Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 29740 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Die Grossen. Leben und Leistung der sechshundert bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Welt in 24 Bänden. Register. Lachen am Zürichsee Coron-Verl. 1991 Insgesamt 25 Bände. Band I/1. 3.Jahrtausend bis 6.Jahrhundert v.Chr. Imhotep um 2780 v.Chr.-Aischylos 525 v.Chr. Band II/1. 1.Jahrhundert v.Chr. bis 1.Jahrhundert n.Chr. Caesar 100 v.Chr.bis Ptolemäus 100 n.Chr. Band III/1. 9.-12.Jahrhundert Harun Ar-Raschid 766 bis Friedrich I.Barbarossa 1122/24. Band IV/1. 14.-15.Jahrhundert Giovanni Boccaccio 1313 bis Christoph Columbus um 1451. Band V/1. 16.-17.Jahrhundert Jean Calvin 1509 bis Tommaso Campanella 1568. Band VI/1. 17.-18.Jahrhundert Baruch Spinoza 1632 bis Benjamin Franklin 1706. Band VII/1. 18.-19.Jahrhundert Joh.Wolfgang von Goethe 1749 bis George Stephenson 1781. Band VIII/1. 19. Jahrhundert Charles Darwin 1809 bis Johann Gregor Mendel 1822. Band IX/1. 19.-20. Jahrhundert Wilh. Conrad Röntgen 1845 bis Theodor Herzl 1860. Band X/1. 20.Jahrhundert Heinrich Mann 1875 bis George Gershwin 1898. Band XI/1. 20.Jahrhundert Albert Einstein 1879 bis Auguste Piccard 1884. Band I/2. 5.Jahrhundert v.Chr. bis 2.Jahrhundert v. Chr. Phidlas 500 v. Chr. bis Cicero 106 v. Chr. Band II/2. 2.-8.Jahrhundert Lukian 120 n.Chr. bis Karl der Grosse 742. Band III/2. 12.-14.Jahrhundert Ibn Rusd (Averroes)1126 bis Francesco Petrarca 1304. Band IV/2. 15.-16.Jahrhundert Maximilian I.1459 bis Andrea Palladio 1508. Band V/2. 16.-17.Jahrhundert Johannes Kepler 1571 bis Christian Huygens 1629. Band VI/2. 18.-19.Jahrhundert Carl von Linne 1707 bis Pierre Simon Laplace 1749. Band VII/2. 18.-19.Jahrhundert Simon Bolivar 1783 bis Abraham Linoln 1809. Band VIII/2.19.Jahrhundert Heinrich Schliemann 1822 bis Friedrich Nietzsche 1844. Band IX/2. 19.-20.Jahrhundert Hermann Hollerith 1860 bis Winston Churchill 1874. Band X/2. 20.Jahrhundert Carl Gustav Jung 1875 bis Johannes XXIII. 1881. Band XI/2. 20.Jahrhundert Oswald Spengler 1880 bis Martin Luther King 1929. Band XII/1. Registerband-Namensregister, Synchronoptische Zeittafeln-Biographisches Register A-G. Band XII/2. Registerband- Biographisches Register H-Z ,Verfasser der Beiträge ,Bildnachweise. Die Grossen : Menschen und Ereignisse unserer Welt. 18 x 27 cm, ca.25000 S. Neupreis 4000 DM. Grünes Leder, sonst Comtessa-Seide, guter bis sehr guter Zustand.
[SW: Geschichte; Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71332 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fassmann, Kurt (Hrsg.) Die Grossen. Leben und Leistung der sechshundert bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Welt. 25 Bände - Enthalten: Band I/1: 3. Jahrtausend bis 6. Jahrhundert vor Christus; Imhotep um 2780 vor Christus bis Aischylos 525 vor Christus. Band I/2: 5. bis 2. Jahrhundert vor Christus; Phidias 500 vor Christus bis Cicero 106 vor Christus. Band II/1: 1. Jahrhundert vor Christus bis 1. Jahrhundert nach Chistut; Caesar 100 vor Christus bis Ptolemäus 100 nach Christus. Band II/2: 2. bis 8. Jahrhundert; Lukian 120 nach Christust bis Karl der Grosse 742 nach Christus. Band III/1: 9. bis 12. Jahrhundert; Haurn ar-Raschid 766 bis Friedrich Barbarossa 1122/24. Band III/2: 12. bis 14. Jahrhundert; Ibn Rusd (Averroes) 1126 bis Francesco Petarca 1304. Band IV/1: 14. bis 15. Jahrhundert; Giovanni Boccaccio 1313 bis Christoph Columbus um 1451. Band IV/: 15. bis 16. Jahrhundert; Maximilian I 1459 bis Andrea Palladio 1508. Band V/1: 16. bis 17. Jahrhundert; Jean Calvin 1509 bis Tommaso Campanella 1568. Band V/2: 16. bis 17. Jahrhundert; Johannes Kepler 1571 bis Christian Huygens 1629. Band VI/1: 17. bis 18. Jahrhundert; Baruch Spinoza 1632 bis Benjamin Franklin 1706. Band VI/2: 18. bis 19. Jahrhundert; Carl von Linne 1707 bis Pierre Simon Laplace 1749. Band VII/1: 18. bis 19. Jahrhundert; Johann Wolfgang von Goethe 1749 bis George Stephenson 1781. Band VII/2: 18. bis 19. Jahrhundert; Simon Bilivar 1783 bis Abraham Lincoln 1809. Band VIII/1: 19. Jahrhundert; Charles Darwin 1809 bis Johann Gregor Mendel 1822. Band VIII/2: 19. Jahrhundert; Heinrich Schliemann 1822 bis Friedrich Nietzsche 1844. Band IX/1: 19. bis 20. Jahrhundert; Wilhelm Conrad Röntgen 1845 bis Theodor Herzl 1860. Band IX/2: 19. bis 20. Jahrhundert; Herman Holerith 1860 bis Winston Churchill 1874. Band X/1: 20. Jahrhundert; Heinrich Mann 1875 bis George Gershwin 1898. Band X/2: 20. Jahrhundert; Carl Gustav Jung 1875 bis Johannes XXIII. 1881. Band XI/1: 20. Jahrhundert; Albert Einstein 1879 bis Auguste Piccard 1884. Band XI/2: 20. Jahrhundert; Owsald Spengler 1880 bis Martin Luther King 1929. Band XII/1: Registerband: Namenregister, Synchronoptische Zeittafeln, Biographisches Register A-G. Band XII/2: Registerband: Biographisches Register H-Z, Verfasser der Beiträge, Bildnachweise. Monumentale enzyklopedische Serie, die 600 Biographien von teilweise prominenten Verfassern enthält, meist reich und farbig illustriert. Die Bände XII/1 und XII/2 enthalten ein biographisches Register mit ca. 6.000 Kurzbiographien der im Gesamtwerk behandelten oder in den Beiträgen erwähnten Personen, Tabellen zur Geschichte sowie das Namenregister. - sehr guter Zustand - 24 Bände und 1 Zusatzband. Kindler, Zürich, 1977. Insgesamt ca. 11.000 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), violette Seiden-Ebde mit goldgeprägtem Deckel und Rücken, Kopfgoldschnitt, in Schutzhülle, Quart, Neupreis ca. 3700 DM
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1m1 - gefunden im Sachgebiet: Biografien
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Das alte Güstrow heute. 17 Farbaufnahmen von Thomas Helms.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Das alte Güstrow heute. 17 Farbaufnahmen von Thomas Helms. Berlin : Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1989. 1. Aufl. 17 Bl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Mappe mit losen Blättern, Schöne Erhaltung ISBN: 3362004202 17 Fotoblätter und Faltblatt mit Einführungstext. ; Inhalt: 1 Panorama der Stadt aus westlicher Richtung, 2 Dom von Südosten; westliches Chorjoch und Querhaus 2. Viertel 13. Jahrhundert, Chorpolygon 14. Jahrhundert, Sakristei Ende 19. Jahrhundert, 3 Gertrudenkapelle von Südosten. 1. Hälfte 15. Jahrhundert, seit 1953 Ernst-Barlach-Gedenkstätte, 4 Pfarrkirche, Inneres nach Osten; Bau 1508/12, restauriert 1880/84; Ausstattung: Hochaltar 1522 von Jan Borrnan und Bernaert van Orley, Kanzel 1583 von Rudolf Stockman, Triumphkreuzgruppe 1516, 5 Schloß, Südflügel; Festsaal im 1. Obergeschoß. Wandstuck (Hirschfries) 1571 von Christoph Parr, Deckenstuck (Wappen, Jagdszenen) 1620 von D. Anckermann; 1972 restauriert, 6 Schloß, Westflügel; obere Hofstube im 1. Obergeschoß um 1575, 1972 restauriert, 7 Domschule, Ansicht von Osten; 1579 unter Nutzung älterer Fachwerksubstanz durch Philipp Brandin errichtet; Hoftor 1593, 8 Geburtshaus von Georg Friedrich Kersting, Hollstraße 6; im Kern Rauchhaus vom Ende des 16. Jahrhunderts, im 18./l9. Jahrhundert stark verändert; Restaurierung 1985 in der Gestalt vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Nachbarhaus Hollstr. 5, Renaissancebau 1. Hälfte 17. Jahrhundert, 9 Marktplatz, nordöstlicher Platzbereich, Renaissancebauten Nr. 10 und 12 Mitte 17. Jahrhundert, die übrigen Häuser 19./20. Jahrhundert, Brunnen 1977, 10 Domstraße, Blick in Richtung Norden zur Pfarrkirche; geschlossener Straßenzug mit Bebauung aus dem 16., 18. und Anfang 19. Jahrhundert, 11 Haus Grüner Winkel 10, rechter Hausteil mit Fassadenbe-malung Mitte 18. Jahrhundert, Erweiterung nach Osten 4. Viertel 18. Jahrhundert, translozierte Haustür 3. Viertel 18. Jahrhundert; Restaurierung um 1980, 12 Haus Franz-Parr-Platz 7, um 1765 errichtet, im Inneren Anfang 19. Jahrhundert umgestaltet, seit 1955 Stadtmuseum, 13 Rathaus von Südosten; Kernbau 16.—18. Jahrhundert, Neugestaltung 1797 unter David Anton Kufahl, erneuter Umbau Ende 19. Jahrhundert, 14 Gertrudenfriedhof, Einganssituation; Torkapellen 1806 nach Entwurf von David Anton Kufahl errichtet, 15 Ernst-ßarlach-Theater, Hauptfront; 1828 nach Entwurf von Georg Adolph Demmler errichtet, innerer Umbau 1955, 16 Atelierhaus Ernst Barlachs am Heidberg, 1930/31 nach Entwurf von Adolf Kegebein erbaut, seit 1977 Teil der Ernst-Barlach-Gedenkstätte der DDR, Güstrow. 3362004202
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32263 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschchte, Modegeschichte, Kostüm, Kostümgeschichte Boehn, Max von: Die Mode. Menschen und Moden im Mittelalter, 16., 17., 18. und 19. Jahrhundert. Nach Bildern und Kunstwerken der Zeit. ACHT (8) Bände. München, Bruckmann, 1923. Die Kapitale mehrerer Bände etwas bestoßen, Band 3 am oberen Seitenrand mit ganz leichter Feuchtigkeitsspur, sonst gutes Exemplar der VOLLSTÄNDIGEN REIHE. Enthält: Bd. 1: Menschen und Moden im Mittelalter. Vom Untergang der alten Welt bis zur Renaissance. Erstausgabe. 1925.- Bd. 2: Menschen und Moden im sechzehnten [16.] Jahrhundert. (1923). Erstausgabe. - Bd. 3: Menschen und Moden im siebzehnten [17.] Jahrhundert. 3. Auflage (1923). - 4. Bd.: Menschen und Moden im achtzehnten [18.] Jahrhundert. 3. verbesserte Auflage (1923). - Bd. 5: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1790-1817. 4. vermehrte Auflage. 1925. - Bd. 6: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1818-1842. 5. vermehrte Auflage. (1924). - Bd. 7: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1843-1878. Fünfte Auflage. (1925). - Bd. 8: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1878-1914. 1. Auflage. (1925). Blaue Originalleinenbände mit reicher Rückentitelvergoldung und vergoldetem Deckelsignet. 20 cm Die Kapitale mehrerer Bände etwas bestoßen, Band 3 am oberen Seitenrand mit ganz leichter Feuchtigkeitsspur, sonst gutes Exemplar der VOLLSTÄNDIGEN REIHE. Enthält: Bd. 1: Menschen und Moden im Mittelalter. Vom Untergang der alten Welt bis zur Renaissance. Erstausgabe. 1925.- Bd. 2: Menschen und Moden im sechzehnten [16.] Jahrhundert. (1923). Erstausgabe. - Bd. 3: Menschen und Moden im siebzehnten [17.] Jahrhundert. 3. Auflage (1923). - 4. Bd.: Menschen und Moden im achtzehnten [18.] Jahrhundert. 3. verbesserte Auflage (1923). - Bd. 5: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1790-1817. 4. vermehrte Auflage. 1925. - Bd. 6: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1818-1842. 5. vermehrte Auflage. (1924). - Bd. 7: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1843-1878. Fünfte Auflage. (1925). - Bd. 8: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1878-1914. 1. Auflage. (1925).
