Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2735 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


75 Jahre Kartographie am Hamerlingplatz. [Festschrift].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geographie, Kartographie, Viennensia Messner, Robert: 75 Jahre Kartographie am Hamerlingplatz. [Festschrift]. (Wien), Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 1980. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Inhalt: Robert Messner:Die österreichische Landesaufnahme - Ihre Entwicklung bis zur Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (1923). - Walter Kantner: Photogrammetrie - Entwicklung in Österreich. - Rudolf Mayr, Helmut Meckel: die topographische Neuaufnahme der Österreichischen Karte im Maßsta 1 : 52 000. - Friedrich Wiesinger: 75 jahre im "B-Gebäude". - Kurt Babka, Rudolf Eibl: Die staatliche Landkartenherstellung. - Walter Miedler: Die Reproduktion und der Druck in den 70er Jahren. - Oswald Knoll, Josef Wimmer: Gebäude, Organisation und Verwaltung seit dem Ersten Weltkrieg. - Robert Messner: Die Gebäude der "Landesaufnahme". Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 262 Seiten mit 80 tlw. farb. Tafelabb. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Inhalt: Robert Messner:Die österreichische Landesaufnahme - Ihre Entwicklung bis zur Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (1923). - Walter Kantner: Photogrammetrie - Entwicklung in Österreich. - Rudolf Mayr, Helmut Meckel: die topographische Neuaufnahme der Österreichischen Karte im Maßsta 1 : 52 000. - Friedrich Wiesinger: 75 jahre im "B-Gebäude". - Kurt Babka, Rudolf Eibl: Die staatliche Landkartenherstellung. - Walter Miedler: Die Reproduktion und der Druck in den 70er Jahren. - Oswald Knoll, Josef Wimmer: Gebäude, Organisation und Verwaltung seit dem Ersten Weltkrieg. - Robert Messner: Die Gebäude der "Landesaufnahme".
[SW: Geographie, Kartographie, Viennensia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75808 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jaffke, Regina und Hilde Schweikert:  Gebäude der Volksarchitektur in Mecklenburg. Mappe mit Künstlerpostkarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jaffke, Regina und Hilde Schweikert: Gebäude der Volksarchitektur in Mecklenburg. Mappe mit Künstlerpostkarten. Schwerin : Mecklenburgisches Volkskundemuseum, um 1990. 10 Karten 10 x 15 cm, Mappe , Sehr gutes Exemplar Enthalten sind Gebäude aus Petersberg, Bresegard, Roez, Luplow, Göhlen, Moor, Groß Klein, Bechelsdorf, Blüssen u. Ollndorf ; Museumstext: Das Gesicht der mecklenburgischen Dörfer prägten mehrere Jahrhunderte hindurch überwiegend die niederdeutschen Hallenhäuser. Ihre besonderen Merkmale sind die in Fachwerk errichteten niedrigen Seitenwände und das hohe Rohr- oder Strohdach, mit einem fuderbreiten und -hohen Einfahrtstor am der Hofauffahrt zugewandten Giebel. Das Innere dieser Gebäude ist durch zwei Reihen Ständer gekennzeichnet, die den Innenraum in drei ungleich tiefe "Schiffe" teilen. Da sich die Stallungen, der Raum zur Unterbringung der Ernte und die Wohnräume in einem Haus befinden, spricht man auch von einem "Einheitshaus". In der Zeit um 1800 wurden im westlichen Mecklenburg vielfach die Wohnräume in den vorderen und die Wirtschaftsräume und Stallungen in den hinteren Gebäudeteil verlegt. In dem von der Leibeigenschaft verschont gebliebenen Gebiet um Rehna und Schönberg konnte sich eine reichere Ausschmückung des Schaugiebels als in den anderen Gebieten Mecklenburgs entfalten. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurden, um die Landflucht einzudämmen, Kleinbauernstellen geschaffen, die Büdnereien. Die Gebäude entsprachen in ihrer Form den niederdeutschen Hallenhäusern. Abweichend von diesen wiesen sie geringere Abmessungen auf. