Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 33 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Joswig, Wolfgang:  Grube Ilse See Park Stadt erster Teil: Zu neuen Ufern im Fürst-Pückler-Land

Zum Vergrößern Bild anklicken

Joswig, Wolfgang: Grube Ilse See Park Stadt erster Teil: Zu neuen Ufern im Fürst-Pückler-Land Bad Liebenwerda: Variograph GmbH, 2002. 112 Seiten , 30 cm, Pappeinband neuwertiger Zustand, Verschwunden im Tagebau (als traumatische Realität 1989-1993): Grube Ilse Bückchen vor Großräschen. Auferstanden am Tagebau (als virtuelle Realität 1994-1998): Die See-Park-Stadt Ilse in Großräschen. (vom Buchrücken) Aus dem Inhalt: `Ilse und Pückler`, keine unmögliche Begegnung in einer Internationalen Bauausstellung (IBA) - Am Anfang stirbt ein Alter (Dr.h.c.Otto Rindt) und viele Junge finden sich, die Beständigkeit im Wandel einer Idee - Das Wasser als Lebensquell der Niederlausitz - Das Vorfeld des Tagebaus als Vorraum der Hoffnung, eröffnet in einer neuen Tagebaufigur - Erinnerungen, Bildtafeln von Grube Ilse Bückchen der Ilse-Bergbau AG (IBA), Zukunftsversionen, Bildtafeln der visionären See-Park-Stadtlandschaft - Zu neuen Ufern, auf einer IBA-Allee und der Allee der Steine zu Stadthafen und Küstenlandschaft - Schornsteine zu Obelisken, eine Lausitzer Ringparabel. 1a1a ISBN-Nummer: 3000099638 Grube Ilse See Park Stadt; Wolfgang Joswig; IBA; Zu neuen Ufern im Fürst-Pückler-Land; Großräschen; Landeskunde; Seenlandschaft; Tagebau; Ilse-See; Lausitz; 1 ISBN: 3000099638
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12322 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 39,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur der DDR 2/1979. Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, 1979. ca. 60 S. Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: Erhaltung historisch baukünstlerisch wertvoller Stadtkerne, Hans Müller. Das Wirken des subjektiven Faktors bei der Entwicklung von Siedlungen, H. Neumann, H, Koch. Grundrißgestaltung von Altbauwohnungen bei der komplexen Umgestaltung innerstädtischer Gebiete, Grefe Becker. Wohnungsbau im Rekonstruktionsgebiet Szigeti in Pecs, Ödön Dénesi. Zur Umgestaltung des Schweriner Stadtzentrums, Peter Hajny. Zur Rekonstruktion des Friedländer Tores in Neubrandenburg, Josef Walter. Gaststätte Am Steintor in Bernau, Wilfried Stallknecht, Michael Leis, Manfred Hübler. Neugestaltung des Karl-Marx-Hauses in Delitzsch, Wolfgang Geisler. Restaurierung des Festsaales im Rathaus von Rostock, Fritz Hering. Berliner Architekten in der CSSR-Hauptstadt, Werner Rietdorf. Eine neue Diskussion um die Zeile, Wolfgang Joswig. Probleme der Landschaftsentwicklung am Beispiel der Stadt Rostock, Rudolf Lasch. Verfahren zur Bewertung der Altbausubstanz im Rahmen der städtebaulichen Planung, Dietrich Koch. Walter Baresel zum 80. Geburtstag, Ernst Gahler. Naherholungsgebiet Kleingartenpark Hinterer Bocksberg in Suhl, Werner Hochberger. CIAM und die Charta von Athen, Karl-Heinz Hüter. Dokumentation: Charta von Athen.
