Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5012 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Potsdam Sammlung vn 8 Büchern und 11 Zeitschriften/Zeitungen, meist zur 1000-Jahr-Feier der Stadt - Enthalten: Potsdam. Ein Buch der Erinnerung, von Ludwig Sternaux/ Sanssouci. Seine Schlösser und Gärten, von Willy Kurth/ Potsdam. Als Flaneur durch die tausendjährige Stadt, von Ludwig Sternaux/ 1000 Jahre Potsdam. Blätter aus der Stadtgeschichte. Teil II/ 1000 Jahre Potsdam. Das Buch zum Stadtjubiläum mit dem Festprogramm, herausgegeben von Sigrid Grabner und Knut Kiesant/ 1000 Jahre Potsdam. Geschenkideenkatalog zur 1000-Jahr-Feier der Landeshauptstadt Potsdam, herausgegeben vom Magistrat der Stadt Potsdam/ 1000 Jahre Potsdam. Blätter aus der Stadtgeschichte. Teil 1, herausgegeben vom Rat der Stadt Potsdam/ Potsdam. Garnison und Arkadien, von Rolf Schneider/ Preussenstadt Potsdam. 1000 Jahre. Spiegel Spezial/ Frankfurter Algemeine Magazin. 33. Woche, 20. August 1993, Heft 703/ 26.Woche, 2. Juli 1993, Heft 696/ 17. Woche, 29. April 1993, Heft 687/ 27. Woche, 9. Juli 1993, Heft 697/ Potsdam und Preußen. Rückkehr einer Legende. Heft Nr. 4/April 1993, Geo/ 1000 Jahre Potsdam. Heft 1/1993, herausgegeben von der Zeitschrift "Deutsche Geschichte"/ 1000 Jahre Potsdam. Montag, 3. Mai 1993, Nummer 101, Verlagsbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/ Potsdam: PotsTausend - Brandenburgs Hauptstadt feiert 1000. Heft 2/93, Intercity. Das Magazin der Bahn/ Commerzbank Journal. Für Commerzbank Eurocard Kunden. Ausgabe 2-93/ Potsdam. 250 Tips. Sehenswertes. Ausflüge. Restaurants. Hotels im praktischen Infoheft zum Herausnehmen. 5.Mai 1993, Zeitschrift Merian - Verschiedene Verlage und Orte, 1955-1994. Zusammen ca. 2100 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), verschiedene Einbände, verschiedene Formate
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2C9990 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Hefte 1 bis 18 (alles erschienene).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Hefte 1 bis 18 (alles erschienene). Berlin Cottbus Frankfurt Potsdam, Kulturbund, 1966 - 1989. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gute Exemplare, jewils mit gelegentlichen Anstreichungen Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Inhalt: 1. Gramsch, Bernhard: Zum Geleit, Geisler, Horst: Das Großsteingrab bei Mürow wurde rekonstruiert, Seidel, Hermann: Der Steinkreis voin Oderberg als Grenzmarke, Breddin, Rolf: Systematische Untersuchung des jüngerbronzezeitlichen Hügelgräberfeldes von Tornow, Kr. Calau, Buck, Dietmar-Wilfried: Die Ausgrabung eines Gräberfeldes der Jastorf-Kultur von Wachow, Kr. Nauen, Grebe, Klaus: Eine Anleitung zur Notuntersuchung einfacher Urnengräber, Birke, K.: Bericht über die Zusammenarbeit der Werkleitung und Braunkohlenkumpel im Tagebau Greifenhain mit dem Bezirksmuseum Cottbus, , Breddin, Rolf: Gründung des Bezirksfachausschusses Cottbus, Griesa, Siegfried: Die Tätigkeit des Bezirksfachausschusses Ur- und Frühgeschichte im Bezirk Frankfurt, Seyer, Heinz: Bodendenkmalpflege in Berlin, Schulz, R., Aus der Arbeit der Kreisarbeitsgemeinschaft Ur- und Frühgeschichte Angermünde / Schwedt, Wendt, Günter: Seminar vom 30.7. bis 6.8.1965 in Kleinmachnow, Verordnung zum Schütze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer vom 28. Mai 1954, 2. Buck, Dietmar-Wilfried: Der Aufbau von Fundarchiven, Gramsch, Bernharrd: Die Feuersteingeräte des Spätpaläolithikums (10 000 bis 8000 v. u. Z.) und des Mesolithikums (8000-3000 v. u. Z.) in den brandenburgischen Bezirken, Jahn, Karl: Neufunde im Kreise Kyritz, Schulz, Rainer: Gedanken zur Arbeit mit Schülern in der Bodendenkmalpflege, Seyer, Heinz: Die archäologischen Forschungen der letzten zehn Jahre auf dem Gebiet der Hauptstadt der DDR im Spiegel der Literatur, Buck, Dietmar-Wilfried: Die Tätigkeit des Bezirksfachausschusses Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Griesa, Siegfried: Die Tätigkeit des Bezirksfachausschusses Ur- und Frühgeschichte im Bezirk Frankfurt, Bodendenkmalpflege, Grabungskalender 1967, Nachrufe: Rudolf Pasenau, Wilhelm Walter, Karl Possardt, Buchbesprechungen, 3. Darin: Geisler, Horst: Was braucht ein Bodendenkmalpfleger? Barthel, Hans-Joachim: Hinweise zur Notbergung von Körpergräbern, Breddin, Rolf: Zur Typenbestimmung von Bronzebeilen, Holz, Paul: Bodendenkmalpflege im Kreise Beeskow, Teske, Manfred: Bericht über die Neufunde des Dossegebietes im Jahre 1967. Mangelsdorf, Günter: Zur ur- und frühgeschichtlichen Besiedlung der Gemarkung des Dorfes Prietzen, Kr. Rathenow, Schulz, Rainer: Erste wissenschaftliche Tagung der Sektion Meeresarchäologie am Schiffahrtsmuseum Rostock, Buck, Dietmar-Wilfried: Tätigkeitsbericht des Bezirksfachausschusses Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Grabungskalender 1968, Neue Literatur, Nachrufe: Christa Rieck, Hermann Jahnke, 4. Darin: Geisler, Horst: Die Jungsteinzeit in Brandenburg, Breddin, Rolf: Zur Typenbestimmung von Bronzebeilen (Schluss), Guthjahr, Rudolf: Mittelalterliche Keramik aus Rathenow, Zumpe, Reiner: Feldpräparation und Fundkonservierung, Holz, Paul: Gründung der Kreisarbeitsgemeinschaft für Ur- undFrühgeschichte in Beeskow und ihre Aufgaben, Weiß, Walter: Ur- und Frühgeschichte in den Kreisen Angermündeund Schwedt 1968, Dobrenowa, E.: Bezirkstagung 1968, Auszeichnungen 1968, Geburtstage: Otto Paul Pohl, Johannes Hutloff, Nachruf Georg Sasse, 5. Grebe, Klaus: Landeskulturgesetz und Bodendenkmalschutz, Ersfeld, Joachim: Einführung in das Vermessungswesen I, Mangelsdorf, Gümter: Zur Frühgeschichte von Hohennauen, Kr. Rathenow, Seidel, Hermann: Zwei interessante Grenzsteine, Teske, Manfred: Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft Ur- und Frühgeschichte des Kreises Kyritz im Jahre 1969, Schulz, Rainer: Bericht über die Tagung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Ur- und Frühgeschichte im Deutschen Kulturbund des Bezirkes Frankfurt/Oder am 17. und 18. Juni 1971 in Brieskow-Finkenheerd, Kr. Eisenhüttenstadt, Neue Literatur, Geburtstage: Richard Hoffmann, Nachrufe: Karl Fitzkow, Günter Wendt, 6. Guthjahr, Rudolf: Rollrädchenverzierung im Kreise Rathenow, Weiß, Walter: Die Angermünder Burg, Pfeiffer, Günter, Probst. Reinhard, Schulz. Rainer - Arbeitsgemeinschaft "Junge Historiker (Archäologen)", Angermünde: Die Bedeutung von Bodenaufschlüssen für die Bodendenkmalpflege, Sommer, Detlef: Materialfotos - einfach und leicht, Weiß, Walter: Methoden zur Erarbeitung des Kreisinventars der ur- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde am Beispiel Kr. Angermünde-Schwedt, Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe, 7. Weiß, Walter: Ein Göritzer Fundplatz bei Neukünkendorf, Kr. Angermünde, Seidel, Hermann: Der Oderberger Kietz - ein Beitrag zur Kietzforschung, Holz, Paul: Untersuchungen und Betrachtungen zur mittelalterlichen Siedlungsanlage einer märkischen Kleinstadt, Neuber, Dietrich: Steinkreuze im Kreis Hoyerswerda, Sommer, Karin u. Detlef: Filmentwicklung, Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachruf: Fritz Natusch, 8. Pilz, Bernd: Eine mesolithische Fundstelle im Kr. Guben, Weiß, Walter: Bronzezeitliche Tonwannen, Seyer, Heinz: Die ur- und frühgeschichtliche Siedlungskammer um