Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12501 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Steding, Rolf:  Der Kreistag und die komplexe Entwicklung der Landwirtschaft. Der Sozialistische Staat. Theorie Leitung Planung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Steding, Rolf: Der Kreistag und die komplexe Entwicklung der Landwirtschaft. Der Sozialistische Staat. Theorie Leitung Planung. Berlin : Staatsverlag der DDR, 1982. 1. Aufl. S. 72 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 14 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, 1. Staatliche Leitung der Landwirtschaft — Prozeß demokratischer Gestaltung sozialistischer Agrarverhältnisse: Landwirtschaft — wichtiger Bereich der sozialistischen Volkswirtschaft, Demokratie wesensbestimmend für Leitung der Landwirtschaft Grundprinzip der Leitung der Landwirtschaft: demokratischer Zentralismus, Staatliche Leitung und genossenschaftliche Demokratie — eine Einheit, 2. Die Rolle des Kreistages bei der Leitung der Landwirtschaft im Territorium: Landwirtschaft und Territorium aufs engste miteinander verbunden Der Kreis — wichtige örtliche Ebene bei der Leitung der Landwirtschaft, Die Verantwortung des Kreistages für die Agrarentwicklung Ständige Kommissionen — wichtige Tätigkeitsformen des Kreistages, Sicherung der komplexen Agrarentwicklung durch den Rat des Kreises, Spezifische Verantwortung des Fachorgans für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft, Aufgaben der Staatsorgane der Gemeinden in der Landwirtschaft, 3. Wichtige Aufgaben des Kreistages und seiner Organe bei der Leitung der Landwirtschaft, Förderung der Intensivierung der Agrarproduktion steht im Mittelpunkt, Anwendung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts — Schlüssel zum Erfolg, Sparsamer Umgang mit Ressourcen notwendig Einsatz der Agrarinvestitionen für Rationalisierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen, Gesellschaftliches Arbeitsvermögen in der Landwirtschaft planmäßig und effektiv einsetzen, Gestaltung der Kooperation im Zentrum staatlicher Tätigkeit Einheit des Reproduktionsprozesses von Pflanzen- und Tierproduktion gewährleisten, Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsgütern, Überwindung der ungerechtfertigten Differenziertheit — große Reserve, Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen auf dem Lande immer im Blick, 4. Bewährte Leitungsmethoden zur Entwicklung der Landwirtschaft im Kreis:, Vervollkommnung der Planung als Herzstück der Leitung der Landwirtschaft, Programm zur effektiven Nutzung des Bodens in jedem Kreis Koordinierung aller staatlichen und gesellschaftlichen Kräfte, Operative Anleitung und Kontrolle — wirksame Verbindung mit den LPG, Staatliche Leitung von Arbeitskampagnen durch Koordinierungsgruppen? Quellen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27138 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayerns Landwirtschaft seit 1800 : Texte zum Museum im Schafhof.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayerische Landwirtschaft ; Geschichte 1800-1990, Landwirtschaft, Garten Bauer, Ingolf: Bayerns Landwirtschaft seit 1800 : Texte zum Museum im Schafhof. Wolnzach : Kastner, 1994. Unter Mitarbeit von Nina Matt. [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Bayerisches Nationalmuseum] Gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a MAximilian Schönleutner 1777-1831. Der Schafhof. Die neue Landwirtschaft um 1900. Bevölkerungsentwicklung in Bayern. Verbraucher und LAndwirtschaft. Der Landwirtschaftliche Verein in Bayern. Oktoberfest - Zentrallandwirtschaftsfest. Mechanisierung. Das BIld vom Bauern. Landwirtschaft nach 1945. L#ndliche Entwicklung. Das Dorf. Bayerischer Bauernverband. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 574 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 25 cm ERSTAUSGABE. Gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a MAximilian Schönleutner 1777-1831. Der Schafhof. Die neue Landwirtschaft um 1900. Bevölkerungsentwicklung in Bayern. Verbraucher und LAndwirtschaft. Der Landwirtschaftliche Verein in Bayern. Oktoberfest - Zentrallandwirtschaftsfest. Mechanisierung. Das BIld vom Bauern. Landwirtschaft nach 1945. L#ndliche Entwicklung. Das Dorf. Bayerischer Bauernverband.
[SW: Bayerische Landwirtschaft ; Geschichte 1800-1990, Landwirtschaft, Garten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 231006 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Backe, Herbert: Um die Nahrungsfreiheit Europas; Weltwirtschaft oder Großraum; Wilhelm Goldmann Verlag / Leipzig; 1943. Auflage: 2; 302, (2) S.; Format: 14x23 Herbert Friedrich Wilhelm Backe (* 1. Mai 1896 in Batumi, Russisches Kaiserreich; † 6. April 1947 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP.), 1933 Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft (RMEL) unter dem damaligen Minister (Richard) Walther Darré. Ab 1936 war er zugleich Leiter der Geschäftsgruppe Ernährung in Hermann Görings Behörde für den Vierjahresplan. 1942 zunächst kommissarischer Leiter des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Im April 1944 offiziell zum Reichsminister ohne Geschäftsbereich ernannt und mit der Weiterführung der Leitung des RMEL beauftragt. Nach dem Kriegsende wurde Backe von den Alliierten verhaftet und zweimal in Nürnberg vernommen. Am 6. April 1947 erhängte er sich in seiner Zelle im Nürnberger Kriegsverbrechergefängnis. SS-Karriere: 1. Oktober 1933 SS-Sturmbannführer (SS-Nr. 87.882), Stab des Rasse- und Siedlungshauptamtes, 29. März 1934 SS-Obersturmbannführer, 20. April 1934 SS-Standartenführer, 9. September 1934 SS-Oberführer, 1. Januar 1935 SS-Brigadeführer, November 1942 SS-Obergruppenführer. (frei nach wikipedia); --- Inhalt: Vorwort; Einleitung: Die Probleme; 1. Teil: Der Weg zur weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung in der Landwirtschaft. 1. Über Selbstversorgung in der vorkapitalistischen Wirtschaft (sogenannte geschlossene Hauswirtschaft): Alt-Hellas - Rom - Oikenwirtschaft - Frühgermanische Zeit - Mittelalter; 2. Volkswirtschaftliche Arbeitsteilung (Stadt und Land): Adam Smith - Arbeitsteling und Arbeitsgemeinschaft - Gerfahren und Nachteile der Arbeitsteilung; 3. Die Idee der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung für die Landwirtschaft: Marktfreiheit und Arbeitsteilung - Ds ebglische Beispiel - Arbeitsteilige Weltwirtschaft; 4. Das Thünensche Ringsystem;5. Die Thünenschen Kreise auf Volkswirtschaften und auf die sogenannte Weltwirtschaft angewandt, besonders auf Europa: Der Einfluß Englands - Die westeuropäischen Industrieländer - Stellung der Überseestaaten: 2. Teil: Auswirkungen und Folgen der Arbeitsteilung. 