Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 76 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Martin, Hans-Peter / Schumann, Harald  Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand

Zum Vergrößern Bild anklicken

Martin, Hans-Peter / Schumann, Harald Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand Rowohlt Verlag Gmbh Reinbek 1997 2. Taschenbuch Demokratie bringt Wohlstand; und Wohlstandsbürger sind Bürger, die mit der Demokratie zufrieden sind. Breiter gesellschaftlicher Wohlstand ist eine der tragenden Legitimationssäulen der Demokratie. Erodiert dieser Pfeiler, stimmt die Statik des demokratischen Hauses nicht mehr und es läuft Gefahr, in sich zusammenzustürzen. Dieser grundlegende Zusammenhang ist der Angelpunkt in den Überlegungen der beiden Spiegel-Redakteure Hans-Peter Martin und Harald Schumann. In ihrem aufrüttelnden Buch sehen sie die Hauptgefahr für den Wohlstand in der rasant um sich greifenden ökonomischen Globalisierung. Mit zahlreichen aussagekräftigen Beispielen belegen sie die Entwicklungen und Gefahren, die vom gigantischen freien Fluß der Geldströme, vom globalen Wettstreit der Standortbedingungen und von der Harmonisierung der Regelungen ausgehen. Der Turbo-Kapitalismus ist auf dem weltweiten Siegeszug, die soziale Marktwirtschaft als das Modell des Gleichgewichts zwischen kapitalistischer Wirtschaftsordnung und sozialem Ausgleich scheint zur Niederlage verurteilt. An dieser Entwicklung haben den Autoren zufolge (demokratische) Politiker keinen geringen Anteil: Schrittweise haben sie den Primat der Politik über die Wirtschaft aufgegeben, soziale Ausgleichssysteme systematisch demontiert, unter dem Mantel der Verbesserung der Standortbedingungen Gewerkschaften entmachtet und Renditejäger gefördert. Weitet sich die Wohlstandsschere, so steigt die Furcht vor der sozialen Deklassierung der tragenden Mittelschicht. Extremistische Rattenfänger, die Schuldige anbieten, kommen dann wieder in Mode und letztlich droht die Diktaturfalle. Paradoxerweise zerstört der Turbo-Kapitalismus damit die Grundlagen seiner Existenz: Den funktionsfähigen Staat und die demokratische Stabilität; der Teufelskreis schließt sich. Das Buch besticht durch abgewogene Argumentation und die verständliche Darlegung komplexer ökonomischer Zusammenhänge. Kurzbeschreibung Kommt die 20:80-Gesellschaft mit ungeahnter Arbeitslosigkeit? Genügt ein Fünftel der Bevölkerung, um die Weltwirtschaft in Schwung zu halten? Was wird aus dem großen Rest? Werden nur noch die mithalten können, die über genügend Ersparnisse verfügen, um vom Börsenboom zu profitieren? Folgt dem bedrohlichen Abstieg der Mittelklasse ein Aufstieg radikaler Populisten auch in Deutschland? Wie entkommen wir der Falle, die sich durch die globale Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Medien auftut? Die Globalisierung ist zum wichtigsten Thema der Gegenwart geworden. Zwei erfahrene SPIEGEL-Redakteure berichten aus dem Innern der Finanzwelt, der Politik und der Konzerne. Sie enttarnen bequeme Lügen, und sie beschreiben Auswege. Rezension: Der Geschmack, der bleibt, wenn man die „Globalisierungsfalle“ gelesen hat ist recht bitter. Das Buch blickt gekonnt auf die Zustände der heutigen politisch-wirtschaftlichen Systeme und zeigt schonungslos ihre Probleme und Tumore auf. Auch wenn das Ganze wie eine Art Faktensammlung auf den ein oder anderen wirken mag, so bietet es doch auf eine unterhaltsame