Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 126 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Raich, Johann Michael:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 77. Jahrgang 1897. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Dritte Folge 15.-16. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Raich, Johann Michael: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 77. Jahrgang 1897. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Dritte Folge 15.-16. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1897. IV, 576, IV, 576 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gute Bibliotheksexemplare Inhalt: Kolberg, Jos.: Die Einführung der Reformation im Ordenslande Preußen : I., Bellesheim, A.: Zwei englische Dominikanerinnen Augusta Theodosia Drane (1823-1894) und Mary Rose Columba Adams (1832-1891) , Kaufmann, Carl Maria: Die Inseln der Seligen : archäologischer Exkurs über die Glückseligkeitsvorstellungen im klassischen Alterthum : I., Mausbach, Jos.: Historisches und Apologetisches zur scholastischen Reuelehre : I., Rieber, Joseph: Über Flutfragen und deren Beziehung zu den semitischen Flutberichten : I., Mausbach, Jos.: Historisches und Apologetisches zur scholastischen Reuelehre : II., Kaufmann, Carl Maria: Die Inseln der Seligen : archäologischer Exkurs über die Glückseligkeitsvorstellungen im klassischen Alterthum : II., Kolberg, Jos.: Die Einführung der Reformation im Ordenslande Preußen : II., Rieber, Joseph: Über Flutfragen und deren Beziehung zu den semitischen Flutberichten : II., Schneider, Friedrich: Ikonographisches zu Adalb. Ebner`s Quellen und Forschungen des Missale Romanum im Mittelalter, Constitutio apostolica de prohibitione et censura librorum, Aufruf zur Ueberwindung der religiösen Trennung : I., Kolberg, Jos.: Die Einführung der Reformation im Ordenslande Preußen : III., Kaufmann, Carl Maria: Die Legende der Aberkiosstele im Lichte urchristlicher Eschatologie, Bellesheim, Alfons: Charles Cardinal Lavigerie, Erzbischof von Karthago und Primas von Afrika (1825-1892) : I., Englert: Der Zusammenbruch der Entwicklungstheorie auf dem Gebiete der Gesellschaftslehre : I., Schanz, P.: Segen und Consecration, Englert: Der Zusammenbruch der Entwicklungstheorie auf dem Gebiete der Gesellschaftslehre : II., Aufruf zur Ueberwindung der religiösen Trennung : II., Kolberg, Jos.: Die Einführung der Reformation im Ordenslande Preußen : IV., Bellesheim, Alfons: Charles Cardinal Lavigerie, Erzbischof von Karthago und Primas von Afrika (1825-1892) : II., Der Friedhof nach französischem Rechte, Aufruf zur Ueberwindung der religiösen Trennung : III., Englert: Der Zusammenbruch der Entwicklungstheorie auf dem Gebiete der Gesellschaftslehre : III., Bellesheim, Alfons: P. John Morris S. J., Convertit und Historiker (1826-1893) , Paulus, N.: Melanchthon und die Gewissensfreiheit : I., v. Steinle: Christliche Ikonographie, Huppert, Philipp: Der Katholicismus als Princip des Fortschritts, Ganter, Joh.: Der Name Maria, Englert: Der Zusammenbruch der Entwicklungstheorie auf dem Gebiete der Gesellschaftslehre : IV., Paulus, N.: Melanchthon und die Gewissensfreiheit : II., Ebner, Adalbert: Ueber die Bonifatiusbilder in Fuldaer Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts, Kaufmann, Carl Maria: Die altchristliche Vorstellung vom himmlischen Paradiese nach den Denkmälern, Huppert, Philipp: Zur Lebensversicherung der katholischen Geistlichen, Mausbach, Jos.: Katholische Katechismen von 1400 bis 1700 über die zum Bußsacramente erforderliche Reue : I. , Bellesheim, Alfons: Patrick Francis Cardinal Moran, Erzbischof von Sydney, als Oberhirt und Historiker : I., Roth, F.W.E.: Johannes ab Indagine 1467-1537, Englert: Zur Theorie der Wesensmerkmale der wahren Kirche Christi : I., Mausbach, Jos.: Katholische Katechismen von 1400 bis 1700 über die zum Bußsacramente erforderliche Reue : II., Bellesheim, Alfons: Patrick Francis Cardinal Moran, Erzbischof von Sydney, als Oberhirt und Historiker : II., Heimbucher, Max: Byzantinische Studien, Lesker, B.: Die Katholiken in Lübeck nach der Reformation, Paulus, N.: Kölner Dominikanerschriftsteller aus dem 16. Jahrhundert : I., Huppert, Ph.: Neue Versuche in der Lebensversicherung, Hammerschmid, Anton: Die Geologie und die Sintflut, Bellesheim, Alfons: Patrick Francis Cardinal Moran, Erzbischof von Sydney, als Oberhirt und Historiker : III., Paulus, N.: Kölner Dominikanerschriftsteller aus dem 16. Jahrhundert : II., Englert: Zur Theorie der Wesensmerkmale der wahren Kirche Christi : II., Holzhey, Carl: Die Beurtheilung des alttestamentlichen Ritualsgesetzes in der ältesten christlichen Literatur, Kirstein, A.: Hermann Rudolf Lotze, ein Repräsentant der modernen deutschen Philosophie, Nirschl: Panagia Capuli bei Ephesus : I., Dr. Martin Luther`s Freundschaft mit Ulrich von Hutten, Schmitz, Wilh.: Das christliche Element in den Unterhaltungen und bei den Festen des Mittelalters : I. , Esser, Thomas: Beitrag zur Geschichte des Rosenkranzes : I., Spahn, M.: Bockspiel Martin Luther`s, Kaufmann, Carl Maria: Die Fortschritte der monumentalen Theologie auf dem Gebiete christlich-archäologischer Forschung : I., Esser, Thomas: Beitrag zur Geschichte des Rosenkranzes : II., Nirschl: Panagia Capuli bei Ephesus : II., Schmitz, Wilh.: Das christliche Element in den Unterhaltungen und bei den Festen des Mittelalters : II., Bellesheim, Alfons: Das pananglikanische Concil zu London im Jahre 1897, Die Besetzung des erzbischöflichen Stuhles in Freiburg, Wibbelt, Aug.: Die Unbefleckte Empfängniß in Calderon`s Autos sacramentales, Kaufmann, Carl Maria: Die Fortschritte der monumentalen Theologie auf dem Gebiete christlich-archäologischer Forschung : II., Esser, Thomas: Beitrag zur Geschichte des Rosenkranzes : III., Nirschl: Panagia Capuli bei Ephesus : III., Gander, Martin: Die Geologie und die Sündflut, Rezensionen, Miscellen, Register Jahrgang 1897.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34854 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schnell, Fritz: Volk und Gesellschaft; Eine lebensgesetzliche Gesellschaftsbetrachtung des deutschen Volkes; Helingsche Verlagsanstalt / Leipzig; 1944. 2, 4. - 9. T.; 339, (1) S.; Format: 14x19 I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Erster Teil: Rasse und Gesellschaft. I. Lebensgesetzliche Gesellschaftskunde (2. Comte und der Positivismus - Herbert Spencer - Idealismus in der Gesellschaftslehre - Ferdinand Tönnies - Alfred Vierkandt – 3. Entdeckung der Wirklichkeit der Rasse - Die Rasse in der Gesellschaftslehre - Die Beziehungen zwischen Rasse und Gesellschaft bei Gobineau - Rasse und Schicksal, Wille und Sachlage – 4, Die Kasten der Hindu - Gesellschaftliche Übereinanderschichtung der Rassen); II, Die alte Schichtung (1. Die rassengeschichtlichen Grundlagen - Entnordnung und germanische Geschichte - Verteilung der Rassen bei Germanen und Kelten im deutschen Raum - Slawische Einwanderung in Mitteleuropa - Rassenwanderungen in Deutschland seit dem Dreißigjährigen Krieg - Entstehung gesellschaftlicher Gebilde); 2. Die lebensgesetzlichen Voraussetzungen gesellschaftlicher Gebilde - Die erste Trübung des Zuchtgedankens; 3, Rassische und gesellschaftliche Wandlungen bei den Germanen. Das Christentum als Feind des Zuchtgedankens; 4. Zwiste bei den Germanen und der Verlust nordischen Rassenerbes. Mißheiraten als Ursache des Rassenwandels - Minderwertiges Blut in der germanischen Oberschicht - Folgen der Rassenmischung bei Gemeinfreien - Die Bewohner der Städte; 5. Zuchtgedanke und Rassenmischung in christlicher Zeit. Die Kirche und die Rassenmischung im Mittelalter - Der Ausgleich für die nordischen Blutverluste - Krieg und Rassenmischung - Innere und äußere Umschichtung - Gesellschaftliche Revolutionen; 6. Verfälschung der Beziehungen zwischen Rasse und Gesellschaft. Mangelnde Übereinstimmung der rassischen und der gesellschaftlichen Schichtung - Die Entstehung der Stände - Die Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts - Drohender Untergang und neuer Glaube); III. Die Rassenseele in der Gesellschaft (1. Rassenseele und Gesellschaft, Hans F. K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß - Die nordische Rassenseele in der Gesellschaft - Die nordische Rassenseele als Ursache der Gegenauslese im Kriege - Rassenseele und Offizierskorps - Nordische Menschen in der Auseinandersetzung der Zeit nach dem ersten Weltkrieg; 2. Die ostische Rassenseele in der Gesellschaft. Die fälische und dinarische Rassenseele in der Gesellschaft und im deutschen Volke - Preußentum als Ausdruck nordischfälischer Seelenhaltung - Süddeutsches Wesen als Ausdruck nordisch-dinarischer Seelenhaltung - Der fälische Mensch in der Gesellschaft - Erkennbares seelisches Antlitz der Rassen); IV. Das Eigentum (1. Eigentum und Besitz - Eigentum und politische Persönlichkeit - Bindung des Eigentums an die Leistungsfähigkeit - Der nordisch-germanische Eigentumsbegriff; 2. Die Umschichtung des Eigentums im Mittelalter. Geld- - und Goldherrschaft - Der geistesgeschichtliche Hintergrund für die Wandlung des Eigentumsbegriff und der Einfluss des Judentums - Kapitalistische Verschiebung des Besitzes - Geldherrschaft als Sieg des Judentums; 3. Die kapitalistische Gesellschaftsordnung. Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches von 1896 - Eigentum und Gemeinschaft - Eigentümer als Sachwalter des Volkes - Eigentum als "geronnene Arbeit"); Zweiter Teil: Stände und Volk. (V. Stände in der Geschichte. 1. „unechte Stände“ Riehls – Priesterkaste; 2. Der rassische Wandel innerhalb der Stände. Christianisierung und nationalsozialistische Revolution als Pole der deutschen Geschichte; 3. Die Stände im deutschen Geschichtsbild. Vorchristliche bäuerliche Gesittung – Christlicher Adel – Bürgertum – Verbürgerlichung; 4. Die Arbeiterschaft in bürgerlichen und marxistischen Schranken. Bürgerliches Denken und die pseudo-politischen Parteien – Das lebenspendende Bauerntum; VI. Der Adel. 1. Der vorchristliche Bauernadel. Christlicher Beamtenadel – Hofämter – Titelwesen – Lehenswesen; 2. Heldenzeitalter. Rittertum – Gesetz des Blutes bei hohem und niederen Adel – Gesellschaftsgeschichte – Der falsche Ebenburtsbegriff des Hochadels – Hausmachtpolitik; 3. Norddeutscher und süddeutscher Adel. Kampf gegen den römischen Universalismus – Ausrottung durch Habsburger und Wittelsbacher – Sieg des niederen Adels in Franken – Schwaben – Politisches Versagen – Siedleradel – Niedergang des Adels; 4. Übergreifen des Niedergangs des Adels auf Preußen. Vorrechte – Fremder Erbbrauch; 5. Adelsreform der Freiherrn vom Stein. Paul de Lagarde – Erneuerungsversuche – Scheinadel; 6. Ächtung des politisch-weltanschaulichen Kampfes durch den Scheinadel. Abgabe der Führerstellungen an das Bürgertum – Sinnlose Adelsverleihungen – Die nichtadligen Ahnen politischer und militärischer Führer – Neubildung; VII. Das Bürgertum. 1. Entstehung – Bürgerrecht – Bürgerbegriff seit der französischen Revolution – Rassische und gesellschaftliche Spannweite – Spanne zwischen Honorationen und Kleinhandwerkern; 2. Übernahme der kulturellen Führung. Stütze des Reiches – Reformation – Unabhängigkeit und Stolz; 3. Zeitliche und rassische Unterschie zwischen der politisch-wirtschaftlichen und der kulturellen Blüte. Die Hanse – Typ des Wirtschaftsführers; 4. Das binnenstädtische Patriziat. Genossenschaften und Alleinhandel – Zünfte und Innungen; 5. Höchstleistungen in Kunst, Wissenschaft und Gewerbe. Mißachtung des Leibes in der Kunst – Vernachlässigung des Körpers – Übergang der Macht vom Bürgertum an die Dynastien; 6. Rassische Aufspaltung. Spießbürger – Dünkel und Unbildung – Berufung und Beamtung; 7. Die wertvollen Blutquellen. Hugenotten – Die großen Söhne des deutschen evangelischen Pfarrhauses – Ende des Bürgertums; VIII. Bauern und Arbeiter. 1. Unterdrückte Stände. Bluts- und Geschlechtsbewußtsein des Bauern – Wer ist Bauer – Odal; 2. Fronhofsystem, Seelgerät und Kriegsdienst als Ursache für den Verlust der bäuerlichen Freiheit. Von der Königsgewalt zum Frühkapitalismus – Dienstmannen – Bauernaufstände – Unrecht – Leibeigenschaft; 3. Der Bauernkrieg; 4. Bauernbefreiung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Entwurzelung und Auslieferung an die Geldmächte – Marwitz und Stein – Bauernadel; 5. Erbrecht – Realteilung in den Gebieten des römisch-fränkischen Erbbrauches – Die nationalsozialistische Bauerbefreiung; 6. Entstehung der Arbeiterschaft. Das rassische Gefälle – Ausbeutung durch Kapitalismus und Gleichmachung durch den Marxismus – Die soziale Frage – Die Klasse als Auswirkung der jüdischen Haßlehre – Mangelde rassische Überlegenheit der Unternehmer – Abdrängen zur Internationale; 7. Geringschätzung körperlicher Arbeit und oberflächliche Scheidung zwischen Kopf- und Handarbeit. Arbeiterschaft und Maschine – Der rassische Wert der Arbeiterschaft; 8. Die Minderwertigen; 9. Der sittliche Rang von Arbeit und Leistung. Die jüdisch-orientalische Ächtung der Arbeit – Geschäftige Erwerbsarbeit – Arbeit als Dienst am Volk; IX. Das Volk. 1. Wirklichkeit und Volksbegriff. Das „niedere Volk“ - Herder – Fichte – Hegel – Romantik – Riehl – Gesellschaftslehre – Das Volk als Rassenmischung – Rassische Wandlung – Kultur, Wirtschaft und Wehr; 2. Rasse und Schicksal. Der wirklichkeitsnahe Volksbegriff; 3. „Was ist deutsch?