Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 339 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Commentaires du droict civil tant public que privé, observé au pays & Duché de Normandie, Terrien, Giullaume, 2. Edition, Paris 1578. Kommentar zum öffentlichen und privaten Zivilrecht [Bürgerrecht], beobachtet im Land und im Herzogtum Normandie, Verfasst/Zusammengetragen von Chartre au Roy Loys Hutin,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Guillaume Terrien, Generalleutnant Commentaires du droict civil tant public que privé, observé au pays & Duché de Normandie, Terrien, Giullaume, 2. Edition, Paris 1578. Kommentar zum öffentlichen und privaten Zivilrecht [Bürgerrecht], beobachtet im Land und im Herzogtum Normandie, Verfasst/Zusammengetragen von Chartre au Roy Loys Hutin, 1578 Jacques du Puys Paris Commentaires du droict civil tant public que privé observé au pays et Duché de Normandie. Dressez et composez des Chartre au Roy Loys Hutin, ditte la Chartre aux Normans, la Chartre au Roy Philippes faicte à l Isle-bonne, et autres Ordonnances Royales publees és [...] Coustume dudit Duché, tant rédigée par escrit que non escrite: Usage, Style de procéder ès Cours et Jurisdictions de Normandie, [...]: Le tout en textes et en gloses. Par Maistre Guillaume Terrien, Lieventant, general d Bailly de Dieppe Freie Übersetzung: Kommentar zum öffentlichen und privaten Zivilrecht [Bürgerrecht], beobachtet im Land und im Herzogtum Normandie, Verfasst/Zusammengetragen von Chartre au Roy Loys Hutin, ditte la Chartre der Normannen, la Chartre von Roy Philippes in Isle-bonne, & andere königliche Befehle/Verordnungen, veröffentlicht in Eschessier & Court of Parliament des besagten Landes, Zweite Ausgabe, in Paris, Jacques Dupuy beeidigter Buchhändler, 1578 Rechtsquelle der französischen Rechtsgeschichte aus dem 16. Jahrhundert. Trotz seines Alters ist das Buch gut erhalten. Es weist Gebrauchsspuren auf und enthalt vor allem auf dem Titelblatt Notizen, wiederkehrende Symbolzeichnungen von fremder Hand. Die Seiten sind jedoch einwandfrei erhalten und durchgängig gut zu lesen. Das Buch hat einen braunen Ledereinband Rücken mit 6 Bünden (helles, sattes Braun) gebunden mit goldener Zierde versehen: Auf dem einen Vorderdeckel wie Hinterdecke befindet sich ein in goldener Farbe gehaltenes Oval, mit floraler Musterung gefüllt - ähnelt einem Kreuz. Ebenso ist Deckel wie Boden von einer goldenen, in sich drehenden, zarten Ziernaht umrahmt. Auf dem Buchrücken heben sich sechs Bünde ab, dazwischen insgesamt sechs weitere, in Gold gehaltene, florale Ziermuster. Zwischen zwei der Bünde blättert der Titel [Duche … orman …Terr…] ab. Das Buch enthält 728 Textseiten, plus 5 Seiten mit Titel und Vorwort, dazu ein 3-seitiges Inhaltsverzeichnis (dreispaltig) und 28 Seiten alphabethisches Register (zweispaltig). Ausgabe: Zweite Edition
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2756 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 1.150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Parge-Zarm, Charlotte:  Die Parge-Saga. Tausend Jahre auf der Strasse zur Freiheit 883 - 1883. Ein mecklenburgischer Auswanderer erzählt im Jahr 1833 seinen Kindern in Amerika die Geschichte seiner Familie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Parge-Zarm, Charlotte: Die Parge-Saga. Tausend Jahre auf der Strasse zur Freiheit 883 - 1883. Ein mecklenburgischer Auswanderer erzählt im Jahr 1833 seinen Kindern in Amerika die Geschichte seiner Familie. Schwerin : Stock und Stein, 1998. S. 382 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag leicht beschädigt ISBN: 3932370503 "Überliefertes und Erfahrenes wird zur Saga. Einer erzählt sie. So lebt sie weiter wie die tausendjährigen Sagas der Isländer: von Großvätern und Großmüttern übergeben an die Enkel. Die Generationen rücken zusammen. Einer erzählt. Wir wollen zuhören. Charlotte Parge-Zarm, Nachfahrin einer europäischen Familie, hat das Erzählte aufgeschrieben, und so können wir uns mittreiben lassen vom Strom der Zeit und der Story. Vor tausend Jahren kamen sie „von Mitternacht" aus dem Norden Europas in die Normandie, wo sie dreihundert Jahre als freie Bauern lebten, bis ihre Heimat an die französische