Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7077 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Honselmann, Klemens (Hrsg.) und Alfred Hartlieb von (Hrsg.) Wallthor:  Westfälische Zeitschrift 124./125 Band 1974/1975. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Festgabe zum hundertfünfzigjährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde  Westfalens 1824-1974.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Honselmann, Klemens (Hrsg.) und Alfred Hartlieb von (Hrsg.) Wallthor: Westfälische Zeitschrift 124./125 Band 1974/1975. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Festgabe zum hundertfünfzigjährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens 1824-1974. Paderborn, Bonifatius Druck, 1977. 336 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Einhundertfünfzig Jahre Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens , Die Abteilung Paderborn 1824-1924 , Die Abteilung Paderborn 1925-1974 , Die Abteilung Münster 1825-1924 , Die Abteilung Münster 1925-1975 , Von den Vereinsdirektoren Prof. Dr. Klemens Honselmann, Paderborn, und Dr. Alfred Hartlieb v. Wallthor, Münster, Vorschläge zur Betreuung der Archive aufgehobener Klöster (1816/17) Von Kanonikus Ignaz Meyer, Paderborn (f 1843). Mit Akten der Beauftragung Meyers, hrsg. von Staatsarchivdirektor Dr. Wolfgang Leesch, Münster, Paul Wigands Tätigkeit in Bibliothek und Archiv zu Corvey Von Dr. H. Joachim Brüning, Höxter-Corvey, Dokumente zur Gründung des Vereins: Plan der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (1820) von Paul Wigand und August von Haxthausen. Akten der Regierung zu Minden zur Gründung des Vereins (1823-1827). Statuten des, Vereins von 1824 , Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Prof. Dr. Klemens Honselmann und Studiendirektor Dr. Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn, Die Mitglieder der Paderborner Abteilung und die Ehren- und korrespondierenden Mitglieder des Vereins in der Gründungszeit Von Prof. Dr. Klemens Honselmann, Paderborn, Zur Entwicklung der Sozialstruktur des Vereins für Geschichte und, Altertumskunde Westfalens - Abteilung Münster , Von Wiss. Referentin Dr. Hildegard Ditt, Münster, Das Museum Vaterländischer Alterthümer zu Münster , Von Museumsdirektor i. R. Dr. Hans Eichler, Die Bartholomäuskapelle in Paderborn - erstes Objekt der Denkmalpflege in Westfalen 1825 , Von Prof. Dr. Karl Josef Schmitz, Paderborn, Bernhard Sökeland (1797-1845). Lebensbild eines westfälischen Historikers , Von Landesoberverwaltungsrat Dr. Karl-Heinz Kirchhoff, Münster, Wilhelm Engelbert Giefers (1817-1880) im Kampf gegen eine Mystifikation , Von Prof. Dr. Klemens Honselmann, Paderborn, August Potthast (1824-1898). Eine Skizze seines Lebens und seiner, Werke , Ein anonymer Nachruf mit einer Einleitung von, Klemens Honselmann Zum Nachlaß Wilhelm Spancken (1886). Das Epitaph des Sylvester, von Buren , Von Landesoberarchivrat Dr. Alfred Bruns, Münster Wilhelm Diekamp (1854-1885). Zum Verhältnis von Katholizismus, und Historismus nach dem Kulturkampf , Von Oberstudienrat i. H. Dr. Bernd Mütter, Hövelhof Franz Xaver Schrader (1848-1911). Ein Paderborner Landpfarrer als, Freund und Förderer der Geschichte , Von Wissenschaft!. Assistent Dr. Karl Hengst, Bochum Franz Jostes (1858-1925). Sein Wirken im Rahmen des Vereins für, Geschichte und Altertumskunde Westfalens , Von Wiss. Referentin Dr. Irmgard Simon, Münster Die Paderborner Abteilung in den Berichten des Sicherheitsdienstes (SD), 1941/42 , Von Studiendirektor Dr. Friedrich Gerhard Hohmann, Paderborn Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Juli 1973, bis zum 31. Dezember 1974 mit Anlagen , a) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Coesfeld (1973) gehaltenen Vorträge , b) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Paderborn (1974) gehaltenen Vorträge , c) Sommerfahrt an den Niederrhein nach Wesel, Rees, Xanten, Kaikar und Emmerich am 7. und 8. September 1973 , d) Frühlingsfahrt nach Ahlen und zu den römischen Befestigungsanlagen Oberaden und Haltern am 18. Mai 1974 , e) Studienfahrt in die Lüneburger Heide, nach Gelle und Lüne-burg am 1. und 2. September 1974 , Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1975 mit Anlagen , a) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Münster (1975) gehaltenen Vorträge , b) Frühlingsfahrt in den Raum Unna-Hamm am 7. Juni 1975 Mitgliederverzeichnis der Abteilung Münster nach dem Stand vom 1. Januar 1975 , Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. Juli 1973 bis zum 30. Juni 1975 , Mitgliederverzeichnis der Abteilung Paderborn nach dem Stand vom 1. Januar 1975 , Tauschpartner des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43342 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 37. 