[SW: Geschchte, Modegeschichte, Kostüm, Kostümgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294666 - gefunden im Sachgebiet: Mode / Kostümkunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europäische Möbelkunst. (Aus dem Italienischen `Il mobile nei secoli`).  ACHT (8) Bände. ( SO vollständig)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Möbel, Geschichte, Möbelgeschichte Gonzales-Palacios, Alvar: Europäische Möbelkunst. (Aus dem Italienischen `Il mobile nei secoli`). ACHT (8) Bände. ( SO vollständig) München, Schuler, 1975. Einbände mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der Reihe in ACHT Bänden. ( So VOLLSTÄNDIG). - Die Reihe umfasst: Deutschland. / England 16.-18. Jahrhundert. (England I) / England 19. Jahrhundert. (England II) / Frankreich 16.-18. Jahrhundert. (Frankreich I) / Frankreich 18. Jahrhundert. (Frankreich II) Frankreich 19. Jahrhundert ( Frankreich III ) / Italien 16.-18. Jahrhundert. (Italien I) / Italien 18. Jahrhundert (Italien II) Originalpappbände 27 cm Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Deutsche ERSTAUSGABE. Einbände mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der Reihe in ACHT Bänden. ( So VOLLSTÄNDIG). - Die Reihe umfasst: Deutschland. / England 16.-18. Jahrhundert. (England I) / England 19. Jahrhundert. (England II) / Frankreich 16.-18. Jahrhundert. (Frankreich I) / Frankreich 18. Jahrhundert. (Frankreich II) Frankreich 19. Jahrhundert ( Frankreich III ) / Italien 16.-18. Jahrhundert. (Italien I) / Italien 18. Jahrhundert (Italien II)
[SW: Möbel, Geschichte, Möbelgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220408 - gefunden im Sachgebiet: Möbel / Möbelgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fehring, Günter P. (Hrsg.):  Seehandelszentren des nördlichen Europa. Der Strukturwandel vom 12. zum 13. Jahrhundert. Beiträge des Ostsee-Kolloquiums Lübeck 1981. Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 7.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lübeck - Fehring, Günter P. (Hrsg.): Seehandelszentren des nördlichen Europa. Der Strukturwandel vom 12. zum 13. Jahrhundert. Beiträge des Ostsee-Kolloquiums Lübeck 1981. Lübecker Schriften zur Archäologie und Kulturgeschichte 7. Bonn, Habelt, 1983. 296 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783774919280 Mit 77 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 9 Taf.. ; Inhalt: GÜNTER FEHRING: Vorwort, GÜNTER FEHRING, : Alt Lübeck und Lübeck, zur Topographie und Besiedlung zweier Seehandelszentren im Wandel vom 12. zum 13. Jahrhundert, WOLFGANG ERDMANN: Entwicklungstendenzen des Lübecker Hausbaues 1100 bis um 1340 - Eine Ideenskizze, ERICH HOFFMANN,: Die schrittweise Ablösung Schleswigs durch Lübeck als wichtigstes Seehandelszentrum an der westlichen Ostsee (ca. 1150-1250) , MARC RYCKAERT,: Die Topographie der flandrischen Hafenstädte bis 1300: das Beispiel von Brügge, CO VISSER: Die historisch-geographischen Hintergründe der städtischen Entwicklung in den Niederlanden im 12. und 13. Jahrhundert, HERBERT SARFATIJ,: Mittelalterliche Seehandelszentren in den nördlichen Niederlanden nach den archäologischen Befunden, HELEN CLARKE,: English East Coast Ports in the Middle Ages: An Historical and Archaelogical Survey, DEREK KEENE, The use of documentary sources in studying the topography and archaeology of medieval London, BRIAN S. AYERS: Recent researches into the development of the medieval port of Kingston-upon-Hull, with special reference to the waterfront, WILFRIED ERBRECHT: Von friesischen zu hansischen Seehandelsplätzen im sudlichen Nordseeküstengebiet (12./13. Jahrhundert) , KLAUS BRANDT: Archäologische Untersuchungen in hochmittelalterlichen Seehandelsorten an der Nordseeküste zwischen Ems- und Wesermündung, KONRAD FRITZE: Frühphasen der Entwicklung Rostocks und Stralsunds, WLADYSLAW FILIPOWIAK: Wolin - der Wandel vom 12. zum 13. Jahrhundert, LECH LECIEJEWICZ: Zur Frage der Stadtentwicklung auf dem Gebiet des pommerschen Herzogtums im 12./13. Jahrhundert, BENEDYKT ZIENTARA: Die Entwicklung der Städte im Niederoderraum im 13. Jahrhundert im Zusammenhang mit den Anfängen des Kornexports, HEINZ LINGENBERG: Danzig im Wandel vom 12. zum 13. Jahrhundert, EVALDS MUGUREVICS,: Mittelalterliche Siedlungen und Veränderungen der Siedlungsstruktur am Unterlauf der Daugava vom 12. zum 13. Jahrhundert, CARL JACOB G ARD BERG: Handelsplätze in Finnland im frühen Mittelalter, HANS ANDERSSON: Veränderungen oder Kontinuität im mittelalterlichen schwedischen Städtewesen des 12. und 13. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im Ostseegebiet, WALDEMAR FALCK: Die Bauentwicklung Visbys im 12. und 13. Jahrhundert, NILS BLOMKVIST: Der marktökonomische Durchbruch und der frühe Urbanisierungsprozeß: Das Kalmarsundgebiet als peripheres Beispiel, RUNE EKRE: Lödöse im Wandel vom 12. zum 13.Jahrhundert, GÖRAN DAHLBÄCK, Stockholm: "Ein Schloß vor den Mälarsee zu hängen. . . " - Die Entstehung Stockholms und ihre politischen und ökonomischen Konsequenzen für das Mälarseegebiet im Licht der kürzlich abgeschlossenen Ausgrabungen auf Helgeandsholmen in Stockholm, OLAF OLSEN: Das dänische Forschungsprojekt "Die Mittelalterstadt" , OLE CRUMLIN-PEDERSEN: Schiffe und Seehandelsrouten im Ostseeraum 1050-1350, von der schiffsarchäologischen Forschung aus gesehen, KAI HÖRBY,: Die politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Dänemark und Norddeutschland im 12. und 13. Jahrhundert, HANS-FRIEDRICH SCHUTT: Zur Bedeutung der Knudsgilden für die Stadtentwicklung der Städte der Schleswiger Stadtrechtsfamilie, PETTER B. MOLAUG: Die Entwicklung der norwegischen Stadt im 12. und 13. Jahrhundert aus archäologischer Sicht, ARNVED NEDKVITNE, : Der Strukturwandel im nordeuropäischen Seehandel vom 12. zum 13. Jahrhundert und seine Bedeutung für die norwegischen Seehandelsstädte, SIRIMYRVOLL: The town of Skien, Norway - development from marketplace to medieval town in the 12th and 13th Century, WOLFGANG FRITZE: Zusammenfassung und Einleitung in die Schlußdiskussion. 9783774919280
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Schleswig-Holstein Mittelalterarchäologie Stadtarchäologie KoHop]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41630 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boehn, Max von: Die Mode. Menschen und Moden . Nach Bildern und Kunstwerken der Zeit. ACHT (8) Bände. München, Bruckmann, 1923. Nur die Umschläge mit leichten Gebrauchsspuren ( an den Oberkanten etwas bestoßen und mit kleineren Einriss-chen), Band DREI auf der Titelseite und dem Forntispiz mit einer beriebenen Stelle ( durch vorherige Verklebung), sonst SEHR gutes Exemplar der durchlaufenden, VOLLSTÄNDIGEN REIHE. Enthält: Bd. 1: Menschen und Moden im Mittelalter. Vom Untergang der alten Welt bis zur Renaissance. Erstausgabe. 1925.- Bd. 2: Menschen und Moden im sechzehnten [16.] Jahrhundert. (1923). Erstausgabe. - Bd. 3: Menschen und Moden im siebzehnten [17.] Jahrhundert. 3. Auflage (1923). - 4. Bd.: Menschen und Moden im achtzehnten [18.] Jahrhundert. 3. verbesserte Auflage (1923). - Bd. 5: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1790-1817. 4.vermehrte Auflage. 1925. - Bd. 6: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1818-1842. 5. vermehrte Auflage. (1924). - Bd. 7: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1843-1878. 5. Auflage. (1925). - Bd. 8: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1878-1914. 2. Auflage. (1925). Blaue Originalleinenbände mit reicher Rückentitelvergoldung und vergoldetem Deckelsignet und den seltenen Originalumschlägen. 22 cm Nur die Umschläge mit leichten Gebrauchsspuren ( an den Oberkanten etwas bestoßen und mit kleineren Einriss-chen), Band DREI auf der Titelseite und dem Forntispiz mit einer beriebenen Stelle ( durch vorherige Verklebung), sonst SEHR gutes Exemplar der durchlaufenden, VOLLSTÄNDIGEN REIHE. Enthält: Bd. 1: Menschen und Moden im Mittelalter. Vom Untergang der alten Welt bis zur Renaissance. Erstausgabe. 1925.- Bd. 2: Menschen und Moden im sechzehnten [16.] Jahrhundert. (1923). Erstausgabe. - Bd. 3: Menschen und Moden im siebzehnten [17.] Jahrhundert. 3. Auflage (1923). - 4. Bd.: Menschen und Moden im achtzehnten [18.] Jahrhundert. 3. verbesserte Auflage (1923). - Bd. 5: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1790-1817. 4.vermehrte Auflage. 1925. - Bd. 6: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1818-1842. 5. vermehrte Auflage. (1924). - Bd. 7: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1843-1878. 5. Auflage. (1925). - Bd. 8: Menschen und Moden im neunzehnten [19.] Jahrhundert. 1878-1914. 2. Auflage. (1925).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 284226 - gefunden im Sachgebiet: Mode / Kostümkunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mangelsen, Jochen. Planet Armenien Pilgern in unbekanntem Land ; eine Text-Collage. Mit Zeichn. von Marietta Armena . Frankfurt, M. : Hay-Media-Verlag, 2011. : Auflage 155 Seiten. 18 cm, Softcover~3301~EUR~11,00~~~Nur minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 9783863200121~sonstiges reiseberichte,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~9783863200121~3301.jpg~~7~162~3699~ 419 nachschlagewerke, lexika, wörterb. Sonstiges~~Burkhard, Hans Dieter, Hans K. Koob und Peter Kuhweide.~Wärmedämmung : Bauen und sanieren mit mineralischen Dämmstoffkörnungen Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: FPDI, Fachverb. Perlite-Dämmstoff-Industrie e.V., Dortmund~Düsseldorf, Econ, 1984.~ 13 Seiten. 