Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 27 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Mayer, Anton und Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge, XI.Jahrgang 1877. Wien, Eigenverlag 1877. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Ambros Heller: Über die Herkunft der Babenbergischen Fürsten. - J. B.: War das heutige Baden (bei Wien) unter den karolibngern eine königliche Pfalz? - Karl Lind: Beck von Leopoldsdorf, die Chronik der Familie. Besprechungen: a) Meidling und dessen Umgebung. Geschichtlich erläuternde Ortsbeschreibung für Schule und Haus nach den verlässlichsten Quellen bearbeitet von G. Bartsch. b) Schottwien und Umgebung mit geschichtlichen Streiflichtern von M. A. Becker. c) Jahrbuch des österreichishcen Touristen-Klub VIII Jahr von A. Steinhauser. - J. Pölzl: Alte Buchhändlerrechnungen. - W. Kopal: Hardegg. Eine historische Studie. - Joh.Wendrinsky: Heinrich Burggraf von Dewin und Graf von Hardegg. - Wilh. Neumann: Weinfechsungen des Stiftes Heiligenkreuz in den Jahren 1619-1722. - Alois Müller: Personalien zur Geschichte der n. ö. Kartausen Mauerbach, Gaming und Aggsbach. - Anton Kerschbaumer: Niederösterreichische Kulturbilder aus der Kriegsepisode 1809. - J. v. Podhagsky: Die wirtschaftlichen Erfolge der Marchfeldbewässerung. - M. A. Becker: Maximilian II., die letzten Tage und der Tod. - Jos. Gabler: Über den Ursprung der Naturalleistungen an Pfarren. - Ant. Mayer: Wo stand das verschollene Pleking? - M. A. Becker: Eine Episode aus der Geschichte der Puchhaim in Niederösterreich. - Franz Weigelsperger: St. Andrä vorm Hagenthal, zwei verschollene Orte in der Pfarre. - Fr. Lux: Das St. Cäcilienkirchlein bei Böheimkirchen. - Benedikt Kluge: St. Laurenzen am Steinfeld bei Neunkirchen, das Urbarbuch der Pfarre. - Anton Erdinger: Säusenstein, Geschichte des aufgehobenen Cisterzienserstiftes. - Ambros Heller: Regesten zur Geschichte des Schlosses Schönbühel. - Joh. Wendrinsky: Die Herren von Schwarzenburg-Nöstach, Stifter von (Klein-)Mariazell. - Wendelin Böheim: Kleine Beiträge zur Sittengeschichte des zünftigen Handwerks in Niederösterreich. - Hermann Rollet: Die Volksmythen Niederösterreichs. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 420 Seiten mit 1 Tafel 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Ambros Heller: Über die Herkunft der Babenbergischen Fürsten. - J. B.: War das heutige Baden (bei Wien) unter den karolibngern eine königliche Pfalz? - Karl Lind: Beck von Leopoldsdorf, die Chronik der Familie. Besprechungen: a) Meidling und dessen Umgebung. Geschichtlich erläuternde Ortsbeschreibung für Schule und Haus nach den verlässlichsten Quellen bearbeitet von G. Bartsch. b) Schottwien und Umgebung mit geschichtlichen Streiflichtern von M. A. Becker. c) Jahrbuch des österreichishcen Touristen-Klub VIII Jahr von A. Steinhauser. - J. Pölzl: Alte Buchhändlerrechnungen. - W. Kopal: Hardegg. Eine historische Studie. - Joh.Wendrinsky: Heinrich Burggraf von Dewin und Graf von Hardegg. - Wilh. Neumann: Weinfechsungen des Stiftes Heiligenkreuz in den Jahren 1619-1722. - Alois Müller: Personalien zur Geschichte der n. ö. Kartausen Mauerbach, Gaming und Aggsbach. - Anton Kerschbaumer: Niederösterreichische Kulturbilder aus der Kriegsepisode 1809. - J. v. Podhagsky: Die wirtschaftlichen Erfolge der Marchfeldbewässerung. - M. A. Becker: Maximilian II., die letzten Tage und der Tod. - Jos. Gabler: Über den Ursprung der Naturalleistungen an Pfarren. - Ant. Mayer: Wo stand das verschollene Pleking? - M. A. Becker: Eine Episode aus der Geschichte der Puchhaim in Niederösterreich. - Franz Weigelsperger: St. Andrä vorm Hagenthal, zwei verschollene Orte in der Pfarre. - Fr. Lux: Das St. Cäcilienkirchlein bei Böheimkirchen. - Benedikt Kluge: St. Laurenzen am Steinfeld bei Neunkirchen, das Urbarbuch der Pfarre. - Anton Erdinger: Säusenstein, Geschichte des aufgehobenen Cisterzienserstiftes. - Ambros Heller: Regesten zur Geschichte des Schlosses Schönbühel. - Joh. Wendrinsky: Die Herren von Schwarzenburg-Nöstach, Stifter