1959. (Hefte 1-3)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 37. 1959. (Hefte 1-3) Münster, Aschendorff Verlag, 1959. 308 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Aufsätze: Braubach, Max, Der Freiherr vom Stein und Franz von Spiegel in Göttingen, Busen, Hermann, Die Klemenskirche zu Münster. Planung und Wirklichkeit, Claussen, Hilde, Die ehemalige Prämonstratenserkirche in Clarholz und ihre neuentdeckten Gewölbemalereien, Eichler, Hans, Reiseskizzen aus Münster von Johann Anton Ramboux, Fritz, Rolf, Vier unbekannte westfälische Tafelbilder vom Anfang des 15. Jahrhunderts, Fuchs, Alois, Unbekannte Werke von Gertrud Gröninger, Grundmann, Herber t, Der hl. Theodor oder Gottfried von Cappenberg im Domparadies zu Münster, Hesse-Frielinghaus, Herta, Christian Rohlfs Soester Zeichnungen, Honselmann, Klemens, Münster und Dom. Sprachgeschichtliches in westfälischen Urkunden, Kluge, Dorothea, Westfälische Kaselstäbe des 15. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Stickerei und des Stickergewerbes, Meyer, Ruth, Ein Buchdeckel aus Corvey im Landesmuseum zu Münster, Mühlen, Franz, Die St. Plechelmus-Kirche in Oldenzaal. Ihre Stellung zur spätromanischen Architektur Westfalens, Petri, Franz, Der Friede von Münster und die Selbständigkeit der Niederlande, Prinz, Joseph, Beiträge zur Geschichte der Malerei in Münster, Reuter, Rudolf, Johann Patroklus Müller, Westfalens bedeutendster Orgelbauer im 18. Jahrhundert. Lebenslauf und Werkverzeichnis, Schmidt-Thomsen, Kurt, Fluoreszenzbilder an westfälischen Wandmalereien, Schwartz, Hubertus, Carl Lentze Geheimer Ober Bau Rath, Stange, Alfred, Einige Nachträge zu Jan Joest als Bildnismaler, Tack, Wilhelm, Unbekannte Entwürfe des Paderborner Hofbildhauers Johann Jakob Pütt in einem westfälischen Gutsarchiv, Thümmler, Hans, Der Gründungsbau der Hohnekirche in Soest, Wentzel, Hans, Zur Bestandsaufnahme der romanischen Chorfenster von St. Patroklus in Soest, Wesenberg, Rudolf, Der Bronzekruzifixus des Mindener Domes, Wieschebrink, Theodor, Das Johannesportal am Dom zu Münster, Restaurierung der Kirche und des östlichen Klosterflügels, Zuhorn, Karl, Die westfälischen Vorfahren des Führers der nationalliberalen Partei und preußischen sehen Finanzministers von Miquel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43317 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freiburg i. B. (Mappenwerk mit 12 lose einliegenden Tafeln).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Freiburg i. B. (Mappenwerk mit 12 lose einliegenden Tafeln). Ohne Ort, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1910. Einband etwas berieben und angestaubt, Tafeln in sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- Die Kupfertiefdrucktafeln (auf China aufgewalzt) stellen vergrößerte Ansichten von Postkarten dar. Im Unterrand der Darstellung sind jeweils die Bildunterschrift und die entsprechende Kartennummer mitgedruckt. Die folgenden Ansichten von Freiburg und Umgebung sind abgebildet:: 634: Höllenthal, Hirschsprung; C 6341 Freiburg, Kaiserstrasse mit Gothischem Brunnen; C 6347: Freiburg. Münster vom Schlossberg. C 6349: Freiburg, Kaiserstrasse mit Martinstor; C 6352: Freiburg v. Schlossberg. C 6355: Freiburg v. Lorettoberg. C 6356: Freiburg, Münster v. d. Franziskaner Kirche. C 6363: Höllenthal bei Freiburg. C 6365: Freiburg, Münster, Inneres. E 6374: Freiburg, Schwabenthor u. Münster. E 6375: Freiburg. Martinsthor. C 6379: Güntersthal. Folio, Grüner Orig.Leinenband. 12 Kupfertiefdrucktafeln. Größe ca. 34,5 x 25 cm 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, Tafeln in sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- Die Kupfertiefdrucktafeln (auf China aufgewalzt) stellen vergrößerte Ansichten von Postkarten dar. Im Unterrand der Darstellung sind jeweils die Bildunterschrift und die entsprechende Kartennummer mitgedruckt. Die folgenden Ansichten von Freiburg und Umgebung sind abgebildet:: 634: Höllenthal, Hirschsprung; C 6341 Freiburg, Kaiserstrasse mit Gothischem Brunnen; C 6347: Freiburg. Münster vom Schlossberg. C 6349: Freiburg, Kaiserstrasse mit Martinstor; C 6352: Freiburg v. Schlossberg. C 6355: Freiburg v. Lorettoberg. C 6356: Freiburg, Münster v. d. Franziskaner Kirche. C 6363: Höllenthal bei Freiburg. C 6365: Freiburg, Münster, Inneres. E 6374: Freiburg, Schwabenthor u. Münster. E 6375: Freiburg. Martinsthor. C 6379: Güntersthal.