Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 239 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Becker, Joseph Blasius und Joseph Selbst:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 91. Jahrgang 1911. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Neue Folge (4). 7. und 8. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Becker, Joseph Blasius und Joseph Selbst: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 91. Jahrgang 1911. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Neue Folge (4). 7. und 8. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1911. IV, 480, IV, 484 S. / 2 Bände. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen der Zeit , Gute Bibliotheksexemplare Inhalt: Der Priester und sein Tagewerk im Lichte des Papstprogrammes, Kaufmann, Franz: Der heilige Karl Borromäus und der nach ihm genannte Verein, Naegele, Anton: Andreas von Jerin, Fürstbischof von Breslau : Zeit- und Lebensbild eines Schwaben aus dem 16. Jahrhundert, Hild, Josef: Der Eid und die Unterschrift auf das Glaubensbekenntnis im Lichte der Kirchengeschichte, Minjon, E.: Populär-apologetische Bedenklichkeiten, Rezensionen, Miszellen, Braig, Karl: Die jüngste Leugnung der geschichtlichen Existenz Jesu und ihr letzter Grund, Der Priester und sein Tagewerk im Lichte des Papstprogrammes : Schluß, Naegele, Anton: Andreas von Jerin, Fürstbischof von Breslau : Zeit- und Lebensbild eines Schwaben aus dem 16. Jahrhundert : Fortsetzung, Schmidt, J.: Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl, Pius PP. X. ad Archiepiscopos Delegatos Apostolicos Byzantii, in Graecia, in Aegypto, in Mesopotamia, in Persia, in Syria et in Indiis Orientalibus considentes, Rezensionen, Miszellen, Das Zeichen des echten Ringes : Glossen zu der Schrift von A. v. Ruville, Braig, Karl: Die jüngste Leugnung der geschichtlichen Existenz Jesu und ihr letzter Grund : Schluß, Hilling, R.: Die Amtsenthebung der Pfarrer im Verwaltungswege, Mathies: L. v. Pastors Geschichte Papst Pauls III., Bellesheim, Alfons: Ein römisches Tagebuch aus der Zeit der Bulle Apostolicae Curae vom 13. September 1896, Mohlberg, Cunibert: Die Kirche Georgiens, Rezensionen, Miszellen, Schmidt, J.: Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl : Fortsetzung, Hilling, R.: Die Amtsenthebung der Pfarrer im Verwaltungswege : Fortsetzung, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum, Naegele, Anton: Andreas von Jerin, Fürstbischof von Breslau : Zeit- und Lebensbild eines Schwaben aus dem 16. Jahrhundert : Fortsetzung, Rösler, August: Der erste homiletische Kurs der Österreicher in Wien, Hild, J.: Weiche zurück hinter mich, Satan! Mt 16,23; Mk. 8,33, Rezensionen, Miszellen, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Die Amtsenthebung der Pfarrer im Verwaltungswege : Schluß, Kettenmeyer, J. B.: Wunder und Suggestion, Naegele, Anton: Andreas von Jerin, Fürstbischof von Breslau : Zeit- und Lebensbild eines Schwaben aus dem 16. Jahrhundert : Schluß, Nekrologe, Rezensionen, Miszellen, Waal, A. de: Geist und Geschichte der Quatember, Schade, Ludwig: Der heilige Hieronymus und das Problem der Wahrheit der heiligen Schrift,Dausend, Hugo: Die Entstehung der katholischen Kirche nach A. Harnack,Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung,Schmidt, J.: Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl : Fortsetzung, Rezensionen, Miszellen, Sendl, Ernst: Die Hauptprobleme der Weltanschauung, Schmidt, J.: Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl : Fortsetzung, Waal, A. de: Geist und Geschicte der Quartember : Schluß, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Rezensionen, Miszellen, Höver, Hugo: Religion und Sittlichkeit im Sozialismus, Wikenhauser, A.: Das altchristliche Fischsymbol im Lichte der Religionsgeschichte und Epigraphik, Fruhstorfer, Karl: Samuels Geburt und Jugend, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Böhm, L.: Die Geschichte der Päpste in der Neuzeit, Zimmermann, A.: Zur Charakteristik der vielverschlungenen kirchlichen Politik Ludwigs XIV. und ihrer Widersprüche, Rezensionen, Miszellen, Kellner, Karl A. S.: Wer war Klemens von Rom? : oder Klemens von Rom und die sog. Klemensromane, Wild, Ignaz: Bundt`s Religionsphilosophie, Bellesheim, Alfons: Der XVII. internationale eucharistische Kongreß in Madrid 24.