6. Agrarkrisen als Folgen der Weltarbeitsteilung: Die Bedeutung der Verkehrserschließung - Versagen des Lebensquells der Völker - Verarmung der Landwirtschaft in Europa - Lebensmittel und Rohstoffe gegen Fertigwaren; 7. Frondienste der Weltwirtschaft - Entwicklung der Monokulturen. Gründe für ihre Entstehung - Politische und wirtschaftliche Abhängigkeit - Raubbau am Boden; 8. Die harte Schule des Weltkrieges. Abhängigkeit von der Einfuhr - Wachsende Bedeutung der Überseestaaten - Hungerblockade; 9. Englands autarker Ausbau des Imperiums. Europa verliert den englischen Markt - Ottawa - Das wirtschaftliche Potential der Empirestaaten; 10. Dänemarks Anhängigkeit vom englischen Markt. Die dänische Landwirtschaft ist autark - Der Weg zur Veredlungswirtschaft - Von der europäischen zur weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung - Dänemark und Europas Landwirtschaft - Die Bedeutung des Weltkrieges, der Nachkriegszeit und des Vertrages von Ottatwa - Folgerungen aus der bisherigen Entwicklung; 11. Hollands Landwirtschaft unter dem Zwang der Entwicklung. Der Weg zum Handelsstaat - Raummangel und englischer Bedarf bestimmen die Erzeugungsrichtung - Die Ursachen der Agrarkrise - Die Niederlande ernähren sich selbst; 12. Die Lebenserfahrungen Deutschlands. Um Schutzzoll und Freihandel - Veredlungswirtschaft auf fremder Futtergrundlage - Stockender Absatz und sinkende Preise; 3. Teil: Deutschlands wirtschaftspolitische Strategie: 12. Die Idee der Erzeugungsschlacht; 14. Notwendigkeit und Aufgabe; 15. Bilanz und Leistung; 16. Wie wurden Leistungen erstellt?; 17. Aufgaben der Zukunft: Aufrüstung des Dorfes; 4. Teil: Das Ziel: Europäische Grossraumwirtschaft und die ernährung aus dem eigenem Raum. 18. Nicht Weltmarkt, sonder Großmarkt Kontinentaleuropas; 19. Leistungssoll und Reserven der Landwirtschaften in Kontinentaleuropa; 20. Der geistige Umbruch, eine Voraussetzung für die Gestaltung Kontinentaleuropas; Tabellenanhang; Zeittafel: Erfindungen und Entdeckungen in der Landwirtschaftstechnik; Schrifttum; Bilderverzeichnis; Verzeichnis der Karten und graphischen Darstellungen; Tabellenverzeichnis; --- Die bisherige Erzeugungsschlacht mußten die deutsche Landwirtschaft und das deutsche Bauerntum im wesentlichen auf sich selbst gestellt durchführen. Nach der militärischen Niederringung der Gegner wird die ganze Volkswirtschaft mit ihren großen Hilfsmitteln diesem Ziel dienen müssen. (Vorwort); --- Das Ziel, welches der Autor definiert, ist die europäische Grossraumwirtschaft und die Ernährung aus eigener Scholle; --- Einband-Entwurf K. Gundermann in Leipzig; --- LaLit 17; --- Zustand: 3+, original heller Pappband /helles Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln, Tabellen + Kartenskizzen, Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, innen sehr ordentlich
[SW: Europa; Wirtschaft; Großraumwirtschaft; Bauerntum; Nahrung; Ernährung; Autarkie; Landwirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64320 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Betriebsruhe (mit kurzer Unterbrechung) vom 22.03.2023 bis 24.03.2023 + 31.03. bis 07.04.2023 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abgearbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudolph, Jürgen, Edgar Seim und Rolf Steding:  Aktuelle Fragen der Theorie und Praxis der staatlichen Leitung der Landwirtschaft. Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft 276.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolph, Jürgen, Edgar Seim und Rolf Steding: Aktuelle Fragen der Theorie und Praxis der staatlichen Leitung der Landwirtschaft. Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft 276. Potsdam-Babelsberg : Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, 1983. S. 72 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Schönes Exemplar Inhalt: Grundfragen der staatlichen Verwirklichlang der richtungweisenden Agrarpolitik der SED, Entwicklung der Landwirtschaft in den 80er Jahren und Vervollkommnung ihrer staatlichen Leitung, Hauptaufgaben der Organe der Staatsmacht bei der Leitung der sozialistischen Landwirtschaft, Förderung der Kooperation in der Landwirtschaft wichtiges Anliegen der staatlichen Tätigkeit, Wissenschaftlichkeit als Wesenszug der Leitung der Landwirtschaft durch den sozialistischen Staat, Hauptrichtungen der Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie bei der Leitung der Landwirtschaft, Gestaltung der Beziehungen des sozialistischen Staates und seiner Organe mit den LPG, Stellung der LPG in der sozialistischen Gesellschaft und zum Staat, Rolle des Leninschen Genossenschaftsplanes für die staatliche Leitung der Landwirtschaft, Anforderungen der Entwicklung der LPG an die Tätigkeit des sozialistischen Staates, Methoden der Leitung der Entwicklung der LPG durch die örtlichen Staatsorgane, Zusammenwirken der Staatsorgane in den Gemeinden mit den LPG und ihren Kollektiven, Leitung der Überführung des wissenschaftlichtechnischen Portschritts in die Agrarproduktion, Intensivierung der Agrarproduktion durch Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, Erhöhung der Wirksamkeit der Leitungstätigkeit zur Anwendung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Landwirtschaft, Anforderungen an die Gestaltung des Zusammenwirkens von Wissenschaft und Produktion, Gestaltung einer engeren Zusammenarbeit von Wissenschaft und Produktion im Bereich der Landwirtschaft, Verantwortung der Wissenschaftlich-Technischen Zentren für die Anwendung des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts, Fußnotenverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27130 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berichte über Landwirtschaft  Berichte über Landwirtschaft Neue Folge.Band XXXIV 1956 Heft 4

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berichte über Landwirtschaft Berichte über Landwirtschaft Neue Folge.Band XXXIV 1956 Heft 4 (1 Heft). Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft. Hsg. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Inhalt u.a.: Th. Iffland - Die Arbeit der Bäuerin und die Frauenarbeit in bäuerlichen Familienbetrieben Niedersachsens. Th. Voßschmidt - Die finnische Landwirtschaft und ihr Genossenschaftswesen. Seiten 555-802. Gr8.. Parey Verlag. Hamburg.Berlin. 1956. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. origin.Broschur unaufgeschnitten/Softcover. Einband fleckig,Innen besser,. Sprache: deutsch/german. Landwirtschaft Zeitschrift
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AA4511 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft Zeitschrift
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen
Februarrabatt bis zum 28.02.2023 30%! Wir ziehen von dem hier angezeigten Preis 30% Rabatt ab.