Krone fiel. Da zogen sie nach Pommern und waren wieder für dreihundert Jahre Bauern auf eigener Erde. Dann trieb das Bauernlegen des Adels sie in die Leibeigenschaft, die sie zwei Jahrhunderte lang ertrugen. Um 1800 verließen sie Pommern und kamen nach Mecklenburg. Dessen Herzog ließ einen von ihnen zum Lehrer ausbilden. Sein Enkel ging nach Amerika und damit zurück in die Freiheit der wikingischen und der normannischen Vorfahren. Dort schrieb er die unglaubliche und phantastische Geschichte seiner Familie in Briefen nieder. Charlotte Parge-Zarm hat aus Überlieferung und gelebter Geschichte die Parge Saga geformt. Generationen und Jahrhunderte rücken zusammen um die Menschen, die in ihnen unterwegs gewesen sind. Eine große Geschichte, die voller Eindringlichkeit erzählt ist: die Parge Saga." ; Inhalt: Die Wikinger in Jütland und der Normandie. 1. Generation: Gorm der Wikinger in Jütland im Winter 883, Ein Versager im 19. Jahrhundert 31. Generation: Der Bruder: Wilhelm der Musicus in Woosten in Mecklenburg im August 1821, Der dritte Kreuzzug. 10. Generation: Der Bruder: Godfred der Kreuzfahrer auf Sizilien im Winter 1190, Von der Normandie gen Osten nach Vorpommern. 11. Generation: Adrian der Normanne in der Normandie im Vorfrühling 1207, 2. Teil. Adrian der Normanne an der Ostsee entlang im Sommer und Herbst 1207, Über die Oder nach Hinterpommern, Die wendische Heirat - 15. Generation: Asmus der dritte Kolonist in Pargow in Vorpommern im Frühjahr 1325, Einführung der Familiennamen. 16. Generation: Heinrich der erste Pargow in Heinersdorf in Pommern im Sommer 1383, Die Reformation. 21. Generation: Asmus der Kämpfer geb. 1490 in Heinersdorf im Frühwinter 1535, Verlorene Freiheit auf dem Land. 22. Generation: Jörgen der erste Unfreie geb. 1526 in Heinersdorf im Herbst 1554, Freiheit in der Stadt. 22. Generation: Der Bruder: Jochim der Altermann in Stettin geb. 1530 in Heinersdorf und Stettin im Sommer 1545, Dreißigjähriger Krieg. 24. Generation: Der Bruder: Adrian der Weber in Heinersdorf im Frühjahr 1595, Dreißigjähriger Krieg (1618-1648) 25. Generation: Christian der Überlebende geb. 1605 in Heinersdorf im Sommer 1616, Dreißigjähriger Krieg. 25. Generation: Der Bruder: Jöran der geadelte Soldat geb. 1610 in Greifenhagen in Pommern im Sommer 1636, Bauernlegen - Verlust des Hofes. 26. Generation: Jochim der letzte Pargow geb. 1660 in Heinersdorf im Sommer 1649, Hexenprozesse. 26. Generation: Die Verwandte: Catharina die Hexe geb. 1660 in einem Dorf im Kreis Greifenhagen im Herbst 1689., Aufstieg in der Stadt. 25. Generation: Der entfernte Vetter: Gottfried der Ratsherr geb. 1620 in Stettin in Pommern im Jahr 1670, Nach dem Bauernlegen. 27. Generation: Peter der erste Parge geb. 1686 in Schönfeld in Pommern im November 1708, Neue Höfe durch Einheirat. 28. Generation: Der Bruder: Christian in Marienthal geb. 1723 in Marienthal im Frühling 1745, Neue Höfe durch Einheirat. 28. Generation: Der Vetter: Michel in Gebersdorf geb. 1702 in Gebersdorf in Pommern im Jahr 1737, Neue Höfe durch Einheirat. 28. Generation: Hans in Rörchen geb. 1712 in Rörchen am 18. November 1738, Siebenjähriger Krieg (1756-1763) 29. Generation: Hans Daniel der Soldat geb. 1738 in Gartz an der Oder im Herbst 1762. Mecklenburgs Herzog entdeckt einen Schulmeister. 30. Generation: Johann Wilhelm der erste Lehrer geb. 1770 in Grabow in Mecklenburg im Frühsommer 1793, Europäische Revolution (1848) 31. Generation: Carl Christoph Theodor der Lehrer geb. 1804 in Benthen in Mecklenburg am 8. Oktober 1830, Eine Frau und ihre Freiheit im 19. Jahrhundert. 31. Generation: Die Schwester: Henriette Louisa die Witwe geb. 1812 in Techentin in Mecklenburg am 8. Juli 1834, Letzte Blütezeit und Niedergang der Weberzunft. 30. Generation: Der Bruder: Johann Daniel der Weber geb. 1772 in Grabow in Mecklenburg am 14./15. März 1796, Freimeister in der Stadt. 