Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 24 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


RADIO REVUE. 1951. Nr.1 (7.Januar) - Nr.53 (23.Dezember) 1951. Untertitel ab Nr.14: Die Berliner Funk-Illustrierte. Berlin: Heinz Ullstein / ab Nr.6 Verlag des Druckhauses Tempelhof. 1951. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 31,5 x 23,5 cm. Je Heft 4 (unpaginierte) Blatt, ab Nr.14 je 8 Blatt. Halbleinen mit Rückenschildchen. Einband am Rücken mit Klebespuren eines 2. Schildchens und etwas angeschmutzt. Hefte papierbedingt etwas gegilbt, einige Blatt etwas gerändert, insgesamt in gutem Zustand. Wochen-Radioprogramm von RIAS, NWDR, Berliner Rundfunk, Deutschlandsender und den "Auswärtigen Sendern" Frankfurt und München sowie den deutschen Sendungen der BBC. Im Laufe des Jahres kommen die Sender NWDR-UKW, Beromünster, Stuttgart, Südwestfunk, BFN, AFN, Berlin-Ost und Leipzig dazu. Ebenso ein kurzer Hinweis zum Fernseh-Versuchssender des NWDR,Berlin. - Jedes Titelblatt mit einer schwarzweißen ganzseitigen Abbildung von Stars und Sternchen aus Funk und Film und weitere Abbildungen mit Textbegleitung im Heft. Außerdem ein Fortsetzungsroman, das Horoskop der Woche, Rätselecke etc. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1945, nach, 50er Jahre, Fernsehen, Film, Radio, Radio-Zeitschriften, Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31543b - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin

EUR 106,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RADIO REVUE. 1952. Nr.1 (30.Dezember 1951) - Nr.53 (28.Dezember 1952). Untertitel: Die Berliner Funk-Illustrierte. Berlin: Ullstein. 1952 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 31,5 x 23,5 cm. Je Heft 8-12 (unpaginierte) Blatt. Halbleinen mit Rückenschildchen. Einband am Rücken mit Klebespuren eines 2. Schildchens und etwas angeschmutzt. Hefte papierbedingt etwas gegilbt, einige Blatt etwas gerändert, insgesamt in gutem Zustand. Ende des Jahres verzeichnet das Wochen-Radioprogramm folgende Sender: RIAS, NWDR, NWDR-UKW, NWDR-Fernseh-Programm, Ost-Sender I,II und III, Frankfurt, Stuttgart, Südwestfunk, München, Beromünster, AFN, BFN, BBC. - Jedes Titelblatt mit einer schwarzweißen ganzseitigen Abbildung von Stars und Sternchen aus Funk und Film und weitere Abbildungen mit Textbegleitung im Heft. Außerdem ein Fortsetzungsroman, das Horoskop der Woche, Rätselecke, Modetips etc. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1945, nach, 50er Jahre, Fernsehen, Film, Radio, Radio-Zeitschriften, Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31544b - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin

EUR 106,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grimme, Adolf Die Sendung der Sendungen des Rundfunks. - signiert Europäische Verlagsanstalt GmbH Frankfurt am Main 1955 auf Vorsatz mit Widmung und Datum signiert von dem deutschen Politiker Adolf Grimme ( 1889-1963). Grimme arbeitet beiteits 1928 im preußischen Kultusministerium und wurde 1930 Kultusminister. Von 1932-33 war er SPD Abgeordneter im Preussischen Landtag . In der NS-Zeit hatte er Kontakt zur Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" und wurde 1942 inhaftiert. Nach dem Krieg beriefen die Briten Grimme als Regierungsdirektor zum Leiter der Abteilung für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung im Oberpräsidium der Provinz Hannover. 1948 wurde er erster niedersächsischer Kultusminister und Generaldirektor des Verwaltungsrat des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) ; der damals größten Rundfunkanstalt Deutschlands. Der angesehene "Grimme-Preis" wurde nach ihm benannt. leichte Gebrauchspuren, Umschlag kleiner Einriss. signed by author. Original-Leinen Gut Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Politik SPD Niedersachsen Deutschland Preußen Widerstand NRD WDR NWDR Landtag Hannover]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 010939 - gefunden im Sachgebiet: Politik - politics - signiert - signed