EUR 7,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berichte über Landwirtschaft  Berichte über Landwirtschaft III.Band 1926. Neue Folge (1 Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berichte über Landwirtschaft Berichte über Landwirtschaft III.Band 1926. Neue Folge (1 Band) Zeitschrift für Agrarpolitik und internationale Landwirtschaft. Inhalt u.a.: Ritter,Kurt - Der Getreideverkehr der Welt vor und nach dem Kriege. Hermes,A. - Der landwirtschaftliche Kredit in den Vereinigten Staaten. Palmgren,Ernst - Das Prinzip des Pächterschutzes in Schweden. Wilmanns,W. - Entwicklungstendenzen der Rindviehhaltung in der niederländischen Landwirtschaft. 722 S. gr.8. mit 26 Tafeln und 15 Textabbildungen.. Parey. Berlin. 1926. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. origin.Broschur unaufgeschnitten/Softcover. Einband fleckig,innen guter Zustand. Sprache: deutsch/german. Landwirtschaft Zeitschrift, Zoologie Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AG2788 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft Zeitschrift
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen
Februarrabatt bis zum 28.02.2023 30%! Wir ziehen von dem hier angezeigten Preis 30% Rabatt ab.

EUR 45,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berichte über Landwirtschaft  Berichte über Landwirtschaft V.Band 1927. Neue Folge (1 Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berichte über Landwirtschaft Berichte über Landwirtschaft V.Band 1927. Neue Folge (1 Band) Zeitschrift für Agrarpolitik und internationale Landwirtschaft. Inhalt u.a.: Baade,Fritz - Neugestaltung der deutschen Branntweinwirtschaft. Hayduck,Friedrich - Warum kann die Landwirtschaft des armen Bodens auf die Kartoffelbrennerei nicht verzichten? Kallbrunner,Hermann - Die österreichischen Agrarzölle. Uehara,T. - Das Kolonialmilizsystem in Japan. 676 S. gr.8. mit 8 Textabbildungen.. Parey. Berlin. 1927. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. origin.Broschur unaufgeschnitten/Softcover. Einband fleckig,innen guter Zustand. Sprache: deutsch/german. Landwirtschaft Zeitschrift, Zoologie Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AG2787 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft Zeitschrift
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen
Februarrabatt bis zum 28.02.2023 30%! Wir ziehen von dem hier angezeigten Preis 30% Rabatt ab.

EUR 45,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berichte über Landwirtschaft  Berichte über Landwirtschaft VI.Band 1927. Neue Folge (1 Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berichte über Landwirtschaft Berichte über Landwirtschaft VI.Band 1927. Neue Folge (1 Band) Zeitschrift für Agrarpolitik und internationale Landwirtschaft. Inhalt u.a.: Herr - Die Entwicklung des landwirtschaftlichen Meliorationswesens in und nach dem Kriege. Faaß - Die ausländischen Wanderarbeiter in der deutschen Landwirtschaft. Ritter,Kurt - Der internationale Handel mit Landmaschinen. Skalweit,August - Die Krisis in der Viehproduktion Argentiniens. 684 S. gr.8. mit 9 Textabbildungen.. Parey. Berlin. 1927. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. origin.Broschur unaufgeschnitten/Softcover. Einband fleckig,innen guter Zustand. Sprache: deutsch/german. Landwirtschaft Zeitschrift, Zoologie Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AG2786 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft Zeitschrift
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen
Februarrabatt bis zum 28.02.2023 30%! Wir ziehen von dem hier angezeigten Preis 30% Rabatt ab.