Art und Weise einen tiefen Einblick in die Geschehnisse von Politik und Wirtschaft. Die „Globalisierungsfalle“ wird zu keiner Zeit langweilig, sondern überhäuft den Leser mit Informationen, von denen er keine einzige verpassen möchte. Das Buch ca. 6 Jahren nach seiner Veröffentlichung zu lesen wirkt sich zusätzlich positiv auf den Interessantheitsgrad aus. Die Autoren legen nicht nur die Probleme der politischen und wirtschaftlichen Landschaft offen, sondern versuchen auch Lösungen aufzuzeigen. Auch wenn es der Titel nicht vermuten lässt, so ist das Buch jedoch zu keiner Zeit ausschließlich gegen Globalisierung oder Europa eingestellt. Hierbei zeigt sich auch das interessanteste: wir befinden uns heute in der Zeit, auf die das Buch blickt. Der Euro ist da und die Europäische Union nimmt mehr und mehr Gestalt an. Ob sie jedoch die Erwartungen erfüllt, die das Buch an sie hat, sollte jeder Leser selbst beurteilen. Es werden verschiedene Missstände aufgezeigt, die den Leser veranlassen über diverse Dinge differenzierter zu denken. Stammtischrunden, bei denen auf Politiker geschimpft wird, sieht man anschließend mit anderen Augen. Die Schuldigen sind nicht nur die Politiker. Dennoch werden auch einige erschütternde Fehlleistungen der Politik offenbart. Beispielsweise wird anschaulich dargestellt, dass nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Osten der Republik einzelne Arbeitsplätze mit bis zu 2,5 Millionen Euro ( ! ) subventioniert wurden, ohne dass die Probleme der Arbeitslosigkeit nachhaltig gelöst werden konnten. Es wird auch gezeigt, dass Unternehmen den Staat betrügen und somit mehr Lasten auf den Bürger abfallen. Alles in allem ein sehr informatives und augenöffnendes Buch, das jeder gelesen haben sollte, der sich entweder für Globalisierung, die EU oder den Euro interessiert – egal ob im positiven oder negativen Sinn. Auch denjenigen, die stets auf Politiker und Steuererhöhungen schimpfen sollten sich diesem Stoff einmal annehmen, um ihre eigene Meinung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern oder zu fundieren. Rezension:Das Buch ist ein Augenoeffner. Detailliert werden einem die Zusammenhaenge in Wirtschaft und Politik aufgezeigt, die zur Globalisierung fuehren und schonungslos werden die Konsequenzen dieser Entwicklung analysiert. Besonders beeindruckt hat mich die Tatsache, dass das Buch zu einer Zeit geschrieben wurde (1998), als fast die ganze Welt euphorisch eine New Economy mit unendlichem Wachstum und Wohlstand fuer alle bejubelte. Heute ist deutlich zu sehen, wie recht die Autoren in vielen Faellen hatten und wie schnell die Entwicklung voranschreitet. 351 S. ISBN: 9783498043810
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9171 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peter Montalin Im Namen der Kirche, Roman ; [Thriller] edition grischa 2014 Schonungslos zeigt der Schweizer Autor die Kehrseite kirchlichen Wirkens. Gottesmänner, die sich zu Bestien entwickeln und die ihnen anvertrauten Jugendlichen schonungslos missbrauchen. Die Kreativität, die sie dabei im Vertuschen ihrer schrecklichen Taten entwickeln, kennt keine Grenzen. neu und originalverpackt ISBN: 9783906120140 neu 625 21 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 109797 - gefunden im Sachgebiet: Krimis/Thriller Sonstiges - Krimi/Thriller
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,75
