Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 166 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Malerin, Biographie Malerei Leben Intepretation Osborn, Max: Irma Stern : Mit einem Auszug aus dem "Tagebuch einer Malerin". Leipzig : Klinkhardt & Biermann, 1927. Junge Kunst ; Band 51 Die sehr empfindliche Originalbroschur am vorderen Umschlag am Rücken lose und mit Fehlstellen ( siehe Foto), an der unteren Ecke mit Knick. Sonst innen GUTES Exemplar. - Selten. - Vgl. WIKIPEDIA: Irma Stern (* 2. Oktober 1894 in Schweizer-Reneke, Südafrika; † 23. August 1966 in Kapstadt) war eine südafrikanische Künstlerin. Sie arbeitete als Malerin und auch als Bildhauerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sammlungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben und Wirken The golden shawl, Südafrikanische Nationalgalerie Irma Sterns Eltern waren die deutsch-jüdischen Auswanderer Samuel Stern und seine Frau Henny, geb. Fels. Ihr Vater wurde während des Burenkrieges von den Briten wegen seiner pro-burischen Gesinnung in einem Konzentrationslager interniert. Irma und ihr jüngerer Bruder Rudi wurden deshalb von ihrer Mutter nach Kapstadt gebracht. Sie kehrten von 1901 bis 1909 zurück nach Deutschland und ließen sich in Berlin nieder. In den folgenden Jahren wechselte die Familie ihren Wohnsitz mehrfach zwischen Deutschland und Südafrika: 1909–1911 Rückkehr nach Südafrika, seit Mai 1911 wieder in Deutschland. Seit 1912 besuchte Irma Stern in Berlin die Reimann’sche Kunstschule und seit 1913 gemeinsam mit der Freundin Marianne Brandt die Großherzoglich Sächsische Kunstakademie zu Weimar. Wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs und dem Ausscheiden ihres Lehrers Gari Melchers wechselte sie nach Berlin und studierte bis 1916 bei Martin Brandenburg in den von Arthur Lewin-Funcke geleiteten „Studien-Ateliers für Malerei und Plastik“.[1] Ab 1917 pflegte sie eine Künstlerfreundschaft mit Max Pechstein. Wie er wurde sie Mitglied der Novembergruppe und beteiligte sich an deren Ausstellungen. Ihre erste Einzelausstellung hatte Stern 1919 in Berlin (Galerie Fritz Gurlitt). 1920 kehrte Stern mit ihrer Familie nach Kapstadt zurück, hatte dort 1922 ihre erste Einzelausstellung, wurde zunächst als Künstlerin verspottet und abgetan, aber seit Mitte der 1920er Jahre zunehmend anerkannt – nicht zuletzt wegen ihrer Erfolge und Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich. 1926 heiratete sie ihren ehemaligen Privatlehrer Dr. Johannes Prinz, der seit 1923 Professor für Germanistik an der Universität Kapstadt war. 1934 folgte die Scheidung. Irma Stern unternahm umfangreiche Reisen in Afrika und nach Europa. Nach 1933 wurden ihre Werke in Deutschland nicht mehr ausgestellt, bis eine große Retrospektive 1996/1997 in der Kunsthalle Bielefeld die Künstlerin und ihr Werk auch hier wieder bekannt machte. Insgesamt hatte sie mehr als 100 Ausstellungen in Südafrika und Europa.[2] Das Irma Stern Museum im Besitz des Irma Stern Trust wurde 1971 gegründet und untersteht der University of Capetown. Es befindet sich in dem Haus, in dem die Künstlerin fast vier Jahrzehnte lang lebte. Sie zog 1927 in The Firs in Rondebosch ein und lebte dort bis zu ihrem Tod. Ihr Atelier und weitere Räume geben eine Vorstellung davon, wie sie zu Irma Sterns Lebzeiten eingerichtet waren. Zu sehen sind wichtige Werke Irma Sterns sowie europäische und vor allem afrikanische Kunst aus ihrer umfangreichen Kunstsammlung. Im Obergeschoss finden Wechselausstellungen zeitgenössischer südafrikanischer Künstlerinnen und Künstler statt. Dass Irma Stern in Südafrika heute verehrt wird, hat auch damit zu tun, dass sie ihre afrikanischen Modelle ähnlich respektvoll darstellte wie weiße Modelle. Nach ihrem Tod 1966 wurde Sterns Sammlung zum nationalen Erbe Südafrikas erklärt. Originalbroschur. 