30. Generation: Der Bruder: Johann Gottfried der Schuhmacher geb. 1777 in Waren in Mecklenburg im Jahre 1803, Die Generation nach der Revolution (1848) 32. Generation: Der Bruder: Karl Lehrer in Moraas geb. 1835 in Schwerin in Mecklenburg im April 1879, Die Generation nach der Revolution (1848) 32. Generation: Der Bruder: Ludwig Lehrer in Ziegendorf geb. 1842 in Kraack in Mecklenburg im Herbst 1855, Die Generation nach der Revolution (1848) 32. Generation: Der Bruder: Heinrich der frühe Sozialdemokrat geb. 1849 in Ziegendorf in Mecklenburg im Frühwinter 1874, Die Generation nach der Revolution (1848) 32. Generation: Die Schwester: Marie geb. 1847 in Perdöhl in Mecklenburg im März 1848, Die Generation nach der Revolution (1848) 32. Generation: Der Bruder: Adolf der Auswanderer geb. 1840 in Harmshagen in Mecklenburg im Sommer 1869, Die Generation nach der Revolution (1848) 32. Generation: Der Erzähler: August der Auswanderer geb. 1838 in Ludwigslust in Mecklenburg im Januar 1860. 3932370503
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27388 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Louviers, Histoire Des Rues

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abbé René Delamare Louviers, Histoire Des Rues Imprimerie De L`Eure, Evreux, Ca 1930 Kartoniert Neuwertig Text Französisch, ohne Erscheinungsjahr, ca. 1930, Original-Ausgabe. Farbig illustrierter, kartonierter Einband, unverletzt, Glanzpapier, 575 Seiten mit zahlreichen Fotos, Skizzen, Zeichnungen, Papier nicht ebarbiert, nicht aufgeschnitten, also noch verlagsneu! Eine hochinteressante Chronik der Stadt Louviers Le Franc in der Haute-Normandie in tadellosem Zustand.------Edition originale ! Sans date, vers 1930. Une chronique extensive de la ville de Louviers (Origine et histoire des rues, vieilles maisons, hôtelleries et anciens manoirs, églises et monastères, enseignes, colombiers et moulins, corporations d'arts et métiers, anecdotes historiques) abondamment illustrée par C. Gruzelle contenant également des photos, papier non coupé, état NEUF ! +++ 14,5 x 19,5 cm. 0,75 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Frankreich Heimatkunde Normandie Stadtechronik chronique
[SW: clés: Frankreich Heimatkunde Normandie Stadtechronik chronique]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 014339 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le Cinquantenaire de la BÉNÉDICTINE. Fécamp. 1863-1913.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anonym Le Cinquantenaire de la BÉNÉDICTINE. Fécamp. 1863-1913. Privatdruck, Fécamp 1913 Leder Gut Text französisch. Goldgeprägter, lederbezogener Einband in zwei Farben/Strukturen. Abgerundete Buchecken, Zustand solide und ordentlich. Gemustertes Vor- und Nachsatzpapier. Porträt von A. Le Grand Ainé (Begründer) hinter Titelblatt, nicht paginiert. Text eingerahmt von Oranmenten. Mit 4 farbigen, montierten Tafeln und zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen/Fotos. Seitenecken der 4 letzten Seiten mit ehemaligen Feuchtigkeitsspuren (nicht den Text betreffend). Eine anspruchsvolle Firmenzeitschrift der bekannten Benediktinerbrennerei. +++„Bénédictine ist ein Kräuterlikör, der seit 1863 kommerziell in Frankreich hergestellt wird. Die Rezeptur soll jedoch auf wesentlich ältere Elixiere der Benediktinermönche zurückgehen. Das Palais Bénédictine in Fécamp (Normandie) wurde in den 1890er Jahren im Stil des Historismus als Produktionsstätte für den Likör errichtet und dient darüber hinaus als Besucherzentrum und Kunstmuseum.“ (aus Wikipedia)+++ Texte en français. Ouvrage relié plein cuir. Non paginé, coins inférieurs extérieurs des 4 dernières pages avec petites et anciennes mouillures. Nombreuses illustrations, portraits hors- texte sur papier de Chine, reproductions de tableaux en couleurs, contre-collés pleine page, bon état général. +++ 26,8 x 37,5 cm. 1,3 kg. +++ Stichwörter/ Mots-clés: Benediktinermönche Bénédictine Fécamp Normandie Firmenfestschrift Kloster Brennerei Liköre Gastronomie Digestif
[SW: Bénedictine Fécamp Normandie Firmenfestschrift Benediktinermönche Kloster Brennerei Liköre Gastronomie Digestif]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023889 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quellien, Jean [Text]: Verstehen und sich bewegen lassen. Historischer Besichtigungsbereich der Schlacht um die Normandie. Caen, Association Normandie Mémoire 2014. 21 cm, 55 Seiten, mit vielen Farbfotos und einer Karte zum Ausklappen, broschiert (geheftet). leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.
