Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1245 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Biografie, Familie Karl Marx, Jenny von Westphalen, Laura Marx, Eleanor Marx, Jenny Marx, Edgar "Mus Dornemann, Luise: Jenny Marx. Weimar: Volksverlag, 1955. Der Lebensweg einer Sozialistin. Mit 21 Bildseiten. Schutzumschlag gebräunt, mit Läsuren. Vorsatz mit Widmung und Stempel: BGL - JG Wismut, Johanngeorgenstadt. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // [Jenny Marx, geborene von Westphalen: geboren 12. Februar 1814 in Salzwedel, gestorben 2. Dezember 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx] // 4,1,2 19 cm, Leinen mit Schutzumschlag 233 S., 2., erweiterte und verbesserte Aufl., 31. - 50. Tsd., Schutzumschlag gebräunt, mit Läsuren. Vorsatz mit Widmung und Stempel: BGL - JG Wismut, Johanngeorgenstadt. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // [Jenny Marx, geborene von Westphalen: geboren 12. Februar 1814 in Salzwedel, gestorben 2. Dezember 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx] // 4,1,2
[SW: Biografie, Familie Karl Marx, Jenny von Westphalen, Laura Marx, Eleanor Marx, Jenny Marx, Edgar "Musch" Marx,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51263 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Robert Jenny zum 70. Geburtstag

Zum Vergrößern Bild anklicken

Biographie, Leben Jenny, Dieter (Geleitwort): Hans Robert Jenny zum 70. Geburtstag Zollikon, Stiftung für abendländische Besinnung, 1982. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ENTHÄLT : Trudy Jenny: Aufbau. Wolfgang Höpker: Hans Jenny - Journalist, Publizist, Afrikanist. Robert Kropf: Brief an meinen Freund. Emil Egli: Der Mensch in seiner veränderten Umwelt. Balthasar Staebelin: Zur Frage der Jungfräulichkeit von Körper und Seele. Max U. Rapold: Unternehmer - Schriftsteller - Stifter. Werner Kägi: Lech Walesa - ein grosser Freiheitskämpfer. Hans Ratishauer: Die STAB und der Zeitgeist. Erwin Jaeckle: Unsere Sechseläuten. Lebenslauf. Bibliographie. Originalpappband. 19 cm 100 Seiten. Eins von 500 Exemplaren. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. ENTHÄLT : Trudy Jenny: Aufbau. Wolfgang Höpker: Hans Jenny - Journalist, Publizist, Afrikanist. Robert Kropf: Brief an meinen Freund. Emil Egli: Der Mensch in seiner veränderten Umwelt. Balthasar Staebelin: Zur Frage der Jungfräulichkeit von Körper und Seele. Max U. Rapold: Unternehmer - Schriftsteller - Stifter. Werner Kägi: Lech Walesa - ein grosser Freiheitskämpfer. Hans Ratishauer: Die STAB und der Zeitgeist. Erwin Jaeckle: Unsere Sechseläuten. Lebenslauf. Bibliographie.
[SW: Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201113 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bryant, Bonnie  Sattelclub 01. Drei Mädchen gründen einen Club

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bryant, Bonnie Sattelclub 01. Drei Mädchen gründen einen Club Ravensburger Buchverlag Ravensburg 2008 Gebunden Aus d. Englischen v.: Barbacsy, Brigitte Deutsch The Saddle Club 1 - Horse Crazy. Empfohlen ab 10 Jahren. Kurzbeschreibung Die Liebe zu Pferden und zum Reiten verbindet Laura, Jenny und Julia, und sie gründen einen Club, den Sattelclub. Klappentext Jenny, Laura und Julia sind die Mädchen vom Sattelclub. Sie gehen miteinander durch dick und dünn und das Wichtigste in ihrem Leben sind