[SW: Städtebau Architekturzeitschrift Zeitschrift Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Bauten Häuser Haus Wohnungsbau Stadt Gebäude]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46099 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Architekt 7/2002. THEMA: Stadt als Region - Region als Stadt? Rudolf Müller Köln, 2002. ca. 52 S. Standardeinband. Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Zukunft der Städte: Stadt in der Stadt - Rita Capezzuto im Gespräch mit Vittorio Magnago Lampugnani. Martin Seidel: Documenta des guten Gewissens. Martin Seidel: Schokoladenseite. Wolfram Baltin: Stadt als Region - Region als Stadt? Klaus Richrath: Wege zur Stadt: Das Beispiel Oberrhein. Wolfgang Joswig: Eine Region wird erfunden. Thomas Finkemeier: Schwebebahn und Kaffeetafel. Jörg Neubig, Simon Hubacher: Alles für die Pänz. Jochen Scharf: Grenzflächen. Thomas Sieverts: Stadtregion als Zwischenstadt. Harald Bodenschatz, Harald Kegler: Neue Regionalplanung? Heinz G. Hartel: Regionalplanung als Element der Raumordnung. Günter zur Nieden, Christof Ziegert: Planung und Ausführung: Neue Lehmarchitektur. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156437 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Architekt 9/1997. THEMA: Deutschland Ost: Versuch einer Zwischenbilanz. Ernst & Sohn Berlin, 1997. ca. 63 S. Standardeinband. Organ des Bundes Deutscher Architekten BDA E.V. INHALT: Andreas Gottlieb Hempel: Zugangschancen für deutsche Architekten. BDA-Arbeit. Andreas Gottlieb Hempel: Der Kommentar. Wolfgang Kil: Auf den zweiten Blick (9) - Das schwierige Denkmal. Peter Eisenlauer: Das Buch: Plädoyer für die Zwischenstadt. Andreas Denk: Die Ranken bleiben erhalten - Landesdenkmalpfleger in Berlin. Torsten Birne: Architektur des 20. Jahrhunderts (19) - Die Splanemann-Siedlung in Berlin. Ingeborg Flagge: Deutschland-Ost: Versuch einer Zwischenbilanz. Günter Gaus: Die Deutschen in ihren Grenzen. Michael Bräuer: Bilanz Ost. Wolfgang Kil: Im Vollbewußtsein westlicher Überlegenheit. Karl Dieter Keim: Zukunftsöffnung und Stabilisierungssuche. Rainer Ilg: Die nobelste Form der Akquise. Bruno Flierl: Berlin: Privatisierung der Stadtmitte. Christoph Ulrich: Treuhand, Investoren, Abschreibung. Karl-Heinz Barth: Es gibt nicht nur eine Wahrheit. Ingeborg Flagge, Siegfried Denn: Eine Erfolgsgeschichte. Wolfgang Joswig: Vision der Wirklichkeit: Fürst-Pückler-Land. Joachim Langner: My home - really my castle - Sicherheitssysteme. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146400 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fröhlich, Siegfried (Hrsg.):  Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. ABSA 1999 I-IV.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fröhlich, Siegfried (Hrsg.): Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. ABSA 1999 I-IV. Halle (Saale) : Landesamt für Archäologie, 2000. S. 384, 288, 348, 322 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3910010539 Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt , Landesmuseum für Vorgeschichte. ; Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Inhalt: I. Tagung für Archäologie (Denkmalpflege - Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Magdeburg in Tangermünde vom 19. bis 20. Juni 1999: Müller, Detlef W.: Eröffnungsrede: Archäologische Forschung als Bestandteil von Denkmalpflege und Denkmalschutz - Anspruch und Wirklichkeit, Weber, Thomas: Bericht zure archäologischen Denkmalpflege im Regierungsbezirk Magdeburg, Petersen, Ulrike: Siedlungsfunde der Bernburger Kultur aus Eimersleben, Ldkr. Ohrekeis. Ein Vorbericht, Völker, Renate: Wer sucht, der findet. Neolithische Besiedlung und bronzezeitlicher Bergbau im Unterharz aus der Sicht eines Neulings unter den „Ehrenamtlichen" , Alber, Gregor und Wohlfeil, Jutta: Siedlung und Brandgräberfeld der Jungsteinzeit bei Tangermünde, Ldkr. Stendal, Deffner, Astrid: Von der Linearbandkeramik bis ins Frühmittelalter: die Ausgrabungen in der Kiesgrube von Unseburg, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt, ein Zwischenbericht, Kunz, Brigitta: Archäologische Ausgrabungen am Magdeburger Domplatz im Bereich des Breiten Weges 8-10, Gercke, Wendula Barbara und