21cm 29 S. : Mit 32 Bildern ; 8 ERSTAUSGABE. Die sehr empfindliche Originalbroschur am vorderen Umschlag am Rücken lose und mit Fehlstellen ( siehe Foto), an der unteren Ecke mit Knick. Sonst innen GUTES Exemplar. - Selten. - Vgl. WIKIPEDIA: Irma Stern (* 2. Oktober 1894 in Schweizer-Reneke, Südafrika; † 23. August 1966 in Kapstadt) war eine südafrikanische Künstlerin. Sie arbeitete als Malerin und auch als Bildhauerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sammlungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben und Wirken The golden shawl, Südafrikanische Nationalgalerie Irma Sterns Eltern waren die deutsch-jüdischen Auswanderer Samuel Stern und seine Frau Henny, geb. Fels. Ihr Vater wurde während des Burenkrieges von den Briten wegen seiner pro-burischen Gesinnung in einem Konzentrationslager interniert. Irma und ihr jüngerer Bruder Rudi wurden deshalb von ihrer Mutter nach Kapstadt gebracht. Sie kehrten von 1901 bis 1909 zurück nach Deutschland und ließen sich in Berlin nieder. In den folgenden Jahren wechselte die Familie ihren Wohnsitz mehrfach zwischen Deutschland und Südafrika: 1909–1911 Rückkehr nach Südafrika, seit Mai 1911 wieder in Deutschland. Seit 1912 besuchte Irma Stern in Berlin die Reimann’sche Kunstschule und seit 1913 gemeinsam mit der Freundin Marianne Brandt die Großherzoglich Sächsische Kunstakademie zu Weimar. Wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs und dem Ausscheiden ihres Lehrers Gari Melchers wechselte sie nach Berlin und studierte bis 1916 bei Martin Brandenburg in den von Arthur Lewin-Funcke geleiteten „Studien-Ateliers für Malerei und Plastik“.[1] Ab 1917 pflegte sie eine Künstlerfreundschaft mit Max Pechstein. Wie er wurde sie Mitglied der Novembergruppe und beteiligte sich an deren Ausstellungen. Ihre erste Einzelausstellung hatte Stern 1919 in Berlin (Galerie Fritz Gurlitt). 1920 kehrte Stern mit ihrer Familie nach Kapstadt zurück, hatte dort 1922 ihre erste Einzelausstellung, wurde zunächst als Künstlerin verspottet und abgetan, aber seit Mitte der 1920er Jahre zunehmend anerkannt – nicht zuletzt wegen ihrer Erfolge und Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich. 1926 heiratete sie ihren ehemaligen Privatlehrer Dr. Johannes Prinz, der seit 1923 Professor für Germanistik an der Universität Kapstadt war. 1934 folgte die Scheidung. Irma Stern unternahm umfangreiche Reisen in Afrika und nach Europa. Nach 1933 wurden ihre Werke in Deutschland nicht mehr ausgestellt, bis eine große Retrospektive 1996/1997 in der Kunsthalle Bielefeld die Künstlerin und ihr Werk auch hier wieder bekannt machte. Insgesamt hatte sie mehr als 100 Ausstellungen in Südafrika und Europa.[2] Das Irma Stern Museum im Besitz des Irma Stern Trust wurde 1971 gegründet und untersteht der University of Capetown. Es befindet sich in dem Haus, in dem die Künstlerin fast vier Jahrzehnte lang lebte. Sie zog 1927 in The Firs in Rondebosch ein und lebte dort bis zu ihrem Tod. Ihr Atelier und weitere Räume geben eine Vorstellung davon, wie sie zu Irma Sterns Lebzeiten eingerichtet waren. Zu sehen sind wichtige Werke Irma Sterns sowie europäische und vor allem afrikanische Kunst aus ihrer umfangreichen Kunstsammlung. Im Obergeschoss finden Wechselausstellungen zeitgenössischer südafrikanischer Künstlerinnen und Künstler statt. Dass Irma Stern in Südafrika heute verehrt wird, hat auch damit zu tun, dass sie ihre afrikanischen Modelle ähnlich respektvoll darstellte wie weiße Modelle. Nach ihrem Tod 1966 wurde Sterns Sammlung zum nationalen Erbe Südafrikas erklärt.