PFERDE! Rezension: Die Freundinnen Laura und Jenny verbringen jede freie Minute im Reitstall Pine Hollow. Eines Tages taucht eine neue Reitschülerin auf: Julia Atwood. So herausgeputzt, wie die ist, paßt sie unmöglich in den Stall, meinen Laura und Jenny. Aber dann entpuppt sich Julia doch als toller Kumpel, und die drei grunden einen Club: den Sattelclub. Der Club hat gleich eine schwere Aufgabe zu bewältigen: Die drei wollen an dem mehrtägigen Reitausflug in die Berge teilnehmen, trotz Jennys miserabler Mathenote und Julias geringer Reiterfahrung. Werden sie es schaffen? Rezension: Das Buch ist witzig geschrieben, hat man einmal angefangen, möchte man es nicht mehr aus der Hand legen. Nachdem ich das Buch gelesen habe, habe ich mir noch drei weitere Sattelclub Bücher gekauft. Sie sind auch super spannend & witzig.Ich empfehle Sattelclub Bücher allen Pferdenarren wie mir, Laura,Jenny & Julia weiter! Rezension: Dies ist ein Buch für alle jungen Mädchen, die Pferde lieben. Es ist sehr flüssig geschrieben und daher eine gute Alternative zu den ewigen MCs.Durch die vielen Fortsetzungen kann man die Mädchen zum Lesen motivieren. 160 ISBN: 9783473349357
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5205 - gefunden im Sachgebiet: Tiergeschichten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 4,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bulgari, Gebühr, Otto; Berliner, Trude; Bassermann, Albert; Voss, Peter; Paudler, Maria; Verebes, Ernst; Jugo, Jenny; Bassermann, Else; Schneider, Magda Bulgaria Filmbilder . Sammelalbum signiert von den Schauspielern Otto Gebühr, Trude Berliner, Albert Bassermann , Peter Voss , Maria Paudler, Ernst Verebes, Jenny Jugo, Else Bassermann und Magda Schneider Bulgaria 0 bei den Sammelbildern signiert von den Schauspieler Otto Gebühr (1877-1954), Trude Berliner (1904-1977), Albert Bassermann (1867-1952) , Peter Voss (1891-1979), Maria Paudler (1903-90) ( Leipzig Juni 32) , Ernst Verebes (1902-71), Jenny Jugo (2x)(1904-2001) , auf letzter unbebildeter Seite signiert mit Datum 21.5.32 von Else Bassermann (1878-1961), Otto Gebühr, Jenny Jugo und Magda Schneider (1909-96). leichte Gebrauchs- und Alterspuren. Ein Bild fehlt, ohne Jahresangabe ( ca 30er Jahre). signed by actors Original-Broschur querAntikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm Buch Befriedigend
[SW: Film UFA Stummfilm Tonfilm Theater Bühne Bulgaria Filmbilder Schauspieler Otto Gebühr, Trude Berliner, Albert Bassermann , Peter Voss , Maria Paudler, Ernst Verebes, Jenny Jugo, Else Bassermann Magda Schneider Tanz Exil]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 022125 - gefunden im Sachgebiet: G - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jenny & Schindler -  125 Jahre Jenny & Schindler. 1825-1950. Jubiläumsschrift.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jenny & Schindler - 125 Jahre Jenny & Schindler. 1825-1950. Jubiläumsschrift. Telfs, Jenny & Schindler, 1950. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 2 Farbtafeln und zahlreichen s/w Abbildungen. 103 S., Orig.-Ganzleinenband. - Das Schweizer Textilunternehmen Jenny & Schindler verfügte an seinen verschiedenen Standorten in Österreich-Ungarn insgesamt über 83.596 Spindeln und 1.387 Webstühle und gehörte somit zu den größten Baumwollproduzenten in der Habsburgermonarchie. Bester Zustand.
