Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2285 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Prel, Max Frhr. du (Dr., Hrg.): Die Niederlande im Umbruch der Zeiten; Alte und neue Beziehungen zum Reich; Im Auftrag des Reichskommissars für die besetzten niederländischen Gebiete Reichsminister Dr. Seyss-Inquart herausgegeben und bearbeitet von Dr. Max Freiherr Du Prel, unter Mitwirkung von Willi Janke; Konrad Triltsch Verlag / Würzburg; 1941. EA; XV, 395 S.; Format: 16x24 Maximilien Auguste Raymond Friedrich Marie Georg du Prel, marquis d`Erpeldange, baron de Chapois (* 7. Mai 1904 in München; † 4. Juli 1945 in Bad Tölz), deutscher Jurist, Autor, hoher NSDAP.-Funktionär, Schriftleiter des Völkischen Beobachters, SS-Angestellter (Sturmbannführer) in der Verwaltung des Generalgouvernements. 1920 Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, 1923 als Mitglied des Bundes Oberland Hitlerputsch in München, Februar 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 916.347), Januar 1933 Schriftleiter des Völkischen Beobachter, November 1940 SS (Mitgliedsnr. 382.321), Ende Januar 1941 SS-Sturmbannführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Reichskommissar Reichsminister Dr. Seyss-Inquart: Zum Geleit! (mit Faksimile-Unterschrift); Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Mitarbeiter. a) deutsche Mitarbeiter; b) niederländische Mitarbeiter; Erster Teil: DIE ENTWICKLUNG DER NIEDERLANDE r. Bernhard Vo11mer: Die Niederlande als geschichtlicher Raum; Dr. H. Krekel: Die holländische Daseinshaltung; H. C. van Maasdijk: Die Niederlande angesichts der Zeitenwende; Willi Janke: Regungen des neuen Geistes; Generalmajor Schwabedissen: Die deutsche Wehrmacht in den Niederlanden; Der Fünf-Tage-Krieg in den Niederlanden im Mai 1940; Der Wehrmachtbefehlshaber in den Niederlanden; ZweiterTeil: DIE VERWALTUNG DER BESETZTEN. Dr. Dr. Kurt O. Rabl: Das Reichskommissariat, Aufbau und Gliederung; Die Dienststellen des Reichskommissariats; Übersicht über die wichtigsten niederländischen Behörden; Mr. A. J. Backer: Die Verwaltungstätigkeit der niederländischen Behörden seit Errichtung des Reichskommissariats; Generalkommissar Rauter: Wesen und Geschichte der niederländischen Polizei; Reichshauptstellenleiter Sommer: Die NSDAP. in den Niederlanden; Dritter Teil: DIE KULTUR IN DEN NIEDERLANDEN. Prof. Dr. G. A. S. Snijder: Gestalt und Gestaltung der niederländischen Kultur; Dr. G. C. Labouchere: Der Anteil der Niederlande an der Entwicklung der nordischen Baukunst; Dr. D. Hannema: Ein Rückblick auf die niederländische Malerei; Dr. F. M. Huebner: Neue Sicht auf die Kunstgeschichte der Niederlande; H. W. van Etten: Naar Oostland; Vierter Teil: TECHNISCHE UND KOLONISATORISCHE LEISTUNGEN DER NIEDERLANDE. Dr.Ir. L. R. Wentholt: Das niederländische ,,Waterstaat"-Wesen; Prof. Mr. J. J. Schrieke: Niederländisch-Indien, Entstebung und Verwaltung des Kolonialreichs; Fünfter Teil: DIE WIRTSCHAFT DER NIEDERLANDE. Generalkommissar Dr. Hans Fischböck: Die niederländische Wirtschaft im europäischen Raum; Hans von Boeckh: Neuordnung der handels- und devisenpolitischen Beziehungen der Niederlande; Franz Graf Grote: Die Landwirtschaft; Dr. Friedrich Wilhelm Heinemann: Die niederländische Industrie; Dr. Rudolf Rinkefeil: Das niederländische Finanzwesen: Dr. Carl Trabold: Staatliche Preislenkung in den Niederlanden; Der Verkehr in den Niederlanden: Dr. Ing. Arved Bo1le: Binnenschiffahrt; Dr.jur. Gerhard Pini: Straßenverkehr; Dr.jur. Willy Thomas: Die Eisenbahnen; Dr. C. Volckers: Rotterdam, Stadt im Wiederaufbau; Sechster Teil: DIE NIEDERLÄNDISCHE LANDSCHAFT. Dr.Ing.habil. Hermann Ro1off: Der Raum der Niederlande; Dr. Wolfgang Ispert: Land und Volk. Ein Überblick: Der Nordosten: Friesland, Groningen und Drenthe - Der Osten: Overijssel, Gelderland und Utrecht - Der Süden: Limburg und Nordbrabant - Der Westen: Holland und Seeland; Verzeichnis der Karten und Abbildungen; Register; - - - LaLit 297; - - - Z u s t a n d : 2-, original blaues Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen Abbildungen auf 48 Blatt Kunstdrucktafeln, Kartenskizzen + Tabellen, Kopfblauschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, sehr ordentlich / wohlerhalten - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Niederlande; Holland; NL; Mussert; Geschichte; History; histoire; Zeitgeschichte; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Politik; politics; Verkehr; traffic; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7943 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malerei / Bildband ; Zeichnung / Bildband ; Niederlande ; Niederlande ; Niederlande / Kunst, Kunstha Kusters, Wouter (Herausgeber): Die Malerei der Niederlande. Ramerding : Berghaus-Verlag, 1980. