Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13471 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


  Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Reihe 2. 1914-1945, Bd. 1. Juli 1914 - Oktober 1917.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Reihe 2. 1914-1945, Bd. 1. Juli 1914 - Oktober 1917. Berlin, Dietz Verlag, 1958. 1. Aufl. 759 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Vorbemerkung Vorwort, 1. Manifest des Außerordentlichen Internationalen Sozialistenkongresses zu Basel vom 24. und 25. November 1912 über die Kriegsgefahr und die Aufgaben des internationalen Proletariats, 2 Schreiben des Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg vom 10. Oktober 1915 an den preußischen Minister des Innern über die Behandlung der sozialdemokratischen Presse bei Erklärung des Kriegszustandes, 3 Aufruf des Vorstandes der SPD vom 25. Juli 1914 zum Massenprotest gegen die Kriegsgefahr, 4 Resolution der Landesversammlung der Sozialdemokraten Württembergs vom 25. und 26. Juli 1914 für den Kampf gegen den Krieg, 5. Resolution der Berliner Arbeiterschaft gegen das Ultimatum Österreich-Ungarns an Serbien und die drohende Kriegsgefahr, angenommen am 28. Juli 1914 auf den von der SPD einberufenen Versammlungen,6 Bericht des Kommandos der Schutzmannschaf t Berlin an das Berliner Polizeipräsidium über Protestversammlungen der Berliner Arbeiter gegen den Krieg arn 29. Juli 1914, 7 Brief Südekums vom 29. Juli 1914 an den Reichskanzler, von Bethmann Hollweg, über seine im Auftrage der Regierung geführte Besprechung mit Mitgliedern des Vorstandes der SPD, 8 Bericht Karl Liebknechts über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 5. August 1914, 9 Erklärung Haases im Namen der SPD-Fraktion zur Bewilligung der Kriegskredite in der Reichstagssitzung vorn 4. August 1914, 10 Artikel des „Hamburger Echos" vom 4. August 1914 zur Rechtfertigung der Kriegspolitik der Sozialdemokratie, 11 Erklärung des Vorstandes der SPD und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vom G.August 1914 über die Aufgaben der Partei- und der Gewerkschaftsmitglieder während des Krieges., 12 Schreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 31. August 1914 an die Redaktion des „Vorwärts" über die Aufhebung des Verbots, sozialdemokratische Schriften in der Armee zu verbreiten, 13 Brief Karl Liebknechts an die Redaktion der „Bremer Bürger-Zeitung" über die Beratungen der Reichstagsfraktion vom 3. und 4. August 1914, 14 Vertraulicher Bericht des Berliner Polizeipräsidiums an das Oberkommando in den Marken über den Verlauf sozialdemokratischer Zahlabende am 9. September 1914, 15 An die Redaktionen schwedischer, italienischer und schweizerischer Parteizeitungen gerichtete Erklärung Karl Liebknechts, Franz Mehrings, Rosa Luxemburgs und Clara Zetkins vom 10. September 1914 gegen die Haltung Südekums und Fischers, 16 Protest Franz Mehrings vom 12. September 1914 gegen die Versuche rechter Sozialdemokraten, ihre Haltung durch demagogische Berufung auf Friedrich Engels zu rechtfertigen, 17 Bericht über die Sitzung der sozialdemokratischen Vertrauensmänner Stuttgarts vom 21. September 1914, in der Karl Liebknecht zur Haltung der SPD am 4. August 1914 Stellung nahm, 18 Aus einem an den Vorstand der SPD gerichteten Brief Karl Liebknechts vom 2. Oktober 1914 zu seinem Auftreten auf der Sitzung der sozialdemokratischen Vertrauensmänner Stuttgarts vom 21. September 1914, 19 Schreiben des Oberkommandos in den Marken vom 30. September 1914 an die Redaktion des „Vorwärts" über die Aufhebung des „Vorwärts"-Verbots, 20 Aufzeichnung des Unterstaatssekretärs Wahnschaff e vom 2. Oktober 1914 über seine geheime Unterredung mit Cohen-Reuß, 21 Polizeibericht über die Mitgliederversammlung des Sozialdemokratischen Wahlvereins des II. Berliner Wahlkreises am 6. Oktober 1914, 22 Bericht des Berliner Polizeipräsidenten vom 12. Oktober 1914 über die politische und wirtschaftliche Lage und die Situation in der Berliner Sozialdemokratie, 23 Manifest des Zentralkomitees der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands vom I.November 1914, 24 Im „Vorwärts" vom 8. November 1914 veröffentlichte Erklärung Kautskys, in der er den Zusammenbruch der II. Internationale leugnete, 25 Beschlüsse einer Mitgliederversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart vom 9. November 1914 zum Raub der „Schwäbischen Tagwacht" , 26 Aus einem Brief Rosa Luxemburgs vom 17. November 1914 an Konstantin Zetkin zur Vorbereitung der Reichstagssitzung vom 2. Dezember 1914, 27 Aus einem an Victor Adler gerichteten Brief Kautskys vom 28. November 1914 über die Kreditbewilligung und seine Stellung zur Liebknecht-Luxemburg-Gruppe, 28 Karl Liebknechts Vorschlag einer gemeinsamen Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gegen die Bewilligung der Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 29 Erklärung Haases im Namen der SPD-Fraktion zur Bewilligung der Kriegskredite in der Reichstagssitzung vom 2. Dezember 1914, 30 Schreiben Karl Liebknechts an den Reichstagspräsidenten zur Begründung seiner Ablehnung der Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 31 An den Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gerichtetes Schreiben Karl Liebknechts zu seiner Verweigerung der Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 32 Erklärung des Vorstandes der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 3. Dezember 1914 gegen die Haltung Karl Liebknechts bei der Abstimmung über die Kriegskredite am 2. Dezember 1914, 33 „Parteidisziplin". Artikel Rosa Luxemburgs vom 4. Dezember 1914 über das Wesen der Parteidisziplin, 34 Stellungnahme der sozialdemokratischen Parteiopposition Nieder -barnims vom Dezember 1914 gegen die Politik des 4. August, 35 Brief Franz Mehrings vom Dezember 1914 an die Redaktion des „LabourLeader" über den Verrat der Führung der deutschen Sozialdemokratie, 36 Brief Rosa Luxemburgs vom Dezember 1914 an die Redaktion des „Labour Leader" über den Zusammenbruch der II. Internationale, 37 Brief Karl Liebknechts vom Dezember 1914 an die Redaktion des „Labour Leader" über die Notwendigkeit der Schaffung einer neuen Internationale auf der Grundlage des proletarischen Internationalismus, 38 Brief Clara Zetkins vom Dezember 1914 an die Redaktion des „Labour Leader" mit dem Bekenntnis zum proletarischen Internationalismus, 39 Bericht über die Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart vom 6. Dezember 1914 gegen den Raub der „Schwäbischen Tagwacht", 40 Von Karl Liebknecht eingebrachte Resolution über den Charakter des Krieges und die Aufgaben der Arbeiterklasse, angenommen am 20. Dezember 1914 von einer Vertrauensmännerversammlung der SPD in Charlottenburg, 41 Aus einer Rede Karl Liebknechts gegen den Sozialpatriotismus, gehalten im Januar 1915 auf einer SPD-Versammlung in Neukölln, 42 Aus einem Brief Georg Schumanns vom 25. Januar 1915 an Karl Liebknecht über die Auseinandersetzungen in der sozialdemokratischen Parteiorganisation Leipzigs, 43 Bericht über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 2. bis 4. Februar 1915 mit einer Rede Karl Liebknechts, in der er eine prinzipientreue sozialistische Politik forderte, 44 Meldung der „Leipziger Volkszeitung" über die Verhaftung Rosa Luxemburgs am 19. Februar 1915, 45 Bericht über eine Rede Heines am 22. Februar 1915 in einer Volksversammlung in Stuttgart, 46 Schreiben des sächsischen Ministeriums des Innern vom 24. Februar 1915 an die sächsischen Kommunalbehörden mit der Anweisung, das Auftreten Karl Liebknechts und die Verbreitung seiner Schriften zu verhindern, 47 Aus einem Brief Karl Spindlers vom 3. März 1915 an Karl Liebknecht über die Notwendigkeit des organisatorischen Zusammenschlusses der Parteiopposition, 48 Stellungnahme des Vorstandes des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart vom 19. März 1915 zur Erklärung des Vorstandes der SPD zum Konflikt in der Stuttgarter sozialdemokratischen Parteiorganisation, 49 Bericht über die Frauendemonstration vor dem Reichstagsgebäude am 18. März 1915, 50 Erklärung Scheidemanns im Namen der SPD-Fraktion zur Bewilligung des Etats in der Reichstagssitzung vom 20. März 1915, 51 Erklärung Otto Rühles an den Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion über seinen Entschluß, am 20. März 1915 gegen den Etat zu stimmen, 52 Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gegen die Haltung Karl Liebknechts und Otto Rühles bei der Abstimmung über den Etat am 20. März 1915, 53 „Der Zusammenbruch". Information der Gruppe Internationale über die Bewilligung des Etats durch die Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion am 20. März 1915, 54 Von Clara Zetkin verfaßter offizieller Bericht über die Verhandlungen der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Bern vom 26. bis 28. März 1915, 55 Manifest der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Bern vom 26. bis 28. März 1915, 56 Artikel des „Sozialdemokraten" vom 5. April 1915 über die Auseinandersetzung der Stuttgarter Linken mit dem sozialdemokratischen Landesvorstand Württemberg, 57 Bericht Wilhelm Piecks über die Herausgabe der Zeitschrift „Die Internationale" im April 1915, 58 „Der Wiederaufbau der Internationale". Artikel Rosa Luxemburgs vom April 1915 über die Notwendigkeit des revolutionären Kampfes gegen den Krieg, 59 Offizieller Bericht über die Verhandlungen der Internationalen Sozialistischen Jugendkonferenz in Bern vom 5. bis 7. April 1915, 60 Mitteilung des „Vorwärts" vom 15. April 1915 über die Preisgabe der Maifeier durch die Führung der SPD, 61 Protest der Herausgeber der „Internationale" gegen den im Rundschreiben des Vorstandes der SPD vom 23. April 1915 gegen sie erhobenen Vorwurf, die Einigkeit der Arbeiterbewegung zu zerstören, 62 „Der Hauptfeind steht im eigenen Land!" Von Karl Liebknecht verfaßter Aufruf der Gruppe Internationale vom Mai 1915 zum Kampf gegen den deutschen Militarismus und Imperialismus, 63 Bericht der Gruppe Internationale über die Frauendemonstration für den Frieden am 28. Mai 1915 vor dem Reichstagsgebäude, 64 Protestschreiben oppositioneller Sozialdemokraten vom 9. Juni 1915 an den Vorstand der SPD und den Vorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion gegen die Burgfriedenspolitik, 65 Begleitbrief zum Protestschreiben oppositioneller Sozialdemokraten vom 9. Juni 1915, 66 Polizeibericht an die politische Abteilung des Berliner Polizeipräsidiums über eine Versammlung des Sozialdemokratischen Wahl-vereins für den VI. Berliner Wahlkreis am 15. Juni 1915, 67 Konzept Karl Liebknechts vom 20. Juni 1915 für einen Brief an die „Leipziger Volkszeitung", in dem die Veröffentlichung des Protestschreibens oppositioneller Sozialdemokraten vom 9. Juni 1915 gefordert wurde, 68 Rundschreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 26. Juni 1915 an die oberen Militärbehörden über die Verbreitung von Flugblättern und Druckschriften, 69 Einschätzung der drei Strömungen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie in W. I. Lenins Schrift „Sozialismus und Krieg", verfaßt Juli/August 1915, 70 Artikel der „Lichtstrahlen" vom 4. Juli 1915 zum Erscheinen der Zeitschrift „Die Internationale", 71 Aussage Clara Zetkins vor dem Untersuchungsrichter des Landgerichts Karlsruhe am 30. Juli 1915 über die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz in Bern und die Verbreitung des Manifests „Frauen des arbeitenden Volkes!", 72 Aus dem Urteil gegen Dietrich, Westmeyer und andere wegen Verbreitung des Manifests „Frauen des arbeitenden Volkes!" im Frühjahr 1915, 73 Stellungnahme des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart zur Bildung der linken sozialdemokratischen Fraktion im württembergischen Landtag Ende Juni 1915, 74 Kleine Anfrage Karl Liebknechts in der Reichstagssitzung vom 20. August 1915, die Friedensbereitschaft der Regierung betreffend, 75 Erklärung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 20. August 1915 gegen Karl Liebknechts Kleine Anfrage vom gleichen Tage, 76 Schreiben des stellvertretenden preußischen Kriegsministers vom 23. August 1915 an den Reichskanzler, von Bethmann Hollweg, die Zulässigkeit eines militärischen Strafverfahrens gegen den Reichstagsabgeordneten Karl Liebknecht betreffend, 77 Schreiben des stellvertretenden preußischen Kriegsministers vom 31. August 1915 an obere Militärbehörden, das Vorgehen gegen die Gruppe Liebknecht betreffend, 78 Offizieller Bericht über die Verhandlungen der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 79 Manifest der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 80 Manifestentwurf der linken Delegiertengruppe auf der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 81 Brief Karl Liebknechts an die Internationale Sozialistische Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 82 „Ein erster Schritt". Artikel W. I. Lenins über die Ergebnisse der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Zimmerwald vom 5. bis 8. September 1915, 83 Schreiben des Oberkommandos in den Marken vom 20. September 1915 an das preußische Kriegsministerium über die Herstellung