Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 226537 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Nirgendwo in Afrika : Roman Vollständige Taschenbuchausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zweig, Stefanie : Nirgendwo in Afrika : Roman Vollständige Taschenbuchausgabe München : Heyne Verlag 2007. 368 S. ; 19 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert ISBN: 9783453811294 Stefanie Zweig (* 19. September 1932 in Leobschütz, Provinz Oberschlesien; † 25. April 2014 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Schriftstellerin. Im Jahre 1938 floh ihre jüdische Familie angesichts der nationalsozialistischen Verfolgung nach Kenia, wo Zweig ihre Kindheit auf einer Farm verbrachte und das Land für sich entdeckte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte die Familie 1947 nach Deutschland zurück. Stefanie Zweig besuchte die Schillerschule in Frankfurt am Main bis zum Abitur 1953. Ab 1959 arbeitete sie als Kulturredakteurin der Abendpost/Nachtausgabe in Frankfurt, deren Feuilleton sie von 1963 bis 1988 leitete. Da sie jedoch in Deutschland das Land ihrer Kindheit vermisste, begann sie, ihre Erlebnisse und Eindrücke in mehreren autobiographischen Romanen festzuhalten. Mit ihren Afrikaromanen wurde Stefanie Zweig zu einer Bestsellerautorin. Ihr erster Afrikaroman Ein Mundvoll Erde erschien 1980, eine Neubearbeitung mit dem Titel Vivian und ein Mund voll Erde folgte 2001. Der Roman mit autobiographischen Zügen schildert die erste Liebe der Hauptfigur Vivian zu einem Kikuyu-Jungen. Vivian ist während des Zweiten Weltkrieges mit ihrem Vater nach Afrika geflohen, kann sich kaum noch an Deutschland erinnern und sieht die kenianische Farm Ol'Joro Orok als ihre Heimat an. Sie ist gut vertraut mit den Sitten des Volkes der Kikuyu und spricht mit acht Jahren bereits drei verschiedene Sprachen: Kikuyu, Swahili und Deutsch. Der Leser wächst mit Vivian auf der Farm heran, lernt ihre Freunde, ihre Feinde und ihre Familie kennen. Man erfährt viel über afrikanische Sitten und Gebräuche. Als Vivian am Ende nach Deutschland zurückkehren muss, versteht man ihre Unsicherheit und ihr Gefühl der Entwurzelung. Das Buch kam auf die Auswahlliste zum deutschen Jugendbuchpreis. 1995 wurde es mit dem Gläsernen Globus der Royal Dutch Geographical Society ausgezeichnet. Zweig erhielt 1993 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Ihr autobiographischer Roman Nirgendwo in Afrika erschien 1995. Den Personen in der Geschichte gab sie andere Namen. Der Roman wurde 2001 von Caroline Link verfilmt, der Film wurde im Jahr 2003 mit einem Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" ausgezeichnet. Ihr Roman Irgendwo in Deutschland, die Fortsetzung von Nirgendwo in Afrika, beschreibt das Leben nach der Rückkehr nach Deutschland. In ihrem Buch: Nirgendwo war Heimat: Mein Leben auf zwei Kontinenten, belegte 2012 die Autorin in Briefen und eigenen Tagebuchnotizen ihre ganze Familiengeschichte seit ihrer Geburt in Oberschlesien bis in die Gegenwart. Stefanie Zweig lebte als freie Schriftstellerin in Frankfurt und schrieb regelmäßig Beiträge für die Frankfurter Neue Presse. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 7,5 Millionen Exemplaren. (wikipedia) : Neubuch 9783453811294 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Kenia ; Exil ; Juden ; Deutsche ; Geschichte 1938-1947 ; Belletristische Darstellung; Kenia ; Mädchen ; Jüdin ; Geschichte 1938-1947 ; Belletristische Darstellung, Deutsche Literatur, B Belletristik, Eltern sind auch Menschen, Fischer, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-439-78103-8. Großeltern hat jeder, Herold, Stuttgart 1979, ISBN 3-7767-0192-7. In gute Hände abzugeben, Herold, Stuttgart 1980, ISBN 3-7767-0193-5. Ein Mundvoll Erde, Union Verlag, Stuttgart 1980, ISBN 3-8139-5356-4; dtv, München 1994, ISBN 3-423-07833-2. Neubearbeitung: Vivian und ein Mund voll Erde, Langen Müller, München 2001, ISBN 3-7844-2842-8. Setterhündin entlaufen … Hört auf den Namen Kathrin, Herold, Stuttgart 1981, ISBN 3-7767-0264-8. Die Spur des Löwen, Langen Müller, München 1981, ISBN 3-414-10670-1. Schnitzel schmecken nicht wie Schokolade, Herold, Stuttgart 1982 ISBN 3-7767-0370-9. Nirgendwo in Afrika, Langen Müller, München 1995, ISBN 3-7844-2802-9. Irgendwo in Deutschland, Langen Müller, München 1996, ISBN 3-7844-2578-X. Hund sucht Menschen, Lentz, 1996, ISBN 3-88010-403-4. … doch die Träume blieben in Afrika, Langen Müller, München 1998, ISBN 3-7844-2697-2. Der Traum vom Paradies, Langen Müller, München 1999, ISBN 3-7844-2741-3. Katze fürs Leben, Langen Müller, München 1999, ISBN 3-7844-2655-7. Bum sucht eine Familie, mit Reinhold Prandl. Lentz, München 1999, ISBN 3-88010-466-2 (Kinderbuch). Karibu heißt willkommen, Langen Müller, München 2000, ISBN 3-7844-2801-0. Wiedersehen mit Afrika, Langen Müller, München 2002, ISBN 3-7844-2894-0. Owuors Heimkehr, Erzählungen aus Afrika, Langen Müller, München 2003, ISBN 3-7844-2913-0. Es begann damals in Afrika, Langen Müller, München 2004, ISBN 3-7844-2963-7. Und das Glück ist anderswo, Langen Müller, München 2007, ISBN 3-7844-3027-9. Nur die Liebe bleibt, Langen Müller, München 2006, ISBN 3-7844-3051-1. Das Haus in der Rothschildallee, Langen Müller, München 2007, ISBN 3-7844-3103-8. Die Kinder der Rothschildallee, Langen Müller, München 2009, ISBN 3-7844-3158-5. Heimkehr in die Rothschildallee, Langen Müller, München 2010, ISBN 978-3-7844-3240-3. Neubeginn in der Rothschildallee, Langen Müller, München 2011, ISBN 978-3-7844-3268-7. Nirgendwo war Heimat: Mein Leben auf zwei Kontinenten, Langen Müller, München 2012, ISBN 978-3-7844-3310-3 (Autobiographie aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen). Autor Literatur (20. Jahrhundert) Literatur (21. Jahrhundert) Literatur (Deutsch) Roman, Epik Autobiografie Kinder- und Jugendliteratur Träger des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstmedaille) Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus Deutscher Person (Frankfurt am Main) Geboren 1932 Gestorben 2014 Frau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65491 - gefunden im Sachgebiet: Literatur + Philosophie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 7,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gottesfreundschaft die Lehre von der Gottesfreundschaft in der Scholastik und Mystik des 12. und 13. Jahrhunderts von Dr. phil. Richard Egenter Erstausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

EGENTER, Richard : Gottesfreundschaft die Lehre von der Gottesfreundschaft in der Scholastik und Mystik des 12. und 13. Jahrhunderts von Dr. phil. Richard Egenter Erstausgabe Dr. Benno Filser Verlag, Augsburg 1928. 339 Seiten Geprägtes OLeinen Das, mit Imprimatur herausgegebene Buch, beschäftigt sich insbesonders mit Tomaso de Aquino, Albertus Magnus, Petrus de Tarantasia, Hugo von Strassburg, Aegidius Romanus, Heinrich von Gent, Richard Egenter (* 3. Mai 1902 in Ulm; † 11. Februar 1981 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Moralphilosoph, Moraltheologe und Hochschullehrer. Leben Egenter studierte Philosophie und Theologie, und promovierte 1925 mit einer Arbeit über Die Erkenntnispsychologie des Aegidius Romanus zum Dr. Phil., es folgte 1929 die theologische Promotion mit einer Arbeit über die Gottesfreundschaft. Die Lehre von der Gottesfreundschaft in der Scholastik und Mystik des 12. und 13. Jahrhunderts. Egenter wurde am 29. Juni 1929 durch Michael Faulhaber in Freising zum Priester geweiht. Zunächst war er als Aushilfspriester am damaligen sogenannten Klerikalseminar in Freising tätig, dann als Präfekt und Dozent. Er engagierte sich in der Jugendorganisation Bund Neudeutschland. Wegen dieser Aktivitäten wurden bei ihm mehrfach Hausdurchsuchungen (u.a. am 25. Januar 1938 durch die Gestapo) sowie Beschlagnahme von Unterlagen durchgeführt. Außerdem unterlag er der Postüberwachung. Am 27. März 1944 wurde gegen ihn ein Unterrichtsverbot als ehrenamtlicher Religionslehrer an der Städtischen Oberschule für Mädchen in Passau erlassen.[2] Er wurde 1932 als außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie in Passau berufen und unterzeichnete 1933 das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler. Ab 1945 lehrte er als Universitätsprofessor in München bis zu seiner Emeritierung 1968. Zu seinen Schülern zählen u.a. sein Nachfolger an der Universität München Johannes Gründel und Robert Simon; auch Franz Böckle und Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., hörten Vorlesungen bei Egenter. Er lebte in Stockdorf bei München, wo er auch bis in seine letzten Lebensjahre hinein in der Seelsorge mithalf. Er starb 1981. Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindung Rheno-Franconia München. Werke Monographien " Richard Egenter, Die Erkenntnispsychologie des Aegidius Romanus, Regensburg 1926 (zugleich Hochschulschrift München, Phil. Diss., 1925) " Richard Egenter, Gottesfreundschaft. Die Lehre von der Gottesfreundschaft in der Scholastik und Mystik des 12. und 13. Jahrhunderts. Augsburg 1928 (und 1931) (zugleich Hochschulschrift München, Theol. Diss.). " Richard Egenter, Das Edle und der Christ, München 1935, 2., neubearb. Aufl. Westheim b. Augsburg 1949, " Richard Egenter, Wagnis in Christo. Maria Ward und die Idee der christlichen Selbständigkeit Regensburg 1936. " Richard Egenter, Von christlicher Ehrenhaftigkeit München 1937. " Richard Egenter, Von der Freiheit der Kinder Gottes, Freiburg 1941, .2., unveränd. Aufl. Freiburg 1949, " Richard Egenter, Gelassenheit. Briefe an einen Freund, Kolmar im Elsass 1943 " Richard Egenter, Warum tun wir das Gute? (= Görres Bibliothek, Band 3), Nürnberg 1946 " Richard Egenter (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), Aus der Theologie der Zeit, Regensburg, 1948. " Richard Egenter,Von der Einfachheit (= Kleine Schriftenreihe Band 1), Regensburg 1947 " Richard Egenter, Kitsch und Christenleben, Ettal 1950, 2., neubearb. Aufl. Ettal 1958, Lizenzausgabe (= Arena-Taschenbuch Band 59/60) Würzburg 1962, engl. Übersetzung Nicolete Gray (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), übersetzt von Edward Quinn, The Desecration of Christ (= Compass Books Band 18), London 1967. " Richard Egenter, Frauenjugend. Natur und Gnade, Ettal 1951. " Richard Egenter, Wilhelm Indago, Liebe in Gewissensnot. Arzt u. Priester sprechen zu Braut- und Eheleuten, Würzburg 1955, 4. Aufl. 1960, 5., durchges. u. erw. Aufl. Würzburg 1962, 6., überarb. Aufl. Würzburg 1964 niederländische Übersetzung von Hans Wagemans, Liefde in gewetensnood. Arts en priester spreken met verloofden en gehuwden, Bussum, 1957. " Richard Egenter, Die Aszese des Christen in der Welt : Überlegungen zum rechten Ansatz unserer Aszese, Ettal 1956, 3. Aufl. 1957, niederländische Übersetzung von Hans Wagemans, De ascese van de Christen in de wereld. De weg naar een vruchtbare ascese, Hilversum 1959. " Richard Egenter, Kunst und Kitsch in der Literatur, München 1958. " Richard Egenter, Otto Pirner und Hubert Hofbauer (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), Statio orbis. Eucharistischer Weltkongress 1960 in München, Band 1, München 1961. " Richard Egenter, Otto Pirner u. Hubert Hofbauer (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), Statio orbis. 