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag im Originalschuber 33 cm 280 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Malerei / Bildband ; Zeichnung / Bildband ; Niederlande ; Niederlande ; Niederlande / Kunst, Kunsthandwerk ; Malerei / Bildbände, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 251562 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tableau de l

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoine-Marie Cerisier Tableau de l'histoire générale des Provinces Unies. Tome Troisième Barois, fils Ainé, Weidman & Reich, Paris, Leipzich 1778 Erstausgabe Leder Gut Text Französisch. Hier Band III (1555 bis 1584) von X. Blind-/schwarzgeprägter Ledereinband, Buchecken leicht bestossen, goldgeprägter Rücken mit 3 montierten Schildchen, Buchschnitt rundum marmoriert, marmoriertes Vor-/Nachsatzpapier (kleine Nummereintragung auf Nachsatz). XX, 540 Seiten, klarer Druckspiegel, stockfleckenfrei. Sehr guter Zustand. +++ „Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande (niederländisch Republiek der Zeven Verenigde Provinciën oder Verenigde Nederlanden) oder als Generalstaaten, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der nördlichen Niederlande und ein Vorläufer des heutigen niederländischen Staates. Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erkämpfte sich im Achtzigjährigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollständige Unabhängigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes Bündnis von mehr oder weniger eigenständigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des französischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde (aus Wikipedia). +++ Texte en français. Le troisième tome (époque 1555 à 1584) de l'oeuvre à l'origine en 10 volumes. Belle reliure en cuir, coins un peu abimés, pièces de titre et tomaison, tranches et gardes marbrées, aucunes rousseurs. XX, 540 pages, belle et claire typographie, bon état général. +++ La république des Sept-Provinces-Unies des Pays-Bas ou république des Provinces-Unies des Pays-Bas ou en abrégé Provinces-Unies, en néerlandais, Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden ou plus souvent Republiek der Verenigde Nederlanden et en latin Belgica Foederata ou Belgium Foederatum, est le nom usuellement donné aux sept provinces du Nord des Dix-Sept Provinces ou Pays-Bas espagnols en 1581 jusqu'à la création par les Français de la République batave (1795) puis du royaume de Hollande (1806). On désigne également les Provinces-Unies par les appellations Pays-Bas septentrionaux ou Pays-Bas du Nord, par opposition aux Pays-Bas méridionaux ou Pays-Bas du Sud, Belgica Regia retombés sous domination espagnole pendant la guerre de Quatre-Vingts Ans (de wikipedia). +++ 10,4 x 16,4 cm, 0,4 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Niederlande Geschichte
[SW: Niederlande Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 025628 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holländische Genregemälde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niederlande ; Bildband / Malerei ; Niederlande / Kunst, Kunsthandwerk ; Genremalerei / Länder, Gebie Mojzer, Miklós: Holländische Genregemälde. Budapest : Corvina-Verlag, 1974. von. [Museum d. Bildenden Künste, Budapest ; István-Dobo-Museum, Eger. Aus d. Ungar. übertr. von Josef Sternberg] Das angebotene Buch stammt aus einem Privathaushalt und befindet sich in einem sehr guten Zustand. R12-5 mit Schutzumschlag 29 S., 48 Bl. : Ill. ; 24 cm 2. Aufl. Das angebotene Buch stammt aus einem Privathaushalt und befindet sich in einem sehr guten Zustand. R12-5
[SW: Niederlande ; Bildband / Malerei ; Niederlande / Kunst, Kunsthandwerk ; Genremalerei / Länder, Gebiete, Völker // Niederlande, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30380 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Telschow, Alex;  Land hinter Dünen - Report aus dem Königreich der Niederlande