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schweden, Ehe, Hochzeit, Ehepaar, familie Komnflikt Dagerman, Stig: Schwedische Hochzeitsnacht : Roman. Frankfurt, M. : Eichborn, 2010. Aus dem Schwedischen übersetzt von Herbert G. Hegedo. Mit einem Vorwort von Per Olov Enquist, Die andere Bibliothek ; Band 304 Bröllopsbesvär . Frisches, sehr schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Schonungslos schildert Stig Dagerman die Hochzeit des Schlachtermeisters Westlund mit Hildur Palm. Statt ländlicher Idylle offenbart Dagermans sezierender Blick ein grausames Geflecht boshafter Charaktere, die einander in Hass, Habsucht, Neid und sexueller Gier verbunden sind. In Vorbereitung zum Fest begegnet die Dorfgemeinde sich selbst - und ertränkt das Entsetzen in einer grotesk geschilderten Nacht voll Gewalt und Alkohol. Wir bieten noch zahlreiche andere Titel der " Anderen Bibliothek " in ERSTAUSGABE und in FRISCHEM Zustand an! Originalleinen mit Originalschuber 281 S. ; 22 cm 1. - 6. Tausend. Deutsche ERSTAUSGABE. Bröllopsbesvär . Frisches, sehr schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Schonungslos schildert Stig Dagerman die Hochzeit des Schlachtermeisters Westlund mit Hildur Palm. Statt ländlicher Idylle offenbart Dagermans sezierender Blick ein grausames Geflecht boshafter Charaktere, die einander in Hass, Habsucht, Neid und sexueller Gier verbunden sind. In Vorbereitung zum Fest begegnet die Dorfgemeinde sich selbst - und ertränkt das Entsetzen in einer grotesk geschilderten Nacht voll Gewalt und Alkohol. Wir bieten noch zahlreiche andere Titel der " Anderen Bibliothek " in ERSTAUSGABE und in FRISCHEM Zustand an!
[SW: Schweden, Ehe, Hochzeit, Ehepaar, familie Komnflikt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260704 - gefunden im Sachgebiet: ANDERE BIBLIOTHEK
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schweden, Ehe, Hochzeit, Ehepaar, familie Komnflikt Dagerman, Stig: Schwedische Hochzeitsnacht : Roman. Frankfurt, M. : Eichborn, 2010. Aus dem Schwedischen übersetzt von Herbert G. Hegedo. Mit einem Vorwort von Per Olov Enquist, Die andere Bibliothek ; Band 304 Bröllopsbesvär . Frisches, sehr schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Schonungslos schildert Stig Dagerman die Hochzeit des Schlachtermeisters Westlund mit Hildur Palm. Statt ländlicher Idylle offenbart Dagermans sezierender Blick ein grausames Geflecht boshafter Charaktere, die einander in Hass, Habsucht, Neid und sexueller Gier verbunden sind. In Vorbereitung zum Fest begegnet die Dorfgemeinde sich selbst - und ertränkt das Entsetzen in einer grotesk geschilderten Nacht voll Gewalt und Alkohol. Wir bieten noch zahlreiche andere Titel der " Anderen Bibliothek " in ERSTAUSGABE und in FRISCHEM Zustand an! Originalleinen mit Originalschuber 281 S. ; 22 cm 1. - 6. Tausend. Deutsche ERSTAUSGABE. Bröllopsbesvär . Frisches, sehr schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Schonungslos schildert Stig Dagerman die Hochzeit des Schlachtermeisters Westlund mit Hildur Palm. Statt ländlicher Idylle offenbart Dagermans sezierender Blick ein grausames Geflecht boshafter Charaktere, die einander in Hass, Habsucht, Neid und sexueller Gier verbunden sind. In Vorbereitung zum Fest begegnet die Dorfgemeinde sich selbst - und ertränkt das Entsetzen in einer grotesk geschilderten Nacht voll Gewalt und Alkohol. Wir bieten noch zahlreiche andere Titel der " Anderen Bibliothek " in ERSTAUSGABE und in FRISCHEM Zustand an!