18 cm, Softcover~3315~EUR~7,00~~~Leicht gebräunt. Einband nur leicht berieben. Sehr gut. 3430116023~sonstiges nachschlagewerke, lexika, wörterb.,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3430116023~3315.jpg~~7~182~4199~ 419 nachschlagewerke, lexika, wörterb. Sonstiges~~Otto, Waldemar.~Behördentelefonbuch 1992 /1993. 2 Bücher Bremen Die freie Hansestadt. Der Senator für das Bauwesen Fernmeldetechnisches Amt~Bremen, Bremer Anzeiger, 1992/1993.~ 488/495 Seiten. 21 cm, Softcover~3314~EUR~27,00~~~Mit eingearbeiteten Griffleisten. Leicht gebräunt. Nur wenige leichte Gebrauchsspuren. Sehr gut~sonstiges nachschlagewerke, lexika, wörterb.,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~3314.jpg~~7~845~4199~ 459 essen & trinken Sonstiges~~Breschke, Joachim.~Essbare Gartenpilze auf Humus u. Holz selbst bauenasiatischen Econ Ratgeber~Düsseldorf, Eco Taschenbuch, 1988.~Originalausgabe 142 Seiten. 19 cm, Softcover~3322~EUR~7,00~~~Leicht gebräunt. Einband nur leicht berieben. Fast sehr gut. Gut. 3612202855~sonstiges essen & trinken,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3612202855~3322.jpg~~7~115~4699~ 459 essen & trinken Sonstiges~~Eckert, Anneliese und Gerhard Eckert.~Selbst räuchern r. Fische, Fleisch u. Wurst ; 100 Rezepte. Econ Ratgeber~Düsseldorf, Econ Taschenbuch, 1987.~Originalausgabe / 2. Auflage 146 Seiten. 18 cm, Softcover~3321~EUR~7,00~~~Leicht gebräunt. Einband nur leicht berieben. Sehr gut. 3612200879~sonstiges essen & trinken,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3612200879~3321.jpg~~7~116~4699~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Flemming, Thomas und Ernst Christian Schütt.~Chronik. 1988 / 1998. 2 Bände. 2 Bücher. Die Chronik-Bibliothek des 20. Jahrhunderts Tag für Tag in Wort und Bild~Gütersloh, Chronik Verlag (Bertelsmann), 1995.~2 Bände 240/240 Seiten. 30 cm, Hardcover, Leinen~3313~EUR~17,00~~~1995 / 1999. 2 Bände 2 Bücher. 1998: 1999. ISBN: 3577140984. Schutzumschläge nur leicht berieben. Sonst nur minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut. 3577140887~geschichte, 20. jahrhundert,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3577140887~3313.jpg~~7~2845~5570~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Harbecke, Ulrich [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber].~Abenteuer Bundesrepublik die Geschichte unseres Staates~Bergisch Gladbach, Lübbe, 1983.~2. Auflage 222 Seiten. 25 cm, Hardcover~3291~EUR~7,00~~~Nur minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu 3785703333~geschichte, 20. jahrhundert,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3785703333~3291.jpg~~7~602~5570~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Zentner, Christian [Red.].~Grosse Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs Teil: Vorgeschichte und Machtergreifung : [1919 - 1934]. Bilder Texte Dokumente~Köln, Naturalis, 1989.~ 224 Seiten. 30 cm, Hardcover~3304~EUR~11,00~~~Schutzumschlag leicht berieben und minimal randwellig. Ohne Schutzumschlag sehr gut. Gut. 3887038037~geschichte, 20. jahrhundert,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3887038037~3304.jpg~~7~1211~5570~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Zentner, Christian [Red.] und Amelie [Mitarb.] Albrecht.~Grosse Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs Der Staat Adolf Hitlers : [1934 - 1939]. Texte, Bilder, Dokumente~Köln, Naturalis, 1989.~ 224 Seiten. 31 cm, Hardcover~3305~EUR~11,00~~~Nur minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag. Sehr gut bis fast wie neu. 3887038045~geschichte, 20. jahrhundert,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3887038045~3305.jpg~~7~1196~5570~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Zentner, Christian [Red.] und Amelie [Mitarb.] Albrecht.~Grosse Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs Der Weg in den Krieg : [1939 - 1940). Texte, Bilder, Dokumente~Köln, Naturalis, 1989.~ 224 Seiten. 31 cm, Hardcover~3306~EUR~11,00~~~Nur minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag. Sehr gut bis fast wie neu. 3887038053~geschichte, 20. jahrhundert,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3887038053~3306.jpg~~7~1185~5570~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Zentner, Christian [Red.] und Amelie [Mitarb.] Albrecht.~Grosse Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs Blitzkriege : [1940 - 1941]. Texte, Bilder, Dokumente~Köln, Naturalis, 1989.~ 224 Seiten. 30 cm, Hardcover~3307~EUR~11,00~~~Nur minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag. Sehr gut bis fast wie neu. 3887038061~geschichte, 20. jahrhundert,~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~3887038061~3307.jpg~~7~1179~5570~ 557 geschichte 20. Jahrhundert~~Zentner, Christian [Red.] und Amelie [Mitarb.] Albrecht.~Grosse Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs Teil: Unternehmen Barbarossa" : [1941 - 1942]. Texte, Bilder, Dokumente ISBN: 0
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: Köln, Naturalis, 1989. - gefunden im Sachgebiet: 369 reiseberichte Sonstiges
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3.308,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krüger, Bruno und Joachim (Hrsg.) Herrmann: Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Ein Handbuch in zwei Bänden. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Bd. 2: Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, hrsg. von Joachim Herrmann, Band 4/I. und Band 4/II. Berlin : Akademie-Verlag, 1983. S. 584, 713 24 x 18 cm , Leinen mit Schutzumschlag, Schöne Exemplare, Schutzumschläge mit geringen Randläsuren Bd. 1 mit 62 teils farb. Tafeln, 133 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 3 Karten, Bd. 2 mit 68 teils farb. Tafeln und 192 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin Bd. 1: Einleitung. Von Bruno Krüger, Zur Forschungsgeschichte: Allgemeine Übersicht. Von Karl-Heinz Otto, Zum Stand der Forschung über den Herausbildungsprozeß der germanischen Stämme. Von Fritz Horst, Antike Nachrichten. Von Rosemarie Seyer, Nachrichten zu germanischen Siedlungsgebieten bis zum Beginn unserer Zeitrechnung, Berichte über germanische Stammesgebiete und über die Gliederung der Germanen im 1./2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, Antike Hinweise zum Namen ,,Germanen" und zu ethnogenetischen Problemen, Die gesellschaftlichen Verhältnisse im nördlichen Mittel- und südlichen Nordeuropa vor Herausbildung der germanischen Stämme. Von Fritz Horst: Siedlungsgebiete, Hausbau und Siedlung, Viehzucht und Ackerbau, Handwerkliche Tätigkeit, Austauschbeziehnngen, Sozialökonomische Verhältnisse, Bestattung und Kult, Die Herausbildung der germanischen Stämme: Die Entstehung der Jastorfkultur und zeitgleicher Kulturen im Rhein-Weser-Gebiet und deren geographische Verbreitung. Von Horst Keiling, Zur Herausbildung der germanischen Stämme nach sprachwissenschaftlichen Forschungen. Von Wolf gang Morgenroth, Die germanischen Stämme bis zum Beginn unserer Zeitrechnung: Die wirtschaftlichen Grundlagen. Von Heinz Seyer,Haus und Siedlung. Von Fritz Horst, Erzeugung und Verwertung der Nahrungsmittel (Pflanzenanbau, Viehwirtschaft, Jagd und Fischfang). Von Heinz Seyer, Erzeugung der Gebrauchsgüter (Eisengewinnung und -Verarbeitung,Bronzeverarbeitung, Töpferei, Spinnen und Weben). Von Heinz Seyer, Austausch und Handel. Von Heinz Seyer, Zur Bevölkerung aus anthropologischer Sicht. Von Christian Müller: Geschlechtsaufbau und Altersstruktur, Krankheitsbelastung, Konstitution, Germanendarstellungen und Literaturerzeugnisse im Vergleich mit den anthropologischen Befunden, Moorleichenfunde, Siedlungsgröße, Kult und Bestattungswesen. Von Theodor Voigt: Der Kult als gesellschaftliche Erscheinung, Fruchtbarkeitskult, Totenkult und Bestattungszeremonien, Bestattungsarten, Anlage und Belegungsart der Bestattungsplätze, Die regionale Gliederung der Kulturen der vorrömischen Eisenzeit. Stammesgebiete. Erste Wanderungen. Von Heinz Seyer: Die Nienburger Gruppe an Weser und Aller, Die Jastorfgruppen von der Niederelbe bis zum Mittelgebirgsrand, Die Regionalgruppen der Jastorfkultur, Spuren frühgermanischer Besiedlung in Nordwestböhmen, Die Südwanderung der Kimbern und Teutonen, Die Sueben unter Ariovist am Rhein, Siedlungs- und Stammesgebiete in den Jahrzehnten um den Beginn u nserer Zeitrechnung. Von Rosemarie Seyer, Germanen und Kelten. Von Karl Peschel, Gesellschaftsstruktur und Verfassung der germanischen Stämme in den letzten Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung. Von Bruno Krüger und Heinz Seyer: Auseinandersetzungen der gentilgesellschaftlichen germanischen Stämme mit der römischen Sklavenhaltergesellschaft, Die römische Sklavenhaltergesellschaft in der Republik und am Übergang zum Kaiserreich. Von Volker Weber: Grundzüge der gesellschaftlichen Entwicklung bis zum Prinzipat, Der Prinzipat des Augustus. Ritterstand, Munizipalaristokratie und Militär als Stützen des Staates, Römisch-germanische Beziehungen und die Angriffe des Germanien. Abwehrkämpfe germanischer Stämme und römische Germanienpolitik bis um die Mitte des l. Jahrhunderts. Von Rudolf Laser: Römisch-germanische Auseinandersetzungen in Gallien und am Rhein bis zu den Drusus-Zügen, Kriegszüge des Drusus und Tiberius nach Innergermanien, Germanischer Aufstand und Niederlage der Römer im Teutoburger Wald, Angriffskriege des Germanicus und germanische Abwehrkämpfe. Römischer Rückzug bis zum Rhein, Sicherung und Ausbau der Rheingrenze. Römische Einflußnahme auf benachbarte germanische Stämme, Der Aufstand der Bataver und die Sicherung der Reichsgrenze (Limesbau) im l. und frühen 