Zum Vergrößern Bild anklicken

Telschow, Alex; Land hinter Dünen - Report aus dem Königreich der Niederlande Leipzig: VEB F. A. Brockhaus Verlag, 1984. 2. Auflage 210 Seiten , 24 cm, Pappeinband die Umschlagkanten sind bestoßen, Aus dem Inhalt: Tiefland hinter Dünen und Deichen - Auftakt in Schiphol - An der Straße A 44 - Im Gehege der Grafen - Alltag in Waldeck - Das Heimkino am Straßenrand - Neujahrsempfang im Straßenrand - Neujahrsempfang im Stadtschloß - Eine Welt in Bewegung - Das Werkplanbüro machts möglich - Frühling in Keukenhof - Vom roten Joop zum schwarzen Dries - Pfingstfahrt nach Texel - Vom Kerkertor zum Friedenspalast - Die Tragödie von Assen - Eine Lagunenstadt auf Pfählen - Protest in der Rokin - Begegnung auf dem Dam - Gespräche im braunen Pott - Die weiße Revolution - Im roten Viertel - Wiedersehen mit Rotterdam - Mit dem Spido auf der Maas - Von Delfshaven bis Delft - Vom Kinderdijk zum Haringvlietdam - Die Volkstracht der Frau Koelewijn - Herbstzeit Weihnachtsmann - Majestät geht in Rente - Almanach der Niederlande 1j7a ISBN-Nummer: 3325001629 Telschow, Alex; Land hinter Dünen; Report aus dem Königreich der Niederlande; Tiefland hinter Dünen und Deichen; Auftakt in Schiphol; An der Straße A 44; Im Gehege der Grafen; Alltag in Waldeck; Das Heimkino am Straßenrand; Neujahrsempfang im Straßenrand; Neujahrsempfang im Stadtschloß; Eine Welt in Bewegung; Das Werkplanbüro machts möglich; Frühling in Keukenhof; Vom roten Joop zum schwarzen Dries; Pfingstfahrt nach Texel; Vom Kerkertor zum Friedenspalast; Die Tragödie von Assen; Eine Lagunenstadt auf Pfählen; Protest in der Rokin; Begegnung auf dem Dam; Gespräche im braunen Pott; Die weiße Revolution; Im roten Viertel; Wiedersehen mit Rotterdam; Mit dem Spido auf der Maas; Von Delfshaven bis Delft; Vom Kinderdijk zum Haringvlietdam; Die Volkstracht der Frau Koelewijn; Herbstzeit Weihnachtsmann; Majestät geht in Rente; Almanach der Niederlande; Ortskunde; Landeskunde; 1 ISBN: 3325001629
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11975 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mak, Geert: Das Jahrhundert meines Vaters. Eine Biographie der Niederlande. Berlin: Siedler 2003. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 568 S., Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; Schutzumschlag angestaubt; sonst gut erhalten) ISBN: 3886807460 Am Beispiel des Schicksals seiner eigenen Familie schildert Geert Mak die Geschichte der Niederlande des 20. Jhrs. Er beschreibt das Landleben um 1900, den Ersten Weltkrieg, die Not und Entbehrungen, die Zwischenkriegszeit, die Zerstörung Rotterdams, die deutsche Besetzung 1940, schließlich den Aufstieg der Niederlande zu einem Musterland Europas.
[SW: Geschichte/Politik, Geschichte: Niederlande]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10439BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kindermann, Dr. Heinz (Hrsg.) Handbuch der Kulturgeschichte 25 Heft - 27 Lieferungen Athenaion, Potsdam, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe Lieferung 1 Kultur der alten Germanen Heft 1 + Lieferung 2 Deutsche Kultur zwischen Völkerwanderung und Kreuzzügen Heft 1 + Lieferung 3 Die Kulturen Großbritanniens, der Vereinigten Staaten, Skandinaviens und der Niederlande Heft 1 + Lieferung 4 Kultur der romanischen Völker Heft 1 + Lieferung 5 Kultur der alten Germanen Heft 2 + Lieferung 6 Deutsche Kultur zwischen Völkerwanderung und Kreuzzügen Heft 2 + Lieferung 7 Kultur der alten Germanen Heft 3 + Lieferung 8 Die Kulturen Großbritanniens, der Vereinigten Staaten, Skandinaviens und der Niederlande Heft 2 + Lieferung 9 Kultur der alten Germanen Heft 4 (Schlußheft) + Lieferung 11 Deutsche Kultur zwischen Völkerwanderung und Kreuzzügen Heft 3 + Lieferung 12 Deutsche Kultur zwischen Völkerwanderung und Kreuzzügen Heft 4 (Schlußheft) + Lieferung 15 Kultur der Antike Heft 1 + Lieferung 21 u. 22 Kultur des Idealismus Heft 2 und 3 + Lieferung 23 u. 24 Kultur des Idealismus Heft 4 u. 5 + Lieferung 25 Die Kulturen Großbritanniens, der Vereinigten Staaten, Skandinaviens und der Niederlande Heft 3 + Lieferung 28 Kultur der Antike Heft 2 + Lieferung 