Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 26078 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Religion - verschiedene Autoren : Wuppertaler Studienbibel - Gesamtausgabe im Schuber : 14 Bände : Einmalige Sonderausgabe im Schuber (2 Schuber)! In dieser Gesamtausgabe wird das Wissen der Wuppertaler Studienbibel erstmals kompakt gebündelt. Die 55 Bände der Kommentare zum Alten und Neuen Testament sind nun in 14 handliche Bände zusammengefaßt. In der Wuppertaler Studienbibel finden Sie Parallelstellen neben dem Bibeltext oder dem Kommentar, Exkurse als hilfreiches Material für Bibelstunden, Fußnoten mit Worterklärungen, Zitate und Hinweise auf Literatur, eine genaue Übersetzung aus dem Grundtext. Mit Einleitung über den geschichtlichen Hintergrund, Verfasser und Adressaten : Neudruck : Reprint : 2012. ca. 18.608 S., 14,3 x 20,5 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert im Schuber (R. Brockhaus, 2005) Sonderausgabe : Gr.-8 Octav, gebundene Ausgabe : Wuppertaler Studienbibel - Gesamtausgabe im Schuber, 14 Bände Weitere Informationen Mit ihren Kommentaren zum Alten und Neuen Testament ist die Wuppertaler Studienbibel ein beispielloses Standardwerk für Theologen und Laien geworden. Gründlich, gut verständlich, praxisorientiert und zuverlässig in der Auslegung der Heiligen Schrift: Diese Attribute zeichnen die Wuppertaler Studienbibel aus. Ein unerschöpflicher Schatz für jeden Bibelleser. Über eine Million verkaufte Bände sprechen eine deutliche Sprache. Das alles bietet die Wuppertaler Studienbibel: - Parallelstellen neben dem Bibeltext oder neben dem Kommentar - Exkurse als hilfreiches Material für Bibelstunden und Hauskreise und zur Vertiefung bestimmter Stellen - Fußnoten mit Worterklärungen, Zitaten, Hinweisen auf Literatur und anderen Erklärungen - in jedem Buch eine eigene Übersetzung aus dem Grundtext, der Vers für Vers äußerst sorgfältig und genau ausgelegt wird - eine Einleitung mit Überblick über den geschichtlichen Hintergrund, Verfasser und Adressaten - Stellungnahmen zu anderen Kommentaren Kurzbeschreibung Über Generationen hat die Wuppertaler Studienbibel die Auslegung in Kirche und Gemeinde geprägt und noch immer gibt es keine andere vergleichbare Bibelauslegung für die Gemeinde. Die Texttreue, geistliche Tiefe und Glaubensverwurzelung der Autoren macht das Werk nach wie vor zu einem zuverlässigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel. Nun erscheint der Klassiker in einer 14-bändigen Gesamtausgabe. Die edle Ausstattung in Kunstleder gibt diesem Werk ein angemessenes Äußeres. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht der Wuppertaler Studienbibel Altes Testament (9 Bände im Schuber): AT Band 1: Das erste Buch Mose (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) Das zweite Buch Mose (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) AT Band 2: Das dritte Buch Mose (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Das vierte Buch Mose (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Das fünfte Buch Mose (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) AT Band 3: Das Buch Josua (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Das Buch der Richter (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Das Buch Rut (übersetzt und erklärt von Volker Steinhoff) Das erste Buch Samuel (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Das zweite Buch Samuel (übersetzt und erklärt von Klaus vom Orde) AT Band 4: Das erste Buch der Könige (übersetzt und erklärt von Hartmut Schmid) Das zweite Buch der Könige (übersetzt und erklärt von Hans-Werner Neudorfer) Das erste Buch der Chronik (übersetzt und erklärt von Fritz Laubach) Das zweite Buch der Chronik (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) AT Band 5: Die Bücher Esra und Nehemia (übersetzt und erklärt von Klaus vom Orde) Das Buch Esther (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Das Buch Hiob (übersetzt und erklärt von Hansjörg Bräumer) AT Band 6: Das Buch der Psalmen (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) Das Buch der Sprüche (übersetzt und erklärt von Werner Dietrich) Der Prediger (übersetzt und erklärt von Claus-Dieter Stoll) Das Hohelied (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) AT Band 7: Der Prophet Jesaja (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) Der Prophet Jeremia (übersetzt und erklärt von Dieter Schneider) Die Klagelieder (übersetzt und erklärt von Claus-Dieter Stoll) AT Band 8: Der Prophet Hesekiel (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Der Prophet Daniel (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) AT Band 9: Der Prophet Hosea (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Die Propheten Joel, Amos und Obadja (übersetzt und erklärt von Martin Holland) Der Prophet Jona (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Der Prophet Micha (übersetzt und erklärt von Daniel Schibler) Die Propheten Nahum, Habakuk und Zephanja (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Die Propheten Haggai und Maleachi (übersetzt und erklärt von Gerhard Maier) Der Prophet Sacharja (übersetzt und erklärt von Fritz Laubach) Inhaltsübersicht