2. Jahrhundert. Von Rudolf Laser, Wirtschaftliche Auswirkungen der römisch-germanischen Beziehungen. Von Rudolf Laser: Landwirtschaft, Technologie, Römisches Einfuhrgut, Materielle und geistige Kultur. Stammesgebiete im l. und 2. Jahrhundert: Grundzüge, Hausbau und Siedlung. Von Peter Donat, Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Von Achim Leube, Tracht und Schmuck. Von Achim Leube, Bewaffnung und Kampfesweise. Von Achim Leube, Künstlerisches Schaffen. Von Achim Leube, Kult und Ideologie. Von Günter Behm-Blancke, Stammes- und Siedlungsgebiete, Die nördlichen Elbgermanen und die angrenzenden Stämme bis zur Oder. Von Achim Leube: Die südlichen Eibgermanen. Von Erika Schmidt-Thielbeer, Rhein-Weser-Germanen. Von Hans-Dieter Berlekamp, Germanische Stämme an der Nordseeküste. Von Achim Koppe, Die wirtschaftliche Entwicklung im l. und 2. Jahrhundert: Die Nahrungsmittelproduktion: Pflanzenanbau, Ernte, Speicherung und Verarbeitung. Von Heinz Grünert, Viehwirtschaft, Jagd und Fischfang. Von Manfred Teichert und Heinz Grünert, Überreste der Sammelwirtschaft. Von Heinz Grünert, Kochsalzproduktion. Von Heinz Grünert, Die Gebrauchsgüterproduktion. Von Heinz Grünert, Keramikproduktion, Eisenproduktion und Eisenverarbeitung, Verarbeitung von Bunt- und Edelmetallen, Produktion und Verarbeitung von Textilien, Verarbeitung von Häuten und Fellen, Holzverarbeitung, Verarbeitung von Knochen, Geweih und Gehörn, Verarbeitung von Stein, Weitere Zweige der hauswirtschaftlichen Produktion, Austausch und Handel. Von Heinz Grünert, Austausch- und Handelsgüter, Formen des Austausches und des Handels, Verkehrswege und Verkehrsmittel, Zu Wert und Äquivalent, Die Gesellschaft. Entwicklung und Strukturen. Von Achim Leube: Der Stamm, Die Verfassungsorgane, Die Sippe und Großfamilie, Die Bevölkerungsstruktur, Innergermanische Stammesauseinandersetzungen und Einfälle in das römische Provinzialgebiet. Von Bruno Krüger, Der Entwicklungsstand der gentilgesellschaftlichen Produktionsverhältnisse am Ende des 2. Jahrhunderts. Von Bruno Krüger, Register: Ortsnamen, Personen-, Stammes- und Götternamen, Bd. 2: Bruno Krüger: Die historische Situation zu Beginn des 3. Jahrhunderts, Bruno Krüger: Zur Quellensituation in der Zeit vom 3. bis zum 6. Jahrhundert, Rudolf Laser: Römisch-germanische Beziehungen im 3. Jahrhundert, Christian Müller: Zur Bevölkerungsgeschichte aus anthropologischer Sicht in der Zeit vom 3. bis zum 6. Jahrhundert, Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung: Peter Donat: Hausbau und Siedlung, Eike Gringmuth-Dallmer: Zur Siedlungsentwicklung des 5. bis 7. Jahrhunderts in den Stammesgebieten, Die landwirtschaftliche Produktion, Die handwerkliche Produktion, Andje Knaack: Handwerkliche Tätigkeiten im Bereich der bäuerlichen Produktion, Rosemarie Seyer: Zur kunsthandwerklichen Produktion, Andje Knaack: Der Entwicklungsstand der handwerklichen Produktion im 5./6. Jahrhundert, Andje Knaack: Austausch und Handel, Kunst und Ideologie: Rosemarie Seyer: Die kunsthandwerkliche Produktion, Rosemarie Seyer: Die Entwicklung der germanischen Kunst, Rosemarie Seyer: Kult und Ideologie, Opfer, Heiligtümer und Opferfeste, Götter, Erdmute Schultze: Grabsitte und Grabkult, Gerd Zuchold: Die Herausbildung des Christentums, Die Sprachentwicklung bis zur Herausbildung des althochdeutschen Wortschatzes, Runen, Wolfgang Pfeifer: Die Sprachentwicklung bis zur Herausbildung des Hochdeutschen, Die germanischen Stammesverbände bis zur endgültigen Vorherrschaft der Franken: Berthold Schmidt: Die Alamannen, Achim Leube: Die Burgunden bis zum Untergang ihres Reiches an der oberen Rhone im Jahre 534, Bruno Krüger: Die Franken bis zur politischen Vereinigung unter Chlodwig, Achim Leube: Die Sachsen, Achim Koppe: Die Friesen, Berthold Schmidt: Die Thüringer, Berthold Schmidt: Die Bajuwaren, Zur Geschichte der Stämme, die nicht an Verbandsbildungen beteiligt waren, insbesondere zur Geschichte der Chatten und Langobarden, Rigobert Günther: Römer und Germanen im 4. und 5. Jahrhundert, Register: Ortsnamen, Personen-, Stammes- und Götternamen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19174 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krüger, Bruno und Joachim (Hrsg.) Herrmann:  Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Ein Handbuch in zwei Bänden. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Bd. 2: Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, hrsg. von Joachim Herrmann, Band 4/I. und Band 4/II.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krüger, Bruno und Joachim (Hrsg.) Herrmann: Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Ein Handbuch in zwei Bänden. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Bd. 2: Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, hrsg. von Joachim Herrmann, Band 4/I. und Band 4/II. Berlin : Akademie-Verlag, 1976, 1983. S. 568, 713. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 18 cm) , Leinen mit Schutzumschlag, Schöne Exemplare, Schutzumschlag bei Band 1 angerändert, bei Band 2 stärker beschädigt Bd. 1 mit 62 teils farb. Tafeln, 133 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 3 Karten, Bd. 2 mit 68 teils farb. Tafeln und 192 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin Bd. 1: Einleitung. Von Bruno Krüger, Zur Forschungsgeschichte: Allgemeine Übersicht. Von Karl-Heinz Otto, Zum Stand der Forschung über den Herausbildungsprozeß der germanischen Stämme. Von Fritz Horst, Antike Nachrichten. Von Rosemarie Seyer, Nachrichten zu germanischen Siedlungsgebieten bis zum Beginn unserer Zeitrechnung, Berichte über germanische Stammesgebiete und über die Gliederung der Germanen im 1./2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, Antike Hinweise zum Namen ,"Germanen" und zu ethnogenetischen Problemen, Die gesellschaftlichen Verhältnisse im nördlichen Mittel- und südlichen Nordeuropa vor Herausbildung der germanischen Stämme. Von Fritz Horst: Siedlungsgebiete, Hausbau und Siedlung, Viehzucht und Ackerbau, Handwerkliche Tätigkeit, Austauschbeziehnngen, Sozialökonomische Verhältnisse, Bestattung und Kult, Die Herausbildung der germanischen Stämme: Die Entstehung der Jastorfkultur und zeitgleicher Kulturen im Rhein-Weser-Gebiet und deren geographische Verbreitung. Von Horst Keiling, Zur Herausbildung der germanischen Stämme nach sprachwissenschaftlichen Forschungen. Von Wolf gang Morgenroth, Die germanischen Stämme bis zum Beginn unserer Zeitrechnung: Die wirtschaftlichen Grundlagen. Von Heinz Seyer,Haus und Siedlung. Von Fritz Horst, Erzeugung und Verwertung der Nahrungsmittel (Pflanzenanbau, Viehwirtschaft, Jagd und Fischfang). Von Heinz Seyer, Erzeugung der Gebrauchsgüter (Eisengewinnung und -Verarbeitung,Bronzeverarbeitung, Töpferei, Spinnen und Weben). Von Heinz Seyer, Austausch und Handel. Von Heinz Seyer, Zur Bevölkerung aus anthropologischer Sicht. Von Christian Müller: Geschlechtsaufbau und Altersstruktur, Krankheitsbelastung, Konstitution, Germanendarstellungen und Literaturerzeugnisse im Vergleich mit den anthropologischen Befunden, Moorleichenfunde, Siedlungsgröße, Kult und Bestattungswesen. Von Theodor Voigt: Der Kult als gesellschaftliche Erscheinung, Fruchtbarkeitskult, Totenkult und Bestattungszeremonien, Bestattungsarten, Anlage und Belegungsart der Bestattungsplätze, Die regionale Gliederung der Kulturen der vorrömischen Eisenzeit. Stammesgebiete. Erste Wanderungen. Von Heinz Seyer: Die Nienburger Gruppe an Weser und Aller, Die Jastorfgruppen von der Niederelbe bis zum Mittelgebirgsrand, Die Regionalgruppen der Jastorfkultur, Spuren frühgermanischer Besiedlung in Nordwestböhmen, Die Südwanderung der Kimbern und Teutonen, Die Sueben unter Ariovist am Rhein, Siedlungs- und Stammesgebiete in den Jahrzehnten um den Beginn u nserer Zeitrechnung. Von Rosemarie Seyer, Germanen und Kelten. Von Karl Peschel, Gesellschaftsstruktur und Verfassung der germanischen Stämme in den letzten Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung. Von Bruno Krüger und Heinz Seyer: Auseinandersetzungen der gentilgesellschaftlichen germanischen Stämme mit der römischen Sklavenhaltergesellschaft, Die römische Sklavenhaltergesellschaft in der Republik und am Übergang zum Kaiserreich. Von Volker Weber: Grundzüge der gesellschaftlichen Entwicklung bis zum Prinzipat, Der Prinzipat des Augustus. Ritterstand, Munizipalaristokratie und Militär als Stützen des Staates, Römisch-germanische Beziehungen und die Angriffe des Germanien. Abwehrkämpfe germanischer Stämme und römische Germanienpolitik bis um die Mitte des l. Jahrhunderts. Von Rudolf Laser: Römisch-germanische Auseinandersetzungen in Gallien und am Rhein bis zu den Drusus-Zügen, Kriegszüge des Drusus und Tiberius nach Innergermanien, Germanischer Aufstand und Niederlage der Römer im Teutoburger Wald, Angriffskriege des Germanicus und germanische Abwehrkämpfe. Römischer Rückzug bis zum Rhein, Sicherung und Ausbau der Rheingrenze. Römische Einflußnahme auf benachbarte germanische Stämme, Der Aufstand der Bataver und die Sicherung der Reichsgrenze (Limesbau) im l. und frühen 2. Jahrhundert. Von Rudolf Laser, Wirtschaftliche Auswirkungen der römisch-germanischen Beziehungen. Von Rudolf Laser: Landwirtschaft, Technologie, Römisches Einfuhrgut, Materielle und geistige Kultur. Stammesgebiete im l. und 2. Jahrhundert: Grundzüge, Hausbau und Siedlung. Von Peter Donat, Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Von Achim Leube, Tracht und Schmuck. Von Achim Leube, Bewaffnung und Kampfesweise. Von Achim Leube, Künstlerisches Schaffen. Von Achim Leube, Kult und Ideologie. Von