Weber, Thomas: Ausgrabungen im südlichen Magdeburger Stadtzentrum: Fallbeispiel Friedensplatz, Krecher, Michael: Die Stadtkirche St. Johannis zu Magdeburg: Ausgrabungsergebnisse der Jahre 1997/1998, Tagung für Archäologie (Denkmalpflege - Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Halle in Alterode vom 25. bis 26. September 1999: Müller, Detlef W.: Eröffnungsansprache zur Tagung für Archäologie am 25. September 1999 in Alterode, Fröhlich, Siegfried: Tagung für Archäologie (Denkmalpflege und Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Halle, Alterode 25.09.1999, Becker, Matthias: Bericht zur archäologischen Denkmalpflege im Regierungsbezirk Halle 1999, Specht, Oliver: Schenenstraße, Schulgasse, Universitätsplatz - neueste Ausgrabungen auf dem Schulberg in Halle, Dapper, Michael M. C.: Ausgrabungen in Gerbstedt und der Kirche St. Gangolf in Hettstedt, Ldkr. Mans-felder Land - zwei sehr verschiedene Arten archäologischer Dokumentation, Müller, Holm: Das mittelalterliche Umfeld der Burg Falkenstein, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt, Rode, Holger: Ein bemerkenswertes stempelverziertes Keramikobjekt aus Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Jarecki, Helge: Feldflaschen - Pilgerflaschen: Anmerkungen zu einer wenig beachteten Fundgruppe, Sailer, Manuela: Großgrabungen: dargestellt am Beispiel der Rohstoffpipeline Rostock - Bohlen, Tagung für Archäologie (Denkmalpflege - Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Dessau in Lutherstadt Wittenberg vom 09. bis 10. Oktober 1999: Müller, Detlef W.: Eröffnende Worte zur Tagung der ehrenamtlichen Beauftragten des Regierungsbezirkes Dessau am 09. Oktober 1999 in der Lutherstadt Wittenberg, Fröhlich, Siegfried: Tagung für Archäologie (Denkmalpflege und Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Dessau, Lutherstadt Wittenberg vom 09. bis 10. Oktober 1999, Hornig, Cornelius: Bericht über die archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Dessau, Siegl, Andreas: Das Grab aus dem Nichts. Eine Notbergung bei Gnetsch, Ldkr. Köthen, Schafberg, Renate: Das neolithische Skelett von Gnetsch, Ldkr. Köthen. Ergebnisse der anthopologischen Untersuchung, Kristin, Jürgen: Grabhügel und Wüstungen im Forstrevier Söllichau, Ldkr. Wittenberg, Hille, Andreas: Fünf Jahre Stadtarchäologie in der Lutherstadt Wittenberg - Rückblick und Ausblick, Hille, Andreas: Stadtkernarchäologische Ausgrabungen des Landesamtes für Archäologie in der Altstadt der Lutherstadt Wittenberg in den Jahren 1994 bis 1999, Wurda, Andreas: Augenblicke eines Flurstückes im Wandel der Jahrtausende - Heutiges Grundstück Collegienstraße 73 in der Lutherstadt Wittenberg, Ldkr. Wittenberg, Lenz, Elke: Siedlungskontinuität auf dem Gelände der Lutherhalle - von den slawischen Ursprüngen Wittenbergs bis zu Luthers Erben, Koch, Stefan: Ausgrabungen im Hof des Fridericianums, Lutherstadt Wittenberg, Rode, Holger: Die archäologische Untersuchung auf dem Vorburggelände des Schlosses Trebitz, Ldkr. Wittenberg, Vogt, Uwe: 1051 Jahre Zerbst - 3000 Jahre Geschichte, Göricke, Günter: Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Wittenberg, II. Beiträge: Dresely, Veit: Zu früh gefreut: Bemerkungen zum erfolgten Jahrtausendwechsel, Schlenker, Björn: Obertägig sichtbare Denkmale in Sachsen-Anhalt - Wege zur Bestandssicherung, Becker, Matthias / Mischker, Roman / Müller, Detlef W. / Weber, Thomas: Zur Definition verschiedener archäologischer Grabungsarten im Lande Sachsen-Anhalt, Schmidt, Berthold: Ausgrabungen in Wahlitz bei Gommern, Ldkr. Jerichower Land, am 17. Juni 1953, Leineweber, Rosemarie: Experimente in Zethlingen, Künzler, Nina: Kann die chemische Analyse von Kochsalz in Keramik etwas zu ihrem Einsatzbereich aussagen? Ein Vorbericht zu laufenden Untersuchungen, Trimpert, Holger: Archäologie in der Stadt: Aufgabenstellung und Möglichkeiten am Beispiel der Stadt Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Fach, Ulrich: Frau Ursula von Arnstein: Wird durch eine Münze die Sage bestätigt? Schafberg, Renate: Zum Stand der anthropologischen Untersuchungen in Sachsen-Anhalt, Glasen, Silke: Quartärgeologie im Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt vom 01.10.1997 