von (Klein-)Mariazell. - Wendelin Böheim: Kleine Beiträge zur Sittengeschichte des zünftigen Handwerks in Niederösterreich. - Hermann Rollet: Die Volksmythen Niederösterreichs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162396 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Jahrgang VIII, 1935, neue Folge Nr. 1 - Zeitschrift des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang VIII, 1935, neue Folge Nr. 1 - Zeitschrift des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1935. Einband etwas angestaubt, ansonsten guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Hedwig Gollob: Jobst Coßmann und die Wiener Kundst um die Wende des 15. Jahrhunderts. - Viktor Jovanovic: Die Pfarre Mödling im 18. Jahrhundert. - Handschmiedekreuze in Niederösterreich (Nachträge). - Eugen Oberhummer: Die Herrschaft der Grafen von Hardegg im 18. Jahrhundert (Nachtrag). - Vom Atlas der Deutschen Volkskunde. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 1-34 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas angestaubt, ansonsten guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Hedwig Gollob: Jobst Coßmann und die Wiener Kundst um die Wende des 15. Jahrhunderts. - Viktor Jovanovic: Die Pfarre Mödling im 18. Jahrhundert. - Handschmiedekreuze in Niederösterreich (Nachträge). - Eugen Oberhummer: Die Herrschaft der Grafen von Hardegg im 18. Jahrhundert (Nachtrag). - Vom Atlas der Deutschen Volkskunde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107100 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MAXIMILAN - WANDRUSZKA, Adam. Maximilian von Mexiko 1832-1867. Ausstellung auf Burg Hardegg. Veranstaltet von der Stadtgemeinde Hardegg a. d. Thaya 13. Mai bis 17. November 1974. Wien, Enzenhofer (1974). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 256 S. Mit 16 Taf. OKart. Enthält Beiträge von Elisabeth Springer, Walter Krause, Klaus Eggert u. a.
[SW: Geschichte, Habsburger, Kataloge]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1646-13 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat - 60.Jahrgang 1989, Heft 1-12 in einem Band gebunden - Monatsblatt des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berthold, Werner: Unsere Heimat - 60.Jahrgang 1989, Heft 1-12 in einem Band gebunden - Monatsblatt des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1989. Einband etwas berieben, sonst fast neuwertiger Zustand--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer: Das Melker Marienlied und die literarische Tradition. - Gabriela Bittermann: Der agrarstrukturelle Wandel im Gerichtsbezirk Haag. - Kurt Bors: Probleme der Wüstungsforschung. Darlegung an den Untersuchungsergebnissen rund um das "Lange Thal" bei Hollabrunn. - Irene Friedrich: Die Kirchenbauten in Schöngrabern. - Hildegard Hnatek: Die Grafen zu Hardegg, Glaz und im Machlande als Bauherren und Mäzene. - Gerald Mülleder: Alkoholkonsum im 15., 16. und 17. Jahrhundert. - Gustav Otruba: Der Feldzug Karl Albrechts von Byern durch Ober- und Niederösterreich vom September bis anfangs November 1741 im Spiegel zeitgenössischer Berichte. - Margarete Platt: -die Aussagen der Flurnamen im Wiener Raum. Bevölkerungs- und rechtsgeschichtliche Grundlagen. - Dorothea Raser: Zauberei- und Hexenprozesse in Niederösterreich. - Alois Soritsch: Namenforschung über die Marchfeldbevölkerung unter besonderer Berücksichtigung der Marchfeldkroaten. - Horst von Wächter: Die abgebildete Ordnung Gottes. Ein neuer Versuch zur Deutung der Apsis von Schöngrabern. - Horst Weinek: Das Zerrennhammerwerk "Am Hof". - Wolfgang Werner: Narchet. Ein Raiaffeisenpionier aus Niederösterreich. - Thomas Winkelbauer: Rechtliche Grundlagen für die Errichtung und Führung von Glashütten in Ober- und Niederösterreich. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, , Hardcover/Pappeinband 354 Seiten mit einigen Abbildungen,, 1. Aufl. Einband etwas berieben, sonst fast neuwertiger Zustand--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer: Das Melker Marienlied und die literarische Tradition. - Gabriela Bittermann: Der agrarstrukturelle Wandel im Gerichtsbezirk Haag. - Kurt Bors: Probleme der Wüstungsforschung. Darlegung an den Untersuchungsergebnissen rund um das "Lange Thal" bei Hollabrunn. - Irene Friedrich: Die Kirchenbauten in Schöngrabern. - Hildegard Hnatek: Die Grafen zu Hardegg, Glaz und im Machlande als Bauherren und Mäzene. - Gerald Mülleder: Alkoholkonsum im 15., 16. und 17. Jahrhundert. - Gustav Otruba: Der Feldzug Karl Albrechts von Byern durch Ober- und Niederösterreich vom September bis anfangs November 1741 im Spiegel zeitgenössischer Berichte. - Margarete Platt: -die Aussagen der Flurnamen im Wiener Raum. Bevölkerungs- und rechtsgeschichtliche Grundlagen. - Dorothea Raser: Zauberei- und Hexenprozesse in Niederösterreich. - Alois Soritsch: Namenforschung über die Marchfeldbevölkerung unter besonderer Berücksichtigung der Marchfeldkroaten. - Horst von Wächter: Die abgebildete Ordnung Gottes. Ein neuer Versuch zur Deutung der Apsis von Schöngrabern. - Horst Weinek: Das Zerrennhammerwerk "Am Hof". - Wolfgang Werner: Narchet. Ein Raiaffeisenpionier aus Niederösterreich. - Thomas Winkelbauer: Rechtliche Grundlagen für die Errichtung und Führung von Glashütten in Ober- und Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8472 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 1982/83.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 1982/83. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 983. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Folker Reichert: Grundlagen und Entstehung ds landesfürstlichen Befestigungsregals im Herzogtum Österreich. - Friedrich B. Polleruß: Baugeschichte der Pfarrkirche zum hl. Stephan in Großkrut. - Karl Lechner: Die herzoglich-bairischen Lhen im Lande unter der Enns. - Gernot Heiß: Integration in die höfische Gesellschaft als Bildungsziel: Zur Kavalierstour des Grafen Johann Sigmund von Hardegg 1646/50. - Wilhelm Hauser: Ein protestantisches Bücherverzeichnis von 1577 aus Niederösterreich. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 132 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Folker Reichert: Grundlagen und Entstehung ds landesfürstlichen Befestigungsregals im Herzogtum Österreich. - Friedrich B. Polleruß: Baugeschichte der Pfarrkirche zum hl. Stephan in Großkrut. - Karl Lechner: Die herzoglich-bairischen Lhen im Lande unter der Enns. - Gernot Heiß: Integration in die höfische Gesellschaft als Bildungsziel: Zur Kavalierstour des Grafen Johann Sigmund von Hardegg 1646/50. - Wilhelm Hauser: Ein protestantisches Bücherverzeichnis von 1577 aus Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110258 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbücher der Literatur - Band 103, July, August, September 1843 - mit Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbücher der Literatur - Band 103, July, August, September 1843 - mit Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst. Wien, Gerold 1843. Einband etwas berieben und bestoßen, Rückenschild leicht beschädigt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Einflussreiche Wiener Literaturzeitschrift, die der Schriftsteller Matthäus von Collin 1818 begründet hatte. Angebunden ist jeweils das Anzeigen-Blatt für Wissenschaft und Kunst. ------------------------------ Inhalt: Vere Monro: A summer ramble in Syria. - C. Rochfort Scott: Rambles in Egypt and Candia. - G. A. Hoskins: Visit to the Great Oasis. - S. de Sady: Exposé de la riligion des Druzes. - Max in Bayern: Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838. - John Carne: Syria the holy land, Asia minor etc. - Titus Tobler: Lustreise in`s Morgenland. - Alex. Dumas, A. Dauzats: Quince jours au Sinai. - Vicomte de Marcellus: Souvernirs de l`Orient. - W. R. Wilde: Narrative of a voyage to Madeira, Egypt, Palestine, Syre, Rhodes, Telmessus etc. - Eusèbe de Salie: Perégrinations en Orient. - Howard Vyse: Operations carried on the pyramids of Gizeh. - J. U. Bisino: Meine Wanderung nach Palästina. - Edouard Blondl: Deux ans en Syrie. - J. L. Stephens: Incidents of travel in Egypt. - Acht Wochen in Syrien, ein Beytrag zur Geschichte des Feldzugs 1840. - Léon de Laborde: Commentaire géographique sur l`Exode et les Nombres. - Morgenland und Abendland, vom Verfasser der Cartons. - Joseph Rußegger: Reise in Griechenland, Unterägypten, im nördlichen Syrien und südöstlichen Kleinasien. - M. Ferdinand Perrier: La Syrie. - Franz Alloili: Syrien im Jahre 1840. - William Holt Yates: The modern history and condition of Egypt. - Joseph Arneth: Zwölf römische Militär-Diplome. Wien 1843. - Volkslieder aus der Bretagne. Ins Deutche übertragen von A. Heller und E. von Seckendorff. Tübingen 1841. - James Cowler Prichard: The Eastern Origin of the Celtic Nations, proved by an comparison of their dialects with the Sanscrit, Greek, Latin and Teutonic Languages. Oxford 1831. - Adolphe Pictet: De l`Affinité des Langues Celtiques avec le Sanscrit. Paris 1837. - Bopp: Ueber die celtischen Sprachen vom Gesichtspunct der vergleichenden Sprachforschung. - Gedichte vom Fürsten zu Lynar. Leipzig 1843. - Adolf Schöll: Sophokles, Aias. Dtsch in den Versmaßen des Originals, mit einer Einleitung über Sinn und Geschichte der Aeakidenfabel, und einem Anhange über zwey zum Aias gehörige Tragödien. Berlin 1842. - Carl Immermann: Memorabilien. Drey Theile. Hamburg 1840-1843. - E. M. Selinger: Denksteine deutscher Geschichte des Jahres 1842. Wien und Leipzig 1843. - Th. G. v. Karajan: Michael Bergheim`s Buch von den Wienern 1462-1465. Zum ersten Male nach der Heidelberger und Wiener Handschrift. Wien 1843. - Josef Chmel: Geschichte Kaiser Friedrich`s IV. und seines Sohnes Max I. Zweyter Band. Geschichte K. Friedrich`s IV als König (1440-1452 (Fortsetzung). - Albrecht Krafft: Armenische Münzen der rupensichen Dynastie in Cilicien. - Joseph Bergmann: Das Münzrecht der gefürsteten Grafen von Cilli und die denselben fälschlich zugetheilten Münzen der Reichsgrafe von Erbach. - Das Münzrecht (von 1507), die Münzen und Medaillen des gräflichen Geschlechtes von Hardegg-Glatz, nebst Beschreibung und historischer Erläuterung der Münzen der Grafschaft Glatz. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit rotem Rückenschild 268, 50 Seiten mit zwei Tafeln, 1843 Einband etwas berieben und bestoßen, Rückenschild leicht beschädigt, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Einflussreiche Wiener Literaturzeitschrift, die der Schriftsteller Matthäus von Collin 1818 begründet hatte. Angebunden ist jeweils das Anzeigen-Blatt für Wissenschaft und Kunst. ------------------------------ Inhalt: Vere Monro: A summer ramble in Syria. - C. Rochfort Scott: Rambles in Egypt and Candia. - G. A. Hoskins: Visit to the Great Oasis. - S. de Sady: Exposé de la riligion des Druzes. - Max in Bayern: Wanderung nach dem Orient im Jahre 1838. - John Carne: Syria the holy land, Asia minor etc. - Titus Tobler: Lustreise in`s Morgenland. - Alex. Dumas, A. Dauzats: Quince jours au Sinai. - Vicomte de Marcellus: Souvernirs de l`Orient. - W. R. Wilde: Narrative of a voyage to Madeira, Egypt, Palestine, Syre, Rhodes, Telmessus etc. - Eusèbe de Salie: Perégrinations en Orient. - Howard Vyse: Operations carried on the pyramids of Gizeh. - J. U. Bisino: Meine Wanderung nach Palästina. - Edouard Blondl: Deux ans en Syrie. - J. L. Stephens: Incidents of travel in Egypt. - Acht Wochen in Syrien, ein Beytrag zur Geschichte des Feldzugs 1840. - Léon de Laborde: Commentaire géographique sur l`Exode et les Nombres. - Morgenland und Abendland, vom Verfasser der Cartons. - Joseph Rußegger: Reise in Griechenland, Unterägypten, im nördlichen Syrien und südöstlichen Kleinasien. - M. Ferdinand Perrier: La Syrie. - Franz Alloili: Syrien im Jahre 1840. - William Holt Yates: The modern history and condition of Egypt. - Joseph Arneth: Zwölf römische Militär-Diplome. Wien 1843. - Volkslieder aus der Bretagne. Ins Deutche übertragen von A. Heller und E. von Seckendorff. Tübingen 1841. - James Cowler Prichard: The Eastern Origin of the Celtic Nations, proved by an comparison of their dialects with the