Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 40 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


[Savigny-Stiftung]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Hundertfünfter (105.) Band - Germanistische Abteilung / CXVIII. Band der Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Wien / Köln, Böhlau / Hermann Böhlaus Nachf. 1988. XII, 501, (13) S., unbeschnitten, Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, sehr gut erhalten. Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und umfangreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Grundlegung zu einer Darstellung eines Deutschen Schuldrechts des Mittelalters (Wilhelm Ebel) / Gottesfriede und Gemeindebildung (Hans-Werner Goetz) / Englische Institutionsgeschichte: Perspektiven der Kabinettsentwicklung zwischen dem ausgehenden 17. Jahrhundert und dem Jahre 1783 (Roland Kleinhenz) / Johann Jakob Bachofen als Rechtshistoriker (Bernd Müllenbach) / Zur Entstehung der Genossenschaftsgesetze Preußens und des Norddeutschen Bundes 1863-1868 (Werner Schubert).
[SW: ZRG, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtshistorie, Rechtshistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27546 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ja und nein : Autobiographische Fragmente.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Recht, Rechtsgeschichte, Rechtshistoriker, Autobiographie Rosenstock-Huessy, Eugen und Georg Müller: Ja und nein : Autobiographische Fragmente. Heidelberg : L. Schneider, 1968. Aus Anlass des 80. Geburtstags des Autors im Auftrag der seinen Namen tragenden Gesellschaft hrsg. von Georg Müller. Nur die Seitenschnitte leicht stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. - U.a. : Postskript eines gewesenen Rechtshistorikers. Biblionomica. Die neun Leben einer Katze. Rückblick auf "Die Kreatur". Originalkarton 180 S. ; kl. 8. Erstausgabe. Nur die Seitenschnitte leicht stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. - U.a. : Postskript eines gewesenen Rechtshistorikers. Biblionomica. Die neun Leben einer Katze. Rückblick auf "Die Kreatur".
[SW: Recht, Rechtsgeschichte, Rechtshistoriker, Autobiographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 233046 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturrecht Coing, Helmut: Die obersten Grundsätze des Rechts - ein Versuch zur Neugründung des Naturrechts. Heidelberg: Lambert Schneider, 1947. Schriften der süddeutschen Juristen- Zeitung Heft 4. Lichtbedingte und papierbedingte Bräunung. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, der hintere Deckel am oberen Rand stärker stockfleckig, sonst gutes Exemplar. . - Helmut Coing (1912-2000), bedeutender Jurist und Rechtshistoriker, Professor der Rechte an der Universität Frankfurt am Main, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Europäische Privatrechtsgeschichte (1964) und Vorsitzender des Wissenschaftsrates (1958-61) . Originalbroschur. 22cm 155 Seiten. Erstausgabe. Lichtbedingte und papierbedingte Bräunung. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, der hintere Deckel am oberen Rand stärker stockfleckig, sonst gutes Exemplar. . - Helmut Coing (1912-2000), bedeutender Jurist und Rechtshistoriker, Professor der Rechte an der Universität Frankfurt am Main, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Europäische Privatrechtsgeschichte (1964) und Vorsitzender des Wissenschaftsrates (1958-61) .
[SW: Naturrecht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271290 - gefunden im Sachgebiet: Jura / Rechtsgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Conrad, Hermann: Geschichte der deutschen Wehrverfassung. Band I: Von der germanischen Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters [mehr nicht erschienen]. München, Max Hueber 1939. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 4 Bl., 227 S., mit 15 Abbildungen auf Tafeln (außerhalb der Paginierung), Kopffarbschnitt, Orig.-Leinen mit Rücken- und Deckeltitel, (Einband leicht angestaubt, sonst gutes und wohlerhaltenes Exemplar der selten gewordenen Ausgabe). Erstausgabe. Mit Literaturverzeichnis und Sachregister. Der deutsche Rechtshistoriker Hermann Conrad (1904-1972) wurde vor allem durch sein breit angelegtes zweibändiges Lehrbuch „Deutsche Rechtsgeschichte“ (1954-1966) bekannt, dessen letzte Auflage 2011 erschien.