der Wuppertaler Studienbibel Neues Testament (5 Bände im Schuber): NT Band 1: Das Evangelium des Matthäus (übersetzt und erklärt von Fritz Rienecker) Das Evangelium des Markus (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl) NT Band 2: Das Evangelium des Lukas (übersetzt und erklärt von Fritz Rienecker) Das Evangelium des Johannes (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) NT Band 3: Die Apostelgeschichte (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Der Brief des Paulus an die Römer (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl) Der erste Brief des Paulus an die Korinther (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Der zweite Brief des Paulus an die Korinther (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) NT Band 4: Die Briefe des Paulus an die Galater und die Epheser (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl und Eberhard Hahn) Die Briefe des Paulus an die Philipper, die Kolosser und die Thessalonicher (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Die Briefe des Paulus an Timotheus, Titus und Philemon (übersetzt und erklärt von Hans Bürki) NT Band 5: Der Brief an die Hebräer (übersetzt und erklärt von Fritz Laubach) Der Brief des Jakobus (übersetzt und erklärt von Hans-Jürgen Peters) Die Briefe des Petrus und der Brief des Judas (übersetzt und erklärt von Uwe Holmer und Werner de Boor) Die Briefe des Johannes (übersetzt und erklärt von Werner de Boor) Die Offenbarung des Johannes (übersetzt und erklärt von Adolf Pohl) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Theologie allgemein, Kirche, Evangelisch, Katholisch, methodisten, freie Christen, junge Christen, Religion, Gott, Reformation, Luther, Papst, Geschichte, Kirchengeschichte, Studium, Bibelkunde, Bibelstudium, Glaube, Bibeln, Religion, Theologie, Gott, Jesus, Neues Testament, Altes Testament, Evangelien, Apostel, Moses, zehn Gebote, Schöfpungsgeschichte, Apokalypse, Johannes, Markus, Thomas, Michael, Erzengel, Vatiakan, Papst, katholisch evangelisch Kirche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42637 - gefunden im Sachgebiet: Theologie allgemein
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 399,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meier, Gerhard in: Meier und Müller - Der Schriftsteller Gerhard Meier, Niederbipp. Vlg. Tages Anzeiger Zürich 1990, illustr.Orig.Brosch. gr.Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (guter Zustand) 96 S. mit ca. 90 Fotos u.a. + beiliegend Plakat enth. Texte von und über Gerhard Meier und Otto Müller: Peter Hamm, Isolde Ohlbaum : Der arme Mann aus Niederbipp oder der plötzliche Reichtum des Gerhard Meier. Gerhard Meier: Die Ballade vom Schneien - Faksimile. Heinz F. Schafroth: Niederbipper Laudatio auf Gerhard Meier. Alex Sadkowsky zeichnet Gerhard Meier / Alex Sadkowsky zeichnet Otto Müller / Daniel Schwartz: Ein fotografischer Werkstattbericht . Peter K. Wehrli : Was ich von Otto Müller gelernt habe . Dieter Bachmann: Ein Mann des aufrechten Gangs, u.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17203 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, DE-79541 Lörrach - Brombach
Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer Lörracher Str. 3 D- 79541 Lörrach - Brombach Tel.: (0049) 07621 82099 www.jpha.de info@jpha.de ----------------------------------------------- Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altenbourg, Gerhard ; Schmiedekunst ; Skizze ; Ausstellung ; Leipzig ; Altenbourg, Gerhard ; Schmied Janda, Annegret und Olaf Thormann: Gerhard Altenbourg. Sah ichs wie Feuer glänzen um und um : Werkverzeichnis der Metallarbeiten und zugehörigen Zeichnungen von Gerhard Altenbourg ; Leipzig : Grassimuseum, Museum für Kunsthandwerk, 1994. [erscheint zur Ausstellung - Sah Ichs Wie Feuer Glänzen Um und Um - Gerhard Altenbourg, die Metallarbeiten ; Museum für Kunsthandwerk. Grassimuseum Leipzig, 26. August bis 13. November 1994] / bearb. von Annegret Janda. Grassimuseum, Museum für Kunsthandwerk. [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Olaf Thormann] FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 256 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 27 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Altenbourg, Gerhard ; Schmiedekunst ; Skizze ; Ausstellung ; Leipzig ; Altenbourg, Gerhard ; Schmiedekunst ; Skizze ; Werkverzeichnis, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 266159 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Teppiche / Schmuck