[SW: Schweden, Ehe, Hochzeit, Ehepaar, familie Komnflikt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260933 - gefunden im Sachgebiet: ANDERE BIBLIOTHEK
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ehe, literarische Darstellung 50er Jahre BRD Walser, Martin: Ehen in Philippsburg. Roman. Frankfurt Suhrkamp Verlag, 1957. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Der Deckel mit kleinen, leichten Fleck-chen) . Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Erstausgabe, W/G 2-2. - Dieser Roman ist ein Portrait der bundesrepublikanischen Gefühlslandschaft in den Fünfzigerjahren. Endlich war man wieder wer. Nur wer ? Ehen in Philippsburg beschreibt die Nachkriegsgesellschaft ebenso einfühlsam wie schonungslos. - Der Autor erhielt für dieses Frühwerk den begehrten "Hermann-Hesse-Preis". Originalleinen 419 Seiten. 19 cm. Erstes bis fünftes Tausend. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Der Deckel mit kleinen, leichten Fleck-chen) . Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Erstausgabe, W/G 2-2. - Dieser Roman ist ein Portrait der bundesrepublikanischen Gefühlslandschaft in den Fünfzigerjahren. Endlich war man wieder wer. Nur wer ? Ehen in Philippsburg beschreibt die Nachkriegsgesellschaft ebenso einfühlsam wie schonungslos. - Der Autor erhielt für dieses Frühwerk den begehrten "Hermann-Hesse-Preis".
[SW: Ehe, literarische Darstellung 50er Jahre BRD]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280034 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Overbeck, Jochen: musikexpress 140 Lieblingsplatten aus den 70ern. Berlin: Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH, 2020. Die legendären Original-Kritiken aus dem Musikexpress. Verlagstext: Exklusiv und nur im MUSIKEXPRESS 10/2020 erhältlich: Das ME-Taschenbuch der 70er! Mit unserer Oktober-Ausgabe veröffentlichen wir ein ganz besonderes Sammlerstück: Ein Taschenbuch mit 140 Lieblingsplatten aus den 70er-Jahren auf 160 Seiten, eine Sammlung legendärer und sorgfältig ausgewählter Musikexpress-Kritiken aus den Jahren 1970 bis 1979. Pink Floyds „Dark Side Of The Moon“ war damals noch kein Klassiker, sondern einfach „eine dufte Platte“, Udo Lindenberg eine Entdeckung („wer Udos Stimme überhört, der sollte sich begraben lassen“), David Bowie vor allem „der Kraftwerk-Fan Nr. 1“ und Kate Bush die „schimmernde Perle an kostbarem Geschmeide“. 140 Lobeshymnen und fatale Irrtümer, 140 Original-Kritiken von schräg bis schonungslos. ... / guter Zustand // 1,16,5 18 cm, Softcover/Paperback 160 S., als Beilage zur Zeitschrift 10/2020, Verlagstext: Exklusiv und nur im MUSIKEXPRESS 10/2020 erhältlich: Das ME-Taschenbuch der 70er! Mit unserer Oktober-Ausgabe veröffentlichen wir ein ganz besonderes Sammlerstück: Ein Taschenbuch mit 140 Lieblingsplatten aus den 70er-Jahren auf 160 Seiten, eine Sammlung legendärer und sorgfältig ausgewählter Musikexpress-Kritiken aus den Jahren 1970 bis 1979. Pink Floyds „Dark Side Of The Moon“ war damals noch kein Klassiker, sondern einfach „eine dufte Platte“, Udo Lindenberg eine Entdeckung („wer Udos Stimme überhört, der sollte sich begraben lassen“), David Bowie vor allem „der Kraftwerk-Fan Nr. 1“ und Kate Bush die „schimmernde Perle an kostbarem Geschmeide“. 140 Lobeshymnen und fatale Irrtümer, 140 Original-Kritiken von schräg bis schonungslos. ... / guter Zustand // 1,16,5