und Verbreitung illegaler Flugschriften der Gruppe Internationale, 84 Aus einem Schreiben des preußischen Ministers des Innern vom 22. Oktober 1915 an den preußischen Ministerpräsidenten, von Bethmann Hollweg, über die Lebensmittelversorgung und die Mithilfe der Sozialdemokratie bei der Beschwichtigung der Arbeiter, 85 In der Sitzung des sozialdemokratischen Parteiausschusses vom 29. Oktober 1915 vorgebrachter Protest einer Delegation Berliner Genossinnen gegen die Burgfriedenspolitik der Parteiinstanzen, 86 Notiz der „Leipziger Volkszeitung" vom 19. November 1915 über die Erhebung der Anklage gegen die Herausgeber der Zeitschrift „Die Internationale", 87 Schreiben des Ersten Staatsanwalts beim Königlichen Landgericht Berlin I an den preußischen Justizminister über die Friedensdemonstration Unter den Linden am 21. November 1915, 88 Brief Karl Liebknechts vom 22. November 1915 an führende Neu-köllner Genossen über seine Kleinen Anfragen, 89 Kleine Anfragen Karl Liebknechts in der Reichstagssitzung vom 14. Dezember 1915, 90 Aus dem Protokoll der Sitzung des preußischen Staatsministeriums vom 11. Dezember 1915 über eine Änderung des Reichsvereinsgesetzes als Konzession an den rechten Flügel der Sozialdemokratie, 91 Bericht des Berliner Polizeipräsidenten an den preußischen Minister des Innern über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 20. Dezember 1915, 92 Erklärung Geyers im Namen von 20 sozialdemokratischen Abgeordneten gegen die Kriegskredite, abgegeben in der Reichstagssitzung vom 21. Dezember 1915, 93 „Die Dezember-Männer von 1915". Artikel Karl Liebknechts vom Januar 1916 gegen die schwankende Haltung der Kreditverweigerer, 94 Flugschrift der Internationalen Sozialisten Deutschlands vom Januar 1916 zur Ablehnung der Kriegskredite durch sozialdemokratische Abgeordnete am 21. Dezember 1915, 95 Von Rosa Luxemburg entworfene und auf der Reichskonferenz der Linken vom 1. Januar 1916 angenommene Leitsätze, 96 Bericht Rudolf Lindaus über die Reichskonferenz der Linken am 1. Januar 1916, 97 „Ein Ende dem Winterfeldzug!" Aufruf der Spartakusgruppe vom Anfang 1916 mit der Forderung nach sofortigem Frieden ohne Annexionen, 98 Entschließung des sozialdemokratischen Parteiausschusses vom 6./7. Januar 1916 gegen die Kreditverweigerer, 99 Kleine Anfragen Karl Liebknechts in der Reichstagssitzung vom II. Januar 1916, 100 Bericht über die Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 12. Januar 1916, in der der Ausschluß Karl Liebknechts aus der Fraktion beschlossen wurde, 101 Artikel Otto Rühles vom 12. Januar 1916 über die Unvermeidlichkeit der Parteispaltung, 102 Stellungnahme W. I. Lenins zu dem Artikel Otto Rühles „Zur Parteispaltung" vom 12. Januar 1916, 103 Polizeibericht an den preußischen Minister des Innern über eine gemeinsame Beratung der Vorstandes der SPD, des Vorstandes der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands am 15. Januar 1916 über die Gründung eines neuen Zentralorgans, 104 Polizeibericht über eine Versammlung oppositioneller sozialdemokratischer Jugendlicher am 5. Februar 1916 in Neukölln, 105 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten vom 26. Februar 1916 an den preußischen Minister des Innern zur Verhängung der militärischen Sicherheitshaft über Julian Borchardt und Joachim Klüß, 106 Schreiben Franz Mehrings vom 19. Februar 1916 an Josef Herzfeld zum Abbruch der Zusammenarbeit der Zentristen mit den Linken im Berliner Oppositionszirkel, 107 Schreiben Karl Liebknechts vom 19. Februar 1916 an Josef Herzfeld über die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Linken und den Zentristen, 108 Bericht über die Reichskonferenz der Spartakusgruppe, abgehalten Mitte März 1916 in Berlin, 109 Erklärung der Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 24. März 1916 über den Ausschluß von 18 Etatverweigerern aus der Fraktion, 110 Erklärung von 17 Etatverweigerern in der Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 24. März 1916 zur Rechtfertigung des Auftretens Haases, 111 Erklärung von 14 sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten vom 24. März 1916 zu ihrer Haltung bei der Abstimmung über den Etat und den Ausschluß von Etatverweigerern, 112 Mitteilung des Pressebüros der SPD über die Rücktrittserklärung des Parteivorsitzenden Haase in der Sitzung des Vorstandes der SPD vom 25. März 1916, 113 Stellungnahme der „Bremer Bürger-Zeitung" gegen den Aufruf des Vorstandes und des Parteiausschusses der SPD und des Vorstandes der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 27. März 1916, 114 Erklärung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom 30. März 1916 über die Bildung einer selbständigen Fraktion, 115 „Nüchterne Prüfung und scharfe Entscheidung". Politischer Brief der Spartakusgruppe vom 50. März 1916 zur Gründung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 116 Resolution des Zentralvorstandes des Verbandes der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 51. März 1916 zur Gründung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 117 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten an den preußischen Minister des Innern mit einem Bericht über eine Unterredung Karl Liebknechts mit Vertretern der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft am 51. März 1916, 118 „Die Spaltungen der Opposition". Artikel Franz Mehrings vom 5. April 1916 über die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der sozialdemokratischen Opposition, 119 „Die Lehre des 24. März". Von Rosa Luxemburg im April 1916 verfaßter Aufruf, in dem die inkonsequente Haltung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft entlarvt und die Beitragssperre gegen die verräterischen Parteiinstanzen gefordert wurde, 120 Resolution des Sozialdemokratischen Vereins Braunschweig vom April 1916 mit der Forderung nach entschlossenem Auftreten der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft im Reichstag, 121 Artikel der „Leipziger Volkszeitung" vom 5. April 1916 über den Raub der „Niederrheinischen Arbeiterzeitung" durch den Vorstand der SPD, 122 Resolution sozialdemokratischer Vertrauensleute Duisburgs vom April 1916 gegen den Raub der „Niederrheinischen Arbeiterzeitung" durch den Vorstand der SPD und über die Organisierung der Beitragssperre, 123 Bericht über die gewaltsam unterbrochene Reichstagsrede Karl Liebknechts vom 8. April 1916 gegen die Kriegsanleihen, 124 Telegramm des Reichskanzlers, vonBethmannHollweg, vom 9. April 1916 an den Geheimen Kabinettsrat des Kaisers über Maßnahmen zur Unterdrückung der parlamentarischen Tätigkeit Karl Liebknechts, 125 „Kampf um die Partei!" Artikel aus dem Politischen Brief der Spartakusgruppe vom 22. April 1916 mit der Aufforderung, dem Vorstand der SPD die Beiträge zu sperren, 126 Brief Ernst Bauchs an Wilhelm Eildermann über die Vorbereitungen zur illegalen Konferenz der oppositionellen sozialistischen Jugend am 25. und 24. April 1916 in Jena, 127 Resolution der illegalen Konferenz der oppositionellen sozialistischen Jugend am 23. und 24. April 1916 in Jena, 128 Manifest der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Kienthal vom 24. bis 30. April 1916, 129 W. I. Lenin über die Konferenzen von Zimmerwald und Kienthal, 130 Schreiben Karl Liebknechts vom 28. April 1916 an den Reichstagspräsidenten mit der Forderung nach sofortiger Behandlung des amerikanischen Konflikts im Reichstag, 131 „Auf zur Maifeier!" Aufruf der Spartakusgruppe vom April 1916, den 1. Mai als Kampftag gegen den imperialistischen Krieg zu begehen, 132 „Die Maifeier". Bericht der Spartakusgruppe über die Demonstration am 1. Mai auf dem Potsdamer Platz in Berlin, 133 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten vom 2. Mai 1916 an den preußischen Minister des Innern über die Vernehmung Karl Liebknechts, 134 Erklärung Karl Liebknechts vom 3. Mai 1916 an das Königliche Kommandanturgericht Berlin, 135 Erklärung Karl Liebknechts vom 8. Mai 1916 an das Königliche Kommandanturgericht Berlin, 136 „Hundepolitik". Von Rosa Luxemburg verfaßtes Flugblatt vom Mai 1916 gegen die Haltung der Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion zum Bruch der Immunität Karl Liebknechts, 137 Bericht der sozialistischen Jugend über die Streikbewegung in Braunschweig im Mai 1916 gegen den Sparzwang, 138 Polizeibericht über die Hungerunruhen am 13., 14. und 15. Mai 1916 in Leipzig, 139 Bericht über den Streik jugendlicher Arbeiter Magdeburgs vom 29. bis 31. Mai 1916 gegen den Sparzwang, 140 Bericht der politischen Abteilung des Berliner Polizeipräsidiums vom 30. Mai 1916 über den Einfluß der Opposition auf die Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend, 141 „Was ist mit Liebknecht?" Von Rosa Luxemburg verfaßter Aufruf der Spartakusgruppe vom Juni 1916 zum Protest gegen den bevorstehenden Prozeß gegen Karl Liebknecht, 142 „2 1/2 Jahre Zuchthaus!" Aufruf der Spartakusgruppe vom Juni 1916 zum Proteststreik gegen die Verurteilung Karl Liebknechts, 143 „Hunger!" Aufruf der Spartakusgruppe vom Juni 1916 zum Kampf gegen die Schuldigen an der Hungersnot und für die sofortige Beendigung des Krieges, 144 Aus einer Stellungnahme oppositioneller Mitglieder des Sozialdemokratischen Wahlvereins Teltow-Beeskow-Storkow-Charlottenburg vom 16. Juni 1916 gegen die Haltung sozialdemokratischer Parteiinstanzen, 145 Bericht über das Auftreten Rosa Luxemburgs und Haases auf der Generalversammlung der Sozialdemokratischen Wahl vereine Berlins und Umgegend vom 25. Juni 1916 gegen den Angriff des Vorstandes der SPD auf den „Vorwärts", 146 Beschlüsse der Generalversammlung der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 25. Juni 1916, 147 Erklärung Rosa Luxemburgs zu Pressemeldungen über ihr Auftreten auf der Generalversammlung der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 25. Juni 1916, 148 Aufruf der Internationalen Sozialistischen Kommission vom 1. Juli 1916 zum Protest gegen die Verurteilung Karl Liebknechts und von Arbeiterführern anderer Länder, 149 Erklärung des Vorstandes der SPD und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vom 25. Juli 1916 gegen die Streikbewegung, 150 Stellungnahme der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom 4. August 1916 gegen die Erklärung des Vorstandes der SPD und der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands vom 25. Juli 1916 gegen die Streikbewegung, 151 Resolution des Sozialdemokratischen Vereins Elberfeld-Barmen vom Anfang August 1916 gegen die Politik der Mehrheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, 152 Aus einem Brief Kautskys vom 7. August 1916 an Victor Adler über die Rolle der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 153 „Rückblick und Ausblick". Information der Spartakusgruppe vom 12. August 1916 über Demonstrationen und Streiks gegen die Verurteilung Karl Liebknechts, 154 Schreiben des Stellvertretenden Generalkommandos des VII. Armeekorps an den Verein für Bergbauliche Interessen zu Essen über die Ursachen der Bergarbeiterunruhen im August 1916, 155 „Eine Petition gegen den Frieden". Flugblatt der Spartakusgruppe vom August 1916 gegen die Friedenspetition des Vorstandes der SPD vom 11. August 1916, 156 Artikel der „Arbeiterpolitik" vom 16. September 1916 über die Notwendigkeit des Kampfes gegen die Zentristen, 157 Resolution der Generalversammlung des Sozialdemokratischen Wahlvereins Teltow-Beeskow-Storkow-Charlottenburg zur Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 158 Rede Kate Dunckers als Vertreterin der Spartakusgruppe auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 159 Erklärung Paul Frasseks im Namen der Spartakusgruppe auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 160 Erklärung der Delegierten der Spartakusgruppe auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 161 Aus der Rede Ledebours auf der Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 162 Von Leo Jogiches verfaßtes Rundschreiben der Spartakusgruppe über die Stellung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft zur Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 163 Stellungnahme der „Arbeiterpolitik" zur Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 164 Artikel aus dem „Kampf" über die Reichskonferenz der SPD vom 21. bis 23. September 1916, 165 „Wofür kämpfte Liebknecht, und weshalb wurde er zu Zuchthaus verurteilt?" Von Rosa Luxemburg verfaßter Aufruf der Spartakus-gruppe vom Oktober 1916 zu Massenaktionen für die Befreiung Karl Liebknechts, 166 Resolutionsentwurf der Linksradikalen, eingebracht auf der Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Bremen vom 24. Oktober 1916, gegen die Politik des Vorstandes der SPD und der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft, 167 Brief Karl Liebknechts vom 25. Oktober 1916 an Josef Herzfeld mit einer Einschätzung der Zentristen, 168 Aufruf der Berliner Preßkommission vom 21. Oktober 1916 an die Berliner Sozialdemokraten zum „Vorwärts"-Konflikt, 169 Bericht über das Auftreten der Spartakusgruppe auf der Generalversammlung des Verbandes der Sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend vom 