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Büdnereien auf Grund behördlicher Normpläne zunehmend in Massivbauweise und allgemein in Queraufschluß mit der Anordnung Wohnräume-Diele-Stall errichtet. Nach der Aufhebung der Leibeigenschaft 1820 und der Überführung des bisher jederzeit kündbaren Besitzes in Erbpacht verlor das Hallenhaus an Bedeutung. Dem rückwärtig gelegenen Nur-Wohnhaus - meist in massiver Bauweise errichtet - sind nunmehr zwei den Hof seitlich begrenzende Stall- und Scheunengebäude zugeordnet. Diese als bäuerlicher Gutshoftyp bezeichnete Hofanlage verdrängte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts z. T. das Hallenhaus in den Dörfern. Diese alten Gebäudeformen verloren im 20. Jahrhundert und besonders nach 1945 durch grundlegende Veränderungen in der sozialen und ökonomischen Struktur der Landwirtschaft ihre Bedeutung. Es ist im Rahmen der Pflege unseres kulturellen Erbes eine wichtige Aufgabe, wertvolle Gebäude und Gebäudeensembles der ländlichen Bauweise zu erhalten und sie museal oder - unter Denkmalschutz gestellt - anderweitig zu nutzen. Die Zeichnerin Frau Regina Jaffke stellt mit ihren Zeichnungen einige typische Gebäude der ländlichen, traditionellen Architektur in Mecklenburg vor. ; Mehrfachexemplar.
[SW: Bauernhaus Volkskunde Kulturgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11639 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

75 Jahre Kartographie am Hamerlingplatz. Festschrift.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Messner, Robert: 75 Jahre Kartographie am Hamerlingplatz. Festschrift. Wien, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Landesaufnahme 1980. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Inhalt: Robert Messner:Die österreichische Landesaufnahme - Ihre Entwicklung bis zur Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (1923). - Walter Kantner: Photogrammetrie - Entwicklung in Österreich. - Rudolf Mayr, Helmut Meckel: die topographische Neuaufnahme der Österreichischen Karte im Maßsta 1 : 52 000. - Friedrich Wiesinger: 75 jahre im "B-Gebäude". - Kurt Babka, Rudolf Eibl: Die staatliche Landkartenherstellung. - Walter Miedler: Die Reproduktion und der Druck in den 70er Jahren. - Oswald Knoll, Josef Wimmer: Gebäude, Organisation und Verwaltung seit dem Ersten Weltkrieg. - Robert Messner: Die Gebäude der "Landesaufnahme". Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback, 262 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1 Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Inhalt: Robert Messner:Die österreichische Landesaufnahme - Ihre Entwicklung bis zur Gründung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (1923). - Walter Kantner: Photogrammetrie - Entwicklung in Österreich. - Rudolf Mayr, Helmut Meckel: die topographische Neuaufnahme der Österreichischen Karte im Maßsta 1 : 52 000. - Friedrich Wiesinger: 75 jahre im "B-Gebäude". - Kurt Babka, Rudolf Eibl: Die staatliche Landkartenherstellung. - Walter Miedler: Die Reproduktion und der Druck in den 70er Jahren. - Oswald Knoll, Josef Wimmer: Gebäude, Organisation und Verwaltung seit dem Ersten Weltkrieg. - Robert Messner: Die Gebäude der "Landesaufnahme".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105443 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin / Hauptstadt / Gebäude, Architekt, Bürohaus, Potsdamer Platz, Städtebau, Haberlik, Christina und Gerwin Zohlen: Die Baumeister des neuen Berlin. Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH, 1997. Porträts, Gebäude, Konzepte. Mit mehr als 150 Schwarzweißabbildungen. Innenseiten wellig - Wasserschaden! // Gebäude in Berlin, erbaut in den 1990er Jahren // 1,11,1 ISBN 3875846575 28 cm, Klappenbroschur (schwarz) 199 S., Innenseiten wellig - Wasserschaden! // Gebäude in Berlin, erbaut in den 1990er Jahren // 1,11,1 ISBN 3875846575