[SW: Wehrrecht, Wehrwissenschaft, Wehrrechtsgeschichte, Rechtswissenschaft, Militaria]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27284 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte und Geschichtswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religio Depopulata. Zu Josef Wittigs Ächtung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eugen Rosenstock Religio Depopulata. Zu Josef Wittigs Ächtung. Lambert Schneider, Berlin 1926 Broschur Noch Ordentlich Broschur, noch ordentlich, 44 Seiten, sauberer Buchblock, materiell gutes Exemplar, aber Bibl. ex., ge- u. Entstempelt, mit sehr dezenter Rückenmarkierung unten. Eugen Moritz Friedrich Rosenstock-Huessy (1888 - 1973), deutscher und amerikanischer Rechtshistoriker und Soziologe, dessen lebenslanges Forschen weit gespannt war, zudem aber auch der lebendigen Sprache galt. Er war jüdischer Herkunft und ließ sich 1905 evangelisch taufen. Einige Aufsätze in der katholischen Zeitschrift Hochland (1931/32) zeichnete er mit dem Pseudonym Ludwig Stahl (aus: Wikipedia). 15,5 x 24 Cm. 0,1 Kg.
[SW: ERSTAUSGABE DICHTER - SOZIOLOGIE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: Varia1074 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Savigny-Stiftung]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung - Generalregister zu den Bänden LXXVI - C [76 -100]. Namen-, Sach- und Quellenregister. Bearbeitet von Bettina Kern. Wien / Köln / Weimar, Böhlau 2002. (8), 520 S., Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, sehr gut erhalten. ISBN: 3205994353 Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Das Gesamtregister zur ZRG erscheint traditionell alle 25 Jahre, für die Germanistische Abteilung zuletzt 1971 (Bände LI-LXXV).
[SW: ZRG, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtshistorie, Rechtshistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28951 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Römische Rechtsgeschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

KARLOWA, Otto. Römische Rechtsgeschichte. Lpz., Veit & Comp. 1885/1901. 2 Bde. Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VIII, 1031; VI, 1416 S. HLdr. m. goldgeprägt. Rückentit. In sehr gutem Zustand. Erster Band: Staatsrecht und Rechtsquellen. Zweiter Band: Privatrecht und Civilprozess. Strafrecht und Strafprozess. - Carl Franz Otto Karlowa (1836-1904), Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Romanist. Sein vorl. Hauptwerk Römische Rechtsgeschichte, an dem er 20 Jahre gearbeitet hatte, blieb unvollendet.
[SW: Juridica u. Staatswissenschaften, Altertumswissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1967-19 - gefunden im Sachgebiet: Juridica u. Staatswissenschaften
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peters, Edward.  Folter : Geschichte der peinlichen Befragung. Aus dem Amerikanischen von Jobst-Christian Rojahn. Mit einem Vorw. von Kurt Groenevold

Zum Vergrößern Bild anklicken

Peters, Edward. Folter : Geschichte der peinlichen Befragung. Aus dem Amerikanischen von Jobst-Christian Rojahn. Mit einem Vorw. von Kurt Groenevold Hamburg : EVA Europäische Verlagsanstalt., 1991. 255 Seiten. 21 cm, Softcover ISBN: 3434500049 In mehr als der Hälfte aller Staaten wird heute gefoltert. Der amerikanische Rechtshistoriker Ewald Peters weist nach, daß die Folter seit der klassischen Antike wesentlich durch ihren öffentlichen Charakter bestimmt wird... Umschlag leicht berieben. Sonst sehr gut. 3434500049
[SW: kultur & sittengeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2930 - gefunden im Sachgebiet: 551 geschichte Kultur & Sittengeschichte
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

K.k. Franz-Josefs-Universiät Czernowitz - Libloy, Schuler von  Konvolut / Sammelband mit 6 Titeln von Schuler von Libloy, Dekan der rechts- und staatswissenschaftlichen Facultät an der k.k. Franz-Josefs-Universiät in Czernowitz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