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aufsätze zur Geschichte der Naturwissenschaften und Geographie. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Band 44 (=Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, 475. Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreichische Akademie der Wissenschaften: Aufsätze zur Geschichte der Naturwissenschaften und Geographie. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Band 44 (=Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, 475. Band). Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1986. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Arpad Szabo: Mathematisch-geographische Messungen der hellinistischen Wissenschaft in Italien. - Wolfgang Kaunzner: Die lateinische Algebra in MS Lyell 52 der Bodleian Library, Oxford, früher MS Admont 612. - Max Kratochwill: Die umstrittenen Zeno-Materialien von 1558. Zur Diskussion um eine entdeckungsgeschichtliche Kuriosität. - Viktor Gutmann, Gerhard Resch: Goethes Farbenlehre und die Physik. - Hedwig Kadletz-Schöffel: "Der Tarpäische Fels ist die wahre Wohnstätte der Geister." (Der Briefwechel zwischen Erzherzog Johann und Metternich als Quelle für die Gründungsgeschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien). - Wilfrid Oberhummer (hg. von Hildegard Oberhummer): Zur Geschichte der Chemie an der Universität Wien von 1749-1848. - Wilfrid Oberhummer, Lotte Bittner: Adolf Martin Pleischl. Der erste Inhaber eines Lehrstuhls der Chemie an der Universität Wien. - Gerhard Engelmann: Albrecht Penck in Wien. Ein Freundschaftsbericht von Joseh Partsch. - Gerhard Oberkofler: Aus den Briefen von Ewald Hering an Franz Hillebrand. - Armin Meisel: Wilhelm Ostwald: Leben und Werk. 3700107978 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 220 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Arpad Szabo: Mathematisch-geographische Messungen der hellinistischen Wissenschaft in Italien. - Wolfgang Kaunzner: Die lateinische Algebra in MS Lyell 52 der Bodleian Library, Oxford, früher MS Admont 612. - Max Kratochwill: Die umstrittenen Zeno-Materialien von 1558. Zur Diskussion um eine entdeckungsgeschichtliche Kuriosität. - Viktor Gutmann, Gerhard Resch: Goethes Farbenlehre und die Physik. - Hedwig Kadletz-Schöffel: "Der Tarpäische Fels ist die wahre Wohnstätte der Geister." (Der Briefwechel zwischen Erzherzog Johann und Metternich als Quelle für die Gründungsgeschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien). - Wilfrid Oberhummer (hg. von Hildegard Oberhummer): Zur Geschichte der Chemie an der Universität Wien von 1749-1848. - Wilfrid Oberhummer, Lotte Bittner: Adolf Martin Pleischl. Der erste Inhaber eines Lehrstuhls der Chemie an der Universität Wien. - Gerhard Engelmann: Albrecht Penck in Wien. Ein Freundschaftsbericht von Joseh Partsch. - Gerhard Oberkofler: Aus den Briefen von Ewald Hering an Franz Hillebrand. - Armin Meisel: Wilhelm Ostwald: Leben und Werk. 3700107978
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 109203 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aufsätze zur Geschichte der Naturwissenschaften und Geographie. Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 475. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Band 44.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte der Mathematik Hamann, Günther: Aufsätze zur Geschichte der Naturwissenschaften und Geographie. Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 475. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Band 44. Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften 1986. Einband etwas berieben und fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Arpad Szabo Mathematisch-geographische Messungen der hellenistischen Wissenschaft in Italien. - Wolfgang Kaunzner: Die lateinische Algebra in MS Lyell 52 der Bodleian Library, Oxford, früher MS Admont 612. - Max Kratochwill: Die umstrittenen Zeno-Materialien von 1558. Zur Diskussion um eine entdeckungsgeschichtliche Kuriosität. - Viktor Gutmann/Gerhard Resch: Goethes Farbenlehre und die Physik. - Hedwig Kadletz-Schöffel: "Der Tarpäische Fels ist die wahre Wohnstätte der Geister." (Der Briefwechsel zwischen Erzherzog Johann und Metternich als Quelle für die Gründungsgeschichte der Akdemie der Wissenschafte in Wien). - Wilfried Oberhummer (hg. von Hildegard Oberhummer): Zur Geschichte der Chemie an der Universität Wien von 1749-1848. - Wilfried Oberhummer/Lotte Bittner: Adolf Martin Pleischl. Der erste Inhaber eines Lehrstuhls der Chemie der Universität Wien. - Gerhard Engelmann: Albrecht Penck in Wien. Ein Freundschaftsbericht von Joseph Partsch. - Gerhard Oberkofler: Aus Briefen von Ewald Hering an Franz Hillebrand. - Armin Meisel: Wilhelm Ostwald - Leben und Werk. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 220 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben und fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Arpad Szabo Mathematisch-geographische Messungen der hellenistischen Wissenschaft in Italien. - Wolfgang Kaunzner: Die lateinische Algebra in MS Lyell 52 der Bodleian Library, Oxford, früher MS Admont 612. - Max Kratochwill: Die umstrittenen Zeno-Materialien von 1558. Zur Diskussion um eine entdeckungsgeschichtliche Kuriosität. - Viktor Gutmann/Gerhard Resch: Goethes Farbenlehre und die Physik. - Hedwig Kadletz-Schöffel: "Der Tarpäische Fels ist die wahre Wohnstätte der Geister." (Der Briefwechsel zwischen Erzherzog Johann und Metternich als Quelle für die Gründungsgeschichte der Akdemie der Wissenschafte in Wien). - Wilfried Oberhummer (hg. von Hildegard Oberhummer): Zur Geschichte der Chemie an der Universität Wien von 1749-1848. - Wilfried Oberhummer/Lotte Bittner: Adolf Martin Pleischl. Der erste Inhaber eines Lehrstuhls der Chemie der Universität Wien. - Gerhard Engelmann: Albrecht Penck in Wien. Ein Freundschaftsbericht von Joseph Partsch. - Gerhard Oberkofler: Aus Briefen von Ewald Hering an Franz Hillebrand. - Armin Meisel: Wilhelm Ostwald - Leben und Werk.