[SW: Berlin / Hauptstadt / Gebäude, Architekt, Bürohaus, Potsdamer Platz, Städtebau,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51458 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boss, Theo und Axel [Hrsg.] Menges:  LOG ID. BGW Dresden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Boss, Theo und Axel [Hrsg.] Menges: LOG ID. BGW Dresden. Stuttgart ; London : Ed. Menges, 1997. Schadstoffe in der Luft als Folge des hohen Energieverbrauchs sind wesentliche Faktoren für die Gefährdung unserer Umwelt. Die Gebäudeheizung ist in Deutschland mit rund 40 Prozent am Gesamtenergieverbrauch beteiligt. Die heutigen Wärmeschutzvorschriften stellen, um den Energieverbrauch zu reduzieren, wesentlich höhere Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäude. Elöhere Wärmedämmung und Energieeinsparung bedingen allerdings zwangsläufig einen geringeren Austausch zwischen Außenluft und Luft im Gebäudeinneren. Das bedeutet, daß die Luftqualität im Gebäude schlechter wird und der C02-Gehalt sowie die Schadstoffe zunehmen. Ziel der Planung für die Bezirksverwaltung der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Dresden war daher ein wirtschaftliches, umweltschonendes Gebäude mit weitgehender Sonnenenergienutzung und ergonomisch und gesundheitsbewußt gestalteten Arbeitsplätzen. Architektonisch wird das Gebäude von einer durchgehenden Glaswand auf der Südseite, großen verglasten Flächen auf der Ost- und Westseite und den gebäudeumhüllenden Massivwänden auf der Ost-, West- und Nordseite geprägt. Das geschwungene Dach öffnet sich nach Süden und gibt dem Gebäude die Richtung zur Sonne vor. Der Bau ist so konzipiert, daß die Sonnenenergie in erster Linie passiv über die Gebäudehülle genutzt wird. Das eingesetzte Spezialglas setzt selbst bei diffuser Lichteinstrahlung das Licht in Wärme um. Auf diese Weise deckt die Sonnenenergie 50 Prozent des Gesamtenergiebedarfs des Gebäudes ab. Die Atmosphäre im Gebäudeinneren wird vor allem durch die zur Verbesserung der Luftqualität und zur Klimatisierung dienenden Grünzonen mit Pflanzen aus dem subtropischen Bereich der Erde geprägt. Die Folge sind interessante, angenehme Arbeitsplätze mit sich verändernden Eindrücken im Verlauf der Jahreszeiten. Die Abgrenzung zwischen den Büros erfolgt durch Schrankwände, so daß eine einfache, flexible Anpassung an veränderte Nutzungsanforderungen möglich ist. Das Büro von Dieter Schempp ist seit 1976 im Gewächshaus einer ehemaligen Gärtnerei untergebracht, wo man hautnah den Einflüssen von Sonne, Wind, Wärme, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt ist - zweifellos ein adäquater Ort zur Entwicklung der von Schempp und seinem interdisziplinären Team LOG ID propagierten »Grünen Solararchitektur«. ISBN: 3930698307 95 Seiten: zahlr. Ill., graph. Darst., Leinen, 31 cm Großband, gebundene Ausgabe, sehr gut
[SW: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Bezirksverwaltung Dresden ; Architektur,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39490 - gefunden im Sachgebiet: Pflege
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ARCH+ 136/1997. THEMA: Your Office Is Where You Are. ARCH+ Aachen, 1997. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Patrik Schumacher: Produktive Ordnungen. Rudy Uytenhaak: Dynamisches Büro in Haarlem. Frank 0. Gehry: Chiat/Day, Hampton Drive. Angelika Schnell: Virtuelles Büro - Drei Beispiele. Mark Wamble: Gardiner Symonds Teaching Laboratory. Wolfgang Wagener: Officing: Das Büro im Zeitalter der Information. Jean Nouvel: Bürogebäude in Paris. Hilde Leon, Konrad Wohlhage: Bürohaus in Berlin. Frank 0. Gehry: DG Bank am Pariser Platz. Rem Koolhaas/O.M.A.: Haus der Menschenrechte, Genf. MVRDV: Kontinuierlicher Innenraum. Martin Burckhardt: Huhn, indisch. Baufokus: Regelbare Gebäude. Gebäudeintelligenz; Doppelfassaden: Commerzbank Frankfurt/Main; RWE-Hochhaus Essen; Düsseldorfer Stadttor; Victoria Versicherung Düsseldorf; Debis-Gebäude C1 Berlin; GSW-Gebäude Berlin; Eingangshalle IHK Stuttgart; Bayerische Vereinsbank Stuttgart; Haus am MIR Gelsenkirchen; IG-Metall-Hochhaus Frankfurt. Peter Schweger: Doppelfassade - ein Muß für Hochhäuser? Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Büro]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45774 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesministerium für Wirtschaft:  Heizkosten sparen - Umwelt schonen Informationen, Tips, Grafiken und Technik für Energie- und Heizkosteneinsparungen sowie Umwelt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bundesministerium für Wirtschaft: Heizkosten sparen - Umwelt schonen Informationen, Tips, Grafiken und Technik für Energie- und Heizkosteneinsparungen sowie Umwelt Aachen: M. Brimberg, 1990. o.A. 128 Seiten , 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einband leicht verschmutzt, ansonsten sehr guter Zustand, Aus dem Inhalt: Energiesparen ist auch Umweltschutz; Gebäude: Wärme kommt, Wärme geht; Gebäude- und Wohnungsbestand; Wärmeerzeuger und Feuerungssystem; Wärmesysteme und Wärmeverteilung; Gut gedämmt zahlt sich aus; Alles geregelt und gesteuert; Nicht zum Schornstein hinaus; Umwelt und Schadstoffe; Umweltzeichen `Blauer Engel`; Regenerative Energien; Kundendienst und Wartung; Verordnungen; 2c4 Heizkosten sparen - Umwelt schonen; Informationen, Tips, Grafiken und Technik für Energie- und Heizkosteneinsparungen sowie Umwelt; Bundesministerium für Wirtschaft; Umwelt; Energiesparen ist auch Umweltschutz; Gebäude: Wärme kommt, Wärme geht; Gebäude- und Wohnungsbestand; Wärmeerzeuger und Feuerungssystem; Wärmesysteme und Wärmeverteilung; Gut gedämmt zahlt sich aus; Alles geregelt und gesteuert; Nicht zum Schornstein hinaus; Umwelt und Schadstoffe; Umweltzeichen `Blauer Engel`; Regenerative Energien; Kundendienst und Wartung; Verordnungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13154 - gefunden im Sachgebiet: Umwelt
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Welt in Bildern,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jasmatzi G. A. Cig.fabrik (Hrsg.): Die Welt in Bildern, Dresden : Cigarettenfabrik Jasmatzi A.-G.; o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um, 1928. Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband unfrisch, Ecken und Kanten berieben, Seiten begriffen, mit deutl. Gebrauchs- und Lagerspuren; genaues Ausgabejahr unbekannt, mit 142 (von 144) gut erhaltenen Sammelbildern; folgende Sammelbilder fehlen: Serie 18 Bild 3 und Serie 19 Bild 3. Mit Zigarettenfabrik Jasmatzi wird zum einen ein ehemaliges Dresdner Unternehmen, die Jasmatzi AG (nach 1945 VEB Jasmatzi) bezeichnet. Andererseits ist mit Ehemalige Zigarettenfabrik Jasmatzi ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in Dresden-Striesen gemeint. Unternehmen und Gebäude gehörten nach 1945 zum VEB Vereinigte Zigarettenfabriken Dresden (VEB VEZIFA), 1958 ging der VEB Jasmatzi endgültig darin auf. Das Gebäude wurde als Werk I des VEB, nach 1990 Vereinigte Zigarettenfabriken Dresden GmbH, genutzt. Die Firma wurde schließlich zur f6 Cigarettenfabrik Dresden GmbH, einer Tochterfirma des Philip-Morris-Konzerns, die das Gebäude als Hauptproduktionsgebäude nutzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151730 - gefunden im Sachgebiet: Sammelalben
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fehring, Günter P. (Hrsg.):  Topographie und Hausbau der Frühzeit in Städten des hansischen Wirtschaftsraumes. Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 20.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lübeck - Fehring, Günter P. (Hrsg.): Topographie und Hausbau der Frühzeit in Städten des hansischen Wirtschaftsraumes. Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 20. Bonn, Habelt, 1990. 205 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783774924413 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Vorwort, I.: Michael Scheffel: Mittelalterlicher Holzbau in den Städten des niederdeutschen Raumes und der angrenzenden Küstengebiete, II.: Detlev Ellmers: Die Verlagerung des Fernhandels vom öffentlichen Ufermarkt in die privaten Häuser der Kaufleute, Gabriele Isenberg: Archäologische Beobachtungen zur Ausbildung der Parzellenstrukturen und zur baulichen Nutzung der Grundstücke in mittelalterlichen Städten Westfalens, Sven Schütte: Die Entwicklung der Gebäude- und Parzellenstruktur im hoch- und spätmittelalterlichen Göttingen, Hartmut Rötting: Zur hochmittelalterlichen Gebäude- und Parzellenstruktur des Marktortes und der frühen Stadt von Braunschweig im Weichbild „Altstadt" , Herbert Sarfatij: Die Veränderungen von Grundstücks- und Gebäudestrukturen in Dordrecht/Niederlande von 1200 bis 1500, Tadeusz Nawrolski: Gebäude und topographische Strukturen des 13. und 14. Jahrhunderts in Elbing, Andris Caune: Gebäude und topographische Strukturen in Riga vom 12. bis 14. Jahrhundert aufgrund der archäologischen Ausgrabungen, Ragnar Engeström: Die mittelalterlichen Steinhäuser Visbys - Entstehung und Entwicklung, Erik Schia: The Topographical Layout of Buildings in Norwegian Urban Societies. 9783774924413