Günter Behm-Blancke, Stammes- und Siedlungsgebiete, Die nördlichen Elbgermanen und die angrenzenden Stämme bis zur Oder. Von Achim Leube: Die südlichen Eibgermanen. Von Erika Schmidt-Thielbeer, Rhein-Weser-Germanen. Von Hans-Dieter Berlekamp, Germanische Stämme an der Nordseeküste. Von Achim Koppe, Die wirtschaftliche Entwicklung im l. und 2. Jahrhundert: Die Nahrungsmittelproduktion: Pflanzenanbau, Ernte, Speicherung und Verarbeitung. Von Heinz Grünert, Viehwirtschaft, Jagd und Fischfang. Von Manfred Teichert und Heinz Grünert, Überreste der Sammelwirtschaft. Von Heinz Grünert, Kochsalzproduktion. Von Heinz Grünert, Die Gebrauchsgüterproduktion. Von Heinz Grünert, Keramikproduktion, Eisenproduktion und Eisenverarbeitung, Verarbeitung von Bunt- und Edelmetallen, Produktion und Verarbeitung von Textilien, Verarbeitung von Häuten und Fellen, Holzverarbeitung, Verarbeitung von Knochen, Geweih und Gehörn, Verarbeitung von Stein, Weitere Zweige der hauswirtschaftlichen Produktion, Austausch und Handel. Von Heinz Grünert, Austausch- und Handelsgüter, Formen des Austausches und des Handels, Verkehrswege und Verkehrsmittel, Zu Wert und Äquivalent, Die Gesellschaft. Entwicklung und Strukturen. Von Achim Leube: Der Stamm, Die Verfassungsorgane, Die Sippe und Großfamilie, Die Bevölkerungsstruktur, Innergermanische Stammesauseinandersetzungen und Einfälle in das römische Provinzialgebiet. Von Bruno Krüger, Der Entwicklungsstand der gentilgesellschaftlichen Produktionsverhältnisse am Ende des 2. Jahrhunderts. Von Bruno Krüger, Register: Ortsnamen, Personen-, Stammes- und Götternamen, Bd. 2: Bruno Krüger: Die historische Situation zu Beginn des 3. Jahrhunderts, Bruno Krüger: Zur Quellensituation in der Zeit vom 3. bis zum 6. Jahrhundert, Rudolf Laser: Römisch-germanische Beziehungen im 3. Jahrhundert, Christian Müller: Zur Bevölkerungsgeschichte aus anthropologischer Sicht in der Zeit vom 3. bis zum 6. Jahrhundert, Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung: Peter Donat: Hausbau und Siedlung, Eike Gringmuth-Dallmer: Zur Siedlungsentwicklung des 5. bis 7. Jahrhunderts in den Stammesgebieten, Die landwirtschaftliche Produktion, Die handwerkliche Produktion, Andje Knaack: Handwerkliche Tätigkeiten im Bereich der bäuerlichen Produktion, Rosemarie Seyer: Zur kunsthandwerklichen Produktion, Andje Knaack: Der Entwicklungsstand der handwerklichen Produktion im 5./6. Jahrhundert, Andje Knaack: Austausch und Handel, Kunst und Ideologie: Rosemarie Seyer: Die kunsthandwerkliche Produktion, Rosemarie Seyer: Die Entwicklung der germanischen Kunst, Rosemarie Seyer: Kult und Ideologie, Opfer, Heiligtümer und Opferfeste, Götter, Erdmute Schultze: Grabsitte und Grabkult, Gerd Zuchold: Die Herausbildung des Christentums, Die Sprachentwicklung bis zur Herausbildung des althochdeutschen Wortschatzes, Runen, Wolfgang Pfeifer: Die Sprachentwicklung bis zur Herausbildung des Hochdeutschen, Die germanischen Stammesverbände bis zur endgültigen Vorherrschaft der Franken: Berthold Schmidt: Die Alamannen, Achim Leube: Die Burgunden bis zum Untergang ihres Reiches an der oberen Rhone im Jahre 534, Bruno Krüger: Die Franken bis zur politischen Vereinigung unter Chlodwig, Achim Leube: Die Sachsen, Achim Koppe: Die Friesen, Berthold Schmidt: Die Thüringer, Berthold Schmidt: Die Bajuwaren, Zur Geschichte der Stämme, die nicht an Verbandsbildungen beteiligt waren, insbesondere zur Geschichte der Chatten und Langobarden, Rigobert Günther: Römer und Germanen im 4. und 5. Jahrhundert, Register: Ortsnamen, Personen-, Stammes- und Götternamen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31714 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton (10 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

-Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton (10 Bände) Coron Verl-Ges / Gesamtherstellung Mohn Media, 303 x 230 x 42 mm (je Band), Kunstleder Keine Gebrauchsspuren, wie neu, unbenutzt, mit Tonabnehmer. * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Das 1. Jahrzehnt - ISBN 3577103396 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Das 2. Jahrzehnt - ISBN 3577103388 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 20er Jahre - ISBN 357710337X * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 30er Jahre - ISBN 3577103361 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 40er Jahre - ISBN 3577103345 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 50er Jahre - ISBN 3577103337 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 60er Jahre - ISBN 3577103329 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 70er Jahre - ISBN 3577103310 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 80er Jahre - ISBN 3577103353 * Das 20. Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton: Die 90er Jahre - ISBN 3577103418 ISBN 3577103396 ISBN: 3577103396
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11104 - gefunden im Sachgebiet: Lexika
Anbieter: Alte-Bücherkiste, DE-88696 Owingen

EUR 250,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vlinois, Georges;  Die Geschichte der Prophezeiungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vlinois, Georges; Die Geschichte der Prophezeiungen Düsseldorf, Patmos Verlag GmbH & Co. KG Albatros Verlag, 2002. 830 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, die Seiten sind gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, ... Schon immer hat der Mensch versucht, sich ein Bild von der Zukunft zu machen. Orakel, religiöse Prophezeiungen und Voraussagen, die im Laufe der Jahrtausende erahnt, erspürt oder erdacht wurden, sind ein Spiegel der Hoffnungen, Ängste und Wünsche der Menschheit. Von der biblischen Zeit bis heute berichtet Georges Minois` spannende Abendlandgeschichte - von den Orakeln der Griechen, den Sibyllen der alten Römer, den Astrologen der Renaissance-Höfe, den Spiritisten und Kartenlegern, den Utopisten, Futurologen und Heilsverkündern. (vom Umschlag) aus dem Inhalt: DAS ZEITALTER DER ORAKEL: Die Vorhersage bei den alten Völkern: eine Versicherung und eine göttliche Garantie - Die griechische Wahrsagung: philosophische Frage und politische Manipulation - Die römische Wahrsagung, Ein Staatsmonopol. DAS ZEITALTER DER PROPHEZEIUNGEN: Die apokalyptischen und millenaristischen Verheißungen des Mittelalters - Von der politischen Wahrsagung zur apokalyptischen Prophetie (Beginn der christlichen Ära) - Die Prophetie In Freiheit und ihre heterodoxe Entwicklung bis zum 13. Jahrhundert - Die Kirche definiert und reglementiert den Zugang zur Zukunft (11. bis 13. Jahrhundert) - Inflation, Banalisierung und Abgleiten der Vorhersagen (14.-15. Jahrhundert). DAS ZEITALTER DER ASTROLOGIE: Die Sterne regeln die Zukunft (15.-17. Jahrhundert) - Wandlungen und Niedergang der religiösen Weissagung (15.-16. Jahrhundert) - Der Sieg der Astrologie (15. Jahrhundert bis Mitte des 17. Jahrhunderts) - Die Astrologie, eine soziokulturelle Notwendigkeit im 17. Jahrhundert. DAS ZEITALTER DER UTOPIEN: Die Marginalisierung der traditionellen Wahrsagung (Ende 17.-18. Jahrhundert) - Die neuen Wege der Vorhersage im 18. Jahrhundert: Utopie, Geschichte, Humanwissenschaften - Der Beginn des Zeitalters der Massen (I) Aufschwung der volkstümlichen Vorhersage Im 19. Jahrhundert - Der Beginn des Zeitalters der Massen (II) Die neuen Propheten des 19. Jahrhunderts. DAS ZEITALTER DER WISSENSCHAFTLICHEN VORHERSAGEN: Der Aufstieg des Pessimismus. Propheten der Dekadenz und der Gegenutopie (20. Jahrhundert) - Hat die Vorhersage eine Zukunft? Hellseher, Propheten des Endes der Geschichte und Prospektivisten - Schlußfolgerung - Anmerkungen - Personenregister 4f6b ISBN-Nummer: 3491960436 Die Geschichte der Prophezeiungen; Geschichte; Esoterik; 1 ISBN: 3491960436
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49649 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bentzien, Ulrich und Siegfried (Hrsg.) Neumann:  Mecklenburgische Volkskunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bentzien, Ulrich und Siegfried (Hrsg.) Neumann: Mecklenburgische Volkskunde. Rostock : Hinstorff Verlag, 1988. 1. Aufl. S. 448 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3356001736 M. zahlr. Illustrationen u. Tafeln. ; Darin: ULRICH BENTZIEN: VOLKSKULTUR IN MECKLENBURG, Ein historischer Abriß, Über Mecklenburg, Unter spätfeudalen Verhältnissen (Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts): Die Entdeckung von Volkskultur und Volkssprache. Zur Quellenlage, Volksleben in Mecklenburg. Allgemeines und Besonderes, Feudalkultur und bürgerliche Kultur in ihrem Verhältnis zur Volkskultur, Vorn Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung: Ausprägungen und Auswirkungen, Zwischen Reaktion und Fortschritt, Volkskultur im Übergang, Von der Reichsgründung bis zum ersten Weltkrieg: Eine bürgerliche Regionalkultur, Volkskultur-Relikt und Realität, Neue Lebensweise. Elemente der Arbeiterkultur, Nachkriegszeit und Vorkriegszeit: Zwischen Tradition und Modernisierung, In der Zeit des Faschismus, Einer neuen Zeit entgegen: Die Neubürger, Kulturarbeit in der jungen Republik, Das Erbe der regionalen Volkskultur in volkskundlicher Forschung und kultureller Aktion (1955-1961), ARBEIT UND LEBENSWEISE NACH BERUFSGRUPPEN: ULRICH BENTZIEN: Bauern: Traditionen - Bestand, Verlust, Wandel, Vom „Hauswirt" zum „Erbpächter", Büdner und Häusler, Siedler und Genossenschaftsbauern, ULRICH BENTZIEN: Landarbeiter, Frühe Lohnarbeit, Tagelöhnerleben im 19. Jahrhundert, Landarbeiter im 20. Jahrhundert, SIEGFRIED NEUMANN: Handwerker, Zeit der Zunft, Zeit der Gewerbefreiheit, In