-29. Juni 1911, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Rezensionen, Miszellen, Vogt, Albert: Das Seufzen und Sehnen der Schöpfung (Röm 8,19-22) ,Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Kalt, E.: Der Ausdruck "fabula" bei Hieronymus, Schmidt, J.: Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl : Fortsetzung, Rezensionen, Miszellen, Hartl, Vincenz: Zur Reform des Brevieres, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Die Unio Apostolica und das Tagewerk des Priesters im Lichte des Papstprogrammes : ein Ergebnis des Ketteler-Katholikentages, Schmidt, J.: Die Erzbischöfe von Mainz und ihr Verhältnis zum Apostolischen Stuhl : Fortsetzung, Kirchliche Zeitfragen, Nekrolog, Rezensionen, Miszellen, Huppertz, Andreas: Die Menasstadt in der libyschen Wüste : Ihre Wiederentdeckung und Ausgrabung durch Msgr. Dr. Carl Maria Kaufmann, Zisterer: Ist der Gebrauch des Wortes "Teufel" in der Mehrzahl zulässig? : eine exegetisch-katechetische Studie, Ernst, Johann: Cyprian und das Papsttum : Fortsetzung, Gillmann, F.: Der Ausdruck Sacramentum bei Robert von Flamesbury, Minjon, E.: Die biblischen Schöpfungstage, Nekrolog, Rezensionen, Miszellen, Register Jahrgang 1911.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35015 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reutlinger Kassette 88. Eine Art Almanach. Herausgegeben von Günther Rossipaul

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herausgegeben von Günther Rossipaul : Reutlinger Kassette 88. Eine Art Almanach. Herausgegeben von Günther Rossipaul Reutlingen, Forum Reutlingen Literatur und Kunst, 1988. (Mit Beiträgen von Barth, Breuél, Breymayer, Danzer, Dohmel, Dohse, Franz, Gmelin-Hammarberg, Gnatzy, Gottschalk-Ligeika, Grimm, Haas, Häringer, Hagmeier, Hantschke, Herzer, Höll, Hoffmann, Karst, Kibiger, König, Krüger, Lehmann-Fausel, Ludersdorfer, Mänz, Mansen, Moser, Mönch, Münzinger, Panícova, Rall, Ramp, Raschke, Reichert, Rieth, Rossipaul, Salis, Schaal, Schäfer-Mönch, Scholz, Segebrecht, Straub, Trojahn, Unger, Vasiljevíc, Victor, Wolf-Zielinski, Zwerenz. In einer Auflage von 300 Exemplaren erschienen. Meist Erstveröffentlichungen.) Nachtrag zu Ulrich Franz Serigrafie "Roter Stuhl": diese Arbeit ist im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, wäre aber schon aufgrund des Formates (A1) nicht in der Kassette unterzubringen. Zu der Zeit der Entstehung der Reutlinger Kassette war Ulrich Franz zusammen mit Dietrich Segebrecht mit verschiedenen Projekten befaßt, u.a. hatten sie eine " ` Pataphysische Gesellschaft" gegründet, deren Wirkung auf diese Kassette beispielsweise war, daß unter fremdem Namen Beiträge von Franz und Segebrecht erschienen, andere, wie z. B. der "Rote Stuhl" ganz fehlten; die zum Verkauf stehende Mappe ist also vollständig, wenn auch nicht ganz ohne Einwirkungen des ` Pataphysischen; Vergleiche auch das Auftauchen von "Schreiße" an 2 Stellen: Franz (nur erwähnt) und Segebrecht mit dem Beitrag "Abendland gerettet"; - Kassette etwas verschmutzt und mit Gebrauchsspuren, die einzelnen Blätter jedoch einwandfrei. Pappkassette 31 x 22,5 x 4 cm mit losen Blättern, Broschuren und Heften. Mit Original-Holzschnitten von Herzer und Grimm. (Mit