37. Eucharistischer Weltkongress 1960 in München, Band 2, Dokumente, München 1961. " Richard Egenter, Christus und die Heiligen im künstlerischen Ausdruck der Gegenwart (= Studien und Berichte der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 22), Würzburg 1963. " Richard Egenter, Paul Matussek, Ideologie, Glaube und Gewissen : Diskussion an der Grenze zwischen Moraltheologie und Psychotherapie München, Zürich 1965, Vollständige Ausgabe (= Knaur-Taschenbücher Band 184), München, Zürich 1968. " Richard Egenter, Wir Alten, heute, S(ank)t Ottilien 1972, 2. Aufl. S[ank]t Ottilien 1974, 4. Aufl. S(ank)t Ottilien 1988, ISBN 3-920289-01-3. " Richard Egenter, Altern und Alter S(ank)t Ottilien 1974, 2. Aufl. S(ank)t Ottilien 1988, ISBN 3-920289-55-2, italienische Ausgabe übersetzt von Armido Rizzi, Sulla vecchiaia, Brescia 1976. " Richard Egenter, Erfahrung ist Leben. Über die Rolle d. Erfahrung für das sittliche und religiöse Leben des Christen, (Rudolf Hofmann zum 70. Geburtstag) (= Pfeiffer-Werkbücher Nr. 124, Abt. geistliches Leben), München 1974, ISBN 3-7904-0147-1. " Richard Egenter, Der Kranke und sein Nächster S(ank)t Ottilien 1977, ISBN 3-88096-027-5. " Richard Egenter, Miteinander umgehen. Pluralismus in der Kirche, Auftrag und Chance 1. Aufl. München 1978, ISBN 3-7698-0330-2. " Richard Egenter, Heiligenverehrung, Ballast oder Bedürfnis heutiger Spiritualität, S(ank)t Ottilien 1979, ISBN 3-88096-044-5. " Richard Egenter, Michaela Pilters und Knut Walf (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber). Menschenrechte in der Kirchemit Beiträgen von Richard Egenter, (Diesem Bd. liegt eine Sendereihe des Hessischen Rundfunks mit demselben Titel zugrunde) Düsseldorf 1980, ISBN 3-491-77832-8 Artikel " Richard Egenter, Gemeinschuld oder Strafhaftung, in: ders.: Aus der Theologie der Zeit. Regensburg, 1948, 114-136. " Richard Egenter, Organtransplantation im Lichte der biblischen Ethik, 1964, 142-153 (quelle:wikipedia) : Gottfried von Fontaines, Alexander von Hales, Bonaventura, Richard von Mediavilla, Johannes Duns Scotus, Aelred von Rievaulx, Ramon Lulls u.a.und deren Bezug zur Gottesfreundschaft, bzw., Gottesliebe. Die Vorsatzblätter und die nachfolgenden 6 Seiten sind seitlich "angefressen" ohne jegliche Textbeschädigung.(Das Buch wurde behandelt, der Buchwurm/Holzwurm ist nicht mehr im Buch) Ansonsten ist das Buch in sehr guten Zustand. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Gottesliebe, Gottesfreundschaft, Scholastik, Mystik, Theologie, evangelisch, katholisch, Kirche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51826 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 39,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trotz Tod und Tränen. Ein fröhliches Buch. Mit Schattenrissen von Lotte Nicklaß : 23. Auflage : München, Verlegt bei Hermann A. Wiechmann 1922, Gebundene Ausgabe im Original Schuber, sehr guter Zustand Max Jungnickel (* 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda; † 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland) war ein deutscher Schriftsteller.    Max Jungnickel war der Sohn eines Bahnwärters und einer Schneiderin. Nach dem Besuch der Volksschule begann er 1904 eine Lehrerausbildung an der Präparandenanstalt in Delitzsch, von der er 1906 relegiert wurde. Jungnickel ging nach Berlin, wo er anfangs in ärmlichen Verhältnissen lebte. Er war Mitarbeiter einer Zeitschrift und hörte daneben an der Universität Vorlesungen bei dem Literaturwissenschaftler Erich Schmidt. Nach ersten literarischen Erfolgen heiratete Jungnickel 1915; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Am Ersten Weltkrieg nahm Jungnickel von 1915 bis 1918 als Soldat teil; er wurde verwundet und galt zeitweise als vermisst.   Nach Kriegsende lebte Max Jungnickel wieder als freier Schriftsteller in Berlin. In den Zwanzigerjahren entwickelte er sich zum Sympathisanten der NSDAP. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung gehörte er im Oktober 1933 zu den Unterzeichnern eines Treuegelöbnisses gegenüber Hitler. Im gleichen Jahre veröffentlichte er ein Buch über Joseph Goebbels, und auch weitere während des Dritten Reiches erschienene Werke Jungnickels haben eine klare nationalistische und militaristische Tendenz. Jungnickel, der noch bis 1944 veröffentlichen konnte, gilt seit Januar 1945 als verschollen.   Max Jungnickel war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Skizzen, Theaterstücken und Gedichten. Seine Werke tragen häufig märchenhafte Züge und sind stark beeinflusst von der deutschen Romantik und den dänischen Autoren Hans Christian Andersen und Jens Peter Jacobsen. 1943 wurde Jungnickel mit dem Gaukulturpreis Halle-Merseburg ausgezeichnet. Nach 1945 standen in der Sowjetzone bzw. der frühen DDR insgesamt acht zwischen 1932 und 1942 erschienene Werke Jungnickels auf der "Liste der auszusondernden Literatur".   (quelle:wikipedia) 23. Auflage

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jungnickel, Max : Trotz Tod und Tränen. Ein fröhliches Buch. Mit Schattenrissen von Lotte Nicklaß : 23. Auflage : München, Verlegt bei Hermann A. Wiechmann 1922, Gebundene Ausgabe im Original Schuber, sehr guter Zustand Max Jungnickel (* 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda; † 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland) war ein deutscher Schriftsteller. Max Jungnickel war der Sohn eines Bahnwärters und einer Schneiderin. Nach dem Besuch der Volksschule begann er 1904 eine Lehrerausbildung an der Präparandenanstalt in Delitzsch, von der er 1906 relegiert wurde. Jungnickel ging nach Berlin, wo er anfangs in ärmlichen Verhältnissen lebte. Er war Mitarbeiter einer Zeitschrift und hörte daneben an der Universität Vorlesungen bei dem Literaturwissenschaftler Erich Schmidt. Nach ersten literarischen Erfolgen heiratete Jungnickel 1915; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Am Ersten Weltkrieg nahm Jungnickel von 1915 bis 1918 als Soldat teil; er wurde verwundet und galt zeitweise als vermisst. Nach Kriegsende lebte Max Jungnickel wieder als freier Schriftsteller in Berlin. In den Zwanzigerjahren entwickelte er sich zum Sympathisanten der NSDAP. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung gehörte er im Oktober 1933 zu den Unterzeichnern eines Treuegelöbnisses gegenüber Hitler. Im gleichen Jahre veröffentlichte er ein Buch über Joseph Goebbels, und auch weitere während des Dritten Reiches erschienene Werke Jungnickels haben eine klare nationalistische und militaristische Tendenz. Jungnickel, der noch bis 1944 veröffentlichen konnte, gilt seit Januar 1945 als verschollen. Max Jungnickel war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Skizzen, Theaterstücken und Gedichten. Seine Werke tragen häufig märchenhafte Züge und sind stark beeinflusst von der deutschen Romantik und den dänischen Autoren Hans Christian Andersen und Jens Peter Jacobsen. 1943 wurde Jungnickel mit dem Gaukulturpreis Halle-Merseburg ausgezeichnet. Nach 1945 standen in der Sowjetzone bzw. der frühen DDR insgesamt acht zwischen 1932 und 1942 erschienene Werke Jungnickels auf der "Liste der auszusondernden Literatur". (quelle:wikipedia) 23. Auflage München : Hermann A. Wiechmann 1922. Gebundene Ausgabe Werke von Max Jungnickel: " Aus einer Träumerwerkstatt, Leipzig-Gohlis 1909 " Der Himmels-Schneider, Berlin 1913 " Der Frühlingssoldat, Charlottenburg 1915 " Trotz Tod und Tränen, München 1915 " Vom Offiziersmantel und anderes, Stuttgart 1915 " Draußen im Felde, München 1916 " Das lachende Soldatenbuch mit der Denkerstirne, München 1916 " Peter Himmelhoch, München 1916 " Vom Frühling und Allerhand, München 1916 " Ins Blaue hinein, München 1917 " Aus den Papieren eines Wanderkopfes, Berlin-Schöneberg [u. a.] 1918 " Die blaue Marie, München 1918 " Jakob Heidebuckel, Berlin-Schöneberg [u. a.] 1918 " 7 Lieder, Berlin 1918 " Die Mütter, München 1918 " Die Mütter. Die Gefallenen. Der Heimgekehrte. Die Armsten, München 1918 " An geweihten Stätten und aus alten Tagen, Berlin-Steglitz 1919 " Gäste der Gasse, Berlin-Schöneberg [u. a.] 1919 " Das Schulgebet, Berlin 1919 " Der Wolkenschulze, Leipzig 1919 " Auf dem Lande, Berlin-Steglitz 1920 " Kirchpfennigs, Berlin 1920 " Das Herz in der Laterne, Leipzig 1921 " Kinder, München 1921 " Kunterbuntes Heimweh, München 1921 " Menschen auf der Himmelsstraße, München 1921 " Peter Himmelhoch und andere Dichtungen, München 1921 " Peter Himmelhoch und Der Sternenkantor, München 1921 " Grille und Notenkopf, Leipzig 1922 " Der Puppenspieler auf der Blaumeise, Stuttgart [u. a.] 1922 " Das Jahr im Leben der Kinder, Mainz 1923 (zusammen mit Hans Friedrich) " Das müde Haus, Hannover 1923 " Das närrische Lesebuch, Berlin 1923 " Sorge 13, Wien 1923 " Der Vogelkantor oder Die Seele des Erziehers, Querfurt 1923 " Kabäuschens Traumreise, München 1924 " Michael Spinnler, Hannover 1924 " Aus Wind und Himmel, Hannover 1925 " Das Käthe-Kruse-Bilderbuch, München 1925 (zusammen mit Käthe Kruse) " Mein Bilderbuch, Mainz 1925 (zusammen mit Franz Wacik) " Wunder um die Schusterkugel, Neustadt b. Koburg 1925 " Blinder Schimmel, Blautopf und das Schwert des Konradin, Stuttgart 1926 " Die Fahrt ins Bilderbuchhaus, Mainz 1926 " Lichter im Wind, Hannover 1926 " Max-Jungnickel-Büchlein, Mühlhausen i. Thür. 1926 " Die verzauberte Schulstunde, Breslau 1926 " Die Uhrenherberge, Berlin-Zehlendorf 1927 " Brennende Sense, Bad Pyrmont 1928 " Die Schnurrpfeil und die anderen, Berlin 1928 " Christian Pilgram und seine Ulrike und andere Erzählungen, Reutlingen 1929 " Der Rutsch ins Mauseloch, Berlin 1929 " Sulamith Wülfing, Dürers kleine Tochter, Elberfeld 1929 (zusammen mit Sulamith Wülfing) " Der Jahrmarkt Gottes, Leipzig 1931 " Fillafalla, Leipzig 1932 " Der Sturz aus dem Kalender, Leipzig 1932 " Volk und Vaterland, Berlin 1932 " Goebbels, Leipzig 1933 " Der kalte Wolf, Leipzig 1933 " Die Meldung, Leipzig 1933 " Gesichter im Feuer des Weltkrieges, Berlin [u. a.] 1935 " Die kleine Unvollendete, Berlin 1935 " Ein kleiner Junge lacht ins Leben, Gütersloh 1935 " Verborgene Welt, Berlin-Grunewald 1935 " Klein-Tomma staunt in die Welt, Gütersloh 1936 " Die Schwingen der Seele, Weimar 1936 " Gesichter am Wege, Stuttgart 1937 " Mythos des Soldaten, Berlin 1938 " Capella Maidron, Halle 1939 " Kommando der Erde, Berlin 1939 " Fliegende Grenadiere, Berlin 1940 " Das Schwert im Sternbild, Freiburg i. Br. 1941 " Du bist verweht, Zerline!, Freiburg i.Br. 1942 " Peter und die Stunde X, Berlin 1942 " Steen und seine Phoebe, Berlin 1943 " Im Bett Napoleons und andere Kurzgeschichten, Berlin 1944 " Der Sperling des Catull, Freiburg i.Br. 1944 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67050 - gefunden im Sachgebiet: Literatur + Philosophie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jerusalem und das heilige Land.