bis 31.12.1999, Daily, Urte: Die Geschichte der Bibliothek des Landesamtes für Archäologie / Landesmuseum für Vorgeschichte, Muhl, Arnold: Informationspflicht, Unterhaltung, Politikum. Die Sonderausstellungen des Landesamtes für Archäologie/Landesmuseum für Vorgeschichte zwischen 1993 und 1998, Jahreis, Margitta: Arbeitsschutz im LfA, Mischker, Roman: Stellungnahmen des LfA von 1992 bis 1998, Grünberg, Judith: Verzeichnis historischer und archäologischer Vereine im Land Sachsen-Anhalt, Joswig, Ivo: Strafrecht und Bodendenkmalpflege, Flügel, Andreas: Gerichtliche Entscheidungen, III. Grabungen: Müller, Detlef W.: Grabungen des Jahres 1999 im Lande Sachsen-Anhalt, Ainsworth, Austin: Eine spätbronze- / früheisenzeitliche Siedlungsstelle von Hohenwarsleben, Ldkr. Ohrekreis. Ein Vorbericht, Pacak, Peter: Ein eisenzeitlicher und kaiserzeitlicher Siedlungskomplex bei Barleben, Ldkr. Ohrekreis. Ein Vorbericht, Wagschal, Michael: Zur Geschichte der Wittenberger Grundstücke Collegienstraße 56 - 59. Ein Vorbericht, Pacak, Peter: Erste Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen am Rathausturmplatz, Salzwedel, Altmarkkreis Salzwedel. Vorbericht, Denkmalpreisverleihung: Brabandt, Johanna: Denkmalpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1999 im Schloß Moritzburg Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, verliehen, Fieber, Wernfried: Rede anläßlich der Vergabe des Denkmalpreises des Landes Sachsen-Anhalt am 30.10.1999 im Schloß Moritzburg in Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Ausstellungen und Veranstaltungen: Kaufmann, Dieter: „gefährdet - geborgen - gerettet". Archäologische Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt von 1991 bis 1997, Muhl, Arnold: „Vergessene Welten unter Schnee und Eis" Archäologische Highlights aus dem Hohen Norden Kanadas in Halle, Müller, Detlef W.: Eröffnende Worte zur Ausstellung „Vergessene Welten unter Schnee und Eis. Die Vorläuferkulturen der Eskimos vor 4000 Jahren" am 15. September 1999 im Landesmuseum zu Halle, Trimpert, Holger: Die Ausgrabungen im Dom St. Peter und Paul. Eine Dauerausstellung des Landesamtes für Archäologie im Dom zu Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Brabandt, Johanna: Neubau der Trojaburg am Landesmuseum für Vorgeschichte fertiggestellt, Brabandt, Johanna: Präsentation des Verbandes der Landesarchäologen der Bundesrepublik Deutschland auf der „denkmal 98" in Leipzig, Brabandt, Johanna / Schlenker, Björn: Exkursion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt vom 24. bis 27. Juni 1999 an den Bodensee, Dohle, Hans-Jürgen: Verleihung des Heinrich-Büssing-Preises 1999, Behnke, Hans Joachim / Brabandt, Johanna: Das Landesamt für Archäologie, vertreten auf dem Sachsen-Anhalt-Tag vom 16. bis 18. Juli 1999 in Halberstadt, Ldkr. Halberstadt, ein Erfahrungsbericht, Bode, Monika / Brabandt, Johanna / Leineweber, Rosemarie: Tag der offenen Tür im Zentrum für Experimentelle Archäologie und Museumspädagogik in Mansfeld, Ldkr. Mansfelder Land, Brabandt, Johanna: Der Tag des offenen Denkmals, Brabandt, Johanna: Die öffentlichen Vorträge im Landesamt für Archäologie - Landesmuseum für Vorgeschichte - im Jahr 1999, Binding, Ulrike: Kolloquien im Landesamt für Archäologie im Jahr 1999, Binding, Ulrike: Die Weiterbildungsveranstaltungen für die Unteren Denkmalschutzbehörden und die ehrenamtlichen Beauftragten für archäologische Denkmalpflege im Jahr 1999, Binding, Ulrike: Weiterbildungsveranstaltung der Landesbehörden 1999, Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt: Hönes, Ernst-Rainer: Zum Kulturgutbegriff der Haager Konventionen von 1899 bis heute, Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten vom 14.5.1954, Ausgrabungsgesetz vom 26. März 1914, Ausführungsbestimmungen vom 30. Juli 1920 zum Ausgrabungsgesetz vom 26. März 1914, Gemeinsame Konzeption zur Reduzierung des Flächenverlustes für die Landwirtschaft durch Entsiegelung von Flächen oder Abriß von Gebäuden als Kompensation für Eingriffe, Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Stadt Naumburg] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Verwaltungsgemeinschaft „Stadt Stendal"] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Stadt