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62074 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religion&Biografien Rolf Italiaander (Autor) Erlangen Verlag der Ev.-Luth. Mission, 1972 broschiert/kartoniert,in einem altersgemäß ordentlichen Zustand, keine handschriftlichen Eintragungen wie Widmungen,etc. Partisanen und Profeten (Broschiert) broschiert/kartoniert,in einem altersgemäß ordentlichen Zustand, keine handschriftlichen Eintragungen wie Widmungen,etc. "Unbequeme Zeitgenossen sind die .Partisanen und Profeten", die Rolf Italiaander in diesem Band vorstellt: Christen aus aller Welt, die leidenschaftlich für benachteiligte und verachtete Randsiedler der Gesellschaft Partei ergriffen haben. Schonungslos pra" ISBN: 3872140345
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4166a - gefunden im Sachgebiet: Religion&Theologie
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Emma Tennant Mädchen im Herrenhaus München Heyne Verl. 1990 brosch. 247 S. schonungslos offener Gesellschaftsroman guter Zust.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6976 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 2,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barnard, Christiaan: Die Erbsünde : Roman / aus d. Engl. von Gisela Kirberg. Wien : Caesar-Verlag [1980 ?]. 339 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OPpbd. mit SU. "Der berühmte Herzspezialist Christiaan Barnard zeigt schonungslos die Verflechtungen von Medizin und Politik auf..." Zustand: gut. ISBN: 3702330062
[SW: Englische Literatur, Belletristik, Medizinroman, Gesundheitspolitik Englisch/Amerikan.(s.a. beim Sachgebiet) Medizin + Heilmethoden Politik.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19624 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 3,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hübener, Erhard Erst denken - dann anlegen. Gefährliche Illusionen bei der Geldanlage TM-Verlag 1989 Wenn Prof. Erhard Hübener zur Feder greift, zittert der graue Kapitalmarkt. Schonungslos deckt er versteckte Risiken bei Geldanlage-Angeboten auf und wie kein Zweiter warnt er eindringlich vor den gefährlichen Illusionen bei der Geldanlage. Per Checkliste, Ablaufplan, Eignungstest und praktischen Beispielen wird das Buch zum echten Geldanlage-Ratgeber. Namenseintrag ISBN: 344802094X gebraucht, sehr gut 216 21,01 x 14,81 x 1,60
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5523 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber Ratgeber - Finanzen
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 3,17
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,55
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Robert Ruark  Der Honigsauger

Zum Vergrößern Bild anklicken

Robert Ruark Der Honigsauger Bertelsmann 1985 Leinen Schutzumschlag mit Randläsuren, sonst wie neu! Die schonungslos aufrichtige Geschichte des Erfolgsautors Alec Barr, der an den Frauen, die er liebt, und an der Ehe, deren Verantwortungen er scheut, ebenso leidet wie an seiner Umwelt und dem Ungenügen an sich selbst. Der oft schockierende Bericht eines vitalen Lebens, der die grimmig, humorige Schilderung des eigenen tödlichen Leidens einbezieht, verdichtet sich zu einem erbarmungslosen Selbstporträt eines der meistgelesenen Autoren Amerikas. 639
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10711 - gefunden im Sachgebiet: Männer
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frankreich : - Mauriac, Francois : de Gaulle : Titel der Französischen Originalausgabe "de Gaulle" erschienen 1964 bei Bernard Grasset Editeur in Paris : erste Auflage : Propyläen Verlag, Berlin : 1965. 40 Bildtafel + 297 Seiten : Gr.