EUR 45,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einleitung zur Kenntniß der englischen Landwirthschaft und ihrer neueren practischen und theoretischen Fortschritte

Zum Vergrößern Bild anklicken

englische Landwirtschaft, England, Großbritannien, Fortschritt, 19. Jahrhundert, Theorie Thaer, Albrecht: Einleitung zur Kenntniß der englischen Landwirthschaft und ihrer neueren practischen und theoretischen Fortschritte Hannover, Hahn, 1801. in Rücksicht auf Vervollkommnung deutscher Landwirthschaft für denkende Landwirthe und Cameralisten. ZWEITER (2.) Band, ZWEITE Abteilung: Nachträge zu den ersten Capiteln des ersten Bandes enthaltend. Band 2/2 apart (von 3 Bänden in 4 Abteilungen). - Unbeschnitten. Umschlag etwas fleckig und am Rücken mit größeren Fehlstellen. Rücken mit Signaturschild, Titel mit altem Bibliotheksstempel. Die ersten Seiten und die Tabellen am Rand mit etwas unschönem Feuchtigkeitsfleck. Ein Blatt mit größerem Einriss (fast bis zum Bug) durch den Text, jedoch ohne Textverlust. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Albrecht Daniel Thaer (1752-1828), Mediziner, Agrarwissenschaftler, Agrarreformer. - `Zwischen 1798 und 1804 veröffentlichte er sein mehrbändiges Werk Einleitung zur Kenntniß der englischen Landwirthschaft. Obgleich niemals persönlich in England gewesen, wurde er zum bedeutendsten Wegbereiter der rationellen Landwirtschaft in Deutschland. Beeinflußt durch die Werke von Arthur Young und Adam Smith und der deutschen Freihandelstheoretiker Christian Jakob Kraus und Leopold Krug, stellte er den Grundsatz auf, dass die Landwirtschaft ein Gewerbe sei, dessen Streben auf die Profitmaximierung ausgerichtet sein müsse.` (DBE) 23 cm. Schlichter Papierumschlag der Zeit. XVIII, 378 Seiten, 1 Blatt, 8 gefaltete Tabellen. ERSTAUSGABE. Band 2/2 apart (von 3 Bänden in 4 Abteilungen). - Unbeschnitten. Umschlag etwas fleckig und am Rücken mit größeren Fehlstellen. Rücken mit Signaturschild, Titel mit altem Bibliotheksstempel. Die ersten Seiten und die Tabellen am Rand mit etwas unschönem Feuchtigkeitsfleck. Ein Blatt mit größerem Einriss (fast bis zum Bug) durch den Text, jedoch ohne Textverlust. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Albrecht Daniel Thaer (1752-1828), Mediziner, Agrarwissenschaftler, Agrarreformer. - `Zwischen 1798 und 1804 veröffentlichte er sein mehrbändiges Werk Einleitung zur Kenntniß der englischen Landwirthschaft. Obgleich niemals persönlich in England gewesen, wurde er zum bedeutendsten Wegbereiter der rationellen Landwirtschaft in Deutschland. Beeinflußt durch die Werke von Arthur Young und Adam Smith und der deutschen Freihandelstheoretiker Christian Jakob Kraus und Leopold Krug, stellte er den Grundsatz auf, dass die Landwirtschaft ein Gewerbe sei, dessen Streben auf die Profitmaximierung ausgerichtet sein müsse.` (DBE)
[SW: englische Landwirtschaft, England, Großbritannien, Fortschritt, 19. Jahrhundert, Theorie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 211254 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kienzle, Robert (Hrsg.):  Heimatkalender für den Landkreis Verden 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kienzle, Robert (Hrsg.): Heimatkalender für den Landkreis Verden 1989. Verden, Heimatbund, 1989. 336 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Agrarpolitische Zwänge - Hermann Müller, Einkommens- und Strukturentwicklung der Landwirtschaft im Landkreis Verden in der Nachkriegszeit - Hermann Vajen, Beitrag zur Erhaltung der Natur - Werner Rengstorf, Kann die Landwirtschaft den Forderungen des Umweltschutzes gerecht werden? - Wilhelm Hogrefe, Planung, Spezialisierung und Rationalisierung in der Landwirtschaft - Dr. Redelf Habben, Entwicklung des landwirtschaftlichen Schulwesens - Die Landwirtschaftsschule in Verden - Einjährige Fachschule Landwirtschaft - Enno Mischer, Die landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Berufsschule - Enno Mischer, Die schulische Ausbildung in der ländlichen Hauswirtschaft. Ausbildung im Kreise Verden im Wandel der Zeit - Johanna Tacke, Tagesbericht eines Lehrlings von 1962 - Hermann Kruse, Tagesarbeit auf einem Bauernhof heute - Walter Bredthauer, Nach Verden - der Rinderzucht wegen. Zuchtrinder-Erzeugergemeinschaft Hannover EG. (ZEH) - Dr. Thies, Milchwirtschaft - Molkereien im Kreis Verden - Hans Lucht, Für edle Pferde wie geschaffen. Die hann. Pferdezucht im Kreis Verden - Ludwig Christmann, Entstehung und Entwicklung der Maschinenringe unter besonderer Berücksichtigung des Maschinenrings Verden e. V. - Heinrich Thalmann, „Bauernsiegel" und „Landjuwel" Schweinefleisch mit Qualitätsgarantie aus kontrollierten Erzeugerbetrieben im Kreis Verden - Dr. Schweer, LEB - Ihr Bildungspartner - Hans Rosebrock, Verein ehem. Landwirtschaftsschüler - Johann Lange, Die Landfrauenvereine im Kreise Verden - Elisabeth Köster, Paßt Landwirtschaft noch in unsere Zeit? Wieviele Höfe überstehen die weltweite Konkurrenz? - Robert Kienzle, Bericht über die Entwicklung des Betriebes Hermann Rosenhagen in Kahluni - Garsten Rosenhagen, Unser Hof im Strukturwandel - Peter Lünzmann, Grünland und Milchwirtschaft in Allerdorf - Heiko von Deetzen, Was dem Bauern in einer Generation alles blühen kann! - Otto und Eise Puvogel, Der Röhrshof stellt sich um - Claus-Dieter Joost, Schweinezucht als Spezialbetrieb - Fritz Twietmeyer, Betrieb Heemke, Kreepen. Ackerbau - Pferdezucht - Forstwirtschaft - Brennerei - Heinrich Heemke, Blumenkohlanbau - Hermann Drewes, Der begehrte Spargel - nur mit Mühe, Fleiß und guter Witterung - Hermann Fündeling, Landwirt Hinrich Haltermann - ein Unternehmer? - Vertraglich gesicherter Absatz seiner Produkte! - Robert