Berlin-Marzahn, ein Beispiel für die archäologische Gemarkungsaufnahme, Haase, Willi: Eine spätslawische Siedlung bei Blumberg, Kr. Bernau, Libert, Lutz: Brandenburgische Tabakspfeifen aus Ton, Fischer, Bernd: Erfahrungen in der praktischen Bodendenkmalpflege, Buck, Dietmar-Wilfried: Bodendenkmalpflege in den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus 1975, Spantig, Siegfried: Bodenaltertümer sind strafrechtlich geschützt, Geisler, Horst: Archäologische Motive auf Briefmarken, Sommer, Detlef: Wir reproduzieren und stellen Dias her, Neue Literatur, Nachrufe, 9. Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Mangelsdorf, G.: Zur mittelalterlichen Keramik des 12-15. Jh. im Bezirk Potsdam, Weiß, W.: Ein seltener Puppenfund, Kloss, K.: Was sagen uns ur- und frühgeschichtliche Pflanzenreste? (Über die Zusammenarbeit von Botanik und Archäologie), Sommer, K. u. D.: Bodendenkmale im Foto, Plate F.: Bodendenkmalpflege im Bezirk Potsdam 1976, Gloger, G.: Siedlungsarchäologie und Naturwissenschaften, Kusch, R.: Information über eine bezirkliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt (Oder), Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe, 10. Buck, D.-W.: Gründung der "Gesellschaft für Heimatgeschichte", Barthel, R.: Alte Straßen im Land Barnim, Brose, F.: Einige Gedanken zur Beziehung von Archäologie und Geologie, erläutert an der Entstehungsgeschichte des Odertales, Teichert, L.: Die Bedeutung ur- und frühgeschichtlicher Tierreste für die Archäologie und Hinweise für die Bergung von Tierknochen und anderen tierischen Resten auf Grabungen, Probst, R.: Eine Gemarkungsaufnahme im Kreis Angermünde, Sommer, D.: Kameras und Objektive der DDR-Produktion, Schulz, R.: Bodendenkmalpflege im Bezirk Frankfurt/Oder 1975 bis 1978, Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe, 11. Gustavs, Sven: Eine linienbandkeramlische Fundstelle bei Jüterbog - bisher älteste bäuerliche Siedlung nördlich des Flämingrückens, Guthjahr, Rudolf: Bronzezeitliche Funde aus dem Kreis Rathenow, Kelch, Hans Ulrich: Schälchensteine in Bezirk Frankfurt Oder, Weiß, Walter: Ein Gorlitzer Tonpüppchen, Weiß, Walter: Mittelalterliche Wüstungen im Kreis Angermunde, Wetzel, Günter: Bodendenkmalpflege in Bezirk Cottbus 1975-1980, Kirsch, Reinhard: Bericht der Kreisarbeitsgemeinschaft "Junge Archäologen" Nauen, Guthjahr, Rudolf: 30 Jahre DDR - 30 Jahre Bodendenkmalpflege im Kreis Rathenow, Neue Literatur, Nachrufe, 12. Thiele, Joachim: Das Schleifen eines Felsgesteinbeils - ein Beitrag zur steinzeitlichen Technologie, Fischer, Bernd: Eine eiserne Bügelschere von Kienbaum, Kreis Fürstenwalde, Gringmuth-Dallmer, Eike: Die archäologische Dorfkernforschung, Gustavs, Sven: Dorfkernforschung durch Ortslagebegehung - praktische Ratschläge, Symkowski, Dieter: Frühdeutsche Keramik aus Ortskernen im Norden des Berliner Stadtgebietes, Weiß, Walter: Ein mittelalterlicher Hospitalbrunnen in Angermünde, Manfred Rothe: Zentrale Tagung der Bodendenkmalpfleger 1981, Kroischke, Jens: Jahresbericht der Kreisarbeitsgemeinschaft "Junge Archäologen" Nauen 1980, Neue Literatur, Nachruf, Aufnahme von Münzschatzgefäßen auf dem Gebiet der DDR, 13. Lehmann, Alfred: Mesolithische Fundplätze bei Gorden und Plessa, Kr. Bad Lienenwerda, Guthjahr, Rudolf: Siedlungen und Gräber zwischen Rathenow und Mögelin, Winkelmann, Andre: Bronzezeitliche Grabfunde vom Vivatsberg bei Eberswalde, Wilke, Florian: Zur Technik des vorgeschichtlichen Bronzegusses, Weiß, Walter: Slawischer Pechgefäßboden aus Stendell, Kr. Angermünde, Fleischer, Horst: Bodendenkmale und Denkmalpflege in Oderberg und Umgebung, Weiß, Walter: De Röwerbarch bi