29. Oktober 1916 gegen den „Vorwärts"-Raub, 170 Aufruf des Berliner Aktionsausschusses vom 1. November 1916 mit der Aufforderung, die Bezahlung des „Vorwärts" zu verweigern, 171 Schreiben des Oberkommandos in den Marken vom 1. November 1916 an das Reichsamt des Innern über die antimilitaristische Propaganda Kate Dunckers unter der Jugend, 172 „An Karl Liebknecht". Gelöbnis der Spartakusgruppe vom November 1916, den Kampf Karl Liebknechts fortzusetzen, 173 „Deutschland - ein fertiges Zuchthaus!" Von Julian Marchlewski verfaßtes Flugblatt der Spartakusgruppe vom Anfang Dezember 1916 gegen das Hilfsdienstgesetz, 174 Aus dem Bericht über die Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Bremen vom 1. Dezember 1916, in der die Beitragssperre gegen den Vorstand der SPD beschlossen wurde, 155 Artikel der „Arbeiterpolitik" vom 16. Dezember 1916 zum Beschluß des Sozialdemokratischen Vereins Bremen, dem Vorstand der SPD die Beiträge zu sperren, 176 Artikel aus dem „Kampf" vom 23. Dezember 1916 zum Gewaltstreich des Vorstandes der SPD gegen die „Bremer Bürger-Zeitung", 177 Von Leo Jogiches verfaßtes Rundschreiben der Spartakusgruppe vom 25. Dezember 1916 zur Vorbereitung der Reichskonferenz der Parteiopposition, 178 Artikel Rosa Luxemburgs vom 6. Januar 1917 gegen die Absicht vereinzelter linker Gruppen, aus der SPD auszutreten, 179 Entschließung der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917 über die Aufgaben der Opposition, 180 Resolutionsentwurf der Spartakusgruppe, eingebracht auf der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917, 181 Resolution der Landeskommission der sozialdemokratischen Partei-Opposition Württembergs zur Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917, 182 Erklärung Julian Borchardts gegen das auf der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917 angenommene Friedensmanifest, 183 Stellungnahme der „Arbeiterpolitik" gegen das auf der Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917 angenommene Friedensmanifes, 184 Artikel der „Arbeiterpolitik" über die Reichskonferenz der Parteiopposition vom 7. Januar 1917, 185 Aufruf der Internationalen Sozialistischen Kommission vom Januar 1917 an die internationale Arbeiterklasse zum Kampf gegen den Krieg, 186 Artikel aus dem „Kampf" vom 27. Januar 1917 über die Notwendigkeit der organisatorischen Trennung von den Rechtsopportunisten, 187 Aufruf des Vorstandes der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom 9. Februar 1917 zum organisatorischen Zusammenschluß der Parteioppositio, 188 Bericht der „Leipziger `Volkszeitung" über den Sieg der sozialdemokratischen Parteiopposition bei den Wahlmänner-Ersatzwahlen im 11. Berliner Landtagswahlkreis am 21. Februar 1917, 189 Schreiben des Berliner Polizeipräsidenten vom 25. Februar 1917 an das Oberkommando in den Marken und das Kriegsamt mit einem Bericht über Streiks in den Berliner Munitionsfabriken, 190 Schreiben des Unterstaatssekretärs in der Reichskanzlei, Wahnschaffes, vom 24. Februar 1917 an Ludendorff über das Verhalten der Regierung zu den Gewerkschafte, 191 Bericht der Polizeiverwaltung Düsseldorf an das Stellvertretende Generalkommando des VII. Armeekorps über Arbeiterunruhen in der Rüstungsindustrie Ende Februar 1917, 192 Artikel aus dem „Kampf" vom 24. Februar 1917, der die Teilnahme der Spartakusgruppe am Gründungsparteitag der USPD befürwortete, 193 Aus einem Brief Kautskys vom 28. Februar 1917 an Victor Adler über die Rolle des Parteizentrums, 194 Resolution über die Notwendigkeit der organisatorischen Trennung von den Rechtsopportunisten und Zentristen, eingebracht von Johann Knief auf der Versammlung des Sozialdemokratischen Vereins Bremen vom Februar 1917, 195 Resolution der Hamburger Linksradikalen vorn 28. Februar 1917 über die Gründung einer selbständigen Organisation, 196 Programmatische Erklärung vom 5. März 1917 über die Zusammenarbeit der linksradikalen Gruppen von Hamburg, Bremen, Hannover und Rüstringen, 197 Stellungnahme der Internationalen Sozialisten Deutschlands vom 10. März 1917 zur Gründung einer neuen Partei, 198 Aufruf des Petrograder Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten vom 14. März 1917 an die Werktätigen in allen Ländern zum Kampf gegen Imperialismus und Krieg, 199 Telegramm der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft vom März 1917 an die russische Sozialdemokratie anläßlich des Sieges der Februarrevolution in Rußland, 200 Aus einem Bericht der Polizeiverwaltung Düsseldorf vom 16. März 1917 an das Stellvertretende Generalkommando des VII. Armeekorps über die Entwicklung der Spartakusgruppe in Düsseldorf, 201 Schreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 26. März 1917 an den Reichskanzler, von Bethmann Hollweg, über den Einfluß der russischen Revolution auf Deutschland, 202 W. L Lenin am 8. April 1917 über das Heranreifen einer revolutionären Situation in Europa, 203 „Die Revolution in Rußland". Artikel über die Bedeutung der Februarrevolution in Rußland und die Aufgaben der deutschen Arbeiterklasse aus dem Spartakusbrief vom April 1917, 204 Von Franz Mehring verfaßtes Begrüßungsschreiben der Spartakusgruppe vom 29. April 1917 an den Petrograder Sowjet der Arbeiterund Soldatendeputierten anläßlich des Sieges der Februarrevolution in Rußland, 205 Manifest des Gründungsparteitages der USPD vom 6. bis 8. April 1917, 206 Im Namen der Spartakusgruppe gehaltene Rede Rucks auf dem Gründungsparteitag der USPD vom 6. bis 8. April 1917, 207 Begrüßungsschreiben Clara Zetkins an den Gründungsparteitag der USPD vom 6. bis 8. April 1917, 208 W. I. Lenin über die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 209 Aufruf der Linksradikalen Bremens und Hamburgs vom 5. Mai 1917 zur Gründung einer selbständigen linksradikalen Organisation, 210 „Vor dem Hunger". Von Julian Marchlewski verfaßter Artikel über die Verschlechterung der Lebensmittelversorgung aus dem Spartakusbrief vom April 1917, 211 Schreiben des preußischen Kriegsministeriums vom 13. April 1917 an obere Militär-, Polizei- und Verwaltungsbehörden über revolutionäre Agitation im Heer und in den Rüstungsbetrieben, 212 Schreiben des Oberkommandos in den Marken an das preußische Kriegsministerium über den Streik der Berliner Rüstungsarbeiter im April 1917, 213 Forderungen der streikenden Leipziger Arbeiter vom 16. April 1917, 214 Bericht der Polizeidienststelle Berlin-Lichtenberg an den Berliner Polizeipräsidenten über eine Versammlung der streikenden Rüstungs -arbeiter der AG Knorr-Bremse am 19. April 1917, 215 „Der Kampf dauert fort!" Aufruf der Spartakusgruppe vom April 1917 zur Weiterführung der Streikbewegung, 216 „Die Lehren des großen Massenstreiks". Flugblatt der Spartakus-gruppe über den Massenstreik der Berliner Arbeiter vom April 1917, 217 Rundschreiben der Spartakusgruppe vom 22. April 1917 über die Taktik während der Frühjahrsstreiks und die Stellung zur USPD, 218 Schreiben der Zentralleitungen der Gewerkschaften und Angestelltenverbände vom 26. April 1917 an den Chef des Kriegsamtes, Groener, über ihre Bereitschaft, die Regierung bei der Unterdrückung der Streikbewegung zu unterstützen, 219 Aufruf des Chefs des Kriegsamtes, Groeners, vom 27. April 1917 zur Unterdrückung der Streikbewegung in den Rüstungsbetrieben, 220 Aufruf der Spartakus gruppe vom April 1917 an die deutschen Arbeiter und Arbeiterinnen, dem Beispiel der russischen Klassenbrüder zu folgen, 221 Aufruf der Spartakusgruppe zur Demonstration am 1. Mai 1917 gegen Imperialismus und Krieg, 222 „Krieg dem Kriege! Auf zur Feier des 1. Mai!" Aufruf der Spartakusgruppe zum Streik am l. Mai 1917 für Frieden, Freiheit und Bro1, 223 Aus dem Bericht des Landespolizeiamtes Württemberg vom 10. Mai 1917 an obere Militär-, Polizei- und Verwaltungsbehörden über die Verbreitung von Flugblättern zum l. Mai 1917, 224 „Der alte Maulwurf". Von Rosa Luxemburg verfaßter Artikel über die Februarrevolution in Rußland und die Aufgaben der deutschen Arbeiterklasse aus dem Spartakusbrief vom Mai 1917, 225 Protest Clara Zetkins vom 19. Juni 1917 gegen den Raub der „Gleichheit" durch den Vorstand der SPD, 226 Aufruf an die Arbeiter Leipzigs zur Demonstration gegen den Krieg am 16. Juli 1917, 227 Artikel der „Arbeiterpolitik" vom 21. Juli 1917 über das Demokratisierungsversprechen der Regierung und den Sturz von Bethmann Hollwegs, 228 Aufruf an die Matrosen der Hochseeflotte zum Eintritt in die USPD aus Anlaß der für den 15. August 1917 geplanten internationalen Konferenz der Sozialdemokratie in Stockholm, 229 Niederschrift über die Besprechung zwischen dem Staatssekretär des Reichsmarineamts, von Capelle, und Ebert am 9. August 1917 über revolutionäre Unruhen in der Flotte, 230 Aufruf der revolutionären Matrosen vom August 1917 gegen Militarismus und Krie, 231 Bericht des Regierungspräsidenten von Merseburg an den preußischen Minister für Handel und Gewerbe über die Streikbewegung im Gebiet Halle-Merseburg am 14. und 15. August 1917, 232 Aus dem am 25. August 1917 verkündeten Urteil in der Untersuchungssache gegen die revolutionären Matrosen Max Reichpietsch, Albin Köbis und andere, 233 Aufruf der sozialistischen Jugend zu Antikriegsstreiks am Internationalen Jugendtag, dem 2. und 3. September 1917, 234 Manifest der Internationalen Sozialistischen Konferenz in Stockholm vom 5. bis 12. September 1917, 235 Schreiben des preußischen Finanzministers und des preußischen Ministers des Innern vom 6. September 1917 an die Königlichen Regierungen und an preußische Behörden über den Umlauf mit revolutionären Losungen versehener Papiergeldzeichen, 236 Mitteilung des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, von Capelies, vom 11. September 1917 an den Reichskanzler, Michaelis, über die [Vollstreckung des Todesurteils an den Matrosen Max Reichpietsch und Albin Köbis, 237 „Folgt ihrem Beispiel!" Aufruf der Spartakusgruppe vom September 1917 zur Fortsetzung des Kampfes der revolutionären Matrosen, 238 Stellungnahme der Spartakusgruppe zum Parteitag der SPD vom 14. bis 20. Oktober 1917 in Würzburg, 239 Schreiben des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, von Capelles, vom 16. Oktober 1917 an den Reichskanzler, Michaelis, über den Fortgang der revolutionären Unruhen in der Flotte mit der Forderung nach Einleitung eines Gerichtsverfahrens gegen Führer der USPD, 240 Aus der Erklärung Dittmanns über die Rolle der USPD bei den Flottenunruhen im Sommer 1917, 241 „Die abgesagte Weltwende". Artikel über das Scheitern der geplanten internationalen Konferenz der Sozialdemokratie aus dem Spartakusbrief vom November 1917, 242 W. I. Lenin am 20. Oktober 1917 über das Heranreifen der proletarischen Weltrevolution, Register: Wichtige Daten, Verzeichnis der zitierten und erwähnten Zeitungen und Zeitschriften, Verzeichnis der geographischen Namen, Personenverzeichnis, Sachregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39410 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kießler, Kerstin und Gabriele Martin;  Reden und Interviews Bundespräsident Johannes Rau Band 2.1 + Band 2.2 2 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kießler, Kerstin und Gabriele Martin; Reden und Interviews Bundespräsident Johannes Rau Band 2.1 + Band 2.2 2 Bücher Berlin, Presse und Informationsamt der Bundesregierung, 2001. 