29 Die Kulturen Großbritanniens, der Vereinigten Staaten, Skandinaviens und der Niederlande Heft 4 + Lieferung 40 Deutsche Kultur von 1930-1870 Heft 1 + Heft 42 Deutsche Kultur von 1930-1870 Heft 2 + Lieferung 46 Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock Heft 2 + Lieferung 53 Deutsche Kultur von 1930-1870 Heft 3 + Lieferung 55 Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock Heft 3 + Lieferung 56 Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock Heft 4 + Lieferung 62 Deutsche Kultur im Zeitalter des Barock Heft 5 + Lieferung 75 Deutsche Kultur von 1930-1870 Heft 6 (Schlußheft). Die Einbände der Hefte sind alle altersfleckif und randrissig, die Seiten sind ungeschnitten und manchmal liegt der Block lose im Einband, sauberes Schriftbild. Die Hefte können Sie selbstverständlich auch einzeln beziehen. Der Einzelpreis pro Heft beträgt 4,00 EUR + Versand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15016 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die siegende Republic, oder die vernichtete Burbonische Staats-Klugheit. in einem Schreiben eines freyen Engländers an seine Freunde in Amsterdam.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bourbonen, Republik, Niederlande, Österreichischer Erbfolgekrieg, Broschüre, Flugschrift Staat, Staa Die siegende Republic, oder die vernichtete Burbonische Staats-Klugheit. in einem Schreiben eines freyen Engländers an seine Freunde in Amsterdam. ohne Ort, ohne Verlag, 1748. Vorbesitzer-Notiz am oberen Rand der Titelseite. Sonst gutes Exemplar. (Die Niederlande nahmen auf Seiten Österreichs und Englands am Österreichischen Erbfolgekrieg 1740-1748. 1747 wurde Wilhelm IV. von Oranien Generalstatthalter) Originalbroschur. 16 S., ungebunden, unbeschnitten, 11x18 cm, ungebunden, unbeschnitten . Vorbesitzer-Notiz am oberen Rand der Titelseite. Sonst gutes Exemplar. (Die Niederlande nahmen auf Seiten Österreichs und Englands am Österreichischen Erbfolgekrieg 1740-1748. 1747 wurde Wilhelm IV. von Oranien Generalstatthalter)
[SW: Bourbonen, Republik, Niederlande, Österreichischer Erbfolgekrieg, Broschüre, Flugschrift Staat, Staatsklugheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 198175 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagenaar, Jan Allgemeine Geschichte der Vereinigten Niederlande, von den ältesten bis auf gegenwärtige Zeiten Seltene vollständige Ausgabe mit 1 in Kupfer gestoch. Frontispiz u. inges. 5 gefalt. Karten in Kupferstich. Einige Vignetten. Die Karten: 1. Karte der itzo Vereinigten Niederlande. Zur erlaeutreung der Geschichte dieser Länder in den mittleren Zeiten/2.: Karte der Alten Niederlande und einige angrenzender Laender/3.: Richtige Karte der Vereinigten Niederlande zu erlaeuterung der allgemeinen Geschichte Derselben in dem Sechszehenten Jahrhunderte/4.: Karte von der Belagerung der Satdt Leyden/5.: Neue Karte des Westlichsten Theiles der Welt zur Erläuterung der Seezüge der Niederländer nach Westindien zu folge den neuesten Entdeckungen/6.: Neue Karte Des Oestlichsten Theiles der Welt. Zur Erläuterung der Seezüge der Niederlaender entworfen nach den neuesten Entdeckungen Aus den glaubwürdigsten Schriftstellern und bewährten Urkunden verfasset. 8 Bände. Erste deutsche Ausgabe. Weidmannsche, Lpz. u. Luzac, Göttingen, 1756-1767. zus. ca. 4000 S., original Pbde. mit Rückentitel., quart. (etwas berieben u. bst./NaV./etwas fl.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1a1836 - gefunden im Sachgebiet: Europa
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Bedeutung der Niederlande als Durchfuhrland für die deutsche Ausfuhr

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erich Schmitz Die Bedeutung der Niederlande als Durchfuhrland für die deutsche Ausfuhr 1933 Heinrich & Lechte Emsdetten Köln Die Bedeutung der Niederlande als Durchfuhrland für die deutsche Ausfuhr Inaugural Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Universitär Köln wirtschafthistorische Studie gesamt 64 Seiten. Geographische und historische Grundlagen in den Wirtschaftsbeziehungen beider Länder die Ausrichtung und Gestaltung der niederlandischen Handelspolitik seit 1830 die gegenwärtige Bedeutung der Niederlande für die deutsche Ausfuhr die Produkte im Güterverkehr das deutsche Hinterland und die niederländischen Häfen die holländischen Wasserstraßen Statistik und Zahlen der deutschen Aus und Durchfuhr durch die Niederlande