Beiträgen von Barth, Breuél, Breymayer, Danzer, Dohmel, Dohse, Franz, Gmelin-Hammarberg, Gnatzy, Gottschalk-Ligeika, Grimm, Haas, Häringer, Hagmeier, Hantschke, Herzer, Höll, Hoffmann, Karst, Kibiger, König, Krüger, Lehmann-Fausel, Ludersdorfer, Mänz, Mansen, Moser, Mönch, Münzinger, Panícova, Rall, Ramp, Raschke, Reichert, Rieth, Rossipaul, Salis, Schaal, Schäfer-Mönch, Scholz, Segebrecht, Straub, Trojahn, Unger, Vasiljevíc, Victor, Wolf-Zielinski, Zwerenz. In einer Auflage von 300 Exemplaren erschienen. Meist Erstveröffentlichungen.) Nachtrag zu Ulrich Franz Serigrafie "Roter Stuhl": diese Arbeit ist im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, wäre aber schon aufgrund des Formates (A1) nicht in der Kassette unterzubringen. Zu der Zeit der Entstehung der Reutlinger Kassette war Ulrich Franz zusammen mit Dietrich Segebrecht mit verschiedenen Projekten befaßt, u.a. hatten sie eine " ` Pataphysische Gesellschaft" gegründet, deren Wirkung auf diese Kassette beispielsweise war, daß unter fremdem Namen Beiträge von Franz und Segebrecht erschienen, andere, wie z. B. der "Rote Stuhl" ganz fehlten; die zum Verkauf stehende Mappe ist also vollständig, wenn auch nicht ganz ohne Einwirkungen des ` Pataphysischen; Vergleiche auch das Auftauchen von "Schreiße" an 2 Stellen: Franz (nur erwähnt) und Segebrecht mit dem Beitrag "Abendland gerettet"; - Kassette etwas verschmutzt und mit Gebrauchsspuren, die einzelnen Blätter jedoch einwandfrei.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13784 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuchert, August (Hrsg.) Jahrbuch für das Bistum Mainz 1955-1957, Band 7 Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" - gutes Exemplar - Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz", Mainz, 1957. 222 S., mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7951 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuchert, August (Hrsg.) Jahrbuch für das Bistum Mainz 1958-1960, Band 8 Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" - gutes Exemplar - Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz", Mainz, 1960. 380 S., mit einem frontizpiz und einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7952 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuchert, August (Hrsg.) Jahrbuch für das Bistum in Mainz 1947, 2. Band, Teil I / Jahrbuch für das Bistum in Mainz, 2 Band, Teil II. Zusammen 2 Bände in 2 Teilen Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz", Mainz, 1947. 314 / 314 S., mit zahlreichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Halbleiner der zeit und kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7955 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuchert, August (Hrsg.) Fliegergeschädigte Kirchen, Pfarrhäuser und Klöster im Bistum Mainz 1939-1945. Ein Dokumentarbericht Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" - gutes Exemplar / Sonderdruck - Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz", Mainz, 1954. 53 S., mit 2 Bildtafeln und Zeichnungen von Philipp Preis und H. Leitermann, broschierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7954 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Viertel, Martin,  Gerbüder Grimm und Wolfgang Hentschel Sibylle Buschmann:  Die Igelfreundschaft (Band 30)  Der Feuerberg (Band 170)  Der Stuhl als Pferd und umgekehrt (Band 138)  Besuch bei Florian (Band 157) Die Kleinen Trompeterbücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Viertel, Martin, Gerbüder Grimm und Wolfgang Hentschel Sibylle Buschmann: Die Igelfreundschaft (Band 30) Der Feuerberg (Band 170) Der Stuhl als Pferd und umgekehrt (Band 138) Besuch bei Florian (Band 157) Die Kleinen Trompeterbücher Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1978 1984, 1988. 