Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 21 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


SONNTAGS-BLATT FÜR JEDERMANN AUS DEM VOLKE DEUTSCHE GESCHICHTE, BIOGRAPHIE, BELLETRISTIK, ELTERN, KU Ruppius: Sonntags-Blatt für Jedermann aus dem Volke, Berlin, Verlag der Volks-Zeitung,, 1881. ca. 250 antike in Halbleinen gebundene Ausgabe Sonntags-Blatt für Jedermann aus dem Volke kompletter Jahrgang 1881, div. teilweise ganzseite Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, gedruckt in altdeutsch, Einband stark berieben, Seiten und Schnitt stark nachgedunkelt, Maße 31 x 23 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Halbleinen ca. 250 antike in Halbleinen gebundene Ausgabe Sonntags-Blatt für Jedermann aus dem Volke kompletter Jahrgang 1881, div. teilweise ganzseite Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, gedruckt in altdeutsch, Einband stark berieben, Seiten und Schnitt stark nachgedunkelt, Maße 31 x 23 cm Sprache: Deutsch
[SW: SONNTAGS-BLATT FÜR JEDERMANN AUS DEM VOLKE DEUTSCHE GESCHICHTE, BIOGRAPHIE, BELLETRISTIK, ELTERN, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE, KLASSISCHE WERKE, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32924 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik/Literatur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ruppius, Otto: Sonntags-Blatt für Jedermann aus dem Volke. Begründet von Otto Ruppius. Berlin, Expedition des Sonntags-Blattes (Franz Duncker). 1868. Marmorierter Halbleinenband der Zeit; 32,5 x 23 cm; 416 Seiten mit 19 Illustrationen, davon 9 Porträts und 7 Abbildungen des Hildesheimer Silberfundes, der am 17. Oktober 1868 von Soldaten bei der Einrichtung eines Schießplatzes am Galgenberg bei Hildesheim ausgegraben wurde. Neben vielen Erzählungen und Beiträgen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur aus aller Welt, befindet sich in diesem Jahrgang die "Thierskizze" von Friedrich Gerstäcker "Braune Pelikane", eine Beobachtung, die er während eines längeren Aufenthaltes in einem kleinen Fischerdorf am Pailon in Ecuador machte. (kleiner Stempel auf Titelblatt; etwas braunfleckig; Ecken etwas bestoßen; insgesamt guter Zustand) - (Lager ST31)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6516 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 105,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mit andern Augen; Jahrbuch der Sonntags-Zeitung 1920 - 1929; Verlag der Sonntags-Zeitung / Stuttgart; 1929. EA; 252 S.; Format: 15x21 Mit Texten von Friedrich Wolf, Franz Carl Endres, E. J. Gumbel, Franz Oppenheimer, Erzberger, Rathenau, Schoenaich u.a.; Holzschnitte von Hans Gerner; - - - Z u s t a n d: 3+, Broschur (vorderes Blatt des illustrierten Umschlages beiliegend, ausgefranst), starke Anstreichungen + Bemerkungen.
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Presse; Medien; press; Militaria; Stuttgart;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45379 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 77,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Döblin, Alfred Psychoanalyse von heute. Halbseitige Veröffentlichung in der "Vossische Berliner Zeitung Nr. 271 (Sonntags-Ausgabe) von Sonntag, 10. Juni 1923" - Dazu: ein weiteres Blatt der Vossischen Zeitung, Nr. 301 (Morgen-Ausgabe) von Donnerstag, 28. Juni 1923 (Papier etwas brüchig) - Verlag Ullstein, Berlin, 1923. 1 mehrfach gefaltetes Blatt, broschiert, (randgebräunt/ mit einigen Randläsuren/ mit kleinen Falzeinrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e3886 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Franz (komponiert): Fridericus Rex; Burkersdorfer Marsch. Op. 146; Chr. Friedrich Vieweg GmbH. / Berlin-Lichterfelde; um 1912. EA; 7 S.; Format: 27x34 Sr. Exzellenz dem Kaiserlich Wirklichen Geheimen Rat Grafen Carl von Pückler auf Welstritz und Burkersdorf zum 150. Jahrestag der Schlacht bei Burkersdorf (21. Juli 1702 – 21. Juli 1912) in hoher Verehrung gewidmet.