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110826 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vernekohl, Wilhelm (Hrsg.): Das schöne Münster. Münster gestern, heute und morgen.15 Hefte in einem Band gebunden: Heft Nr. 26-30 1991, Nr. 31-35 1962, Nr. 36-40 1963. Münster, Für das Werbe- und Verkehrsamt der Privinzialhauptstadt Münster in Verbindung mit dem Verkehrsverein herausgegeben. 1961-1963, Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, je Heft 24-36 S., Titel: Gerard Terborch in Münster. Orleans - Münster. Schulen in Münster. Die alten Kirchen. Freundschaft mit Soest. Die Bischöfliche Santini-Bibliothek. Das Telgter Hungertuch. Kleine Münzgeschichte von Münster. Metropolis Westphaliae... Guter bis sehr guter Zustand. Selten angeboten. Mit zahlreichen Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17904 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,55
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 83. 2005.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 83. 2005. Münster, Aschendorff Verlag, 2008. 198 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Gabriele Isenberg: Liudger und die Anfänge des Bistums Münster, Franz-Josef Jakobi: Zur Bedeutung Bischof Hermanns II. (1174-1203) für Bistum und Stadt Münster, Harm Klueting: Das Bistum im Konfessionellen Zeitalter, Jörg Ernesti: Drei Bischöfe - ein Reformwille. Ein neuer Blick auf Ferdinand von Fürstenberg (1626-83) und sein Verhältnis zu Christoph Bernhard von Galen und Niels Stensen, Alwin Hanschmidt: Das Fürstbistum Münster im Zeitalter der Aufklärung. Die Ära Fürstenberg, Gerd Dethlefs: Schaukelpolitik und Residenzbau. Das Fürstbistum Münster im Zeitalter des Hochbarock, Winfried Freitag: Klerus und Laien im Bistum Münster 1871-1914. Eine herrschaftssoziologische Annäherung, Wilhelm Damberg: Clemens August Graf von Galen, Franz-Josef Jakobi: Reformer in Zeiten des Umbruchs: Fürstbischof Johann von Hoya (1566-1574), Domdechant Gottfried von Raesfeld (1569-1586) und das Fürstbistum Münster in nachtridentinischer Zeit, Friedrich-Wilhelm Hemann: Zwischen Seelsorge und Machtpolitik - Aspekte bischöflicher Landespolitik am Beispiel des St.-Viktor-Stiftes in Dülmen, Jörg Niemer: Die Baumeisterfamilie Pictorius, Edeltraud Balzer: Neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Westsachsens, des Bistums und der Stadt Münster im früheren Mittelalter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41937 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 69. 1991. Das Münsterische Balkenwappen. Entstehung und Entwicklung eines regionalen Wappens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 69. 1991. Das Münsterische Balkenwappen. Entstehung und Entwicklung eines regionalen Wappens. Münster, Aschendorff Verlag, 1993. 166 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort Einleitung, I. Entstehung und Entwicklung des Wappens bis 1802, 1. Das Wappen der Fürstbischöfe von Münster Die Entstehung des Wappens, Die Entwicklung bis 1650, Die Entwicklung bis zum Ende des Alten Reiches, Schildhalter, Wappendevisen und Orden, Die Flagge des Fürstbistums Münster, 2. Das Wappen des Domkapitels zu Münster bis zur Aufhebung im Jahre 1811, 3. Das Wappen der münsterischen Ritterschaft, 4. Der münsterische Balken in den Wappen adeliger Familien, 5. Die Wappen der Städte des Fürstbistums Münster Stadt Münster, Entstehung und Entwicklung des Wappens, Das Oberwappen, Die Schildhalter, Die reichsstädtischen Ambitionen der Stadt und ihr heraldischer Ausdruck, Die Verwendung des Stadtwappens durch Gilden und Zünfte, Die Flaggen der Stadt Stadt Cloppenburg Stadt Meppen Stadt Rheine Stadt Vreden Stadt Werne Wigbold Olfen, II. Das Fortleben des münsterischen Balkens in staatlichen und kommunalen Wappen nach 1802, 1. Königreich Preußen bis 1918, 2. Das "Große Wappen" des Landes Nordrhein-Westfalen, 3. Wappen der Landkreise und Kreise, 4. Wappen von Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen, III. Das Wappen des Bistums Münster und des Domkapitels nach 1802, 1. Das Wappen der Bischöfe, 2. Das Wappen des Domkapitels, 3. Die Fahne des Bistums Münster, Zusammenfassung, Quellen- und Literaturverzeichnis, Nachweis der Abbildungen.