7. Auflage/ 1. Auflage/ 4. Auflage 87 , 73 , 61 , 73 Seiten , 15 cm, Pappeinband Namenseintrag, Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, Einband leicht fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Die Igelfreundschaft: `Du darfst nicht über die Grenze`, sagt Heiner zu dem Igel. `Oder du mußt einen Ausweis haben:` Aber der Igel kümmert sich nicht drum. So nimmt Heiner ihn mit nach Hause. Er freut sich über den lustigen Gesellen, spielt mit ihm, und nennt ihn Franzek, weil er vom tschechischen Dorf herübergekommen ist. Bald hat die ganze Pioniergruppe den Igel gern. Kann man ihn da verschenken? Eigentlich nicht. Aber wenn es um eine Freundschaft geht? `Freunden schenkt man auch das Liebste`, sagt Heiner schließlich, doch vorher ist allerlei geschehen.(vom Buchrücken) Der Feuerberg: In den Tiefen des Feuerberges, wo der Teufel sein Wesen treibt, soll alles in hellen Flammen brennen, und vom Kyffhäuser berichtet die Sage, daß in seinen Gewölben Friedrich Rotbart, den Kopf in die Hand gestützt, an einem steinernen Tisch sitzt und schläft.Voller Phantasie werden wundersame Begebenheiten geschildert, die sich vor vielen, vielen Jahren zugetragen haben sollen, immer weitererzählt wurden und von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm gesammelt und aufgezeichnet worden sind.(vom Buchrücken) Der Stuhl als Pferd und umgekehrt: Es war ein Stück Butter, Es war ein Stückchen Butter, das suchte seine Mutter. Er fragte drum den Himmel, der sagte: Grüner Kümmel. Es fragte drum die Scheune, die sagte: Drüne Neune. Es fragte drum den Bach, der sagte: Weh und Ach. Es fragte die Kuh Liese. Ich bin es, sagte diese.(vom Buchrücken) Besuch bei Florian: Florian ist mit der Mutter vom Prenzlauer Berg in ein Nezbauviertel gezogen. Endlich hat er ein eigenes Zimmer. Aber noch hat er keinen einzigen Freund gefunden. Als die großen Ferien beginnen, kommt Großvater zu Besuch nach Berlin. Was würde der sagen, wenn er erführe, daß Florian mit niemanden befreundet ist. Florian fängt an, mit den Kindern vom Wohnhof zu sprechen. Den langen Ernest lädt er sogar ein zu Herrn Wagner, der von Großvater ein Bild gemalt hat. Und langsam merkt er, wer Freunde haben möchte, muß selber was dafür tun...(vom Buchrücken) 1m4a Viertel, Martin; Gerbüder Grimm; Buschmann, Wolfgang; Hentschel, Sibylle; Die Igelfreundschaft; Der Feuerberg; Der Stuhl als Pferd und umgekehrt; Besuch bei Florian; Kinderbuch; Kinder; Geschichten; Erzählungen; Die Kleinen Trompeterbücher; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10551 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuchert, August (Hrsg.) Jahrbuch für das Bistum Mainz 1948. 3 Band, I. Teil Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" Verlag: Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz" - gutes Exemplar - Verlag "Der Bischhöfliche Stuhl zu Mainz", Mainz, 1948. 159 S., kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g7950 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die kirchlichen Zustände in Deutschland vor dem Dreißigjährigen Kriege nach den bischöflichen Diözesanberichten an den Heiligen Stuhl. Dritter (Schluß-)Teil: West- und Norddeutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diözesanbericht, Mittelalter, Heiliger Stuhl, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Katholizismus Schmidlin, Joseph: Die kirchlichen Zustände in Deutschland vor dem Dreißigjährigen Kriege nach den bischöflichen Diözesanberichten an den Heiligen Stuhl. Dritter (Schluß-)Teil: West- und Norddeutschland. Freiburg Herdersche Verlagshandlung, 1910. Kleines Bibl. Schildchen auf Rücken unten und auf Einbandinnendeckel, sonst gutes Exemplar. Berichte über Konstanz, Straßburg, Speyer, Worms, Mainz, Trier, Köln, Breslau, Ermland und Kulm. Originalbroschur. 354 Seiten, Orts- und Personenregister. Kleines Bibl. Schildchen auf Rücken unten und auf Einbandinnendeckel, sonst gutes Exemplar. Berichte über Konstanz, Straßburg, Speyer, Worms, Mainz, Trier, Köln, Breslau, Ermland und Kulm.