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Was wäre, wenn ... : Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hörspiel Eggebrecht, Axel: Was wäre, wenn ... : Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt. Hamburg : Hammerich & Lesser, 1947. Hörspiel . Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE BEILIEGT: Ganzseitiger Zeitungsartikel, Interview mit Axel Eggebrecht " Zur Hörspielsendung des NWDR am Mittwoch um 20 Uhr " ( Daraus: " Es kommt darauf an, den Anfängen zu widerstehen. Diese Anfänge neuen Unheils sind überall spürbar." 1947 geschrieben - 2022 zitiert) Originalbroschur. 19 cm 39 S. ; 8 ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE BEILIEGT: Ganzseitiger Zeitungsartikel, Interview mit Axel Eggebrecht " Zur Hörspielsendung des NWDR am Mittwoch um 20 Uhr " ( Daraus: " Es kommt darauf an, den Anfängen zu widerstehen. Diese Anfänge neuen Unheils sind überall spürbar." 1947 geschrieben - 2022 zitiert)
[SW: Hörspiel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 231343 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soldat, Rußland, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg, literarische Darstellung Mönnich, Horst: Russischer Sommer : Tagebuch eines jungen Soldaten. Riga : Aufbau-Verlag, 1944. Nur der Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren. Die hintere Rückenkante geklebt, die Deckel ezwas berieben, die Kanten etwas bestoßen. Die Seiten zeitbedingt etwas fleckig. Sonst gutes Exemplar der ZWEITEN Veröffentlichung SELTEN. Zu MÖNNICH vgl.WIKIPEDIA : Horst Mönnich besuchte das Realgymnasium in Senftenberg, an dem er die Reifeprüfung ablegte. Anschließend studierte er Germanistik und Zeitungswissenschaft in Berlin. Er nahm als Soldat der Luftwaffe am Zweiten Weltkrieg teil und geriet 1945 nach seiner Evakuierung aus dem Kurland-Kessel in britische Kriegsgefangenschaft. Ab 1948 gehörte er der Redaktion des Hamburger „Sonntagsblatts“ an. Seit 1952 lebte er mit seiner Familie als freier Schriftsteller in Breitbrunn am Chiemsee. In der Zeit des Nationalsozialismus debütierte er 1942 mit dem Lyrikband Die Zwillingsfähre, der auch Gedichte seines früh verstorbenen Zwillingsbruders Günther Mönnich enthielt.[2] Das Buch wurde 1946 in der SBZ indiziert,[3] ebenso sein 1944 im besetzten Riga erschienenes Buch Russischer Sommer im Jahr 1953 in der DDR.[4] In den 1950er- und 1960er-Jahren veröffentlichte Mönnich vorwiegend Reisereportagen über die Bundesrepublik und die DDR, in den 1970er-Jahren historische Darstellungen über deutsche Industriefirmen wie Stinnes, Thyssen und BMW. Daneben war Mönnich Verfasser von Hörspielen. Sein Roman Die Autostadt führte zu einem langjährigen Rechtsstreit mit dem Volkswagenwerk, das 1955 durchsetzte, dass einige Passagen gestrichen werden mussten.[2] Der Entwicklung des Volkswagenwerkes gemäß überarbeitete Mönnich Die Autostadt mehrfach. Im Jahre 1960 hatte das Buch bereits eine Auflage von 110.000 Exemplaren erreicht.[5] Es wurde von mehreren Verlagen nachgedruckt. Horst Mönnich gehörte der Gruppe 47 an und war seit 1972 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Er erhielt 1947 den Hörspielpreis des NWDR sowie 1967 und 1970 den Ernst-Reuter-Preis. Originalhalbleinen. 249 S. ; gr. 8 Sonderausgabe für das Ostland Nur der Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren. Die hintere Rückenkante geklebt, die Deckel ezwas berieben, die Kanten etwas bestoßen. Die Seiten zeitbedingt etwas fleckig. Sonst gutes Exemplar der ZWEITEN Veröffentlichung SELTEN. Zu MÖNNICH vgl.WIKIPEDIA : Horst Mönnich besuchte das Realgymnasium in Senftenberg, an dem er die Reifeprüfung ablegte. Anschließend studierte er Germanistik und Zeitungswissenschaft in Berlin. Er nahm als Soldat der Luftwaffe am Zweiten Weltkrieg teil und geriet 1945 nach seiner Evakuierung aus dem Kurland-Kessel in britische Kriegsgefangenschaft. Ab 1948 gehörte er der Redaktion des Hamburger „Sonntagsblatts“ an. Seit 1952 lebte er mit seiner Familie als freier Schriftsteller in Breitbrunn am Chiemsee. In der Zeit des Nationalsozialismus debütierte er 1942 mit dem Lyrikband Die Zwillingsfähre, der auch Gedichte seines früh verstorbenen Zwillingsbruders Günther Mönnich enthielt.