebiet: Studentica / Studentenbewegung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kulturanthropologie und europäische Ethnologie in Frankfurt : eine Zwischenbilanz forschenden Lernens nach 10 Jahren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie <Frankfurt, Main> ; Volkskunde, Völkerku Brückner, Wolfgang: Kulturanthropologie und europäische Ethnologie in Frankfurt : eine Zwischenbilanz forschenden Lernens nach 10 Jahren. Frankfurt am Main : Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität, 1984. Mit Beiträgen von Wolfgang Brückner, Hanjo Diekmann, Markus Ebert, Christian Giordano, Ina-Maria Greverus, Monika Gross, Erika Haindl, Christina Marx, Heidrun Merk, Ingeborg Meyer-Palmedo, Sinikka Puosi, Birgitt Rambalski, Sunanne Raschke, Hienz Schilling, Willi Stubenvoll, Franz Josef Stummann und Erika Werdecker. Chronologien Sabine Dreher, Wolfgang Neef, Regina Römhild, Erika Werdecker und Christoph Zens / Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie: Notizen ; Band 20 Kleines Kaufdatum an der unteren Ecke des Vorsatzes, sonst aber SEHR gutes Exemplar. U.a. Notizen zur Geschichte der Volkskunde in Frankfurt. Probleme der anthropologischen Praxis. Lehrauftrag semesterweise. Magisterperspektiven zwischen Examen und Beruf. Kultur ist, wenn man trotzdem lacht. Gastarbeiter in Frankfurt. Die Grafschaft Leitrim. Auf den Spuren des New Age-Mythos in den USA. Regionale Kulturanalyse Saarland / Lorraine. Originalkarton. 260 Seiten; 21 cm ERSTAUSGABE. Kleines Kaufdatum an der unteren Ecke des Vorsatzes, sonst aber SEHR gutes Exemplar. U.a. Notizen zur Geschichte der Volkskunde in Frankfurt. Probleme der anthropologischen Praxis. Lehrauftrag semesterweise. Magisterperspektiven zwischen Examen und Beruf. Kultur ist, wenn man trotzdem lacht. Gastarbeiter in Frankfurt. Die Grafschaft Leitrim. Auf den Spuren des New Age-Mythos in den USA. Regionale Kulturanalyse Saarland / Lorraine.
[SW: Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie <Frankfurt, Main> ; Volkskunde, Völkerkunde, Volkskunde, Völkerkunde, Kulturgeschichte, MagisterVölkerkunde, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201899 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses (u.v.a.). Privater Sammelband in DREI Bänden mit diversen Schriften aus den Jahren 1923-1928 zu Arbeitsschule, Wirtschaftsgeographie und Pädagogik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fichte, Begriff, Bildung, Bildungsbegriff, Zwanziger Jahre Wagner, Julius: Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses (u.v.a.). Privater Sammelband in DREI Bänden mit diversen Schriften aus den Jahren 1923-1928 zu Arbeitsschule, Wirtschaftsgeographie und Pädagogik. Frankfurt am Main, Diesterweg (u.a.), 1923-1928. Kanten leicht berieben. Stellenweise Anstreichungen und sachkundige handschriftiche Anmerkungen. Seiten papierbedingt meist nur leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - Die DREI Bände enthalten weit mehr als HUNDERT verschiedene, teils längere oder kürze pädagogische Schriften Wagners, u. a.: Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses, Die staatspädagogischen Ansichten Fichtes, Fichtes Aphorismen über Erziehung in ihrem Verhältnis zur Pädagogik seiner Zeit und zu der der Gegenwart, Die Entwicklung des pädagogischen Individualproblems bis Rousseau, Die Stellung der Psychologie in der Pädagogik seit den Philanthropen bis Benecke, Wissenschaftsstruktur der Pädagogik, Die wissenschaftsmethodischen Richtungen der gegenwärtigen Pädagogik, Die jugendkundlichen Grundlagen der Jugendfürsorge, Apriorismus und Kritizismus in der Pädagogik, Arbeitsschulmäßige Lehrweisen im erdkundlichen Unterricht (Sonderdruck aus "Die Arbeitsschule" 1927) Zur Theorie der Werte, Das Werterlebnis zwischen Schüler und Lehrer, Strukturpsychologie und Jugendkunde ... - Zu Wagner vgl. WIKIPEDIA : Wagner war während seiner beruflichen Weiterbildung als Volksschullehrer an verschiedenen Orten in Hessen eingesetzt. Im Jahre 1920 übernahm er eine Studienratsstelle an der Helmholtz-Oberrealschule in Frankfurt. Daneben wirkte der später zum Oberstudiendirektor beförderte Wagner als Psychologe und Pädagoge für verschiedene Ausbildungsstätten, beispielsweise von 1921 bis 1930 als Lehrbeauftragter für Jugendkunde an der Universität Frankfurt. 