[SW: Heraldik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41953 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Weltlitteratur (!) und des Theaters aller Zeiten und Völker. ZWEI (2) Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weltliteratur, Literaturgeschichte, Weltliteraturgeschichte Hart, Julius: Geschichte der Weltlitteratur (!) und des Theaters aller Zeiten und Völker. ZWEI (2) Bände. Berlin, Knaur., ca. 1920.. GUTES Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. - Zu Julius Hart vgl. WIKIPEDIA: Julius Hart war der Sohn eines Rechnungsrates und besuchte, wie sein vier Jahre älterer Bruder Heinrich, das Gymnasium Paulinum in Münster. Schon als Schüler versuchten beide sich als Zeitschriftenherausgeber (Herz und Geist). Zusammen mit Albert Giese und Peter Hille gaben sie 1877 in Münster die Zeitschrift Deutsche Dichtung (3 Hefte) heraus. Noch im gleichen Jahr, 1877 zogen die Brüder nach Berlin, wo Julius Hart an der Berliner Universität ein Studium begann.[1] Aus Geldmangel brach er es ab und kehrte mit seinem Bruder wieder nach Münster zurück. Wieder in Münster, gaben sie die Zeitschrift Deutsche Monatsblätter (1878–1879) heraus und begründeten 1879 den Deutschen Literaturkalender, der später, nach Wechsel des Verlags, als Der Kürschner berühmt wurde und auch heute noch als Kürschners Deutscher Literatur-Kalender existiert.[2] Im Jahr 1881 wechselten die Brüder erneut nach Berlin. Hier gaben sie die Zeitschrift Kritische Waffengänge (1882–1884) heraus, die als ein Quellpunkt des literarischen Naturalismus in Deutschland angesehen werden kann.[1] Die Brüder Hart schrieben zwar alle Beiträge selbst, zu ihrem Kreis gehörten aber bald Autoren wie Wilhelm Arent, Hermann Conradi und Karl Henckell. Ihre eher gemäßigten Anschauungen führten dazu, dass das Zentrum der naturalistischen Bewegung sich nach München verlagerte. Weitere Zeitschriftengründungen dieser Jahre waren die Berliner Monatshefte für Literatur, Kritik und Theater (1885) und Kritisches Jahrbuch (1889–1890). Als Verfasser von Lyrik (Stimmen in der Nacht, 1898) und lyrischer Prosa (Träume der Mittsommernacht, 1905) war Julius Hart weniger erfolgreich. Seine Stärke lag in der Fähigkeit, Gleichgesinnte um sich zu scharen. So gehörte er mit seinem Bruder dem literarischen Verein Durch! an, zu dessen Mitgliedern auch Arno Holz, Johannes Schlaf und Gerhart Hauptmann zählten. Ferner war er Mitglied in der Neuen Gemeinschaft, beim Friedrichshagener Kreis und bei der Freien Bühne, aus der später die Volksbühne hervorging.[1] Originalleinen. 25 cm 847, 1037 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. ERSTAUSGABE. GUTES Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. - Zu Julius Hart vgl. WIKIPEDIA: Julius Hart war der Sohn eines Rechnungsrates und besuchte, wie sein vier Jahre älterer Bruder Heinrich, das Gymnasium Paulinum in Münster. Schon als Schüler versuchten beide sich als Zeitschriftenherausgeber (Herz und Geist). Zusammen mit Albert Giese und Peter Hille gaben sie 1877 in Münster die Zeitschrift Deutsche Dichtung (3 Hefte) heraus. Noch im gleichen Jahr, 1877 zogen die Brüder nach Berlin, wo Julius Hart an der Berliner Universität ein Studium begann.[1] Aus Geldmangel brach er es ab und kehrte mit seinem Bruder wieder nach Münster zurück. Wieder in Münster, gaben sie die Zeitschrift Deutsche Monatsblätter (1878–1879) heraus und begründeten 1879 den Deutschen Literaturkalender, der später, nach Wechsel des Verlags, als Der Kürschner berühmt wurde und auch heute noch als Kürschners Deutscher Literatur-Kalender existiert.[2] Im Jahr 1881 wechselten die Brüder erneut nach Berlin. Hier gaben sie die Zeitschrift Kritische Waffengänge (1882–1884) heraus, die als ein Quellpunkt des literarischen Naturalismus in Deutschland angesehen werden kann.[1] Die Brüder Hart schrieben zwar alle Beiträge selbst, zu ihrem Kreis gehörten aber bald Autoren wie Wilhelm Arent, Hermann Conradi und Karl Henckell. Ihre eher gemäßigten Anschauungen führten dazu, dass das Zentrum der naturalistischen Bewegung sich nach München verlagerte. Weitere Zeitschriftengründungen dieser Jahre waren die Berliner Monatshefte für Literatur, Kritik und Theater (1885) und Kritisches Jahrbuch (1889–1890). Als Verfasser von Lyrik (Stimmen in der Nacht, 1898) und lyrischer Prosa (Träume der Mittsommernacht, 1905) war Julius Hart weniger erfolgreich. Seine Stärke lag in der Fähigkeit, Gleichgesinnte um sich zu scharen. So gehörte er mit seinem Bruder dem literarischen Verein Durch! an, zu dessen Mitgliedern auch Arno Holz, Johannes Schlaf und Gerhart Hauptmann zählten. Ferner war er Mitglied in der Neuen Gemeinschaft, beim Friedrichshagener Kreis und bei der Freien Bühne, aus der später die Volksbühne hervorging.[1]