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steding, Christoph: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur; Reihe: Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1942. Auflage: 3; XLVIII, 772 S.; Format: 16x23 Christoph Steding (* 11. Februar 1903 in Waltringhausen; † 8. Januar 1938 in Potsdam), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); --- EA: Mit einer Einleitung von Walter Frank dem Präsidenten des Instituts: Christoph Steding. Ein Denkmal; Mit Erwähnungen von Thomas Mann, Karl Barth, Stefan George, Siegmund Freud, Gundolf, Heidegger, Jaspers, C. G. Jung, Emil Ludwig; --- Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Vorrede; Einleitung: Krankheit zum Tode? Krankheit zum Leben? .Teil I: Das Reich und die Neutralen. Deutschlands geistige Situation um 1925: Die Invasion der Schweiz und der Niederlande - Die Neutralisierung der Rheinlinie - Der George-Kreis - Politik und Geist - Der Sieg der Feinde Bismarcks; Über das Wesen der "Neutralität": Der Geist von Basel - Der Protest gegen die Tat - "Tugendhaft ist es, zu hinken" - Gott - ein Bourgeois? - Philosophie des offenen Systems - Der Elfentanz der Möglichkeiten - Das "schillernde Denken" Neutralisierung der Gegenwart -- Neutralisierung der Vergangenheit; Die "Neutralisierung" des Reiches von Wilhelm II. zu Gustav Stresemann (1890 - 1925): Locarno-Politik - Bismarcks Sturz - Nietzsche und Wilhelm II. -Stresemann in Genf; Neutrales Mittlertum: Karl Barth und die dialektische Theologie - Karl Barths Theologie und der Dawes-Plan - "Zwischen den Zeiten" - Die "Bruchmitte" - Hagenbachs Vermittlungstheologie - Die Theologie Brunners - Overbeck und Vinet - Nietzsche und Burckhardt - Langbehn - Huizinga - Huizinga und Erasmus - Die Juden - Amsterdam und das Judentum - Interpretationskultur - Roessingh und Groen van Prinsterer - Die Löwen und der Fuchs - Carl Gustav Jung - Archaismus - Der Völkerbund - Die Chinesen Europas - Das "Recht der jungen Völker"; Das Prinzip des Dualismus: Die Neutralen und das Reich Bismarcks - Die unmögliche Möglichkeit - Von den Zwiespältigen und Zerrissenen - Wissenschaft und Leben - Barth, Thurneysen und der Pietismus - Zeit und Ewigkeit - Vom Widerspruch an sich - Vinet und der "Sozialismus" - Overbeck und Steffensen - de Wette über "Hebräer und Philister" - Bluntschli, Schönbein und Bachofen - Nietzsche und Wagner - Spitteler und Burckhardt - Kleinstaat und Kultur - Vom Tode Stefan Georges und Moellers - Genf und Moskau - Von der tragischen Konsequenz - Jung und Klages - Die Niederlande und Deutschland - Dualismen in den Niederlanden - Das Haager Schiedsgericht -- Der Gott der Alten und der Gott der Jugend - Abraham Kuyper: Der Gott der Kleinstaaten - Groen van Prinsterer und die Revolution - Thorbecke, Multatuli - Allard Pierson und das Reich Bismarcks - van de Velde; Das "föderalistische" Prinzip; Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1871 - Die Neutralen und die deutsche Einheit von 1933 - Der germanische Föderalismus - Die Eidgenossenschaft des Reiches; Das Prinzip der Abweichung: Die Flucht nach Innen - Inzucht - Jakob Burckhardts "Kultur der Renaissance" - Die "böse" Macht - Nietzsches Reichsflucht -- Nietzsche und der Staat -- Nietzsches Sieg und Bismarcks Sturz - Nietzsche und das Volk - Das Reich als Herz der europäischen Ordnung; - Nietzsche und die Großstadt - Das Reich als Einheit von Volk und Staat - Bachofens inneres Reich - Bachofen und das "Volk" -- Dionysos, der Frauen Gott - Der "gebrochene" Mensch - "Das Reich heilt den Zwiespalt der Zerrissenen" - Vinet, ein christlicher Nietzsche - Robinson-Völker - Hölderlin, ein schwäbischer Nietzsche - Hegel und Hölderlin - Steffensen und der unendliche Monolog - Steiners Anthroposophie - Der ferne Osten - Siegmund Freud - Freuds Widerlegung - Naturrecht und Mutterrecht - Materialismus - Die Niederlande und der Osten - Amsterdam, Einfallstor des Ostens - Amsterdam, Basel - Baals-Kulte - Germanische Rasse -- Rasse und politische Idee - Das "Zwischenreich" - Allard Pierson und die Preußen - Max Weber - Die Frauenbewegung - Jo van Ammers-Küller, van de Velde, Thomas Mann - Innerlichkeit