[2] Das Buch wurde 1946 in der SBZ indiziert,[3] ebenso sein 1944 im besetzten Riga erschienenes Buch Russischer Sommer im Jahr 1953 in der DDR.[4] In den 1950er- und 1960er-Jahren veröffentlichte Mönnich vorwiegend Reisereportagen über die Bundesrepublik und die DDR, in den 1970er-Jahren historische Darstellungen über deutsche Industriefirmen wie Stinnes, Thyssen und BMW. Daneben war Mönnich Verfasser von Hörspielen. Sein Roman Die Autostadt führte zu einem langjährigen Rechtsstreit mit dem Volkswagenwerk, das 1955 durchsetzte, dass einige Passagen gestrichen werden mussten.[2] Der Entwicklung des Volkswagenwerkes gemäß überarbeitete Mönnich Die Autostadt mehrfach. Im Jahre 1960 hatte das Buch bereits eine Auflage von 110.000 Exemplaren erreicht.[5] Es wurde von mehreren Verlagen nachgedruckt. Horst Mönnich gehörte der Gruppe 47 an und war seit 1972 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Er erhielt 1947 den Hörspielpreis des NWDR sowie 1967 und 1970 den Ernst-Reuter-Preis.
[SW: Soldat, Rußland, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg, literarische Darstellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 281502 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 4/1973. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1973. ca. 134 S. Standardeinband. INHALT: Wolfgang Jacobmeyer: Zur Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks 1945-1951. Rolf Steininger: Rundfunkpolitik im ersten Kabinett Adenauer. Dokumentation - Die Alldeutschen und die Regierung Bethmann Hollweg. Dokumentation - Eine Denkschrift Kurt Riezlers vom Herbst 1916. Bibliographie. Guter Zustand
[SW: Geschichte Historie history geschichtliche Forschung Wissenschaft Lehrbuch Lehrbücher Nationalsozialismus Drittes Reich Nordwestdeutscher Rundfunk Rietzler Medienpolitik NWDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 168226 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marshall P Rufe in die Zeit Religioese Rundfunk-Morgenansprachen des NWDR Essen Fredebeul + Koenen 1953 signiert von Marschall 200 S Gebunden mit Schutzumschlag
[SW: signiertebuecher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80303 - gefunden im Sachgebiet: naturwissenschaften
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Spiegel. 17.12.1952. 6. Jahrgang. Nr. 51. Das deutsche Nachrichtenmagazin.Titelgeschichte : Lasst und losjammern - NWDR-Plattenjockey Chris Howland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der Spiegel. 17.12.1952. 6. Jahrgang. Nr. 51. Das deutsche Nachrichtenmagazin.Titelgeschichte : Lasst und losjammern - NWDR-Plattenjockey Chris Howland. Hamburg, Spiegel Verlag. 17. Dezember, 1952. Magazin, 4to. Gut, bis sehr gut erhalten
[SW: Alte Zeitschriften, Zeitschrift, Magazin, Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt, Geschenkidee, Geburtstag, Jubiläum, Jahrestag, Geburtstagsgeschenk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25843 - gefunden im Sachgebiet: Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die abgelegte Zeit : e. Fragm. Edition Atelier

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eisenreich, Herbert: Die abgelegte Zeit : e. Fragm. Edition Atelier Aachen, Wien : Wiener Journal - Wien : Herold, 1985. 612 S. 22cm, gebundene Ausgabe, Leinen ISBN: 9783700803058 Herbert Eisenreich, geb. 1925, gest. 1986, war Autor von Erzählungen,Kurzgeschichten, Gedichten, Essays, Sachbuchernund Hörspielen. Von 1952 bis 1956 war er für den NWDR in Hamburg tätig.