“; - - - Dichtung von Johannes Redlin; - - - Z u s t a n d : original illustriert grau geheftet mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, lose Blätter + getrennt, unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, mittig gefaltet, insgesamt aber noch sammelwürdig~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; Preussen; Preußen; prussia; Preußentum;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Walter, M. (zusammengestellt):~Neues Armee-Liederbuch; 225 Lieder mit 20 Abbildungen nach Originalzeichnungen von Professor Richard Knötel. Auf Veranlassung des Deutschen Offizierblattes zusammengestellt von M. Walter;~Druck und Verlag von Gerhard Stalling, Verlag des Deutschen Offiziersblattes / Oldenb. i.Gr.; [1914].~61. - 65. T.; 144 S.; Format: 10x15~73916~EUR~28,00~~~I N H A L T : Vorwort; Ach, die Sonne brennt so sehr; Ach! wie ist`s möglich dann; Ach wie schön ist doch das Leben; Alles schweige! Jeder neige; Als die Römer frech geworden; Als ich an einem Sommertag; Am Brunnen vor dem Tore; An der Weichsel gegen Osten; Artillerie mit schwarzem Kragen; Auf, Brüder, laßt uns fröhlich fingen; Auf, Brüder, stimmet alle ein; Aus, ihr Brüder, laßt uns wallen; Auf. mein Deutschland, schirm dein Haus; Auf und an! spannt den Hahn; Ännchen von Tharau ist`s; Bald scheiden wir aus diesem Kreise; Bei Sedan auf den Höhen; Brüder, singt mit lautem Freudenschall; Cöln am Rhein, du schönes Städtchen; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Pulver, das ein Mönch erfand; Das schönste Leben in der Welt; Das Wandern ist des Müllers Lust; Dem Kaiser sei mein erstes Lied; Den Ehrenkragen der Armee; Den König segne Gott; Der ganze Krämpel auf der Welt; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Mai ist gekommen; Der Ritter muß zum blut`gen Kampf; Der Sänger hält im Feld die Fahnenwacht; Der Soldat lebt herrlich in der Welt; Der Sonnenschein lächelt; Der Trompeter bläst: Schnengbereng; Des Morgens, wenn die Hähne krähn; Des Morgens zwischen drei und vieren; Des Sonntags früh morgens; Deutsches Herz, verzage nicht; Deutschland. Deutschland über alles; Die Nacht spannt ihren Schleier; Die Reise nach Frankreich (Jütland); Die Schärpe schlang er um den Leib; Die Sonne sank im Westen: Die Trommel ruft, nun muß ich fort; Dort tief im Böhmerwald; Dort unten in der Mühle; Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen; Dort, wo der Vater Rhein; Drei Lilien, drei Lilien; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Durch Feld und Buchenhallen; Du Schwert an meiner Linken; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut; Ein Schifflein sah ich fahren; Ein Sträußchen am Hute; Erhebt euch von der Erde; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es hat sich ein Fähnrich; Es ist bestimmt in Gottes Rat; Es ist doch schön sich Pionier zu nennen; Es ist nichts Lust`g`res auf der Welt; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es klingt ein heller Klang; Es lebe hoch der Kriegerstand; Es leben die Soldaten; Es lebe, was mit Ehre Gewehr; Es leuchten drei freundliche Sterne; Es liegt eine Krone im grünen Rhein; Es liegt ein Weiler fern im Grund; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es war einmal ein treuer Husar; ES zog aus Berlin ein tapferer Held; Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein; Freiheit, die ich meine; Frei und unerschütterlich; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König; Friedrich Karl, der kühne Degen; Frisch auf zum fröhlichen Jagen; Frisch, ganze Kompagnie; Frühmorgens, wenn die Hähne kräh`n; Für brave Kameraden hier steh ich; Gott beschütze unsern Kaiser; Gott segne Friedrich Franz; Hallo, Hussa. Ulanen vor; Heil dir im Siegerkranz; Heil dir, o Oldenburg; Heil unserm Fürsten. Heil! (Hessen); Heil unserm Großherzog (Baden); Heil unserm König (Bayern); Heil unserm König (Württemberg); Herrlich auferstanden bist du; Herrlich ist`s Soldatenleben; Heute scheid` ich, heute wandr` ich; Hinaus in die Ferne; Hurra, du stolzes, schönes Weib; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin ein lust`ger Füsilier; Ich bin ein lust`ger Grenadier; Ich bin ein Preuße; Ich hab` mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich hatte eine liebe, entzückend; Ich kenn ein`n hellen Edelstein; Ich schieß` den Hirsch; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Im Feuer stand bei Weißenburg; Im Krug zum grünen Kranze; Im Lager beim Feuer, da ruht es sich