[SW: Firmengeschiche, Firmen, Baumwolle, Österreich-Ungarn, Tirol, Kennelbach, Bregenz, Spinnerei, Weberei, Friedrich Wilhelm Schindler, Cosmus Jenny, Textilfarbik, Textilindustrie, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31308 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca/Viennensia
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aloni, Jenny: Gesammelte Werke in Einzelausgaben; Teil: Bd. 5., Der Wartesaal.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jenny Aloni, Exilliteratur, deutsche Geschichte, Frauen Aloni, Jenny: Aloni, Jenny: Gesammelte Werke in Einzelausgaben; Teil: Bd. 5., Der Wartesaal. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1992. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband gebundene Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 109 S. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband
[SW: Jenny Aloni, Exilliteratur, deutsche Geschichte, Frauen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21429 - gefunden im Sachgebiet: NS-Zeit & Exil
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erdman, Loula Grace:  Jenny, gib acht

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erdman, Loula Grace: Jenny, gib acht München: AWA-Verlag, ohne Angabe. 238 Seiten , 20 cm Gewebeeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren und leicht fleckig, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Enttäuscht, weil sie von ihrem Verlobten im Stich gelassen wurde, wollte Jenny ihren bisherigen Wirkungskreis verlassen und bewarb sich um die Stellung einer Lehrerin in einer kleinen Gemeinde von Neu-Mexiko, die Bert Godwin, der machtvollste Mann in der ganzen Umgegend, ausgeschrieben hatte. Auf der Bahnfahrt dorthin lernte sie Mrs. Minger kennen, eine ältere, alleinstehende Frau, die ihr einen mehr als unbeholfenen Eindruck machte, sich aber später nicht nur voller Geheimnisse, sondern auch als durchaus aktiv und resolut erwies. Gegen den Willen von Ben Godwin bezog Jenny mit ihr eine völlig abgelegene Hütte. Und nun erlebt sie nicht nur Geheimnisse um Mrs. Minger, sondern auch um Bert Godwin und um Dick Conover, ihren nächsten Nachbarn, der ihr nicht nur stets hilfsbereit, sondern auch gebildet und zuverlässig zu sein schien. (vom Umschlag) 3b1b Jenny, gib acht; Loula Grace Erdman; Erzählung; Umzug; neue Stellung; Geheimnisse; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15210 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unverzagt, Wilhelm (Hrsg.):  Praehistorische Zeitschrift. Bd. 20. 1929 in den Heften 1/2 und 3/4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prähistorische Zeitschrift - Unverzagt, Wilhelm (Hrsg.): Praehistorische Zeitschrift. Bd. 20. 1929 in den Heften 1/2 und 3/4. Leipzig : Leuschner, 1929. S. 342. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27 x 19 cm) , Paperback , Gute Exemplare, H. 1/2 Einband lichtrandig, H. 3/4 Kanten leicht bestoßen Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Taf. ; Inhalt: Abhandlungen: Gotthard Neumann: Die Gliederung der Glockenbecherkultur in Mitteldeutschland, Gotthard Neumann: Die Entwicklung der Aunjetitzer Keramik in Mitteldeutschland, W. Petzsch: Die Ausbreitung der nordischen Kultur, Wilhelm A. Jenny: Ein späthallstättischer Goldschmuck unbekannter Herkunft, II. Fundberichte: Georg Kraft: Altenburg (A. Waldshut) und andere Landstationen des westeuropäischen Neolithikums in Oberbaden, Hans Reinerth: Backöfen der jüngeren Steinzeit, A. Langsdorff und J. Nestor: Nachtrag zu Cernavoda, Alexander Seracsin: Das Hallstattgräberfeld von Au am Leithaberge (Niederösterreich) , Siegfried Lehmann: Ein eisenzeitliches Urnenfeld bei Kolonie Wendisch-Warnow (Westprignitz) , Karl Waller: Der Stickenbütteler Brunnen, III. Kleinere Mitteilungen: W. Deecke, G. Kraft und E. Peters: Verbesserungen und Bemerkungen zu dem Aufsatze von L. Zotz über die paläolithische Siedlung am Ölberg beim Kuckucksbad, H. J. Eggers: Neue Funde vom Hünengrab in der Forst Mönchgut auf Rügen, P. Goessler: Ein Mittellatene-Fimd aus Württemberg, P. Goessler: „Sarmatisches" aus Württemberg, W. La Baume: Die sogenannte Spinnenzeichmmg von Wroblewo, Paul Reinecke: Das Alter der Aggryperlen, P. Staudinger: Entgegnung zu P. Reinecke: „Das Alter der Aggryperlen" , W. Petzsch: Eine Bronzenadel von Rügen, IV. Übersichten: H. Gropengießer: Die 22. Tagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Bregenz und Konstanz vom 5.