K.k. Franz-Josefs-Universiät Czernowitz - Libloy, Schuler von Konvolut / Sammelband mit 6 Titeln von Schuler von Libloy, Dekan der rechts- und staatswissenschaftlichen Facultät an der k.k. Franz-Josefs-Universiät in Czernowitz. 1. Festvortrag am 4. October 1875 für die feierliche Eröffnung der k.k. Franz-Josefs-Universität in Czernowitz von Professor Schuler von Libloy. Dritte Auflage. 1894. 13 S. - 2. Ueber die Entwicklung der staatsbürgerlichen Freiheit in Oesterreich (Rectoratsrede, gehalten bei der Universitätsfeier am 4. October 1878). Dritte Auflage. Czernowitz, Pardini, 1894, 14 S. - 3. Ueber wichtige Rechtsschöpfungen der Neuzeit ( (Rectoratsrede, gehalten bei der Universitätsfeier am 4. October 1890). Zweite Auflage. Czernowitz, Pardini, 1894, 15 S. - 4. Erinnerungs-Blätter. Separatabdruck aus den Berichten der "Academischen Lesehalle" an der k.k. Franz-Josefs-Universität in Czernowitz. Mit 1 Porträttafel. (I. Grillparzer-Feier, 1891. II. Schuler-Liboy-Jubiläum, 1892). 1894, Pardini, 42 S. - 5. Der Socialismus und die Internationale nach ihren hervorragendsten Erscheinungen in Literatur und Leben. Drei Vorträge von Friedrich Schuler von Libloy. (= Historisch-politische Bibliothek oder Sammlung von Hauptwerken aus dem Gebiete der Geschichte und Politik alter und neuer Zeit; Bd. XV). 69 S. 1 Bl. - 6. Altgermanische Bilder und die Zeit Karl´s des Großen. Drei Vorträge von Schuler-Libloy. Berlin, Heimann. 1873. 63 S. - 7. XIX. Jahres-Verwaltungs-Bericht der "Akademischen Lesehalle" an der k.k. Franz-Josefs-Universität in Czernowitz. (XXXIX. Und XL. Semester). Czernowitz 1895, Selbstverlag. 42 S., - Mit einem Verzeichnis der Mitglieder der k.k. Franz-Josefs-Universität in Czernowitz, beinhaltend die Ehrenmitglieder, die unterstützenden Mitglieder, Mitglieder des A.S.A.S. Verbandes, ordentliche Mitglieder (Professoren und Studenten). Alle 7 Bände in 1 Halbleinenband der Zeit gebunden. Das Buch strammt aus dem Besitz Libloys. Auf dem Deckelinneren die Visitenkarte von "Hofrath Dr. Fr. Schuler v. Libloy, k.k. Univ.-Professor a.D., Ritter des O. der eisernen Krone" als Provenienznachweis. - Schuler von Libloy, geb. 1827 in Hermannstadt (Siebenbürgen, Rumänien), gestorben 1900 in Wien war Jurist, Rechtshistoriker und Dekan der juridischen Fakultät in Czernowitz und österr. Feldmarschall-Lieutenant. - Die Franz-Josefs-Universität in Czernowitz (heute: Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität) wurde 1875 als deutschsprachige Universität gegründet. Die Stadt Czernowitz wurde 1774/1775 Teil der Habsburgermonarchie. Am 4. Oktober 1875 wurde von Kaiser Franz-Joseph I. anlässlich der 100-jährigen Zugehörigkeit zu Österreich in der nunmehrigen Landeshauptstadt des Kronlandes Bukowina die Franz-Josephs-Universität gegründet. Es bestanden Fakultäten für griechisch-orthodoxe Theologie, Jus und Philosophie. Nach der Auflösung Österreich-Ungarns 1918 fiel die Bukowina an Rumänien, das die deutsche Unterrichtssprache durch die rumänische ersetzte. Die deutschen Professoren wanderten daraufhin fast alle ab. Die rumänische Universität bestand 1918 bis 1941 und wurde dann sowjetisch. Sie wurde in "Universität Czernowitz" und erhielt schließlich 1989 den heutigen Namen, der sich vom bukowinischstämmigen Schriftsteller Jurij Fedkowytsch ableitet. Seit 2000 hat die Universität den Rang einer nationalen Universität der Ukraine. Czernowitz besaß mit seinen deutschen, jüdischen, polnischen, ukrainischen und rumänischen Studenten. ein vielfältiges und lebhaftes Studenten- und Korporationsleben. Einband bestoßen. Innen sehr guter Zustand.
[SW: Czernowitz, Bukowina, Ukraine, Universität, Habsburger, Monarchie, Rechtswissenschaft, Recht, Jus, Jura, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8895 - gefunden im Sachgebiet: Juridica & Kriminalistik / Law
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Mythus von Orient und Occident. Eine Metaphysik der alten Welt. Aus den Werken von J. J. Bachofen mit einer Einleitung von Alfred Baeumler.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Jakob Bachofen. Herausgegeben von Manfred Schroeter. Der Mythus von Orient und Occident. Eine Metaphysik der alten Welt. Aus den Werken von J. J. Bachofen mit einer Einleitung von Alfred Baeumler. Beck`sche Verlagsbuchhandlung, München 1956 2. Auflage Mit O.-SU. Leinen Sehr Ordentlich Papierner Schutzumschlag mit Läsuren am unteren Rand, goldgeprägter Leinen-Einband mit Rückentitelei, vordere Ecke des Einbandes unten minimal bestoßen, CCXCIV (Einleitung), 628 Seiten mit wissenschaftlichem Apparat, insgesamt sehr ordentlich. Johann Jakob Bachofen (1815 - 1887), Schweizer Rechtshistoriker und Altertumsforscher, dessen Werk Das Mutterrecht als Ursprung moderner Theorien zum Matriarchat gilt. 16,5 x 24,5 Cm. 1,2 Kg.