[SW: Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11697 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 14,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nordwestdeutscher Rundfunk Hamburg / Köln. Schulfunk. Konvolut von 14 Heften. Heft 1: Sendereihe Auf neuen Wegen. Sommer 1952 (8.-12.Schuljahr. Montags von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr); Heft 2: Sendereihe Schutz und Hilfe im Berufsleben. Sommer 1952 (Vom 8.Schuljahr an. Donnerstags von 10.15 bis 10.30 und 15.15 bis 15.30 Uhr); Heft 3: Sendereihe Aus Heimat und Welt. Sommer 1952 (Vom 7.Schuljahr an. Mittwochs von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr); Heft 4: Sendereihe Geschichte. Winter 1952/53 (Vom 7.Schuljahr an. Freitags von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr); Heft 5: Sendereihe English for Seniors. Winter 1952/53 (Vom 11.Schuljahr an. Donnerstags von 9.35 bis 9.50 und 14.35 bis 14.50 Uhr); Heft 6: Sendereihe Aus Heimat und Welt. Winter 1952/53 (Vom 7.Schuljahr an. Mittwochs von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr); Heft 7: Sendereihe Reisen und Abenteuer. Winter 1952/53 (5.-9.Schuljahr. Freitags von von 9.35 bis 9.50 und 14.35 bis 14.50 Uhr); Heft 8: Sendereihe Von guten Menschen. Winter 1952/53 (5.-8.Schuljahr. Mittwochs von 9.35 bis 9.50 und 14.35 bis 14.50 Uhr); Heft 9: Sendereihe Narturwissenschaft und Technik. Winter 1952/53 (Vom 7.Schuljahr an. Freitags von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr); Heft 10: Sendereihe Auf neuen Wegen. Winter 1952/53 (8.-12.Schuljahr. Montags von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr); Heft 11: Sendereihe Das Leben ringsum. Winter 1954/55 (3.+ 4.Schuljahr. Donnerstags von 9.55 bis 10.10 und 14.55 bis 15.10 Uhr); Heft 12: Sendereihe Reisen und Abenteuer. Sommer 1955 (5.-8.Schuljahr. Mittwochs von 9.35 bis 9.55 und 14.35 bis 14.55 Uhr); Heft 13: Sendereihe Reisen und Abenteuer. Winter 1955/56 (5.-8.Schuljahr. Mittwochs von 9.50 bis 10.10 und 14.50 bis 15.10 Uhr); Heft 14: Erdkunde. Winter 1958/59 (6.-8.Schuljahr. Mitwoch von 9.00 bis 9.20 und 14.00 bis 14.20 Uhr). Hbg. / Köln, o.V. 1952-59. Zus. ca. 769 S., mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) sowie in den letzten vier Heften 330 Bildern auf Tafeln, ill. OKtn. bzw. die letzten vier Hefte OMappe. (Einbände u. Schnitt minimal angestaubt; insgesamt wohlerhalten). Drei Beilagen: 1. Schulfunk Bilderdienst Jahrgang 3 / Heft 30 / Sendewoche vom 10. bis 15. März 1952 (S. 466-480).; 2. Sendereihe Aus Heimat und Welt. Winter 1954/55 (Vom 7.Schuljahr an. Freitags von 9.00 bis 9.30 und 14.00 bis 14.30 Uhr) (112 S.); 3. Sendereihe Erdkunde (Vom 6. Schuljahr an. Sonnabends von 9.00 bis 9.20 und 14.00 bis 14.20 Uhr) (nicht vollständig). Einzelheft auf Anfrage.