[SW: Geschichte der Mathematik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110800 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Heimkehr nach Mecklenburg. Eine Reise in die Vergangenheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heimkehr nach Mecklenburg. Eine Reise in die Vergangenheit. Rostock : Konrad Reich, (1990). S. 367. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband mit Schutzumschlag , Schönes Exempar ISBN: 3861670011 Mit zahlr. Fotos. ; Mit diesem Buch wurden 51 Beiträge von hervorragenden Kennern der Landeskunde Mecklenburgs, die in den Mecklenburgischen Monatsheften zwischen 1925 und 1936 erschienen waren, dem heutigen Leserzugänglich gemacht. ; Inhalt: Zu diesem Buch, J. U. Folkers: Die Dörfer des mecklenburgischen Küstengebietes, Jenny Müller: Die mecklenburgischen Stadttore, Johannes Gillhoff: Strohkaten, Heinrich Schulz: Alte Marienbilder in Mecklenburg, H. K. A. Krüger: Vom Redentiner Osterspiel, Eine Sonderfahrt nach Hamburg, Hans Ferd. Gerhard: Ratzeburg - im Schatten des Domes, Gerhard Ringeling: Land Ratzeburg, Johannes Gillhoff: Land und Leute der Griesen Gegend, Gustav Rubach: Dömitz, Walter Heinsius: Grabow, Gerhard Dettmann: Ludwigslust, Armin Steyerthal: Bad Kleinen, Hans W. Barnewitz: Bützow - ein Gang durch sieben Jahrhunderte Stadtgeschichte, Adolf Monich: Rehna - aus alter und neuer Zeit, Raimund Eberhard: Güstrow - Gedanken, Erinnerungen, Ausblicke, Gerhard Böhmer: Teterow, Carl August Endler: 200 Jahre Neustrelitz, Karl Wendt: Neubrandenburg, Karl Wendt: Neubrandenburg in alter und neuer Zeit, Otto Vitense: Krakow am See - Geschichte der Stadt, Richard Hamann: Streifzüge durch das Land Malchin, Ernst Schlie: Malchow, das mecklenburgische Manchester, Adolf Ahrens: An der Recknitz, Ernst Schlie: Drei Burgen, Edgar Jesse: Sternberg und seine malerische Umgebung, Ludwig Lorenz: Kaien - aus längst vergangenen Tagen, Richard Pagels: Neukalen, Klaus Albrecht: Von Zuarin bis Schwerin, Wilhelm Franz: Schwerin, Alfred Rütz: Neukloster in der Geschichte, Walther Zander: Insel Poel und die Wismarsche Wasserkante, Ricarda Huch: Wismar, Willy Krogmann: Der Name der Stadt Wismar, Otto Kaysel: Kröpelin, Gerhard Ringeling: Bad Doberan, Heiligendamm und Brunshaupten-Arendsee, Gerhard Ringeling: Bad Doberan, Annelise Harnack: Satow - Geschichte und Landschaft eines mecklenburgischen Dorfes, Rostock - Bilder einer Stadt, Paul Beckmann: Die Große Stadtschule zu Rostock und das Plattdeutsche, Hermann Teuchert: John Brinckmans dichterische Heimat, Friedrich Barnewitz: Warnemünder Volkstum, Wilhelm Langpape: Wanderungen im Warnowtal, Ernst Schlüter: Von Warnemünde bis Wustrow, Hinrich Waldhäuser: Die Rostocker Heide, Gertrud Schmidt: Das alte Kessin, Wilhelm Murr: Das geschichtliche Sülze, Ludolf Fiesel: Gespräch über Bad Sülze, Karl Krambeer: Ribnitz, Paul Müller-Kaempff: Erinnerungen an Ahrenshoop, Otto R. Gervais: Rügen und sein Rügendamm, Anmerkungen. 3861670011
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36180 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Studien zur Theologie der alttestamentlichen Überlieferungen : Gerhard von Rad zum 60. Geburtstag : herausgegeben von Rolf Rendtorff u. Klaus Koch : Gerhard von Rad unserem Lehrer zum 60. Geburtstag : erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Religion - Rendtorff, Rolf, Klaus Koch und Gerhard von Rad : Studien zur Theologie der alttestamentlichen Überlieferungen : Gerhard von Rad zum 60. Geburtstag : herausgegeben von Rolf Rendtorff u. Klaus Koch : Gerhard von Rad unserem Lehrer zum 60. Geburtstag : erste Auflage : Neukirchen : Neukirchener Verlag : 1961. 174 Seiten : Gr.-8 Octav, gebundene Ausgabe, Leinen mit originalem Schutzumschlag : Gerhard von Rad (* 21. Oktober 1901 in Nürnberg; † 31. Oktober 1971 in Heidelberg) war ein deutscher protestantischer Theologe (Alttestamentler). Gerhard von Rad war einer der bedeutendsten deutschen Bibelwissenschaftler der Nachkriegszeit. Er begann sein Studium der Theologie in Tübingen. Dort war er Mitglied der den süddeutschen Liberalismus prägenden Tübinger Studentenverbindung "Akademische Gesellschaft Stuttgardia" In der "Gesellschaft Stuttgardia" war er mit späteren liberalen politischen Größen wie Eberhard Wildermuth, Karl Georg Pfleiderer, Konrad Wittwer, Wolfgang Haußmann und Guntram Palm befreundet. Seine akademische Laufbahn begann er in Leipzig als Privatdozent (1930-1934), sie führte ihn über erste Professuren in Jena (1934-1945) und Göttingen (1945-1949) schließlich nach Heidelberg (1949-1967). Von Rad gilt als der Wiederentdecker der "Theologie des Alten Testaments" - so der Titel seines Hauptwerkes, das in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist. Als Schüler von Albrecht Alt, zugleich auch unter dem Einfluss der Arbeiten von Hermann Gunkel, entwickelte von Rad einen überlieferungsgeschichtlichen Ansatz für die Theologie des Alten Testaments, die er in zwei große Sachbereiche aufgliederte, die "Theologie der geschichtlichen Überlieferung" und die "Theologie der prophetischen Überlieferung". Seine Hinwendung zur alttestamentlichen Wissenschaft wurzelt in seinen Erfahrungen während des Dritten Reiches, wo er zunächst als Vikar, dann als Professor in Jena sich mit antisemitischen Strömungen innerhalb von Kirche und Gesellschaft auseinandersetzte, was schließlich zu einem intensiven Vortragsengagement innerhalb der Bekennenden Kirche führte. Seine Wirkung als akademischer Lehrer war sowohl in der Pfarrerschaft als auch im akademischen Nachwuchs enorm. Viele seiner Schüler haben später Professuren an deutschen Universitäten eingenommen wie z. B. Hans Walter Wolff, Odil Hannes Steck, Hans-Joachim Kraus, Rolf Rendtorff, Klaus Koch sowie die jüngere Enkelgeneration Manfred Oeming in Heidelberg sowie Konrad Schmid in Zürich. Wesentliche Ansätze von Rads griff auch Hartmut Gese auf. Gerhard von Rad wurde 1963 in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste aufgenommen. (quelle : wikipedia) : Ausgeschiedenes Bibliotheken-Exemplar, mit Stempeln und Ordnungskennzeichen versehen : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist >>> GEBRAUCHT : SEHR GUT <<< - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Bibeln, Jesus Christus, Jukaika, Gott, Theologie, Bibelkommentare zum Alten Testament, Bibelstudium, Bibelauslegung, Bibelkommentare, Bibelauslegungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41524 - gefunden im Sachgebiet: Altes Testament
Anbieter: Theologica, DE-74582 Gerabronn

EUR 6,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiser, Gerhard Rede, dass ich dich sehen kann. Ein Germanist als Zeitzeuge, DVA Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 2000, Orig.Kart. geb. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm mit Orig.Umschl. (guter Zustand) 288 S. Germanist zwischen Ost und West - Im Mittelpunkt der persönlichen Wissenschaftsgeschichte von Gerhard Kaiser stehen zwei große Krisenerfahrungen: Kriegsende, Neuanfang in der DDR und Weggang in den Westen sowie die studentische Kulturrevolution 1968. Gerhard Kaiser zählt zu den bedeutendsten deutschen Germanisten. In seinen autobiographischen Aufzeichnungen gibt Gerhard Kaiser ein Gegenbild zum herrschenden Klischee, seine Generation habe sich mit geschlossenen Augen für Restauration und Wirtschaftswunder einspannen lassen und erst die studentische Kulturrevolution von 1968 habe der inneren Demokratisierung den Weg geebnet. Roter Faden der Darstellung ist das Ineinander von Lebenspraxis, politischer Orientierung und wissenschaftlicher Reflexion. Schlaglichter fallen auf die Situation der DDR um 1950, insbesondere auf das Brecht-Theater, auf die Schule der Interpretation in Westdeutschland sowie auf die Kritische Theorie und die Psychoanalyse in ihrer Bedeutung für die Studentenrevolte. Gerhard Kaiser argumentiert leidenschaftlich und provokativ. Gerhard Kaiser ( geb. 1927 Tannroda bei Weimar - gest. 2012 in Freiburg i.Brsg. ) studierte am Deutschen Theaterinstitut in Weimar und an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin. Ende 1950 ging er in den Westen und schlug nach Beendigung des Studiums die akademische Laufbahn ein. Zuletzt war er Ordinarius an der Universität Freiburg im Breisgau. In den Jahren 2004 / 2005 nahm er eine Stiftungsprofessur in Basel wahr.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16545 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, DE-79541 Lörrach - Brombach
Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer Lörracher Str. 3 D- 79541 Lörrach - Brombach Tel.: (0049) 07621 82099 www.jpha.de info@jpha.de ----------------------------------------------- Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

manuskripte - Zeitschrift für Literatur.  KONVOLUT / REIHE.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kolleritsch, Alfred und Günter Waldorf (Hrsg.): manuskripte - Zeitschrift für Literatur. KONVOLUT / REIHE. Graz, Manuskripte, 1977. EINUNDZWANZIG Bände. (1976-2006 ). 53/76; 59, 78; 64/79; 67/80; 68 /80; 69,70/ 80; 75/82; 82 /83; 84/84; 86/84; 91/ 86; 124/94; 127/95; 138/97; 144/99; 147/2000; 159 /2003; 161 /2003; 162/2003; 170 /2005; 173/2006. Einbände mit nur leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Unter anderem mit Texten von Henning Grunwald (Die Versager), Günter Herburger (Ländliche Not), Renate Fueß, Gerwalt Brandl, Reinhard Palm (Gespräch zwischen Franz Innerhofer und Georg Schmid), Hans Frick (Spuren), Erica Pedretti (Auf dem Weg zu Melchior.), Klaus Voswinckel (7 Geschichten aus der Ebene), Gerhard Rühm (Lenaus Schildmieder), Urs Widmer (Stan und Ollie in Deutschland). Ferner Texte von Franzobel, Clemens Berger, Ingeborg Horn, Oskar Pastior, Daniela Danz . Günter Brus, Wolfgang Bauer(mehrfach), Jürg Lederach, Arno Geiger, Max Gad, Ursula Krechel. - Xaver Bayer, Wolfgang Hermann, Roswitha Harig, Ilma Rakusa, Peter Handke : Dankesrede. Adolf Haslinger, Norbert Gstrein . - Gert Jonke, Arnold Stadler, Frantzobel: Black Jack. Lisa Spalt, Olga Flor, Peter Waterhouse. - Wolfgang Bauer (Memory Hotel), Eva Weiß (Eine neue Form der Literatur), Maria Erlenberger (Pilzgeruch), Florjan