und Intimität - Reich und Individuum - Julius Langbehn - Preußentum und Holländertum - Rembrandt - Die Jugendbewegung - Reich und Volk - Preußen und Rom - Neutrale Wissenschaft - "Wo nichts mehr geschieht, wird keine Geschichte mehr begriffen" - Von der Objektivität der Wissenschaft - Materialistische Geschichtswissenschaft - Die Konzentration durch das Reich - "Kausalitäten und Werte" - Das Paritätsprinzip in Politik und Wissenschaft - Fragmentarismus - Das vergleichende Sehen - Abraham Küpper - Sonvereiniteit in eigen kring - Französische und amerikanische Revolution - Julian Schmidt - "Kultur-Synthesen" - Materie und Form; Teil II: Das Reich und die Kultur. Die Kultur-Geschichtsschreibung: Jakob Burckhardt - Die Privatio des Privaten - Bismarcks und Moltkes Kulturtat - Nietzsche und Bismarck - Beethoven und Johann Sebastian Bach - Bachofen und Mommsen - Dionysos bei Bachofen - "Mittlertum der Kultur" - "Industrie und Zivilisation" - "Die schöne Seite" der Geschichte - "Das alte römische Reich" - Das unendliche Räsonnement - "Kultur" und Bolschewismus - Der George-Kreis - Die niederländische Gewächshauskultur - "Kultur" und "Natur" - Parzellenkultur - Langbehns Kulturbegriff - Die Ästhetisierung des Staates - Die herbstliche Schwermut der "Kultur"; Das Reich und der Totentanz der "Kultur": Der Aufstand der "Kultur" gegen das Schicksal -- Die Tat und die Literatur - Nietzsche und der "Westen" - "Spiel und Ernst in der Kultur" - Die Spielmaschinerie der Parlamente - Der "reine Ernst" als Spiel der Theologie - Stimmungs-Kunst - Bürgertum und Marxismus - Hegel und Ibsen - Einsteins Relativitätstheorie - Neutralisiertes "Christentum" - Die "Toleranz" - Spiel und Objektivität in der Wissenschaft - Die Architektonik der Vernünftigkeit - Die Bibliothek Warburg - Literarisierung der Vergangenheit; Die "Liquidierung" der Welt durch Kulturgeschichte und Kapitalismus: Langbehn und Wilhelm II. - "Horror vacui" - "Kultur" und Kapitalismus - Die Brüder Warburg - Die Tragik der fragmentarischen Existenz - Die Juden und der George-Kreis - Goethe, Bismarck, Hitler - Leben aus der Erinnerung - Die Wissenschaft des Wilhelminismus - Weltgeschichte des Kammerdieners - Die Theatralik der "Kultur" Der Traum als Korrektur der Wirklichkeit - Räsonnement und arbeitsloses Einkommen; Der Abfall der "Kultur" von ihren Ursprüngen: Die "Kultur" zwischen den "Taten": Wirken und Wirklichkeit - Volk, Staat und Reich - Der Weg zur großen Politik -- Das Reich als ordnendes Zentrum Mitteleuropas - Die Franzosen des Nordens - Kulturgeschichte und politische Geschichte - Friedrich Meinecke - Zustände und Ereignisse - Preußen und die Kultur - Die Kultur des Reiches - "Geschichte der Gesellschaft" - Das Charisma der politischen Tat - "Naturwissenschaft und Geistes-Wissenschaft" - "Positivismus" und "Irrationalismus" - "Die Politik schlägt der Materie aufs Maul" - Ostbaltentum bei Nietzsche und Dostojewskij - Die Heraufkunft primitiver Rassen - Die katholische Kirche und die Pygmäen - Hegel, die Neutralen und das Reich - Herder, die Romantik und Preußen - Der Katholizismus als Rückhalt der Reichsfeinde - Fichte - Die "reine" Macht und die "reine" Kultur - Der Historiker Kernkamp und die Obstbäume - Die Nelkenbäume der Molukken - Das Reich als Hort der germanischen Rasse - Die Negation der Negation - Das Wesen der politischen Geschichtsschreibung - Ranke und Treitschke - Der Sinn der Niederlage von l918 - Das Reich als Schöpfer des neuen Europa - "Freiheit" und "Gewalt" - Der "jüngste Tag" des Kommunismus - Apollon und der Pöbel von 1789 - Die Trauer der "Kultur" über sich selbst - Platons "Steuermann" - "Christentum und Kultur" - Die Neutralen und die Philosophie - Philosophie als "vorweg genommene Tat" - Reveil-Bewegungen - "Zu früh gestorben?" - Religiöse Neutralität - Das Erbe des Erasmus - Das "Museum der Kultur" - Falsche und echte Kontinuität der Geschichte - Das Absolute - Sokrates und die Malkontenten - Ursprungsflucht und Flucht in den Katholizismus - Die "Eigengesetzlichkeit des Stofflichen" - Vom Frösteln des "Kulturmenschen" - Das "Sowohl-AIs auch" - Roessingh und Brunner - Der "Ruf nach Erlösung" - Die "Ausschwitzung" Barths durch das Reich; Das Reich und seine politische Geschichtsschreibung: Colenbrander und Lamprecht - Preußische und reichsdeutsche Geschichtsschreibung - Ranke - Meinecke über das "Epigonentum" - Dietrich Schäfer und Gothein - "Der stille, abgelegene Kreis" - Die Identität von Volk und Staat - Die politische historie-zentrale Wissenschaft des Reiches - Die beiden Pole der Unwahrheit - "Der Herbst des heiligen römischen Reiches" - Die Apologie der Erfolglosigkeit - Der defensive Charakter der "Kultur" - Der Völkerbund und Habsburg - Nietzsche und Taine -- Colenbrander über Bismarck - Bismarck und Hegel - Die Wahrheit und das Reich - Das Dritte Reich und die nordische Rasse - Der reichsgründende Beruf der nordischen Rasse - Rasse und Bolschewismus - Nietzsche und Lamprecht - Geschichtsschreibung als "versetzte Tat" - Die Geschichte und die großen Individuen - Der völkische Gedanke und die Erneuerung des Staates - Der Blitz des Apollon; Der Herbst der Kultur und der Blitz des Apollon; Huizinga und die Kulturgeschichte - "Natur"- und "Kultur"-Wissenschaften - Romantik und Geschichte - "Geschichte der Messer und Gabeln" - "In der Bewegung" - "Kultur" der Machtlosigkeit - Schatten und Sonne des Schicksals - Der "schiefe Blick" - Thomas Mann, Zürich, Davos - "Morden und sich morden lassen" - Staat, Ehe und Familie - "Frau Marie Grubbe" und "Kristin Lavranstochter" - Strindberg - Quantität und Qualität - "Die Geschichte ist genauer als die preußische Oberrechenkammer" - Entwicklung und Notwendigkeit in der Geschichte - Die Saturiertheit der westlichen Welt - Die Flucht in den Rausch - "Die großen Vereinfacher" - Der Zerfall der Einheit - "Kultur" als verfall - Von der Gottverlassenheit - Die Meuterei gegen die ewigen Ordnungen - Meuterei gegen Gott - Launen und Grundsätze des Weltgeistes - Goethe und Prinz Eugen - Das Reich heilt Europa - Die echte Religion der Überlieferung - "Gösta Berling" - Judentum und "Neutralität" - Brandesianismus und Grundtvigianismus - Die Tat und das Gedicht - "Der große Atem der Weltpolitik "- "Fieberschauer der Kultur" - Goethe, Schiller und das Dritte Reich - Weimar und Napoleons Garden - Die Hegemonie der deutschen Wissenschaft; Von der Todsüchtigkeit der "Kultur": Europas Norden: Thomas Mann - Simmels "Philosophische Kultur" - Gustav Vigeland - "Gebrochene" Helden - Spitteler - Kindermord und Selbstmord - Der englische Dandy - Materialisierung und Vermassung - Norwegen - Ibsens Dramen und die Bilder Munchs - Björnson - Die Ironie - Troels Lund und Dietrich Schäfer - Flucht in die Urzeit - Georg Brandes - Geschichte der Zuständigkeiten - Blick über den Graben des Dreißigjährigen Krieges - Das "kulturelle Leiden" - "Norden" und "Süden" in der deutschen Geschichte - Romantik und Apolitismus - Viktor von Strauß und Torney - Sigrid Undset, der Katholizismus und Ossietzky, - Die Bruchlinie der Geschichte - Troels Lund über Spiel und Ernst in der Kultur - Der Zufall und die Flucht ins Komische - In "Furcht und Zittern" - Die Vernunft Gottes in der Geschichte - Thermopylae und Sophokles - Politik und Technik - Führerpersönlichkeit und Idee - Der "Zauberberg" - Hans Castorp und die Kirgisen - Die Auflösung der Sprache - "Die Kavaliere auf Ekeby" - "Das Totenreich" - Galsworthy - Jeremias Gotthelf - Der "Voltaire des Nordens" - Die geistige Einkreisung des Reiches - Kierkegaard, Hegel und Rasmus Nielsen - Brandes und Grundtvig - Der "Übermensch" und die "blonde Bestie" - Brandes über den "dänischen Geist" - Die "chronische Angst der Kultur" - Acker-Kultur in Dänemark - Ironie als Neutralisierung des "Unbehagens" - "Der Ring schließt sich"; Schlußwort; Personenverzeichnis; Verlagswerbung; --- LaLit 404; --- Zustand: 2--, original blaues Halbleinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, 1 Bildnis des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Widmung auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Europa; Geschichte; Politik; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59135 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holland. von Gerard Janssen / Artemis-Cicerone

Zum Vergrößern Bild anklicken

Janssen, Gerard (Verfasser): Holland. von Gerard Janssen / Artemis-Cicerone Zürich ; München : Artemis-Verlag, 1985. 255 S. 19cm, gebundene Ausgabe ISBN: 9783760807775 Einband mit Gebrauchsspuren. Sticker auf erster Seite und auf Einbandrückseite.