1948 erhielt Julius Wagner eine Professur am Pädagogischen Institut in Weilburg, 1951 wurde er zum Honorarprofessor der Wirtschaftsgeographie an der Universität Frankfurt ernannt, 1964 legte er diese Funktion nieder. Wagners Engagement galt insbesondere wissenschaftlichen Vereinen sowie Zeitschriften. Er zählte 1947 zu den Wiederbegründern der Frankfurter Geographischen Gesellschaft, deren Vorsitz ihm übertragen wurde. 1949 gründete Wagner die Geographische Rundschau, als deren Herausgeber er bis 1960 fungierte. Ebenfalls 1949 war er an der Neubegründung des Verbands Deutscher Schulgeographen beteiligt, dessen Vorsitz er bis 1960 innehatte. Daran anschließend wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Julius Wagner, der 1959 zum Ehrenmitglied der Geographische Gesellschaft zu Lübeck, 1961 zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft gewählt wurde, erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Schulgeographie 1958 die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, 1961 die Goethe-Medaille des Landes Hessen sowie das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Private Halbleinenbände. 25 cm Viele Einzelschriften und Sonderdrucke, dazwische zahlreiche einmontierte zeitgenössische Zeiotungsartikel (aus "Pädagogisches Echo u.a.). Kanten leicht berieben. Stellenweise Anstreichungen und sachkundige handschriftiche Anmerkungen. Seiten papierbedingt meist nur leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - Die DREI Bände enthalten weit mehr als HUNDERT verschiedene, teils längere oder kürze pädagogische Schriften Wagners, u. a.: Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses, Die staatspädagogischen Ansichten Fichtes, Fichtes Aphorismen über Erziehung in ihrem Verhältnis zur Pädagogik seiner Zeit und zu der der Gegenwart, Die Entwicklung des pädagogischen Individualproblems bis Rousseau, Die Stellung der Psychologie in der Pädagogik seit den Philanthropen bis Benecke, Wissenschaftsstruktur der Pädagogik, Die wissenschaftsmethodischen Richtungen der gegenwärtigen Pädagogik, Die jugendkundlichen Grundlagen der Jugendfürsorge, Apriorismus und Kritizismus in der Pädagogik, Arbeitsschulmäßige Lehrweisen im erdkundlichen Unterricht (Sonderdruck aus "Die Arbeitsschule" 1927) Zur Theorie der Werte, Das Werterlebnis zwischen Schüler und Lehrer, Strukturpsychologie und Jugendkunde ... - Zu Wagner vgl. WIKIPEDIA : Wagner war während seiner beruflichen Weiterbildung als Volksschullehrer an verschiedenen Orten in Hessen eingesetzt. Im Jahre 1920 übernahm er eine Studienratsstelle an der Helmholtz-Oberrealschule in Frankfurt. Daneben wirkte der später zum Oberstudiendirektor beförderte Wagner als Psychologe und Pädagoge für verschiedene Ausbildungsstätten, beispielsweise von 1921 bis 1930 als Lehrbeauftragter für Jugendkunde an der Universität Frankfurt. 1948 erhielt Julius Wagner eine Professur am Pädagogischen Institut in Weilburg, 1951 wurde er zum Honorarprofessor der Wirtschaftsgeographie an der Universität Frankfurt ernannt, 1964 legte er diese Funktion nieder. Wagners Engagement galt insbesondere wissenschaftlichen Vereinen sowie Zeitschriften. Er zählte 1947 zu den Wiederbegründern der Frankfurter Geographischen Gesellschaft, deren Vorsitz ihm übertragen wurde. 1949 gründete Wagner die Geographische Rundschau, als deren Herausgeber er bis 1960 fungierte. Ebenfalls 1949 war er an der Neubegründung des Verbands Deutscher Schulgeographen beteiligt, dessen Vorsitz er bis 1960 innehatte. Daran anschließend wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Julius Wagner, der 1959 zum Ehrenmitglied der Geographische Gesellschaft zu Lübeck, 1961 zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft gewählt wurde, erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Schulgeographie 1958 die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, 1961 die Goethe-Medaille des Landes Hessen sowie das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