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wallfahrt, Heiliges Land, Ägypten, Reise, Reisebeschreibung,Pilgerreise, 19. Jahrhundert Sepp, (Johann Nepomuk): Jerusalem und das heilige Land. Schaffhausen, Hurter, 1863. Pilgerbuch nach Palästina, Syrien und Aegypten. ZWEI (2) Bände. Einbände etwas fleckig und berieben, Einband von Band 1 stark ausgeblichen, Band 2 am Rücken geblichen. Vorsatz von Band 1 mit Signaturschildchen, von Band 2 mit Besitzerstempel. Band 1 fast durchgehend mit ganz kleinen Anstreichungen mit Buntstift. Teils etwas fleckig. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE, KOMPLETT in zwei Bänden. - Johann Nepomuk Sepp (* 7. August 1816 in Tölz in Oberbayern; 5. Juni 1909 in München) war Historiker, Volkskundler, Kirchenhistoriker und Politiker. Johann Nepomuk Sepp, Sohn eines Färbers und Rotgerbers, studierte 1834 bis 1836 und 1837 bis 1839 in München Philosophie und katholische Theologie, Rechtswissenschaften, Philologie und Geschichte. Nachdem er 1845 und 1846 den Orient, besonders Syrien, Palästina und Ägypten, bereist hatte, erhielt er 1846 eine außerordentliche Professur in München, wurde aber 1847 mit sieben seiner Kollegen infolge der Lola-Montez-Affäre abgesetzt, die venia legendi wurde ihm entzogen und er wurde aus der bayerischen Hauptstadt verbannt. 1848 wurde er in die Frankfurter Nationalversammlung, 1849 in die bayerische Kammer der Abgeordneten gewählt. 1850, nach dem Rücktritt von König Ludwig I. von Bayern wurde Sepp rehabilitiert und 1850 bis 1864 außerordentlicher sowie 1864 bis 1867 ordentlicher Professor für Geschichte in München. 1861 kaufte er das teilweise zerstörte Kloster Wessobrunn, das damals als Steinbruch verwendet wurde, um es der Nachwelt zu erhalten. Seit den 1830er Jahren gehörte er zum Görreskreis in München; 1847 war er einer der Gründer der Akademischen Tafelrunde in München; in der Frankfurter Nationalversammlung gehörte er zum Katholischen Club, gehörte 1849 bis 1856 zum Verein für konstitutionelle Monarchie und religiöse Freiheit in München, dessen Sprecher er zeitweise war. Leinenbände der Zeit (unterschiedlich gebunden, Band 2 mit Deckelillustration). XXXVIII, 781; XXVIII, 866 Seiten. Mit zahlreichen Holzstichen im Text. 24 cm. ERSTAUSGABE. Einbände etwas fleckig und berieben, Einband von Band 1 stark ausgeblichen, Band 2 am Rücken geblichen. Vorsatz von Band 1 mit Signaturschildchen, von Band 2 mit Besitzerstempel. Band 1 fast durchgehend mit ganz kleinen Anstreichungen mit Buntstift. Teils etwas fleckig. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE, KOMPLETT in zwei Bänden. - Johann Nepomuk Sepp (* 7. August 1816 in Tölz in Oberbayern; 5. Juni 1909 in München) war Historiker, Volkskundler, Kirchenhistoriker und Politiker. Johann Nepomuk Sepp, Sohn eines Färbers und Rotgerbers, studierte 1834 bis 1836 und 1837 bis 1839 in München Philosophie und katholische Theologie, Rechtswissenschaften, Philologie und Geschichte. Nachdem er 1845 und 1846 den Orient, besonders Syrien, Palästina und Ägypten, bereist hatte, erhielt er 1846 eine außerordentliche Professur in München, wurde aber 1847 mit sieben seiner Kollegen infolge der Lola-Montez-Affäre abgesetzt, die venia legendi wurde ihm entzogen und er wurde aus der bayerischen Hauptstadt verbannt. 1848 wurde er in die Frankfurter Nationalversammlung, 1849 in die bayerische Kammer der Abgeordneten gewählt. 1850, nach dem Rücktritt von König Ludwig I. von Bayern wurde Sepp rehabilitiert und 1850 bis 1864 außerordentlicher sowie 1864 bis 1867 ordentlicher Professor für Geschichte in München. 1861 kaufte er das teilweise zerstörte Kloster Wessobrunn, das damals als Steinbruch verwendet wurde, um es der Nachwelt zu erhalten. Seit den 1830er Jahren gehörte er zum Görreskreis in München; 1847 war er einer der Gründer der Akademischen Tafelrunde in München; in der Frankfurter Nationalversammlung gehörte er zum Katholischen Club, gehörte 1849 bis 1856 zum Verein für konstitutionelle Monarchie und religiöse Freiheit in München, dessen Sprecher er zeitweise war.
[SW: Wallfahrt, Heiliges Land, Ägypten, Reise, Reisebeschreibung,Pilgerreise, 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 186044 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein Jahrhundert München 1800 1900. Zeitgenössische Bilder und Dokumente.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig I., Stadtgeschichte, KUlturgeschichte, 19. Jahrhundert Wolf, Georg Jacob [Hrsg.]: Ein Jahrhundert München 1800 1900. Zeitgenössische Bilder und Dokumente. München Franz Hanfstaengl, 1922. Ausgewählt und hrsg. von Georg Jacob Wolf. Nur der Einband ganz leicht fleckig , sonst sehr gutes Exemplar. U.a. : Lorenz von Westenrieder : Fraunhofer. König Max I. und Montgelas. Industrie im alten München. Protestanten. Der Maskenball im Hofheater. Die Sommerdult. Ein Ausflug nach Schwabing im Jahre 1820. Heinrich Heine in München. Künstlerfeste. Die Schönheitsgalerie. das Fest der Zwanglosen. Das Münchener Bürgertum. Ludwig II. im Urteil der Zeitgenossen. Richard Wagner in München. Max von Pettenkofer. THOMAS MANN: München leuchtete. Abschied vom alten München. Namenverzeichnis. BEILIEGEN: FÜNF Historische Postkarten ( Neudrucke) aus dem S. Winkler Verlag in der Reihe " Das Alte münchen". Originalleinen XII,400 S. : zahlreiche Abbildungen, Kt. ; 25 cm. Zweite Auflage. Nur der Einband ganz leicht fleckig , sonst sehr gutes Exemplar. U.a. : Lorenz von Westenrieder : Fraunhofer. König Max I. und Montgelas. Industrie im alten München. Protestanten. Der Maskenball im Hofheater. Die Sommerdult. Ein Ausflug nach Schwabing im Jahre 1820. Heinrich Heine in München. Künstlerfeste. Die Schönheitsgalerie. das Fest der Zwanglosen. Das Münchener Bürgertum. Ludwig II. im Urteil der Zeitgenossen. Richard Wagner in München. Max von Pettenkofer. THOMAS MANN: München leuchtete. Abschied vom alten München. Namenverzeichnis. BEILIEGEN: FÜNF Historische Postkarten ( Neudrucke) aus dem S. Winkler Verlag in der Reihe " Das Alte münchen".
[SW: Ludwig I., Stadtgeschichte, KUlturgeschichte, 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 215767 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lamm, Hans: Vergangene Tage. München Albert Langen Georg Müller, 1958. Jüdische Kultur in München. Nur das schwarze Rückenschild etwas berieben. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Enthält u.a: Juden und jüdische Gemeinden in München. Die Juden in München 1918-1945. Jüdische Sakralkunst in München. Judenemanzipation in München. Die Jüdische Haushaltsschule in Wolfratshausen. Der Chevalier von Geldern in München. Friedrich Julius Stahl und das Judentum. Michael Beer, der Dichter Ludwigs I., Schalom-Ben Chorin: München, Ricarda Huch: Bekenntnis zum Zionismus. Thomas Mann: Aus "Gedenkrede auf Max Reinhardt", Albert Einstein: Antisemitismus, Alfred Einstein: Juden in der Musik, Thomas Mann: Freund Feuchtwanger, Lujo Brentano: Der Judenhaß, Gustav Landauer: Ostjuden und Westjuden, Lion Feuchtwanger: Vom Geschichtsbewußtsein der Juden u.a. - BEILIEGTUmfangreicher Zeitungsartikel über die Nationalsozialisten im Dorf BICHL bei Bad Tölz ( SZ) Originalleinen 406Seiten, Abbildungen auf Tafeln. ERSTAUSGABE. Nur das schwarze Rückenschild etwas berieben. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Enthält u.a: Juden und jüdische Gemeinden in München. Die Juden in München 1918-1945. Jüdische Sakralkunst in München. Judenemanzipation in München. Die Jüdische Haushaltsschule in Wolfratshausen. Der Chevalier von Geldern in München. Friedrich Julius Stahl und das Judentum. Michael Beer, der Dichter Ludwigs I., Schalom-Ben Chorin: München, Ricarda Huch: Bekenntnis zum Zionismus. Thomas Mann: Aus "Gedenkrede auf Max Reinhardt", Albert Einstein: Antisemitismus, Alfred Einstein: Juden in der Musik, Thomas Mann: Freund Feuchtwanger, Lujo Brentano: Der Judenhaß, Gustav Landauer: Ostjuden und Westjuden, Lion Feuchtwanger: Vom Geschichtsbewußtsein der Juden u.a. - BEILIEGTUmfangreicher Zeitungsartikel über die Nationalsozialisten im Dorf BICHL bei Bad Tölz ( SZ)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270179 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus meiner Zeit. Lebenserinnerungen. Hier. ZWEITER Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autobiographie, Maler, Leben Pecht, Friedrich: Aus meiner Zeit. Lebenserinnerungen. Hier. ZWEITER Band. München, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, 1894. Nur kleines Vorbesitzerschildchen auf Innendeckel, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zu PECHT vgl. WIKIPEDIA: Pecht stammt aus der Ehe zwischen dem Lithographen Andreas Pecht und dessen Ehefrau Susanna Gänsli. Von seinem Vater erhielt er seinen ersten künstlerischen Unterricht und ließ sich ebenfalls zum Lithografen ausbilden. Mit 19 Jahren wurde Pecht 1833 Schüler der königlichen Kunstakademie in München. Dort schloss er sich schon bald Peter Hess, Julius Schnorr von Carolsfeld und dem Bildhauer Konrad Eberhard an. 1833 wurde Pecht in München Assistent von Franz Hanfstaengl und ging mit ihm 1835 nach Dresden. Durch den Unterricht der Akademie wechselte Pecht später aber von der Lithografie zur Malerei. Nach seinen anfänglichen Erfolgen in der Porträtzeichnerei nahm ihn 1839 der Maler Paul Delaroche in Paris für zwei Jahre in seinem Atelier auf. Im selben Jahr wurde er in die Leipziger Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen aufgenommen. Lithographie Club de Casino, 1849 „Was? der Blitz! Das ist ja die Gustel aus Blasewitz!“ in Wallensteins Lager (Schiller-Galerie); Stahlstich von Conrad Geyer nach Pecht, um 1859 Karl Moor aus Die Räuber; Stich von Sichling nach Pecht, Schiller-Galerie 1841 kehrte Pecht wieder nach München zurück und ließ sich dort als freischaffender Maler nieder. Bis 1844 lebte er abwechselnd dort und in Konstanz. Die Jahre 1844 bis 1847 verbrachte Pecht in Leipzig und Dresden. Zwischen 1835 und 1850 schloss Pecht Bekanntschaft mit Gustav Freytag, Heinrich Heine, Heinrich Laube, Gottfried Semper, Richard Wagner u. v. a. 1852 heiratete Pecht in Ulm Clothilde Clementine, eine Tochter des württembergischen Finanzrats Joseph von Vogel. Mit ihr hatte er eine Tochter. Die Jahre 1851 bis 1852 und nochmal 1853 bis 1854 verbrachte Pecht in Italien. Auf beiden Reisen verbrachte er längere Zeit auch in Rom, um die Antike zu studieren. Als er 1854 nach Deutschland zurückkam, ließ er sich für den Rest seines Lebens in München nieder. Dort entstanden seine z. T. großformatigen Ölbilder aus dem Leben Johann Wolfgang von Goethes und Friedrich Schillers; größtenteils als Auftragsarbeiten des Großherzogs von Baden Leopold. Daneben schuf Pecht auch zusammen mit Arthur von Ramberg Illustrationen zu deutschen Klassikern, u. a. Schiller-Galerie, Goethe-Galerie und Lessing-Galerie. Zur Shakespeare-Galerie, welche u. a. von Max Adamo geschaffen worden war, verfasste Pecht die Texte und debütierte damit als sachkundiger Kunstschriftsteller. Pecht wurde in diesen Jahren auch beauftragt, mit mehreren monumentalen Werken einen Saal des Münchner Maximilianeums neu zu gestalten. In zwölf Bildern zeigte Pecht verdienstvolle Feldherren und Staatsmänner aus der bayerischen Geschichte. Zusammen mit seinem Kollegen Fritz Schwörer, den er aus seiner Zeit an der Akademie her kannte, wurde Pecht von der Stadt Konstanz beauftragt, den großen Saal des Konstanzer Konzilgebäudes auszuschmücken. Auch hier griff Pecht die Geschichte der Stadt auf und stellte u. a. die Wahl von Papst Martin V. von 1417 dar. Titelblatt Die Kunst für alle, herausgegeben von Friedrich Pecht, 1891/92 Ab ungefähr 1854 arbeitete Pecht fast ausschließlich als Redakteur für das Kunstressort der Augsburger Allgemeinen Zeitung in München. Für diese berichtete er dann auch exklusiv von den Weltausstellungen in Paris (1867, 1868, 1889) und 1873 in Wien. 1874 starb seine Ehefrau, und ab diesem Zeitpunkt führte ihm seine Tochter seinen Haushalt. 