Zichow, Rothe, Manfred: Bezirksbodendenkmalpflegetagung 1984, Neue Literatur, Nachrufe, 14. Gansleweit, Klaus-Dieter: Flur- und Siedlungsnamen im Lkr. Eisenhüttentstadt und ihr Wert für die Wüstungsforschung, Weiß, Walter: Flurnamenaussagen. Franzosen- und Judenkirchhöfe im Kr. Angermünde, Rothe, Manfred: Ehemalige Pechöfen im Kr. Finsterwalde, Stoll, Konrad: Anregungen zur Auffindung von archäologischen Bodenfunden, Schulz, Rainer: Archäologische Erkundungen in Devastierungsgebieten des Bezirkes Frankfurt/Oder am Beispiel des Bergbauschutzgebietes Fürstenwalde, Sommer, Detlef: Entwickeln von Umkehrfilmen, Behringer, Michael: Tagung des Bezirksfachausschusses Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Probst, Reinhard: Aus der Arbeit des BFA Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Rothe, Manfred: Tagung der Bodendenkmalpfleger 1985 in Finstenralde, Neue Literatur, Nachrufe: Walter Blankenburg, Paul Karge, Kurioses, 15. Weiß, Walter: Mesolithische Flintgroßgeräte im Kreis Angermünde, Gutjahr, Rudolf: Feuersteinwaffen aus dem Kreis Rathenow, Henning, Eckhard: Eine frühslawische Siedlung bei Altlandsberg, Kreis Strausberg, Weiß, Walter: Der Grützpott in Stolpe, Kreis Angermünde, Weiß, Walter: Brauchtum auf Feld- und Ziegelsteinen, Probst, Reinhard: Aus der Arbeit im Bezirk Potsdam 1985, Ehrentafel, Nachrufe, Neue Literatur, 16. Schmook, Reinhard: Zur Geschichte des Bezirksfachausschusses Ur- und Frühgeschichte Frankfurt 0der, Seyer, Heinz: Zu den Anfängen von Berlin und Cölln im Mittelalter, Wilke, Florian: Eine Steinkiste der Kugelamphorenkultur im Tempelberger Forst, Kr. Fürstenwalde, Schultze, Erdmute: Erste Untersuchungsergebnisse von einer germanischen Siedlung bei Demnitz, Kr. Fürstenwalde, Wilke, Florian: Ein Brunnen der römischen Kaiserzeit aus Petersdorf bei Briesen, Kr. Fürstenwalde, Agthe, Markus, Beran, Jonas: Eine Siedlungsgrube der älteren vorrömischen Eisenzeit von Hemsendorf, Kr. Jessen, Kirsch, Rainer: Ergebnisse der Bodendenkmalpflege zur Erforschung der römischen Kaiserzeit / Völkerwanderungszeit im Kreis Nauen, Walter Veiß zum 80. , Probst, Reinhard: Aus der Arbeit des BFA Ur- und Frühgeschichte Potsdam 1986, Petzel, Martin: Bodendenkmalpflegertagung des Bezirkes Frankfurt Oder 1986, Rothe, Manfred: Bodendenkmalpflegertagung des Bezirkes Cottbus 1986, Nachrufe, Neue Literatur, 17. Weiß, W.: Angermünder Keulenköpfe, Fischer, B., Kirsch, E.: Ein Grab der Schnurkeramik von Spreeau, Kreis Fürstenwalde, Weiß, W.: Slawische Siedlungen als Vorgänger frühdeutscher Dörfer, Pohl, P.: Die Zepemioker Dorfstellen, Yetasel, G.: Archäologie im Kohlebezirk. Sonderausstellang in Cottbus und Potsdam, Probst, R.: Aus der Arbeit des BFA Ur- und Frühgeschichte Potsdam 1987, Rothe, M.: Jugendarbeit und Bodendenkmalpflege -ein erfolgversprechendes Vorhaben des Kulturbundes der DDR im Kreis Finsterwalde, 18. Haase, H.: Ein spatpaläolithisch-mesolithischer Fundplatz in Berlin-Buchholz, Parschau, J.: Eine spätkaiserzeitliche Hausgrube von Neuendorf, Kreis Fürstenwalde, Schwere, 0., Walther, E.: Ein slawischer Kastenbrunnen von Günterberg , Kreis Angermünde, Plate, Gh.: Goldbeck an der Dosse im Mittelalter, Grund, U.: Die Kacheln und Öfen der Mark Brandenburg im Wandel der Zeiten betrachtet, Henning, E.: Bericht über die zentrale Tagung der Bodendenkmalpfleger der Bezirke Potsdam, Frankfurt/0 und Cottbus 1988, Probst, R.: Aus der Arbeit des BFA Ur- und Frühgeschichte Potsdam 1989, Schubert, S.: Bericht über die erweiterte BFA-Sitzung in Fredersdorf, Kreis Belzig, Kirsch, R.: Jahresbericht der Kreisarbeitsgemeinsohaft "Junge Archäologen" Nauen 1988, Neue Literatur, Nachrufe.