den Jahren des Neubeginns, MARTIN HEYNE: Werftarbeiter, Ältere Traditionen des Schiffbaus, Vom handwerklichen zum industriellen Schiffbau, Werftarbeiter beim demokratischen und sozialistischen Aufbau, WOLFGANG RUDOLPH und WOLFGANG STEUSLOFF: Seefahrende Bevölkerung, Blütezeit der Dorfschiffahrt (1750-1840), Kulminationszeit der maritimen Aktivitäten (1840-1870), Strukturwandel zwischen 1870 und erstem Weltkrieg, Von Krieg zu Krieg (1914-1945), Wichtige Daten der seewirtschaftlichen Entwicklung zum Sozialismus (1945-1960), Maritime Kultur der Zeit von 1945-1960, KULTURELLES ERBE IN SACHBEREICHEN: KARL BAUMGARTEN: Bauen und Wohnen, Das mecklenburgische Bauernhaus. Eigenart und frühe Entwicklung, Bauernhaus und bäuerliches Wohnen im 18. Jahrhundert, Die Bauentwicklung im Herzogtum Strelitz, Dorfformen im 18. Jahrhundert, Bauernhof, Kleinbauernhaus und Katen im 19.Jahrhundert, Ländliches Bauen im 20. Jahrhundert, Das Kleinbürgerhaus des 18. und 19. Jahrhunderts, Städtisches Bauen im 20. Jahrhundert, RALF WENDT: Volkskunst, Bäuerlicher Kulturstandard und Volkskunst, Volkskunst am Haus, Handwerksarbeit und Volkskunst (Möbel, Keramik, Glas), Textile Volkskunst, Volkskunst als Laienkunst, INGEBORG MÜLLER und ULRICH BENTZIEN: Volksnahrung: Bis zum 18. Jahrhundert, Ländliche Nahrung im 19. Jahrhundert, Bürgerliche Nahrungskultur, Nahrung städtischer Arbeiterfamilien, Nahrungswesen 1945-1960/61, HEIKE MÜNS: Volksbrauch: Dörfliches Brauchtum im Spätfeudalismus, Ausklang des spätfeudalen Brauchtums, Traditionen und Neuerungen im städtischen Brauchtum, Wandel des Brauchverhaltens und administrierte Feste, Gemeinschaftsleben im Übergang zum Sozialismus, HEIKE MÜNS: Volksmusik: Historische Voraussetzungen, Volksmusikalische Traditionen, Lieder und Tänze im 19. Jahrhundert, Fahrende Sänger und Musikanten, Vom Stadtmusikanten zur Stadtpfeife, Proletarische Musikkultur. Aufschwung und Unterdrückung, Volksmusik nach 1945, SIEGFRIED NEUMANN: Volksdichtung: Frühe Zeugnisse, Volksdichtung im 19.Jahrhundert, Überlieferung und Funktion, Genres der Volksdichtung um 1900, Volkserzählung in den zwanziger und dreißigerjahren, Volksdichtung als Erbe und das Erzählen im Alltag, JÜRGEN GUNDLACH: Volkssprache: Geschichtlicher Rückblick, Die Mundart, Lautstand und Wortgeographie, Der Gebrauch der Mundart auf dem Lande und in der Stadt, Ausblick, Register. ; " „In unserer ,Mecklenburgischen Volkskunde` sind die Handschriften mehrerer Autoren erkennbar. Gemeinsam aber war unser Bestreben, ein wissenschaftliches Werk mit einem hohen Grad an Gemeinverständlichkeit zu scharfen, eine Synthese, die auf begleitende Analysen nicht verzichtet, aber doch im wesentlichen Synthese bleibt. Der wissenschaftliche Wert ist daher hauptsächlich in der Zusammenschau zu sehen, in der Bündelung der verschiedenen historischen, sozialen und sachlichen Ebenen. Das ist neu in der Volkskunde der DDR. Was die Nutzung des Werkes durch die ,breiten Leserschichten` angeht, so soll gesagt werden, daß es sich um eine gemeinverständliche historische Gesamtdarstellung, aber kein Handbuch handelt. Man wird aus der ,Mecklenburgischen Volkskunde` vor allem dann Nutzen ziehen, wenn man sich erstmals informieren will, wenn man sich vergleichend informieren will, und wenn man sich — und das gilt besonders für den systematischen Teil — auf die Spezialforschung hinweisen läßt. Der Leser sollte nicht erwarten, nach diesem Werk könne man mecklenburgische Bauern-häuser rekonstruieren oder Plattdeutsch lernen. Hier handelt es sich um eine Geschichte der Volkskultur in Mecklenburg, geschrieben mit dem Anliegen der Dokumentation, aber zugleich mit der berechtigten Hoffnung, daß Volkskultur in Mecklenburg nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Zukunft hat. ,So, un nu geiht `t los, klingt ward nich`, hett de Köster seggt." Aus dem Vortrag Professor Ulrich Bentziens vor dem wissenschaftlich-künstlerischen Beirat des Mecklenburgischen Folklorezentrums der drei Nordbe^irke am 24. November 1987 in Stralsund Professor Dr. Ulrich Bentzien, durch zahlreiche Vorträge, Zeitschriften- und Zeitungsartikel zu Problemen mecklenburgischer Volkskultur und durch die Herausgabe von Büchern wie „Geschichten, Riemels un Lüüd`snack" (1973), „Rat zu, was ist das" (1975) oder „Mecklenburg. Ein Gästebuch" (1980) breiten Bevölkerungskreisen im Norden der DDR bekannt geworden, stand auf dem Gipfel seiner wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit, als er am 19. Dezember 1987, erst 53 Jahre alt, verstarb. Der gebürtige Stralsunder, seit 1957 am Rostocker Wossidlo-Archiv, einer Außenstelle der Akademie der Wissenschaften, tätig, hatte sich mit seinen Arbeiten „Hof und Wirtschaft der Ribnitzer Bauern" (1963, gemeinsam mit Karl Baumgarten) und „Haken und Pflug ... im Gebiet zwischen unterer Elbe und Oder" (1969) bereits einen internationalen Ruf erworben, als ihm mit dem Werk „Bauernarbeit im Feudalismus" (1980) eine bahnbrechende Leistung von interdisziplinärer Bedeutung gelang. So weit jedoch die Forschungen von Ulrich Bentzien auch räumlich und zeitlich ausgriffen — sein besonderes Interesse als Volkskundler galt immer wieder seiner engeren Heimat, der schon seine Dissertation „Das Eindringen der Technik in die Lebenswelt der mecklenburgischen Landbevölkerung" (1961) gewidmet war. Kein Zufall daher, daß er jahrelang eine umfassende „Mecklenburgische Volkskunde" anstrebte, die dann in den achtziger Jahren als Kollektivarbeit unter seiner maßgeblichen Leitung entstand und der er all seine Hingabe als Wissenschaftler zuwandte. Das Erscheinen dieses Buches zu erleben, sollte ihm nicht mehr vergönnt sein. " 3356001736
[SW: Volkskultur Volksleben Bauern Landarbeiter Handwerker Werftarbeiter Seefahrt Volksbrauch Volksmusik Volksdichtung Mundart Mecklenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31648 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trost, Heinrich:  Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin I/II. Herausgegeben vom Institut für Denkmalpflege. Mit 712, 845 Abbildungen und 4, 8 Übersichtskarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trost, Heinrich: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin I/II. Herausgegeben vom Institut für Denkmalpflege. Mit 712, 845 Abbildungen und 4, 8 Übersichtskarten. Berlin, Henschelverlag, 1983, 1987. 1. Aufl. 496, 464 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 20,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gute Exemplare Durchgehend mit Fotos. ; Inhalt: I. Vorwort, Zu den Bau- und Kunstdenkmalen der drei innerstädtischen Bezirke, Stadtbezirk Mitte, Berlin und Kölln, Berlin, Kölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt, Friedrichswerder, Dorotheenstadt, Friedrichstadt, Neukölln am Wasser und Luisenstadt, Neukölln am Wasser, Luisenstadt, Stralauer Vorstadt und Königstadt, Stralauer Vorstadt, Königstadt, Spandauer Vorstadt, und Äußere Spandauer Vorstadt, Spandauer Vorstadt, Äußere Spandauer Vorstadt, Friedrich-Wilhelm-Stadt, und Äußere Friedrich-Wilhelm-Stadt, Friedrich- Wilhelm-Stadt, Äußere Friedrich- Wilhelm-Stadt, Stadtbezirk Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee und Straßen, westlich und östlich der Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee und Straßen östlich der Prenzlauer Allee, Greifswalder Straße und Straßen südöstlich der Greifswalder Straße, Stadtbezirk Friedrichshain, Volkspark Friedrichshain und Straßen westlich der Parkanlage, Leninallee mit Leninplatz und Straßen südlich der Leninallee, Karl-Marx-Allee / Frankfurter Allee und Straßen bis zur Spree sowie Stralau, Anhang: Straßenregister, Objektregister, Künstlerregister, Personenregister, Literatur. ; II. Vorwort, Zu den Bau- und Kunstdenkmalen der äußeren Stadtbezirke, Stadtbezirk Pankow, Pankow, Niederschönhausen, Schönholz, Nordend, Rosenthal, Wilhelmsruh, Blankenfelde, Buchholz, Heinersdorf, Blankenburg, Karow, Buch, Stadtbezirk Weißensee, Weißensee, Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Falkenberg, Stadtbezirk Lichtenberg, Lichtenberg, Boxhagen-Rummelsburg, Friedrichsfelde, Karlshorst, Stadtbezirk Marzahn, Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf, Stadtbezirk Köpenick, Köpenick, Damm-Vorstadt, Köpenick-Nord, Kietz / Kietzer Vorstadt, Wendenschloß, Köllnische Vorstadt / Spindlersfeld, Oberschöneweide, Friedrichshagen, Hirschgarten, Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel, Müggelheim, Grünau, Schmöckwitz, Karolinenhof, Stadtbezirk Treptow, Treptow, Baumschulenweg, Niederschöneweide, Adlershof, Johannisthal, Altglienicke, Bohnsdorf, Anhang, Denkmale der zentralen und der Bezirksdenkmalliste, Ortsregister, Straßenregister, Objektregister, Künstlerregister, Personenregister, Literatur. ; "Berlin blickt auf eine rund siebenhundertfünfzigjährige Vergangenheit zurück: Beidseitig eines Spreeüberganges, an dem schon vorher eine ältere Siedlung vorhanden gewesen war, entstanden in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Städte Berlin und Kölln. Seit dem 14. Jahrhundert vereinigt und ein wichtiges Zentrum des Fernhandels, seit der Mitte des 15. Jahrhunderts Residenzstadt der brandenburgischen Kurfürsten, später der preußischen Könige und der deutschen Kaiser, entwickelte sich Berlin im 19. Jahrhundert zur Weltstadt. Von den Denkmalen früherer Epochen bis zum 17. Jahrhundert hat sich nicht viel erhalten; zu oft wurde die Stadt grundlegend umgewandelt, und die schweren Zerstörungen während des zweiten Weltkrieges haben den Denkmalbestand weiter stark reduziert. Von der Bedeutung der Stadt im Mittelalter künden fast