“ - Politische und lebensgesetzliche Bedeutung der Volkserziehung – Gemeinschaftswille und Einigkeit – Das Deutsch-Sein als Werden und als Tun; 4. Das Volk der Arbeiter, Bauern und Soldaten – Wehrpflicht – Arbeitspflicht – Zahl der Bauern im Volke; 5. Vermehrung des nordischen und des ostischen Bevölkerungsteils – Lebenshaltung – Zuchtgedanke – Gattenwahl und Sippenstolz – Bedeutung der Sippenüberlieferung; 6. Völkische Gesellschaftsordnung – Ermittlung des Rassenwertes – Verfahren der Menschenmessung zur Schaffung einer Auswahl – Auswahl nach Charakter und Leistung – Sozialistische und lebensgesetzliche Gesellschaftsordnung; 7. Das rassische Gefälle des Volkes und die Einheit des völkischen Willens – Volk und Herrentum – Pflicht zur Erhaltung der ewigen Reihe); Verlagswerbung; - - - LaLit 369; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünlicher Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, leicht bestoßen, gering berieben, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Philosophie; Sittengeschichte; Kulturgeschichte; Volk; Gesellschaft; Lebensgesetze; Bauerntum; Bauern; Bauer; Marxismus; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Wirtschaft; Arbeiterbewegung; Arbeiter; Sozialismus; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27088 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

russische Gesellschaftslehre, Gesellschaft Nötzel, Karl: Die Soziale Bewegung in Rußland. Ein Einführungsversuch auf Grund der russischen Gesellschaftslehre. Stuttgart,Berlin,Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1923. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Eine philosophische Analyse der sozialen Bewegung und Politik in Russland, von der Aufklärung bis zum gegenwärtigen Bolschewismus. Originalhalbleinen. 23 cm. 556 Seiten. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Eine philosophische Analyse der sozialen Bewegung und Politik in Russland, von der Aufklärung bis zum gegenwärtigen Bolschewismus.
[SW: russische Gesellschaftslehre, Gesellschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267036 - gefunden im Sachgebiet: Slawistik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Grundgesetz der Marxschen Gesellschaftslehre. Darstellung und Kritik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marxismus, Karl Marx, Gesellschaftslehre, Gesellschaftstheorie, Soziologie, Politologie Oppenheimer, Franz Das Grundgesetz der Marxschen Gesellschaftslehre. Darstellung und Kritik. 1903 Reimer / Berlin Leineneinband mit Rückengoldprägung, 24 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, minimal unsauber, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Eingeteilt in Thesen sowie die vier Teile: Der Grundpfeiler der Marxschen Gesellschaftslehre, Der Marxsche Beweis, Die Marxsche Behauptung im Lichte der Tatsachen, Die Ursache der kapitalistischen Exploitation. Zudem ein Schlusswort. Die Überwindung der Klassengegensätze und Ausbeutungsmechanismen ist nach Franz Oppenheimer ein über Jahrhunderte sich hinweg ziehender Prozess. Die einzelnen Zwischenstufen können nicht übersprungen werden, weswegen er die – auf marxistischen Lehren beruhenden – Aufrufe zum Klassenkampf bis hin zur revolutionären Neuerfindung von Staat und Gesellschaft nach anderen Regeln als wenig aussichtsreich ablehnte. Die Lösung der sozialen Fragen sah Oppenheimer politisch nicht in einer Betonung der Klassengegensätze, wie es der von Karl Marx geforderte Klassenkampf zum Ziel hatte. Oppenheimer zog es vor, geleitet durch die Prinzipien der kantschen Ethik und den Analysen des ihn stark beeinflussenden Karl Rodbertus, den ökonomisch fundierten vorhandenen Klassengegensätzen das Fundament zu entziehen und somit auch die Sozialbeziehungen zu verändern. Er sah nicht den Kampf als Triebfeder der gesellschaftlichen Evolution, sondern das Bestreben zur (Selbst-)Heilung der Gesellschaft durch Ausstoßung der ursprünglichen Gewalt (Noxe) und der daraus entstandenen Rechtsinstitutionen aus dem Gesellschaftskörper. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7827 - gefunden im Sachgebiet: Sozialismus/Kommunismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weiß, Albert Maria  Sociale Frage und Sociale Ordnung oder Institutionen der Gesellschaftslehre. (2. Auflage). 2 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologie, Christentum, Christliche Gesellschaftslehre, Soziale Ordnung, Sozialordnung Weiß, Albert Maria Sociale Frage und Sociale Ordnung oder Institutionen der Gesellschaftslehre. (2. Auflage). 2 Bände. Herder, Freiburg 1892 (Apologie des Christenthums vom Standpunkte der Sitte und Cultur, Band IV). Zus. XIX, 1026 Seiten, 4 Bl. Verlagsanzeigen. Privat-Halbleinen der Zeit. Gering berieben u. fleckig. Teils Bleistift- u. Buntstiftanstreichungen u. Anmerkungen. Beilage: Gebühren-Quittung der Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichtes Neumarkt i. Oberpfalz für Rechtsanwalt Lorenz in Sachen Romstöck ./. Meier, dat. 3. Juli 1900.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12509 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Heinrich Ernst: Einleitung zu dem Sammelwerke Natur und Staat, Beiträge zur naturwissenschaftlichen Gesellschaftslehre. Jena: Gustav Fischer 1903. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 3 Bll., 323 S. Leinen mit umlaufendem Rotschnitt (Ecken etwas bestossen, Ex Libris auf Innendeckel, kleiner Einriss im Buchblock; sonst gut erhalten) (=Natur und Staat, Beiträge zur naturwissenschaftlichen Gesellschaftslehre, Teil 1).