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Schleswig-Holstein UFKSH Mittelalterarchäologie Stadtarchäologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41633 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engel, Friedrich; Eduard Schmitt und Georg Osthoff  Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude (Des Handbuches der Architektur vierter Teil. 3. Halbband: Landwirthschaftliche Gebäude und verwandte Anlagen; Ställe für Arbeits-, Zucht- und Luxuspferde, Wagen-Remisen; Gestüte und Marstall-Gebäude; Rindvieh-, Schaf-, Schweine- und Federviehställe. Feimen, offene Getreideschuppen und Scheunen; Magazine, Vorraths- und Handelsspeicher für Getreide; Größere landwirtschaftliche Gebäude-Complexe; Schlachthöfe und Viehmärkte; Brauereien, Mälzereien und Brennereien)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Engel, Friedrich; Eduard Schmitt und Georg Osthoff Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude (Des Handbuches der Architektur vierter Teil. 3. Halbband: Landwirthschaftliche Gebäude und verwandte Anlagen; Ställe für Arbeits-, Zucht- und Luxuspferde, Wagen-Remisen; Gestüte und Marstall-Gebäude; Rindvieh-, Schaf-, Schweine- und Federviehställe. Feimen, offene Getreideschuppen und Scheunen; Magazine, Vorraths- und Handelsspeicher für Getreide; Größere landwirtschaftliche Gebäude-Complexe; Schlachthöfe und Viehmärkte; Brauereien, Mälzereien und Brennereien) J.Ph. Diehl's Verlag: Darmstadt. 1884 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. IX, 430 S. Halbleinen, Einband etwas beriebenVorsatz kl. Flecken, 1 Lage wenige Seiten teils gelöst, sonst gut. mit 535 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 12 Tafeln, Vorsatz mit Namenszug von CURJEL (Architektenbüro Curjel und Moser)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61429 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archäologie Stieglitz, C.L.: Archaeologie der Baukunst der Griechen und Römer. Erster Theil. Zweyter Theil. Erste Abtheilung. Verlag des Industrie-Comptoirs., Weimar, 1810. Nur die Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Die Ecken etwas bestoßen, die Deckelkanten etwas beschabt. Kleines altes Vorbesitzerschildchen auf dem Innendeckel " F. Liebland". Die Seiten papierbedingt etwas stockfleckig und braunfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar der ZWEI Bände. Der erste Teil behandelt folgende Themen: Von der Bildung der Baukunst bey den Griechen und Römern. Bau-Materialien. Bau der Mauern und Dächer. Ausbau der Gebäude. Säulen. Verzierungen. Haus-Geräthe. Mechanische Hilfsmittel. Der Zweite Teil: Von den verschiedenen Arten der Gebäude. ( Tempel, Odeen, Circus ,Theater, Amphitheater, Naumachien. Halblederbände der Zeit mit vergoldeten Rückentiteln und Lederecken 21 cm Mit Kupfern und Vignetten. (2), 331 Seiten und 15 Figuren auf Tafeln (ausklappbar).326 Seiten. Mit 33 Figuren . ERSTAUSGABE. Nur die Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Die Ecken etwas bestoßen, die Deckelkanten etwas beschabt. Kleines altes Vorbesitzerschildchen auf dem Innendeckel " F. Liebland". Die Seiten papierbedingt etwas stockfleckig und braunfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar der ZWEI Bände. Der erste Teil behandelt folgende Themen: Von der Bildung der Baukunst bey den Griechen und Römern. Bau-Materialien. Bau der Mauern und Dächer. Ausbau der Gebäude. Säulen. Verzierungen. Haus-Geräthe. Mechanische Hilfsmittel. Der Zweite Teil: Von den verschiedenen Arten der Gebäude. ( Tempel, Odeen, Circus ,Theater, Amphitheater, Naumachien.