399, 510 Seiten , 18 cm, kartoniert beide Bücher sind altersbedingt in einem gutem bis sehr gutem gebrauchten Zustand, BAND 2.1, 1. Juli - 31. Dezember 2000: Grußwort zur Festveranstaltung „300 Jahre Berliner Akademie der Wissenschaften" in Berlin 1. Juli 2000 - Offizieller Besuch des Generalsekretärs der Vereinten Nationen 2. - 4. Juli 2000 - Staatsbesuch des Präsidenten der Islamischen Republik Iran 10. - 12. Juli 2000 - Grußwort bei der Einweihung eines Denkmals für den persischen Dichter Hafis in Weimar 12. Juli 2000 - Rede auf dem ersten Kongress des Forums Bildung in Berlin 14. Juli 2000 - Rede beim Festakt zum Tag der deutschen Einheit in Dresden 3. Oktober 2000 - Ansprache bei der Ordensverleihung zum Tag der deutschen Einheit im Schloss Bellevue in Berlin 10. Oktober 2000 - Grußwort beim Deutsche-Welle-Forum „studieren in Deutschland" in Berlin 11. Oktober 2000 - Rede bei der Verleihung des Hans-Böckler-Preises 2000 in Potsdam 13. Oktober 2000 - Aufruf in Rundfunk und Fernsehen zur Woche der Welthungerhilfe 2000 13. Oktober 2000 - Grußwort bei der Wiedereröffnung des Museums für Ostasiatische Kunst in BerUn 13. Oktober 2000 - „Die Zukunft unserer Demokratie" Rede auf dem Jahresforum des Vereins „Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V." in Berlin 14. Oktober 2000 - Rede bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2000 in Potsdam 15. Oktober 2000 - Rede zur Eröffnung des Salem International College in Überlingeni 18. Oktober 2000 - Laudatio bei der Verleihung des Ludwig-Wünsche-Preises an Shimon Peres in Hamburg 18. Oktober 2000 - 8. Kongress der Vereinigung europäischer Industrie- und Handelskammern „Eurochambres" in Berlin 19. Oktober 2000 - Grußwort zur Verleihung des „Medienpreises Entwicklungspolitik" in Bonn 20. Oktober 2000 - „Glaube in der Wissensgesellschaft" Rede beim „Paderborner Podium" 20. Oktober 2000 - Grußwort beim Besuch der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder 24. Oktober 2000 - Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Estiand 6. - 9. November 2000 Ansprache beim Staatsbankett für den estnischen Präsidenten, Lennart Meri, im Schloss Bellevue in Berlin 7. November 2000 - Festansprache bei der Preisverleihung des Förderwettbewerbs „Humanitäre Hilfe für Mittel- und Osteuropa" der Robert-Bosch-Stiftung in Potsdam 7. November 2000 - Begrüßungsworte beim Gespräch mit den Mitgliedern der Zuwanderungskommission im Schloss Bellevue in Berlin 7. November 2000 - Ansprache bei der Demonstration „Wir stehen auf für Menschlichkeit und Toleranz" in Berlin 9. November 2000 - Grußwort zum 75. Deutschen Fürsorgetag in Hamburg 14. November 2000 - Rede bei der 38, Kommandeurtagung der Bundeswehr in Leipzig 14. November 2000 - Grußwort beim Forum der Deutschen Nationalstiftung „Religion in Berlin" in Berlin 16. November 2000 - Ansprache beim Empfang für die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der NATO im Schloss Bellevue in Berlin 18. November 2000 - Grußwort zur Eröffnung der Wechselausstellung „Deutschland - Niederlande: heiter bis wolkig" in Bonn 21. November 2000 - Grußwort bei der 50-Jahr-Feier des Bundesrechnungshofs in Bonn 23. November 2000 ect. - Interviews und Artikel ... BAND 2.2, 1. Januar - 30. Juni 2001: Rede zum 125. Geburtstag von Konrad Adenauer in Rhöndorf I 5. Januar 2001 - Grußwort bei der Auftaktveranstaltung der STEP-21-Kampagne „fairlink.de" im Schloss Bellevue in Berlin 17. Januar 2001 - Neujahrsansprache vor dem Diplomatischen Korps im Schloss Bellevue in Berlin 19. Januar 2001 - Tischansprache beim Abendessen mit dem Wissenschaftsrat im Schloss Bellevue in Berlin 19. Januar 2001 - Erklärung auf der „Grünen Woche" in Berlin 22. Januar 2001 - Grußwort beim Empfang für die Preisträger 1999/2000 des Förderwettbewerbs „Gemeinsam Handeln - Voneinander Lernen Zusammenwachsen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Schloss Bellevue in Berlin 24. Januar 2001 - Rede auf der Betriebsversammlung von „Bombardier Transportation" in Görlitz 25. Januar 2001 - Rede zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus" im Deutschen Bundestag in Berlin 26. Januar 2001 - „Europas Beitrag zur Gestaltuno einer globalisierten Welt" Rede bei der Zentralausschuss-Sitzung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Potsdam 30. Januar 2001 - Grußwort zur Eröffnung des Jahres der Lebenswissenschaften im Schloss Bellevue in Berlin 31. Januar 2001 ect. Interviews und Artikel ... 1k2b Reden und Interviews Bundespräsident Johannes Rau Band 2.1 + Band 2.2; Politik; Gesellschaft; Kerstin Kießler; Gabriele Martin; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48747 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tempo Medical (Deutsche Ausgabe); Reihe: Tempo Medical; Herausgeber: Prof.Dr.med. Antonio Ruiz-Torres /Berlin; Tempo Medical VerlagsgmbH / Köln 1978 - 1984. EA; Format: 21x28 Wissenschaftlicher Beirat: Walter Appel, Albert Böni Boeni, Ulrich Gerlach, Günter Goerz, Friedrich Arnold Gries, Günter Gries, Klaus-Dieter Haehn, Wilhelm Holczabek, Dieter Janz, Ernst H. Krokowski, Joachim Lange, Johannes Lindner, Boris Luban-Plozza, Joseph Matzker, Klaus Miehlke, Reinhard Nagel, Modjtaba Nasseri, Dieter Neubert, Günter A. Neuhaus, Gustav Niebauer, Dieter Platt, Ronaid Ringelmann, Ettore Rossi, Hans Schliak, Egbert Schmiedt, Günter Stüttgen; - - - Z u s t a n d: original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreiche teils farbigen Abbildungen + Skizzen, Werbung. Abonnentenausgaben, ordentlich. --- Einzelhefte: Band 3, Nr. 15, 5. September 1978; Band 3, Nr. 16, 20. September 1978; Band 3, Nr. 17, 5. Oktober 1978; Band 3, Nr. 18, 20. Oktober 1978; Band 3, Nr. 19, 5. November 1978; Band 3, Nr. 20, 20. November 1978; Band 3, Nr. 21, 5. Dezember 1978; Band 3, Nr. 22, 20. Dezember 1978; Band 4, Nr. 1, 5. Januar 1979; Band 4, Nr. 2, 20. Januar 1979; Band 4, Nr. 3, 5. Februar 1979; Band 4, Nr. 1, 5. Januar 1979; Band 4, Nr. 4, 20.Februar 1979; Band 4, Nr. 6, 5. März 1979; Band 4, Nr. 7, 5. April 1979; Band 4, Nr. 8, 20. April 1979; Band 4, Nr. 9, 5. Mai 1979; Band 4, Nr. 10, 20. Mai 1979; Band 5, Nr. 11, 5. Juni 1979; Band 5, Nr. 12, 20. Juni 1979; Band 5, Nr. 13, 15. Juli 1979; Band 5, Nr. 14, 15. August 1979; Band 5, Nr. 15, 5. September 1979; Band 5, Nr. 16, 20. September 1979; Band 5, Nr. 17, 5. Oktober 1979; Band 5, Nr. 18, 20. Oktober 1979; Band 5, Nr. 19, 5. November 1979; Band 5, Nr. 20, 20. November 1979; Band 5, Nr. 21, 5. Dezember 1979; Band 5, Nr. 22, 20. Dezember 1979; Band 6, Nr. 1, 5. Januar 1980; Band 6, Nr. 2, 20. Januar 1980; Band 6, Nr. 3, 5. Februar 1980; Band 6, Nr. 4, 20. Februar 1980; Band 6, Nr. 5, 5. März 1980; Band 6, Nr. 6, 20. März 1980; Band 6, Nr. 7, 5. April 1980; Band 6, Nr. 8, 20. April 1980; Band 6, Nr. 9, 5. Mai 1980; Band 6, Nr. 10, 20. Mai 1980; Band 6, Nr. 11, 5. Juni 1980; Band 6, Nr. 12, 20. Juni 1980; Band 7, Nr. 13, 15. Juli 1980; Band 7, Nr. 14, 15. August 1980; Band 7, Nr. 15, 5. September 1980; Band 7, Nr. 17, 5. Oktober 1980; Band 7, Nr. 18, 20. Oktober 1980; Band 7, Nr. 19, 5. November 1980; Band 7, Nr. 20, 20. November 1980; Band 7, Nr. 21, 5. Dezember 1980; Band 7, Nr. 22, 20. Dezember 1980; Band 8, Nr. 1, 5. Januar 1981; Band 8, Nr. 2, 20. Januar 1981; Band 8, Nr. 3, 5. Februar 1981; Band 8, Nr. 4, 20. Februar 1981; Band 8, Nr. 5, 5. März 1981; Band 8, Nr. 6, 20. März 1981; Band 8, Nr. 7, 5. April 1981; Band 8, Nr. 8, 20. April 1981; Band 8, Nr. 9, 5. Mai 1981; Band 8, Nr. 10, 20. Mai 1981; Band 8, Nr. 11, 5. Juni 1981; Band 9, Nr. 12, 20. Juni 1981; Band 9, Nr. 13, 15. Juli 1981; Band 9, Nr. 14, 15. August 1981; Band 9, Nr. 15, 5. September 1981; Band 9, Nr. 16, 20. September 1981; Band 9, Nr. 17, 5. Oktober 1981; Band 9, Nr. 18, 20. Oktober 1981; Band 9, Nr. 19, 5. November 1981; Band 9, Nr. 20, 20. November 1981; Band 9, Nr. 21, 5. Dezember 1981; Band 9, Nr. 22, 20. Dezember 1981; Band 10, Nr. 1, 15. Januar 1982; Band 10, Nr. 2, 25. Januar 1982; Band 10, Nr. 3, 5. Februar 1982; Band 10, Nr. 4, 20. Februar 1982; Sonderheft März 1982; Band 10, Nr. 5, 5. März 1982; Band 10, Nr. 11, 5. Juni 1982; Band 11, Nr. 12, 20. Juni 1982; Band 11, Nr. 14, 15. August 1982; Band 11, Nr. 15, 5. September 1982; Band 11, Nr. 15, 5. September 1982; Band 11, Nr. 16, 20. September 1982; Band 11, Nr. 17, 5. Oktober 1982; Band 11, Nr. 18, 20. Oktober 1982; Band 11, Nr. 19, 5. November 1982; Band 11, Nr. 20, 20. November 1982; Band 11, Nr. 21, 5. Dezember 1982; Band 11, Nr. 22, 20. Dezember 1982; Band 12, Nr. 2, 20. Januar 1983; Band 12, Nr. 4, Februar 1983; Band 12, Nr. 6, 20. März 1983; Band 12, Nr. 8, 20. April 1983; Band 12, Nr. 10, 20. Mai 1983; Band 12, Nr. 11, 5. Juni 1983; Band 13, Nr. 12, 20. Juni 1983; Band 13, Nr. 12A, Juni 1983; Band 13, Nr. 13, 15. Juli 1983; Band 13, Nr. 14, 15. August 1983; Band 13, Nr. 16, 20. September 1983; Band 13, Nr. 16, 20. September 1983; Band 13, Nr. 17, 5. Oktober 1983; Band 13, Nr. 18, 20. Oktober 1983; Band 13, Nr. 19, 5. November 1983; Band 13, Nr. 20, 20. November 1983; Band 13, Nr. 21, 5. Dezember 1983; Band 13, Nr. 21A, Dezember 1983; Band 13, Nr. 22, 20. Dezember 1983; Band 14, Nr. 1, 5. Januar 1984; Band 14, Nr. 2, 20. Januar 1984; Sondernummer: Gastroenterlogie, September 1984; Sondernummer: Dermatologie, Oktober 1984; Sondernummer: Neueinführungen, Dezember 1984; Sondernummer: Koronare Herzkrankheiten, Juni 1984. --- Preis je Einzelheft: 4,00 / Bei Gesamtabnahme 180,00
[SW: Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47461 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Herausgegeben );  Richard von Weizsäcker - Reden und Interviews 6: 1.Juli 1989 - 30. Juni 1990

Zum Vergrößern Bild anklicken

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Herausgegeben ); Richard von Weizsäcker - Reden und Interviews 6: 1.Juli 1989 - 30. Juni 1990 Bonn, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990. 419 Seiten , 18 cm, kartoniert der Seitenschnitt und der Einband sind teils fleckig, Kantenbestoßungen, guter, gebrauchter Zustand, aus dem Inhalt: Wehrdienst als Friedensdienst für Sicherheit ind Entspannung - Ansprache vor dem Arbeitskreis "Wehrdienst und Berufswelt" beim DGB in Düsseldorf (5. Juli 1989) - Staatsbesuch der Präsidentin der Republik der Philippinen (9.-11. Juli 1989) - Ansprache bei einem Abendessen zu Ehren von Frau Präsidentin Corazon Cojuangco Aquino auf Schloß Augustusburg in Brühl (10. Juli 1989) - Geburtstag von Ernst Reuter - Ansprache bei einer Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in Berlin 9. Juli 1989) - Auftakt der 39. Berliner Festwochen, Ansprache bei einer musikalisch-literarischen Matinee im Schloß Bellevue in Berlin (3. September 1989) - , Internationale Automobil-Ausstellung, Ansprache bei der Eröffnungsfeier im IAA-Forum in Frankfurt am Main (14. September 1989) - atsbesuch des Präsidenten der Republik Indien (18.-20. September 1989) - Ansprache bei einem Abendessen zu Ehren von Präsident Ramaswami Venkataraman auf Schloß Augustusburg in Brühl (18. September 1989) - Übersee-Import-Messe "Partner des Fortschritts" - Ansprache bei einem Empfang im Schloß Bellevue in Berlin (27. September 1989) - "Woche der Welthungerhilfe", Aufruf über Rundfunk und Femsehen .Oktober 1989) - tsbesuch des Präsidenten der Republik Finnland (1.-5. Oktober 1989), `on Präsident Dr. Mauno Koivisto :hloß Augustusburg in Brühl Schloß Augustusburg in Brühl (2. Oktober 1989) - 70. Geburtstag von Wolfgang Wagner, Ansprache bei einem Mittagessen in der Villa Hammerschmidt (5. Oktober 1989) - Wiedereröffnung des historischen Rathauses der Stadt Duderstadt (11. Oktober 1989) - Frieden durch Verteidigung und Entspannung, Rede an der Universität der Bundeswehr in München (13. Oktober 1989) - Staatsbesuch im Königreich Marokko (16.-20. Oktober 1989) - Ansprache bei einem Abendessen, gegeben von König Hassan II, zu Ehren des BundesPräsidenten im Königlichen Palast in Rabat (17. Oktober 1989) - 16. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall - Ansprache bei der Eröffnungsveranstaltung im ICC in Berlin (22.Oktober 1989) - 85. Geburtstag von Theodor Eschenburg - Ansprache bei einem Mittagessen in der Villa Hammerschmidt (27. Oktober 1989) - 450. Jahrestag der Einführung der Reformation in Berlin und Brandenburg - Ansprache in der St.-Nikolai-Kirche in Berlin-Spandau (1. November 1989) - In der Freiheit bestehen, Worte im Rahmen eines Abendmahl-Gottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Beriin (12. November 1989) - Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Korea (20.-21. November 1989) - Ansprache bei einem Abendessen zu Ehren von Präsident Roh Tae Woo in der Redoute in Bonn-Bad Godesberg 1989) - 80. Geburtstag von Marion Gräfin Dönhoff - Gesundheit der WHO Gesundheit der WHO - 75. Geburtstag von Bundespräsident a. D. Karl Carstens - Weihnachtsansprache 1989 - Tugenden in einer Zeit des Umbruchs - 500 Jahre Post - Theodor-Heuss-Preis - Staatsaktför Herbert Wehner in Bonn (25. Januar 1990) - 85. Geburtstag von Bernhard Minetti - Internationale Grüne Woche Berlin 1990 - 1000 Jahre St. Stephan in Mainz - Eric M. Warburg-Preis der Atlantik-Brücke - 90. Geburtstag von Hans-Georg Gadamer - Besuch des "Wittekindshof" - 100. Geburtstag von Pater Oswald von Nell-Breuning - Auf dem Wege zur Einheit Europas - Ein Zeichen des Vertrauens - Staatsbesuch in der Portugiesischen Republik (26.-29. März 1990) - 60. Geburtstag von Bundeskanzler Helmut Kohl - KSZE- Wirtschaftskonferenz in Bonn 82. Ordentliche Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin - Staatsbesuch in der Republik Polen (2.-5. Mai 1990) - Ernst von Siemens-Musikpreis - 80. Geburtstag von Karl Dietrich Erdmann - 14. Ordentlicher Bundeskongreß des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hamburg - 90. Deutscher Katholikentag in Berlin - Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für H. Roland Dumas - 700 Jahre Rummelsberger Brüderschaft in Schwarzenbruck (2.Juni 1990) - 90 Jahre Deutscher Mieterbund e. V. - 26. Deutscher Feuerwehrtag - 30. Weltkongreß der Internationalen Handelskammer - Dienst für den demokratischen Staat - Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Berlin 4n5b Richard von Weizsäcker; Reden und Interviews 6; 1.Juli 1989 - 30. Juni 1990; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34885 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