1885 betraute man Pecht mit der Leitung der Zeitschrift Die Kunst für Alle. Daneben veröffentlichte Pecht in verschiedenen Tageszeitungen (u. a. Süddeutsche Presse (München), Neue Presse (Wien), Tägliche Rundschau (Berlin)) zu allen möglichen Themen die Kunst betreffend insgesamt weit über 1500 Artikel. Grundsätzlich war Pecht ein Vertreter der konservativen Richtung; aber ab 1870/71 zum Deutsch-Französischen Krieg wurden Pechts Artikel zu Zeugnissen des deutschen Nationalbewusstseins. Originalleinen mit vergoldetem Deckel- und Rückentitel . 20 cm 337 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur kleines Vorbesitzerschildchen auf Innendeckel, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zu PECHT vgl. WIKIPEDIA: Pecht stammt aus der Ehe zwischen dem Lithographen Andreas Pecht und dessen Ehefrau Susanna Gänsli. Von seinem Vater erhielt er seinen ersten künstlerischen Unterricht und ließ sich ebenfalls zum Lithografen ausbilden. Mit 19 Jahren wurde Pecht 1833 Schüler der königlichen Kunstakademie in München. Dort schloss er sich schon bald Peter Hess, Julius Schnorr von Carolsfeld und dem Bildhauer Konrad Eberhard an. 1833 wurde Pecht in München Assistent von Franz Hanfstaengl und ging mit ihm 1835 nach Dresden. Durch den Unterricht der Akademie wechselte Pecht später aber von der Lithografie zur Malerei. Nach seinen anfänglichen Erfolgen in der Porträtzeichnerei nahm ihn 1839 der Maler Paul Delaroche in Paris für zwei Jahre in seinem Atelier auf. Im selben Jahr wurde er in die Leipziger Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen aufgenommen. Lithographie Club de Casino, 1849 „Was? der Blitz! Das ist ja die Gustel aus Blasewitz!“ in Wallensteins Lager (Schiller-Galerie); Stahlstich von Conrad Geyer nach Pecht, um 1859 Karl Moor aus Die Räuber; Stich von Sichling nach Pecht, Schiller-Galerie 1841 kehrte Pecht wieder nach München zurück und ließ sich dort als freischaffender Maler nieder. Bis 1844 lebte er abwechselnd dort und in Konstanz. Die Jahre 1844 bis 1847 verbrachte Pecht in Leipzig und Dresden. Zwischen 1835 und 1850 schloss Pecht Bekanntschaft mit Gustav Freytag, Heinrich Heine, Heinrich Laube, Gottfried Semper, Richard Wagner u. v. a. 1852 heiratete Pecht in Ulm Clothilde Clementine, eine Tochter des württembergischen Finanzrats Joseph von Vogel. Mit ihr hatte er eine Tochter. Die Jahre 1851 bis 1852 und nochmal 1853 bis 1854 verbrachte Pecht in Italien. Auf beiden Reisen verbrachte er längere Zeit auch in Rom, um die Antike zu studieren. Als er 1854 nach Deutschland zurückkam, ließ er sich für den Rest seines Lebens in München nieder. Dort entstanden seine z. T. großformatigen Ölbilder aus dem Leben Johann Wolfgang von Goethes und Friedrich Schillers; größtenteils als Auftragsarbeiten des Großherzogs von Baden Leopold. Daneben schuf Pecht auch zusammen mit Arthur von Ramberg Illustrationen zu deutschen Klassikern, u. a. Schiller-Galerie, Goethe-Galerie und Lessing-Galerie. Zur Shakespeare-Galerie, welche u. a. von Max Adamo geschaffen worden war, verfasste Pecht die Texte und debütierte damit als sachkundiger Kunstschriftsteller. Pecht wurde in diesen Jahren auch beauftragt, mit mehreren monumentalen Werken einen Saal des Münchner Maximilianeums neu zu gestalten. In zwölf Bildern zeigte Pecht verdienstvolle Feldherren und Staatsmänner aus der bayerischen Geschichte. Zusammen mit seinem Kollegen Fritz Schwörer, den er aus seiner Zeit an der Akademie her kannte, wurde Pecht von der Stadt Konstanz beauftragt, den großen Saal des Konstanzer Konzilgebäudes auszuschmücken. Auch hier griff Pecht die Geschichte der Stadt auf und stellte u. a. die Wahl von Papst Martin V. von 1417 dar. Titelblatt Die Kunst für alle, herausgegeben von Friedrich Pecht, 1891/92 Ab ungefähr 1854 arbeitete Pecht fast ausschließlich als Redakteur für das Kunstressort der Augsburger Allgemeinen Zeitung in München. Für diese berichtete er dann auch exklusiv von den Weltausstellungen in Paris (1867, 1868, 1889) und 1873 in Wien. 1874 starb seine Ehefrau, und ab diesem Zeitpunkt führte ihm seine Tochter seinen Haushalt. 1885 betraute man Pecht mit der Leitung der Zeitschrift Die Kunst für Alle. Daneben veröffentlichte Pecht in verschiedenen Tageszeitungen (u. a. Süddeutsche Presse (München), Neue Presse (Wien), Tägliche Rundschau (Berlin)) zu allen möglichen Themen die Kunst betreffend insgesamt weit über 1500 Artikel. Grundsätzlich war Pecht ein Vertreter der konservativen Richtung; aber ab 1870/71 zum Deutsch-Französischen Krieg wurden Pechts Artikel zu Zeugnissen des deutschen Nationalbewusstseins.
[SW: Autobiographie, Maler, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257723 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dead End " Denazification".

Zum Vergrößern Bild anklicken

Entnazifizierung, Recht, Mitläufer, Ende, Kritik Gritschneder, Otto: Dead End " Denazification". München, Selbstverlag, ohne Jahr (1948). A critical memorandum on the occasion of the second anniversary of the enactment of the "Law for liberation from National Socialism and Militarism" of 5 March 1946. Broschur mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst gutes Exemplar. SEHR selten Aus der Bibliothek von Hans-Georg von STUDNITZ. NICHT in der deutschen oder österreichischen Nationalbibliothek. ( KVK) - BEi WIKIPEDIA nicht in der Publikationsliste aufgeführt! - Otto Gritschneder machte sein Abitur am Wittelsbacher-Gymnasium in München. Er war ein Klassenkamerad Alfred Anderschs und widersprach im Jahr 1980 vehement in einem Leserbrief der Darstellung des Schulleiters Joseph Gebhard Himmler, des Vaters Heinrich Himmlers, in Anderschs Erzählung Der Vater eines Mörders.[1] Als Abiturient trat er der Bayerischen Volkspartei bei. Von 1933 bis 1936 studierte er Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1938 wurde er in München zum Dr. jur. promoviert. Seine beiden juristischen Staatsprüfungen legte er 1936 und 1939 ab. Er wurde 1933 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Aenania München im CV und lernte den Jesuitenpater Rupert Mayer kennen. Als Rechtsreferendar und Assessor stenographierte er 1938 den Nazi-Prozess gegen Mayer beim Sondergericht München mit. Nach Prozessende wurde er mit einem juristischen Berufsverbot belegt, weil er ein „gänzlich staatsabträgliches Wesen“ habe; 1939 wurde ihm die Zulassung zur Anwaltschaft verweigert („zwar fachlich geeignet, politisch jedoch derart unzuverlässig“). Das zum Ausgleich gemachte Angebot, ihn als Jurist an der Besatzungsherrschaft im polnischen Generalgouvernement mitwirken zu lassen, lehnte er ab, obgleich er dadurch der folgenden Einberufung zur Wehrmacht hätte entgehen können.[2] Gritschneder studierte darauf hin Nationalökonomie mit Abschluss zum Diplomvolkswirt. Nach einem fünfjährigen Kriegseinsatz wurde er 1945 durch die amerikanische Militärregierung zum Rechtsanwalt ernannt. Späterer Sozius war Albert Scharf. 1964 verteidigte er den Herausgeber des Spiegels, Rudolf Augstein, gegen Franz Josef Strauß.[3] Von 1948 bis 1952 war er Stadtrat der Landeshauptstadt München als parteiloser Kandidat. 1953 gründete er den Juristischen Pressedienst Gritschneder,[4] der aktuelle Gerichtsentscheide aufbereitet und an Medien liefert und heute vom Enkel des Gründers, Andreas Gritschneder, geführt wird.[5] Gritschneder publizierte vor allem zum Thema Hitler und Justiz; seine Notizen aus dem Prozess gegen Rupert Mayer veröffentlichte er 1965. Seine Anwaltsgeschichten schildern amüsante Begebenheiten aus seiner anwaltlichen Tätigkeit. 1996 veröffentlichte er seine Memoiren Fachlich geeignet, politisch unzuverlässig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert Sein Werk Kostenübersichtstabellen erschien in der 15. Auflage. Originalbroschur. 22 cm 115 Seiten. Printed as a manuscript. Not for sale! Broschur mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst gutes Exemplar. SEHR selten Aus der Bibliothek von Hans-Georg von STUDNITZ. NICHT in der deutschen oder österreichischen Nationalbibliothek. ( KVK) - BEi WIKIPEDIA nicht in der Publikationsliste aufgeführt! - Otto Gritschneder machte sein Abitur am Wittelsbacher-Gymnasium in München. Er war ein Klassenkamerad Alfred Anderschs und widersprach im Jahr 1980 vehement in einem Leserbrief der Darstellung des Schulleiters Joseph Gebhard Himmler, des Vaters Heinrich Himmlers, in Anderschs Erzählung Der Vater eines Mörders.[1] Als Abiturient trat er der Bayerischen Volkspartei bei. Von 1933 bis 1936 studierte er Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1938 wurde er in München zum Dr. jur. promoviert. Seine beiden juristischen Staatsprüfungen legte er 1936 und 1939 ab. Er wurde 1933 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Aenania München im CV und lernte den Jesuitenpater Rupert Mayer kennen. Als Rechtsreferendar und Assessor stenographierte er 1938 den Nazi-Prozess gegen Mayer beim Sondergericht München mit. Nach Prozessende wurde er mit einem juristischen Berufsverbot belegt, weil er ein „gänzlich staatsabträgliches Wesen“ habe; 1939 wurde ihm die Zulassung zur Anwaltschaft verweigert („zwar fachlich geeignet, politisch jedoch derart unzuverlässig“). Das zum Ausgleich gemachte Angebot, ihn als Jurist an der Besatzungsherrschaft im polnischen Generalgouvernement mitwirken zu lassen, lehnte er ab, obgleich er dadurch der folgenden Einberufung zur Wehrmacht hätte entgehen können.[2] Gritschneder studierte darauf hin Nationalökonomie mit Abschluss zum Diplomvolkswirt. Nach einem fünfjährigen Kriegseinsatz wurde er 1945 durch die amerikanische Militärregierung zum Rechtsanwalt ernannt. Späterer Sozius war Albert Scharf. 1964 verteidigte er den Herausgeber des Spiegels, Rudolf Augstein, gegen Franz Josef Strauß.[3] Von 1948 bis 1952 war er Stadtrat der Landeshauptstadt München als parteiloser Kandidat. 1953 gründete er den Juristischen Pressedienst Gritschneder,[4] der aktuelle Gerichtsentscheide aufbereitet und an Medien liefert und heute vom Enkel des Gründers, Andreas Gritschneder, geführt wird.[5] Gritschneder publizierte vor allem zum Thema Hitler und Justiz; seine Notizen aus dem Prozess gegen Rupert Mayer veröffentlichte er 1965. Seine Anwaltsgeschichten schildern amüsante Begebenheiten aus seiner anwaltlichen Tätigkeit. 1996 veröffentlichte er seine Memoiren Fachlich geeignet, politisch unzuverlässig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert Sein Werk Kostenübersichtstabellen erschien in der 15. Auflage.