-8 Octav, Leinen mit Schutzumschlag : François Mauriac (* 11. Oktober 1885 in Bordeaux; † 1. September 1970 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Der als achter französischer Autor 1952 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Mauriac gilt als einer der bedeutendsten Romanciers der Zeit zwischen den Weltkriegen und als wichtiger Vertreter des 'renouveau catholique', einer sich um 1890 herausbildenden linkskatholischen, d. h. sich an der katholischen Soziallehre orientierenden Bewegung. Jugendzeit und literarische Anfänge Mauriac wuchs als fünftes und jüngstes Kind einer gutsituierten Familie in Bordeaux auf und wurde nach dem frühen Tod seines Vaters von seiner frommen Mutter geprägt. Seine Schulzeit verbrachte er auf katholischen Privatschulen. Der erste von ihm als Vorbild bewunderte Autor war der katholisch-konservativ-patriotische Romancier Maurice Barrès. Mit 18 jedoch sah er sich mit den sozialen Problemen seiner Zeit konfrontiert und entwickelte eine der Amtskirche reserviert gegenüberstehende Religiosität. Nach einem Literaturstudium in Bordeaux, das er mit der licence abschloss, wurde er 1908 an der traditionsreichen Pariser École des Chartes für ein Aufbaustudium zum Archivar zugelassen. Er brach dieses aber ab und widmete sich der Literatur und dem literarischen Journalismus. Er debütierte mit pathetisch-frommen Gedichten, deren Sammelausgabe Les mains jointes (Die gefalteten Hände, 1909) einen Achtungserfolg erzielte. 1911 folgte die Lyriksammlung Adieu à l'adolescence (Abschied von der Jugend). Hiernach wechselte er die Gattung und veröffentlichte 1913 seinen ersten Roman, L'Enfant chargé de chaînes (Das mit Ketten beladene Kind), dem schon 1914 der nächste folgte, La Robe prétexte (Die Vorwand-/Vorschub-Robe). 1913 heiratete er (und wurde in rascher Folge dreimal und später noch ein viertes Mal Vater). 1914-17 nahm er als Sanitäter am Ersten Weltkrieg teil, bis er sich beim Einsatz auf dem Balkan eine fiebrige Erkrankung (Malaria?) zuzog und ausgemustert wurde. Die Zeit des Erfolges Zurück in Paris, publizierte er eine ganze Reihe von Romanen, die seinen Ruhm begründeten und ihm 1933 die Aufnahme in die Académie française verschafften. Die bekanntesten dieser Romane waren (alle Titel sind hier wie schon oben wörtlich übersetzt und entsprechen nicht immer denen der unten aufgeführten deutschen Ausgaben): La Chair et le Sang (Das Fleisch und das Blut, 1920), Préséances (Gebührende Vortritte, 1921), Le Baiser au lépreux (Das Küssen des Aussätzigen, 1922), Génitrix (1923), Le Désert de l'amour (Die Wüste der Liebe, 1925), Thérèse Desqueyroux (1927), Nœud de vipères (Natternknoten, 1932), Le Mystère Frontenac (Das Geheimnis Frontenac, 1933). Die Handlungen spielen meist in einem dem Autor wohlbekannten Milieu gutbetuchter Grundbesitzer und Geschäftsleute in der südwestfranzösischen Provinz, d.h. einer Sozialkategorie, die nach dem Weltkrieg wirtschaftlich stagnierte oder gar von der Substanz zehrte und entsprechend auf sich selbst fixiert lebte. Ein zentrales Thema sind Ehekrisen, die sich daraus ergeben, dass nicht nur die Frauen, sondern auch die Männer die Sexualität als unrein und lästig erleben. Ein anderes Thema ist der bis zum Psychoterror gehende Konformitätsdruck im engen Kreis der den Schein von Ehrbarkeit hütenden Familien. 1932 musste Mauriac an einem Kehlkopfkrebs operiert werden, was ihm die heisere Stimme eines "Erzengels" einbrachte, die eines seiner Markenzeichen als Radiokommentator wurde. 