Weißenfels] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Verwaltungsgemeinschaft Köthen/Arensdorf/Baasdorf] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Verwaltungsgemeinschaft Aschersleben/Land] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Stadt Zeitz] , Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung, Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen; Maßnahmen des städtebaulichen Denkmalschutzes zur Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne; städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im ländlichen Bereich (RL StäBauF) , Vierte Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Strukturanpassungsmaßnahmen gemäß §§ 272 bis 279 SGB III i. V. m. § 415 SGB III im Bereich der Verbesserung der Umwelt, der sozialen Dienste und der Jugendhilfe, der Erhöhung des Angebotes im Breitensport und in der Durchführung denkmalpflegerischer Maßnahmen, der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen und des städtebaulichen Denkmalschutzes und der Arbeiten zur Verbesserung des Wohnumfeldes, Personalia: Jubiläen und Geburtstage im Jahr 1999, Todesfälle im Jahr 1999, Grünhagen, Eva: Durchgeführte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt vom 01.01.1999 bis 31.12.1999, Literatur: Daily, Urte / Will, Mathias: Bibliographie archäologischer Literatur: Sachsen-Anhalt 1999 und Nachträge, IV. Die Vor- und Frühgeschichte des Burgenlandkreises, Teil 2 - Augusteische Zeit bis Mittelalter von Bernd W. Bahn: Einleitung, Beginn germanischer Besiedlung im 3. Jh. v. Chr., Die augusteische Zeit um Christi Geburt und der archäologische „Horizont Großromstedt" , Die römische Kaiserzeit und ihre Fundstellen im Burgenlandkreis, Elbgermanen, Sueben, Hermunduren, Brandgräber der Wechmarer Gruppe / Körpergräber vom Typ Haßleben-Leuna der späten Kaiserzeit, Das Ende des 4, Jh. - der Beginn der Völkerwanderung, Die Thüringer und der Zusammenbruch ihres Königreiches im Jahre 531, Die Adelsgräber von Stößen, Unter der Macht der Hunnen, Zuwanderung von Angeln und Warnen - Auswirkungen auf die Königsfamilie? Neue Herren an der Unstrut - die Merowingerkönige, Kämpfe gegen die Awaren, Franken und Sachsen treffen aufeinander, Erste Slawen wandern ein, Burgen und Kirchen säumen den Weg ins Mittelalter, Deutsche und Sorben beiderseits der Saale, Von den Karolingern zu den Ottonen, Entstehung von Märkten und Städten, Zeitz wird Bischofssitz, Grafenburgen und die Gene-Jena-Problematik, Ansturm der Ungarn, Urbs, Civitas, Castellum und Burgward, Die Ekkehardinger und die Anfänge von Naumburg Territorialherrschaft und Landesausbau, Die Aufgaben der archäologischen Bodendenkmalpflege für das Bild der frühen Geschichte, Kurzer forschungsgeschichtlicher Rückblick und Ausblick, Anmerkungen, Literaturverzeichnis. 3910010539
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte 3910010563 3910010571 3910010520]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26890 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmut Joswig: Fotografieren und filmen Buch und Zeit Köln, 1975. Taschenbuch Sehr Gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 116051 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher, Ratgeber
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joswig, Hartmut: Fotografieren Buch Und Zeit Köln, 1979. Taschenbuch Gut 180 gr / 172 Seiten /
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140490 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher, Ratgeber
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joswig, Hartmut: Fotografieren und Filmen Buch und Zeit Verlag, Köln, 1975. Taschenbuch Gut Seiten 164 /
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62496 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmut Joswig  Fotografieren und filmen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hartmut Joswig Fotografieren und filmen Buch und Zeit Verlagsges. 1975 Taschenbuch 167
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9536 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joswig, Michael Gründungsbilanzierung bei Kapitalgesellschaften nach Handels- und Steuerrecht. IDW-Verlag Düsseldorf, 1995. 323 S. Hardcover/ Pappband Guter Zustand Bibl-Ex.