[SW: Weltliteratur, Literaturgeschichte, Weltliteraturgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 237869 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte / Literaturwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Münster. Westliches Münsterland. Tecklenburg. I. Einführende Aufsätze. II. Exkursionen. 2 Bände. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 45 und 46.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Münster. Westliches Münsterland. Tecklenburg. I. Einführende Aufsätze. II. Exkursionen. 2 Bände. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 45 und 46. Mainz, Zabern, 1980-81. XVI, 268, XVII, 250 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gute Exemplare ISBN: 380530465X Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Kurt Böhner :Vorwort, Ortsregister, B. Trier: ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN IM NORDWESTLICHEN WESTFALEN, M. J. Kaever: GEOLOGIE DES WESTLICHEN MÜNSTERLANDES, E. Burrichter: POLLENANALYTISCHE UND VEGETATIONSKUNDLICHE BEFUNDE ZUR SIEDLUNGSGESCHICHTE IM WESTLICHEN UND ZENTRALEN MÜNSTERLAND, K. Günther: ALT- UND MITTELSTEINZEIT IM BEREICH DER WESTFÄLISCHEN BUCHT, W. Finke: DIE JUNGSTEINZEIT IM WESTLICHEN UND ZENTRALEN MÜNSTERLAND, H. Polenz: DIE VORRÖMISCHEN METALLZEITEN IM WEST- UND ZENTRAL-MÜNSTERLAND, J.-S. Kühlborn: DIE RÖMISCHEN GERMANENKRIEGE DER JAHRE 12 VOR BIS 16 NACH CHRISTI GEBURT, B. Korpus: DIE ANTIKEN MÜNZFUNDE IM MÜNSTERLAND, J. D. Boosen: RÖMISCHE KAISERZEIT UND FRÜHE VÖLKERWANDERUNGSZEIT IM WESTLICHEN UND ZENTRALEN MÜNSTERLAND, W. Winkelmann: ZUR FRÜHGESCHICHTE DES MUNSTERLANDES, P. Ilisch: MITTELALTERLICHE MÜNZFUNDE IM MÜNSTERLAND, U. Lobbedey: DER FRÜHE KIRCHENBAU IM OBERSTIFT MÜNSTER, Ph. R. Hömberg: FRÜHE BURGEN IM MÜNSTERLAND, K. E. Mummenhoff: ENTWICKLUNG DER WASSERBURGEN IM MÜNSTERLAND, TITELBILD, ZEITTAFEL, Kurt Böhner :Vorwort, Ortsregister, Zeittafel, BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE UND KUNSTGESCHICHTE DER STADT MÜNSTER: Ph. R. Hömberg: Die Ausgrabungen auf dem Domhof. K.-H. Kirchhoff:: Abriß der historischen Entwicklung der Stadt Münster, F. Mühlen: Die Baudenkmale der Stadt, Museen in Münster: B. Trier: Westfälisches Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, P. Bergbaus: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, B. Gries: Westfälisches Landesmuseum für Naturkunde, K. Stähler: Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität, K. Aland: Bibelmuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität, K. Oekentorp: Geologisch-Paläontologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität, H. H. Steuhl: Mineralogisches Museum (Kristalle und Gesteine) der Westfälischen Wilhelms-Universität, G.Jäszai: Domkammer, H. Galen: Museum für Geschichte und Kultur der Stadt Münster, Th. Breider: Freilichtmuseum Mühlenhof Münster, A. Lucas: Haus Rüschhaus, I. EXKURSION: STEINFURT - VREDEN - BILLERBECK: F. Mühlen: Laer, Ph. R. Hömberg: Oldenburg bei Laer, F. Mühlen: Horstmar, F. Mühlen: Steinfurt, F. Mühlen: Schöppingen, W. Finke: Neolithisches Flachgräberfeld von Heck, F. Mühlen: Nienborg, F. Mühlen: Ahaus, Vreden: W. Winkelmann: Karolingisch-ottonische Vorgängerbauten der Pfarrkirche St. Georg, F. Mühlen: Stadt Vreden und Zwillbrock, W. Elling: Hamaland-Museum und Bauernhaus-Museum Früchtinghof, A. H. Heidinger: Speicherinsel Büldeken bei Wendfeld, Ph. R. Hömberg: Hünenburg bei Wessendorf, A. H. Heidinger: Turmhügel Barenborg bei Legden, F. Mühlen: Legden, F. Mühlen: Billerbeck, F. Mühlen: Havixbeck, II. EXKURSION: COESFELD - BORKEN - HALTERN: F. Mühlen: Nottuln, F. Mühlen: Coesfeld, S. Kessemeier: Heimathaus und Glockenmuseum Gescher, S. Kessemeier: Heimatmuseum Ramsdorf, W. Winkelmann: Das vorgeschichtliche Hügelgräberfeld bei Ramsdorf, F. Mühlen: Schloß Gemen, Borken: F. Mühlen: Stadt und Baudenkmäler, S. Kessemeier: Heimatmuseum Borken, A. H. Heidinger: Turmhügel Haus Döring bei Borken, Chr. Reichmann: Das vorgeschichtliche Gräberfeld bei Marbeck, F. Mühlen: Raesfeld, A. H. Heidinger: Wallburg Engelrading bei Borken, W. Finke: Großsteingrab "Düwelsteene" bei Heiden, E. Schumacher: Der Kreisgrabenfriedhof auf dem Radberg bei Hülsten, W. Winkelmann: Das vor- und frühgeschichtliche Gräberfeld von Lembeck, Lembeck: F. Mühlen: Schloß, S. Kessemeier: Museum Schloß Lembeck, J.-S. Kühlborn: Die römischen Militärlager an der Lippe, Haltern: F. Mühlen: Baudenkmäler, J.-S. Kühlborn: Römisch-Germanisches Museum, J.