[SW: Radio, Rundfunk, Radiosendungen, NWDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15488 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marshall P. u. Berghoff, Stephan  Rufe in die Zeit - Religioese Rundfunk-Morgenansprachen des NWDR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marshall P. u. Berghoff, Stephan Rufe in die Zeit - Religioese Rundfunk-Morgenansprachen des NWDR Essen: Fredebeul & Koenen. 1953 19,5cm. 200 Seiten. Gewebe (Rot) Zustand: Gut bis Sehr Gut gering gebräunt (Innen); chrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband Außen hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Ist etwas bestoßen-berieben; Schutzumschlag hat Mängel - gemeint ist hier mehr als leichte Gebrauchsspuren; Schnitt oben GELB / Kopffarbschnitt;
[SW: Theologie Christentum Orden Klerus Kirche Film Radio Fernsehen Hörbücher TV Kino]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 652790 - gefunden im Sachgebiet: Religion/Suche/Bewußtsein/Identität/Wirklichkeit
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,18
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Rundfunk und Fernsehen. Vierteljahresschrift. Heft 1. Jahrgang 1956.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rundfunk und Fernsehen. Vierteljahresschrift. Heft 1. Jahrgang 1956. Hamburg : Hans Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen an der Universität Hamburg, 1956. S. 112 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Clemens Münster: Was tut das Fernsehen für die Familie? Thomas E. Coffi: Das Fernsehen und seine Wirkungen in den USA, Gerhard Maletzk: Irrtümer in der Fernsehproduktion, Jürgen Möller: Werbung im Fernsehen? Heinz Pohle: Wollen und Wirklichkeit des deutschen Fernsehens bis 1943, KURZBERICHTE — GLOSSEN — DOKUMENTE: Das Fernsehen in Kanada, Prozentuale Aufschlüsselung des Fernsehprogramms vom April bis Dezember 1955 (NWDR) Hans Joachim Lange: Begriff der Aktualität im Fernsehen, Paul Gerhardt: Morgenandachten im Rundfunk, Dr. Paul Gerhardt an die Intendanz des Reichssenders Königsberg, SCHRIFTTUM: Carroll O`Meara: Television Program Production (Rieger) Charles Adams: Producing and Directing for Television (Langhoff) Edward Barry Robert: Television Writing and Selling (Holdschmidt) Kenneth T. Parker: Parkers Television Plays (Pigge) Rudolf Arnheim: Art and Visual Perception (Fröhlich) Wilbur Schramm: The Process and Effects ofMass Communication (Maletzke) James J. Gibson: The Perception of the Visual World (Hoyos) Ewald W. Rem: Der Journalist (Möller) Maximilian Weller: Das Buch der Redekunst (Maletzke) Zeitschriftenlese, Neuanschaffungen für die Bücherei des Hans Bredow-Instituts, CHRONIK, HÖRFOLGE: Klaus Mahlo: Zur Diskussion um die Diskussion im Fernsehen, Zeichnungen: Heinz Heyer.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29962 - gefunden im Sachgebiet: Film Fernsehen Theater Zirkus
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergtold, Friedrich:  Fernsehen. Orionbücher Bd. 65.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bergtold, Friedrich: Fernsehen. Orionbücher Bd. 65. Murnau München Innsbruck Basel, Lux, 1953. 