[SW: Fichte, Begriff, Bildung, Bildungsbegriff, Zwanziger Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 191999 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Schule / Schulwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hexenprozesse, Selbstmord,Das Duell, Springprozession Echternach Und Vieles Andere, s.u. Private Zusammenstellung Kulturgeschichtlicher Arbeiten, Viele Aus : Frankfurter Zeitgemäße Broschüren .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carl Haas,Paul Baumgarten, Johann Diefenbach, J.Ibach, Franz Falk, Alexander Von Oettingen, Adam Reiners, W.v.Fürich, Bernhard Lesker, Adolf Röttscher, Dr.H.Samson, Pfarrer Hansjakob, Dr. Heinrich Weber, Dr. Philipp Huppert, Georg v. Detten, G. Wagne Hexenprozesse, Selbstmord,Das Duell, Springprozession Echternach Und Vieles Andere, s.u. Private Zusammenstellung Kulturgeschichtlicher Arbeiten, Viele Aus : Frankfurter Zeitgemäße Broschüren . Diverse Verlage, Diverse Fester Einband Akzeptable Altersspuren Professionell gebundener Halbleinen marmorierter Hartkarton Leinenecken Einband mit merklichen Altersspuren, Einband insgesamt im Rücken abgelöst, Bindung noch ordentlich. Textteile vollständig, sehr weitgehend unverletzt, ohne Anstreichungen /Marginalien. Eine Sammlung von insgesamt 18 Heften / Mitteilungen, teils mit Umschlag. 1) Dr. Carl Haas. Die Hexenprozesse. Tübingen 1865. 120 Seiten. 2) Paul W. Baumgarten. Die Deutschen Hexenprozesse. Frankfurt 1883. 40 Seiten. 3) Johann Diefenbach. Besessenheit, Zauberei und Hexenfabeln. Eine Studie, veranlasst durch die Teufelsaustreibung zu Wemding. Frankfurt 1893. 56 Seiten. 4) Johann Ibach. Die geistige und materielle Unfruchtbarkeit des modernen Unglaubens. Münster 1870. 24 Seiten. 5) Franz Falk. Schul und Kinderfeste im Mittelalter. Frankfurt 1880. 20 Seiten. 6) Alexander von Oettingen. Über akuten und chronischen Selbstmord. Dorpat und Fellin 1881. 66 Seiten. 7) Adam Reiners. Die Springprozession zu Echternach. Frankfurt 1884 mit 28 Seiten. 8) W.v.Fürich . Das Duell. Kritisch beleuchtet. Frankfurt und Luzern 1886 mit 40 Seiten. 9) Bernhard Lesker. Die Rostocker Fraterherren. Frankfurt Luzern 1887 mit 32 Seiten. 10) Adolf Röttscher. Die Aufhebung der Sklaverei durch das Christentum im ost- und weströmischen Reich. Fr.Luz. 1887 mit 24 Seiten. 11 ) Dr.H.Samson. Die Weihnachtszeit und ihre Feier im Christenvolk. Fr.u.Luz. 1887 mit 32 Seiten. 12 ) Prof. Anton Walter. Christentum und Kultur. Fr.u.Luz. 1888 mit 32 Seiten. 13 ) Pfarrer Hansjakob. Unsere Volkstrachten. Ein Wort zu ihrer Erhaltung. Freiburg 1892 mit 24 Seiten ( illustrierter Umschlag ). 14 ) Dr. Heinrich Weber. Bunte Bilder aus dem alten Zunftleben. Frankfurt 1894 mit 58 Seiten. 15 ) Dr. Philipp Huppert. Preußischer Ministererlaß betreffend die Lebensversicherungsgesellschaften. Reflexionen Standpunkt Volkswirtschaft und Moral. Frankfurt 1895 mit 37 Seiten. 16 ) Georg v.Detten. Die Abtei Corvey - eine Cultur- und Bildungsstätte des Mittelalters. Fr. 1895 mit 20 Seiten. 17 ) Georg Wagner. " Polenkoller ". Skizze vom " Kriegsschauplatz " in den Ostmarken. Leipzig 3. Auflage 1899 mit 64 Seiten. 18 ) Heinrich Deiters. Künstler, Kunstschreiber und der gesunde Menschenverstand. München 1899 mit 20 Seiten. 1.2 Kg, 16 x 23 Cm. Inlandporto Euro 5.50.