bender, hans / krüger, michael / höllerer, walter (hrsg.) akzente. zeitschrift für literatur. (vormals: zeitschrift für dichtung). diverse einzelausgaben; preisangabe pro band münchen: carl hanser verlag. oktav. paperback gute bis sehr gute exemplare. folgende ausgaben stehen zur verfügung: heft 5, oktober 1961 [längs- und bodenschnitt gering befleckt - innen sauber] / heft 4, august 1970 [untere ecke minimal beknickt] / heft 1, februar 1971 [untere ecke minimal beknickt] / heft 2, april 1971 [untere ecke minimal beknickt] / heft 3, juni 1971 [untere ecke gering beknickt] / heft 6, dezember 1971 [untere ecke etwas beknickt, minimal leseschief, einbanddeckel ewtas angeschmutzt] / heft 1, februar 1974 [besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 3, juni 1974 [ungelesen, besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 5, oktober 1974 [minimal leseschief, untere ecke minimal beknickt] / heft 6, dezember 1974 [besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 1, februar 1975 [besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 2, april 1975 [besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 4, august 1975 [besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 5, oktober 1975 [ungelesen, besitzervermerk auf einbanddeckel] / heft 6, dezember 1975 [ungelesen, besitzervermerk auf einbanddeck] / heft 5, oktober 1977 [minimal leseschief, einband gering berieben - innen sauber] / heft 2, april 1978 [ecken beknickt] / heft 5, oktober 1978 (ungelesen) / heft 6, dezember 1978 (ungelesen) / heft 2, april 1980 (ungelesen) / heft 4, august 1980 (noch einfoliert) / heft 5, oktober 1980 (noch einfoliert) / heft 6, dezember 1980 (noch einfoliert) / heft 1, februar 1982 (noch einfoliert) / heft 4, august 1982 (noch einfoliert) / heft 5, oktober 1982 (noch einfoliert) / heft 6, dezember 1982 (noch einfoliert) / heft 6, dezember 1985 (ungelesen) / heft 2, april 1989 (noch einfoliert) / heft 3, juni 1989 (noch einfoliert) / heft 4, august 1990 (noch einfoliert) / / heft 2, april 1991 (noch einfoliert) / heft 3, juni 1991 (noch einfoliert) / heft 4, august 1991 (noch einfoliert) / heft 5, oktober 1991 (noch einfoliert) / heft 1, februar 1993 (noch einfoliert); je heft ca. 100 seiten; farbige broschur; einbandkanten minimal bis gering bestoßen und berieben (außer bei einfolierten exemplaren).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 00033V - gefunden im Sachgebiet: literaturwissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen,mit vielen bildlichen Darstellungen nach der Natur, Österreich,Revolution 1848

Zum Vergrößern Bild anklicken

STAVENHAGEN, Carl Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen,mit vielen bildlichen Darstellungen nach der Natur, Österreich,Revolution 1848 1848 Berlin/Wien/Hennig Wiens furchtbarer Oktober 1848. Die Belagerung, Vertheidigung und Einnahme der österreichischen Kaiserstadt, nach zuverlässigen Beobachtungen und Quellen originale zeitgeschichtliche Buchausgabe mit Gesamt 108 Seiten davon 12 Seiten Bildtafeln welcche Ereignisse und Verlauf der Revolution von 1848 in der Kaiserstadt Wien illustrieren weiter eine Chronologie der politischen und militärischen Ereignisse teilweise Augenzeugenberichte Aufrufe und Erlasse. Pappeinband der Zeit Alters und Gebruchsspuren guter Zustand Der Wiener Oktoberaufstand 1848, begann am 6. Oktober 1848 von Wien aus kaiserlich österreichische Truppen gegen das aufständische Ungarn ziehen sollten, versuchten Wiener Arbeiter, Studenten und meuternde Truppen den Abmarsch zu verhindern. Es kam zu Straßenkämpfen, wobei selbst im Stephansdom Blut vergossen wurde; Kriegsminister Graf Theodor von Latour wurde von der Menge gelyncht. Der Hof floh mit Kaiser Ferdinand am 7. Oktober nach Olmütz, der Reichstag wurde am 22. Oktober nach Kremsier verlegt. Im Verlauf der Kämpfe gelang es den Wiener Bürgern, Studenten und Arbeitern, die Hauptstadt in ihre Gewalt zu bringen, nachdem die Regierungstruppen geflohen waren. Aber die Revolutionäre konnten sich nur kurze Zeit halten. Am 23. Oktober wurde Wien von konterrevolutionären Truppen, die aus Kroatien (unter dem Banus Joseph Jellačić) und aus dem böhmischen Prag (unter Feldmarschall Alfred Fürst zu Windischgrätz) angerückt waren, eingeschlossen. Am 26. Oktober begann das österreichische und kroatische Militär mit der Beschießung Wiens. Nach einer Woche wurde Wien gegen den heftigen, aber aussichtslosen Widerstand der Wiener Bevölkerung von den kaiserlichen Truppen wieder eingenommen und die Innere Stadt am 31. Oktober erstürmt. Rund 2000 Aufständische waren gefallen. Weitere Anführer der Wiener Oktoberrevolution fielen der anschließenden blutigen Rache der Militärs zum Opfer.(Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2932 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 57,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Behrends, Jan C. (Hrsg.), Nikolaus (Hrsg.) Katzer und Thomas (Hrsg.) Lindenberger:  100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Behrends, Jan C. (Hrsg.), Nikolaus (Hrsg.) Katzer und Thomas (Hrsg.) Lindenberger: 100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution. Berlin, Ch. Links Verlag, 2017. 1. Auflage 350 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783861539407 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal - ein Jubiläum, das dazu einlädt, über die globale Wirkungsgeschichte der Ereignisse um die kommunistische Machtübernahme im November 1917 in Petrograd nachzudenken. Von Anbeginn war die Deutung jener »10 Tage, die die Welt erschütterten« (John Reed) hoch umstritten: Handelte es sich um einen Staatsstreich, einen Volksaufstand oder die lang ersehnte sozialistische Revolution? Vom Jahr 1917 und seinen runden Jahrestagen ausgehend behandeln Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Russland, Großbritannien, den USA, Polen und Spanien das Verhältnis vom Mythos des Roten Oktober zur welthistorischen Erfahrung kommunistischer Herrschaft im 20. und 21. Jahrhundert. So entsteht in elf Essays ein vielschichtiges Panorama der Wirkungsmacht der Russischen Revolution, das von 1917 bis in unsere Zeit reicht." ; Inhalt: Jan Claas Behrends, Nikolaus Katzer, Thomas Lindenberger: 100 Jahre Roter Oktober. Versuche zur Historisierung der Russischen Revolution, Dietrich Beyrau: 1917. Der Rote Oktober in zeitgenössischen Deutungen. Bolschewistische Camouflage und bürgerliche Apokalypse, Frederick C. Corney: 1927. Zehn Jahre Roter Oktober. Das öffentliche Gedenken an die Oktoberrevolution im Jahr 1927, Jose M. Faraldo: 1937. Eine Gedenkfeier im Spannungsfeld von Terror, »Fünfter Kolonne« und transnationalem Kommunismus, Olga Nikonova: 1947. Gesichter des Nachkriegssozialismus, Madej Görny: 1957. Die Lehren des »Schwarzen Oktober« , Andreas Hilger: 1967. Lenins Erben und die nationale Revolution in der Dritten Welt, Juliane Fürst: 1977. Stagnierende Revolution? Zwischen Erstarrung und Dynamik, Alexander Vatiin: 1987. Lasst uns über Geschichte reden! Gorbatschow und die Umwertung des revolutionären Erbes. Irina Scherbakowa: 1997. Eine Wende, still und leise, Gerd Koenen: 2007. China - aus dem Schatten des Roten Oktober auf die Höhe des 21. Jahrhunderts? Jan Plamper: 2017. Erinnerung und Verdrängung der Revolution in Russland - zwischen Märtyrologie, Konspirologie und starkem Staat, Anhang: Anmerkungen, Abkürzungsverzeichnis, Auswahlbibliografie, Abbildungsverzeichnis, Danksagung, Personenregister, Autorenverzeichnis. 9783861539407
[SW: Oktoberrevolution]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40028 - gefunden im Sachgebiet: Weltgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

bechtloff, dieter (hrsg.) kunstforum international. diverse einzelbände; preisangabe pro band mainz / köln / ruppichteroth: eigenverlag. gross oktav. orig. farb. illustr. broschur sehr gute exemplare. ungelesen, tadellos; folgende bände stehen zur verfügung: band 37, 1/80: zwischen kunst und literatur / band 40, 4/80: biennale venedig / band 43, 1/81: ein neuer geist in der malerei - spiegelbilder / band 51, 5/82: der elfenbeinturm - ein reiseführer / band 52, 6/82, august: porträt und milieu - zeitgenössische farbfotografie / band 57, 1/83: farbe und architektur / band 58, 2/83: performance IV. zwischen tanz und theater / band 59, 3/83: freie figuration - neue bilder aus frankreich / band 60, 4/83: skulptur und farbe I / band 61, 5/83: new york aktuell / band 63+64, 7-8/83: situation schweiz / band 65, 9/83: goldener oktober / band 71+72, 3-4/84: pläne, projekte, perspektiven - polke - räume / band 73+74, 5-6/84: skulptur im 20. jahrhundert - biennale venedig' 84 - kunstlandschaft brd - nitsch, das o.m. theater / band 75, 7/84: von hier aus - günter brus / band 77+78, 9-10/85: video, 20 jahre später - cross culture, eine neue tendenz in der kunst / band 82, dez.'85-febr.'86: das deutsche avantgarde - design. möbel, mode, kunst und kunstgewerbe / band 88, märz, april 1987: malerei - radikale malerei / band 93, februar, märz 1988: kunst und ökologie. materialien zu einer latenten kunstdiskussion / band 96, august-oktober 1988: performance und performance art / band 97, november/dezember 1988: ästhetik des immateriellen? zum verhältnis von kunst und neuen technologien, teil I / band 98, januar/februar 1989: ästhetik des immateriellen? zum verhältnis von kunst und neuen technologien, teil II / band 99, märz/april 1989: design III, deutsche möbel. unikate, kleinserien, prototypen / band 102, juli/august 1989: das theater der embleme / band 105, januar/februar 1990: das gequälte quadrat. zum streit der "geometrien" in theorie und praxis / band 111, januar/februar 1991: dialog mit dem anderen - das mueseum als kulturelle zeitmaschine / band 113, mai/juni 1991: metropolis - outside usa II / band 116, november/dezember 1991: von der utopie einer kollektiven kunst / band 117: parallele kunst / band 118: weltkultur - globalkultur / band 120: kunst und humor I / band 121: kunst und humor II / band 122: afrika - iwalewa / band 123: kunst geschichte kunst / band 124, november/dezember 1993: das neue bild der welt. wissenschaft und ästhetik / band 125, januar/februar 1994: betriebssystem kunst / band 126, märz-juni 1994: grosse gefühle / band 129, januar-april 1995: die fotografische dimension / band 130, mai-juni 1995: pandoras box: design / band 131, august-oktober 1995: malerei II - biennale venedig' 95 / band 133, februar-april 1996: die zukunft des körpers II / band 134, mai-september 1996: art & pop & crossover / band 135: oktober 1996 - januar 1997: cool club cultures / band 144, märz/april 1999: dialog und infiltration. wissenschaftliche strategien in der kunst / band 147, september-november 1999: szeemanns apertutto / band 148, dezember 1999 - januar 2000: ressource aufmerksamkeit. ästhetik in der informationsgesellschaft / band 149, januar-märz 2000: das schicksal des geldes. kunst und geld, eine bilanz zum jahrtausendwechsel / band 155, juni/juli 2001: der gerissene faden. nichtlineare techniken in der kunst / band 156, august-oktober 2001: plateau der menschheit, 49. biennale von venedig / band 161, august-oktober 2002: die documenta 11 / band 166, august-oktober 2003: 50. biennale venedig; jeder band enthält zahlreiche, meist farbige abbildungen auf kunstdruckpapier; ungelesen; einige exemplare mit minimaler leserille.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 00001D - gefunden im Sachgebiet: kunst / kunstwissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bassenge Buchauktionen GbR, Berlin-Grunewald (Hrsg.) Bassenge. 7 Auktionskataloge aus 2011 und 2012 - gute Exemplare / Enthalten: Auktion 98, 19. Oktober 2011: Incunabula - Handschriften, Einzelblätter, Inkunabeln, Drucke vor 1600, Bibeln, Theologie, Gebetbücher, Gesangbücher, Faksimiles / Auktion 98, 19. und 20. Oktober 2011: Wertvolle Bücher - Dekorative Graphik / Auktion 98, 20. und 21. Oktober 2011: Literatur und Buchillustration des 17. - 19. Jahrhunderts - Autographen / Auktion 100, 20. Oktober 2012: Moderne Literatur & Kunstdokumentation / Auktion 100, 18. Oktober 2012: : Incunabula - Handschriften, Einzelblätter, Inkunabeln, Drucke vor 1600, Bibeln, Theologie, Gebetbücher, Gesangbücher, Faksimiles / Auktion 100, 17. und 18. Oktober 2012: Wertvolle Bücher - Dekorative Graphik / Auktion 100, 19. Oktober 2012: Literatur und Buchillustration des 17. - 19. Jahrhunderts - Autographen - Bassenge Buchauktionen GbR, Berlin-Grunewald, 2011/2012. Insgesamt ca. 2100 S. mit vielen Abbildungen, kartonierte Einbände, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2J11658 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen/ Zeitungswesen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laschitza, Annelies:  Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917 (alles Erschienene)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Laschitza, Annelies: Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917 (alles Erschienene) Berlin : Dietz, 1989. 2. Aufl. S. 849. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren ISBN: 3320009281 Mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Dokumentenabbildungen. ; Inhalt: Vorbemerkung, Kapitel 1: Die Anfänge der revolutionären deutschen Arbeiterpartei. Die Begründung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten.Kommunistische Vorhut und Arbeiterbewegung in der Revolution von 1848/1849. Von den dreißiger Jahren bis Mitte 1849: Die gesellschaftlichen Grundlagen für das Entstehen der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse, Der Aufstieg des Kapitalismus. Bürgerliche Umwälzung und industrielle Revolution Die Konstituierung des Proletariats zur Klasse, Die geistig-theoretischen Voraussetzungen, Die beginnende Parteibildung der deutschen Arbeiterklasse. Von den dreißiger Jahren bis 1844, Die Gründung des Bundes der Gerechten, Die Ausbreitung des Bundes der Gerechten. Der deutsche utopische Arbeiterkommunismus, Der schlesische Weberaufstand, Die Entstehung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten. Das <Manifest der Kommunistischen Partei>. 