—7. April 1929, A. Lonke: Die 20. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Osnabrück vom 2.—4. April 1929, W. La Baume: Die erste Tagung des Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Breslau (29.—31. Mai 1929) W. La Baume: Die zweite Tagung des Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Würzen i. Sa. (4.—6. Oktober 1929) W. Schulz: Die erste Tagung des Mitteldeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Quedlinburg (9. und 10. Mai 1929) V. Bücher-Besprechungen u. A.: H. v. Büttel-Reepen: Funde von Runen mit bildlichen Darstellungen und Funde aus älteren vorgeschichtlichen Kulturen (H. Seger) Ephemeris Daeo-Romana. Annuario della Scuola romena di Roma (Jon Nestor) Ecaterina Dunareanu-Vulpe: Süll` origine e l`evoluzione delle scuri di rame carpatodanubiane (Jon Nestor) Vladimir Dumitrescu: La cronologia della ceramica dipinta delF-Europa Orientale (Jon Nestor) Leonhard Franz: Vorgeschichtliches Leben in den Alpen (Wilhelm A.Jenny) Gacrte, Wilhelm: Urgeschichte Ostpreußens (W. La Baume) Herbert Kühn: Kunst und Kultur der Vorzeit Europas. Das Paläolithikum. (Hujro Ohermaier) Marthe et Saiat-Just Pequard et Zacharie Le Rouzic: Corpus des signes graves des monuments megalithiques du Morbihan (Wilhelm A. Jenny) Ernst Petersen: Die f ruh germanische Kultur in Ostdeutschland und Polen (H. Seger) Hans Reinerth: Das Federseemoor als Siedlungsland des Vorzeitmenschen (Werner Radig) Ugo Rellini: Le origini della Civiltä Italica (Elise Baumgartel) Albin Stocky: La Boheme Prehistorique l, L`Age de Pierre (Jon Nestor) Ferenc v. Tompa: Die Bandkeramik in Ungarn (Wilhelm A. Jenny) Vergessene Bücher. Eine persönliche Bemerkung (Carl Schuchhardt) Max Ebert. Nachruf. (Albert Kiekebusch)
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11304 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aloni, Jenny: Gesammelte Werke in Einzelausgaben; Teil: Bd. 7., Gedichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jenny Aloni, Exilliteratur, Gedichte, Lyrik, Literatur Aloni, Jenny: Aloni, Jenny: Gesammelte Werke in Einzelausgaben; Teil: Bd. 7., Gedichte Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1995. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband Pb. 263 S. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband
[SW: Jenny Aloni, Exilliteratur, Gedichte, Lyrik, Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21433 - gefunden im Sachgebiet: NS-Zeit & Exil
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 24,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biografie, Familie Karl Marx, Hardel, Gerhard: Jenny. Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1984. Aus dem Leben von Jenny Marx. Mit Illustrationen von Bernhard Nast. Für Leser von 13 Jahren an // Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // [Jenny Marx, geborene von Westphalen: geboren 12. Februar 1814 in Salzwedel, gestorben 2. Dezember 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx] // 3,2,5 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag 175 S., 13. Aufl., Für Leser von 13 Jahren an // Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // [Jenny Marx, geborene von Westphalen: geboren 12. Februar 1814 in Salzwedel, gestorben 2. Dezember 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx] // 3,2,5
[SW: Biografie, Familie Karl Marx,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60702 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dornemann, Luise;  Jenny Marx

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dornemann, Luise; Jenny Marx Weimar, Volksverlag, 1955. Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage, 31.