[SW: HEXEN BESESSENHEIT ZAUBEREI HEXENFABELN UNGLAUBE SCHULFESTE KINDERFESTE MITTELALTER PROZESSIONEN DUELLWESEN ROSTOKER FRATERHERREN VOLKSTRACHTEN ZUNFTLEBEN POLENKOLLER KULTURGESCHICHTE FOLKLORE MAGIE HEXEREI GEHEIMGESELLSCHAFTEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 009190 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHOMANN, HEINZ, VOLKER RÖDEL und HEIKE KAISER: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Limit. Sonderauflage. (UND MIT dem Supplementband: Rödel, Volker: Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe. SOWIE: Der Frankfurter Hauptfriedhof. ) Insges. 3 Bände. Erste /1./ Ausgabe. Frankfurt am Main, Societäts-Verlag, 1994, 1999 und 2007., 2007. zus. ca. 1000 Seiten mit unzähligen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), einige davon in Farbe. Illustr. Or.-Schutzumschläge. Goldgeprägte, dunkelblaue Or.-Leineneinbände. Gr.4to. (31x22cm) ISBN: 9783797305763 Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Limitierte Sonderauflage aus Anlaß der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Herausgegeben vom Denkmalamt der Stadt Frankfurt. Materialien zum Denkmalschutz Ffm, 1. Baudenkmäler, in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Teil der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Wohl erhaltenes Exemplar. //..// Beschreibung Supplementband: Rödel, Volker: Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe - Supplementband zur Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main, Ffm., Denkmalamt Frankfurt, 2007. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 239 S. mit sehr zahlreichen s/w-Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) aller auf Frankfurter Stadtteilfriedhöfen unter Denkmalschutz stehenden Grabdenkmäler sowie dem unverzichtbaren Lageplan-Heft mit den Grabmalpositionen und einem Nachtragsblatt, OPappb. mit farbig illustr. original Schutzumschlag, nahezu verlagsfrisches Exemplar Erstausgabe, (= Beiträge zum Denkmalschutz in Frankfurt am Main, Bd. 16)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52779 - gefunden im Sachgebiet: Frankfurt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jagd : Roman : Suhrkamp : erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

A Literatur - Walser, Martin : Jagd : Roman : Suhrkamp : erste Auflage : Frankfurt : Suhrkamp Verlag : 1988. 222 Seiten : 21 cm : 8 Octav, Pp., gebundene Ausgabe mit originalem Schutzumschlag : ISBN: 9783518401309 gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - 3518401300 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Belletristik, Literatur/Belletristik, Bodensee, Meersburg, Finks Krieg. Roman, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996. Deutsche Sorgen, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997. Heimatlob. Ein Bodensee-Buch (mit André Ficus), Insel, Frankfurt am Main 1998 Ein springender Brunnen. Roman, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998. Am Wasser. Ein Bilderbuch. Sanssouci Verlag, München 2000. Der Lebenslauf der Liebe. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2001. Tod eines Kritikers. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2002. Meßmers Reisen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003. Der Augenblick der Liebe. Roman. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004. Die Verwaltung des Nichts. Aufsätze, Rowohlt, Reinbek 2004. Leben und Schreiben. Tagebücher 1951–1962. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 978-3-499-24427-8. Angstblüte. Roman. Rowohlt, Reinbek 2006. Der Lebensroman des Andreas Beck. Edition Isele, Eggingen 2006. Das geschundene Tier. Neununddreißig Balladen. Rowohlt, Reinbek 2007. Ein liebender Mann. Roman. Rowohlt, Reinbek 2008, ISBN 978-3-498-07363-3. Leben und Schreiben. Tagebücher 1963–1973. Rowohlt, Reinbek 2008, ISBN 978-3-498-07358-9. Mein Jenseits. Novelle. Berlin University Press, Berlin 2010, ISBN 978-3-940432-77-3. Leben und Schreiben. Tagebücher 1974–1978. Rowohlt, Reinbek 2010, ISBN 978-3-498-07369-5. Muttersohn. Roman. Rowohlt, Reinbek, 2011, ISBN 978-3-498-07378-7. Meine Lebensreisen. Corso, Hamburg 2012, ISBN 978-3-86260-045-8. Über Rechtfertigung, eine Versuchung: Zeugen und Zeugnisse. Rowohlt, Reinbek 2012, ISBN 978-3498073817. Das dreizehnte Kapitel. Rowohlt, Reinbek 2012, ISBN 978-3-498-07382-4. Meßmers Momente. Rowohlt, Reinbek 2013, ISBN 978-3-498-07383-1]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42227 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Theologica, DE-74582 Gerabronn

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frankfurt am Main Frankfurt Archiv. 8 Bände sowie 6 Ergänzungsbände (zusammen 14 Bde.) Enthalten u.a. folgende Faksimiles: "Gebiet der Reichsstadt Frankfurt am Main, Karte 1905"/ "Wahl und Krönung in Frankfurt am Main, Druckschrift, 1562"/ "Taxordnung der Stadt Frankfurt, 1623"/ "Ansicht von Frankfurt von Südwesten, Kupferstich von Merian, 1617/1618"/ "Frankfurter Kleiderordnung, 1731"/ "Einzug Kaiser Franz I. und König Joseph II. in Frankfurt, 1764"/ "Verzeichnis der Reichspostkurse, Kupferstich, 1626"/ "Stadtführer von Siegmund Schmerber, 1836"/ "Naumanns Wandkalender für 1841"/ Gedicht zur französischen Besetzung Frankfurts, 1792"/ "Führer durch den Zoologischen Garten in Farnkfurt am Main, 1860"/ "Der Frankfurter Septemberaufstand 1848, Nürnberger Bilderbogen, kolorierter Holzstich"/ "Verfassung des Freistaates Frankfurt, Entwurf letzter Hand, Dezember 1849"/ "Der Dombrand, Schmuckblatt, 1867"/ "Theaterzettel der Eröffnungs-Vorstellung des Frankfurter Opernhauses am 20. Oktober 1880"/ "Telefonbuch, 1885"/ "Panorama vom Großen Feldberg, gezeichnet von J.G. Mohr, 1904"/ "Programmheft zur Internationalen Luftschiffahrtausstellung, 1909"/ "Prospekt zu den Römerberg-Festspielen 1934"/ "Amerikanisches Flugblatt 1945"/ "Satirischer Stadtplan der Amerikaner um 1960"........" Archiv-Verl., (1978-1984). zahlr. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Tafeln mit zeitgenössischen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), sowie 72 orig. Faksimiles. Mit Stichwort- u. Personenregister., in orig. Verlags-Kunstleder-Ordnern. in orig. Kunstldr.-Schubern, quart.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11711b - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 330,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Straßenszen, Darstellung, Berlin <Motiv> ; Kunst ; Geschichte 1867-1942 ; Ausstellung ; Frankfurt am Amann, Matthias und Karin Sagner: Die Eroberung der Straße : von Monet bis Grosz ; [anlässlich der Ausstellung "Die Eroberung der Straße. Von Monet bis Grosz", Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 15. Juni - 3. September 2006]. München : Hirmer, 2006. Schirn-Kunsthalle Frankfurt. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Karin Sagner ... Mit Beitr. von Matthias A. Amann ... [Übers. Paul Aston ...] FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalkarton. 28 cm 323 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Straßenszen, Darstellung, Berlin <Motiv> ; Kunst ; Geschichte 1867-1942 ; Ausstellung ; Frankfurt am Main ; Paris <Motiv> ; Kunst ; Geschichte 1852-1911 ; Ausstellung ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Fotografie ; Geschichte 1869-1926 ; Ausstellung ; Frankfurt am Main ; Paris ; Fotografie ; Geschichte 1843-1910 ; Ausstellung ; Frankfurt am Main ; Großstadt <Motiv> ; Kunst ; Geschichte 1852-1942 ; Ausstellung ; Frankfurt am Main, Künste, Bildende Kunst allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264012 