Sanscrit, Greek, Latin and Teutonic Languages. Oxford 1831. - Adolphe Pictet: De l`Affinité des Langues Celtiques avec le Sanscrit. Paris 1837. - Bopp: Ueber die celtischen Sprachen vom Gesichtspunct der vergleichenden Sprachforschung. - Gedichte vom Fürsten zu Lynar. Leipzig 1843. - Adolf Schöll: Sophokles, Aias. Dtsch in den Versmaßen des Originals, mit einer Einleitung über Sinn und Geschichte der Aeakidenfabel, und einem Anhange über zwey zum Aias gehörige Tragödien. Berlin 1842. - Carl Immermann: Memorabilien. Drey Theile. Hamburg 1840-1843. - E. M. Selinger: Denksteine deutscher Geschichte des Jahres 1842. Wien und Leipzig 1843. - Th. G. v. Karajan: Michael Bergheim`s Buch von den Wienern 1462-1465. Zum ersten Male nach der Heidelberger und Wiener Handschrift. Wien 1843. - Josef Chmel: Geschichte Kaiser Friedrich`s IV. und seines Sohnes Max I. Zweyter Band. Geschichte K. Friedrich`s IV als König (1440-1452 (Fortsetzung). - Albrecht Krafft: Armenische Münzen der rupensichen Dynastie in Cilicien. - Joseph Bergmann: Das Münzrecht der gefürsteten Grafen von Cilli und die denselben fälschlich zugetheilten Münzen der Reichsgrafe von Erbach. - Das Münzrecht (von 1507), die Münzen und Medaillen des gräflichen Geschlechtes von Hardegg-Glatz, nebst Beschreibung und historischer Erläuterung der Münzen der Grafschaft Glatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105721 - gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiener Sprachblätter. Zeitschrift für gutes Deutsch. 46. Jahrgang, 2. Heft, Juni/Brachmond 1996.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Germanistik Fuchs, Hans: Wiener Sprachblätter. Zeitschrift für gutes Deutsch. 46. Jahrgang, 2. Heft, Juni/Brachmond 1996. Wien, Verein "Muttersprache" 1996. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Heinz Dieter Pohl: Gedanken zum österreichischen Deutsch. Gibt es eine "nationale" österreichische Variante? - Kurt Adel: Österreichische Literatur oder Literatur in Österreich? - Herbert Rathner: Das Volkslied. - J. J. Kariger: "Lyrik besinnt sich, Lyrik findet heim". Festrede zur Eröffnung einer Lyrikbibliothek ds deutschen Sprachraums inn Tübingen. - Gudrun Lub-Hardegg: Der gegenwärtige Stand des Deutschunterrichts in Elsaß-Lothringen. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 38-72 mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Heinz Dieter Pohl: Gedanken zum österreichischen Deutsch. Gibt es eine "nationale" österreichische Variante? - Kurt Adel: Österreichische Literatur oder Literatur in Österreich? - Herbert Rathner: Das Volkslied. - J. J. Kariger: "Lyrik besinnt sich, Lyrik findet heim". Festrede zur Eröffnung einer Lyrikbibliothek ds deutschen Sprachraums inn Tübingen. - Gudrun Lub-Hardegg: Der gegenwärtige Stand des Deutschunterrichts in Elsaß-Lothringen.
[SW: Germanistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113996 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge 48/49, 1982/83.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge 48/49, 1982/83. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 983. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Folker Reichert: Grundlagen und Entstehung ds landesfürstlichen Befestigungsregals im Herzogtum Österreich. - Friedrich B. Polleruß: Baugeschichte der Pfarrkirche zum hl. Stephan in Großkrut. - Karl Lechner: Die herzoglich-bairischen Lhen im Lande unter der Enns. - Gernot Heiß: Integration in die höfische Gesellschaft als Bildungsziel: Zur Kavalierstour des Grafen Johann Sigmund von Hardegg 1646/50. - Wilhelm Hauser: Ein protestantisches Bücherverzeichnis von 1577 aus Niederösterreich. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 132 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Folker Reichert: Grundlagen und Entstehung ds landesfürstlichen Befestigungsregals im Herzogtum Österreich. - Friedrich B. Polleruß: Baugeschichte der Pfarrkirche zum hl. Stephan in Großkrut. - Karl Lechner: Die herzoglich-bairischen Lhen im Lande unter der Enns. - Gernot Heiß: Integration in die höfische Gesellschaft als Bildungsziel: Zur Kavalierstour des Grafen Johann Sigmund von Hardegg 1646/50. - Wilhelm Hauser: Ein protestantisches Bücherverzeichnis von 1577 aus Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 123401 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge, XIII.Jahrgang 1879.