[SW: Diözesanbericht, Mittelalter, Heiliger Stuhl, katholische Kirche, Kirchengeschichte, Katholizismus Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21355 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Johann Babtist und Christoph Moufang:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 43. Jahrgang 1863. Neue Folge. 10. Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Johann Babtist und Christoph Moufang: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 43. Jahrgang 1863. Neue Folge. 10. Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1863. IV, 768 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband der Zeit , Gutes Bibliotheksexemplar, Einband mit Gebrauchsspuren Inhalt: Frohschammer und der apostolische Stuhl : erster Artikel, Eine Stimme aus Amerika über Dr. Frohschammer, Die patristischen Beweise für die Immaterialität der menschlichen Seele : dritter Artikel, Die Ausgrabungen zu Niniveh und ihre Bedeutung für die Exegese, Briefe eines säcularisirten Benedictiners an seinen Neffen über einige Sachen der Pastoral : vierter Artikel, Kleine historisch-literarische Mittheilungen, Rezensionen, Das Verhältniß der aristotelischen Philosophie zur Religion : Schluß, Die patristischen Beweise für die Immaterialität der menschlichen Seele : vierter Artikel, Frohschammer und der apostolische Stuhl : zweiter Artikel, Briefe eines säcularisirten Benedictiners an seinen Neffen über einige Sachen der Pastoral : fünfter Artikel, Protestantische Elemente in Giesebrecht`s Kaisergeschichte, Rezensionen, Kirchliche Rundschau, Encyclica des heiligsten Vaters Papst Pius IX. an die Cardinäle, Erzbischöfe und Bischöfe Italiens vom 10. August 1863, Ueber den Unterschied und das Verhältniß von Philosophie und Theologie, Vernunft und Glauben : zweiter Artikel, Notizen über einige berühmtere nachtridentinische Theologen : erster Artikel, Protestantische Elemente in Giesebrecht`s Kaisergeschichte : zweiter Artikel, Das Gymnasium der Gesellschaft Jesu zu Feldkirch, Rezensionen, Kirchliche Rundschau, Frohschammer und der apostolische Stuhl : dritter Artikel, Notizen über einige berühmtere nachtridentinische Theologen : zweiter Artikel, Ueber den Modus der Offenbarung, Protestantische Elemente in Giesebrecht`s Kaisergeschichte : dritter Artikel, Die erste Pflicht des katholischen Deutschlands, Rezensionen, Die fünfzehnte Generalversammlung der katholischen Vereine Deutschlands in Frankfurt a.M., Kirchliche Rundschau, Die Verurtheilung des Lebens Jesu von Renan durch die Gelehrten-Versammlung in München, Zur Erinnerung an das dreihundertjährige Jubiläum des Concils von Trient, Notizen einige berühmtere nachtridentinische Theologen : dritter Artikel, H.: Celsus, der erste wissenschaftliche Gegner des Christenthums, Pflicht und Mittel der seelsorgerlichen Pflege der aus der Werktagsschule entlassenen Jugend, Briefe eines säcularisirten Benedictiners an seinen Neffen über einige Sachen der Pastoral : sechster Artikel, Hettinger`s Apologie des Christenthums, Rezensionen, Encyclica des heiligsten Vaters Papst Pius IX. an die Erzbischöfe und die Bischöfe der Republik Neu-Granada vom 17. September 1863, Kirchliche Rundschau, Fr.: Erklärung, Kellner, H.: Celsus, der erste wissenschaftliche Gegner des Christenthums : Schluß, Der Fall des Papstes Honorius I. und seine Verdammung durch das sechste allgemeine Concil, Briefe eines säcularisirten Benedictiners an seinen Neffen über einige Sachen der Pastoral : Schluß, Beiträge zur Geschichte der oberrheinischen Kirchenprovinz, Die Prager Diöcesan-Synode vom 1. September 1863, Rezensionen, Kirchliche Rundschau, Zum Jahresschluß.