Kienzle, Vom Brinksitzer zum Eierselbstvermarkter - Alfred Lüers, Ein Hof stirbt - Heino Wehe, Landwirtschaft als Nebenerwerb - Albrecht Luttmann, Mit dem Bio-Landbau sicher in die Zukunft! - Ehler Lohmann, Der Anbau von Sonnenblumen im Kreis Verden - Heinrich Thalmann, Topinambur - eine alte Pflanze wird einer neuen Nutzung zugeführt - Dr. Rolf Peters, Mariendistel - feldmäßig angebaut - Margarete Delventhal, Der Bauernwald - Hermann Cordes, Baumschulen des Kreises Verden - Grüne Wiegen für eine bessere Umwelt - Kurt Wittboldt-Müller, 25 Jahre Gärtnersiedlung Bendingbostel - Paul Desens, Heinz Gerken, Gärtnermeister; Ilka-Maria Kalläne, Strukturwandel des Gartenbaues seit 1948 im Kreis Verden - Paul Desens; Heinz Gerken; Sunna Rahe, Besiedlung des Hellweger Moores - Robert Kienzle, Hellwegermoor - Erinnerungen und Gedanken - Hermann Kahrs, Einführung der Kartoffel als Garten- und Feldfrucht - Ursula Wehrle, Einführung des Kartoffelanbaus nach alten Schriften - Robert Kienzle, Archivalien über Landwirtschaft und Gartenbau - Robert Kienzle, Gartenbau vor 140 Jahren - Robert Kienzle, Der Bauerngarten im Laufe der Zeit - Sophie Norden, Landwirtschaftliche Verhältnisse im „Kreis Verden" 1871 - Rolf Allerheiligen, Linnenlegge - Anstalt in Morsum - Otto Schultz, Verden und der Weinbau - Gerhard Werner, Wir leben und handeln - Ulrich Schmidt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39362 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) - Soziale Sicherung auf dem Lande. Ihre Grundlagen und Erscheinungsformen in der Landwirtschaft. Hamburg / Berlin, Verlag Paul Parey, 1957. 124 Seiten, ca. 24 x 17 cm, gebundene Ausgabe Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Volkswirtschaft / Landwirtschaft / Agrarwirtschaft / Agrarsoziologie; Berichte über Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft; 166. Sonderheft; Bibliotheksexemplar; gut erhalten
[SW: Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Ackerbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32585 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) - Andreae, Bernd: Betriebsvereinfachung in der Landwirtschaft. Voraussetzungen und Maßnahmen am Beispiel der Farmen Nordamerikas. Hamburg / Berlin, Verlag Paul Parey, 1958. 86 Seiten, ca. 24 x 17 cm, gebundene Ausgabe Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Volkswirtschaft / Landwirtschaft / Agrarwirtschaft / Betriebswirtschaft; Berichte über Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft; 169. Sonderheft; mit 20 Schaubildern und 16 Übersichten; Bibliotheksexemplar; gut erhalten
[SW: Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Agrarpolitk, Agrarwesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32591 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) - Weber, Hilde: Die Landwirtschaft in der volkswirtschaftlichen Entwicklung. Eine Betrachtung über Beschäftigung und Einkommen. Hamburg / Berlin, Verlag Paul Parey, 1955. 104 Seiten, ca. 24 x 17 cm, gebundene Ausgabe Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Volkswirtschaft / Landwirtschaft / Agrarwirtschaft; Berichte über Landwirtschaft, Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft; 161. Sonderheft; mit 19 Abbildungen; Bibliotheksexemplar; gut erhalten
[SW: Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Agrarpolitk, Agrarwesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32589 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bundesministerium für Ernährung,Landwirtschaft  Grüner Bericht und Grüner Plan 1961

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bundesministerium für Ernährung,Landwirtschaft Grüner Bericht und Grüner Plan 1961 6. Grüner Bericht der Bundesregierung. Herausgegeben im Auftrage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Inhalt u.a.: Die Landwirtschaft in der Volkswirtschaft. Die Ertragslage von Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau. Einmalige Sondermaßnahmen zur Verbesserung der Lage bäuerlicher Familienbetriebe. 337 S. Quart. mit zahlreichen Tabellen.. BLV. München. 1961. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Einband fleckig,Seitlich eingerissen,Ecken bestossen. Sprache: deutsch/german. Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AL2668 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen
Februarrabatt bis zum 28.02.2023 30%! Wir ziehen von dem hier angezeigten Preis 30% Rabatt ab.

EUR 10,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Politische Ökonomie 3. Der Sozialismus - Die erste Phase der kommunistischen Produktionsweise. Parteilehrjahr der SED.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politische Ökonomie 3. Der Sozialismus - Die erste Phase der kommunistischen Produktionsweise. Parteilehrjahr der SED. Berlin, Dietz Verlag, 1973. 678 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren, Namenseintrag "Das vorliegende Buch ist der dritte Band eines systematischen Vorlesungszyklus zur politischen Ökonomie, der von einem Kollektiv des Lehrstuhles Politische Ökonomie der Parteihochschule beim ZK der KPdSU vorbereitet wurde. Das Buch ist Problemen der politischen Ökonomie des Sozialismus gewidmet. Es beschäftigt sich mit dem Sozialismus als der ersten Phase der kommunistischen Produktionsweise." ; Inhalt: Einleitung, I. Abschnitt. Die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten der Entstehung und Entwicklung des Sozialismus, Kapitel l. Die Notwendigkeit und das Wesen der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus, Die proletarische Revolution - der gesetzmäßige Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus, Die Notwendigkeit und das Wesen