ausschließlich sakrale Bauwerke. Trotz zahlreicher Verluste aber sind von der barocken Architektur Berlins wichtige Beispiele erhalten, und die klassizistischen Bauten Schinkels setzen auch heute noch wesentliche Akzente. Einen großen Raum nimmt die lange kaum beachtete historistische Architektur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein, deren Formenvielfalt nun auch die Erweiterungen der Stadt bestimmten. Jugendstil und Neuklassizismus kennzeichnen die Bautätigkeit im ersten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts, bis in den zwanziger Jahren der Weg zu einer modernen Architektur gefunden wurde, für deren Entwicklung Berlin einen entscheidenden Beitrag geliefert hat. Den noch immer reichen Zeugnissen der Vergangenheit hat unsere Zeit neue, eigenständige Leistungen hinzugefügt, die das Erscheinungsbild der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik wesentlich mitprägen. - Der vorliegende Band behandelt die Bau- und Kunstdenkmale der Stadtbezirke Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain, das heißt die Territorien, auf denen sich die Entwicklung Berlins bis zum frühen 20. Jahrhundert im wesentlichen vollzog. In ihren heutigen Grenzen 1920 gebildet, umfassen sie im Stadtbezirk Mitte den mittelalterlichen Kern sowie die barocken Gründungsstädte und die Vorstädte, in den Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Friedrichshain die nach 1860 einsetzenden Erweiterungen des Stadtgebietes nach Norden und Osten, die, ausgelöst auch durch das sprunghafte Anwachsen der verschiedensten Industriezweige, Berlin in wenigen Jahrzehnten zur Millionenstadt anwachsen ließen. In einem zweiten Band werden die Denkmale der Stadtbezirke Köpenick, Lichtenberg, Marzahn, Pankow, Trep-tow und Weißensee dargestellt, deren Entwicklung, zumeist von einstigen Dörfern ausgehend, mit der Industrie-Großstadt in engstem Zusammenhang steht." ; "Die ältesten Baudenkmale der hier behandelten Stadtbezirke der Hauptstadt Berlin sind die Kirchen in den ihrem Ursprung nach mittelalterlichen Dörfern, die in einzelnen Fällen noch in der Gestalt des 13. Jahrhunderts, oft mit schlichten barocken Ausstattungen, erhalten sind. Auch die vielfach in das 13. Jahrhundert zurückreichende Anlage der Dörfer blieb in der zumeist im 19. Jahrhundert neu errichteten Bebauung bewahrt. Vom späten 17. Jahrhundert an, besonders im Zusammenhang mit der Entwicklung Berlins zur königlichen Residenzstadt, entstanden in der nördlichen und östlichen Umgebung der Stadt eine größere Anzahl von Landsitzen, von denen sich die Schlösser und ausgedehnten Parkanlagen in Niederschönhausen und Friedrichsfelde sowie das an der Stelle einer den Flußübergang schützenden Burg errichtete Köpenicker Schloß erhalten haben, sämtlich repräsentative Bauten, die das Bild der Berliner Barockarchitektur wesentlich bereichern. Den weitaus umfangreichsten Teil des Denkmalbestandes in den Randbezirken der Hauptstadt der DDR nehmen jedoch die Bauten ein, die vom späten 19. Jahrhundert an zusammen mit der raschen Entfaltung und Ausdehnung der berlinnahen Orte entstanden sind. Die historistische Architektur diente hier oft in besonderem Maße als Mittel, durch prachtvolle, turmbetonte Gestaltung besonders öffentlicher Gebäude den kurz zuvor noch unscheinbaren Orten eine unverwechselbare Silhouette zu geben. Mit dem 20. Jahrhundert fand die Architektur über Jugend- und Heimatstil zu einer sachlichkeits-bezogenen Gestaltung, die besonders in den zwanziger Jahren zu hervorragenden Leistungen vor allem bei Wohnanlagen, aber auch bei Industriebauten und öffentlichen Gebäuden führte. - Der vorliegende Band behandelt die Bau- und Kunstdenkmale der Stadtbezirke Pankow, Weißensee, Lichtenberg, Marzahn, Köpenick und Treptow. Ihre Anfänge nahmen die Orte in diesen Stadtbezirken vielfach von Dörfern, die zusammen mit Berlin und Kölln im 13. Jahrhundert gegründet wurden. Über Jahrhunderte auf vielfältige Weise mit Berlin verbunden, im 18. Jahrhundert mehrfach durch Kolonistensiedlungen ergänzt, blieb der Charakter dieser Landgemeinden bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts weitgehend unverändert. Erst die einsetzende Wandlung Berlins zur Industrie-Großstadt ließ auch die berlinnahen Orte, oft in wenigen Jahrzehnten und verbunden mit der Ansied-lung von Industrien, zu bevölkerungsreichen Gemeinden anwachsen, die 1920, aufgeteilt in Bezirke, mit Berlin zu einer Großgemeinde zusammengeschlossen wurden. Ihre verstärkte Entwicklung in den zwanziger Jahren wird gegenwärtig vor allem durch die Errichtung neuer großer Wohngebiete konsequent fortgesetzt."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43025 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermanns, Ulrich:  Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs. Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern. Bd. 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hermanns, Ulrich: Mittelalterliche Stadtkirchen Mecklenburgs. Denkmalpflege und Bauwesen im 19. Jahrhundert. Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern. Bd. 2. Schwerin, Thomas Helms Verlag, 1996. 1. Aufl. 608 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 22 cm), Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783931185152 Mit zahlr. Fotos. ; "»Im Aeußeren sehr unschön. im Inneren sehr verworren.« - Dieses Urteil des ersten mecklenburgischen Konservators Friedrich Lisch über die Güstrower St. Marien-Kirche charakterisiert die zeitgenössische Meinung über den Zustand der mecklenburgischen Kirchenbauten in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Staat und Kirche unternahmen in den nächsten Jahrzehnten große Anstrengungen, die mittelalterlichen Kirchen gestalterisch und funktional zu »erneuern«. Diese Bautätigkeit prägt das Erscheinungsbild der Kirchen bis heute. Erstmalig untersucht der Kunsthistoriker Ulrich Hermanns diese für den mecklenburgischen Kirchenbau bedeutende Epoche. Präzise und anschaulich werden die kulturhistorischen Voraussetzungen sowie ausgewählte Planungs- und Bauabläufe geschildert. Der Katalog dokumentiert für dreiunddreißig Stadtkirchen das Baugeschehen und das Quellenmaterial. Mit zahlreichen historischen Plänen und Ansichten, aktuellen Architekturfotografien von Thomas Helms sowie einem Personen- und Ortsregister entstand ein Standardwerk, das einen neuen und spannenden Blick auf die Kirchenbauten Mecklenburgs vermittelt." ; Inhalt: Vorwort, EINFÜHRUNG IN DAS THEMA UND DEN FORSCHUNGSSTAND: Aufbau und Methoden, Literaturbericht, Schriften zur Landes- und Kulturgeschichte, Schriften zur mittelalterlichen Sakralarchitektur Mecklenburgs, Schriften zur mittelalterlichen Sakralarchitektur des nordostdeutschen Raumes, Schriften zum mecklenburgischen Kirchenbau des 19. Jahrhunderts, Schriften zur Denkmalpfege, Quellenbericht, Planbericht, GRUNDLAGEN: EINFÜHRUNG IN GESCHICHTE DER MECKLENBURGISCHEN HERZOGTÜMER: Zur Landesgeschichte bis in das 16. Jahrhundert Einführung der Reformation, Die Landesteilung im l 8. Jahrhundert: Die Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz, Das 19. Jahrhundert: Staatsverfassung und Staatsverwaltung, Der Ständestaat, Die Verwaltung der Großherzogtümer, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Die Ständevertretungen, DIE ORGANISATION DER BAUBEHÖRDEN UND DES BAUBETRIEBS IN MECKLENBURG-SCHWERIN UND MECKLENBURG-STRELITZ: Mecklenburg-Schwerin: Die Situation im 18. Jahrhundert, Organisation des Landbauwesens seit 1809, Die Zentrale Bauverwaltungsbehörde, Die Aufsicht der Kirchenbauten in der Bauverwaltung, Mecklenburg-Strelitz: Das 18. Jahrhundert: »Wider die Verschwendung« , Einsetzung des Baudepartments, Der Ratzeburger Landesteil, Zum Baubetrieb in Mecklenburg-Schwerin: Geschäftsablauf und Kompetenzen: Die Vorschriften, Die Bauetats, Die Kompetenzen, DIE BAUBEAMTEN: AUSBILDUND UND DIENSTVERHÄLTNISSE: Ausbildung und beruflicher Werdegang, Bezahlung und Rangordnung, Die Baukondukteure, Selbständige und auswärtige Architekten, Verwaltung und Baustil, DIE FINANZIERUNG DER BAUMASSNAHMEN: Die Begriffe Baulast, Patron und Eingepfarrte, Finanzierungswege vor 1824, Regelungen im 19. Jahrhundert: Die Konstitutionen von 1824 und 1827, Repartition und Subrepartition: Sach- und Arbeitsleistungen, Weitere Möglichkeiten der Finanzierung: Vereine, Kollekten, Spenden, Darlehn, Altmaterialverkauf, ZUR ZIEGELPRODUKTION IN MECKLENBURG, THEODOR KLIEFOTH UND DIE REFORM DES MECKLENBURGISCHEN KIRCHENWESENS: THEOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES KIRCHENBAUES: Theodor Kliefoth und das Neuluthertum, Die Reform des mecklenburgischen Kirchenwesens, Die Gründung des Oberkirchenrats, Die Neuordnung der Liturgie und ihre Auswirkungen auf die Architektur und Ausstattung des Kirchengebäudes, Die mecklenburgischen Kirchenbauregulative, Das Bauregulativ von 1857 Das Bauregulativ von 1893 Das Bauregulativ von 1909, DIE ORGANISATION DER DENKMALPFLEGE: Friedrich Lisch und der Beginn der staatlichen Denkmalpflege, Das Amt des Konservators: Prolegomena, Einsetzung des Konservators, Geschichtsforschung und Restaurierungen, Die »Commission zur Erhaltung der Denkmäler und Alterthümer des Landes zu Schwerin« , Die Einsetzung der Kommission, Die Mitglieder der Kommission, Die Geschäftsberichte der Kommission, Denkmalschutz und Gesetzgebung Organisation der Inventarisierung, BAU- UND REPARATURMASSNAHMEN IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT: Ursachen der Bauschäden, Feuersbrunst und Brandschutz, Beispiele von Wiederherstellungen im 18. Jahrhundert, Baulösungen im Überblick, Klütz, St. Marien, Boizenburg, St. Marien: Bau- und Schadensgeschichte, Der Wiederaufbau ab 1717, Die Holzgewölbe, Resümee, Grabow, St. Georg: Baugestalt und Baugeschichte, Die Wiederherstellung ab 1725, Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus: Baugestalt und Baugeschichte, Brandschäden und Wiederaufbau, Dächer, Giebel und Gesimse, Die Entfernung der Kapellen und der Turmabschluß, Resümee, Dargun, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt, Der Umbau 1753. Vorgeschichte und Ausführung, Resümee, Neukaien, St. Johannes: Bau- und Schadensgeschichte, Zur Typus der massiven Portalvorhalle, Zum Typus der Fachwerk-Vorhalle, Waren, St. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Brände und Wiederaufbau, Der Turmabschluß, Die Portalvorbauten, Schwaan, St. Paul: Die Dreiecksgiebel, Burg Stargard, Stadtkirche: Bau- und Schadensgeschichte, Der Umbau des Langhauses, Die Überbauung des Turmes, STILTENDENZEN UND BAUMEISTER IM 19. JAHRHUNDERT: Neubauten zwischen Klassizismus und Neugotik im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, Ludwigslust, St. Helena, Burg Schlitz, Kapelle, Restaurierungen zwischen Klassizismus und Neugotik im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, Wittenburg, St. Bartholomäus, Schwaan, St. Paul, Baugestalt und Baugeschichte, Der Ausbau durch Carl Theodor Severin, Planung, Ausführung, Althof, Kapelle, Dobbertin, ehem. Benediktinerinnen-Klosterkirche, Baugestalt und Baugeschichte, Die Umgestaltung des Außenbaus ab 1828, >Terrakottabau< und >Backsteinbau< , Die Festigung des neugotischen Stils, Die Dorfkirchen in Redefin, Mirow und Massow, Klütz, St. Marien, Goldberg, St. Marien, Baugestalt und Baugeschichte, Die Anbauten, Resümee, Baumeister in Mecklenburg-Schwerin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Theodor Krüger und die Neugotik der zweiten Jahrhunderthälfte, Georg Daniel, Gotthilf Ludwig Möcke, Ausklang des Historismus, Mecklenburg-Strelitz: Friedrich Wilhelm Büttel, Baumeister nach Büttel, UMBAUMASSNAHMEN IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS: DER AUFTAKT: RÖBEL, ST. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Der Westabschluß vor und nach 1848, Die frühgotische Westfassade und der gotische Turm, Westfassade, Portal und Turmhalle, Der Aufbau des alten Turmes, Ein neuer Turm in neuer Zeit, Anlaß und Erwartungen, Die ersten Entwürfe 1845/1846, Die Bauentscheidung, Der ausgeführte Turm, Aufriß und Struktur, Das Portal, Das Westjoch und seine Nutzung, Der Innenraum, Resümee, UM- UND NEUBAUTEN VON CHORRÄUMEN: Vom Rechteckchor zum mehrteiligen Polygonchor, Waren, St. Georgen, Baugestalt und Baugeschichte, Der ältere Feldsteinchor, Die Restaurierung von 1854-1857, Der neue Chor, Typus und Bedeutung des Polygonchores, Die Überwölbung des Mittelschiffes, Boizenburg, St. Marien: Der ältere Chor, Der Neubau des Chores und die Erweiterung des Gemeinderaumes von 1861/1865, Grevesmühlen, St. Nikolai: Baugestalt und-Baugeschichte, Der Außenbau, Der Innenraum, Der alte Chorbau, Der Erweiterungsbau von 1870/1872, Planung, Der Außenbau, Der Innenraum,Apsidiale Anbauten, Dargun, Stadtkirche - Der Apsisanbau, Penzlin, St. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Der Brand von 1725 und die Wiederherstellung, Der Ausbau von 1877/1878, Die Konzeption, Die Gewölbe, Die Emporen, Der apsidiale Abschluß, Neubrandenburg, ehem. Franziskaner-Klosterkirche St. Johannis: Bau- und Schadensgeschichte, Der Chorbau als Kornmagazin, Die Wiederherstellung von Langhaus und Chorbau, Die Bauentscheidung, Die Fassaden, Der Innenraum, Architekturhistorische Bezüge, Wiederherstellungen bestehender Rechteckchöre, Plau, Stadtkirche: Der alte Chor, Die Projektierung: Neubau des Chores oder Erhaltung? Die Berechnung des Platzbedarfs, Parchim, St. Marien: Baugestalt und Baugeschichte, Die Chorgewölbe, Die Anlage der Fenster, Der Ostgiebel, Die Planungen zur Restaurierung der Kirche von 1904, Der Neubau des Chores von 1907/1908, Die Ausmalung, Die älteren Befunde, Die Ausmalung von Willy Schomann (1908) , Resümee, UM- UND NEUBAUTEN VON WESTTÜRMEN: Allgemeine Bedeutung und Funktionen der Turmbauten, Tessin, St. Johannis: Baugeschichte und Baugestalt, Das Glockenhaus: Gestalt und Anspruch, Abschlüsse bestehender Turmbauten, Kröpelin, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt, Der Westturm, Der mittelalterliche Bestand, Der Turmabschluß nach 1700, Der neue Turmabschluß, Sülze, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt, Der Westturm, Der Wiederaufbau der Helmspitze: Entwürfe zwischen 1770 und 1780, Der Turmabschluß von 1892, Projektierung, Ausführung, Friedland, St. Marien: Baugeschichte und Baugestalt, Die Umgestaltung des Westbaus ab 1885, Projektierung, Ausführung, Der Neubau des Ostgiebels, Der Zustand bis 1888, Ausführung, Architekturhistorische Bezüge des Giebelaufbaus, Resümee, Grabow, St. Georg: Planungen, Der Turmbau von 1907/1908, Die Bedeutung des Grabower Turmbaus, Neuerrichtete Westtürme: Schwerin, Dom St. Marien und Johannes Ev.: Baugestalt und Baugeschichte des Schweriner Domes, Bauetappen, Gründung und romanischer Dom, Neubau als gotische Kathedrale, Der romanische und gotische Westabschluß, Der Westabschluß in bildlicher und literarischer Überlieferung, Beschreibung des Westbaus nach den Dokumenten des 19. Jahrhunderts, Der Außenbau, Innere Raumaufteilung, Der Mittelturm, Der verbliebene Baubestand des alten Turmes, Das südwestliche Portal, die sog. Paradiespforte, Ergebnisse für die Rekonstruktion des Westteils, Der Neubau eines Domturmes, Die Idee, Die Domturmbau-Vereine, Die Stiftung des Grafen Arthur von Bernstorff, Die Bauprojekte, Hermann Willebrands Entwurf von 1838/1839 (nicht ausgeführt) , Friedrich Lisch: Der Domturm als Begräbnisstätte für Großherzog Paul Friedrich (nicht ausgeführt) , Die Turmhalle als Taufraum, 1847/1848 (ausgeführt) , Hermann Willebrands Entwurf von 1847 (nicht ausgeführt) , Der Turmbau von Georg Daniel 1888/1893, Die Entwurfsplanung Daniels, Der ausgeführte Turmbau, Die Turmseitenhallen, Die Bedeutung der Turmhalle, Beziehungen zu anderen Turmbauten, Burg Stargard, Stadtkirche: Projektierung, Ausführung, Architekturhistorische Bezüge, Wittenburg, St. Bartholomäus: Baugeschichte und Baugestalt, Die Anlage des Turmes im Westjoch, Die Westfassade, Der Neubau des Turmes 1907/1908, Der Entwurf von Hermann Schlosser, 1880, Die Entwürfe von Gustav Hamann, 1889/1891, Die Bauentscheidung, Der ausgeführte Turmbau von Carl Voss, 1907/1908, Die Bedeutung des Wittenburger Turmbaus, UM- UND NEUNAUTEN VON LANGHÄUSERN: Teterow, St. Peter und Paul: Baugestalt und Baugeschichte. Die Umbauplanung. Es bleibt die Frage: Halle oder Basilika? Vorschläge zur Wiederherstellung des Langhauses, Vorschläge zum Neubau des Langhauses, Die Bauausführung 1877, Güstrow, St. Marien: Baugeschichte und Baugestalt, Das Erscheinungsbild: »Im Äußern sehr unschön, im Innern sehr verworren« , Die Umbauplanung, Das erste Projekt von Friedrich Koch, 1874, Weitere Vorschläge: »Radical stylgemäß« , Finanzierung und Genehmigung, Bauausführung, Städtebauliche Aspekte, Resümee, ANBAUTEN, SAKRISTEIEN, KAPELLEN, TREPPENHÄUSER UND NEBENRÄUME: Anbauten im Überblick, Sakristeien, Treppenhäuser, Portalumrahmungen, Nebenräume und Fachwerkbauten, Leichenhäuser, Grabow, St. Georg: Die Sakristei, Laage, Stadtkirche: Die Sakristei, Güstrow, Dom, St. Maria, St. Johannes Ev. und St. Cäcilia: Sakristei und Remisen, Grevesmühlen, St. Nikolai: Der Anbau der Nordseite, Brüel, Stadtkirche: Die älteren Anbauten Das Treppenhaus, Doberan, ehem. Klosterkirche St. Marien: Baugeschichte und Baugestalt, Bauliche Veränderungen während der Restaurierung 1884/1900, Die Südseite und der Sakristeianbau, Lübz, Stadtkirche: Baugeschichte und Baugestalt Die Sakristei, Rostock, St. Nikolai, Baugeschichte und Baugestalt, Das Oktogon, Die bildlichen Darstellungen, Die Bauabnahmen von l 884: Der Baubestand nach 1703, Der Außenbau, Die innere Aufteilung, Datierung, Funktion des Oktogons, Architekturhistorische Beziehungen, Die Restaurierung von 1890/1894, Die Restaurierung des Langhauses und des Chores, Das Oktogon als Sakristei (nicht ausgeführt) , Der Abriß des Oktogons, Die freie Stellung des Kirchenbaus, ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK, KATALOG: Erläuterungen zum Katalog, Boizenburg, St. Marien, Brüel, Stadtkirche, Burg Stargard, Stadtkirche, Crivitz, Stadtkirche, Dargun, Stadtkirche, Doberan, ehem. Zisterzienser-Klosterkirche St. Marien, Friedland, St. Marien, Gnoien, St. Marien, Goldberg, St. Marien, Grabow, St. Georg, Grevesmühlen, St. Nikolai, Güstrow, Dom St. Maria, St. Johannes Ev. und St. Cäcilia, Güstrow, St. Marien, Kröpelin, Stadtkirche, Laage, Stadtkirche, Lübz, Stadtkirche, Marlow, Stadtkirche, Neubrandenburg, St. Johannis, Neukaien, St. Johannes, Parchim, St. Marien, Penzlin, St. Marien, Plau, Stadtkirche, Röbel, St. Marien, Röbel, St. Nikolai, Rostock, St. Nikolai, Schwerin, Dom St. Marien und St. Johannes Ev., Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus, Sülze, Stadtkirche, Tessin, St. Johannis, Teterow, St. Peter und St. Paul, Waren, St. Georgen, Wesenberg, Stadtkirche, Wittenburg, St. Bartholomäus, Woldegk, St. Petri, ANHANG: Dokumente, Literaturverzeichnis, Abkürzungen, Zeitschriften und Periodika, Allgemeine Abkürzungen, Archivalische Abkürzungen und Institutionen-Sigel, Ortsregister, Personenregister, Bildnachweis, Dank. 9783931185152
[SW: Kirchenbau Geschichte Mecklenburg-Vorpommern Kunst Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36985 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top