[SW: Malerin, Biographie Malerei Leben Intepretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 303993 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 155,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schön, Heinz: Mythos Neu-Schwabenland; Für Hitler am Südpol. Die deutsche Antarktisexpedition 1938/39; Bonus-Verlag / Selent; © 2004. EA; 176 S.; Format: 22x31 Heinz Schön (* 3. Juni 1926 in Jauer, Niederschlesien; † 7. April 2013 in Bad Salzuflen), deutscher Archivar, Theateramtsleiter, Sachbuchautor und Publizist, überlebte den Untergang der Wilhelm Gustloff 1945, Zeitzeuge dieses Ereignisses und Archivar über die südliche Ostsee. 1986 Bundesverdienstkreuz. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort: Einem Geheimnis auf der Spur; Einleitung: Die Antarktis, der friedlichste Teil unserer Erde; Geheimauftrag für Alfred Ritscher (Göring plant Expedition in die Antarktis - Deutsche Entdeckerfahrten in die Antarktis - Gegen „antarktische Untätigkeit" - Die Drygalski-Expedition 1901-1903 - Filchner mit der „Deutschland" in der Antarktis - Erste Vorbereitungen für die dritte deutsche Antarktisexpedition - Die Deutsche Lufthansa als Partner - Schiffs- und Flugkapitän Alfred Ritscher - Ein Auftrag unter Schweigepflicht - Hiobsbotschaft aus Brasilien - M/S „Schwabenland" wird Expeditionsschiff); Vor der dritten deutschen Antarktisexpedition (Hakenkreuze für die Antarktis - Neue Aufgabe für M/S „Schwabenland" - Expeditionsbüro verlegt von Berlin nach Hamburg - Vom Katapultschiff zum Expeditionsschiff - Wissenschaftler und Besatzung vollständig - Amerikanischer Polarforscher Byrd als Berater - Die letzte Phase der Vorbereitung - Die Probefahrt - „Alle Besucher von Bord - wir laufen aus!"); Von Hamburg bis ans Ende der Welt (Die Ausfahrt - Statt Sonne Schneegestöber - Der Bordalltag - Die Arbeit der Wissenschaftler beginnt - Was tun die Flieger, wenn sie nicht fliegen? - Weihnachten an Bord - Äquatortaufe am Silvestertag - M/S „Schwabenland" mit geringerer Marschleistung - Loten ist angesagt - Passieren der Insel Ascension - Tristan da Cunha - die einsamste Insel der Welt - Erfolgsgewißheit - „Anker klar zum Fallen" - Wie ist die Eislage? - Eisberge in Sicht - Die Heimatpost geht ab - Drei Kapitäne und ein Schiff - Am Ziel: Der erste Probeflug); Die Entdeckung von Neu-Schwabenland (Die Flugboote sind gerüstet - „Boreas" startet zum ersten Fernflug - M/S „Schwabenland" in der Eisfalle - „Passat" wird zum Fernflug abgeschossen - Alfred Ritscher an Bord des „Boreas" - Keine Ruhepause für die Wissenschaftler - Erste Flugperiode abgeschlossen - Schlechtwetterperiode und Wartezeit - Endlich wieder Sonnenschein - „Passat" landet in einem Eisfjord - Begegnung mit Antarktisbewohnern - Gedenkfeier zum „Tag der Machtergreifung" - Mit „Passat" auf Pinguinfang - Ein Eisberg kalbt - Vollbeschäftigung für den Biologen - Der letzte Flug des „Passat" - Packeis und schlechtes Wetter - Ritscher entdeckt Seenplatte - Die letzte deutsche Fahne wird gehißt - Letzte Nacht und letzter Tag in der Antarktis - Neu-Schwabenland ist in Besitz genommen); Zurück nach Hamburg via Kapstadt (Antarktisexpedition erfolgreich abgeschlossen - Eisberge im Dunkel der Nacht - Windstärke 11 - Gefahr für die Flugzeuge - Droht eine „Expeditionspsychose"? - Arbeit, Wind und Eisberge - Kapstadt begrüßt