der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus, Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Revolution und die Spezifik ihrer Durchsetzung in den einzelnen Ländern, Die Errichtung der Diktatur des Proletariats - der Beginn und die notwendige Voraussetzung des revolutionären Übergangs zum Sozialismus, Kapitel II. Ökonomie und Klassenstruktur der Gesellschaft in der Übergangsperiode, Die sozialistische Vergesellschaftung der wichtigsten Produktionsmittel, Die sozialistische Nationalisierung und die Methoden ihrer Durchführung in verschiedenen Ländern, Die revolutionäre Umgestaltung der Landwirtschaft, Die Besonderheiten der Wirtschaft in der Übergangsperiode. Die Wirtschaftsformen, Die Klassenstruktur der Gesellschaft in der Übergangsperiode, Die Besonderheiten der Wirkung der ökonomischen Gesetze in der Übergangsperiode, Die Widersprüche und der Klassenkampf in der Übergangsperiode, Kapitel III. Die Schaffung der materiell-technischen Basis des Sozialismus und die revolutionäre Umgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse in der Übergangsperiode, Der Plan des Aufbaus des Sozialismus und die ökonomische Politik des Staates in der Übergangsperiode, Die Schaffung der materiell-technischen Basis des Sozialismus - die ökonomische Hauptaufgabe der Übergangsperiode, Die sozialistische Industrialisierung und ihr grundlegender Unterschied zur kapitalistischen Industrialisierung, Die sozialistische Industrialisierung in der UdSSR und ihre internationale Bedeutung, Einige Besonderheiten der Industrialisierung und ihre Erfolge in den anderen Ländern des sozialistischen Weltsystems, Die schrittweise sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft - eine allgemeine Gesetzmäßigkeit des Aufbaus des Sozialismus, Der Leninsche Genossenschaftsplan, Die sozialistische Umgestaltung der einzelbäuerlichen Wirtschaft in der UdSSR, Einige Besonderheiten und die Erfolge der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft in den volksdemokratischen Ländern, Die Kulturrevolution - Bestandteil der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft, Kapitel IV. Der Übergang der Entwicklungsländer zum Sozialismus unter Umgehung des kapitalistischen Entwicklungsstadiums, Die Begründer des Marxismus-Leninismus über die Möglichkeit des Übergangs zum Sozialismus unter Umgehung des Kapitalismus, Der Übergang zurückgebliebener Gebiete der Sowjetunion zum Sozialismus unter Umgehung des Kapitalismus, Der Übergang ökonomisch schwachentwickelter Länder zum Sozialismus unter Umgehung des Kapitalismus, Der Übergang neuer Länder zur nichtkapitalistischen Entwicklung in der gegenwärtigen Periode, Die antifeudalen und antiimperialistischen Umgestaltungen in den Ländern, die den nichtkapitalistischen Entwicklungsweg eingeschlagen haben, Die Nationalisierung der Produktionsmittel und die Schaffung des staatlichen Sektors der Wirtschaft, Maßnahmen zur Industrialisierung des Landes, Die Veränderung der Produktionsverhältnisse im staatlichen Sektor der Wirtschaft, Die nichtkapitalistische Entwicklung in der Landwirtschaft, Die Weiterentwicklung auf dem nichtkapitalistischen Weg und die Verschärfung des Klassenkampfes, Kapitel V. Der Sieg des Sozialismus. Der Sieg der sozialistischen Wirtschaftsform Die materiell-technische Basis des Sozialismus, Die Errichtung der sozialistischen Phase der kommunistischen Produktionsweise, Die Klassenstruktur und die soziale Struktur der sozialistischen Gesellschaft, Die Herausbildung sozialistischer Nationen und einer festen Zusammenarbeit zwischen ihnen, Der Eintritt der UdSSR in die Periode des allmählichen Übergangs zum Kommunismus, II. Abschnitt. Die sozialistische Produktion und Verteilung, Kapitel VI. Das Wesen der sozialistischen Produktionsverhältnisse, Das ökonomische Grundgesetz des Sozialismus, Das gesellschaftliche Eigentum an den Produktionsmitteln - die ökonomische Grundlage des Sozialismus und Kommunismus, Die ökonomische Kategorie des Eigentums, Das Eigentum - ökonomische Grundlage der Produktionsverhältnisse, Das Wesen des sozialistischen Eigentums, Die Beziehungen der Kollektivität und der Charakter der Arbeit, Die Formen des Eigentums im Sozialismus und ihre Besonderheiten, Das allgemeine Volkseigentum (staatliches Eigentum) Das genossenschaftlich-kollektivwirtschaftliche Eigentum, Das Eigentum an Produktionsmitteln in der persönlichen Hauswirtschaft, Das persönliche Eigentum an Konsumgütern, Die Produktionsverhältnisse und die ökonomischen Interessen, Die führende Rolle der gesamtgesellschaftlichen Interessen, Die ökonomische Grundlage der Zusammenarbeit der gesellschaftlichen Gruppen, Die Gesellschaft und das Arbeitskollektiv, Die Gesellschaft und die gegenseitige Zusammenarbeit der Arbeitskollektive Kollektiv und Einzelpersönlichkeit im Betrieb, Die Beziehungen zwischen den sozialistischen Ländern, Die Ware-Geld-Form der ökonomischen Beziehungen, Der Staat und das System der sozialistischen Produktionsverhältnisse, Das ökonomische Grundgesetz des Sozialismus, Der Charakter und das System der ökonomischen Gesetze des Sozialismus, Das Wesen des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus, Produktion und Konsumtion im Sozialismus, Die qualitativen und quantitativen Seiten des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus, Die Übereinstimmung der Produktionsverhältnisse mit den Produktivkräften im Sozialismus, Kapitel VII. Der Charakter der Arbeit in der sozialistischen Gesellschaft, Die Grundzüge der Arbeit im Sozialismus, Die von Ausbeutung befreite Arbeit, Die neuen Arbeitsstimuli, Der allgemeine Charakter der Arbeit, Der unmittelbar gesellschaftliche Charakter der Arbeit, Der schöpferische Charakter der Arbeit, Der neue Typ der Organisation der