[SW: Entnazifizierung, Recht, Mitläufer, Ende, Kritik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 239941 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Krafft, Sybille [Hrsg.]: Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ; München Buchendorfer, 1995. [das Buch entstand im Rahmen der Ausstellung "Zwischen den Fronten - Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950", 29.9. - 19.11.1995, Galerie des Münchner Rathauses]. Mit Beiträgen von Christina Böck u.a. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Landeshauptstadt München. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945. BEILIEGT: Umfangreiche "Lehrer-Information des MPZ " . 26 Seiten mit Abbildungen und Biographien von Frauen. Originalpappband. 24 cm 448 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945. BEILIEGT: Umfangreiche "Lehrer-Information des MPZ " . 26 Seiten mit Abbildungen und Biographien von Frauen.
[SW: Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Republik, Nachkrieg, Zweiter Weltkrieg, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227835 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Krafft, Sybille [Hrsg.]: Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ; München Buchendorfer, 1995. [das Buch entstand im Rahmen der Ausstellung "Zwischen den Fronten - Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950", 29.9. - 19.11.1995, Galerie des Münchner Rathauses]. Mit Beiträgen von Christina Böck u.a. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Landeshauptstadt München. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945. Originalpappband. 24 cm 448 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945.
[SW: Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Republik, Nachkrieg, Zweiter Weltkrieg, Frau, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227836 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

München ; Geschichte 1914-1950 ; Nationalsozialismus, Elsner, Adolf Hilter, Großbürgertum, Bruckmann Large, David Clay: Hitlers München. München : Beck, 1998. Aufstieg und Fall der Hauptstadt der Bewegung. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der GEBUNDENEN Ausgabe der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Die deutsche Bohème. Der Niedergang der Kunststadt München. Rotes München. Die hundert Tage Kurt Eisners. Weißer Terror. Versailles und Weimar. München gegen Berlin. Hitlers Münchner Helfer. Der Marsch zur Feldherrnhalle. Das Landsberg-Interregnum. Gleichschaltung. "Hauptstadt der deutschen Kunst ". Die "Reichskristallnacht". Die Bombe im Bürgerbräukeller. Weiße Rose in brauner Stadt. Niederlage und Befreiung... Personenregister. " Nur in München hatten die Stützen der Gesellschaft diese Bereitschaft Hitler zu unterstützen." ( Hermann Graml) Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 514 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 23 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der GEBUNDENEN Ausgabe der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Die deutsche Bohème. Der Niedergang der Kunststadt München. Rotes München. Die hundert Tage Kurt Eisners. Weißer Terror. Versailles und Weimar. München gegen Berlin. Hitlers Münchner Helfer. Der Marsch zur Feldherrnhalle. Das Landsberg-Interregnum. Gleichschaltung. "Hauptstadt der deutschen Kunst ". Die "Reichskristallnacht". Die Bombe im Bürgerbräukeller. Weiße Rose in brauner Stadt. Niederlage und Befreiung... Personenregister. " Nur in München hatten die Stützen der Gesellschaft diese Bereitschaft Hitler zu unterstützen." ( Hermann Graml)
[SW: München ; Geschichte 1914-1950 ; Nationalsozialismus, Elsner, Adolf Hilter, Großbürgertum, Bruckmann, Bernstein, Hanfstaengl]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 259612 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bayerland - Illustrierte Wochenschrift für Bayerns Volk und Land -  Zwanzigster ( 20.) Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ortsgeschichte, Stadtgeschichte, 19. Jhrhundert Das Bayerland - Illustrierte Wochenschrift für Bayerns Volk und Land - Zwanzigster ( 20.) Jahrgang. München, Verlag R. Oldenbourg, 1909. Herausgegeben von Heinrich Leher. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Kanten etwas berieben. Ecken leicht bestoßen. Rücken am Kopf und Fuß etwas bestoßen. vordere Rückenkante am Fuß etwa 8 cm angeplatzt und geklebt. Die Seiten etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Enthält Beiträge u.a. über Abensberg, Amberg, Graf Maximilian von Arco, ein Ballonaufstieg in München im Jahr 1820. Bayreuth, Dachau einst und jetzt, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II., München, Passau, Scheinfeld, Speier, Tirol, Weinbau Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin. U.a. : Vinzenz Möser : Ulrich Schwarz. Historische Erzählung aus dem 15.Jahrhundert. M. Zoller : Der Poetenschüler. Kulturgeschichtliche Erzählung aus dem Nordgau. M. Fuchs : Die Leute vom Romanihof. Historische Erzählung aus dem Jahre 1809. Ferner Beiträge über Amberg, Graf Arco, die Auer Dult, Ballonaufstieg in München, Die Eremitage bei Bayreuth, den Christbaum, ein Denkmal für Ludwig II. in München, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II,, Eine Luftschifffahrt in München, Oberaltaich, Passau, Pullach, Scheinfeld, Stadtamof, Treffelstein, Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin in Volks- und Kindermund ( Wir führen zahlreiche Jahrgänge des BAYERLAND ) Grüner Halbleinenband der Zeit . 32 cm 624 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Kanten etwas berieben. Ecken leicht bestoßen. Rücken am Kopf und Fuß etwas bestoßen. vordere Rückenkante am Fuß etwa 8 cm angeplatzt und geklebt. Die Seiten etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Enthält Beiträge u.a. über Abensberg, Amberg, Graf Maximilian von Arco, ein Ballonaufstieg in München im Jahr 1820. Bayreuth, Dachau einst und jetzt, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II., München, Passau, Scheinfeld, Speier, Tirol, Weinbau Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin. U.a. : Vinzenz Möser : Ulrich Schwarz. Historische Erzählung aus dem 15.Jahrhundert. M. Zoller : Der Poetenschüler. Kulturgeschichtliche Erzählung aus dem Nordgau. M. Fuchs : Die Leute vom Romanihof. Historische Erzählung aus dem Jahre 1809. Ferner Beiträge über Amberg, Graf Arco, die Auer Dult, Ballonaufstieg in München, Die Eremitage bei Bayreuth, den Christbaum, ein Denkmal für Ludwig II. in München, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II,, Eine Luftschifffahrt in München, Oberaltaich, Passau, Pullach, Scheinfeld, Stadtamof, Treffelstein, Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin in Volks- und Kindermund ( Wir führen zahlreiche Jahrgänge des BAYERLAND )
[SW: Ortsgeschichte, Stadtgeschichte, 19. Jhrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 239920 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bayerland - Illustrierte Wochenschrift für Bayerns Volk und Land -  Zwanzigster ( 20.) Jahrgang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ortsgeschichte, Stadtgeschichte, 19. Jhrhundert Das Bayerland - Illustrierte Wochenschrift für Bayerns Volk und Land - Zwanzigster ( 20.) Jahrgang. München, Verlag R. Oldenbourg, 1909. Herausgegeben von Heinrich Leher. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Kanten etwas berieben. Ecken leicht bestoßen. Die Seiten etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Enthält Beiträge u.a. über Abensberg, Amberg, Graf Maximilian von Arco, ein Ballonaufstieg in München im Jahr 1820. Bayreuth, Dachau einst und jetzt, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II., München, Passau, Scheinfeld, Speier, Tirol, Weinbau Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin. U.a. : Vinzenz Möser : Ulrich Schwarz. Historische Erzählung aus dem 15.Jahrhundert. M. Zoller : Der Poetenschüler. Kulturgeschichtliche Erzählung aus dem Nordgau. M. Fuchs : Die Leute vom Romanihof. Historische Erzählung aus dem Jahre 1809. Ferner Beiträge über Amberg, Graf Arco, die Auer Dult, Ballonaufstieg in München, Die Eremitage bei Bayreuth, den Christbaum, ein Denkmal für Ludwig II. in München, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II,, Eine Luftschifffahrt in München, Oberaltaich, Passau, Pullach, Scheinfeld, Stadtamof, Treffelstein, Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin in Volks- und Kindermund ( Wir führen zahlreiche Jahrgänge des BAYERLAND ) Etwas späterer Halblederband der Zeit . 32 cm 624 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Kanten etwas berieben. Ecken leicht bestoßen. Die Seiten etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Enthält Beiträge u.a. über Abensberg, Amberg, Graf Maximilian von Arco, ein Ballonaufstieg in München im Jahr 1820. Bayreuth, Dachau einst und jetzt, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II., München, Passau, Scheinfeld, Speier, Tirol, Weinbau Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin. U.a. : Vinzenz Möser : Ulrich Schwarz. Historische Erzählung aus dem 15.Jahrhundert. M. Zoller : Der Poetenschüler. Kulturgeschichtliche Erzählung aus dem Nordgau. M. Fuchs : Die Leute vom Romanihof. Historische Erzählung aus dem Jahre 1809. Ferner Beiträge über Amberg, Graf Arco, die Auer Dult, Ballonaufstieg in München, Die Eremitage bei Bayreuth, den Christbaum, ein Denkmal für Ludwig II. in München, Eichstätt, Frauenstein, Ingolstadt, Maximilian II,, Eine Luftschifffahrt in München, Oberaltaich, Passau, Pullach, Scheinfeld, Stadtamof, Treffelstein, Wintersport in Berchtesgaden, Zeppelin in Volks- und Kindermund ( Wir führen zahlreiche Jahrgänge des BAYERLAND )
[SW: Ortsgeschichte, Stadtgeschichte, 19. Jhrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 243199 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

München , Nationalsozialismus , Historische Stätte , Führer, Geschichte Deutschlands Nerdinger , Winfried: Ort und Erinnerung : Nationalsozialismus in München ; Anläßlich der Ausstellung "Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München" im Architekturmuseum TU München in der Pinakothek der Moderne vom 22. Februar bis 28. Mai 2006. Salzburg ; München : Pustet, 2006. Architekturmuseum TU München. Herausgegeben von Winfried Nerdinger. Autoren: Michael Backmund .... FRISCHES, schönes Exemplar. U.a. : Aufstieg der NSDAP. Selbstdarstellung des Nationalsozialismus in München. Verwaltung und Verbrechen. Zwangsarbeit und Lagersystem. Wirtschaft und Industrie. Entrechtung und Verfolgung. Orte des WIderstands..... Verzeichnis der Lager. Personenregister. BEILIEGEN: Sehr ausführliche BESPRECHUNG der Ausstellung aus der SZ und ein ausführliches INTERVIEW mit WINFRIED NERDINGER ( " München verweigerte den Blick zurück" ) Originalkarton. 225 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, Karten ; 30 cm. 3. Auflage. FRISCHES, schönes Exemplar. U.a. : Aufstieg der NSDAP. Selbstdarstellung des Nationalsozialismus in München. Verwaltung und Verbrechen. Zwangsarbeit und Lagersystem. Wirtschaft und Industrie. Entrechtung und Verfolgung. Orte des WIderstands..... Verzeichnis der Lager. Personenregister. BEILIEGEN: Sehr ausführliche BESPRECHUNG der Ausstellung aus der SZ und ein ausführliches INTERVIEW mit WINFRIED NERDINGER ( " München verweigerte den Blick zurück" )