gut; Im Wald und auf der Heide; Im dem wilden Kriegestanze; In Deutschland ist ein jeder Mann; In einem kühlen Grunde; Ins Städtchen rückt das Bataillon; Ist alles dunkel. Ist alles trübe`; Ist das nicht ein lust`g Leben; Jubelnd sei`s der Welt verkündet; Kam`raden, das Gewehr zur Hand; Kein schön`rer Tod ist in der Welt; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kennt ihr das Feuer der Geschütze; Kennt ihr das Land der Eichenwälder?; Kennt ihr das Land so wunderschön; König Wilhelm saß ganz heiter; Lasset uns das Leben genießen; Laßt der Frauen Lob erschallen; Laßt hoch die deutsche Fahne wehn; Laßt tönen laut den frohen Sang; Mädchen meiner Seele; Mädele ruck, ruck, ruck; Mein Herz, das ist ein Bienenbaus; Mein Lieb ist weit; Mein Schatz is a Reiter; Mein schönster Schatz, erlaube mir; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Mit Gott für König und Vaterland; Mit Hörnerschall und Lustgesang; Morgen marschieren wir; Morgen muß ich fort von hier; Morgen muß mein Schatz verreisen; Morgenrot. Morgenrot!; Musketier (Füsilier) sind lust`ge Brüder; Muß i denn; Nach der Heimat möcht` ich wieder; Nicht weit von Württemberg und Baden; Nimm deine schönsten Melodien; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nun danket alle Gott; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O Ägir, Herr der Fluten; O Deutschland, hoch in Ehren; O du Deutschland, ich muß marschieren; O du fröhliche, o du selige; O Straßburg, o Straßburg; O Tannenbaum, o Tannenbaum; O Tannenbaum; O Täler weit, o Höhen; O Vaterland, mein schönster Stern; Preisend mit viel schönen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Redlich ist das deutsche Leben; Reservisten sind wir nun; Sah ein Knab` ein Rösleln steh`n; Schatz, ach Schatz, reise nicht so weit; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schleswig-Holstein meerumschlungen; Schon die Abendglocken klangen; Setzt zusammen die Gewehre; Sie haben Tod und Verderben gespien; Sie sollen ihn nicht haben; Sind wir vereint zur guten Stunde; So leb` denn wohl, du stilles Haus (I) + (II); So scheiden wir mit Sang und Klang; Steh` ich im Feld, mein ist die Welt!; Steh` ich in finst`rer Mitternacht; Stehe fest, o Vaterland!; Stimmt an mit hellem hohen Klang; Stolz weht die Flage schwarzweißrot; Strömt herbei ihr Völkerscharen; Trage nie im Herzen Grillen; Treue Liebe bis zum Grabe; Ums stille Feuer in der Nacht; Und brauset der Sturmwind; Vater. ich rufe dich!; Versteh` mich recht mein Kamerad; Von der braven Infant`rie; Von allen den Mädchen so blink; Von des Rheines Strand; Was blasen die Trompeten?; Was blinkt so freundlich in der Ferne; Was blitzet so prächtig; Was frag` ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde; Was ist des deutschen Vaterland; Was zieht durch die Straßen; Weh` daß wir scheiden müssen; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren; Wer hat dich, du schöner Wald; Wer will unter die Soldaten; Wie ein stolzer Adler; Wie hat das Gott so schön bedacht; Wie nennt man denn die Reitersleut; Wie könnt Ich dein vergessen!; Wie sie so sonst ruhn alle die Seligen; Wir alle sind Soldaten; Wir heißen Deutsche; Wir lustigen Artilleristen; Wir Preußen ziehen in das Feld; Wir sind ein frohes gewaltiges Korps; Wir stehen beisammen; Wir treten zum Beten vor Gott; Wir ziehen so fröhlich mit Gang; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Wohlauf noch getrunken; Wohl dem, der geschworen; Zieht auf das Meer hinaus; Zu Mantua in Banden; Zu Straßburg auf der Schanz; Zwischen Frankreich und dem Böhmerwold; Nachtrag: Auf. auf zum Kampf; Ich hatt` einen Kameraden (Gloria. Gloria — in der Heimat; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Bücherwerbung; - - - Z u s t a n d : 3-, original illustrierte graue Broschur mit Deckeltitel, mit Illustrationen im Text, keine Noten. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, vorderer Deckel lose, Rücken fehlt, unfrisch, berieben, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, eselsohrig. Desolat, aber interessante Texte + Zeichnungen~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weltkriegssammlung;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wandervogel:~Der Zupfgeigenhansl; Herausgeber: Hans Breuer unter Mitwirkung vieler Wandervögel;~Verlag Friedrich Hofmeister / Leipzig; 1918.