[SW: Philosophie, Rechtsphilosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2293AB - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner-Tokarski, Dorothea ; Eymann, Ulrich ; u.a. Grundlagen der Moderne - die Jahrhundertwende: Handreichungen zum Lehrplan Gesellschaftslehre (Lehrplanthema 10, Schuljahrgang 9/10). PZ-Information 1/2010 Gesellschaftslehre, Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach 2010 Lexikon Oktav, 138 S. Deutschsprachige Ausgabe OBroschur. Sehr Guter Zustand Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 037751 - gefunden im Sachgebiet: Unterricht Gesellschaftskunde Politik
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, DE-50733 Köln

EUR 3,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Urania - Monatshefte für Naturkenntnis und Gesellschaftslehre - 1. Jahrgang 1924/25

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Urania - Monatshefte für Naturkenntnis und Gesellschaftslehre - 1. Jahrgang 1924/25 Jena, Urania-Verlags-Gesellschaft m.b.H., 1925. 480, 480, 480 Seiten , 26 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind gebräunt und teils an den Knaten bestoßen, 2-3 Seiten sind lose, der Einban dist fleckig und ausgeblichen, 12 Uraniahefte, sind in diesem Buch gebunden. 4j6b Urania; Monatsschrift; Natur; Gesellschaft; Zeitschrift; Naturkenntnis; Gesellschaftslehre; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32482 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen & Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift für Ganzheitsforschung. Philosophie-Gesellschaft-Wirtschaft. Neue Folge, 23. Jahrgang,  II. Heft 1979.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pichler, J. Hanns: Zeitschrift für Ganzheitsforschung. Philosophie-Gesellschaft-Wirtschaft. Neue Folge, 23. Jahrgang, II. Heft 1979. Wien, Gesellschaft für Ganzheitsforschung 1979. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Roland Pietsch: Die metaphysische Grundlegung der Gesellschaftslehre Franz von Baaders. - Heinrich Beck: Beitrag der Ontologie zur Grundlegung einer sinnvollen und friedlichen Ordnung der Völker. - Gerhard Schwarz: Technologie und Dezentralisierung. - Alois Wiesinger: Verhalten und Verhaltensforschung. - Gerd-Klaus Kaltenbrunner: "Der goldene Zweig" - Wissenschaft als Poesie. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 67-128, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Roland Pietsch: Die metaphysische Grundlegung der Gesellschaftslehre Franz von Baaders. - Heinrich Beck: Beitrag der Ontologie zur Grundlegung einer sinnvollen und friedlichen Ordnung der Völker. - Gerhard Schwarz: Technologie und Dezentralisierung. - Alois Wiesinger: Verhalten und Verhaltensforschung. - Gerd-Klaus Kaltenbrunner: "Der goldene Zweig" - Wissenschaft als Poesie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 114125 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sozialökonomik und Sozialethik : Studie zur Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

systematische Wirtschaftsethik, Ethik, Wirtschaft, zwanziger Jahre Messner, Johannes: Sozialökonomik und Sozialethik : Studie zur Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik. Paderborn : F. Schöningh, 1928. Veröffentlichungen der Sektion für Sozial- und Wirtschaftswissenschaft // Görres-Gesellschaft zur Pflege des Wissenschaft im katholischen Deutschland ; H. 1 Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht angestaubt). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Zu Meßner vgl. WIKIPEDIA : Messner war ein bedeutender Berater sowohl des katholischen Episkopates als auch von führenden christlich-sozialen Politikern der Zwischenkriegszeit in Österreich. Von daher rührt auch seine kritische Begleitung des auf der Enzyklika Quadragesimo anno von Papst Pius XI. aufgebauten austrofaschistischen Staats- und Gesellschaftsexperiments der österreichischen Regierung unter Bundeskanzler Engelbert Dollfuß in den Jahren 1933 bis 1938. Messner ging bereits zu Beginn der Dollfuß-Regierung systematisch auf den Aufbau einer durch ständische Demokratie gestützten berufsständischen Ordnung ein. Dieser Ordnung, die für ihn nicht mit dem Ständestaat als Begriff gleichzusetzen war, widmete er dann ein eigenes Hauptwerk im Jahre 1936: Die Berufsständische Ordnung. Sein Einfluss auf die neue Verfassung des autoritär regierten Österreich vom 1. Mai 1934 wird nicht nur durch die Freundschaft mit Dollfuß belegt, sondern auch durch das Fehlen des Begriffes Ständestaat in derselben, obwohl die Heimwehr und andere Kräfte diesen Begriff favorisiert hatten. Messner verteidigte diesen seinen Sozialrealismus immer wieder gegen faschistoide Spann-Anhänger und erwies damit Dollfuß und dessen Nachfolger Kurt Schuschnigg einen großen Dienst. Diese jedoch konnten durch Ermordung (Dollfuß) und Okkupation (Schuschnigg) nicht mehr beweisen, dass ihr berufsständisches Experiment wirklich offen war für demokratische Entwicklungen, nicht nur im formalen Sinn. Höhepunkt des gesellschaftspolitischen Wirkens Messners in der Zwischenkriegszeit waren drei Stationen: die offizielle Vertretung des österreichischen Bundeskanzlers Dollfuß am 30. April 1934 (Dollfuß war wegen der am 1. Mai zu proklamierenden Verfassung ausgefallen) mit dem Referat Der Staatswille des katholischen Österreich sein Dollfußbuch 1935 nach der Ermordung des von Messner als heiligem Führer Glorifizierten die Herausgabe der Monatschrift für Kultur und Politik im Auftrag von Bundeskanzler Schuschnigg von 1936 bis 1938 Nach seiner Habilitation berief ihn die Universität Wien 1935 außerdem zum Außerordentlichen Professor für Ethik und Sozialwissenschaften. 1938 verlor Messner durch den Anschluss Österreichs seine Professur, da er im Dollfußbuch sehr klar gegen Adolf Hitler Stellung bezogen hatte. Er floh über die Schweiz nach England, wo er im von Kardinal John Henry Newman gegründeten Oratorium in Birmingham Aufnahme fand. Die Jahre in England hatten wichtige Auswirkungen auf das Denken Messners. 1949 erschien, zunächst auf englisch, das Werk Social Ethics (deutsche Fassung: Das Naturrecht), mit einer umfassenden Übersicht über alle Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Messner entwickelt zunächst das Kriterium der Sittlichkeit auf der Grundlage der erfahrungsbezogenen Existenzanalyse[1] des Menschen. Zentral ist der Begriff der wesenhaften, existenziellen Lebenszwecke. Messner nahm seine Lehrtätigkeit 1949 in Wien wieder auf, aber nur für jeweils ein Studiensemester im Jahr. Die Möglichkeit zur Weiterarbeit im Oratorium Kardinal Newmans in Birmingham nutzte er bis 1965. Die Möglichkeit, 1948 als Nachfolger von Franz Hitze und Heinrich Weber auf den berühmten Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an die Universität Münster berufen zu werden, lehnte er wegen der Fertigstellung seines grundlegenden Werkes über das „Naturrecht“ und im Hinblick auf seine bevorstehende Berufung nach Wien ab. Messner verfasste umfangreiche Abhandlungen: die Kulturethik (1954) und die Ethik (1955). Im Herbst 1962 wurde Messner emeritiert. Am 12. Februar 1984 starb Johannes Messner in Wien. Beigesetzt ist er in Schwaz. Originalbroschur. 23 cm 77 S. ; gr. 8 ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht angestaubt). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Zu Meßner vgl. WIKIPEDIA : Messner war ein bedeutender Berater sowohl des katholischen Episkopates als auch von führenden christlich-sozialen Politikern der Zwischenkriegszeit in Österreich. Von daher rührt auch seine kritische Begleitung des auf der Enzyklika Quadragesimo anno von Papst Pius XI. aufgebauten austrofaschistischen Staats- und Gesellschaftsexperiments der österreichischen Regierung unter Bundeskanzler Engelbert Dollfuß in den Jahren 1933 bis 1938. Messner ging bereits zu Beginn der Dollfuß-Regierung systematisch auf den Aufbau einer durch ständische Demokratie gestützten berufsständischen Ordnung ein. Dieser Ordnung, die für ihn nicht mit dem Ständestaat als Begriff gleichzusetzen war, widmete er dann ein eigenes Hauptwerk im Jahre 1936: Die Berufsständische Ordnung. Sein Einfluss auf die neue Verfassung des autoritär regierten Österreich vom 1. Mai 1934 wird nicht nur durch die Freundschaft mit Dollfuß belegt, sondern auch durch das Fehlen des Begriffes Ständestaat in derselben, obwohl die Heimwehr und andere Kräfte diesen Begriff favorisiert hatten. Messner verteidigte diesen seinen Sozialrealismus immer wieder gegen faschistoide Spann-Anhänger und erwies damit Dollfuß und dessen Nachfolger