[SW: Brandenburg Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43825 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Drescher, Horst, Joachim Fait Ingrid Kompa u. a.:  Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Potsdam. Mit 830 Abbildungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Drescher, Horst, Joachim Fait Ingrid Kompa u. a.: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Potsdam. Mit 830 Abbildungen. Berlin, Henschelverlag, 1978. 1. Aufl. 475 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 20,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Durchgehend mit Fotos. ; Inhalt: Landkreis Belzig, Landkreis Brandenburg, Stadtkreis Brandenburg, Landkreis Gransee, Landkreis Jüterbog, Landkreis Königs Wusterhausen, Landkreis Kyritz, Landkreis Luckenwalde, Landkreis Nauen, Landkreis Neuruppin, Landkreis Oranienburg, Landkreis Potsdam, Stadtkreis Potsdam, Schlösser und Gärten Potsdam, Landkreis Pritzwalk, Landkreis Rathenow, Landkreis Wittstock, Landkreis Zossen, Anhang: Ortsregister, Künstlerregister, Inventarverzeichnis. ; "Der Bezirk Potsdam, nahezu die geographische Mitte der DDR, ist von den 15 Bezirken des Landes flächenmäßig der größte. Er besteht aus 15 Landkreisen und den beiden Stadtkreisen Potsdam und Brandenburg. - Für die ehemalige Provinz Brandenburg, deren Kerngebiet der heutige Bezirk Potsdam ist, sind seit 1907 Kreisinventare erarbeitet und veröffentlicht worden. Große Bereiche blieben jedoch bis heute unbearbeitet, so fehlt z. B. ein Inventar des Stadtkreises Potsdam. Aber auch die erschienenen Inventarbände sind durch Veränderungen und Verluste des Denkmalbestandes in ihrer Verwendbarkeit eingeschränkt. - Anstelle der herkömmlichen Kreisinvenlare werden in der DDR zunächst vorrangig Bezirksinventare zum Bestand der Bau- und Kunstdenkmale veröffentlicht werden, deren erstes der vorliegende Band ist. - Die Denkmale des Bezirks Potsdam stellen einen wesentlichen Teil der märkischen Kunst dar, deren große Leistungen im Mitlelalter und im 18. bis 19. Jahrhundert liegen. Zentren der frühen Kunst sind der Bischofssitz in Brandenburg sowie die Zisterzienserklöster in Lehnin und Zinna. Die Spätgotik, vom Wachstum des Bürgertums getragen, erfährt in den Städten ihre besondere Ausprägung: In Brandenburg, aber auch in anderen Städten wie Jüterbog und Wittstock, entstehen Baudenkmale mit reicher Ausstattung, die das Stadtbild noch heute bestimmen. Nach einer weniger fruchtbaren Zeit von fast zwei Jahrhunderten beginnt im 18. Jahrhundert mit der spätbarocken und klassizistischen Kunst des preußischen Absolutismus eine Entwicklung, die ihren Mittelpunkt in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam mit den weltbekannten Schlössern und Gärten hat. - Der vorliegende Band leitet eine Veröffentlichungsreihe des Instituts für Denkmalpflege der DDR ein, die den Gesamtbestand der Bau- und Kunstdenkmale nach Bezirken geordnet darstellen wird. Der erste Band, der dem Bezirk Potsdam gilt, ist typisch für den Aufbau der Reihe: Der Bezirk ist in Stadt-und Landkreise gegliedert, die in alphabetischer Ordnung aufeinanderfolgen. Eine Übersichtskarle zu jedem Kreis verzeichnet alle behandelten Orte, dazu die wichtigsten Land- und Wasserstraßen. Innerhalb der Kreise sind die Gemeinden wiederum alphabetisch geordnet. Ein Ortsregister am Ende des Bandes ermöglicht das Auffinden von Gemeinden bzw. Ortsteilen, deren Kreiszugehörigkeit dem Benutzer nicht bekannt ist. Die kurzen, knapp gehaltenen Beschreibungen der einzelnen Bau- und Kunstdenkmale des Bezirks Potsdam werden ergänzt durch 830 Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43023 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Potsdam ; Villa ; Turm ; Italien ; Bildband, Architektur Börsch-Supan, Eva, Jürgen Strauss Richard Röhrbein u. a.: Italienische Turmvillen in Potsdam. Zu Ehren des bedeutenden Potsdamer Architekten Ludwig Persius. Potsdam : Strauss, 1996. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Richard Röhrbein. Photographie : Jürgen Strauss Schönes Exemplar. BEILEIGT: Blatt: " Anmerkungen des Herausgebers zur ZWEITEN Auflage. " U.a. : Der "italienische Villenstil" und Potsdam. Bürgerliche Villen mit Turm in Potsdam. Schloß Lindstedt. Bildteil mit Stadtkarte von Potsdam. Historische Zeichnungen/ Aquarelle und Photographien von heute. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 192 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 31 cm Schönes Exemplar. BEILEIGT: Blatt: " Anmerkungen des Herausgebers zur ZWEITEN Auflage. " U.a. : Der "italienische Villenstil" und Potsdam. Bürgerliche Villen mit Turm in Potsdam. Schloß Lindstedt. Bildteil mit Stadtkarte von Potsdam. Historische Zeichnungen/ Aquarelle und Photographien von heute.