-50. Tausend 233 Seiten , 19 cm, Leinen die Seiten, der einband und der umschlag sind altersbedingt teils stärker gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, Leben und Wirken der Frau des größten deutschen Wissenschaftlers und Revolutionärs war bisher nur wenigen Menschen bekannt. Obwohl sie wußte, daß ihr Entschluß den Verzicht auf viele Annehmlichkeiten und auf behaglidie Geborgenheit bedeutete, heiratete Jenny von Westphalen den geliebten Mann und folgte ihm ins Exil. Unter oft schwierigsten Verhältnissen kämpfte sie tapfer an der Seite ihres Mannes für die Sache der Arbeiterklasse. Sie war ihren Kindern eine liebevolle Mutter und ihrem Mann und seinen Kampfgefährten eine aufgeschlossene Freundin und Beraterin. Luise Dornemann hat, auf idihakiges authentisdies Material des Marx-Engels-Lenin-Stalin-Instituts gestützt, mit diesem Werk eine sowohl historisdi exakte als auch menschlich einfühlsame Jenny-Marx-Biographie geschaffen, die vor allem für unsere weibliche Jugend eine anregende, aufsdilußreiche lind beispielgebende Leküre darstellt. Zahlreiche mössische Bilder vervollkommnen dieses Buch, das bei seinem ersten Erscheinen sofort vergriffen war. Die vorliegende zweite Ausgäbe wurde von der Autorin wesentlich überarbeitet und erweitert. (vom Umschlag) 2b1 Jenny Marx; Luise Dornemann; Biografie; Lebenserinnerung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37379 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich-Ungarn, Untergang, Satire Techet, Carl: Unselige Liebe. Leipzig : Lothar Joachim, 1922. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Schriftsteller Rudolf Jenny nannte den Verfasser einen "Strolch allerordinärster Sorte" und hielt eine "Lynchjustiz" durchaus für angebracht. Der Tiroler Landtag bat Kaiser Franz Joseph, er möge als gefürsteter Graf von Tirol Maßnahmen gegen die Verunglimpfung Tirols ergreifen. Zu TECHET vgl. WIKIPEDIA: . Ab 1902 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der k. k. Zoologischen Station in Triest. 1907 wurde Techet an die k. k. Staatsrealschule Kufstein versetzt, wo er die Fächer Naturgeschichte und Chemie unterrichtete. Als Pädagoge war er bei seinen Schülern und Kollegen sehr geschätzt, in der Kufsteiner Gesellschaft aber fand er wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung nur wenig Anschluss. Die leidvollen Erfahrungen in Kufstein und die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen, wieder an seine alte Wirkungsstätte in Triest zurückzukehren, ließen in ihm den Entschluss reifen, eine Spottschrift über die Tiroler zu verfassen, die den Lesern die Auswüchse des traditionell-konservativen Wertesystems und die Doppelmoral ihrer Handlungsweise vor Augen führen sollte. Zu diesem Zweck zerrte er alles, was er in dem seiner Meinung nach erzkonservativen und fortschrittsfeindlichen Land an Heuchelei und Pharisäertum erlebt und mit ansehen hatte müssen, ans Tageslicht: die Obsession, mit der die Kirche jegliche sexuelle Betätigung vor der Ehe verdammte, die dazu in krassem Gegensatz stehende Wirklichkeit, die sich in einer überaus hohen Zahl von unehelich geborenen Kindern, Kuckuckskindern und Abtreibungen äußerte, Inzucht, Trunksucht, das mangelnde Hygienebewusstsein auf dem Lande, den blinden Patriotismus der Tiroler, die Abneigung gegen alles Fremde, den Judenhass, die Auswüchse des Fremdenverkehrs und noch viele andere Fehlentwicklungen, die in einer Gesellschaft, die jedes Abweichen von sozialen Normen als Sünde begriff, schamhaft verschwiegen wurden. Seine Kritik an den sozialen Zuständen verpackte Techet in kurzen, kernigen Geschichten und Gedichten, die zum Teil in Mundart abgefasst sind. Die Veröffentlichung des Werkes, das 1909 unter dem Titel „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ erschien und von Techet als satirische Aufarbeitung seines Aufenthaltes in Tirol gedacht war, löste einen Literaturskandal ersten Ranges aus. Obwohl die Broschüre unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ veröffentlicht wurde und die Drucklegung in München erfolgte, wurde die wahre Identität des Autors rasch gelüftet. Der Hass, der Techet nach seiner Entdeckung entgegenschlug, war beispiellos: In Kufstein glaubte der Bürgerausschuss sich mit einer Resolution vom Inhalt des Buches distanzieren zu müssen und tat öffentlich kund, wie sehr er es bedauere, dass der Urheber einst zu den Bewohnern der Stadt gezählt hatte.[1] Die Tagespresse berichtete aufgeregt über die unlauteren Absichten, die Techet mit diesem „Buch des Hasses“ verfolgte.[2] Rudolf Jenny, der Herausgeber der satirischen Wochenzeitung Tiroler Wastl, der sonst kein Freund der klerikal-konservativen Partei war, ließ sich gar zur Äußerung hinreißen, dass er in diesem speziellen Fall die Anwendung von Lynchjustiz für nicht unangebracht halte. Ob dieser Anfeindungen flüchtete Techet, der um sein Leben fürchten musste, nach München, wo er sich einigermaßen sicher fühlen konnte. Das von den Schulbehörden eingeleitete Disziplinarverfahren endete mit der Versetzung in das mährische Proßnitz; die Entlassung aus dem Schuldienst konnte gerade noch abgewendet werden. Nach einer vierjährigen Lehrtätigkeit am dortigen Gymnasium trat er im Alter von 38 Jahren krankheitsbedingt in den Ruhestand. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte Techet in Wien, wo er weiter schriftstellerisch tätig blieb. Originalbroschur. 190 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 16 ERSTAUSGABE. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Schriftsteller Rudolf Jenny nannte den Verfasser einen "Strolch allerordinärster Sorte" und hielt eine "Lynchjustiz" durchaus für angebracht. Der Tiroler Landtag bat Kaiser Franz Joseph, er möge als gefürsteter Graf von Tirol Maßnahmen gegen die Verunglimpfung Tirols ergreifen. Zu TECHET vgl. WIKIPEDIA: . Ab 1902 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der k. k. Zoologischen Station in Triest. 1907 wurde Techet an die k. k. Staatsrealschule Kufstein versetzt, wo er die Fächer Naturgeschichte und Chemie unterrichtete. Als Pädagoge war er bei seinen Schülern und Kollegen sehr geschätzt, in der Kufsteiner Gesellschaft aber fand er wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung nur wenig Anschluss. Die leidvollen Erfahrungen in Kufstein und die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen, wieder an seine alte Wirkungsstätte in Triest zurückzukehren, ließen in ihm den Entschluss reifen, eine Spottschrift über die Tiroler zu verfassen, die den Lesern die Auswüchse des traditionell-konservativen Wertesystems und die Doppelmoral ihrer Handlungsweise vor Augen führen sollte. Zu diesem Zweck zerrte er alles, was er in dem seiner Meinung nach erzkonservativen und fortschrittsfeindlichen Land an Heuchelei und Pharisäertum erlebt und mit ansehen hatte müssen, ans Tageslicht: die Obsession, mit der die Kirche jegliche sexuelle Betätigung vor der Ehe verdammte, die dazu in krassem Gegensatz stehende Wirklichkeit, die sich in einer überaus hohen Zahl von unehelich geborenen Kindern, Kuckuckskindern und Abtreibungen äußerte, Inzucht, Trunksucht, das mangelnde Hygienebewusstsein auf dem Lande, den blinden Patriotismus der Tiroler, die Abneigung gegen alles Fremde, den Judenhass, die Auswüchse des Fremdenverkehrs und noch viele andere Fehlentwicklungen, die in einer Gesellschaft, die jedes Abweichen von sozialen Normen als Sünde begriff, schamhaft verschwiegen wurden. Seine Kritik an den sozialen Zuständen verpackte Techet in kurzen, kernigen Geschichten und Gedichten, die zum Teil in Mundart abgefasst sind. Die Veröffentlichung des Werkes, das 1909 unter dem Titel „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ erschien und von Techet als satirische Aufarbeitung seines Aufenthaltes in Tirol gedacht war, löste einen Literaturskandal ersten Ranges aus. Obwohl die Broschüre unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ veröffentlicht wurde und die Drucklegung in München erfolgte, wurde die wahre Identität des Autors rasch gelüftet. Der Hass, der Techet nach seiner Entdeckung entgegenschlug, war beispiellos: In Kufstein glaubte der Bürgerausschuss sich mit einer Resolution vom Inhalt des Buches distanzieren zu müssen und tat öffentlich kund, wie sehr er es bedauere, dass der Urheber einst zu den Bewohnern der Stadt gezählt hatte.[1] Die Tagespresse berichtete aufgeregt über die unlauteren Absichten, die Techet mit diesem „Buch des Hasses“ verfolgte.[2] Rudolf Jenny, der Herausgeber der satirischen Wochenzeitung Tiroler Wastl, der sonst kein Freund der klerikal-konservativen Partei war, ließ sich gar zur Äußerung hinreißen, dass er in diesem speziellen Fall die Anwendung von Lynchjustiz für nicht unangebracht halte. Ob dieser Anfeindungen flüchtete Techet, der um sein Leben fürchten musste, nach München, wo er sich einigermaßen sicher fühlen konnte. Das von den Schulbehörden eingeleitete Disziplinarverfahren endete mit der Versetzung in das mährische Proßnitz; die Entlassung aus dem Schuldienst konnte gerade noch abgewendet werden. Nach einer vierjährigen Lehrtätigkeit am dortigen Gymnasium trat er im Alter von 38 Jahren krankheitsbedingt in den Ruhestand. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte Techet in Wien, wo er weiter schriftstellerisch tätig blieb.