die „Schwabenland" - Kapstadt - Wiedersehen nach 38 Jahren - Gastfreundschaft der deutschen Kolonie - Der letzte Tag in Kapstadt - Auf Heimatkurs - Andere Länder, andere Sitten - Fernando de Naronha - der „Finger Gottes" - Hamburg wirft seine Schatten voraus - „Herzlich willkommen in der Heimat" - Adolf Hitler dankt und ehrt Alfred Ritscher - Ein Empfang, der nicht stattfand - Norwegen erklärt: Neu-Schwabenland gehört uns); Die „Schwabenland“ im Kriegseinsatz (Alfred Kottas bleibt Kapitän auf der „Schwabenland" - Der geglückte Kanaldurchbruch - Torpedotreffer, aber nicht gesunken - Das Ende: Versenkt im Skagerrak); „Operation Highjump"der US-Marine (Die Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges. - Amerika sucht Adolf Hitler - „Kommandant, Sie haben Hitler versteckt!" - Hitler in Neu-Schwabenland? - Mit einer US-Armada in die Antarktis - Unvorhergesehene Zwischenfälle - Eine „höchst erfolgreiche Expedition"); Die Bundesrepublik Deutschland und die Antarktis (Gemeinschaftsprojekt: Norwegen - Großbritannien – Schweden - Die friedliche Besetzung von Neu-Schwabenland - Der erste Rüstungsbegrenzungsvertrag nach dem Zweiten Weltkrieg - Keine deutschen Ansprüche auf Neu-Schwabenland? - Die deutschen Namen in der Antarktis - Die neue deutsche Antarktisforschung - Vom „Unternehmen Eiswarte" bis zum Forschungsschiff „Polarstern"); Hitler am Südpol - „surfen" in Neu-Schwabenland (Baumaterial in die Antarktis - Antarktisstützpunkt 211 - Warmwasser-Tiefseestraße - Deutsche U-Boote verschwunden - Hitlers Flucht ins ewige Eis - Flugscheiben im Endkampf - Atombomben über Neu-Schwabenland); Nachwort: Zeitbombe Antarktis; Anmerkungen; Im Gespräch mit Siegfried Sauter; Anhang (Der Antarktisvertrag - Deutsche Antarktisexpeditionen bis 1939 - Deutsche Antarktische Expedition 1938/39: Fahrtteilnehmer); Literaturverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2++, original farbig illustrierter Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen, oft farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen, farbige Karten auf Innendeckeln, Kunstdruck-Papier, Verlagswerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 3935962053
[SW: Neuschwabenland; Antarktis; Südpol; Expeditionen; Erlebnisberichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76649 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Solmssen, Georg: Beiträge zur Deutschen Politik und Wirtschaft 1900 - 1933, Band I von 2 Bänden (Widmung); Gesammelte Aufsätze und Vorträge; Duncker & Humblot / München / Leipzig; 1935. 2, unverändert; LII, 448 S.; Format: 16x24 Georg Solmssen (eigentlich Georg Adolf Salomonsohn) (* 7. August 1869 in Berlin; † 10. Januar 1957 in Lugano), deutscher Bankier. Er war einer der Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft und 1933 Vorstandssprecher der Deutschen Bank. Trat 1900 vom Judentum zum Protestantismus über. Berühmt wurde er durch seinen Brief vom 9. April 1933, in dem er die Absichten des Hitlerregimes bezüglich des jüdischen Volkes vorhersah. (frei nach wikipedia); - - - Band I: Politik. (Band II: Wirtschaft - dieser nicht vorhanden-); - - - Z u s t a n d: 2-, original Leinen mit Goldprägung + -Rückenschild. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas verblichen, Bibliotheksexemplar der der Universitätsbücherei Kapstadt (Cape Town) mit schönem Einkleber, Stempel. - - - Widmung des Verfassers an Sir J. Carruthers Beattie vom 23.3.1936 auf Vorsatz (Tinte). Sir John Carruthers Beattie (geboren 1866, gestorben 1946) war der erste Haupt und Vizekanzler der University of Cape Town von 1918 bis 1937. Er wurde am 21. November 1866 in Waterbeck, geboren Schottland. Er studierte an der Universität Edinburgh, die zumin studierte in München, Wien, Berlin und Glasgow. Bald darauf wurde er zum Professor für Angewandte Mathematik und Experimentalphysik an South African College in ernannt Kapstadt. Er heiratete Elizabeth Paton 1898. Für seine Beiträge zur Ausbildung in Südafrika wurde er im Jahre 1920 zum Ritter geschlagen. Er starb in Kapstadt am 10. September 1946. (frei nach wikipedia)
[SW: Politik; politics; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300119 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Afrika (Südafrika/ Kapstadt) SHORTEN, JOHN A. Cape Town. (A Record of the Mother City from the Earliest Days to the Present). ("The Golden Jubilee of Greater Cape Town" = Umschlagtitel). (Ohne Ort, wohl Kapstadt) John R. Shorten Ltd/ Sho Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit sehr vielen, vereinzelt auch farbigen, ganzseitigen (auch ein Wappen) Abbildungen. 8 Blätter, 654 Seiten. OLdr (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. defekt und mit Ausriss anbei; OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.-Ränder zum Teil mit Klebestreifen stabilisiert), gering bestoßen und mit kleinen Schab- bzw. Druckstellen; Kopfschnitt schwach stockfleckig. - Zum 50jährigen Stadt-Jubiläum publiziert (Erstausgabe), feiert die Veröffentlichung den Zusammenschluß der acht Stadtteile zu "Greater Cape Town" im Jahre 1913. Neben der Stadtgeschichte seit der Entdeckung des Kaps werden auch Geschichte und Aufgaben der einzelnen Verwaltungseinheiten skizziert; ein Verzeichnis der wichtigsten in Kapstadt ansässigen Firmen bildet den Abschluß.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 381408 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Afrika, Simbabwe, Kenia, Namibia, Kapstadt, Tansania, Sjögren, Bengt: Afrika neuentdeckt. Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag, 1977. Reiseberichte aus Ost- und Südafrika. [Aus dem Schwedischen übersetzt von A. O. Schwede]. Mit 8 Farb- und 40 Schwarzweißtafeln sowie 2 Textkarten. Nachwort von Thea Büttner. Schutzumschlag stärker berieben, mit Läsuren, geklebt. Besitzervermerke. Innenseiten in Ordnung. // 1,6,5 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 194 S., 1. Aufl., [1. - 15. Tsd.], Schutzumschlag stärker berieben, mit Läsuren, geklebt. Besitzervermerke. Innenseiten in Ordnung. // 1,6,5
[SW: Afrika, Simbabwe, Kenia, Namibia, Kapstadt, Tansania,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36417 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