Kurt Schuschnigg einen großen Dienst. Diese jedoch konnten durch Ermordung (Dollfuß) und Okkupation (Schuschnigg) nicht mehr beweisen, dass ihr berufsständisches Experiment wirklich offen war für demokratische Entwicklungen, nicht nur im formalen Sinn. Höhepunkt des gesellschaftspolitischen Wirkens Messners in der Zwischenkriegszeit waren drei Stationen: die offizielle Vertretung des österreichischen Bundeskanzlers Dollfuß am 30. April 1934 (Dollfuß war wegen der am 1. Mai zu proklamierenden Verfassung ausgefallen) mit dem Referat Der Staatswille des katholischen Österreich sein Dollfußbuch 1935 nach der Ermordung des von Messner als heiligem Führer Glorifizierten die Herausgabe der Monatschrift für Kultur und Politik im Auftrag von Bundeskanzler Schuschnigg von 1936 bis 1938 Nach seiner Habilitation berief ihn die Universität Wien 1935 außerdem zum Außerordentlichen Professor für Ethik und Sozialwissenschaften. 1938 verlor Messner durch den Anschluss Österreichs seine Professur, da er im Dollfußbuch sehr klar gegen Adolf Hitler Stellung bezogen hatte. Er floh über die Schweiz nach England, wo er im von Kardinal John Henry Newman gegründeten Oratorium in Birmingham Aufnahme fand. Die Jahre in England hatten wichtige Auswirkungen auf das Denken Messners. 1949 erschien, zunächst auf englisch, das Werk Social Ethics (deutsche Fassung: Das Naturrecht), mit einer umfassenden Übersicht über alle Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Messner entwickelt zunächst das Kriterium der Sittlichkeit auf der Grundlage der erfahrungsbezogenen Existenzanalyse[1] des Menschen. Zentral ist der Begriff der wesenhaften, existenziellen Lebenszwecke. Messner nahm seine Lehrtätigkeit 1949 in Wien wieder auf, aber nur für jeweils ein Studiensemester im Jahr. Die Möglichkeit zur Weiterarbeit im Oratorium Kardinal Newmans in Birmingham nutzte er bis 1965. Die Möglichkeit, 1948 als Nachfolger von Franz Hitze und Heinrich Weber auf den berühmten Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an die Universität Münster berufen zu werden, lehnte er wegen der Fertigstellung seines grundlegenden Werkes über das „Naturrecht“ und im Hinblick auf seine bevorstehende Berufung nach Wien ab. Messner verfasste umfangreiche Abhandlungen: die Kulturethik (1954) und die Ethik (1955). Im Herbst 1962 wurde Messner emeritiert. Am 12. Februar 1984 starb Johannes Messner in Wien. Beigesetzt ist er in Schwaz.
[SW: systematische Wirtschaftsethik, Ethik, Wirtschaft, zwanziger Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 244648 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

pankoke, eckart (hrsg.) gesellschaftslehre. die klassischen deutsche texte moderner gesellschaftslehre - neu editiert und kommentiert. bibliothek deutscher klassiker band 70. frankfurt am main: deutscher klassiker verlag. 1991 oktav. hardcover ISBN: 3618667809 neuwertiges exemplar. ungelesen, wie neu, gebundene ausgabe, blaues, goldgeprägtes original-leinen mit kunststoff-umschlag, dieser mit farbigem, illustriertem einleger, je zwei goldene lesebändchen, 1266 seiten im dünndruck; übertgeordnete reihe: bibliothek der geschichte und politik, hrsg. von reinhart koselleck, band 18
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 070500 - gefunden im Sachgebiet: philosophie
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 46,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift für Ganzheitsforschung. Philosophie-Gesellschaft-Wirtschaft. Neue Folge, 45. Jahrgang,  I. Heft 2001 mit Schrifttumsspiegel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pichler, J. Hanns: Zeitschrift für Ganzheitsforschung. Philosophie-Gesellschaft-Wirtschaft. Neue Folge, 45. Jahrgang, I. Heft 2001 mit Schrifttumsspiegel. Wien, Gesellschaft für Ganzheitsforschung 2001. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: J. Hanns Pichler: Ganzheitliche Gesellschaftslehre oder vom Vorrang des "Politischen". - Swami Matthias: Von der Einheit des Wissens. - Bernhard Kilga: Das Initiatische. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 56 Seiten, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: J. Hanns Pichler: Ganzheitliche Gesellschaftslehre oder vom Vorrang des "Politischen". - Swami Matthias: Von der Einheit des Wissens. - Bernhard Kilga: Das Initiatische.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 114131 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festschrift Geck, L.H.Ad., Jürgen von Kempski und Hanna Meuter: Festgabe für Leopold von Wiese aus Anlaß der Vollendung seines 70. Lebensjahres. dargeboten von Schülern, Kollegen und. Freunden. Studien zur Soziologie Band 1. Mainz, Internationaler Universum Verlag, 1948. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren . Die Seiten papierbedingt gebräunt.. Name auf Vorsatz,1949. Sonst gutes Exemplar. - Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz; gestorben 11. Januar 1969 in Köln) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt. Er wirkte als Hochschullehrer und Vorsitzender der 1946 wiedergegründeten Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). In dieser Funktion restaurierte er diese als Gelehrtengesellschaft und war maßgeblich an der Konstruktion der inzwischen widerlegten Legende beteiligt, nach der es keine Soziologie im Nationalsozialismus gegeben habe.Wiese ist bekannt für seine Werke zur Gesellschaftslehre, in denen er versuchte, die Soziologie der Gegenwart als eine eigenständige Sozialwissenschaft zu etablieren, losgelöst von Geschichte, Psychologie und Philosophie. Er unterschied vier Grundkategorien des Sozialen: Abstand, Prozess, Raum und Gebilde. Abstand meint die seelisch-geistige Nähe oder Ferne im Verhalten der Menschen untereinander. Dabei konzentrierte sich Wiese auf die sozialen Beziehungen zwischen Menschen als ?soziale Prozesse? und die dafür bedeutsamen Strukturen als soziale Gebilde In den Prozessen ändern sich die sozialen Distanzen zwischen den Menschen und legen ihre Beziehungen im sozialen Raum fest. Die dabei ausgebildeten Institutionen und Organisationen sind die sozialen Gebilde, die zu differenzieren sind in Masse, Gruppen und Körperschaften. ( WIKI) Originalbroschur. 28 cm 194 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren . Die Seiten papierbedingt gebräunt.. Name auf Vorsatz,1949. Sonst gutes Exemplar. - Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz; gestorben 11. Januar 1969 in Köln) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt. Er wirkte als Hochschullehrer und Vorsitzender der 1946 wiedergegründeten Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). In dieser Funktion restaurierte er diese als Gelehrtengesellschaft und war maßgeblich an der Konstruktion der inzwischen widerlegten Legende beteiligt, nach der es keine Soziologie im Nationalsozialismus gegeben habe.Wiese ist bekannt für seine Werke zur Gesellschaftslehre, in denen er versuchte, die Soziologie der Gegenwart als eine eigenständige Sozialwissenschaft zu etablieren, losgelöst von Geschichte, Psychologie und Philosophie. Er unterschied vier Grundkategorien des Sozialen: Abstand, Prozess, Raum und Gebilde. Abstand meint die seelisch-geistige Nähe oder Ferne im Verhalten der Menschen untereinander. Dabei konzentrierte sich Wiese auf die sozialen Beziehungen zwischen Menschen als ?soziale Prozesse? und die dafür bedeutsamen Strukturen als soziale Gebilde In den Prozessen ändern sich die sozialen Distanzen zwischen den Menschen und legen ihre Beziehungen im sozialen Raum fest. Die dabei ausgebildeten Institutionen und Organisationen sind die sozialen Gebilde, die zu differenzieren sind in Masse, Gruppen und Körperschaften. ( WIKI)
[SW: Festschrift]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297425 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 7. THEMA: Warenhunger. Rowohlt Reinbeck, 1972. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Revisionismus und revolutionärer Ökonomismus. Zum Verhältnis von Sozialwissenschaft und politischer Bildung. Warenproduktion und Erscheinungsproduktion. Medienplolitik und Medientheorie. Informationen über das Projekt Politökonomie der Massenmedien. Kapital und Privateigentum in der Sprache. Kracauer: Für eine qualitative Inhaltsanalyse. Probleme einer kritischen Theorie und Praxis der Spracherziehung. Bogdanovs Gesellschaftslehre. Straßentheater. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38582 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitsbuch Deutsch Sekundarstufe II / hg. von Robert Ulshöfer... Hannover : Schroedel-Schulbuchverl. 1983. 368, 391 S. : Ill. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OBroschur. ISBN 3507696519 u. 3507696527. Zustand: mit zahlr. Gebrauchsspuren; einige Unterstreichungen u. Randbemerkungen; akzeptabel erhalten.
[SW: Deutschunterricht, Gesellschaftslehre, deutsche Sprache u. Literatur, noamzde Pädagogik, Kinder- + Erwachsenenbildung Sprache, Zeichen, Kommunikation Literatur / Belletristik Soziologie + Soziales.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12863 - gefunden im Sachgebiet: Deutsch + Mundart
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top