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mayer, Anton und Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge, XIII.Jahrgang 1879. Wien, Eigenverlag, 1879. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: V. Goehlert: Österreichische (Wiener) Dialect-Ausdrücke. - Karl Schober: Die Eroberung Niederösterreichs durch Mathias Corvinius in den Jahren 1482 bis 1490. - Ed. Haas: Haselbach, welches - ist als Thomas Ebendorfer`s Geburtsort anzusehen? - G. Riehl. Die Hauslöcher in Niederösterreich. - al. König: Die n. ö. Landprofossen. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen von Plaien-hardegg. - G. Wolf: Projekt einer höheren Töchterschule unter Kaiser Josef II. und das k. k. Civil-Mädchenpensionat in Wien. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen Raabs. - Ant. Mayer: Schmidt, Martin Johann, genann der "Kremser Schmidt" (II). - c. M. Blaas: Aus einem alten Rapular der Schützen und Schützenfreunde von Stockerau. - Th. Dobler: Die hervorragendsten Momente in der Geschichte von Waidhofen an der Thaja. - F. Heinlein: Ethnologisches aus dem Waldviertel. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 438 Seiten mit 1 Tafel, 1. Aufl. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: V. Goehlert: Österreichische (Wiener) Dialect-Ausdrücke. - Karl Schober: Die Eroberung Niederösterreichs durch Mathias Corvinius in den Jahren 1482 bis 1490. - Ed. Haas: Haselbach, welches - ist als Thomas Ebendorfer`s Geburtsort anzusehen? - G. Riehl. Die Hauslöcher in Niederösterreich. - al. König: Die n. ö. Landprofossen. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen von Plaien-hardegg. - G. Wolf: Projekt einer höheren Töchterschule unter Kaiser Josef II. und das k. k. Civil-Mädchenpensionat in Wien. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen Raabs. - Ant. Mayer: Schmidt, Martin Johann, genann der "Kremser Schmidt" (II). - c. M. Blaas: Aus einem alten Rapular der Schützen und Schützenfreunde von Stockerau. - Th. Dobler: Die hervorragendsten Momente in der Geschichte von Waidhofen an der Thaja. - F. Heinlein: Ethnologisches aus dem Waldviertel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126882 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Neue Folge, Jahrgang VIII. 1935, Nr. 1, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge, Jahrgang VIII. 1935, Nr. 1, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1935. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Hedwig Gollob: Jobst Coßmann und die Wiener Kunst um die Wende des 15. Jahrhunderts. - Viktor Jovanovic: Die Pfarre Mödling im 118. Jahrhundert. - Handschmiedekreuze in Niederösterreich (Nachträge). - Eugen Oberhummer: Die Herrschaft der Grafen von Hardegg im 18. Jahrhundert (Nachtrag). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 34 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Hedwig Gollob: Jobst Coßmann und die Wiener Kunst um die Wende des 15. Jahrhunderts. - Viktor Jovanovic: Die Pfarre Mödling im 118. Jahrhundert. - Handschmiedekreuze in Niederösterreich (Nachträge). - Eugen Oberhummer: Die Herrschaft der Grafen von Hardegg im 18. Jahrhundert (Nachtrag).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 129626 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Jahrgang 60. 1989, Heft 4 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 60. 1989, Heft 4 - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1989. sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Karl Keck: Die Grafen zu Hardegg, Glatz im Machlande als Bauherr und Mäzene. Margarete Platt: Die Aussagen der Flurnamen im Wiener Raum. Alois Soritsch: Namenforschung über die Marchfeldbevölkerung unter besonderer Berücksichtigung der Marchfeldkroaten. Wolfgang Werner: Prf.Dr.Gustav Marchet. Ein Raiffeisenpionier aus Niederösterreich. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 247-298 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: Karl Keck: Die Grafen zu Hardegg, Glatz im Machlande als Bauherr und Mäzene. Margarete Platt: Die Aussagen der Flurnamen im Wiener Raum. Alois Soritsch: Namenforschung über die Marchfeldbevölkerung unter besonderer Berücksichtigung der Marchfeldkroaten. Wolfgang Werner: Prf.Dr.Gustav Marchet. Ein Raiffeisenpionier aus Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139174 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 2009-2010. - Neue Folge 75-76.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 2009-2010. - Neue Folge 75-76. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 2010. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer, Mratin Schmid: Umweltgeschichte und Topographische Ansichten: Zur Wahrnehmung und Transformation von Flusslandschaften an der österreichischen Donau 1650-1950. Markus Holzweber: Akt geprüft- Milderungsantrag abgelehnt... Maßnahmen gegen unliebsame Pädagogen an den Mittelschulen Niederösterreichs im Jahr 1938. Josef redl: Kammerbedienstete und Reichsnährstandsleute. Ein Beitrag zu Personal und Agrareliten der NÖ Landes- Landwirtschaftskammer und der Landesbauernschaft Donauland/Niederdonau von 1922 bis 1957. Stefan Seitschek: In dem namen Gottes almechtigen.... Aspekte adliger Testamente der 1560er Jahre. Alexandra Zehetmayer: Die Bautätigkeit der Grafen Hardegg im nördlichen Niederösterreich in der Renaissance. 9783901234187 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 416 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer, Mratin Schmid: Umweltgeschichte und Topographische Ansichten: Zur Wahrnehmung und Transformation von Flusslandschaften an der österreichischen Donau 1650-1950. Markus Holzweber: Akt geprüft- Milderungsantrag abgelehnt... Maßnahmen gegen unliebsame Pädagogen an den Mittelschulen Niederösterreichs im Jahr 1938. Josef redl: Kammerbedienstete und Reichsnährstandsleute. Ein Beitrag zu Personal und Agrareliten der NÖ Landes- Landwirtschaftskammer und der Landesbauernschaft Donauland/Niederdonau von 1922 bis 1957. Stefan Seitschek: In dem namen Gottes almechtigen.... Aspekte adliger Testamente der 1560er Jahre. Alexandra Zehetmayer: Die Bautätigkeit der Grafen Hardegg im nördlichen Niederösterreich in der Renaissance. 9783901234187
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142616 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 2017. - Neue Folge 83.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 2017. - Neue Folge 83. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 2017. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Anton Distelberger: Der Lehrer und Heimatforscher Josef Buchinger (1899-1977). Walpurga Oppeker: Miszellen zum nicht nur Brückenheiligen Johannes von Nepimuk. Gustav Reingrabner: Bemerkungen zur Stetteldorfer Juliusburg der Grafen Hardegg aus konfessioneller Sicht. Oppeker: Die Erscheinungsformen der Allerheilgisten Dreifaltigkeit in Niederöstererich in dessen Klein- und Flurdenkmalen.Ralph Andraschek-Holzer: Ansichten von Stadttoren. Variationen einer Spezies. Hermann Maurer: Prähistorische Realien aus dem Horner Becken. 9783901234293 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 425 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Anton Distelberger: Der Lehrer und Heimatforscher Josef Buchinger (1899-1977). Walpurga Oppeker: Miszellen zum nicht nur Brückenheiligen Johannes von Nepimuk. Gustav Reingrabner: Bemerkungen zur Stetteldorfer Juliusburg der Grafen Hardegg aus konfessioneller Sicht. Oppeker: Die Erscheinungsformen der Allerheilgisten Dreifaltigkeit in Niederöstererich in dessen Klein- und Flurdenkmalen.Ralph Andraschek-Holzer: Ansichten von Stadttoren. Variationen einer Spezies. Hermann Maurer: Prähistorische Realien aus dem Horner Becken. 9783901234293