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34989 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bischöflicher Stuhl Regensburg: Directorium Spirituale. Juli, August, September, November, Dezember 1969. Februar, März, August, September, November 1970. Juli 1980. Lesejahr C für die Sonn- und Feiertag. Lesezyklus II für die Wochentage. Dezember 1980, Lesejahr A für die Sonn- und Feiertage, Lesezyklus I für die Wochentage. Februar, Mai, Juni, Juli 1974 + Register April 1969-Dezember 1972 = 17 Hefte Bischöflicher Stuhl Regensburg. J. Kral Abensberg., 1980. 248+288+288+288+288 Seiten Hardcover mit Leinenrücken und -ecken Zustand: keine Beschädigungen, Exemplar einer Privatbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten berieben.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218768 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,10
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Palmer, Lilli:  Umarmen hat seine Zeit Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Palmer, Lilli: Umarmen hat seine Zeit Roman München: Droemersche Verlagsanstalt Th.Knaur, 1979. 1.- 100. Tausend 422 Seiten , 22 cm Pappeinband Einband leicht fleckig, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Als Sophie vom Stuhl zu Boden fiel, hielt sie den Löffel noch in der Hand. Sie stieß im Fallen den Stuhl um, landete seitlich und schlug mit der Schläfe auf den Teppich. Der Brei kleckerte drauf, sie merkte es nicht, mühte sich mit allen Kräften zu sagen- »Du siehst, Lutz, ich esse ... ich esse Brei, weil du gesagt hast, es setzt an ... du siehst, ich gehe mir Mühe ...du kannst also nicht sagen, ich tue nichts `.. ich esse Brei... ich kann nichts dafür, daß noch was übrig ist...« ...(aus dem Buch) 2e4. ISBN-Nummer: 3858860743 Palmer, Lilli; Umarmen hat seine Zeit; Roman; Geschichten; Erzählungen; spannend; 1 ISBN: 3858860743
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13705 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bischöflicher Stuhl Regensburg: Directorium Spirituale. 1971+1982+1990+1991+1992+1993+1994. Jeweils Januar bis Dezember. Bischöflicher Stuhl Regensburg. J. Kral Abensberg., 1971. 4000 Seiten Hardcover mit Leinenrücken und -ecken Zustand: keine Beschädigungen, Exemplar einer Privatbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 223718 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 209,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aisling Maguire/Johanna Ellsworth (Übersetz.)  Aufbruch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aisling Maguire/Johanna Ellsworth (Übersetz.) Aufbruch Alibaba Verlag Frankfurt 1998 Taschenbuch ausgemustertes Büchereibuch mit entsprechender Kennzeichnung, foliert, in gutem Zustand! Jugendbuch ab 14 Jahre Jugendbuch – wenn ja, warum nicht? Von den Positionsproblemen der Adoleszenzliteratur Lesen Erwachsene Jugendbücher? Was steckt hinter dem Wunsch nach Adoleszenzgeschichten, deren literarische Qualitäten auch von einer erwachsenen Leserschaft geschätzt werden? Beispiele aktueller Innovationsversuche zeugen von der Widersprüchlichkeit eines Genres. Die Befreiung hat eigentlich längst stattgefunden. Beengende Fesseln, angelegt von einer Gesellschaft mit klaren moralischen und politischen Vorstellungen, hat das moderne Jugendbuch an den Nagel gehängt. Zumindest theoretisch. Gleichzeitig aber haben die sogenannten Adoleszenzromane Mühe, die Lücke zwischen dem literarischen Kinderbuch und der Belletristik für Erwachsene zu schliessen. Während manche an Kinder adressierte Texte durch eine reduzierte Sprache, die bewusst mit Auslassungen arbeitet, sowie durch ihre existentiellen Fragestellungen