[SW: München , Nationalsozialismus , Historische Stätte , Führer, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263437 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lieckfeld, Claus-Peter (Hrsg.): Die Statik der Träume. Architektur und Ökologie. Offizielle WWF-Dokumentation. München: Pro Futura 1996. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 223 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (von privat montierte Widmung auf Vorsatz; gut erhalten) ISBN: 0000 Kunst kommt nicht unbedingt nur von Können, sondern auch von Künden, sagte einmal ein witziger Kopf. Wenn dem so ist : Wovon kündet die Kunst der Architekten - von Maßlosigkeit, Schönheit, Kühnheit ? Oder gar von Einsicht in die ökologische Notwendigkeit.~Architektur~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1800 Architektur~~Liersch, Klaus W.:~Belüftete Dach- und Wandkonstruktionen. Bd. 4: Dächer. Anwendungstechnische Grundlagen.~Wiesbaden: Bauverlag 1990.~Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 272 S., Illustrationen, Pappband (gut erhalten)~61031BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~3762520313~~~1~800 Architektur~~Liesecke, Hans-Joachim u.a. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber):~Grundlagen der Dachbegrünung. Zur Planung, Ausführung und Unterhaltung von Extensivbegrünungen und einfachen Intensivbegrünungen.~Berlin/Hannover: Patzer 1989.~1. Aufl. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 235 S. 117 Abbildungen, 32 graph. Darstellungen, Pappband (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)~92038BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur, Garten-/Landschaftsarchitektur~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~9783876170749~~~1~1600 Architektur~~Lissitzky, El:~Rußland. Architektur für eine Weltrevolution ; 1929.~Berlin: Ullstein 1965.~Neuausgabe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 206 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Kartoniert mit umlaufendem Farbschnitt (Besitzervermerk auf Innendeckel; Vorderschnitt befleckt; wenig Anstreichungen) (=Bauwelt-Fundamente, 14; Baugeschichte/Architekturtheorie)~85698BB~EUR~24.00~EUR~24.00~~Architektur, Klassische Moderne~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Listri, Massimo:~Casa mundi. Inspirational living around the world. Text by Nicoletta del Buono.~London: Thames & Hudson 2008.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 469 S., durchgehend Farbabbildungen, Gebunden (gut erhalten)~85796BB~EUR~50.00~EUR~50.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~Buch~eng~0000~0~1~~~0~0~~9780500514443~~~1~3100 Architektur~~Litzenberg, Karl und Ingeborg:~Balkongeländer in Holz.~Wuppertal: Wolfgang Schwarze 1981.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 151 S., durchgehend, teilweise farbige, Abbildungen, gebunden in Schuber (gut erhalten)~18454BB~EUR~62.00~EUR~62.00~~Architektur, Handwerk~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1700 Architektur~~Liu, Shenghui:~China interior.~Berlin: Braun, 2006.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 160 S., durchgehend Farbabbildungen, Halbleinen (sehr gut erhalten)~21677BB~EUR~25.00~EUR~25.00~Der Einfluss fernöstlicher Kultur auf die westliche Lebensweise erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Besonders im Bereich der Innengestaltung fasziniert das Zusammenspiel unterschiedlichster Kräfte aus dem Reich der Mitte. Die traditionellen Prinzipien der Raumordnung, spirituelle Einfachheit und die Eleganz natürlicher Materialien finden sich wieder in den modernen Lebenswelten des Designs. Eine Fülle an dekorativen Wohnbeispielen mit brillanten Farbabbildungen in einem herrlichen Bildband!~Architektur, China, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~978-3-938780-16-9 ~~~1~1100 Architektur~~Löffler, Fritz:~Das alte Dresden. Geschichte seiner Bauten.~Dresden: Sachsenverlag 1958.~3. verbesserte Auflage. Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 426 S., mit zahlreichen sw-Abbildungen, 2 Karten, Leinen (Rücken gebräunt; Einband leicht berieben; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Schriften des Instituts für Theorie und Geschichte der Baukunst)~36440BB~EUR~33.00~EUR~33.00~~Architektur, Baukunst, Dresden, Kunstgeschichte~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Lohf, Paul:~Türme und Tore von Flandern bis zum Baltikum.~Wolfshagen-Scharbeutz: Westphal 1943.~2., erweiterte Aufl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 103 S., 183 Zeichnungen und 43 Kunstdruckbildern, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Kapitale bestossen und leicht eingerissen; sonst altersgemäss gut erhalten)~76995BB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur, Geschichte/Politik, Baukunst~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Lovatt-Smith, Lisa:~London Living. 30 originelle Wohnungen, Lofts und Cityhäuser.~München: Christian 1998.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 216 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)~87507BB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~Buch~deu~0000~1~1~~~0~0~~3884723650~~~1~1700 Architektur~~Lowry, Suzanne/Clinch, Tim:~La vie en rose. Wohnen à la Française.~Herford: Busse Seewald, 2003.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 192 S., über 250 Farbabbildungen, Register, Literaturhinweise, Pappband (gut erhalten) (=Lifestyle by Busse Seewald)~2233BB~EUR~47.00~EUR~47.00~Imposante Schlösser, prächtige Stadtwohnungen, interessante Atelierwohnungen im Pariser Chic oder kleine Bauernhäuser auf dem Lande - eine Fülle von eindrucksvollen Anregungen und kreativen Wohnideen.~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-512-03267-2~~~1~1500 Architektur~~Loyrette, Henri:~Gustave Eiffel. ein Ingenieur und sein Werk.~Zürich: Ex Libris 1985.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 228 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)~91732BB~EUR~40.00~EUR~40.00~~Architektur, Architektur: Architekt*innen, Brückenbau~1~Buch~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Ludwig, Karl H. C.:~Dachgärten und Balkone. Wohnräume unter freiem Himmel ; Ideen, Anlage, Beispiele.~München: Callwey 1993.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 160 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten)~76231BB~EUR~40.00~EUR~40.00~~Architektur, Architektur: Gartenbau, Garten-/Landschaftsarchitektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~3766710125 ~~~1~800 Architektur~~Lukas-Gesellschaft, Deutschschweizer Gruppe (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber):~Neue kirchliche Architektur.~Basel: Hess 1947.~Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 36 S. Text, 15 Bl. Tafelteil mit zahlreichen sw-Abbildungen, broschiert (Bibliotheksexemplar; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Umschlag teilweise angebräunt; sonst gut erhalten) (=Ars Sacra; 1944/46, 18. Jahrbuch für christliche Kunst)~48710BB~EUR~13.00~EUR~13.00~~Architektur, Theologie~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~490 Architektur~~Lupano, Mario (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber):~Juan Navarro Baldeweg. Die Rückkehr des Lichts.~Basel: Wiese 1996.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 96 S., ca. 100 Abbildungen und Pläne, Pappband (gut erhalten) (=Architektur-Reihe, Band 3)~2518BB~EUR~28.00~EUR~28.00~Acht Arbeiten werden vorgestellt: Estremadura-Palast ind Merida - Projekte und Ausstellungsräume in Blois, Villanueva, Santiago de Chile, Alatamira - Konferenzräume in Toledo und Salzburg - Justizpalast in Mahon.~Architektur~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-909164-49-8~~~1~800 Architektur~~Lutz, M.:~Alte Schweizer Bürger- und Bauernstuben.~Bern: Lutz o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe~quer-Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S., Text, 208 illustrierte Tafeln, Halbleinen (leicht angebräunt; altersgemäss gut erhalten)~72943BB~EUR~154.00~EUR~154.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Lutz, M.:~Alte Schweizer Bürger- und Bauernstuben.~Bern: Lutz o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe~quer-Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S., Text, 208 illustrierte Tafeln, Halbleinen (Besitzervermerk auf Titelblatt; angebräunt; Einband wenig befleckt; Innengelenk hinten geplatzt)~13377AB~EUR~154.00~EUR~154.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Lyle, Royster Jr./Simpson, Pamela Hemenway:~The Architecture of Historic Lexington.~Charlottesville, PA: University of Virginia Press 1999.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XIII, 314 S., 376 sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit wenigen Randläsuren; sonst gut erhalten)~22454BB~EUR~42.00~EUR~42.00~~Architektur, Geschichte/Politik, Americana, Amerika (Geschichte), Baukunst~1~~eng~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~Mackintosh, Charles Rennie:~Architectural jottings.~Glasgow: Glasgow Institute of Architects 1969.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 32 S., durchgehend Illustrationen, engl. broschiert (Umschlag leicht angestaubt und leichten Randläsuren; gut erhalten)~66819BB~EUR~13.00~EUR~13.00~~Architektur~1~Buch~eng~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~490 Architektur~~Manfredini, Camillo:~Il libro dei fari italiani.~Milano: Mursia 1985.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 197 S., 423 Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag berieben und mit kleinen Einrissen; sonst gut erhalten) (=Biblioteca del mare, 275; zugl. Le Strenne del mare; 12)~61751BB~EUR~75.00~EUR~75.00~~Architektur, Schifffahrt~1~Buch~ita~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1800 Architektur~~Mannes, Willibald:~Schöne Treppen. Handwerkliche Beispiele zur Konstruktion und Gestaltung.~Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1999.~4. Auflage. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 191 S., zahlreiche sw- und Farbabbildungen, gebunden (Schutzumschlag leicht berieben und leicht bestossen; sonst gut erhalten)~486BB~EUR~66.00~EUR~66.00~Dieses Vorlagenwerk für den Bau von Treppen und Geländern behandelt ausführlich die beim Treppenbau verwendeten Werkstoffe, alle Techniken, Grundregeln und Berechnungsverfahren und ausserdem gibt es detailgenaue Konstruktionsanleitungen.~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung, Treppen~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1200 Architektur~~Marcianò, Ada F.:~L 'età di Biagio Rossetti. Rinascimenti di casa d'Este.~Ferrara: Corbo 1991.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 358 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)~92583BB~EUR~40.00~EUR~40.00~Biagio Rossetti (1447-1516) war ein italienischer Architekt und Stadtplaner. Rossetti war Hofarchitekt von Ercole I. d’Este in Ferrara.~Architektur~1~Buch~ita~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Markowitz, Irene; Jeiter, Michael:~Schloss Benrath.~München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 1985.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 61, [34] S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben und kleinem Einriss; gut erhalten) (=Deutsche Lande, deutsche Kunst)~55326BB~EUR~13.00~EUR~13.00~~Architektur, Baukunst, Burgen und Schlösser~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-422-00132-8~~~1~800 Architektur~~Marques, Daniele:~Architektonisches Ensemble. Fussballstadion, Sportgebäude und Wohntürme, Allmend, Luzern ; [Swisspor-Arena] = Architectural ensemble.~Luzern: Quart 2013.~quer- Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 84 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Illustrationen, Engl. broschiert (gut erhalten)~76821BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~9783037610534~~~1~800 Architektur~~Marx, Harald (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber):~Matthäus Daniel Pöppelmann. Der Architekt des Dresdner Zwingers.~Leipzig: Seemann 1989.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 301 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)~35186BB~EUR~55.00~EUR~55.00~Das Standardwerk.~Architektur, Architektur: Architekt*innen, Baukunst, Dresden~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-363-00414-1~~~1~1900 Architektur~~Mathewson, Casey C. M. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber):~Frank O. Gehry. 1969 - heute ; 21 Werke.~Berlin: Feierabend 2006.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 599 S., durchgehend Farbabbildungen, gebunden (sehr gut erhalten)~20262BB~EUR~40.00~EUR~40.00~Der Band verschafft einen umfassenden Überblick seines Oeuvres. Markante Aufnahmen führender Architekturfotografen öffnen neue Blickwinkel und zeigen bisher unbekannte Seiten des Werkes. Ausführliche Texte ergänzen die Fotografien mit informativen Beschreibungen und Essays, die das auffällige Äußere der Bauten durchdringen und Einblick in einen der kreativsten Köpfe der heutigen Architektur verschaffen. Text deutsch und englisch.~Architektur, Architektur: Architekt*innen~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-89985-270-2~~~1~2100 Architektur~~Mattern, Hermann:~Gras darf nicht mehr wachsen. 12 Kapitel über den Verbrauch der Landschaft.~Berlin: Ullstein 1964.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 181 S., zahlreiche sw-Abbildungen, kartoniert mit umlaufendem Farbschnitt (Einband mit Gebrauchsspuren; Papierbedingt gebräunt) (=Bauwelt-Fundamente, 13)~73993BB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Matthaeij, Carl Ludwig:~Der vollkommene Dachdecker. Ein unentbehrliches Handbuch für alle, denen an einer gegen Wind und Wetter gesicherten und möglichst dauerhaften, feuersichern Bedeckung ihrer Häuser und Wohnungen gelegen ist; besonders aber für Ziegel-, Stein-, Schiefer-, Lehmschindel, Stroh- und Rohrdecker, Klempner und Bleidecker, Zimmerleute, Landleute und Ökonomen, die sich ihre Dachbedeckungen ohne große Kosten und zweckmäßig selbst machen oder machen lassen wollen; nebst Berechnungen der Materialien und Arbeitslohne.~Hannover: Ed. Libri Rari im Verl. Schäfer 2000.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 168 S., 34 Tafeln, Pappband (sehr gut erhalten) (=Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke ; Bd. 61)~705BB~EUR~20.00~EUR~20.00~Nachdruck der Ausgabe Ilmenau 1836 bei B.F. Voigt. Text in Fraktur.