gesellschaftlichen Arbeil, Die sozialistische Kooperation der Arbeit Die sozialistische Arbeitsdisziplin, Die Einzelleitung und die Teilnahme der Massen an der Leitung der Produktion, Der sozialistische Wettbewerb, Die Ausdehnung der Kooperation der Arbeit, Kapitel VIII. Die planmäßige Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft, Die Unmöglichkeit der planmäßigen Entwicklung der Wirtschaft im Kapitalismus, Die planmäßige Entwicklung der Volkswirtschaft - ein ökonomisches Gesetz des Sozialismus, Die objektive Notwendigkeit der planmäßigen Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft, Die planmäßige ökonomische Zusammenarbeit der sozialistischen Länder, Das Wesen des Gesetzes der planmäßigen proportionalen Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft, Die Proportionen der sozialistischen Volkswirtschaft, Der Charakter der Proportionen bei der Entwicklung der sozialistischen Wirtschaft, Die gesellschaftlichen Bedürfnisse und die Proportionen der Volkswirtschaft, Die wichtigsten Proportionen der sozialistischen Wirtschaft, Die Planung der sozialistischen Wirtschaft, Die ökonomischen Gesetze und die Planung, Die Rolle der zentralen Planung, Die Besonderheiten der Planung der Kolchosproduktion, Perspektiv- und laufende Planung, Abrechnung und Kontrolle der Planerfüllung, Das System der Plankennziffer, Die Methoden der Planung der Volkswirtschaft, Die ökonomische Rolle des sozialistischen Staates, Kapitel IX. Die Ware-Geld-Beziehungen im Sozialismus, Die Entstehung von Warenbeziehungen besonderer Art Die Notwendigkeit der Warenproduktion im Sozialismus, Der grundlegende Unterschied zwischen den Ware-Geld-Beziehungen im Sozialismus und den Ware-Geld-Beziehungen in der kapitalistischen Gesellschaft, Die Ware und ihre Eigenschaften im Sozialismus, Die Ware besonderer Art, Der Gebrauchswert und der Wert der Ware, Der Doppelcharakter der Arbeit im Sozialismus, Die Wertgröße der Ware, Das Geld und sein Wesen in der sozialistischen Gesellschaft, Die Funktionen des Geldes im Sozialismus, Das Geld als Maß der Werte und Instrument der planmäßigen Ermittlung des Arbeitsaufwandes, Geld als Zirkulationsmittel, Das Geld als Sparmittel und Mittel zur Bildung von Geldreserven, Das Geld als Zahlungsmittel, Das Weltgeld, Das Geldumlaufgesetz, Die Entwicklung der Ware und des Geldes als Kategorie der sozialistischen Wirtschaft, Die Wirkung des Wertgesetzes im Sozialismus, Die Wirkung des Wertgesetzes und der Preis im Sozialismus, Kapitel X. Der sozialistische Produktionsprozeß. Das Gesetz der stetigen Steigerung der Arbeitsproduktivität, Die grundlegenden Besonderheiten des Produktionsprozesses im Sozialismus, Die Faktoren des Produktionsprozesses, Notwendige Arbeit und Mehrarbeit im Sozialismus, Die produktive Arbeit im Sozialismus, Der Arbeitstag, Arbeit unter Kontrolle der Gesellschaft, Die Wertformen des gesellschaftlichen Produkts, Die Quellen des Wachstums der Produktton im Sozialismus, Die Notwendigkeit der beschleunigten Entwicklung der Produktion, Der rationelle Einsatz der Arbeitsressourcen, Das Gesetz der stetigen Steigerung der Arbeitsproduktivität, Die Vorzüge des technischen Fortschritts im Sozialismus, Kriterien der ökonomischen Zweckmäßigkeit der Anwendung von Maschinen im Sozialismus, Die sozialen Folgen der Entwicklung der Technik im Sozialismus, Die planmäßige Einführung der neuen Technik, Die Besonderheiten des technischen Fortschritts in der Landwirtschaft, Die wissenschaftlich-technische Revolution, Kapitel XI. Die Verteilung nach der Arbeitsleistung, Die gesellschaftlichen Konsumtionsfonds, Die Verteilung nach der Arbeitsleistung - ein ökonomisches Gesetz des Sozialismus, Die Vergütung nach Qualität und Quantität der geleisteten Arbeit, Die zwei Formen der Verteilung nach Arbeitsleistung, Das Wesen des Arbeitslohnes, Der Grundlohn, Die Prämien aus dem Gewinn der Betriebe, Die Arbeitsvergütung in den Kollektivwirtschaften, Die Rolle des Konsumgüterhandels bei der Verteilung nach der Arbeitsleistung, Die gesellschaftlichen Konsumtionsfonds, Kennziffern des Lebensniveaus der Werktätigen im Sozialismus, Kapitel XII. Akkumulation und Konsumtion im Sozialismus, Die sozialistische Akkumulation, ihre Vorzüge und Besonderheiten, Das Wesen der sozialistischen Akkumulation, Die Quellen der sozialistischen Akkumulation, Das Verhältnis zwischen dem notwendigen Produkt und dem Mehrprodukt sowie zwischen den für die Akkumulation und Konsumtion zur Verfügung stehenden Teilen des Mehrprodukts, Die Besonderheiten und Vorzüge der sozialistischen Akkumulation, Die Konzentration der sozialistischen Produktion, Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die Entwicklung der sozialistischen maschinellen Großproduktion, Die Hauptrichtungen der Konzentration der sozialistischen Produktion, Die optimale Größe der sozialistischen Betriebe, Die Verstärkung des gesellschaftlichen Charakters der sozialistischen Produktion, Die organische Zusammensetzung der sozialistischen Produktion, Die Dynamik der organischen Zusammensetzung der sozialistischen Produktion, Die Gewährleistung der Beschäftigung der Arbeitsfähigen in der sozialistischen Gesellschaft, Die Umverteilung der Arbeitskräfte zwischen Betrieben und Produktionszweigen, Das Verhältnis von Akkumulation und Konsumtion, Konsumtionsfonds und Akkumulationsfonds und deren Struktur, Die Akkumulationsrate, Faktoren, die den Umfang der Akkumulation bestimmen, Optimale Proportionen und Effektivität der sozialistischen Akkumulation, Das Gesetz der sozialistischen Akkumulation und das Anwachsen des Wohlstandes aller Mitglieder der Gesellschaft, Das sozialistische Bevölkerungsgesetz, III. Abschnitt. Fonds und Einnahmen der