~59, 369. - 373. T.; 238 S.; Format: 12x18~50196~EUR~30,00~~~--- I n h a l t : Nachruf für den im Krieg gefallenen Hans Breuer; zahlreiche Liedertexte mit Noten (Abschied, Minnedienst, Liebesklage, Balladen, Christliche Lieder, Auf der Landstraße, Soldatenlieder, Schlemmerlieder, Tanz, Schnurren u. a.); 1 Blatt: Einiges über das Zupfen; 2 Blatt einige Klampfengriffe für Anfänger; Inhaltsverzeichnis; Titelillustration + ganzseitige Scherenschnitt-Abbildungen von Hermann Pfeiffer; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriertes gelbliches Leinen mit Deckel- + Rückentitel~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~280~~ Liederbücher~~Weber, Franz:~Kleines Kommersbuch; Eine Sammlung der beliebtesten Vaterlands-, Volks-, Liebes-, Studenten- und Gesellschaftlieder;~Franz Goerlich / Breslau; um 1919.~721. - 730. T.; 96 S.; Format: 11x15~45071~EUR~15,40~~~Mit Inhaltsverzeichnis. Stempel: Silberblick-Loge Nr. 15 von Sachsen, Freiberg SA; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, Papier gebräunt, leichte Altersspuren.~Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Burschenschaften; Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Stempel; Masonica;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~0~0~~~~7~300~~ Liederbücher~~Wendlingen:~Liederbüchlein für Heimat und Front; [Herausgeber:] NSDAP., Ortsgruppe Wendlingen-Süd;~Zu beziehen: Buchdruckerei R. Wahl / Möhringen-Stuttgar; [um 1940].~EA; III, 16, S.; Format: 11x15~75290~EUR~42,00~~~Z u s t a n d : 2--, original illustriert hellgrün geheftet mit Deckeltitel, Lieder ohne Noten, Inhaltsverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Innendeckel (Erna Hidde), insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Orts- und Landeskunde; Wendlingen;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~200~~ Liederbücher~~Wenzel, Hermann:~Unsere Grade, Band I; Sammlung 10 leichter Märsche für die heitere Jugend. komponiert für Klavier zu 4 Händen; Reihe: Unsere Grade;~Eigentum des Verlegers Fr. Portius (Andr. Scherz.) / Leipzig; [um 1916].~EA; 37 S.; Format: 24x32~75478~EUR~36,00~~~Hermann Richard Wenzel (* 16. Dezember 1863 in Großschönau, Sachsen; † 17. Juni 1944 in Großschönau), deutscher Komponist, „königlicher Musikdirektor“. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Huldigungsmarsch; Reitermarsch; Flotte Bursche; Kaiser-Parade; Präsentiermarsch; Türkischer Marsch; Zum Weckruf; Festmarsch; Jung-Deutschland; Soldatenlust; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriertes (Kaiser-Parade) helles Deckblatt mit Deckeltitel, ungeheftete Blätter mit Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich~Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Märsche; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band I; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 5;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~70844~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Horst Wessel-Lied (Die Fahne hoch); Volk ans Gewehr; Märkische Heide; Brüder aus Zechen und Gruben; Ich bin ein Deutscher, kennt ihr meine Farben; Als die goldene Abendsonne; Auf, auf zum Kampf; Du kleiner Tambour, schlage ein; Es zog ein Hitlermann hinaus; Es pfeift von allen Dächern; Das Hakenkreuz im weißen Feld; Drei Linien, drei Lilien; Freiheit, die ich meine; Ich hab` mich ergeben; Üb immer Treu und Redlichkeit; Wohlauf Kameraden, aufs Pferd; Ich hatt` einen Kameraden; Kehre ich einst zur Heimat wieder (Schlesierlied); Morgenrot, Morgenrot; O Straßburg, o Straßburg; Deutschland, Deutschland, über alles; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; O Deutschland hoch in Ehren - Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Mein Regiment, mein Vaterland; Die Landsknechttrommel; Friedericus Rex-Marsch; Dessauer Marsch; Marsch der finnländischen Reiterei; Torgauer Marsch; Alter Jäger-Marsch; Marsch der Regimentskolonne; Preußens Gloria; Präsentier-Marsch; Auf Vorposten, Marsch von Oscheit; Hohenfriedberger Marsch; Unsere Garde, Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJ`ler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich~Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~400~~ Liederbücher~~Wieland, Rolf (gesetzt):~Jung Deutschland, Band II; Nationales Jugendalbum, 65 S.A. Kampf- und Marschlieder sowie nationale Gesänge und deutsche Heeresmärsche für Klavier leicht gesetzt von Rolf Wieland; Reihe: Unterrichts-Reihe, Band 6;~Verlag für deutsche Musik / Berlin + Edition Metropol, Musikverlag / Berlin; um 1933.