[SW: 2. Weltkrieg, Normandie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37221AB - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2. Weltkrieg, Westfront, D-Day // Hofe, Hofé, Günter: Merci, Kamerad. Berlin: Verlag der Nation, 1994. Roman. Zweiter Band des Zyklus über den Zweiten Weltkrieg. Mit 3 Kartenskizzen. 2. Weltkrieg: Landung der Westalliierten in Nordfrankreich, Normandie 1944 // Guter Zustand. // 1,4,3 ISBN 3373002184 21 cm, weißes Leinen, Schutzumschlag fehlt 512 S., 15. Aufl., 2. Weltkrieg: Landung der Westalliierten in Nordfrankreich, Normandie 1944 // Guter Zustand. // 1,4,3 ISBN 3373002184
[SW: 2. Weltkrieg, Westfront, D-Day // Hofe,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23021 - gefunden im Sachgebiet: Krieg
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Normandie, Liebesgeschichte Billetdoux, Marie: Meine Nächte sind schöner als Deine Tage : Roman Zürich ; Köln Benziger, 1986. gute Erhaltung, geringe Gebrauchsspuren Die Autorin erzählt von einem Sommer in der Normandie, wo für zwei leidenschaftliche Menschen aus dem Spiel einer zufälligen Begegnung Ernst wird und drei Nächte ein ganzes Leben bedeuten. Die Autorin wurde in Frankreich für dieses Buch mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet. ISBN: 3545364267
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20987 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le Tellier (anonym)  Voyage de Louis XVI. dans sa province de Normandie, manuscrit trouvé dans les papiers d

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Frankreich, Normandie, Livres francais Le Tellier (anonym) Voyage de Louis XVI. dans sa province de Normandie, manuscrit trouvé dans les papiers d'un auguste personnage. Lacourière, Paris 1824. XII, 164 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. Brauner marmorierter Ppbd. der Zeit mit rotem Rückenschild u. Rückenvergoldung. Kanten etwas berieben. Etwas gebräunt u. stockfleckig. Widmung auf Vorsatz. Nachdruck des Berichtes von 1787 von Le Tellier, Alt-Bürgermeister der Stadt Harfleur, die bei der Reise 1785 besucht wurde. - "Publié au profit d'une famille émigrée malheureuse". Mit Signatur des Verlegers Lacourière verso Vortitel. - Hübsches Bändchen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9401 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Politik, Soziologie
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piekalkiewicz, Janusz: Die Invasion - Frankreich 1944 München, Berlin F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, 1994. ca. 27 x 19 cm; bewegende chronologische Publikation über die Invasion der Alliierten in der Normandie, die die Verteidiger am 6. Juni 1944 beinahe völlig überraschte; umfassender Bericht zur Koordinierung der Operationen Overlord (strategisch) und Neptune (taktisch) im 2. Weltkrieg; gut erhalten 320 S. gebunden reichhaltig illustriert mit 320 Abbildungen, Dokumenten und Karten
[SW: Deutsches Reich, Frankreich, 2. Weltkrieg, Invasion, Normandie, Alliierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6467 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 12,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adam, Hans Christian: Kühne Normandie. o. Ort, Orbis Edition 1999. Sonderausgabe, 18 cm, 159 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos und einer Karte, Taschenbuch. Kanten und Einband etwas berieben, sonst gut erhalten. Die bibliophilen Taschenbücher. Kunstdruckpapier. ISBN: 3572100224
[SW: Frankreich, Normandie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3541AB - gefunden im Sachgebiet: Geographie & Reisen
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musset, Lucien: Normandie Romane 1: La Basse-Normandie. 2. Aufl., Paris, Zodiaque 1975. 340 S. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Oln. Schutzumschlag leicht verfärbt.