sozialistischen Betriebe. Kapitel XIII. Die wirtschaftliche Rechnungsführung. Der sozialistische Betrieb. Der Betrieb - die grundlegende wirtschaftliche Einheit der sozialistischen Produktion- Der Betrieb - ein Glied der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, Die ökonomischen Beziehungen zwischen den Betrieben- Das Wesen der wirtschaftlichen Rechnungsführung- Die wirtschaftliche Rechnungsführung als ökonomische Kategorie des Sozialismus- Die wirtschaftliche Rechnungsführung und die planmäßige Warenzirkulation, Die Normierung des Arbeitsaufwandes und die Abhängigkeit der Einnahmen vom Wert (Preis) der realisierten Produkte Die Stimulierungsfonds. Die Kreditgewährung an die Betriebe Die wirtschaftlich-operative Selbständigkeit der nach wirtschaftlicher Rechnungsführung arbeitenden Betriebe, Die Unterordnung der Stimuli der wirtschaftlichen Rechnungsführung unter die planmäßige Entwicklung der Produktion im Interesse der Gesellschaft, Die Verbindung des demokratischen Zentralismus in der Planung mit der wirtschaftlich-operativen Selbständigkeit der Betriebe, Die Kennziffern der Tätigkeit der nach wirtschaftlicher Rechnungsführung arbeitenden Betriebe, Die Kontrolle durch den Rubel, Die Stimulierung der Einsparung gesellschaftlicher Arbeit, Die innerbetriebliche wirtschaftliche Rechnungsführung, Die Entwicklung der wirtschaftlichen Rechnungsführung, Kapitel XIV. Kreislauf und Umschlag der Fonds der sozialistischen Betriebe und Vereinigungen, Der Kreislauf der Produktionsfonds, Das ökonomische Wesen der Fonds der sozialistischen Betriebe und Vereinigungen, Die Stadien des Kreislaufs und die Formen der Produktionsfonds, Der Gesamtkreislauf der Produktionsfonds, Der Kreislauf der Produktionsfonds unter den Bedingungen der wirtschaftlichen Rechnungsführung, Der Umschlag der Produktionsfonds, Die Grund- und Umlauffonds, Die Reproduktion der Produktionsgrundfonds, Der Zirkulationsfonds, Die Umlaufmittel, Die Wege zur Erhöhung der Umschlagsgeschwindigkeit der Produktionsfonds, Kapitel XV. Dis Produktionskosten in der sozialistischen Gesellschaft, Das Wesen der Produktionskosten im Sozialismus, Die Struktur der Produktionskosten, Die Wege zur Senkung der Produktionskosten, Kapitel XVI. Das Preissystem im Sozialismus, Die Großhandelspreise für Industrieerzeugnisse Planpreis und Wert, Die Funktionen der Großhandelspreise, Die Modifizierung des Wertes und die Preisbildung im Sozialismus, Die wichtigsten Funktionen des Großhandelspreises, Die Grundprinzipien der Preisbildung im Sozialismus, Zur Konzeption des „Optimalpreises" , Preisbildung und Rentabilität der Zweige, Der Großhandelspreis und die Rentabilität der Betriebe, Der Großhandelspreis und die Rentabilität der einzelnen Erzeugnisarten, Die Einheitlichkeit der Großhandelspreise, Stabilität und Beweglichkeit der Großhandelspreise, Die einheitliche staatliche Preispolitik, Kapitel XVII. Die Einnahmen der sozialistischen Betriebe, ihre Verteilung und Verwendung, Bruttoproduktion und abgesetzte Warenproduktion, Das Wesen des Reineinkommens der sozialistischen Betriebe, Gewinn und Rentabilität, Die Verwendung eines Teils des Gewinns für die Bedürfnisse des Betriebes, Die Fonds der materiellen Stimulierung der Betriebe, Die Gewinnabführungen an den Staatshaushalt, Die allgemeine Ordnung der Verteilung des Gewinns, Der Gewinn als eine der Hauptkennziffern der Planung und ökonomischen Stimulierung der Betriebe, Kapitel XVIII. Die Einkünfte der genossenschaftlichen Landwirtschaftsbetriebe (Kollektivwirtschaften) Die Besonderheiten der Bildung und Verteilung der Einkünfte der Kollektivwirtschaften,Die Brutto- und die Marktproduktion der genossenschaftlichen Landwirtschaftsbetriebe, Die Bruttoproduktion der Kollektivwirtschaften, Die Marktproduktion der Kollektivwirtschaften, Die Grundlagen für die Planung des staatlichen Aufkaufs von Erzeugnissen und der Aufkaufpreise, Der staatliche Aufkauf von Erzeugnissen der Kollektivwirtschaften, Die Aufkaufpreise, Das Anwachsen der Geldeinkünfte der Kollektivwirtschaften, Die Verteilung des Bruttoeinkommens der Kollektivwirtschaften, Ersatzfonds und Bruttoeinkommen, Der Fonds für die Vergütung der Arbeit, Das Reineinkommen der Kollektivwirtschaften, das für die Belange der Wirtschaft verwendet wird, Der Akkumulationsfonds der Kollektivwirtschaft, Die Fonds der gesellschaftlichen Konsumtion in den Kollektivwirtschaften, Die Beziehung von Akkumulation und Konsumtion in den Kollektivwirtschaften, Die Notwendigkeit der Abführung eines Teils des Mehrprodukts der Kollektivwirtschaften in das zentralisierte Einkommen des Staates, Die Methoden der Abführung eines Teils des Einkommens der Kollektivwirtschaften in das zentralisierte Reineinkommen des Staates, Die wirtschaftliche Rechnungsführung und das Niveau der Rentabilität in den Kolchoswirtschaften, Kapitel XIX. Die Differentialrente im Sozialismus, Formen des Grundeigentums im Sozialismus, Differentialeinkommen und Rente im Sozialismus, Der Fortfall der absoluten Rente und der Monopolrente im Sozialismus, Zahlungen für in die Produktionsgenossenschaft eingebrachten Boden, Differentialeinkommen und Differentialrente, Der gesellschaftliche Wert der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, Der Einzelhandelspreis und der Aufkaufpreis, Die Bedeutung der Aufkaufpreise für die erweiterte Reproduktion in der Landwirtschaft, Die Angleichung der ökonomischen Bedingungen der Wirtschaftstätigkeit der Kollektivwirtschaften, Die Besonderheiten der Differentialrente im Sozialismus, Grundlagen der Verteilung von Differentialrente.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38326 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top