[SW: Potsdam ; Villa ; Turm ; Italien ; Bildband, Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 311981 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Potsdam Sammlung von 9 Bänden - Enthalten: Potsam. Postkartenbuch hrsg. vom Kunstverlag Weingarten/ Spaziergang in Potsdam von Georg Hermann/ Potsam in alten Ansichten hrsg. von O. Griep/ Unser Potsdam von Christoph von L'Estocq/ Potsdam von Wilhelm Künze/ Potsdam. Geschichte der Stadt, der Bürger und Regenten von Georg Holmsten/ Potsdam in alten und neuen Reisebeschreibungen. Ausgewählt von Inge Hoeftmann und Waltraud Noack/ Potsdamer Tage von Heinz Werner Hübner/ Potsdam Ansichten aus drei Jahrhunderten von Horst Drescher/ Renate Kroll - Verschiedene Verlage und Orte, 1929 - 1993. Zusammen ca. 700 S., unterschiedliche Einbände und Formate
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1n6233 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Potsdam - Sanssouci) Sammlung von 9 Bänden - Enthalten: Sanssouci. Zeiten und Jahreszeiten; Gerhard Ullmann / Potsdam im Bild der Geschichte, Teil I: Von den Anfängen bis zum Jahre 1945; Dieter Schulte und Hartmut Knitter / Potsdamer Schlösser in Geschichte und Kunst; Herausgeber: Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci / Sanssouci. Schlösser und Gärten; Georg Piltz / Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert; Hans-Joachim Giersberg und Adelheid Schendel / Potsdam mit den Königlichen Schlössern und Gärten. 120 Bilder nach Naturaufnahmen, mit einleitendem Text von Dr. phil. Ernst Cohn-Wiener / Sanssouci. Schlösser, Gärten, Kunstwerke; Herausgegeben von der Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci / Symbol und Allegorie: Potsdam; von Karl Heidkamp / Potsdam; Deutscher Kunstverlag, Berlin, 1947 - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1933-1984. Insgesamt 1131 S. mit zahlreichen Abbildungen, verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlag und im Schuber, teils quart, (teils leichte Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2N3101 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e. V., Potsdam (Hrsg.) Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam. Katalog der Fassaden-Schmuckelemente Verlag: Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e. V. Verlag: Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e. V. - gutes Exemplar - 1. Auflage, Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e. V., Potsdam, 2006. 120 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h997 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Die Woche 1933, 35. Jahrgang, Heft 15 (15. April). Deckeltitel: Der Geist von Potsdam; Reihe: Die Woche; Verlag und Druck: August Scherl GmbH. / Berlin SW; 1933. EA; S. 417 - 444, XXXII; Format: 25x32 Die Woche, illustrierte Zeitschrift in Deutschland, begründet 1899 vom Berliner August Scherl Verlag, 18. März 1899 - 6. September 1944, 1916 Hugenberg-Konzern. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Nächtliche Bismarck-Huldigung; Neuigkeiten der Woche (Stapellauf „Admiral Scherer“, Luftschiff „Akron“, Theater „Ewiges Volk“ + „Siebenstein“, Elli Beinhorn); Hans Dominik: Befehl aus dem Dunkel (8. Fortsetzung); Franz von Papen, Vizekanzler des Deutschen Reiches: Von Weimar nach Potsdam; Reichsminister Dr. Alfred Hugenberg: Der Geist von Potsdam; Ludwig Sternaux: Die drei Gesichter Potsdams; Wolfgang Goetz: Gestalten; Der Baum der Verheißung; Theodor Fontane: Auf der Treppe von Sanssouci, zu Menzels 70. Geburtstag (1885); Seltsames Seegetier aus Potsdam; Hans Henning Freiherr von Grote: Der Grenadier; Kaiserin Auguste Viktoria, das Vorbild einer Gattin, Mutter und Landesherrin; Das bürgerliche Potsdam; Walter Bloem: Der Potsdamer Lustgarten, ein Stück Stadtschicksal; Prof.D.Dr. Hans Joachim Moser: Die Märsche der „gloriösen Kerls“; Friedrich Freksa: Die verfluchte Pflicht und Schuldigkeit; Bücher über Potsdam; Neue Bücher; Kurze Betrachtung; Humor; Der Fremdenstrom; Hans Zappe: König und Bürger; Rätselecke; Funk der Woche; Berichte und Tatsachen (Deutsche Zeitungen in Afrika); Scherls Reiseführer; - Werbung: 4711, Echt Kölnisch Wasser; Agfa Billy Record; AMOL; Aureol; Bad Nauheim; bauhaus-tapenten 33!; Bleyle; Brennabor; Chlorodont; Die Gartenlaube; DKW Reichsklasse; Dr. Buer`s Reinlecithin; Dr. Dralle`s Birkenwasser; Garantol; Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft; Hansaplast; Indanthren; Jod-Kaliklora; Kaloderma Seife; Kodak Duo; Lande Zigaretten; Leitz Leica; Mey-Kragen; Nivea-Zahnpasta + Kinderseife; OLEX – BP; Palmolive; Preußische Staatsbäder; Salamander; Spalt-Tablette; Strongfortismus; Telefunken; Trilysin; Veedol