[SW: Philosophie Kulturgeschichte Altphilologie Mythologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 015284 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Savigny-Stiftung]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Hundertsechster (106.) Band - Germanistische Abteilung / CXIX. Band der Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Weimar, Böhlau / Hermann Böhlaus Nachfolger 1989. XV, 596, (8) S., unbeschnitten, Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, (lediglich der Umschlag etwas lichtrandig, sonst sehr gut erhalten). Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und umfangreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Zur Stellung der mittelalterlichen deutschen Stadtrechte in einer europäischen Rechtsgeschichte (Gerhard Dilcher) / Richter und Gesetz (1919-1979) Eine Zwischenbilanz (Hans Hattenhauer) / Die Stunde der Justiz. Die Entnazifizierung und Erneuerung des Strafprozeßrechts nach 1945 (Gabriele Hornhardt) / Die Appelation in Kurpfälzer und verwandten Rechtsquellen des 15. Jahrhunderts (Bernd-Rüdiger Kern) / Die Diskussion über die Schaffung eines sozialen Dauermietrechts am Ende der Weimarer Republik (Werner Schubert) / Der nexus feudalis in Vernunftrecht und Historischer Rechtsschule (Reiner Schulze) / Eugen Rosenstock-Huessy 1888-1973 (Hans Thieme / Der Bundesbeschluß vom 9. November 1837 gegen den Nachdruck. Das Ergebnis einer Kontroverse aus preußischer Sicht (Elmar Wadle).
[SW: ZRG, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtshistorie, Rechtshistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27526 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schröder, Richard  Lehrbuch der Rechtsgeschichte. 2. wesentlich umgearbeitete Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jura, Recht, Geschichte, Rechtswissenschaft, Rechtsgeschichte Schröder, Richard Lehrbuch der Rechtsgeschichte. 2. wesentlich umgearbeitete Auflage. Veit, Leipzig 1894. VIII, 901 S. mit 1 Abbildung u. 4 farb. Karten. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Halbleder mit Rückenvergoldung. Gering berieben. Schönes Exemplar. Hauptwerk, das zahlreiche Auflagen erlebte. Der Rechtshistoriker Richard Schröder (1838-1917) lehrte in Heidelberg und leitete 20 Jahre - von der Begründung bis zu seinem Tode - die Herausgabe des Deutschen Rechtswörterbuchs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17626 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Savigny-Stiftung]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Hundertachter (108.) Band - Germanistische Abteilung / CXXI. Band der Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Köln / Wien / Weimar, Böhlau 1991. XIII, 610, (10) S., unbeschnitten, Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, (lediglich der Umschlag leicht lichtrandig, sehr gut erhalten). Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und umfangreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Sigmund Zimmer (1796-1830) - ein deutsch-jüdisches Gelehrtenschicksal, dargestellt anhand von Auszügen aus Akten und Briefen (Johann Braun) / Die Thronerhebung des deutschen Königs im Hochmittelalter und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums (Hans Constantin Faußner) / Geschlechtsspezifische Kriminalität im Späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Robert Jütte) / Untersuchungsrecht und Entschädigungspflicht in der Geschichte des Strafverfahrens (Gerd Kleinheyer) / Zur Ordnung der Akten und Materialien des Allgemeinen Landrechts. Eine Aufzeichnung des Kammergerichtsassesors August Heinrich Simon aus dem Frühjahr 1811 (Horst Mühleisen) / Zur Entwicklung und Reform des Landpachtrechts vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Zeit (Werner Schubert) / Statistische Untersuchungen des Verbrechens in Nürnberg im Zeitraum von 1285 bis 1400 (Martin Schüßler).