-D. Boosen: Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe und Niemenwall in der "Westruper Heide" bei Haltern, K. Günther: Steinzeitliche Fundstelle in den Borkenbergen bei Haltern, Ph. R. Hömberg: Groß-Schonebeck bei Appelhülsen, U. Arends: Landwehren bei Münster, III. EXKURSION: TECKLENBURG - WESTERKAPPELN - RHEINE: Ph. R. Hömberg: Haskenau bei Handorf , F. Mühlen: Die sog. "Schiffahrt" bei Gelmer, U. Arends: Grabhügelfeld bei Ladbergen, Chr. Reichmann: Großsteingräber, Grabhügel der älteren Bronzezeit und Brandgrubenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit in Lengerich-Wechte, M. Baiser: Wasserschloß Haus Marck bei Tecklenburg, Tecklenburg: M. Baiser: Burg und Stadt, S. Kessemeier: Kreismuseum, S. Kessemeier: Puppenmuseum, W. Finke: Turmhügel Schulte Uebbing bei Tecklenburg, W. Finke: Töpfereien im Tecklenburger Land, W. Wienkämper: Mesolithische Fundstellen im Teutoburger Wald zwischen Tecklenburg und Leeden, F. Mühlen: Westerkappeln, Chr. Reichmann: Die "Großen Sloopsteene" und die Grabhügel auf dem Gabelin bei Westerkappeln, Chr. Reichmann: Die "Kleinen Sloopsteene" in Lotte-Haien, M. Baiser: Haler Feld ,W. Finke: Großsteingrab Seeste, K. Günther: Der altsteinzeitliche Fundplatz Westerkappeln-Westerbeck, J.-D. Boosen: Vorgeschichtliche Grabhügel im "Großen Tannenkamp" bei Höveringhausen, Gde. Mettingen, F. Mühlen: Brochterbeck, Ph. R. Hömberg: Der Abschnittswall auf dem Schweinskopf bei Brochterbeck, F. Mühlen: Riesenbeck, F. Mühlen: Rheine, A. H. Heidinger: Haschhoffsburg bei Greven-Hembergen, F. Mühlen: Max-Clemens-Kanal. 380530465X
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte 3805304668]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41000 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Das schöne Münster. Sonderheft: Gaubeamtentag der NSDAP und des DBB Gau Westfalen-Nord, 14. - 15. Oktober 1933; Reihe: Das schöne Münster; Herausgegeben vom Verkehrsamt der Stadt Münster in Verbindung mit dem Verkehrsverein; Verlag Heinrich Buschmann / Münster, W.; 1933. EA; 15, (3) S.; Format: 19x25 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1929 - 13. Jahrgang 1941, 9; N.F. 1. Jahrgang 1954 - 40. Jahrgang 1963; - - - I N H A L T : (Albert) Hillebrand, Oberbürgermeister der Provinzialhauptstadt Münster: Willkommen in Münster!; Das schöne Münster; Innenstadtplan; Werbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert farbig geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen sw.-Fotoabbildungen + Werbung, Kunstdruckpapier. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Zeitschriften; Reihen; Periodica; Periodicals; Orts- und Landeskunde; Münster; Westfalen; Nationalsozialismus; NS.; Veranstaltungen; Beamte; Beamtentum; Staatsbedienstete; Staatsdiener;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75771 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Clemens August Graf von Galen, Seelsorger, Kaplan in Berlin-Schöneberg, Widerstand, Beaugrand, Günter: Kardinal von Galen. Münster: Ardey-Verlag, 2005. Weder Lob noch Tadel. Mit Abbildungen. 1 Frontispiz. Guter Zustand. // [Kardinal von Galen, "Der Löwe von Münster": geboren 16. März 1878 in Dinklage, gestorben 22. März 1946 in Münster; Bischof von Münster; 2005 seliggesprochen] // 5,1,5 ISBN 3870233125 21 cm, Softcover/Paperback 157 S., Guter Zustand. // [Kardinal von Galen, "Der Löwe von Münster": geboren 16. März 1878 in Dinklage, gestorben 22. März 1946 in Münster; Bischof von Münster; 2005 seliggesprochen] // 5,1,5 ISBN 3870233125
[SW: Clemens August Graf von Galen, Seelsorger, Kaplan in Berlin-Schöneberg, Widerstand,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43451 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Obrist, Hermann ; Ausstellung ; Münster ; Deutschland ; Jugendstil ; Ausstellung ; Münster ; Deutsch Franz, Erich : Freiheit der Linie : von Obrist und dem Jugendstil zu Marc, Klee und Kirchner ; [anlässlich der Ausstellung "Freiheit der Linie - von Obrist und dem Jugendstil zu Marc, Klee und Kirchner", LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Westfälisches Landesmuseum, Münster vom 25. November 2007 bis 17. Februar 2008]. Bönen : Kettler, 2007. LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Westfälisches Landesmuseum, Münster. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Erich Franz. Mitarb. Holger Klein-Wiele ; Klaus-Jürgen Sembach. Mit Beitr. von Bernd Apke ... Im Auftr. des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a Linie, Bewegung, Ausdruck. Entstehung des Jugendstils in Europa. Jugendstil in München. Hermann Obrist. Wassily Kandinsky. Franz Marc. Paul Klee. Ernst Ludwig Kirchner. Adolf Hölzel, Otto Freundlich, August Macke, Hermann Finsterlin. Theodor Lipps und die Theorie der Einfühlung. Originalbroschur. 287 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a Linie, Bewegung, Ausdruck. Entstehung des Jugendstils in Europa. Jugendstil in München. Hermann Obrist. Wassily Kandinsky. Franz Marc. Paul Klee. Ernst Ludwig Kirchner. Adolf Hölzel, Otto Freundlich, August Macke, Hermann Finsterlin. Theodor Lipps und die Theorie der Einfühlung.