~Architektur, Handwerk~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~3-88746-092-8~~~1~800 Architektur~~McClatchy, J. D./Lennard, Erica:~Amerikanische Dichter und ihre Häuser.~München: Knesebeck 2004.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 223 S., mehr als 300 überwiegend farbige Abbildungen, Bibliographie, gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)~11481BB~EUR~49.00~EUR~49.00~Als perfekter Ort der Muße und Kreativität bietet das eigene Haus dem Dichter die Ruhe und den Rückzug, den er zum Schreiben so dringend benötigt. Emily Dickinson, Ralph Waldo Emerson, William Faulkner, Ernest Hemingway, Mark Twain u.v.a... Auf einer Reise quer durch Amerika begegnen wir den bedeutendsten amerikanischen Dichtern des 19. und frühen 20. Jhrs. Ob schlicht, exzentrisch oder luxuriös - die Domizile der Dichter eröffnen einen spannenden Zugang zu ihrem Schaffen.~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-89660-232-2~~~1~1500 Architektur~~Medici-Mall, Katharina:~Lorenz Schmid. 1751 - 1799. Wessobrunner Altarbau zwischen Rokoko und Klassizismus in der Schweiz.~Sigmaringen: Thorbecke 1975.~Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 100 S., 5 Farb- und 73 sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) (=Bodensee-Bibliothek ; Bd. 21)~2556BB~EUR~36.00~EUR~36.00~Die Monographie über den bedeutendsten Altarbauer und Stukkateur des Bodenseeraums im 18. Jahrhundert.~Architektur, Architektur: Architekt*innen, Baukunst~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-7995-5021-6~~~1~800 Architektur~~Meintel, Paul:~Schweizer Brunnen.~Frauenfeld: Huber 1931.~159 Textseiten, 108 Photographien auf 88 Tafeln, 7 Skizzen im Text. Leinen (wenige Anstreichungen; Schutzumschlag mit Fehlstellen und lädiert) (=Die Schweiz im deutschen Geistesleben, illustrierte Reihe, Bd. 16).~7102AB~EUR~33.00~EUR~33.00~Text in Fraktur.~Architektur, Helvetica, Brunnen~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Meintel, Paul:~Schweizer Brunnen.~Frauenfeld: Huber 1931.~159 Textseiten, 108 Photographien auf 88 Tafeln, 7 Skizzen im Text. Leinen (Schutzumschlag mit kleinem Einriss; sonst gut erhalten) (=Die Schweiz im deutschen Geistesleben, illustrierte Reihe, Bd. 16).~46895BB~EUR~33.00~EUR~33.00~Text in Fraktur.~Architektur, Helvetica, Brunnen~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Mendelsohn, Erich:~Briefe eines Architekten.~Basel: Birkhäuser 1991.~Neuausgabe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 127 S., sw-Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten) (=Birkhäuser-Architektur-Bibliothek)~83944BB~EUR~26.00~EUR~26.00~~Architektur, Architektur: Architekt*innen~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~9783764326098~~~1~800 Architektur~~Menting, Annette:~Max Taut. Das Gesamtwerk.~München: Deutsche Verlagsanstalt 2003.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 375 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Bibliographie, Register, Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; Mängelstempel auf Buchblock; sonst gut erhalten)~5693BB~EUR~121.00~EUR~121.00~Umfassend auf der Grundlage neuester Forschungen und im Kontext der architektonischen Entwicklung werden Leben und Werk von Max Taut veranschaulicht; zudem werden viele der bisher nicht veröffentlichten zeichnerischen Entwürfe gezeigt.~Architektur, Architektur: Architekt*innen~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-421-03440-0~~~1~2100 Architektur~~Merisio, Pepi:~Palladio. [Villen, Paläste und Kirchen.]~Zürich: Ex Libris 1983.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. [68] S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)~62622BB~EUR~20.00~EUR~20.00~~Architektur, Architektur: Architekt*innen, Baukunst, Renaissance~1~Buch~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~~Messeturm Basel. Architektengemeinschaft Morger & Degelo und Marques.~Baden: Lars Müller Publishers 2003.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 92 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)~62605BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur~1~Buch~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-03778-032-0~~~1~800 Architektur~~~Metropole: Stadt neu bauen. Metropolis: Building the city anew.~Berlin: Jovis 2013.~quer- Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 416 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten) (=Metropole, 7)~74290BB~EUR~22.00~EUR~22.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~9783868592214~~~1~2300 Architektur~~Meuser, Natascha:~Zeichenlehre für Architekten. Handbuch und Planungshilfe.~Berlin: DOM Publ. 2015 [ersch. 2014].~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 263 S. zahlr. Ill., graph. Darst. Kartoniert (gut erhalten) (=Handbuch und Planungshilfe)~90437BB~EUR~53.00~EUR~53.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~3869223790~~~1~1800 Architektur~~Meyer, André:~Profane Bauten.~Disentis: Desertina 1989.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VIII, 289 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Karten, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten) (=Ars Helvetica IV)~19143BB~EUR~22.00~EUR~22.00~~Architektur, Baukunst~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-85637-143-5~~~1~1100 Architektur~~Meyer-Bohe, Walter:~Vorgefertigte Wohnhäuser.~München: Callwey 1959.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 96 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pläne, Pappband (Besitzervermerk auf Titelblatt; Einband leicht verzogen; sonst gut erhalten)~62729BB~EUR~20.00~EUR~20.00~~Architektur~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Militz, Claus:~Spuren im Werk. Industriebauten von damals.~Heidelberg: Edition Braus 1984.~1. Aufl. Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 96 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)~22694AB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~9783921524572~~~1~800 Architektur~~Mimar, Yüksek:~Topkapi Sarayi'nda Padisah Evi (Harem).~1986.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 111 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, 8 Faltpläne als Beilage, Pappband (gut erhalten) (=Sandoz Kültür Yayinlari; 9)~51669BB~EUR~53.00~EUR~53.00~~Architektur~1~~tur~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~Minta, Anna/Nicolai, Bernd/Thome, Markus (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber):~Stadt, Universität Bern. 175 Jahre Bauten und Kunstwerke.~Bern: Haupt 2009.~1. Auflage. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 264 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Halbleinen (sehr gut erhalten)~73832BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur, Helvetica, Bern Stadt, Bernensia, Helvetica - Bern, Wissenschaftsgeschichte~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~9783258074061~~~1~1800 Architektur~~Mojon, Luc:~St. Johannsen. Saint-Jean de Cerlier. Beiträge zum Bauwesen des Mittelalters aus den Bauforschungen in der ehemaligen Benediktinerabtei 1961 - 1984.~Bern: Staatlicher Lehrmittelverlag 1986.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 121 S., sw-Abbildungen, graph. Darstellungen, kartoniert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des Kantons Bern)~67685BB~EUR~35.00~EUR~35.00~~Architektur, Bernensia, Helvetica - Bern, Mittelalter/Mediävistik, Seeland/Berner Jura~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~3-908045-00-2~~~1~800 Architektur~~Moos, Stanislaus von:~LeCorbusier. Elemente einer Synthese.~Frauenfeld: Huber 1968.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 431 S., 73 Abbildungen und 70 Figuren im Text, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Schnitt leicht angestaubt; gut erhalten) (=Wirkung und Gestalt; 4)~84251BB~EUR~108.00~EUR~108.00~~Architektur, Architektur: Architekt*innen~1~Buch~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Morper, Johann Joseph:~Das Czerninpalais in Prag.~Prag: Volk u. Reich Verlag 1940.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 175 S., 107 Tafeln, kartoniert (Einband und -kanten teilweise beschabt; Kapital oben und unten mit kleinen Fehlstellen und Einrisschen; Umschlag leicht angestaubt) (=Prager Forschungen zur Kunstgeschichte ; Bd. 1)~52794BB~EUR~35.00~EUR~35.00~~Architektur, Baukunst, Kunstgeschichte~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Mrusek, Hans-Joachim:~Architektur in Thüringen.~Stendal: Winckelmann-Gesellschaft 1982~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 204 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Falttafeln, kartoniert (Einband berieben; sonst gut erhalten) (=Schriften der Winckelmann-Gesellschaft; VIII)~22187BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur, Baukunst, Thüringen~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Müller, Peter:~Jerusalem. Heiligtümer und Kuppeln/Sanctuaries and Domes.~Köln: Böhlau 1997.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 112 S., 84 Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag berieben und mit kleinen Randläsuren; gut erhalten)~1752BB~EUR~33.00~EUR~33.00~Jerusalems Heiligtümer, ihre Ursprünge und ihre Beziehungen zueinander werden hier in Text und Bild dargestellt. Ihr gemeinsames Hauptmerkmal ist die monumentale Kuppel, ausser am verlorenen Haupt-Tempel der Juden. Zusammenfassung in Englisch.~Architektur~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-412-14895-4~~~1~1100 Architektur~~Müller, Werner:~Von Guarino Guarini bis Balthasar Neumann. Zum Verständnis barocker Raumkunst.~Petersberg: Imhof 2002.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 158 S., 174 sw-Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten) (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 16)~8584BB~EUR~49.00~EUR~49.00~Während der Renaissance und des Barock strebte die Kunst danach, die Architektur aus dem Bereich des Handwerklichen heraus auf die Höhe einer Wissenschaft zu führen. Von Italien ausgehende Strömungen wirkten insbesondere auf die Barockarchitektur im Deutschland und Böhmen des 17. Jhrs. Die Kirchenräume im Umkreis der bayerischen Baumeisterfamilie Dientzenhofer, die Raumzellenarchitektur Guarino Guarinis und die Architektursynthese Balthasar Neumanns stehen im Mittelpunkt der fundierten Untersuchungen barocker Raumkunst.~Architektur, Architektur: Architekt*innen, Kunstgeschichte~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~3-935590-44-X~~~1~1200 Architektur~~Müller, Werner [Bearb.]:~Zürcher Inventar. Gründerbild einer Stadt. 100 Bauten u. Stätten aus Zürichs jüngster Vergangenheit, die das Bild dieser Stadt prägen und für ihre Bewohner, Besucher u. kommenden Generationen erhalten bleiben sollen.~Zürich: Ex Libris 1975.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 238 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)~67626BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur, Helvetica, Zürich~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~Müller, Werner [Bearb.]:~Zürcher Inventar. Gründerbild einer Stadt. 100 Bauten u. Stätten aus Zürichs jüngster Vergangenheit, die das Bild dieser Stadt prägen und für ihre Bewohner, Besucher u. kommenden Generationen erhalten bleiben sollen.~Zürich: Artemis 1975.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 238 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)~48135BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur, Helvetica, Zürich~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~3-7608-0391-1~~~1~1100 Architektur~~Müller, Werner [Bearb.]:~Zürcher Inventar. Gründerbild einer Stadt. 100 Bauten u. Stätten aus Zürichs jüngster Vergangenheit, die das Bild dieser Stadt prägen und für ihre Bewohner, Besucher u. kommenden Generationen erhalten bleiben sollen.~Zürich: Artemis 1975.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 238 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)~61989BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur, Helvetica, Architektur: Denkmalpflege, Kulturerbe und Denkmalpflege, Zürich~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~3-7608-0391-1~~~1~1100 Architektur~~Muthesius, Hermann:~Die schöne Wohnung. Beispiele neuer deutscher Innenräume.~München: F. Bruckmann 1922.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XV S., 237 S. Abbildungen, Halbleinen (Rücken stockfleckig; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)~48152BB~EUR~94.00~EUR~94.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~1300 Architektur~~Mutter, Benno:~Sion, Solothurn, Stans, Thun, Vevey.~Zürich: Orell Füssli 2003.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 520 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten) (=Inventar der neueren Schweizer Architektur; 9)~79925BB~EUR~28.00~EUR~28.00~~Architektur, Helvetica, Architektur: Denkmalpflege, Kulturerbe und Denkmalpflege~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~9783280050699~~~1~1800 Architektur~~Myerson, Jeremy:~Licht im Raum.~München: Mosaik 1988.