Lipus (Der Zögling Tjaz), Helga Macnikar (Nachwort), Ursula Adam (Lapidares), Wolfgang Pollanz (London Transport), Walter Vogt (Das Museum; C. ist gekommen), Gert F. Jonke (Der Kopf des G. F. Händel), Heide Göttner-Abendroth (Die tanzende Göttin)/(Die Göttin und ihr Heros), Gerd Peter Eigner (Gedicht), Gunter Falk (Gedichte), Jochen Kelter (Gedichte), Rudolf Langer (Gedicht), Friederike Roth (Naturgedicht), Siegfried J. Schmidt (Die notwendige Schmidkunst), Rudolf Haller (Die Öffentlichkeit der Kunst). - Dieter Wellershoff, Ludwig Fels, Marcel Beyer, Peter Waterhouse, Güner Brus, Peter Strasser. - Wolfgang Bauer : Herr Faust spielt Roulette, Robert Schindel : Pour Hölderlin I und II. Die Nacht der Harlekine. Doppellamm. Luigi Malerba : Das Plagiat, Gerhard Melzer : Ein Wintermärchen; Hemann Schürrer : Böhmen o Böhmen. - Bettina Blumenberg (Weiße Hand, verselbständigt), Gernot Böhme (Über die Lüge), Günter Brus (Trugsschlüsse), Reinald Goetz (Kerker), Gert Hofmann (Der Blindensturz), Dietmar Kamper (Lebenslüge, Körperwahrheit und vice versa), Bodo Kirchhoff (Die Geldverleiherin), Ursula Krechel (Spielverderber), Hans Mayer (Kann Musik lügen?), Karl Markus Michel (Plädoyer für die Lüge), Mazzino Montinari (Die Lüge ist die Macht), Bodo Morshäuser (Revolverzeit), Adolf Muschg (Betrifft-Lügen), Michael Schneider (Franz Kafka), OSWALD WIENER (Über das Ziel der Erkenntnistheorie), Paul Wühr (Rede eines Falschen über die Lüge). - Ludwig Harig (19 Grazer Doppelzeiler), Walter Abish (Nach Sommers Ende), Karl Acham (Geschichte und Mythos), Lothar Baier (Der Blick aus der Idylle), Bazon Brock (Heilsgebilde? Schon wieder? Von einem Künstler? B. J. Blumei, Witz oder Weisheit?), Hans Christoph Buch (Die Wiederkehr des Gleichen), Manfred Frank (Zwei Jahrhunderte Rationalitäts-Kritik und die Sehnsucht nach einer "Neuen Mythologie"), Ludwig Harig (Wasserwaage und Perpendikel), Gert Jonke (Überlandaugen), György Konrád (Der letzte Tag), Jürg Laederach (Thomas von Aquin), W. Martin Lüdke (Auf der Schwelle), Kurt Neumann (Aus den Sackgängen), Georg Schmid (Proklamation der "Jenseits-des-Point-of-no-Return-Literatur"), Schuldt (Gedichte), Peter Sloterdijk (Verstandesopfer oder Opferverständnis), Urs Widmer (Die Wiederkehr des Gleichen?), R. P. Arlati (Aus einem Tagebuch), Günter Brus (Die Geheimnisträger), R. P. Gruber (Der Wartrant),(Der Elefantengott), Ludwig Harig (Gedicht). - Alfred Paul Schmidt, Martin Kubaczek, Ludwig Fels, Franz Böni, Jack Unterweger, Gunter Falk ( zu Georg Trakl), W.D. Eigner, Franz Weinzettl, Walter Vogl, Gunter Falk, Günter Eichberger, Gerhard Roth, Hans Bakx, R.P. Arlati, Georg Schmid, Harald Gordon, Hanns-Josef Ortheil ( Mozart), Ursula Krechel. Originalbroschur. 27 cm 55 Seiten. Einbände mit nur leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Unter anderem mit Texten von Henning Grunwald (Die Versager), Günter Herburger (Ländliche Not), Renate Fueß, Gerwalt Brandl, Reinhard Palm (Gespräch zwischen Franz Innerhofer und Georg Schmid), Hans Frick (Spuren), Erica Pedretti (Auf dem Weg zu Melchior.), Klaus Voswinckel (7 Geschichten aus der Ebene), Gerhard Rühm (Lenaus Schildmieder), Urs Widmer (Stan und Ollie in Deutschland). Ferner Texte von Franzobel, Clemens Berger, Ingeborg Horn, Oskar Pastior, Daniela Danz . Günter Brus, Wolfgang Bauer(mehrfach), Jürg Lederach, Arno Geiger, Max Gad, Ursula Krechel. - Xaver Bayer, Wolfgang Hermann, Roswitha Harig, Ilma Rakusa, Peter Handke : Dankesrede. Adolf Haslinger, Norbert Gstrein . - Gert Jonke, Arnold Stadler, Frantzobel: Black Jack. Lisa Spalt, Olga Flor, Peter Waterhouse. - Wolfgang Bauer (Memory Hotel), Eva Weiß (Eine neue Form der Literatur), Maria Erlenberger (Pilzgeruch), Florjan Lipus (Der Zögling Tjaz), Helga Macnikar (Nachwort), Ursula Adam (Lapidares), Wolfgang Pollanz (London Transport), Walter Vogt (Das Museum; C. ist gekommen), Gert F. Jonke (Der Kopf des G. F. Händel), Heide Göttner-Abendroth (Die tanzende Göttin)/(Die Göttin und ihr Heros), Gerd Peter Eigner (Gedicht), Gunter Falk (Gedichte), Jochen Kelter (Gedichte), Rudolf Langer (Gedicht), Friederike Roth (Naturgedicht), Siegfried J. Schmidt (Die notwendige Schmidkunst), Rudolf Haller (Die Öffentlichkeit der Kunst). - Dieter Wellershoff, Ludwig Fels, Marcel Beyer, Peter Waterhouse, Güner Brus, Peter Strasser. - Wolfgang Bauer : Herr Faust spielt Roulette, Robert Schindel : Pour Hölderlin I und II. Die Nacht der Harlekine. Doppellamm. Luigi Malerba : Das Plagiat, Gerhard Melzer : Ein Wintermärchen; Hemann Schürrer : Böhmen o Böhmen. - Bettina Blumenberg (Weiße Hand, verselbständigt), Gernot Böhme (Über die Lüge), Günter Brus (Trugsschlüsse), Reinald Goetz (Kerker), Gert Hofmann (Der Blindensturz), Dietmar Kamper (Lebenslüge, Körperwahrheit und vice versa), Bodo Kirchhoff (Die Geldverleiherin), Ursula Krechel (Spielverderber), Hans Mayer (Kann Musik lügen?), Karl Markus Michel (Plädoyer für die Lüge), Mazzino Montinari (Die Lüge ist die Macht), Bodo Morshäuser (Revolverzeit), Adolf Muschg (Betrifft-Lügen), Michael Schneider (Franz Kafka), OSWALD WIENER (Über das Ziel der Erkenntnistheorie), Paul Wühr (Rede eines Falschen über die Lüge). - Ludwig Harig (19 