62 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm (15 x 10 cm), Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort, Was heißt Fernsehen? : Mit dem „bewaffneten" Blick fing es an, Wellen übertragen Bildpunkte, Über den Schall und seine Schwingungen, Ohne Punkte keine Bildübertragung, Bildzahl je Sekunde und Zeilenzahl, Geheimnisse der Fernsehtechnik: Ein gewisser Herr Nipkow, Zwiischenfilm-Verfahren, Zwischenbild auch in der Fernsehkamera, Der Zeilensprung, Die Modulation für Ton und Bild, Warum zwei verschiedene Modulationen? Frequenzen, Trägerwellen, Seitenbänder, Warum Gleichlauf zeichen? Ein paar Geschichtsdaten vom deutschen Fernsehen, Was man vom Fernsehempfänger wissen muß: Seine Aufgaben, Aufbau der Bildröhre, Der störende Luftdruck, Bildröhrenboden und Bildschirm, Blockschaltbild erleichtert Verständnis, Die Bausteine des Fernsehempfängers, Einzelheiten des Empfangsteils, Selbsttätige Regelung, Der Ablenkteil, Die Ablenk-Endstufen, Fehlerhafte Ablenkung und Lachkabinett, Gleichlauf der Ablenkungen, Hochspannung und Zündfunken, Bildempfang aus dem Äther: Wellenbänder und Kanäle, Ausbreitung und Reichweiten, Polarisation, Antennen für Fernsehempfang, Anpassung, Von Geisterbildern, Antennenverstärker und Rauschen, Fernseh-Gemeinschafts-Antennenanlagen, Umlenkantennen, Nicht alltägliche Probleme, Fernsehen für spezielle Zwecke, Farb-Fernsehen, Die Fernsehstrecke, Direkte Betrachtung, Spiegelbetrachtung und Projektion, Lichtton und Bildmagnetband. ; "Dank der Initiative des NWDR und einiger Rundfunkfirmen hat das Fernsehen auch in Deutschland die ersten Schwierigkeiten überwunden. Es beginnt, den Fortschritt des durch Kriegseinwirkungen weniger gehemmten Auslandes aufzuholen und wieder dort anzuknüpfen, wo man 1939 aufhören mußte. Trotz des „Wunders" Fernsehen ist seine Technik aber doch nichts anderes als eine sinnvolle Auswertung bekannter Vorgänge. Man muß sich nur einmal darüber klar werden, daß jedes Bild in einzelne Punkte zerlegt werden kann, die in praktisch unvorstellbarer Geschwindigkeit elektrisch verschickt und am Empfangsort wieder zusammengesetzt werden, um das Grundsätzliche zu verstehen. Darum geht es hier. Ob es richtig ist, das Weltgeschehen im Fernsehempfänger zu betrachten statt selbst daran teilzunehmen, ob das Fernsehen als kultureller Fortschritt gewertet werden muß oder nicht, bleibt an dieser Stelle unerörtert. Hier interessiert allein die Technik, die man kennen und - zumindest im Prinzip - verstanden haben muß, um das „Wunder" Fernsehen als das zu sehen, was es ist: eine beachtliche Leistung physikalisch-technischen Schaffens, zu der viele Köpfe verschiedener Nationen beigetragen haben, bevor sie jene Vollkommenheit erreichte, die es heute möglich werden läßt, wirklich „fern zu sehen"."
[SW: Orion-Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38553 - gefunden im Sachgebiet: Groschenhefte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Borinski, Fritz, Werner Weber, Erich Weniger u. Hans Wenke  Der Rundfunk im politischen und geistigen Raum des Volkes. Denkschrift als Ergebnis von Begegnungen zwischen Hochschullehrern und Mitarbeitern der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Politik, Bundesrepublik Deutschland, Nachkriegszeit, Wiederaufbau, Rundfunk, Medien, Rad Borinski, Fritz, Werner Weber, Erich Weniger u. Hans Wenke Der Rundfunk im politischen und geistigen Raum des Volkes. Denkschrift als Ergebnis von Begegnungen zwischen Hochschullehrern und Mitarbeitern der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik. Nordwestdeutscher Rundfunk NWDR, Hamburg ca. 1952 (Rundfunkschule). 74 S. Kart. Gebrsp. Umschlag mit kleiner Fehlstelle. Besitzvermerk vorne. Mehrere Bleistiftanstreichungen. - Ergebnisse der Tagungen 1949 (Rundfunk u. Wissenschaft) u. 1951 (Universität u. Rundfunk). Weniger: Die geistige u. politische Freiheit im Rundfun k. Borinski: Politische Erziehung des Rundfunkhörers in soziologischer Sicht. Wenke: Der Rundfunk im Dienste des politischen Lebens. Weber: Zur Rechtslage des Rundfunks.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15862 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Politik, Soziologie
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top