[SW: Obrist, Hermann ; Ausstellung ; Münster ; Deutschland ; Jugendstil ; Ausstellung ; Münster ; Deutschland ; Kunst ; Geschichte 1893-1910 ; Ausstellung ; Münster, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Künste, Bildende Kunst allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285998 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dreißigjähriger Krieg ; Ausstellung ; Münster ; Westfälischer Frieden (1648 Oktober 24) ; Ausstellun Bußmann, Klaus (Herausgeber): 1648: Krieg und Frieden in Europa : Münster. Münster : Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 1998. Osnabrück, 24.10.1998 - 17.1.1999 / [Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte]. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Klaus Bußmann und Heinz Schilling / Europarat: Kunstausstellung des Europarates ; 26 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Umfassender, reich bebilderter Katalog zur 26. Europarats-Ausstellung anlässlich des 350jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens, veranstaltet in Münster und Osnabrück 1998 bis 1999. Originalpappband. 497 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 31 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Umfassender, reich bebilderter Katalog zur 26. Europarats-Ausstellung anlässlich des 350jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens, veranstaltet in Münster und Osnabrück 1998 bis 1999.
[SW: Dreißigjähriger Krieg ; Ausstellung ; Münster ; Westfälischer Frieden (1648 Oktober 24) ; Ausstellung ; Münster, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 286449 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann:  Westfälische Zeitschrift 112. Band 1962. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann: Westfälische Zeitschrift 112. Band 1962. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1962. 372 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung, Die Urkunde Bischof Gerfrieds von Münster für Nottuln von 834,, eine Fälschung des Albert Wilkens, Von Staatsarchivdirektor Dr. habil. Joseph Prinz, Münster, Weitere Untersuchungen zur Lebensgeschichte Dietrich Koldes Von Oberstadtdirektor a. D. Professor Dr. Karl Zuhorn, Münster, Heinrich von Braunschweig und Philipp von Hessen im Kampf um den, Einfluß in Westfalen (1530/35) , Von Professor D. Dr. Robert Stupperich, Münster, Die Belagerung und Eroberung Münsters 1534/35 , Von Dr. Karl-Heinz Kirchhoff, Münster, Ein Burglehn zu Reckenberg, Von Dr. jur. Anton Weddige, Hengemühlen bei Rheine, Kleine Beiträge, Maria Schmidt-Berger, Münster: Zu den Wohnungen der Gesandten zum Westfälischen Frieden o Studienassessor Hans Pörnbacher, Steingaden/Obb.: Joseph Freiherr von Eichendorff und Westfalen, Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. Juli 1961 bis zum 30. Juni 1962 mit Anlagen , a) Kurzberichte über die in der Abteilung Münster im Winterhalbjahr 1960/61 gehaltenen Vorträge ., b) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Bochum gehaltenen Vorträge, II. Abteilung, Die christliche Basilika - ein theologischer Begriff und eine theologische, Gestalt , Von Dr. Alfred Weckwerth, Cuxhaven, Um Tillys Flucht und Gustav Adolfs Tod, Von Hans Joachim von Brockhusen, Worms, Die Dombauten des 13. Jahrhunderts in Paderborn und Riga Von Propst Dr. Wilhelm Tack, Die Gründung der Abtei Corvey im Lichte der Translatio Sancti Viti Von Studienrat Helmut Wiesemeyer, Höxter, Vier ehemalige Sakramentswallfahrten: Gottsbüren, Hillentrup, Blom-, berg und Buren, Von Dr. Alfred Cohausz, Paderborn, Eine Schenkung der Äbtissin Hitda von Meschede, Von Prof. Dr. Klemens Honselmann, Paderborn, Das Prämonstratenserstift Scheda im 12. Jahrhundert, Von Dr. Gerlinde Niemeyer, Marburg, Georg Hinzpeter, ein westfälischer Schulmann , Von Rektor i. R. Dr. Franz Flaskamp, Wiedenbrück, Kleine Beiträge , Wilhelm Honselmann: Theodor von Havkenscheid S. J. (1530-1599) Paul Michels: Zur Glockengießerfamilie Delapaix. Nachträge, Bericht der Abteilung Paderborn für 1961/62, Wilhelm Tack zum Gedächtnis. Von Kl. Honselmann, Kurzberichte über die gehaltenen Vorträge.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43331 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallthor, Alfred Hartlieb von (Hrsg.) und Friedrich Gerhard (Hrsg.) Hohmann:  Westfälische Zeitschrift 128. Band 1978. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wallthor, Alfred Hartlieb von (Hrsg.) und Friedrich Gerhard (Hrsg.) Hohmann: Westfälische Zeitschrift 128. Band 1978. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 1978. 