[SW: Österreich-Ungarn, Untergang, Satire]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289976 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biografie, Familie Karl Marx, Dornemann, Luise: Jenny Marx. Berlin: Dietz Verlag, 1975. Der Lebensweg einer Sozialistin. Mit Abbildungen. Buch gut erhalten. // [Jenny Marx, geborene von Westphalen: geboren 12. Februar 1814 in Salzwedel, gestorben 2. Dezember 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx] // 5,2,4 21 cm, Leinen, Schutzumschlag fehlt 32 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 341 S., 5., überarbeitete und ergänzte Aufl., Buch gut erhalten. // [Jenny Marx, geborene von Westphalen: geboren 12. Februar 1814 in Salzwedel, gestorben 2. Dezember 1881 in London, Ehefrau von Karl Marx] // 5,2,4
[SW: Biografie, Familie Karl Marx,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35016 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fontane, Theodor:  Frau Jenny Treibel - Ellenklipp- Stine Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fontane, Theodor: Frau Jenny Treibel - Ellenklipp- Stine Roman Leipzig: Hesse & Becker Verlag, unbekannt. Ohne Angaben 419 Seiten , 18 cm Pappeinband Namenseintrag, gestempeltes Siegel, Schief gelegen, Einbandkanten bestoßen, Seiten gebräunt, Seitenschnitt fleckig, Aus dem Inhalt: Frau Jenny Treibel - Ellenklipp- Stine 2f6 Fontane, Theodor; Frau Jenny Treibel; Ellenklipp- Stine; Roman; Geschichten; Erzählungen; spannend; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13899 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unverzagt, Wilhelm (Hrsg.):  Praehistorische Zeitschrift. Bd. 19. 1928 in den Heften 1/2 und 3/4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prähistorische Zeitschrift - Unverzagt, Wilhelm (Hrsg.): Praehistorische Zeitschrift. Bd. 19. 1928 in den Heften 1/2 und 3/4. Leipzig : Leuschner, 1928. S. 404. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27 x 19 cm) , Paperback , Schöne Exemplare Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Taf. ; Inhalt: I. Abhandlungen: L. F. Zotz: Die paläolithische Besiedlung der Teufelsküchen am Ölberg beim Kuckucksbad, J. Boehlau: Die Spirale in der Bandkeramik, E. Baumgärtel: Neolithische Steingeräte in Form von Typen des älteren Paläolithikums, J. Nestor: Zur Chronologie der rumänischen Steinkupferzeit, N. Fettieh: Das Tiermotiv der Parierstange des Schwertes aus Aldoboly, Siebenbürgen, K. Malkina: Zu dem skythischen Pferdegeschirrschmuck aus Craiova, C. Uhlig: Die Wälle in Bessarabien, besonders die sogenannten Traianswälle, H. Preidel: Die Abwanderung der Markomannen, P. Reinecke: Slavisch oder Karolingisch? II. Fundberichte: W. A. Jenny: Schamiramalti, G. I. Kazarow: Vorgeschichtliches aus Bulgarien, V. Müller: Mykenische Fundgegenstände im Berliner Völkerkundemuseum, B. v. Dornyay: Der skythische Fund von Mätraszele bei Salgötarjän, W. A. Jenny: Verzierte Bronzespiegel aus nordkaukasischen Gräbern, III. Kleinere Mitteilungen: J. V. Zelizko: Diluviale Kantengeschiebe als Urformen der paläolithischen Industrie? P.Müller: Ostdeutsche Ösennadeln aus dem Netzebruch, P. Müller: Bronzener Gürtelbuckel aus dem Netzebruch, P. Müller: Römisches Bronzebüstchen aus der Neumark, O. Felsberg: Eine spätgermanische Riemenzunge aus der Mark Brandenburg, P. Staudinger: Über die „Bützflether" Überfangperle, IV. Übersichten: R. Beltz: Die 19. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Oldenburg (Old.) 9. bis 11. April 1928, H. Gropengiesser: Die 21. Tagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Trier, 12. bis 15. April 1928, W. La Baume: Die Gründungsversammlung des Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Frankfurt (Oder) am S./9. September 1928, V. Bücherbesprechungen u, A.: C. Gumpert: Fränkisches Mesolithikum (E. Baumgärtel) K. H. Jacob-Friesen: Grundfragen der Urgeschichtsforschung (A. Götze) J. Szombathy: Prähistorische Flachgräber bei Gemeinlebarn in Niederösterreich (W. A. Jenny) W. Matthes: Urgeschichte des Kreises Ostpriegnitz (A. Kiekebusch) K. Kynast: Apollon und Dionysos, Nordisches und Unnordisches innerhalb der Religion der Griechen (A. Langsdorff) F. Roeder: Die sächsische Schalenfibel der Völkerwanderungszeit (B. Goering) F. Sprater: Die Urgeschichte der Pfalz (G. Behrens).
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11303 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top