~EA; 24 S.; Format: 24x32~29096~EUR~60,00~~~indv21-5--- I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Deutsches Flaggenlied (Stolz wie die Flagge schwarz, weiß, rot); Heil Hitler wir! (Deutschland erwache); Wir sind die Sturmkolonnen; H. Bajer: Horst Wessel-Marsch (über das Lied: Die Fahne hoch!); Laßt, Brüder, hoch das Banner wehen!; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; War einst ein junger Sturmsoldat; Trommeln gerührt; Flamme empor!; Thüringer Schulgebet (Vater in deiner allmächtigen Hand); Heimat-Gebet (Das Land meiner Väter); Was ist des Deutschen Vaterland; Heidelied (Grün ist die Heide); Steh` ich in finstrer Mitternacht; Morgen marschieren wir; Heimat, o Heimat, ich muss dich verlassen; Es geht bei gedämpftem Trommelklang; Die Trommeln und die Pfeifen; Musketier sind lust`ge Brüder; Regiment sein Straßen zieht; Du Schwert an meiner Linken; Armee-Marsch Nr. 7; Petersburger Marsch; Marsch der 18. Husaren; Pappenheimer Marsch; Frohsinn-Marsch; Frei weg! Marsch; Hans Zander: Bannerweihe-Marsch; Lore, des Försters Töchterlein. Marsch; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierte (marschierende HJler mit Fahnen) helle Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, Stempel: Musikhaus Norla, Carl Derrer, Nürnberg", insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75548 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheinisches Sonntags-Blatt für das katholische Volk. Jahrgang 1894. Köln, Heinrich Theissing 1894. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 424 S. Oln. Bibl.-Ex. m. Bibl.-Schild. Kapitale beschädigt. Rückengelenke etwas angeplatzt. Rücken etwas verfärbt. Papier fleckig und gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34808EB - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Phillips A.: (Redakteur)  Illustriertes Sonntags-Blatt. Gratis-Beilage der Volks-Zeitung. Nr. 1, 4. Januar 1885 - Nr. 51, 20. Dezember 1885. (52 Ausgaben)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zeitschriften, Zeitgeschehen, Geschichte, Politik, 1880er Jahre, gesellschaftliches Leben. Phillips A.: (Redakteur) Illustriertes Sonntags-Blatt. Gratis-Beilage der Volks-Zeitung. Nr. 1, 4. Januar 1885 - Nr. 51, 20. Dezember 1885. (52 Ausgaben) Alt-Ges. in Berlin. Druck u. Verlag der "Volks-Zeitung". 1885. Wöchentlich erschienen. 52 Ausgaben je 12 Seiten (insges. 624 Seiten) mit vielen, teils ganzseitigen Abbildungen. Quart - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. (31,5 x 23,5 cm) gebunden in Leinewd. der Zeit (Hardcover, dunkelolivgrün) mit Titelgoldprägung auf Rücken. Vorsätze leicht stockfleckig u. Einband mit geringen Gebrauchsspuren, sonst gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11605 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen während des Urlaubs sind möglich, können aber erst nach Ende des Urlaubs nach der Reihenfolge der Eingänge bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gebr. Reichel: Sonntags-Blatt. Beilage zu den Diessener Nachrichten. Nr. 6 bis 52 1897. Gebr. Reichel, Augsburg, 1897. von den Seiten 41 bis 416. Hardcover kartoniert Stück. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten berieben/bestoßen, leichte Flecken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222612 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen und Zeitschriften
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 98,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHATTENBILDER AUS DER GOETHEZEIT. Otto Schrader. Darmstadt., 1946.. 46 S. paperback Klappbrosch., Ränder gering bestossen, Seiten gering nachgedunkelt. Zeitungsausschnitt (Betr. Goethes Faust, Sonntags-Blatt des Reichsboten vom 8. Mai 1921), Zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), schönes Exlibris.