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142619 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 2009-2010. - Neue Folge 75-76. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 2010. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer, Mratin Schmid: Umweltgeschichte und Topographische Ansichten: Zur Wahrnehmung und Transformation von Flusslandschaften an der österreichischen Donau 1650-1950. Markus Holzweber: Akt geprüft- Milderungsantrag abgelehnt... Maßnahmen gegen unliebsame Pädagogen an den Mittelschulen Niederösterreichs im Jahr 1938. Josef redl: Kammerbedienstete und Reichsnährstandsleute. Ein Beitrag zu Personal und Agrareliten der NÖ Landes- Landwirtschaftskammer und der Landesbauernschaft Donauland/Niederdonau von 1922 bis 1957. Stefan Seitschek: In dem namen Gottes almechtigen.... Aspekte adliger Testamente der 1560er Jahre. Alexandra Zehetmayer: Die Bautätigkeit der Grafen Hardegg im nördlichen Niederösterreich in der Renaissance. 9783901234187 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 416 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Ralph Andraschek-Holzer, Mratin Schmid: Umweltgeschichte und Topographische Ansichten: Zur Wahrnehmung und Transformation von Flusslandschaften an der österreichischen Donau 1650-1950. Markus Holzweber: Akt geprüft- Milderungsantrag abgelehnt... Maßnahmen gegen unliebsame Pädagogen an den Mittelschulen Niederösterreichs im Jahr 1938. Josef redl: Kammerbedienstete und Reichsnährstandsleute. Ein Beitrag zu Personal und Agrareliten der NÖ Landes- Landwirtschaftskammer und der Landesbauernschaft Donauland/Niederdonau von 1922 bis 1957. Stefan Seitschek: In dem namen Gottes almechtigen.... Aspekte adliger Testamente der 1560er Jahre. Alexandra Zehetmayer: Die Bautätigkeit der Grafen Hardegg im nördlichen Niederösterreich in der Renaissance. 9783901234187
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144828 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mayer, Anton und Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge, XIII.Jahrgang 1879. Wien, Eigenverlag, 1879. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: V. Goehlert: Österreichische (Wiener) Dialect-Ausdrücke. - Karl Schober: Die Eroberung Niederösterreichs durch Mathias Corvinius in den Jahren 1482 bis 1490. - Ed. Haas: Haselbach, welches - ist als Thomas Ebendorfer`s Geburtsort anzusehen? - G. Riehl. Die Hauslöcher in Niederösterreich. - al. König: Die n. ö. Landprofossen. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen von Plaien-hardegg. - G. Wolf: Projekt einer höheren Töchterschule unter Kaiser Josef II. und das k. k. Civil-Mädchenpensionat in Wien. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen Raabs. - Ant. Mayer: Schmidt, Martin Johann, genann der "Kremser Schmidt" (II). - c. M. Blaas: Aus einem alten Rapular der Schützen und Schützenfreunde von Stockerau. - Th. Dobler: Die hervorragendsten Momente in der Geschichte von Waidhofen an der Thaja. - F. Heinlein: Ethnologisches aus dem Waldviertel. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 438 Seiten mit 1 Tafel, 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------- Inhalt: V. Goehlert: Österreichische (Wiener) Dialect-Ausdrücke. - Karl Schober: Die Eroberung Niederösterreichs durch Mathias Corvinius in den Jahren 1482 bis 1490. - Ed. Haas: Haselbach, welches - ist als Thomas Ebendorfer`s Geburtsort anzusehen? - G. Riehl. Die Hauslöcher in Niederösterreich. - al. König: Die n. ö. Landprofossen. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen von Plaien-hardegg. - G. Wolf: Projekt einer höheren Töchterschule unter Kaiser Josef II. und das k. k. Civil-Mädchenpensionat in Wien. - Joh. Wendrinsky: Die Grafen Raabs. - Ant. Mayer: Schmidt, Martin Johann, genann der "Kremser Schmidt" (II). - c. M. Blaas: Aus einem alten Rapular der Schützen und Schützenfreunde von Stockerau. - Th. Dobler: Die hervorragendsten Momente in der Geschichte von Waidhofen an der Thaja. - F. Heinlein: Ethnologisches aus dem Waldviertel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162399 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top