1843/1844 bis Februar 1848, Die Schaffung der Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. 1843/1844 bis 1846, Die Anfänge der Verbindung von Marxismus und Arbeiterbewegung, Die kommunistischen Korrespondenzkomitees, Der Eintritt von Marx und Engels in den Bund der Gerechten, Die Gründung des Bundes der Kommunisten, Das <Manifest der Kommunistischen Partei> , Kommunisten und Arbeiterbewegung in der bürgerlich-demokratischen Revolution. Februar 1848 bis Juli 1849 . Die Arbeiter in der Märzrevolution, Die (Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland), Um den Ausbau der Märzerrungenschaften und die Organisierung der deutschen Arbeiter, Die <Neue Rheinische Zeitung> , Für die Festigung der demokratischen Bewegung und die Entwicklung des Klassenbewußtseins der Arbeiter, Kommunisten und Arbeiterverbrüderung Entscheidungskämpfe mit der Konterrevolution, Die Politik der Kommunisten nach der Wende der Revolution, Für eine umfassende politische Organisation des deutschen Proletariats, Kommunisten und Arbeiter in der Reichsverfassungskampagne, Kapitel 2: Die Schaffung des Fundaments für eine revolutionäre Massenpartei der Arbeiterklasse während der Endphase der bürgerlichen Umgestaltung in Deutschland. Mitte 1849 bis 1870: Das Wirken des Bundes der Kommunisten für eine selbständige politische Organisation der deutschen Arbeiterklasse. 1849 bis 1852, Veränderte Kampfbedingungen und Neubildung der Londoner Zentralbehörde, Verallgemeinerung der Revolutionserfahrungen durch Marx und Engels, Die Reorganisation des Bundes der Kommunisten in Deutschland, Die Auseinandersetzungen um die Neuorientierung des Bundes der Kommunisten, Der Bund der Kommunisten unter der Kölner Zentralbehörde, Die letzte Etappe im Wirken des Bundes der Kommunisten, Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue Parteiorganisation der deutschen Arbeiterklasse 1852 bis 1858, Die Kontinuität im Parteibildungsprozeß während der Reaktionsperiode, Die weitere Formierung der Arbeiterklasse, Ökonomische Kämpfe und politische Aufklärungsarbeit, Die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Sozialismus, Das Ringen um die selbständige Organisation der fortgeschrittenen Arbeiter während des politischen Aufschwungs. 1859 bis 1864, Die Kommunisten zu Beginn der neuen Klassenauseinandersetzungen, Das Erstarken proletarischer Organisationsbestrebungen, Die Gründung des ADAV und des VDAV 1863, Das Wesen des Lassalleanismus, Die proletarische Opposition im ADAV und die politisch-ideologische Entwicklung im VDAV, Die Bedeutung des <Kapitals> und der I.Internationale für den Kampf um eine revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Das Hauptwerk von Karl Marx, Gründung und Aufgaben der Internationalen Arbeiterassoziation 1864 Die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Kampf um einen demokratischen Nationalstaat. 1864 bis 1869, Die Anfänge der Internationalen Arbeiterassoziation in Deutschland, Die Arbeiter in der Volksbewegung gegen den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866, Die veränderten Kampfbedingungen im Norddeutschen Bund und der wachsende Einfluß von August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Wirkungen des <Kapitals> und Erfolge der Internationale, Der Nürnberger Vereinstag 1868 und das Erstarken der Opposition im ADAV, Der Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Für die Vereinigung aller revolutionären Kräfte, Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei auf dem Eisenacher Kongreß 1869, Die Festigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und ihre Bewährung während des Deutsch-Französischen Krieges. 1869/1870, Die Konsolidierung der Partei, Die SDAP zu Beginn des Krieges, Die SDAP in der zweiten Phase des Krieges, Kapitel 3: Der Kampf um eine einheitliche, revolutionäre Partei des Proletariats im neugegründeten junkerlich-bourgeoisen Reich. 1871 bis September 1878: Die Pariser Kommune und ihr Einfluß auf das Ringen der Eisenacher Partei um die Durchsetzung einer revolutionären Politik und die Ausbreitung des Marxismus. 1871 bis 1874. Die neuen Kampfbedingungen im Deutschen Reich. Die Pariser Kommune und ihre Wirkung auf die deutsche Arbeiterbewegung. Die SDAP im Kampf gegen bonapartistische Diktatur und Klassenjustiz Auseinandersetzung um die Gewerkschaftsfrage, Politisch-ideologische Festigung der Partei und Kampf gegen Militarismus, Die Vereinigung von Sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Allgemeinem Deutschem Arbeiterverein und die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf. 1874 bis 1875, Die Konzeption der SDAP für die Vereinigung und die Krise des ADAV, Vereinigungsverhandlungen und Vereinigungsbestrebungen der Mitglieder Die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf, Der Vereinigungskongreß von Gotha 1875, Die vereinte Arbeiterpartei im Kampf gegen verstärkte Ausbeutung und Unterdrückungspolitik und die Auseinandersetzungen um die Durchsetzung des Marxismus. 1875 bis 1878, Das Ringen um die Festigung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Friedrich Engels <Anti-Dühring> , Politisch-ideologische Entwicklung der Partei im Widerstreit mit Einflüssen der bürgerlichen Ideologie, Gegen die Krisenauswirkungen, Die Kaiserattentate und der Kampf der Partei gegen das drohende Ausnahmegesetz, Kapitel 4: Der Kampf der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands gegen das Sozialistengesetz. Die Durchsetzung des Marxismus. Oktober 1878 bis September 1890: Um den Erhalt der Partei als marxistische Klassenorganisation unter den neuen Kampfbedingungen. 1878 bis 1880, Die neue Situation im Klassenkampf, Erste Erfahrungen im Kampf gegen das Ausnahmegesetz, <Der Sozialdemokrat> , Gegen die weitere Militarisierung des Deutschen Reiches, Der Parteikongreß in Wyden 1880, Erfolge der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei der Gewinnung der Massen. 1880 bis 1883, Festigung der Partei, Reichstagswahlkampf 1881, Gegen die Politik von Zuckerbrot und Peitsche, Das Ringen um die gewerkschaftlichen Fachvereine, Der Parteikongreß in Kopenhagen 1883, Auf dem Weg zur marxistischen Massenpartei. 1883 bis 1887, Offensive zur Verbreitung des Marxismus, Die Ausnutzung der (milden Praxis) , Reichstagswahlkampf 1884, Der Parteikonflikt 1884/1885, Verstärkte ideologische Auseinandersetzungen, Die Rolle der Partei beim Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Gegen verschärfte Unterdrückung, Gegen den Militarismus, Der Parteitag in St. Gallen 1887, Die Verschärfung des Kampfes gegen das junkerlich-großbourgeoise Herrschaftssystem und der Sieg über das Sozialistengesetz. 1887 bis 1890, Gegen die verstärkte Militarisierung und den weiteren Abbau politischer Rechte, Ausweitung der Massenagitation, Die Partei und die Streikbewegung. Der Bergarbeiterstreik 1889, Die Gründung der II. Internationale 1889, Bismarcks Sturz, Der 1.Mai 1890, Vorbereitung auf die Legalität, Der Sieg über das Sozialistengesetz, Kapitel 5: Der Kampf der revolutionären deutschen Sozialdemokratie und ihr wachsender Einfluß in der II. Internationale. Die beginnende Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. Oktober 1890 bis 1899: Die Parteitage von Halle und Erfurt. Oktober 1890 bis 1891, Neue Bedingungen des Klassenkampfes Der Parteitag von Halle 1890 und das neue Organisationsstatut der Partei, Die Partei und die neuen Aufgaben der Gewerkschaftsbewegung, Die Programmdiskussion in der deutschen Sozialdemokratie und die Hilfe von Friedrich Engels, Der Internationale Arbeiterkongreß in Brüssel 1891, Der Erfurter Parteitag von 1891 und das Erfurter Programm, Das Wachstum der deutschen Sozialdemokratie in die Breite. Der demokratische und antimilitaristische Kampf der Arbeiterklasse unter Führung der Partei. Oktober 1891 bis Dezember 1895, Die Formierung der freien Gewerkschaften . Diesem System keinen Mann und keinen Groschen! Wachstum in die Breite, Politisch-ideologische Massenarbeit der Sozialdemokratie, Für internationale Arbeitereinheit , Gegen den aufkommenden Reformismus in den freien Gewerkschaften auf dem Kölner Parteitag 1893, Erste Stellungnahmen zu den Monopolen, Versuche zur Gewinnung der Kleinbauern und des städtischen Kleinbürgertums, Im Kampf gegen die Umsturzvorlage, Engels` Einleitung zu Karl Marx` «Klassenkämpfe in Frankreich von 1848 bis 1850» , Die Agrarfrage auf dem Breslauer Parteitag 1895, Die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen die zunehmende junkerlich-bourgeoise Reaktion und die Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. 1896 bis 1898/1899, Veränderungen in der Struktur der Arbeiterklasse, Wahlrechtskampf in Sachsen und Streik der Konfektionsarbeiter, Der Londoner Kongreß der II. Internationale 1896, Die Verlagerung des revolutionären Zentrums nach Rußland, Der Gothaer Parteitag 1896, Der Hamburger Hafenarbeiterstreik und der Kampf gegen das (Kleine Sozialistengesetz) , Probleme der Kommunalpolitik und der Beteiligung an Landtagswahlen in Preußen, Gegen Flottenrüstung, Kolonialpolitik und imperialistische <Sammlungspolitik> , Auseinandersetzung mit dem Revisionismus Der Parteitag von Hannover 1899, Kapitel 6: Die deutsche Sozialdemokratie am Beginn der Epoche des Imperialismus. Die deutschen Linken im Kampf gegen Imperialismus und Opportunismus unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1900 bis 1909: Die Kämpfe gegen imperialistische Rüstungs- und Expansionspolitik und die Auseinandersetzungen der Marxisten mit den Revisionisten in der deutschen Sozialdemokratie. 1900 bis 1904, Parteitag in Mainz und Internationaler Sozialistenkongreß in Paris 1900, Die Weltwirtschaftskrise von 1900 bis 1903, Wesen und Widersprüche des Imperialismus, Die Schaffung einer Partei neuen Typs in Rußland durch W. I. Lenin, Der Dresdner Parteitag 1903, Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/1904, Der Internationale Sozialistenkongreß in Amsterdam 1904, Der Aufschwung der Massenkämpfe und die weitere Herausbildung der deutschen Linken unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1905 bis 1906, Revolution in Rußland, Auseinandersetzungen über Lehren der Revolution in Rußland, Massenaktionen gegen das Marokkoabenteuer 1905 und für ein demokratisches Wahlrecht, Die Massenstreikdebatten, Die deutschen Linken als politisch-ideologische Strömung, Der Mannheimer Parteitag 1906, Kultur- und bildungspolitische Tätigkeit Der Kampf der revolutionären Kräfte in der deutschen Sozialdemokratie gegen politische Reaktion, imperialistische Kriegsvorbereitung und Vorstöße der Opportunisten. 1907 bis 1909, Reichstagswahlkampf 1907, Die Zuspitzung der imperialistischen Gegensätze, Deutsche Linke im Bündnis mit den Bolschewiki, Internationaler Sozialistenkongreß in Stuttgart 1907 und deutsche Sozialdemokratie, Der Hochverratsprozeß gegen Karl Liebknecht 1907, Zunehmende opportunistische Vorstöße, Gegen die Verschlechterung der Lage der Arbeiterklasse und gegen deren politische Entrechtung, Auseinandersetzungen mit Revisionismus in Theorie und Praxis, Der Mansfelder Bergarbeiterstreik 1909, Kapitel 7: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für Frieden und Demokratie sowie gegen die Ausbreitung des Opportunismus. 1910 bis Juli 1914: Das Heranreifen einer politischen Krise in Deutschland und die Auseinandersetzungen zwischen Marxisten und Opportunisten über die nächsten Aufgaben. 1910, Die Veränderung der Situation, Vorschläge zur Durchsetzung demokratischer Forderungen, Auseinandersetzung mit der < Ermattungsstrategie> , Gegen die reformistische Budgetbewilligung Internationale Beratungen in Kopenhagen 1910, Der Magdeburger Parteitag 1910, Die Marx-Klubs in Baden, Die Aktivitäten der deutschen Linken und anderer revolutionärer Kräfte gegen innenpolitische Reaktion, wachsende Kriegsgefahr und opportunistische Zersetzung der deutschen Sozialdemokratie. 1911/1912, Die Herbst- und Frühjahrsaktionen 1910/1911, Abrüstungsdebatten im Frühjahr 1911, Rosa Luxemburgs Kritik am Parteivorstand während der Marokkokrise 1911, Reichstagswahlkampf 1911/1912, Der Bergarbeiterstreik 1912, Weitere Ausbreitung des Zentrismus, Suche nach neuen Erkenntnissen über den Imperialismus, Aktionen der II. Internationale gegen den ersten Balkankrieg, Die deutschen Linken im Kampf gegen den drohenden Weltkrieg und gegen die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie durch den Opportunismus. 1913 bis Juli 1914, Gegen imperialistisches Wettrüsten, Gegen die opportunistische Zersetzung der Partei, Der Werftarbeiterstreik 7913, Massenstreikdiskussion und Jenaer Parteitag 1913, In Vorbereitung auf den Internationalen Sozialistenkongreß in Wien 1914, Antimilitaristische Kämpfe Ende 1913 / Anfang 1914, Der Zusammenbruch der deutschen Sozialdemokratie in der Julikrise 1914, Kapitel 8: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für die revolutionäre Beendigung des imperialistischen Krieges. Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue, revolutionäre Partei der deutschen Arbeiterklasse. August 1914 bis Oktober 1917: Der Beginn des Kampfes gegen den imperialistischen Krieg. August 1914 bis März 1915, Der Ausbruch des ersten Weltkrieges 4. August 1914, Die neuen Kampfbedingungen der Arbeiterklasse, Anfänge einer revolutionären Opposition gegen den Krieg und gegen den Opportunismus, Die Ausarbeitung einer marxistischen Plattform durch die deutschen Linken, Karl Liebknechts Nein, Zusammenschluß revolutionärer Kräfte, Reichskonferenz der revolutionären Opposition am 5. März 1915, Die Bildung der Spartakusgruppe und die Hilfe W.I. Lenins. 1915 bis 1916, Die Situation im Frühjahr 1915, Neue Einsichten der deutschen Linken, Die Unterstützung der deutschen Linken durch W.I. Lenin, <Burgkrieg, nicht Burgfrieden!> , Aktionen gegen den Kriegm Die politisch-ideologische Entwicklung der deutschen Linken im Herbst 1915, Die Reichskonferenz vom Januar 1916, Die endgültige Konstituierung der Spartakusgruppe im März 1916, Weitere Schritte auf dem Wege zu einer neuen, revolutionären Kampfpartei. 1916 bis Oktober 1917, Das Anwachsen der revolutionären Bewegung, 1. Mai 1916, Erste politische Massenstreiks gegen den Krieg, Verschärfte Auseinandersetzungen in der deutschen Sozialdemokratie, Lenins Imperialismustheorie und die Weiterentwicklung der Revolutionstheorie Die deutschen Linken und ihre verschiedenen Gruppen, Wachsende Antikriegsstimmung, Am Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Anhang: Personenregister,Verzeichnis geographischer Namen, Abkürzungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Kartenverzeichnis, Bildnachweis. 3320009281