1937 versuchte er sich erfolgreich auch als Theaterautor mit Asmodée, konnte aber mit seinen weiteren Stücken Les mal aimées (Die Ungeliebten, 1945), Le Passage du Malin (Der Besuch des Teufels, 1947) und Le Feu sur la terre (Feuer auf der Erde, 1950) den Erfolg nicht wiederholen. Sein hauptsächliches Genre blieb der Roman, wobei er nach den oben aufgeführten noch etwa 10 weitere verfasste, die jedoch keine große Resonanz mehr fanden in dem sich politisch und sozial rasant verändernden Frankreich der späten 30er und der 40er Jahre. Der Publizist Wenn Mauriac dennoch seine Position als bekannter und geachteter Intellektueller halten konnte, so vor allem, weil er zunehmend sein als Romancier gewonnenes Prestige auch publizistisch einsetzte und sich als linkskatholischer Antifaschist mit politischen Artikeln engagierte. Mitte der 30er Jahre nahm er z.B. Stellung gegen den Äthiopienfeldzug Mussolinis und den Putsch General Francos, was ihm nach der Machtübernahme Marschall Pétains 1940 Schwierigkeiten eintragen sollte. Folgerichtig schloss er sich der anti-pétainistischen und antideutschen Widerstandsbewegung an, die er unter dem Pseudonym "Forez" journalistisch unterstützte. Nach der Befreiung von der deutschen Besatzung wurde er zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, ging aber bald auf Distanz zu den neuen Regierenden und betätigte sich als christlich-humanitärer Kämpfer gegen Unrecht jeder Art. So tadelte er 1944/45 die summarischen Gerichtsverfahren, in denen "collabos" (ehemalige Kollaborateure mit den deutschen Besatzern) abgeurteilt wurden, und rügte die grausame Repression und die Kriege, mit denen Frankreich nach 1945 seine Kolonialgebiete in Südostasien und in Afrika zu halten versuchte. Sicher war es auch in Anerkennung seines journalistischen Œuvres, dass ihm 1952 der Nobelpreis zuerkannt wurde. Während des Algerienkriegs (1954-62) machte Mauriac sich in seinen kritischen Kolumnen (Bloc-notes) im Figaro und im Express für die Unabhängigkeit Algeriens stark und verurteilte die Anwendung von Folter durch die französische Armee. In seinen späten Jahren verfasste er noch mehrbändige Memoiren und eine Biographie von Charles de Gaulle. Nobelpreis für Literatur 1952 Er hat den Nobelpreis für seine Romane erhalten. Sein Name wurde seit 1946 immer wieder auf der Liste der Kandidaten vorgefunden. Seine etwa zehn Romane und Abhandlungen waren damals bereits ins Schwedische übersetzt worden, so dass die Berichterstatter keinen Unbekannten vorstellen mussten. Einige Hauptwerke wie Le désert de l'amour (1925) (D 1927: Die Einöde der Liebe), Genitrix (1923) (D 1928: Der Tod der jungen Frau), Thérèse Desqueyroux (1927) (D 1928: Die Tat der Therese Desqueyroux), Le Nœud de Vipères (1932) (D 1936: Das Natterngezücht) und La Pharisienne (1941) (D 1946: Die Pharisäerinnen) werden als die Höhepunkte in Mauriacs Romanschaffen bezeichnet. Seine Werke sind in einer fest umrissenen Landschaft und einem unverwechselbaren Klima verankert: Seine Heimat Bordeaux bilden das Milieu und die Atmosphäre der Romane des Autors und "seine christlichen Frömmigkeit [ist mit dem] Pfeffer des Teuflischen" versetzt. "Seine ernste und durchdringende, aber nie eigentlich negative Analyse der menschlichen Seele hat etwas Wesentliches zu Literatur beigetragen." "Jeder weiß, dass er weniger schlecht sein könnte, als er von Natur aus ist", das ist der Schlüssel zum Werk Mauriacs. "Es ist mehr als die Frucht einer bis zur Virtuosität getriebenen Manie, wenn sich der Schriftsteller in die Schwächen und Laster der Menschen geradezu hineinstürzt. Selbst wo er die Wirklichkeit schonungslos zergliedert, bewahrt sich Mauriac die letzte Gewissheit einer Barmherzigkeit, die jedes Verstehen übersteigt." Er wurde als Literat des französischen Geistes, aber auch als tief im christlichen Glauben Verwurzelter ausgezeichnet, wie die Presse notierte als "den katholischen Moralisten". (quelle:wikipedia) : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Frankreich, Politik, Biographie, Französische Literatur, Nobelpreisträger für Literatur Publizist Autor Literatur (20. Jahrhundert) Mitglied der Académie française Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz) Literatur (Französisch) Roman, Epik Résistancekämpfer Franzose Geboren 1885 Gestorben 1970 Mann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46470 - gefunden im Sachgebiet: Sach- Und Fachbuch