[SW: Archäologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282205 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. Deutsche Bauzeitung. 79/1904. Verlag der Deutschen Bauzeitung Berlin, 1904. 8 S. Standardeinband. INHALT: Die Architektur auf der großen Berliner Kunstausstellung 1904: Regierungs-Gebäude in Minden (Kieschke); Regierungs-Gebäude in Potsdam (Kieschke); Das neue Gebäude der Seehandlung in Berlin (Kieschke). Guter Zustand/ Good
[SW: Architektur Architekten Bauen Baukunst Bautechnik Bauwirtschaft Wohnen Kultur Baukultur Entwurf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260384 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 17,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WIEN - PALAIS SCHÖNBURG, STARHERMBERG - A. Gebäude Sr. Hochgräfl. Excellenz Hrn. Thomas Gundacker Graffen von Stahrenbergs, ohnweit des Kaiserl.Favorita. B. Das Engelkirchnerische Gebäude. [ca. 1720]. Orig.-Kupferstich aus "J. A. Delsenbach u. J. E. Fischer von Erlach. Anfang einiger Vorstellungen der vornehmsten Gebäude so wohl innerhalb der Stadt als in denen Vorstädten von Wien". 22 x 33 cm. (Plattengr.). Breitrandiger, kräftiger Abdruck. Nebehay-W. 139.29 u. 30
[SW: Graphik, Viennensia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0634-17 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Osthoff, Georg und Eduard Schmitt: Gebäude für Lebensmittel-Versorgung: Schlachthöfe und Viehmärkte, Märkte für Lebensmittel, Märkte für Getreide, Märkte für Pferde und Hornvieh. (= Handbuch der Architektur: 4. Theil (Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude), 3. Halb-Band (Gebäude für die Zwecke der Landwirtschaft und der Lebensmittel-Versorgung), 2. Heft). Darmstadt: Arnold Bergsträsser, 1891. 2. Aufl. 273 Seiten mit 283 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 14 Tafeln. Halbleder. Noch guter Zustand. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Kennzeichnungen. Einbandkanten und ecken berieben. Ohne Anstreichungen. Bindung leicht gelockert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 815218 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 33,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmitt, Eduard  Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude (Des Handbuches der Architektur Vierter Theil. 2. Halb-Band, 3. Heft: Gebäude für die Zwecke des Wohnens, des Handels und Verkehres. Gebäude für den Post-, Telegraphen- und Fernsprechdienst)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmitt, Eduard Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude (Des Handbuches der Architektur Vierter Theil. 2. Halb-Band, 3. Heft: Gebäude für die Zwecke des Wohnens, des Handels und Verkehres. Gebäude für den Post-, Telegraphen- und Fernsprechdienst) Arnold Bergsträsser: Darmstadt. 1896 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VI, 142 S. Halbleder, etwas berieben, marmorierte Vorsätze, gutes Ex. mit 90 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 5 Tafeln
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61308 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top