[SW: SED DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28044 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laschitza, Annelies:  Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Laschitza, Annelies: Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917. Berlin : Dietz, 1988. 2. Aufl. 849 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren ISBN: 3320009281 Mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Dokumentenabbildungen. ; Inhalt: Vorbemerkung, Kapitel 1: Die Anfänge der revolutionären deutschen Arbeiterpartei. Die Begründung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten.Kommunistische Vorhut und Arbeiterbewegung in der Revolution von 1848/1849. Von den dreißiger Jahren bis Mitte 1849: Die gesellschaftlichen Grundlagen für das Entstehen der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse, Der Aufstieg des Kapitalismus. Bürgerliche Umwälzung und industrielle Revolution Die Konstituierung des Proletariats zur Klasse, Die geistig-theoretischen Voraussetzungen, Die beginnende Parteibildung der deutschen Arbeiterklasse. Von den dreißiger Jahren bis 1844, Die Gründung des Bundes der Gerechten, Die Ausbreitung des Bundes der Gerechten. Der deutsche utopische Arbeiterkommunismus, Der schlesische Weberaufstand, Die Entstehung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten. Das <Manifest der Kommunistischen Partei>. 1843/1844 bis Februar 1848, Die Schaffung der Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. 1843/1844 bis 1846, Die Anfänge der Verbindung von Marxismus und Arbeiterbewegung, Die kommunistischen Korrespondenzkomitees, Der Eintritt von Marx und Engels in den Bund der Gerechten, Die Gründung des Bundes der Kommunisten, Das <Manifest der Kommunistischen Partei> , Kommunisten und Arbeiterbewegung in der bürgerlich-demokratischen Revolution. Februar 1848 bis Juli 1849 . Die Arbeiter in der Märzrevolution, Die (Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland), Um den Ausbau der Märzerrungenschaften und die Organisierung der deutschen Arbeiter, Die <Neue Rheinische Zeitung> , Für die Festigung der demokratischen Bewegung und die Entwicklung des Klassenbewußtseins der Arbeiter, Kommunisten und Arbeiterverbrüderung Entscheidungskämpfe mit der Konterrevolution, Die Politik der Kommunisten nach der Wende der Revolution, Für eine umfassende politische Organisation des deutschen Proletariats, Kommunisten und Arbeiter in der Reichsverfassungskampagne, Kapitel 2: Die Schaffung des Fundaments für eine revolutionäre Massenpartei der Arbeiterklasse während der Endphase der bürgerlichen Umgestaltung in Deutschland. Mitte 1849 bis 1870: Das Wirken des Bundes der Kommunisten für eine selbständige politische Organisation der deutschen Arbeiterklasse. 1849 bis 1852, Veränderte Kampfbedingungen und Neubildung der Londoner Zentralbehörde, Verallgemeinerung der Revolutionserfahrungen durch Marx und Engels, Die Reorganisation des Bundes der Kommunisten in Deutschland, Die Auseinandersetzungen um die Neuorientierung des Bundes der Kommunisten, Der Bund der Kommunisten unter der Kölner Zentralbehörde, Die letzte Etappe im Wirken des Bundes der Kommunisten, Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue Parteiorganisation der deutschen Arbeiterklasse 1852 bis 1858, Die Kontinuität im Parteibildungsprozeß während der Reaktionsperiode, Die weitere Formierung der Arbeiterklasse, Ökonomische Kämpfe und politische Aufklärungsarbeit, Die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Sozialismus, Das Ringen um die selbständige Organisation der fortgeschrittenen Arbeiter während des politischen Aufschwungs. 1859 bis 1864, Die Kommunisten zu Beginn der neuen Klassenauseinandersetzungen, Das Erstarken proletarischer Organisationsbestrebungen, Die Gründung des ADAV und des VDAV 1863, Das Wesen des Lassalleanismus, Die proletarische Opposition im ADAV und die politisch-ideologische Entwicklung im VDAV, Die Bedeutung des <Kapitals> und der I.Internationale für den Kampf um eine revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Das Hauptwerk von Karl Marx, Gründung und Aufgaben der Internationalen Arbeiterassoziation 1864 Die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Kampf um einen demokratischen Nationalstaat. 1864 bis 1869, Die Anfänge der Internationalen Arbeiterassoziation in Deutschland, Die Arbeiter in der Volksbewegung gegen den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866, Die veränderten Kampfbedingungen im Norddeutschen Bund und der wachsende Einfluß von August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Wirkungen des <Kapitals> und Erfolge der Internationale, Der Nürnberger Vereinstag 1868 und das Erstarken der Opposition im ADAV, Der Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Für die Vereinigung aller revolutionären Kräfte, Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei auf dem Eisenacher Kongreß 1869, Die Festigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und ihre Bewährung während des Deutsch-Französischen Krieges. 1869/1870, Die Konsolidierung der Partei, Die SDAP zu Beginn des Krieges, Die SDAP in der zweiten Phase des Krieges, Kapitel 3: Der Kampf um eine einheitliche, revolutionäre Partei des Proletariats im neugegründeten junkerlich-bourgeoisen Reich. 1871 bis September 1878: Die Pariser Kommune und ihr Einfluß auf das Ringen der Eisenacher Partei um die Durchsetzung einer revolutionären Politik und die Ausbreitung des Marxismus. 1871 bis 1874. Die neuen Kampfbedingungen im Deutschen Reich. Die Pariser Kommune und ihre Wirkung auf die deutsche Arbeiterbewegung. Die SDAP im Kampf gegen bonapartistische Diktatur und Klassenjustiz Auseinandersetzung um die Gewerkschaftsfrage, Politisch-ideologische Festigung der Partei und Kampf gegen Militarismus, Die Vereinigung von Sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Allgemeinem Deutschem Arbeiterverein und die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf. 1874 bis 1875, Die Konzeption der SDAP für die Vereinigung und die Krise des ADAV, Vereinigungsverhandlungen und Vereinigungsbestrebungen der Mitglieder Die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf, Der Vereinigungskongreß von Gotha 1875, Die vereinte Arbeiterpartei im Kampf gegen verstärkte Ausbeutung und Unterdrückungspolitik und die Auseinandersetzungen um die Durchsetzung des Marxismus. 1875 bis 1878, Das Ringen um die Festigung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Friedrich Engels <Anti-Dühring> , Politisch-ideologische Entwicklung der Partei im Widerstreit mit Einflüssen der bürgerlichen Ideologie, Gegen die Krisenauswirkungen, Die Kaiserattentate und der Kampf der Partei gegen das drohende Ausnahmegesetz, Kapitel 4: Der Kampf der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands gegen das Sozialistengesetz. Die Durchsetzung des Marxismus. Oktober 1878 bis September 1890: Um den Erhalt der Partei als marxistische Klassenorganisation unter den neuen Kampfbedingungen. 1878 bis 1880, Die neue Situation im Klassenkampf, Erste Erfahrungen im Kampf gegen das Ausnahmegesetz, <Der Sozialdemokrat> , Gegen die weitere Militarisierung des Deutschen Reiches, Der Parteikongreß in Wyden 1880, Erfolge der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei der Gewinnung der Massen. 1880 bis 1883, Festigung der Partei, Reichstagswahlkampf 1881, Gegen die Politik von Zuckerbrot und Peitsche, Das Ringen um die gewerkschaftlichen Fachvereine, Der Parteikongreß in Kopenhagen 1883, Auf dem Weg zur marxistischen Massenpartei. 1883 bis 1887, Offensive zur Verbreitung des Marxismus, Die Ausnutzung der (milden Praxis) , Reichstagswahlkampf 1884, Der Parteikonflikt 1884/1885, Verstärkte ideologische Auseinandersetzungen, Die Rolle der Partei beim Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Gegen verschärfte Unterdrückung, Gegen den Militarismus, Der Parteitag in St. Gallen 1887, Die Verschärfung des Kampfes gegen das junkerlich-großbourgeoise Herrschaftssystem und der Sieg über das Sozialistengesetz. 1887 bis 1890, Gegen die verstärkte Militarisierung und den weiteren Abbau politischer Rechte, Ausweitung der Massenagitation, Die Partei und die Streikbewegung. Der Bergarbeiterstreik 1889, Die Gründung der II. Internationale 1889, Bismarcks Sturz, Der 1.Mai 1890, Vorbereitung auf die Legalität, Der Sieg über das Sozialistengesetz, Kapitel 5: Der Kampf der revolutionären deutschen Sozialdemokratie und ihr wachsender Einfluß in der II. Internationale. Die beginnende Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. Oktober 1890 bis 1899: Die Parteitage von Halle und Erfurt. Oktober 1890 bis 1891, Neue Bedingungen des Klassenkampfes Der Parteitag von Halle 1890 und das neue Organisationsstatut der Partei, Die Partei und die neuen Aufgaben der Gewerkschaftsbewegung, Die Programmdiskussion in der deutschen Sozialdemokratie und die Hilfe von Friedrich Engels, Der Internationale Arbeiterkongreß in Brüssel 1891, Der Erfurter Parteitag von 1891 und das Erfurter Programm, Das Wachstum der deutschen Sozialdemokratie in die Breite. Der demokratische und antimilitaristische Kampf der Arbeiterklasse unter Führung der Partei. Oktober 1891 bis Dezember 1895, Die Formierung der freien Gewerkschaften . Diesem System keinen Mann und keinen Groschen! Wachstum in die Breite, Politisch-ideologische Massenarbeit der Sozialdemokratie, Für internationale Arbeitereinheit , Gegen den aufkommenden Reformismus in den freien Gewerkschaften auf dem Kölner Parteitag 1893, Erste Stellungnahmen zu den Monopolen, Versuche zur Gewinnung der Kleinbauern und des städtischen Kleinbürgertums, Im Kampf gegen die Umsturzvorlage, Engels` Einleitung zu Karl Marx` «Klassenkämpfe in Frankreich von 1848 bis 1850» , Die Agrarfrage auf dem Breslauer Parteitag 1895, Die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen die zunehmende junkerlich-bourgeoise Reaktion und die Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. 1896 bis 1898/1899, Veränderungen in der Struktur der Arbeiterklasse, Wahlrechtskampf in Sachsen und Streik der Konfektionsarbeiter, Der Londoner Kongreß der II. Internationale 1896, Die Verlagerung des revolutionären Zentrums nach Rußland, Der Gothaer Parteitag 1896, Der Hamburger Hafenarbeiterstreik und der Kampf gegen das (Kleine Sozialistengesetz) , Probleme der Kommunalpolitik und der Beteiligung an Landtagswahlen in Preußen, Gegen Flottenrüstung, Kolonialpolitik und imperialistische <Sammlungspolitik> , Auseinandersetzung mit dem Revisionismus Der Parteitag von Hannover 1899, Kapitel 6: Die deutsche Sozialdemokratie am Beginn der Epoche des Imperialismus. Die deutschen Linken im Kampf gegen Imperialismus und Opportunismus unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1900 bis 1909: Die Kämpfe gegen imperialistische Rüstungs- und Expansionspolitik und die Auseinandersetzungen der Marxisten mit den Revisionisten in der deutschen Sozialdemokratie. 