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 80 S., zahlreiche Farbabbildungen und Illustrationen, kartoniert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Kreatives Einrichten)~67054BB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~978-3-570-03780-5~~~1~800 Architektur~~Neidhardt, Horst [Bearb.]:~Baudenkmäler im Oldenburger Land. Führer zu Boden-, Bau- u. Siedlungsdenkmälern.~Oldenburg: Holzberg 1984.~2. Aufl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 283 S., kartoniert (gut erhalten)~27004BB~EUR~15.00~EUR~15.00~~Architektur, Baukunst, Kunst: Deutschland~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~3-87358-119-1~~~1~800 Architektur~~~Neubau Stadion Zürich und Wohnsiedlung Hardturm Zürich West. Projektwettbewerb im selektiven und offenen Verfahren ; Berichte des Preisgerichts.~Zürich: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten 2012.~[Stand:] 10, 2012. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 319 S., zahlreiche Farbabbildungen, Pläne, Grundrisse, Kartoniert (gut erhalten)~86656BB~EUR~33.00~EUR~33.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~1800 Architektur~Neuchâtel~~Das Bürgerhaus in der Schweiz: Le Canton de Neuchatel.~Zürich: Orell Füssli 1932.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. LI S. Text, 130 Tafeln mit zahlreiche Illustrationen, Engl. broschiert (Umschlag lädiert und mit Einrissen; Kapitale oben und unten eingerissen; leicht bestossen) (=Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v. Schweizerischen Ingenieur- u. Architektenverein. Publ. par la Société Suisse des Ingénieurs et Architectes ; 24)~81870BB~EUR~64.00~EUR~64.00~~Architektur, Helvetica, Baukunst, Neuchâtel, Romandie~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~Neuenschwander Feihl, Joelle:~Lausanne. Architektur und Städtebau 1850 - 1920 : Sonderpublikation aus Band 5 der Gesamtreihe Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850 - 1920, INSA.~1990.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. S. 226 - 383 S.; zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, Kartoniert (gut erhalten)~79917BB~EUR~20.00~EUR~20.00~~Architektur, Helvetica, Architektur: Denkmalpflege, Kulturerbe und Denkmalpflege, Waadt/Vaud~1~Buch~fra~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Neufert, Ernst:~Bauentwurfslehre. Grundlagen, Normen und Vorschriften über Anlage, Bau, Gestaltung, Raumbedarf, Raumbeziehungen. Maße für Gebäude, Räume, Einrichtungen und Geräte mit dem Menschen als Maß und Ziel. Handbuch für den Baufachmann, Bauherrn, Lehrenden und Lernenden.~Frankfurt/Main: Ullstein 1960.~21., [überarbeitete u. erweiterte] Aufl., 205. - 214. Tsd. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 455 S., mit 4711 Bildern und Tabellen. Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren; gut erhalten)~85794BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~2100 Architektur~~Neufert, Ernst:~Bau-Entwurfslehre. Grundlagen, Normen und Vorschriften über Anlage, Bau, Gestaltung, Raumbedraf, Raumbeziehungen. Maße für Gebäude, Räume, Einrichtungen und Geräte mit dem Menschen als Maß und Ziel ; Handbuch für den Baufachmann, Bauherrn, Lehrenden und Lernenden ; 271 Tafeln mit 3600 Zeichnungen.~Berlin: Bauwelt 1943.~[10. Aufl. neu durchgesehen]. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 300 S., 27 Tafeln mit 3600 Zeichnungen, Halbleinen (Ex Libris auf Innendeckel; Einband befleckt; Aussenscharniere angeplatzt; Papier altersbedingt gebräunt)~75863BB~EUR~72.00~EUR~72.00~~Architektur, Bauhaus~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~~Neugrüen Mellingen. 1 Siedlung - 43 Häuser - 198 Wohnungen - 427 Bewohner - 4580 m3 Holz - 430000 kWh - 31 Grundrisse - 26 Monate.~Zürich: CSA Real Estate u.a. 2016.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 140 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pläne, Kartoniert mit umlaufendem Farbschnitt (gut erhalten)~77920BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~~Neugrüen Mellingen. Ungewöhnlich selbstverständlich. 1 Siedlung - 43 Häuser - 198 Wohnungen - 427 Bewohner - 4580 m3 Holz - 430000 kWh - 31 Grundrisse - 26 Monate.~Zürich: vdf Hochschulverlag 2016.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 140 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pläne, Kartoniert mit umlaufendem Farbschnitt (gut erhalten)~77919BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~9783728137418~~~1~800 Architektur~~Nicholson, Emrich:~Contemporary Shops in the United States.~New York: Architectural Book Publishing Co., Inc. 1945.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 189 S., durchgehend sw-Abbildungen, Leinen (Einband leicht berieben; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)~59841BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~eng~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~1200 Architektur~~Nickel, Heinrich L.:~Architecture du moyen age en Europe orientale.~Leipzig: Edition Leipzig 1982.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 210 S., zahlreiche, teilweise farbige, Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht lädiert; sonst gut erhalten)~65932BB~EUR~26.00~EUR~26.00~~Architektur, Baukunst, Mittelalter/Mediävistik~1~~fra~0000~1~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~Nicolas, Raoul:~Das Berner Münster.~Leipzig: Haessel 1923.~85, 47 S., Illustrationen, Pappband Einband mit leichten Gebrauchsspuren und wenig befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Die Schweiz im deutschen Geistesleben; Illustrierte Reihe, 1)~86948BB~EUR~18.00~EUR~18.00~Text in Fraktur.~Architektur, Helvetica, Baukunst, Bern Stadt, Bernensia, Helvetica - Bern~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Niesewand, Nonie:~Contemporary details.~London: Mitchell Beazley 1992.~quer- Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 190 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten)~62611BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~0855339470~~~1~1600 Architektur~~Nolte-Bürner, Ludwig:~Türen und Tore aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.~Stuttgart: Hoffmann 1921.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. VII, 98 S., 350 sw-Abbildungen, Leinen (Bibliotheksexemplar und Bibliotheksvermerke; Einbandecken bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten)~59737BB~EUR~75.00~EUR~75.00~~Architektur~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~1600 Architektur~~Normand [Louis Marie]:~Paris moderne, ou choix de maisons construites dans les quartiers de la capitale et dans ses environs ; levées, dessinées, gravées et publiées par Normand Fils.~Paris: chez l'auteur 1837.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 8 S., 159 Kupfertafeln, Halbleder (etwas stockfleckig; leicht gebräunt; Stempel auf Titelblatt; Lederrücken und Kanten etwas berieben; sonst altersgemäss gut erhalten)~72735BB~EUR~528.00~EUR~528.00~~Architektur~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Normand, L.:~Paris moderne. Troisième partie. Maisons de campagne et constructions rurales des environs de Paris. Ce volume ne contiendra que des constructions exécutées. 4 Lieferungen in 1 Tafelband.~Paris: Normand Aîné 1845.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 1 Vorsatz-Titelblatt mit rückseitigen bibliographischen Angaben der Werke von Charles Normand und [L.] Normand Aîné. 1 gestochenes Titelblatt. 80 Stahlstichtaf. Halbleder. Marmorierter Einband. Umlaufender Grünschnitt. (altersmässig gebräunt; teils stark stockfleckig; kleiner Besitzerstempel auf Vorsatz-Titelblatt mit 2 handschriftlichen Einträgen; etwas angestaubt; Lederrücken leicht berieben und gebleicht; brauner Titelschildkleber auf Rücken mit Fehlstellen. Kanten berieben; Ecken bestossen)~88155BB~EUR~308.00~EUR~308.00~Beschriftungen der Tafeln in Französisch. Louis Normand (1789-1874) Stecher, Herausgeber und Verleger.~Architektur~1~Buch~fra~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~1200 Architektur~~Noseda, Irma:~Zeitzeichen. Schweizer Baukultur im 19. und 20. Jahrhundert = Signes du temps.~Zürich: Verl.-AG der Akad. Techn. Vereine 1988.~Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm-quer. 168 S., durchgehend sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)~71836BB~EUR~31.00~EUR~31.00~~Architektur, Helvetica~1~Buch~deu~0000~0~1~~~0~0~~3909188028~~~1~1100 Architektur~~~Novgorod. Architectural Monuments. 11th-17th Centuries.~Leningrad: Aurora 1975.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 41 S. Text, unpaginierter Tafelteil mit zahlreiche sw-Abbildungen (ca. 96 S.), lam. Pappband (gut erhalten)~22553BB~EUR~24.00~EUR~24.00~Text in Englisch und Russisch.~Architektur, Kunst, Baukunst, Kunst: Osteuropa~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Nuttgens, Patrick:~Architektur.~Bern: Hallwag 1982.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 192 S., durchgehend Illustrationen, Pappband (Schutzumschlag teilweise abgeblasst; gut erhalten) (=Ein Hallwag-Taschenführer)~87182BB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur~1~Buch~deu~0000~1~1~~~0~0~~3444701330~~~1~490 Architektur~~Ohlhauser, Gerd/Venn, Axel:~Tapetenwechsel. Mehr Lust auf Wohnen.~Blieskastel: Gollenstein 2002.~Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 95 S., durchgehend Farbabbildungen, gebunden (gut erhalten)~18027BB~EUR~17.00~EUR~17.00~~Architektur, Innenarchitektur/-einrichtung~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-935731-21-3~~~1~800 Architektur~~Ortner, Laurids: u.a.~Wörterbuch der Baukunst / Primer of architecture.~Basel: Birkhäuser 2000.~Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 240 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Illustrationen gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)~6607BB~EUR~51.00~EUR~51.00~Was aber können wir von einem Wörterbuch der Baukunst erwarten, wie es die Architekten Manfred und Laurids Ortner uns mit Hilfe der beiden Architekturpublizisten Gerwin Zohlen und Lisbeth Waechter-Böhm nun im Birkhäuser-Verlag vorgelegt haben? Sicher kein umfassendes und allgemein gültiges Kompendium, sondern eher eine ebenso exklusive wie individuelle Auswahl jener Begriffe, die bestimmend sind für das künstlerische Werk der beiden Österreicher.~Architektur, Architektur: Architekt*innen~1~~deu~0000~1~1~~~0~0~~3-7643-6068-2~~~1~1500 Architektur~~~Ortsplanung und Landschaftsschutz in Kurorten, am Beispiel von Sils i.E./Segl und Silvaplana. Referate der Tagung.~Bern 1976.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 63 S., sw-Abbildungen, kartoniert (gut erhalten) (=Schriftenfolge. Schweizerische Vereinigung für Landesplanung, 19)~69195BB~EUR~11.00~EUR~11.00~~Architektur, Architektur: Denkmalpflege, Kulturerbe und Denkmalpflege~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Ostendorf, Friedrich:~Sechs Bücher vom Bauen enthaltend eine Theorie des architektonischen Entwerfens.~Berlin: Ernst 1918-1920.~Bd. 1: 3. Auflage - Bd. 2: 2. Auflage - Bd. 3: 1. Auflage. Band I, II, III (von 6). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XX, 268, 168 Abbildungen; 6 Bll., 346, 219 Abbildungen; IX, 358 S., 270 Abbildungen, Leinen (Schnitt leicht stockfleckig; gut erhalten)~22630BB~EUR~295.00~EUR~295.00~~Architektur~1~~deu~0000~0~1~~~0~0~~~~~1~2800 Architektur~~Oswalt, Philipp:~Berlin - Stadt ohne Form. Strategien einer anderen Architektur.~München: Prestel 2000.~Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 307 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten)~74284BB~EUR~53.00~EUR~53.00~Berlin ist ein Ort der Extreme. Mehr als andere Grossstädte repräsentiert es die Geschichte des 20. Jhrs. Viele Kräfte haben diese Metropole gestaltet, die sich traditionellen Kategorien entzieht und dennoch starke urbane Qualitäten aufweist. Weitgehend unbeachtet blieb eine Vielzahl experimenteller Ansätze, die aus einer Beschäftigung mit den Eigenheiten dieser Stadt entstanden sind. Das Buch bietet eine überraschende und aufschlussreiche Sichtweise dieser über Belin hinausreichenden Architekturpositionen.~Architektur, Architektur: Denkmalpflege, Berlin, Kulturerbe und Denkmalpflege~1~Buch~deu~5000~0~1~~~0~0~~3791324403 )~~~1~800 Architektur~~Oursel, Raymond/Stierlin, Henri:~Romanik.~Berlin: Taschen o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe~quer- Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 194 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, kartoniert (gut erhalten) (=Architektur der Welt, 4)~48456BB~EUR~18.00~EUR~18.00~~Architektur, Baukunst, Romanik~1~~deu~5000~0~1~~~0~0~~~~~1~800 Architektur~~Palumbo-Fossati, di Carlo:~I Fossati di Morcote. Opera promossa dalla Biblioteca Cantonale di Lugano in occasione della mostra I Fossati di Morcote", aprile 1970.
[SW: Bellinzona, Istituto Ed. Ticinese, 1970.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62610BB - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top