Motorenoel; Verlag Scherl; Zeiss Ikon Pernox; - - - Verantwortlich für den redaktionellen I n h a l t : Dr. Lovis Hans Lorenz; - - - LaLit2N Z 364 ab 1933; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen teils ganzseitigen Abbildungen + Zeichnungen, Werbung, Anzeigen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckel mit kleinem Einriß, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Politik; Orts- und Landeskunde; Potsdam; Werbung; Reklame; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67066 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schulte, Dieter und Hartmut Knitter: Potsdam im Bild der Geschichte. Teil 1 - Von den Anfängen bis zum Jahre 1945. Druckerei VEB Dienstleistungskombinat Potsdam, 1981. 2., überarbeitete und verbesserte Auflage 99 S. ca. 25 x 21 cm, gebunden Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Heimatgeschichte / Stadtgeschichte / Potsdam; herausgegeben vom Bezirksmuseum Potsdam; reichhaltig illustriert; Schutzumschlag mit kleinen Randläsionen; gut erhalten
[SW: Potsdam, Stadtgeschichte, Potsdam]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56157 - gefunden im Sachgebiet: Reise, Regionales
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 9,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam [Hrsg.] Das Edikt von Potsdam 1685. Die franz. Einwanderung in Brandenburg-Preußen u. ihre Auswirkungen auf Kunst, Kultur u. Wiss. ; Ausstellung d. Staatl. Schlösser u. Gärten Potsdam-Sanssouci in Zusammenarbeit mit d. Zentralen Staatsarchiv Merseburg u. d. Staatsarchiv Potsdam ; Potsdam-Sanssouci, Neues Palais, 24. Aug. bis 10. Nov. 1985. Potsdam-Sanssouci, 1985, 24 cm, 108 S., zahlr. Ill., + Faks.-Beil. 12 S., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 5 R 7/B
[SW: Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17542BB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meiner, Jörg (Herausgeber): Minervas Mythos : Fragmente und Dokumente des Potsdamer Stadtschlosses ; [Kulturhaus Altes Rathaus in Potsdam 26. April - 15. Juli 2001]. Gemeinsam veranst. von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Potsdam : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Potsdam : Untere Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam, 2001. 155 S. : zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; 27 cm, Paperback ISBN: 9783894682675 Guter Zustand.
[SW: Stadtschloss Potsdam, Architektur, Baukunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 823540 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Begleitheft zur V. Bezirksmünzausstellung zu Ehren des 40. Jahrestages der DDR vom 23. September bis 1. Oktober 1989 im Kulturbundhaus "Bernd Kellermann" Potsdam, Mangerstraße. Numismatische Hefte 59.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Begleitheft zur V. Bezirksmünzausstellung zu Ehren des 40. Jahrestages der DDR vom 23. September bis 1. Oktober 1989 im Kulturbundhaus "Bernd Kellermann" Potsdam, Mangerstraße. Numismatische Hefte 59. Potsdam : Kulturbund, 1989. S. 64 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Schönes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: Hanke, Brunhilde: Zum Geleit, Liebe, Bernhard: Jubiläen, dargestellt auf Medaillen und Plaketten des Bezirkes Potsdam, Fried, Wolfgang: Eine Denkmünzprägung in Constantinopolis 328 - 329, Fried, Wolfgang: Bemerkungen zur Münz- und Geldgeschichte Magdeburgs bis zum 12. Jahrhundert, Dannenberg, Hans-Dieter: Groschenprägungen des brandenburgischen Feudalstaates im 17. Jahrhundert, Koppatz, Jürgen: Zu den brandenburgisch-preufjischen Münzreformen im 17. und 18. Jahrhundert, Cords, Botho: Arbeitsmethoden bei Münzfunden im Kreis Pritzwalk, Dannenberg, Hans-Dieter: Weitere Münzfnde auf dem Gebiet des Bezirkes Potsdam, Hübner, Arno, und Christopeit, Gerald: „Im Neuen Ruppin 10 Wipper und Kipper, Schelme und Diebe" , Riedel, Lisa: Neuruppin ehrt Karl Friedrich Schinkel und Theodor Fontane, Neu, Wolfgang: 700 Jahre Kloster Stift zum Heiligengrabe im Kreis Wittstock, Braun, Frank: In einer Chronik geblättert; 20 Jahre Fachgruppe Numismatik.Nauen, Erhart, Kurt: Sammeln, forschen, gestalten - 20 Jahre Fachgruppe Numismatik Königs Wusterhausen, Krieglstein, Helmut: Ein historischer Anlafj in der Fachgruppe Numismatik Wittstock, Lahmann, Karl-Heinz: Tonmedaille zum 20jährigen Bestehen der Fachgruppe Numismatik Wittstock, Bernhard, Jürgen: Über die numismatische Zusammenarbeit der 4 Nordkreise im Bezirk Potsdam, Windelband, Arthur: Junge Münzsammler in der Fachgruppe Numismatik Potsdam, Graichen, Günter: Gemeinsame Ziele vereinten die Sammler von Geldzeichen in Oranienburg.