[SW: Niederlande ; Niederlande ; Architektur ; Niederlande / Baukunst, Bauwesen, Architektur, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16797 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 4,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niederlande, Belgien - Landkarte  Die Niederlande und Belgien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niederlande, Belgien - Landkarte Die Niederlande und Belgien. Weimar, Geographisches Institut, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (um 1865?) Blattgröße: 70 x 58 cm. Karte: 63 x 40 cm (Hochformat). Altgrenzkolorierte gestochene Karte. "Maasstaebe in 1 / 800,000.". Karte 43 aus: Hand-Atlas der Erde und des Himmels. In siebzig Blättern. Zweiundvierzigste Auflage (?). Bearbeitet von Dr. H. Kiepert, C. Gräf, A. Gräf und Dr. C. Bruhns. Weimar, Geographisches Institut. - "Gezeichnet v. H. Kiepert. Revidirt v. C. Gräf 1856.", "Gestochen v. F. Eulenstein.". Mit Legende und Erklärung: "Königreich der Niederlande und Grossherzogtum Luxemburg. Königreich Belgien." sowie "Holländische Ausdrücke u. Aussprache". Zeigt das Gebiet zwischen Norderney im Norden, Dunkerque im Westen, Saarlouis im Süden und Münster im Osten. Detailreiche Karte mit Orten, Gebirgen, Gewässern, Straßen, Eisenbahnlinien, Kanälen etc. Einfache Faltspur, einige Randläsuren, im weißen Rand leicht gebräunt. Insgesamt gut erhalten.
[SW: Kartografie, Frankreich, Deutschland, Holland, Nordsee, Kanal, Westeuropa,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6753 - gefunden im Sachgebiet: Geographie & Länderkunde / Geography & Travel
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leutheusser, Ernst (bearbeitet): Das Gesicht der Niederlande; Herausgeber: Im Auftrag des Reichskommissars für die besetzten niederländischen Gebiete Reichsminister Dr. Seyss-Inquart bearbeitet und herausgegeben von SS-Obersturmführer Ernst Leutheußer, Sonderreferent für Truppenbetreuung des Reichskommissars; Verlag Erich Klinghammer / Berlin; [1943]. Auflage: EA?; 92 Blatt; Format: 17x24 Verschiedene Einband- + Umschlag-Illustrationen bekannt; --- Schöner Fotobildband über Land und Leute der Niederlande, aus NS-Sicht zusammengestellt, mit etwa 200 Aufnahmen; --- Bilder bearbeitet: Ernst Dorweiler; --- Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Land und Leute; Amsterdam; Land am Wasser; Bauernland; Handwerk, Handel und Gewerbe; Wasserwege; Schiffs- und Brückenbau; Das Meer; --- Zustand: 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, Kunstdruckpapier
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Niederlande; Holland; NL; SS; Schutzstaffel; Elite; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54482 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittman, Tibor:  Das Goldene Zeitalter der Niederlande

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wittman, Tibor: Das Goldene Zeitalter der Niederlande Leipzig: Koehler & Amelang, 1975. 346 Seiten , 25 cm, Leinen Namenseintrag, sehr guter Zustand, Über die Verhältnisse in den Niederlanden zur Zeit des Mittelalters wissen wir wenig. Die Vorstellung, die uns überliefert wurden, sind außerordentlich widerspruchsvoll. Deshalb gelang es der Nachwelt nicht, sie richtig einzuschätzen und aus den Einzelheiten ein Gesamtbild zusammenzusetzen. Die wirkliche Geschichte der Niederlande jener Zeit, in der sich die Revolution vorbereitete und zum Ausbruch kam, finden wir in den zeitgenössischen Kunstwerken, vor allem in den Bildern des genialen Pieter Bruegel. ... (aus dem Buch) 1c1a Das Goldene Zeitalter der Niederlande; Tibor Wittman; Geschichte; Kunstgeschichte; Völkerkunde; Länderkunde; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1155 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top