1900 bis 1904, Parteitag in Mainz und Internationaler Sozialistenkongreß in Paris 1900, Die Weltwirtschaftskrise von 1900 bis 1903, Wesen und Widersprüche des Imperialismus, Die Schaffung einer Partei neuen Typs in Rußland durch W. I. Lenin, Der Dresdner Parteitag 1903, Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/1904, Der Internationale Sozialistenkongreß in Amsterdam 1904, Der Aufschwung der Massenkämpfe und die weitere Herausbildung der deutschen Linken unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1905 bis 1906, Revolution in Rußland, Auseinandersetzungen über Lehren der Revolution in Rußland, Massenaktionen gegen das Marokkoabenteuer 1905 und für ein demokratisches Wahlrecht, Die Massenstreikdebatten, Die deutschen Linken als politisch-ideologische Strömung, Der Mannheimer Parteitag 1906, Kultur- und bildungspolitische Tätigkeit Der Kampf der revolutionären Kräfte in der deutschen Sozialdemokratie gegen politische Reaktion, imperialistische Kriegsvorbereitung und Vorstöße der Opportunisten. 1907 bis 1909, Reichstagswahlkampf 1907, Die Zuspitzung der imperialistischen Gegensätze, Deutsche Linke im Bündnis mit den Bolschewiki, Internationaler Sozialistenkongreß in Stuttgart 1907 und deutsche Sozialdemokratie, Der Hochverratsprozeß gegen Karl Liebknecht 1907, Zunehmende opportunistische Vorstöße, Gegen die Verschlechterung der Lage der Arbeiterklasse und gegen deren politische Entrechtung, Auseinandersetzungen mit Revisionismus in Theorie und Praxis, Der Mansfelder Bergarbeiterstreik 1909, Kapitel 7: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für Frieden und Demokratie sowie gegen die Ausbreitung des Opportunismus. 1910 bis Juli 1914: Das Heranreifen einer politischen Krise in Deutschland und die Auseinandersetzungen zwischen Marxisten und Opportunisten über die nächsten Aufgaben. 1910, Die Veränderung der Situation, Vorschläge zur Durchsetzung demokratischer Forderungen, Auseinandersetzung mit der < Ermattungsstrategie> , Gegen die reformistische Budgetbewilligung Internationale Beratungen in Kopenhagen 1910, Der Magdeburger Parteitag 1910, Die Marx-Klubs in Baden, Die Aktivitäten der deutschen Linken und anderer revolutionärer Kräfte gegen innenpolitische Reaktion, wachsende Kriegsgefahr und opportunistische Zersetzung der deutschen Sozialdemokratie. 1911/1912, Die Herbst- und Frühjahrsaktionen 1910/1911, Abrüstungsdebatten im Frühjahr 1911, Rosa Luxemburgs Kritik am Parteivorstand während der Marokkokrise 1911, Reichstagswahlkampf 1911/1912, Der Bergarbeiterstreik 1912, Weitere Ausbreitung des Zentrismus, Suche nach neuen Erkenntnissen über den Imperialismus, Aktionen der II. Internationale gegen den ersten Balkankrieg, Die deutschen Linken im Kampf gegen den drohenden Weltkrieg und gegen die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie durch den Opportunismus. 1913 bis Juli 1914, Gegen imperialistisches Wettrüsten, Gegen die opportunistische Zersetzung der Partei, Der Werftarbeiterstreik 7913, Massenstreikdiskussion und Jenaer Parteitag 1913, In Vorbereitung auf den Internationalen Sozialistenkongreß in Wien 1914, Antimilitaristische Kämpfe Ende 1913 / Anfang 1914, Der Zusammenbruch der deutschen Sozialdemokratie in der Julikrise 1914, Kapitel 8: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für die revolutionäre Beendigung des imperialistischen Krieges. Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue, revolutionäre Partei der deutschen Arbeiterklasse. August 1914 bis Oktober 1917: Der Beginn des Kampfes gegen den imperialistischen Krieg. August 1914 bis März 1915, Der Ausbruch des ersten Weltkrieges 4. August 1914, Die neuen Kampfbedingungen der Arbeiterklasse, Anfänge einer revolutionären Opposition gegen den Krieg und gegen den Opportunismus, Die Ausarbeitung einer marxistischen Plattform durch die deutschen Linken, Karl Liebknechts Nein, Zusammenschluß revolutionärer Kräfte, Reichskonferenz der revolutionären Opposition am 5. März 1915, Die Bildung der Spartakusgruppe und die Hilfe W.I. Lenins. 1915 bis 1916, Die Situation im Frühjahr 1915, Neue Einsichten der deutschen Linken, Die Unterstützung der deutschen Linken durch W.I. Lenin, <Burgkrieg, nicht Burgfrieden!> , Aktionen gegen den Kriegm Die politisch-ideologische Entwicklung der deutschen Linken im Herbst 1915, Die Reichskonferenz vom Januar 1916, Die endgültige Konstituierung der Spartakusgruppe im März 1916, Weitere Schritte auf dem Wege zu einer neuen, revolutionären Kampfpartei. 1916 bis Oktober 1917, Das Anwachsen der revolutionären Bewegung, 1. Mai 1916, Erste politische Massenstreiks gegen den Krieg, Verschärfte Auseinandersetzungen in der deutschen Sozialdemokratie, Lenins Imperialismustheorie und die Weiterentwicklung der Revolutionstheorie Die deutschen Linken und ihre verschiedenen Gruppen, Wachsende Antikriegsstimmung, Am Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Anhang: Personenregister,Verzeichnis geographischer Namen, Abkürzungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Kartenverzeichnis, Bildnachweis. 3320009281
[SW: SED DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30313 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Autor Merian verschiedene Hefte aus verschiedenen Jahren Hoffmann & Campe, Hamburg, 1956, 1957, 1958, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980 Die Hefte sind alle in einem sehr guten Zustand. Der Preis ist pro Heft. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschten Hefte an. Folgende Hefte sind am Lager: Strassburg Dezember 1956, Das Fichtelgebirge und Bayreuth Oktober 1957, Südschwarzwald Mai 1958, Braunschweiger Land Juli 1958, Italienische Riviera, II/1959, Die Bergstrasse April 1960, Tessin 5/1960, Bayrische Seen zwischen München und den Alpen Juli 1961, Verona und der Gardasee September 1962, Osttirol November 1962, Genfer See Januar 1963, Holland Februar 1963 Freiburg März 1963, Der Comer See Juli 1963, Salzburg Januar 1964, Luzern und der Vierwaldstätter See Februar 1964, Die Rhön April 1964, Die Kanarischen Inseln Mai 1964, Lübeck Juni 1964 (2x), Luxemburg Juli 1964, Karlsruhe Februar 1965, Essen Mai 1965, Graubünden - Die Rheintäler - Chur - Davos Oktober 1965, Augsburg Januar 1966, Norwegens Fjordland März 1968, Nürnberg August 1966, Der Rein von Mainz bis Köln Juni 1967, Algarve Februar 1968, Wien Juli 1968, Frankfurt am Main August 1968, Holstein Mai 1969, Berlin Januar 1970, Weserbergland April 1970, Ungarn August 1970, Rom Dezember 1970, Schleswiger Land Januar 1971, Schleswiger Land Januar 1971, Schwäbische Alb März 1971, Mailand Lombardei April 1971, Emsland Juli 1971, Mexiko September 1971, Böhmen November 1971 (2x), Ostfriesland und seine Inseln März 1972, Portugal April 1972, Allgäu Mai 1972, Würzburg Juli 1972, Hamburg September 1972, Karibik und Bahamas Oktober 1972, Hildesheim Januar 1973, Tecklenburger Land März 1973, Provence Juli 1973, Esslingen Januar 1974 (2x), Düsseldorf Juli 1974, Münster und das Münsterland Oktober 1974, Bergisches Land August 1975, Sylt-Amrum-Föhr 1975, Bayreuth Februar 1976, Spessart Juni 1976, Bonn September 1976, Frankenwald und Coburger Land Oktober 1976, Aachen Januar 1977, Oslo - Südnorwegen, Februar 1977, Kassel März 1977, Sauerland Juli 1977, Frankfurt am Main August 1977, Thailand Oktober 1977, Koblenz Februar 1978, Rothenburg und das Taubertal Juni 1978, Neuseeland August 1978, Südlicher Schwarzwald November 1978, Ostseeküste von Flensburg bis Lübeck März 1979, Schottland April 1979, Die Donau von Ulm bis Passau August 1979, Köln Dezember 1979, Kreta 1980 Nachdruck
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2963 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Autor Merian verschiedene Hefte aus verschiedenen Jahren Hoffmann & Campe, Hamburg, 1972, 1973, 1975, 1976, 1977, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Die Hefte sind alle in einem guten Zustand:. OHLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband, Der Preis ist pro Heft. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschten Hefte an. Folgende Hefte sind am Lager: Deutschland Januar 1972 (dieses Heft hat vorn einen Knick), Ostfriesland und seine Inseln März 1972 Würzburg Juli 1972 (Leinen etwas vom Block getrennt), Südtirol 1973 (dieses Heft hat vorn einen Knick), Südwestafrika Oktober 1973, Norwegens Norden April 1976 (dieses Heft hat vorn einen kleinen Knick), Mannheim Juli 1976, Kassel März 1977, Kopenhagen April 1977 (dieses Heft hat vorn eine kleine Beschädigung), Bodensee Januar 1979, Nördlicher Schwarzwald Mai 1979 (etwas ist das Leinen beschäd.), Die Donau von Ulm bis Passau August 1979 (vorn einen kl. Knick), Hongkong und Macao November 1979, Lüneburger Heide März 1980, Straßburg und das Elsaß Juli 1980, Ruhrgebiet August 1980, Toskana September 1980 (vorn unten ist ein Knick), Bertesgadener Land Oktober 1980, Japan November 1980, Ägypten Dezember 1980, Wien Januar 1981 (2x), St. Moritz und das Engadin Februar 1981, Jütland März 1981, Kanarische Inseln April 1981, Monaco - Cote d´Azur Mai 1981, Nürnberg Juni 1981, Nürnberg Juni 1981, Arabien Juli 1981, Hamburg August 1981, Athen 1981, Oberbayern vom Lech zur Isar September 1981, Die Mosel Oktober 1981, Englands Süden 1981, Die Mosel Oktober 1981, London 1981, Salzburg Januar 1982, Griechische Inseln: Kykladen Februar 1982, Bremen und Bremerhaven März 1982, Philippinen April 1982, Schwäbische Alb Mai 1982, Bern und Berner Oberland Juli 1982, Bretagne August 1982, Bretagne August 1982, Der Rhein von Mainz bis Köln September 1982, München Dezember 1982, Neuseeland 1982, Mainfranken März 1983, Allgäu Mai 1983, Trier August 1983, Stuttgart Oktober 1983 (vorn unten einen Knick) (2x), Niederrhein Mai 1984, Chiemgau Juli 1984, Heidelberg Oktober 1984, Augsburg April 1985, Frankfurt August 1985, Portugal Januar 1986, Niederbayern November 1986, Bamberg - Fränkische Schweiz Juli 1987, Leningrad Dezember 1988 (die letzten Seiten unten minimal wellg), Schleswig-Holstein Dezember 1989 (die 2 Seite liegt lose im Heft)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2105 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 2,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baltische Hefte. Konvolut. August 1955 - Januar 1962.23 Hefte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hrsg. Harro von Hirschheydt. Baltische Hefte. Konvolut. August 1955 - Januar 1962.23 Hefte Harro von Hirschheydt, Hannover-Döhren, Große-Biewende Broschierte Hefte Gut Konvolut über 23 Ausgaben der vierteljärlich/halbjährlich erscheinenden Hefte, aus der Bibliothek von Dr. U. Baron Freytag Löringhoff, Hefte (fast)alle gelocht, wahrscheinlich waren alle zuvor im Ordner abgeheftet, kein Textverlust. --- 1. Jahrgang, August 1955 Heft 4 --- 2, Jahrgang, Oktober 1955, Heft 1 --- 2. Jahrgang, Juli 1956, Heft 4 --- 3. Jahrgang, Januar 1957, Heft 2 --- 3. Jahrgang, April 1957, Heft 3 --- 3. Jahrgang, Juli 1997, Heft 4 --- 4. Jahrgang, Oktober 1957, Heft 1 --- 4. Jahrgang, Januar 1958, Heft 2 --- 4. Jahrgang, Juli 1958, Heft 4 --- 5. Jahrgang, Oktober 1958, Heft 1 --- 5. Jahrgang, Juli 1956, Heft 4 --- 6. Jahrgang, Oktober 1959, Heft 1 --- 6. Jahrgang, Januar 1960, Heft 2 --- 6. Jahrgang, April 1960, Heft 3 --- 6. Jahrgang, Juli 1960, Heft 4 --- 7. Jahrgang, Oktober 1960, Heft 1, mit Inhaltsverzeichnis --- 7. Jahrgang, Januar 1961, Heft 2 --- 7. Jahrgang, April 1961, HEFT 2 (Druckfehler?) --- DAZU 2 Sonderdrucke: Heft 2 (Hellmuth Stegmann: Aus meinen Erinnerungen, Stadtverordneter in Riga) + April-Heft 1961 (Hellmuth Stegmann: Im sterbenden Parlament der Saeima) --- 8. Jahrgang, Oktober 1961, Heft 1 --- 8. Jahrgang, Januar 1962, Heft 2 -++++Autoren u.a.: Ed. Alainis, Eduard von Keyserling, Siegfried von Vegesack, Wilhelm Räder, Werner Bergengruen, H. von Rimscha, Erik Boettcher, Joseph Ehret, Paul Campe, Baron Stackelberg, Josi von Koskull, R. Liepins, H. Brunavs, Waltraud Rosenberg, Erich Baron Engelhardt, Georg von Rauch, Edgar Kreewintsch, Gustav Ränk, N. v. Transehe, Ernst Baron Ungern-Sternberg, Alfred Fletscher, Georg Baron Manteuffel-Szoege, C. v. Weiß, Wilhelm Baron Wrangell, Hans Kauri, Arved Baron Taube, Herbert Riege, Clara Redlich, Gunnars Irbe, Boris Firckser, H. v. Wisstinghausen, Gottlieb Ney, Harry Th. Schiller, Edgar Anderson, Gustav von Knorring, Ivar Paulson.++++++Themen u.a.: Aus Rigas letzten Tagen, Die libausche Bürgerschaft im Jahre 1761, Der Revaler-Kommunistenpunsch, Johannifeuer, Geistige Freiheit in der UdSSR nach dem Tode Stalins, Eine baltische Metropolis, Erlebnisse mit Bären im Baltikum, Die Tragödie der Auslieferung und das Ende der lettischen Legionäre, Die alt-rigaschen Höfchen, Die "fliegende Jagd" im alten Kurland, Prinzessin Auguste von Württemberg und ihr Tod im Schloss Lohde in Estland, Baltische familiengeschichtliche Nachrichten, Flottenpolitik in der Ostsee, Die Wolfsplage in Estland, Das Rigaer Dommuseum, Drei baltische Musiker, Deutsch-Baltische und Estnische Literatur, Erinnerungen an die deutsche Zeitung im Ostland, Die letzte Feldschlacht des deutschen Ordens. --- Nur als Paket. 16 x 24 Cm. 2,6 Kg.
[SW: DEUTSCHBALTEN BALTISCHE STAATEN BALTIKUM OSTEUROPA GESCHICHTE GENEALOGIE FAMILIENKUNDE KULTURGESCHICHTE PERIODIKUM FAMILIENGESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 003855 - gefunden im Sachgebiet: Genealogie
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top