[SW: Wirtschaft Handelsrecht Bankwesen Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 503455 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Münze, Gesellschaft, Geschichte. Zentrale Münzausstellung der DDR, Dresden 1971, 5.-16. November ,Ausstellungshalle am Fucikplatz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Münze, Gesellschaft, Geschichte. Zentrale Münzausstellung der DDR, Dresden 1971, 5.-16. November ,Ausstellungshalle am Fucikplatz. Berlin : Deutscher Kulturbund, 1971. S. 93 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Prof. Dr. Burghardt: Geleitwort, Dr. Fellgier: Vorwort, Dr. Meier: Zum 25. Jahrestag der Gründung der SED, Dipl.-Ing. Rberhardt: Das Wesen und die Funktionen der Münze, H. Zschiedrich: Zu Urformen des Geldes, Dr. Zimmermann: Die Münzprägungen des antiken Griechenland, Dr. F engler: Über Münzen, Maße und Gewichte, Dr. F engler: Die feudalistische deutsche Kreisverfassung von 1495 bis 1806, H. Caspar: Städtetaler des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Dr. Bach: Das Münzwesen Deutschlands im 19. Jahrhundert, Prof. Dr. Joswig, und B. Wolf: Die Auswirkungen des imperialistischen Krieges 1914-1918, auf die Geldwirtschaft in Deutschland, K. Wiegel und Dr. Maur: Münzen und Medaillen zur Arbeiterbewegung, Dipl.-Ing. Harke: Die Münzen der Sowjetunion, Dipl.-Ing. Wauer: Die Münzprägungen der Deutschen Demokratischen Republik, Organisatorische Hinweise für die Zentrale Münzausstellung der DDR, Anzeigenteil.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28840 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildband, Katalog Schuck, Franz /// Texte: Michael Herrmann; Petra Joswig Franz Schuck - Verlorene Kunst Freiburg im Breisgau 2003 1. Aufl.; (Durchgehend, teils farbig bebildert); Sehr guter Zustand. 63 S. (27x21 cm) Broschierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35609 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joswig,G.+C.Petzelt+D.Werner Murine cDNAs coding for the centrosomal antigen centrosomin A (S. A. J. of Cell. Sci. 98) 1991. S. 37 - 43. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) geklammert -2) -Sonderabdruck-. Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906499302 Mikrobiologie SA
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3SA9349 - gefunden im Sachgebiet: Mikrobiologie Separata, Offprint
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 3,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joswig,Gaby+Christian Petzelt The centrosomal cycle:Visualization in PtK cells by a Monoclonal Antibody to a Centrosomal 32 kd Protein (S. A. Cell Motility and the Cytoskeleton 15) 1990. S. 181 - 192. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) br. -2) -Sonderabdruck-. Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906498954 Mikrobiologie SA
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3SA9348 - gefunden im Sachgebiet: Mikrobiologie Separata, Offprint
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joswig, Heinz  Das Geld.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Joswig, Heinz Das Geld. Urania-Verlag Leipzig: Jena, Berlin. 1968 Groß-Oktav. 188 Seiten. mit Abbildungen. Leinen. /D0629 gut erhalten.
[SW: Geschichte Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 90002 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top