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ernst May housing estates. Architectural guide ro eight new Frankfort estates 1926 - 1930, englische Ausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dreysse, DW Ernst May housing estates. Architectural guide ro eight new Frankfort estates 1926 - 1930, englische Ausgabe 1988 Frankfurt City and Architecture History Bauhaus - The May Estates Architectural guide through eight estates of the new Frankfurt 1926-1930 Praunheim Römerstadt Westhausen Bornheimer Hang Riederwald Hellerhof Niederrad Heimatsiedlung with a TOTAL of 44 pages of photographic and printed illustrations, various plans and maps. The New Building in Frankfurt Overview of projects and settlements in the 8 districts with a brief description of the buildings that have been completed Ernst May 1886-1970 German architect and urban planner from 1925 -1930 in Frankfurt responsible for the new housing development largely influenced by the Bauhaus, May went to Russia with a group of 26 employees at Stalin s invitation in 1930 and managed the development of several industrial cities there. May increasingly opposed the socialist planned economy and was able to leave the Soviet Union in 1933. He emigrated to Kenya in East Africa and only returned to Germany after the end of the war. As a city planner, May made a name for himself in the rebuilding of the Rhine-Main region. May died in Hamburg in 1970. Frankfurt Stadt und Architektur Geschichte Bauhaus - Die May Siedlungen Architekturführer durch acht Siedlungen des neuen Frankfurt 1926-1930 Praunheim Römerstadt Westhausen Bornheimer Hang Riederwald Hellerhof Niederrad Heimatsiedlung mit GESAMT 44 Seiten fotografischen und druckgrafischen Abbildungen verschiedene Pläne und Karten. Das Neue Bauen in Frankfurt Übersicht über Projekte und Siedlungen in den 8 Stadtteilen mit kurzer Beschreibung der ausgeführten Bauten Ernst May 1886-1970 deutscher Architekt und Stadtplaner von 1925 -1930 in Frankfurt verantwortlich für den Neuen Siedlungsbau maßgeblich vom Bauhaus geprägt, ging May 1930 mit einer Gruppe von 26 Mitarbeitern auf Einladung Stalins nach Russland und leitete dort den Aufbau mehrer Industriestädte. May geriet zunehmend in Opposition zur sozialistischen Planwirtschaft und konnte die Sowjetunion noch 1933 verlassen. Er emigrierte nach Kenia in Ostafrika und kehrte erst nach Kriegsende nach Deutschland zurück. Als Stadtplaner erwarb sich May große Verdienste bei Wiederaufaufbau der Rhein Main Region. May starb 1970 in Hamburg. ISBN: 9783881841023
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3767 - gefunden im Sachgebiet: Hessen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frühe Moderne in Frankfurt am Main : 1920 - 1933 ; Architektur d. zwanziger Jahre in Frankfurt a.M. ; Traditionalismus - Expressionalismus - Neue Sachlichkeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Risse, Heike: Frühe Moderne in Frankfurt am Main : 1920 - 1933 ; Architektur d. zwanziger Jahre in Frankfurt a.M. ; Traditionalismus - Expressionalismus - Neue Sachlichkeit. Frankfurt am Main : Societäts-Verlag, 1984. 333 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst. ; 27 cm Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband m. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag ISBN: 9783797304223 OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag etw. randwellig, sonst tadellos. Sehr gutes Expl.
[SW: Frankfurt am Main ; Architektur / Einz. Orte → Frankfurt am Main ; Weimarer Republik / Technik, Architektur ; Frankfurt (Main) / Baukunst, Bauwesen ; Architektur / Länder, Gebiete, Völker // Frankfurt (Main), Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52416 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top