[SW: ZRG, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtshistorie, Rechtshistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27528 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Savigny-Stiftung]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung - Achtundfünfzigster (58.) Band / LXXI. Band der Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Weimar, Böhlau 1938. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. XII, 989, (3) S., unbeschnitten, mit Porträtfoto von Ulrich Stutz als Frontispiz und 3 Tafeln sowie einigen Zeichnungen im Text, Orig.-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, (Einband mit leichten Lagerspuren, Innen sehr gut erhalten). Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und umfangreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Sinnbild und Bildgewalt im älteren deutschen Recht (Franz Beyerle) / Stadtgemeinde und Stadtfrieden in Koblenz während des 13. und 14. Jahrhunderts (Hermann Conrad) / Sozial- und Privatrechtliches aus den Höngger Meistergerichtsurteilen (Hans Fehr) / Zur Verfassungstopographie der deutschen Städte des Mittelalters (Karl Fröhlich) / Langen-Erchingen (Langdorf). Ein Beitrag zur ländlichen Verfassungsgeschichte (Karl-Hans Ganahl) / Die Rechtsprechung des gräflichen Hofgerichts in Flandern vor der Mitte des 13. Jahrhunderts (Francois L. Ganshof) / Fortescues Laudes Legum Angliae (Ernst Heymann) / Die Rechtsstellung der Wenden im deutschen Mittelalter. Ein Beitrag zum Recht der Fremdsprachigen im mittelalterlichen Deutschen Reich (Karl Gottfried Hugelmann) / Friedrich Barbarossas Verfassungsreform und das Landrecht des Sachsenspiegels (Gerhard Kallen) / Vogelfrei (Eberhard Frhr. von Künßberg) / Die Entwicklung des Zürcher Siegels (Anton Largiader) / Pflugraub im Mittelalter (Leo Leesment) / Juden im mittelalterlichen Bremen und Oldenburg (George A. Löning) / Die schlesische Weichbildverfassung der Kolonisationszeit (Heinrich von Loesch) / Über Entstehung und Bedeutung der älteren deutschen Landgrafschaften (Theodor Mayer) / Die deutschen Stämme in der Rechtsgeschichte (Walther Merk) / Menschengestaltige Ahnenpfähle aus der germanischen und indogermanischen Frühzeit (Herbert Meyer) / Der Kauf im Altstadt Prager und Brünner Recht (Otto Peterka) / Neues über die Stralsunder Stadtbücher (Paul Rehme) / Zur Zwickauer Stadtrechtsreformation (Alfred Schultze) / Das Gottesurteil des Poppo (Claudius Frhr. von Schwerin) /Hochmeister und Reich (Edmund E. Stengel) / Staufische Stadtrechte im Elsaß (Hans Thieme) / Zur Geschichte des Meißner Rechtsbuchs in Böhmen und Mähren (Wilhelm Weizsäcker) / Die Spruchtätigkeit der Kieler juristischen Fakultät von 1665-1879 (Eugen Wohlhaupter).
[SW: ZRG, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtshistorie, Rechtshistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28957 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Savigny-Stiftung]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung - Dreiunddreissigster (33.) Band / XLVI. Band der Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Weimar / Leipzig, Böhlau / Hermann Böhlaus Nachfolger / Zentral-Antiquariat der DDR 1912 / [1967]. XXXII, 675 S., unbeschnitten, Fadenheftung, Orig.-Karton (ohne Titelprägung), Umschlag mit geringfügigen Lagerspuren, sonst sehr gut erhalten. Sehr guter, unveränderter Nachdruck der Originalausgabe in kleiner Auflage. Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und umfangreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Die Intertiatio im fränkischen Fahrnisprozesse (Fockema Andreae) / Geschichte der Soester Gerichtsverfassung (Wilhelm von Brünneck) / Nochmals die Krönungsordnung Ludwigs VII. von Frankreich (Max Buchner) / Grundzüge der Entwicklung der Einzelerbfolge in Familiengüter im englischen und schottischen Recht (Georg Frommhold) / Rechtskraft des fränkischen Urteils? (Alexander Gal) / Die königlichen Prekarien im Capitulare Ambrosianum (Karl Haff) / Gelobter und gebotener Friede im deutschen Mittelalter (Rudolf His) / Einige Rechtsaufzeichnungen aus dem Privilegienbuch der Stadt Goch aus der Mitte des 15. Jahrhunderts (Erich Liesegang) / Das Freiburger Stadtrecht des 18. Jahrhunderts (Siegfried Rietschel) / Zu den Leges Saxonum (Claudius Freiherr von Schwerin).
[SW: ZRG, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Rechtshistorie, Rechtshistoriker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28954 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top