Grazer Doppelzeiler), Walter Abish (Nach Sommers Ende), Karl Acham (Geschichte und Mythos), Lothar Baier (Der Blick aus der Idylle), Bazon Brock (Heilsgebilde? Schon wieder? Von einem Künstler? B. J. Blumei, Witz oder Weisheit?), Hans Christoph Buch (Die Wiederkehr des Gleichen), Manfred Frank (Zwei Jahrhunderte Rationalitäts-Kritik und die Sehnsucht nach einer "Neuen Mythologie"), Ludwig Harig (Wasserwaage und Perpendikel), Gert Jonke (Überlandaugen), György Konrád (Der letzte Tag), Jürg Laederach (Thomas von Aquin), W. Martin Lüdke (Auf der Schwelle), Kurt Neumann (Aus den Sackgängen), Georg Schmid (Proklamation der "Jenseits-des-Point-of-no-Return-Literatur"), Schuldt (Gedichte), Peter Sloterdijk (Verstandesopfer oder Opferverständnis), Urs Widmer (Die Wiederkehr des Gleichen?), R. P. Arlati (Aus einem Tagebuch), Günter Brus (Die Geheimnisträger), R. P. Gruber (Der Wartrant),(Der Elefantengott), Ludwig Harig (Gedicht). - Alfred Paul Schmidt, Martin Kubaczek, Ludwig Fels, Franz Böni, Jack Unterweger, Gunter Falk ( zu Georg Trakl), W.D. Eigner, Franz Weinzettl, Walter Vogl, Gunter Falk, Günter Eichberger, Gerhard Roth, Hans Bakx, R.P. Arlati, Georg Schmid, Harald Gordon, Hanns-Josef Ortheil ( Mozart), Ursula Krechel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248541 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 62,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GERHARD MARCKS ZUM 85. GEBURTSTAG PLASTIKEN, ZEICHNUNGEN, DRUCKGRAPHIKEN DEUTSCHE GESCHICHTE, FACHLI Marcks, Gerhard: Gerhard Marcks zum 85. Geburtstag Plastiken, Zeichnungen, Druckgraphiken Berlin, Galerie Niendorf, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, 33 Seiten gebundene Ausgabe Gerhard Marcks zum 85. Geburtstag Plastiken, Zeichnungen, Druckgraphiken, ersten 150 Original, Druck signiert, gut erhaltenes Exemplar, Einband minimal berieben, leicht nachgedunkelt, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, illustrierte Ausgabe, Seiten und Schnitt nur minimal nachgedunkelt, Maße ca. 21,5 cm x 30 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Ausgabe 911. 33 Seiten gebundene Ausgabe Gerhard Marcks zum 85. Geburtstag Plastiken, Zeichnungen, Druckgraphiken, ersten 150 Original, Druck signiert, gut erhaltenes Exemplar, Einband minimal berieben, leicht nachgedunkelt, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, illustrierte Ausgabe, Seiten und Schnitt nur minimal nachgedunkelt, Maße ca. 21,5 cm x 30 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: GERHARD MARCKS ZUM 85. GEBURTSTAG PLASTIKEN, ZEICHNUNGEN, DRUCKGRAPHIKEN DEUTSCHE GESCHICHTE, FACHLITERATUR, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE, KUNST/KÜNSTLER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33247 - gefunden im Sachgebiet: Fachliteratur/Ratgeber
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg
Leider kein Verkauf vom 30.01.-26.05.23

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schulfest, Chronik, Erwin-Hartsch-Schule, Dimitroffschule, Autorenkollektiv: Festschrift zum Schul- und Heimatfest Neukirchen / Erzgeb. vom 26. Juni bis 4. Juli 1954. Neukirchen / Erzgeb.: Gemeinde, 1954. Inhalt: Gerhard Wächtler: Aus der Chronik Neukirchens. / Armin Fischer: Entwicklung des Schulwesens in Neukirchen E. / A. F.: Berufsschule / A. F.: Neue Schule zu Neukirchen Erzgeb. / Lothar Sieber: Unser Rathaus. / Gerhard Wächtler: 100 Jahre Neukirchner Postanstalt. / Werner Lehmann: Der Bau der Würschnitz- und Zwönitzbahn. / Herbert Uhlig: Feuerlöschwesen. / Johannes Mehnert: Gemeinde-Wannen und Freibad. / Gerhard Wächtler: Schloss Neukirchen. / guter Zustand // 1,12,2 21 cm, Broschiert 36 S., 10 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Aufl. 2500 Stück, Inhalt: Gerhard Wächtler: Aus der Chronik Neukirchens. / Armin Fischer: Entwicklung des Schulwesens in Neukirchen E. / A. F.: Berufsschule / A. F.: Neue Schule zu Neukirchen Erzgeb. / Lothar Sieber: Unser Rathaus. / Gerhard Wächtler: 100 Jahre Neukirchner Postanstalt. / Werner Lehmann: Der Bau der Würschnitz- und Zwönitzbahn. / Herbert Uhlig: Feuerlöschwesen. / Johannes Mehnert: Gemeinde-Wannen und Freibad. / Gerhard Wächtler: Schloss Neukirchen. / guter Zustand // 1,12,2
[SW: Schulfest, Chronik, Erwin-Hartsch-Schule, Dimitroffschule,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61644 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marcks, Gerhard ; Briefsammlung 1933-1980, Bildende Kunst, Biographie, Leben Marcks, Gerhard und Jens Semrau (Hrsg.): Durchs dunkle Deutschland : Gerhard Marcks - Briefwechsel 1933 bis 1980. Leipzig : Seemann, 1995. Bearbeitet und hrsg. von Jens Semrau. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichem Personenregister. Briefwechsel mit Felix und Marie Weise, Gerhard Strauss, Fritz Koch-Gotha, Hans Theo Richter, Waldemar Grzimek, Wilehlm Nauhaus, Friedrich B. Henkel. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 368 S. : Ill. ; 21 cm 1. Auflage. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichem Personenregister. Briefwechsel mit Felix und Marie Weise, Gerhard Strauss, Fritz Koch-Gotha, Hans Theo Richter, Waldemar Grzimek, Wilehlm Nauhaus, Friedrich B. Henkel.