[SW: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Kunst; Bildende Künste]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 210498 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAS ALPENHORN. 67.Jahrgang, Nr.1-52, 1924. Des "Emmenthaler-Blattes" illustrierte Sonntags-Beilage zur Pflege heimatlichen Schrifttums und Wesens. Mit Inhaltsverzeichnis.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DAS ALPENHORN. 67.Jahrgang, Nr.1-52, 1924. Des "Emmenthaler-Blattes" illustrierte Sonntags-Beilage zur Pflege heimatlichen Schrifttums und Wesens. Mit Inhaltsverzeichnis. Langnau, Emmenthaler-Blatt., 1924. 412 S., Mit s/w Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Fotos. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, gebundene Ausgabe Halbln., Einband berieben, Ecken bestossen, Vorsätze braunfleckig, Seiten lt. angebräunt, sonst guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248245 - gefunden im Sachgebiet: Landschaften
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 47,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAS ALPENHORN. 68.Jahrgang, Nr.1-52, 1925. Des "Emmenthaler-Blattes" illustrierte Sonntags-Beilage zur Pflege heimatlichen Schrifttums und Wesens. Mit Inhaltsverzeichnis.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DAS ALPENHORN. 68.Jahrgang, Nr.1-52, 1925. Des "Emmenthaler-Blattes" illustrierte Sonntags-Beilage zur Pflege heimatlichen Schrifttums und Wesens. Mit Inhaltsverzeichnis. Langnau, Emmenthaler-Blatt., 1925. 416 S., Mit s/w Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Fotos. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, gebundene Ausgabe Halbln., Einband berieben, Rücken lt. bestossen, einige Seiten Eselsohrig und braunfleckig, sonst guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248246 - gefunden im Sachgebiet: Landschaften
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 47,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleinkonvolut Moden Modebeilagen und Artikel aus der Sonntags Zeitung für das Deutsche Haus 1913/1914 Berlin 1913, Heft 5-7 Heft 5 mit 4 S. illustrierte Modenzeitung, Heft 6 4 S. Moderne Blusen und Röcke mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Heft 7 Moden für unsere Kinder 6 S. illustriert mit grossem mehrfach gefaltetenSchnittmusterbogen, alle Hefte stärker fransig und angeschmutz, die beiden schnittmusterbögen sehr gut erhalten, beiliegend separat Schnittmusterbogen Nr. 271 Heft Nr. 9, sowie Ullstein Schnittmusterbogen Nr. 28 1909 Kindermode und Stickerei, Wiener Mode Schnittmusterbeilage zu Heft 19 6. Jg.Schürze, Handtuchhalter, Princesskleid...sowie ein farb. Blatt, stark angefranst, Stickmuster für Decken und Behänge
[SW: Handarbeit textil,Deutsche Kaiserreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23443 - gefunden im Sachgebiet: Handarbeit textil
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sonntags-Blatt für Jedermann aus dem Volke; Jahrgang 1865 (komplett in einem Band)

Zum Vergrößern Bild anklicken

SonntagsBlatt, Zeitschrift, Zeitschriften Ruppius, Otto (Begründung) / Spielhagen, Friedrich (Hg.): Sonntags-Blatt für Jedermann aus dem Volke; Jahrgang 1865 (komplett in einem Band) Berlin: Duncker 1865 Jahrgang 1865 in einem Band; priv. Halbledereinband; (Frakturschrift); Außen teils berieben; Papier teils etwas gebräunt und durchgehend etwas stockfleckig, Innendeckel und Vorsätze deutlich stockfleckig; sonst gut erhalten. 424 S. (31 cm) priv. Halbledereinband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35823 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dedelley, H. (Red.)  Sonntags-Blatt Nr. 1-52 / 1909 (Unterhaltungs-Beilage der Straßburger Neuesten Nachrichten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dedelley, H. (Red.) Sonntags-Blatt Nr. 1-52 / 1909 (Unterhaltungs-Beilage der Straßburger Neuesten Nachrichten) Verlag der Straßburger Neuesten Nachrichten vorm. H.L. Kayser. 1909 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 416 S. 52 Hefte kpl. Halbleinen, Privateinband, Rücken fehlt zur Hälfte, oben lose, Hefte innen gut. wenige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------ Versandkosten € 4,99
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56322 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen-Magazine: Literatur, Politik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ruppius O sonntags Blatt Berlin schilte 1879 Privat Gebunden einband etwas zerrissen 624s gebunden
[SW: jahrbuecher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85926 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top