[SW: Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74775EB - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde - Frankreich
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zentner, Christian Die Landung in der Normandie . Rastatt Verlagsunion Paul Moewig 1998 D-Day . Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm; 93 S. Mit zahlreichen zeitgenössischen Fotos. Glanz-kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert illustr. Einbd., guter Zustand Originalausgabe
[SW: 2. Weltkrieg <1939-1945>; Frankreich; Großbritannien; Alliierte Landung in der Normandie (1944); Soldaten; COF; 4. Kommunistische Internationale]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82129 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich, 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Afrika Flaubert, Gustav: Salambo. Ein Roman aus Alt-Karthago. Berlin, Rothgießer & Possekel, 1924. mittlere Erhaltung, Gebrauchsspuren , Ecken leicht bestoßen , Namenseintrag des Vorbesitzers. Gustave Flaubert (* 12. Dezember 1821 in Rouen, Normandie; † 8. Mai 1880 in Canteleu, Normandie) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist. Salambo, französischer Originaltitel Salammbô, ist ein 1862 erschienener historischer Roman von Gustave Flaubert. Das Werk schildert, angelehnt an historische Begebenheiten, den Verlauf des Söldneraufstands, der nach der Niederlage Karthagos im Ersten Punischen Krieg 241 bis etwa 238 v. Chr. in Nordafrika ausbrach. Die Titelfigur Salammbô, im Roman die Tochter des karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas, ist indes fiktiv. Flauberts Roman, dessen exotisch-drastische Schilderungen das zeitgenössische Publikum sehr beeindruckten, wurde mehrmals dramatisiert, u. a. in einer unvollendeten Oper von Mussorgski.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24996 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Histoire D

Zum Vergrößern Bild anklicken

H. Griset Histoire D'Orgeval Selbstverlag, Orgeval 1951 Leinen (nachgebunden) Sehr Gut. Solide Text Französisch. Goldgeprägter Leinen-Einband mit Rückentitelei. Hübsche Zeichnung unterhalb vom Titel. 331 Seiten mit Fotos, Tafeln, Plänen. Großer, unverletzter Stadtplan am Ende des Buches. Beigefügt 5 S/W-Postkarten von Orgeval . Ouvrage à la reliure contemporaine, pleine toile, titre doré, impeccable. 331 pages, nombreux plans et gravures. Avec grand plan de la ville, intact. Sont ajoutées 5 cartes postales (noir&blanc) à la fin du livre. Dans l'ensemble excellent état. "Orgeval est situé à 30 km au nord-ouest de Paris, à peu de distance de la rive sud de la Seine sur la route appelée autrefois "Route de Normandie". 0,6 Kg. 15 x 24 Cm.
[SW: Ile De France Normandie Frankreich Topographie Histoire Regionale]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 010512 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein Schwerthieb Über Dem Kanal - Die Siegreiche Englandsfahrt Wilhelms, Des Eroberers Nach Den Bildberichten Des Teppichs Von Bayeux

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rolf Roeingh Ein Schwerthieb Über Dem Kanal - Die Siegreiche Englandsfahrt Wilhelms, Des Eroberers Nach Den Bildberichten Des Teppichs Von Bayeux Deutscher Archiv-Verlag, Berlin 1941 Goldgeprägtes Ganzleder Gut PRIVATDRUCK, 1000 EXEMPLARE, HIER NUMMER 17. Goldgeprägtes Ganzlederband mit kleinen Abriebspuren an den Buchkanten und am Kapital, Rücken unverletzt, Buchblock stabil und fest. Rundum Goldschnitt. 135 Seiten, reich illustriert, auch farbig, Karten, Skizzen, Fotos, winziger Papierverlust am unteren Rand des Blattes 9/10. Schweres Papier, sehr klare Typographie, insgesamt eine bibliophile Kostbarkeit. +++ Der Teppich von Bayeux ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen. Die in Bild und Text auf 68 Metern in 58 Einzelszenen dargestellte Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer beginnt mit einem Zusammentreffen von Harald Godwinson, Earl of Wessex, mit dem englischen König Edward und endet mit der Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066. Es fehlen die Schlussszenen, so dass die ursprüngliche Länge des Tuchstreifens unbekannt ist.(aus Wikipedia) +++ 0,85 kg, 20 x 26 cm +++ Stichwörter: Leder Bibliophilie Tapisserie Dd Bayeux Normandie William the Conquerer Guillaume Le Conquerant Vorzugsausgabe Mittelalter Illustrierte Bücher Europäische Geschichte Teppich von Bayeux
[SW: Leder Lederband Bibliophilie Tapisserie De Bayeux Normandie William the Conquerer Guillaume Le Conquerant Vorzugsausgabe Bibliophilie Illustrierte Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 012301 - gefunden im Sachgebiet: Vorzugsausgabe
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top