West, Martin and Jean Morris  Abantu. An introduction to the black people of South Africa.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afrika, Südafrika, Ureinwohner, Afrikanische Stämme, Ethnologie, Kapstadt, Tribal People, Social Ant West, Martin and Jean Morris Abantu. An introduction to the black people of South Africa. C. Struik Publ., Cape Town 1976. 184 p. with 1 map and 252 col. and b/w pictures. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Hardcover with dust jacket. Dust jacket a bit rubbed with some tears at edges. Else good copy. Buchhändlermarke Ulrich Naumann Deutsche Buchhandlung Kapstadt-Stellenbusch. Remains of the traditional African way of life in South Afri. Description of the major groups, customs, rituals, dress: Xhosa-speaking people, Zulu, Swazi, Ndebele, Venda, Tsonga, Tswana, North and South Soto. The changing society. Further reading. Index.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15101 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Detail 10/2015. München, Institut für internationale Architektur-Dokumentation, 2015. 110 S. Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: Mark Thomas Architects, Kapstadt: Baumwipfelpfad in Kapstadt. Ensamble Studio, Madrid: Theaterüberdachung in Mexico City. Heinrich Böll, Essen: Pumpenhaus in Bochum. Barkow Leibinger, Berlin: Gartenpavillon in Berlin. Jorge Mealha, Carcavelos: Hauptgebäude im Obidos-Technologie-Park. SsD, New York: Mikro-Apartment-Haus in Seoul. Wzja, Krakau, nsMoon Studio, Krakau: Museum in Krakau.
[SW: Architektur Architekten Architekt Projekt Zeitschrift Bauwesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 575525 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

mare. 52/2005. THEMA: Kapstadt. Mareverlag Hamburg, 2005. ca. 140 S. Standardeinband. Die Zeitschrift der Meere. INHALT: Die erste Fahrt der Andrea Doria. Der Untergang der Andrea Doria. Kap der alten Namen - in Xhosa, Afrikaans und Englisch. Sven Lager: Wilson Salukazana ist der Walschreier von Hermanus. Illegaler Handel in Kapstadt mit der Schnecke Abalone. Die Paviane vom Kap. Ehemalige Häftlinge kehren nach Robben Island zurück. Elke Naters und Guy Tillim: Am Kap treffen sich Winzer zum Wellenreiten. Allister Sparks: Liebliches, stürmisches Kap - die Portugiesen segeln vorbei, die Holländer bleiben. Die Simons Town High School. Die Haffschänke auf Usedom. Auf der Suche nach dem Licht des Meeres - zwei Reisen von Vincent van Gogh. Guter Zustand
[SW: Meer Ozean See Fischerei Fische Meeresspezialitäten Hafen Hafenstädte Schifffahrt Schiffe Insel Reise]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 377413 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut von 7 versch. Beiträgen, alt und orig. eingebunden, mit orig. Stempeln Deutsche Kolonialschule Wissenschaftliches Lesezimmer + Bücherei der Kolonialschule Wilhelmshof Witzenhausen, 1916 und 1917 7 Textbeiträge, orig. alt eingebunden in Büchereiexemplar der Deutschen Kolonialschule Witzenhausen: a) Aus schwerer Zeit Erlebnisse des Husaren Rittmeisters Karl v. Rheden in den Befreiungskriegen 1810-1816, Frankfurt 1915, 24 Seiten, b) Houston Stewart Chamerlain Die Zuversicht, Bruckmann München 1915, 26 Seiten c) Krieg und Friede Lose Blätter für Heimat und Feld von Heinrich Mohr Weihnachten, 1914, 32 Seiten d) Bericht über meine Gefangenschaft in Süd-Afrika Südafrika Süd Afrika und England vom 15.9.1914 bis 18.6.1916 von Georg Wilhelm Wagener Pfarrer und Direktor der St. Martini Kirche und Schule Kapstadt Südafrika (geboren 1857 in Waldeck), ohne Verlag, 36 Seiten e) Die Ostseeprovinzen deutsch! Von Landgerichtsrat Schrader Lübeck, Ostlandverlag 1917, 36 Seiten f) Was sind uns die Erzbecken von Briey und Longwy? Von Dr. J. Reichert Berlin Heymanns Verlag 1917, 24 Seiten g) 8seitiger Text über