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schönhuber, Franz: Ich war dabei (Waffen-SS) (signiert); Albert Langen / Georg Müller Verlag GmbH / München / Wien; 1982. 7; 352 S.; Format: 15x23 Kritisch, ungeschminkt und schonungslos, auch gegen sich selbst, setzt sich Franz Schönhuber mit der Kriegs- und Nachkriegszeit auseinander; - - - Z u s t a n d: original illustrierter Umschlag schwarzes Leinen mit weißem Rückentitel, + 41 Fotos + 12 Dokumenten auf Tafeln, Inhaltsverzeichnis + Anhang. - - - - - - Original Unterschrift auf Titelblatt
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Wendehälse; Waffen-SS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47469 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Betriebsruhe (mit kurzer Unterbrechung) vom 22.03.2023 bis 24.03.2023 + 31.03. bis 07.04.2023 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abgearbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burk, Michael: Ein Wunsch bleibt immer : Roman München Schneekluth, 1977. ordentliche Erhaltung, Gebrauchsspuren , Ecken etwas bestoßen Peter Stolberg wurde von der Presse einstimmig zum Mann des Jahres gewählt. Diana Lester wurde von der internationalen Kritik mit den höchsten Auszeichnungen überhäuft. Ein ungewöhnliches erregendes Ereignis läßt die beiden grundverschiedenen Menschen zusammentreffen und verknüpft ihrer beider Schicksal untrennbar miteinander. Sie durchleben atemberaubende Tage, schonungslos harte Stunden und berauschend schöne Augenblicke. Sie durchleben Tage, wie sie nur die brodelnde Weltstadt New York hervorzubringen vermag, gnadenlos und mit verschwenderischem Glanz zugleich. ISBN: 3795103592
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21992 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leffler, Andreas:  Martial-arts-Trainingsgrundlagen. -

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leffler, Andreas: Martial-arts-Trainingsgrundlagen. - München : Leffler, 2002. Anschließend an Teil 1 von Martial Arts Trainingsgrundlagen beschäftigt sich dieses Buch nicht nur mit weiteren Trainingsinhalten wie z.B. Punktekampf, wirklichem Kampf, der Bedeutung von Ka-tas, Koordinationsgefühl, Gleichgewicht, Atmung, Kampfstellungen, Trainingsalltag, Training allein oder Distanz. Es bietet darüber hinaus sowohl für Schüler als auch für Lehrer einen unterhaltsamen Einblick hinter die Kulissen einer Kampfsportschule und deckt Probleme im Zusammenspiel zwischen Schülern und Lehrern schonungslos auf. Unterrichtsmethoden, Gruppenhierarchie und Lehrerverhalten werden ebenso besprochen wie die Verantwortung eines Kampfsportlehrers und darüber hinaus gehende Themen wie Ehre, Philosophie, Lebensstil usw. Diese 2. Auflage von Martial Arts Trainingsgrundlagen Vol. 2 bietet nicht nur wesentliche optische Verbesserungen, sondern auch neue Kapitel und detailliertere Beschreibungen. Somit ist dieses Buch noch mehr als die vorhergehende Auflage ein hervorragendes Standartwerk für Kampfkünstler aller Stile, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Lehrer. , Softcover/Paperback, sehr gut ISBN: 3936457034 Vol. 2. 2. Aufl. 91 Seiten: Ill.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22917 - gefunden im Sachgebiet: Kampfsport - Selbstverteidigung
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top