[SW: Marcks, Gerhard ; Briefsammlung 1933-1980, Bildende Kunst, Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 281365 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hamburg. Ein Buch Balladen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seeliger, Ewald Gerhard: Hamburg. Ein Buch Balladen. Hamburg, Janssen, 1905. Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren.- SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors ".. in ausgezeichneter Hochachtung Hamburg 24.II. 05 Ewald Gerhard SEELIGER." - Erste Ausgabe dieser Balladen von Ewald Gerhard Seeliger, in denen er wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten der Hamburger Geschichte Revue passieren läßt. Den besonderen Zauber dieses Buches machen jedoch die Illustrationen des Zeichners, Malers und Gestalters Theodor Herrmann aus, der zwischen 1902 und 1926 zahlreiche Heimat- und Kinderbücher illustrierte und der dem Worpsweder Umfeld zuzurechnen ist. Farbig illustrierter Originalleinenband 152 S., mit reichem Buchschmuck von Theodor Herrmann ERSTAUSGABE. ISBN: B00357TPH4 Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren.- SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors ".. in ausgezeichneter Hochachtung Hamburg 24.II. 05 Ewald Gerhard SEELIGER." - Erste Ausgabe dieser Balladen von Ewald Gerhard Seeliger, in denen er wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten der Hamburger Geschichte Revue passieren läßt. Den besonderen Zauber dieses Buches machen jedoch die Illustrationen des Zeichners, Malers und Gestalters Theodor Herrmann aus, der zwischen 1902 und 1926 zahlreiche Heimat- und Kinderbücher illustrierte und der dem Worpsweder Umfeld zuzurechnen ist.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57767 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gerhard Konzelmann  Allahs neues Weltreich. Der Kampf um die arabische Einheit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gerhard Konzelmann Allahs neues Weltreich. Der Kampf um die arabische Einheit Bertelsmann 1986 Hardcover Autorenporträt Gerhard Konzelmann, geboren 1932, studierte in Tübingen und Besancon, bevor er seine Fernsehkarriere 1956 begann. 1967 wurde er Arabien-Korrespondent der ARD und zum anerkannten Fachmann für Politik und Religion des Nahen Ostens. Er erhielt mehrere Fernsehpreise und zwei Klassen des Bundesverdienstkreuzes. Gerhard Konzelmann schrieb zahlreiche Bücher. Konzelmann analysiert treffend, wie Verzweiflung über die Ohnmacht, eine gerechte Lösung der Konflikte in Nahost zu finden, Gewalttaten immer häufiger werden lässt. Keine Nachrichtensendung, keine Tageszeitung ohne neue Schreckensmeldungen aus dem Nahen Osten - Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen, neue militärische Aktionen! Gerhard Konzelmann macht in dieser neuen, hochinteressanten Studie deutlich, wie eng Gegenwart und Vergangenheit in Arabien verwoben sind. Seit dem Niedergang Arabiens um 900 haben sich die islamischen Völker immer mehr entzweit. Das Eingreifen Europas, die Auseinandersetzung mit Israel, die eigensüchtige Politik der arabischen Länder lassen den Traum von der Einheit der Araber als unerfüllbar erscheinen. Konzelmann zeigt in dieser brisanten Studie die Verbindungen von Geschichte und Gegenwart auf und verdeutlicht, wie der islamische Glaube die Basis des Handelns wurde. Rezension: Gerhard Konzelmann macht in dieser neuen, hochinteressanten Studie deutlich, wie eng Gegenwart und Vergangenheit in Arabien verwoben sind und wie untrennbar - und für den säkularisierten Menschen des Abendlandes unverständlich - die Verbindung von Religion und Politik ist. Er legt auch dar, dass für Millionen von Moslems der islamische Glaube die Ideologie des Handelns sein soll und dass für die Erreichung dieses Ideals Massen bereit sind, zu Märtyrern und Mördern zu werden: Keine Nachrichtensendung, keine Tageszeitung ohne neue Schreckensmeldungen aus dem Nahen Osten - Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen, neue militärische Aktionen! Ursache der Gewalttaten sind Verzweiflung und Wut über die Ohnmacht, eine gerechte Lösung für die Nahostkonflikte zu finden. Die Araber meinen, die europäischen Industrienationen seien am Schwelbrand dieser Konflikte interessiert, weil er ihren wirtschaftlichen und politischen Interessen nütze. Dafür sollen die Europäer büßen. Radikale schiitische Libanesen, Libyer und Palästinenser sind sich in dieser Zielsetzung einig. Enttäuschung über die Europäer ist gepaart mit hilflosem Zorn über die eigene Kraftlosigkeit im Versuch die Konflikte zu bewältigen. Die Vision von der Einheit der Araber, vom gemeinsamen Staat für 130 Millionen Araber, hat sich als unerfüllbarer Traum erwiesen. Der Verwirklichung steht die eigensüchtige Politik der Mächtigen bislang eigenständiger arabischer Regionen entgegen: Geleitet werden diese Mächtigen von Ansprüchen, die in der Geschichte wurzeln. Politisch brisant sind immer noch die Ereignisse, die Arabien kurz nach dem Tod des Propheten Mohammed im Jahre 632 erschüttert haben. Bedeutungsvoll für die Gegenwart ist der Streit, der zwischen Kalifengeschlechtern aus Damaskus und Bagdad ausgefochten wurde. Verständnis der Arabischen Welt in unsrer Zeit ist nur möglich durch Kenntnis der arabischen Geschichte und des Islam. 447
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4890 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Braun, Gerhard;  Wermelskirchener in den Deutschen Parlamenten - Von der Deutschen Nationalversammlung" bis zum Ende der 10. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages von 1848 bis 1987

Zum Vergrößern Bild anklicken

Braun, Gerhard; Wermelskirchener in den Deutschen Parlamenten - Von der Deutschen Nationalversammlung" bis zum Ende der 10. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages von 1848 bis 1987 Bonn, Bonner Werbe-GmbH, 1989. 219 Seiten , 21 cm, kartoniert das Buch ist in einem guten, gerbauchten Zustand, ... Zum ersten Mal hat ein ehemaliger Abgeordneter in dieser Art eine Dokumentation vorgelegt, die in anschaulicher Weise schildert, wie vielfältig der Aufgabenbereich eines Bundestagsabgeordneten ist. Gerhard Braun arbeitete in dieser Dokumentation Zusammenhänge heraus, die von der „Paulskirche" Über den „Reichstag" die „NS-Zelt" zum „Deutschen Bundestag" und bis zur Gegenwart eine Brücke schlagen. Das politische Wirken jeder dieser Epochen hat Auswirkungen auf unsere heutige Zeit. Das „Begreifen" der Vergangenheit befähigt zum „Ergreifen" der Zukunft. Geschichtsbewußtsein zu wecken und Geschichtsverfälschungen zu korrigieren, ist das Anliegen und die Aussage dieses Buches. Man spürt, daß Gerhard Braun nicht schreiben ließ, sondern daß er in intensiver Kleinarbeit und viel persönlichem Engagement die Dokumentation erstellte. Hier schreibt ein Zeitzeuge, der der Gemeinschaft diente und noch immer dient und seine Vaterstadt liebt. Wer Gerhard Brauns Buch gelesen hat wird erkennen, daß das uns `on den Medien gezeichnete Bild eines Politikers und insbesondere eines Abgeordneten dringend einer Korrektur bedarf. ... (vom Einbandrücken) 4n6b ISBN-Nummer: 3871980846 Wermelskirchener in den Deutschen Parlamenten; Von der Deutschen Nationalversammlung" bis zum Ende der 10. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages von 1848 bis 1987; Gerhard Braun; Geschichte; Politik; Gesellschaft; 1 ISBN: 3871980846
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34950 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top