die Kriegsziele Deutschland 1914-17 SW: Textbeiträge Büchereiexemplar Deutsche Deutschen Kolonialschule Witzenhausen Napoleonische Befreiungskriege Napoleon Aus schwerer Zeit Erlebnisse des Husaren Rittmeisters Karl v. Rheden in den Befreiungskriegen 1810-1816, Frankfurt 1915, 24 Seiten Bericht über meine Gefangenschaft in Süd-Afrika Südafrika Süd Afrika und England vom 15.9.1914 bis 18.6.1916 von Georg Wilhelm Wagener Pfarrer und Direktor der St. Martini Kirche und Schule Kapstadt Südafrika (geboren 1857 in Waldeck), ohne Verlag, 36 Seiten Die Ostseeprovinzen deutsch! Von Landgerichtsrat Schrader Lübeck, Ostlandverlag 1917, 36 Seiten Was sind uns die Erzbecken von Briey und Longwy? Von Dr. J. Reichert Berlin Heymanns Verlag 1917, 24 Seiten Leinenrücken, Kartondeckel Rarität! 7 versch. Textbeiträge, für die Bibliothek der Kolonialschule Witzenhausen eingebunden, mit div. Stempeln der Schule auf jedem Beitrag. Interessante und seltene Textbeiträge! Schöner Einband der Zeit, brauner Leinenrücken, hdschr. Rückenetikett, braun marmorierte Pappdeckel, gute alte Buchbinderarbeit, lt. orig. Etikett Innendeckel von G. Schincke Witzenhausen Buchbinderei und Buchhandlung! REGAL Holz1 Schnitte etwas stockig, zart nachgebräunt, 1 Blatt bindebedingt gering überstehend/Randläsuren, insgesamt gut, unberührt, intakt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52693 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel
0

EUR 105,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tutmann, Linda und Olya (Illustrator) Oleinic: African Dream. Linda Tutmann ; mit Fotografien von Olya Oleinic / Punctum ; 011 Berlin : Matthes & Seitz, 2019. Erste Auflage 165 Seiten : Illustrationen ; 18 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert wie neu ISBN: 9783957577177
[SW: Kapstadt ; Gesellschaft ; Entwicklung; Kapstadt ; Ethnische Beziehungen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Geografie, Reisen, Geschichte Afrikas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34622 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

van Breda, Ans;  Ferienreise nach Kapstadt

Zum Vergrößern Bild anklicken

van Breda, Ans; Ferienreise nach Kapstadt Balve, Engelbert-Verlag, 1971. 1. Auflage 139 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, stärker fleckig, Helen merkt, daß ihre Knie schlottem. Wie durch einen Schleier sieht sie den festlich erleuchteten Saal des Konservatoriums vor sich, starrt gegen eine Mauer weißer Gesichter und fühlt sich im Kreuzfeuer vieler hundert Augenpaare gefangen, die jeder ihrer Bewegungen kritisch zu folgen scheinen. Sie ist sich dessen peinlich bewüßt, daß man von ihr etwas Besonderes erwartet. Ihre Nummer ist die letzte des Programms. Raminsky, ihr berühmter Geigenlehrer, begleitet sie persönlich auf dem Flügel. ... (aus dem Buch) 3j3b ISBN-Nummer: 3536009220 Ferienreise nach Kapstadt; Kinderbuch; Geschichte; Ans van Breda; 1 ISBN: 3536009220
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40521 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bilder und Scenen aus Afrika. - Bilder und Scenen aus Amerika. Nach vorzüglichen Reisebeschreibungen für die Jugend ausgewählt und bearbeitet. (= Bilder und Scenen aus dem Natur- und Menschenleben in den fünf Haupttheilen der Erde, II.Theil: Afrika und IV.Theil: Amerika (in einem Band)).