[SW: Numismatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29730 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Heft 9. Berlin Cottbus Frankfurt Potsdam : Kulturbund, 1979. S. 55 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar, Stempel Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Mangelsdorf, G.: Zur mittelalterlichen Keramik des 12-15. Jh. im Bezirk Potsdam, Weiß, W.: Ein seltener Puppenfund, Kloss, K.: Was sagen uns ur- und frühgeschichtliche Pflanzenreste? (Über die Zusammenarbeit von Botanik und Archäologie), Sommer, K. u. D.: Bodendenkmale im Foto, Plate F.: Bodendenkmalpflege im Bezirk Potsdam 1976, Gloger, G.: Siedlungsarchäologie und Naturwissenschaften, Kusch, R.: Information über eine bezirkliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt (Oder), Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe.
[SW: Brandenburg Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30737 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Heft 9.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Heft 9. Berlin Cottbus Frankfurt Potsdam : Kulturbund, 1979. S. 55 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Mangelsdorf, G.: Zur mittelalterlichen Keramik des 12-15. Jh. im Bezirk Potsdam, Weiß, W.: Ein seltener Puppenfund, Kloss, K.: Was sagen uns ur- und frühgeschichtliche Pflanzenreste? (Über die Zusammenarbeit von Botanik und Archäologie), Sommer, K. u. D.: Bodendenkmale im Foto, Plate F.: Bodendenkmalpflege im Bezirk Potsdam 1976, Gloger, G.: Siedlungsarchäologie und Naturwissenschaften, Kusch, R.: Information über eine bezirkliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt (Oder), Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe.
[SW: Brandenburg Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16751 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiser, Georg,  KONVOLUT / 1. GAS, (1. Teil), (Ein Schauspiel in fünf Akten),

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaiser, Georg, KONVOLUT / 1. GAS, (1. Teil), (Ein Schauspiel in fünf Akten), Potsdam: Verlag Gustav Kiepenheuer. 1925 118 S. Halbleinen, marmorierter Privateinband, etwas fleckig, ordentliches Ex., im hinteren Buchdeckel Klebereste v. entferntem Exlibris, ---------- ANGEBUNDEN: GAS, 2. Teil (Schauspiel in drei Akten) (Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924, 3.-4. Tsd., 71 S., -------- ANGEBUNDEN: GAS (Drei Akte) (Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1925, 1.-2. Tsd., 102 S.) - (Georg Kaiser (1878-1945), erhielt 1933 Aufführungsverbot, 1938 emigriert über Holland in die Schweiz. Bed. Dramatiker des Expressionismus, über 70 Dramen) --------- ANGEBUNDEN: GAS, 2. Teil (Schauspiel in drei Akten) (Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924, 3.-4. Tsd., 71 S.) ----------------- DABEI: Kaiser, Georg,: Hölle Weg Erde, (Stück in drei Teilen), Potsdam, Verlag Gustav Kiepenheuer,, 1919. 1. Ausgabe, mit 93 S., Halbleinen, marmorierter Privateinband, etwas fleckig, ordentliches Ex., (= Der Dramatische Wille III) ---- ------ ANGEBUNDEN: Konstantin Strobel - Der Zentaur (Lustspiel in fünf Aufzügen) (Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1920, 3. Tsd., 77 S.) ---------- DABEI: Diebold, Bernhard - Der Denkspieler Georg Kaiser (Frankfurt, Frankfurter Verlags-Anstalt, 1924, Erste Ausgabe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Portrait-Frontispiz, 141 S., OBroschur, Rücken 1/4 beschädigt, vom Buchblock hinten gelöst, zahlr. Bleistiftanstreichungen, reparabel) (Brosch)
[SW: Expressionismus Theater Literatur Erstausgabe Verboten und Verbrannt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5632 - gefunden im Sachgebiet: Literatur Deutschland, DDR
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top