449 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: I. Abteilung: X`/estfälisches Zisterziensertum und spätmittelalterliche Reformbewegung , Von Professor Dr. Kaspar Elm, Berlin, Die Exekution des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen Graf, Johann von Rietberg 1556-1566 , Von Staatsarchivdirektor Dr. Hans-Joachim Behr, Münster, "Dort drüben, in Westfalen." Zur Literaturgeschichte einer Landschaft Von Dr. Walter Huge, Münster, Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherrn von und zu Brenken , Von Professor Dr. Volker Schupp, Freiburg i./Br., Die "Fabrischen Träume". Zur Beurteilung des Missionsmannes und, Politikers Friedrich Fabri , Von Professor D. Dr. Robert Stupperich, Münster, Politische Nachlässe in westfälischen Privatarchiven , Von Landesarchivar Dr. Max Frhr. v. Twickel, Münster, Kleiner Beitrag: Nachrichten über St. Aegidii im 15. Jahrhundert , Von Landesoberverwaltungsrat Dr. Karl-Heinz Kirchhoff, Münster, Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1977 mit Anlagen , a) Kurzfassungen der auf dem "Tag der westfälischen Geschichte" in Drolshagen gehaltenen Vorträge , b) Kurzfassung des Vertrags von Gertrud Angennann: Land-Stadt-Beziehungen, Ravensberg mit Bielefeld in den Jahrzehnten vor Beginn der Industrialisierung , c) Frühlingsfahrt nach Werne und zu Wasserburgen im südlichen Münsterland am 14. Mai 1977, II. Abteilung: Ein Lektionar in St. Nikolai zu Höxter aus dem Aegidienkloster zu, Braunschweig , Von Ute Römer-Johannsen, Braunsdiweig, und wiss. Assistent Dr. Hermann Maue, Paderborn, Die Namen der Böddeker Chorherren (1409-1803) , Von Oberstudienrat a. D. Dr. Wilhelm Segin, Paderborn, Der Bauernspiegel des Werner Rolevinck "De regimine rusticorum" und die soziale Lage westfälischer Bauern im späten Mittelalter Von Akad- Oberrat Dr. Volker Henn, Trier, Die Hexenverfolgungen im Hochstift Paderborn , Von Oberstudienrat Dr. Rainer Decker, Paderborn, Die Familie Fürstenberg und das Fürstbistum Paderborn Von Professor Dr. Alwin Hanschmidt, Vechta, Die Entstehung der Standesherrschaft Corvey , Von Bibliothekar Dr. H. Joachim Brüning, Corvey, Von der Weimarer Altenburg nach Corvey - Hoffmann von Fallersleben im Kreis der Fürstin Wittgenstein , Von Staatsarchivrat z. A. Dr. Hans-Bernd Spies, MA, Lübeck, Otto Plassmann o 1861-1932 , Von Professor Dr.-Ing. Kurt Mauel, Leverkusen, Kleine Beiträge:, Oberstudienrat a.D. Dr. Wilhelm Segin, Paderborn: Die Wüstung Balhorn bei Paderborn um 1383 , Prälat Professor Dr. Klemens Honselmann, Paderborn: Das Brevier der Benediktinerin Anna Wegewort in Willebadessen und sein Einband (aus Kloster Liesborn?) , Nachtrag: Ein für einen Druck von 1561 etwa gleichzeitig in Paderborn geschaffener Einband , Stadtarchivdirektor Dr. Helmut Lahrkamp, Münster: Einige Ergänzungen zum Abdruck des "Atheneum Diocesios Paderbornensis" , Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1977 bis zum 30. Juni 1978.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43343 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 65. 1987.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 65. 1987. Münster, Aschendorff Verlag, 1987. 206 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Kirchhoff, Karl-Heinz: Der Ornamentrahmen der Gigas-Karte (Münster 1616) und des Alerdinck-Planes (Münster 1636) , Steffen, Ruth / Schilling, Gabriele: Zur Geschichte der Einbandkunst im Kloster Liesborn, Sandgathe, Günter: Zur jagdlichen Vorgeschichte des Kaendler-Pokals von 1741 im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster, Angermann, Gertrud: Ars multiplicata. Wiedergabe bekannter Gemälde in Webtechnik (anhand von Beispielen des 19. und 20. Jahrhunderts) , Westhoff-Krummacher, Hildegard: Unbekannte Bildnisse von Johann Christoph Rincklake - ein Nachtrag, Hesse-Frielinghaus, Herta: Karl Ernst Osthaus und Henry van de Velde. Eine Freundschaft, Ilisch, Peter: Beiträge zur westfälischen Münzgeschichte, Oeser, Wolfgang: Ein Handschriften- und ein Inkunabelfragment in Bochum-Stiepel, Karrenbrock, Reinhard: Eine steinerne Paulusfigur des späten 14. Jahrhunderts in Heek, Karrenbrock, Reinhard: Ein spätmittelalterliches Relief aus der alten Ägidiikirche in Münster, Michalski, Sergiusz: Ein "gemalter Kabinettschrank" und die Blumenstilleben Ludger tom Rings des Jüngeren, Naumann, Helmut: Ein Kamin als Hochzeitsgeschenk (1636) , Hanschmidt, Alwin: Ein Gruß-Reglement des Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern für die Garnisonswachen in Bonn, Münster und Paderborn aus dem Jahre 1724, Aschoff, Diethard: "Über den Stand der Juden in Westfalen" vor 150 Jahren. Ein Leserbrief aus dem Jahre 1839, Das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 1985 und 1986, Westhoff-Krummacher, Hildegard: Ein Kastanientop aus "Englischer Erde" Das Geschenk einer Freundin aus dem "Freundeskreis des Westfälischen Landesmuseums" , Westhoff-Krummacher, Hildegard: Ein "Soupen Napp" aus dem "verguldeten Toilett" der Anna Theresia von Velen, Besprechungen und Anzeigen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43811 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top