Zum Vergrößern Bild anklicken

AFRIKA, ALGERIEN, KAMERUN, ÄGYPTEN, SUDAN, ABESSINIEN, NIL, LIVENGSTONE, STANLEY, KAPSTADT Grube, A. W.: Bilder und Scenen aus Afrika. - Bilder und Scenen aus Amerika. Nach vorzüglichen Reisebeschreibungen für die Jugend ausgewählt und bearbeitet. (= Bilder und Scenen aus dem Natur- und Menschenleben in den fünf Haupttheilen der Erde, II.Theil: Afrika und IV.Theil: Amerika (in einem Band)). Stuttgart: Verlag von J. F. Steinkopf 1852. Einband etwas berieben, leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband, 222; 242 Seiten mit je einem Frontispiz und einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: AFRIKA, ALGERIEN, KAMERUN, ÄGYPTEN, SUDAN, ABESSINIEN, NIL, LIVENGSTONE, STANLEY, KAPSTADT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 130945 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuer-/Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bild unserer Welt: Afrika. Von Kairo bis Kapstadt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Das Bild unserer Welt: Afrika. Von Kairo bis Kapstadt München, ADAC Verlag GmbH, 1992. 432 Seiten , 29 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Afrika - Ägypten - Algerien - Angola - Äquatorialguinea - Äthiopien - Benin - Botsuana - Burkina Faso - Burundi - Dschibuti - Elfenbeinküste - Gabun - Gambia - Ghana - Guinea - Guinea-Bissau - Kamerun - Kap Verde - Kenia - Komoren - Kongo - Lesotho - Liberia - Libyen - Madagaska - Malawi - Mali - Marokko Mauretanien - Mauritius - Mosambik - Namibia - Niger - Nigeria - Ruanda - Sambia - Säo Tome und Principe - Senegal - Seychellen - Sierra Leone - Simbabwe - Somalia - Südafrika - Sudan - Swasiland - Tansania - Togo - Tschad - Tunesien - Uganda - Zaire - Zentralafrikanische Republik 1k1a ISBN-Nummer: 3870033193 Das Bild unserer Welt; Afrika. Von Kairo bis Kapstadt; Das Bild unserer Welt; Landeskunde; Geografie; 1 ISBN: 3870033193
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47874 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Land der guten Hoffnung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kapstadt ; Tochter ; Geiselnahme ; Vater ; Aufklärung <Kriminologie> ; Belletristische Darstellung, Blettenberg, Detlef: Land der guten Hoffnung. Bielefeld : Pendragon, 2006. D. B. Blettenberg neuwertig Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pp. 287 S. ; 20 cm Orig.-Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe neuwertig
[SW: Kapstadt ; Tochter ; Geiselnahme ; Vater ; Aufklärung <Kriminologie> ; Belletristische Darstellung, Deutsche Literatur, B Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65777 - gefunden im Sachgebiet: Kriminalromane
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kat, Otto de: Sehnsucht nach Kapstadt : Roman. Aus dem Niederländ. von Andreas Ecke Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006. 1. Aufl. 155 S. ; 21 cm Pp. m. Sch. sehr gutes Exemplar ISBN: 9783518418284
[SW: Kapstadt ; Niederländer ; Abenteurer ; Freundschaft ; Geschichte 1935-1950 ; Belletristische Darstellung, Literatur in anderen germanischen Sprachen, B Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38937 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top