auch Erwachsene zu begeistern vermögen, tun sich Jugendbücher insgesamt schwerer mit dieser Form von Grenzgängertum. Kindheit wird als menschliche Entwicklungsphase offenbar einfach ernster genommen als Adoleszenz, die mehr als eine Art Krankheit betrachtet wird, welche es zu überwinden gilt. Diese Haltung hinterlässt Spuren bei allen Beteiligten des Genres Jugendbuch, von den Autorinnen über Verleger, Buchhändlerinnen bis zu den Käufern und Leserinnen. Der Wunsch nach Jugendbüchern auf einem literarischen Niveau, das auch eine erwachsene Leserschaft anspricht, ist gross. Könnte es doch eine Aufwertung des Genres bedeuten, von dem alle profitieren. Ein literarisch aussergewöhnliches Jugendbuch findet allerdings den Weg ins Erwachsenenlager nicht automatisch. Zuallererst muss dem Buchhandel dieser Schritt durch reine Äusserlichkeiten signalisiert werden: durch eine Umschlaggestaltung, die den Wechsel aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung heraus und hinein in die verheissungsvollen Regale der Erwachsenenbelletristik vorbereitet. Das erfolgreiche Konzept der Hanser-Jugendbücher ist in den vergangenen Jahren in deutschen Landen diesbezüglich wegweisend geworden – und doch auch wieder nicht. Denn diese Jugendschiene läuft bei Hanser (seit 1993) neben der allgemeinen Reihe her, kann so zum Auffangbecken für allerlei Titel werden, die im phantasievolleren Kleid eines Jugendbuchs möglicherweise besser zur Geltung kommen – z. B. weil dieses die literarischen Erwartungen automatisch zurückschraubt. Stichwort Jostein Gaarder. Am Jugendsegment allerdings zielen diese Bücher vielfach vorbei. Am Beispiel aktueller Innovationsversuche soll diesem Dilemma des Genres nachgegangen werden. Dabei wird die Komplexheit des verlegerischen Problems sichtbar, die weitere Fragestellungen nach sich zieht: Was weckt das erwachsene literarische Interesse an Adoleszenzgeschichten? Warum ist ein klassisches Jugendbuch formal (sprachlich und inhaltlich) sofort als solches identifizierbar? Die Welt in der Welt «Die Mitte der Welt», so hat Andreas Steinhöfel seinen ersten Roman genannt, und in die Mitte der literarischen Welt hat er ihn auch gesetzt. Genau zwischen den Stuhl einer erwachsenen und die Bank einer jugendlichen Leserschaft nämlich. Die Geschichte vom siebzehnjährigen Phil, der als Sohn einer amerikanischen Mutter in der Provinz des heutigen Frankreich seinen Platz im Leben sucht, fällt völlig aus den Rahmen dessen, was man in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – ob Stuhl oder Bank – gewohnt ist. Das Fehlen selbstreferentieller Elemente (sprachlich und inhaltlich), die reine Lust am Erfinden, Recherchieren, Konstruieren – mit einem Wort: am Erzählen – überrascht. Und passt auf den ersten Blick besser in die Kinder- bzw. Jugendbuchecke (das Buch ist schliesslich im Carlsen-Verlag erschienen, der schon mehrere Kinderbücher dieses Autors veröffentlicht hat). Dagegen aber sträubt sich nicht nur der Buchumschlag, der selbstbewusst die neokonservative Ästhetik des Berlin-Verlagskonzepts übernimmt. Auch der Erzählduktus distanziert sich ganz gezielt von jenen Gesetzen, nach denen Jugendliteratur funktioniert. Beispielsweise vom Zwang, jede emotionale und intellektuelle Irritation sofort erklären, interpretieren und einordnen zu müssen. Steinhöfels Protagonist ist ein heutiger Jugendlicher, ein Siebzehnjähriger, der nicht bereit ist, seine Homosexualität als Problem zu sehen. Aussenseitertum ist ihm vertraut, im reaktionären französischen Kleinstadtmilieu ist er gewohnt, als verrückt und moralisch verwerflich zu gelten – das Erbe seiner freigeistigen Mutter sozusagen. An der Schwelle zum Erwachsenwerden aber ist es für Phil an der Zeit, mit der Vergangenheit samt ihren Mysterien aufzuräumen. Rund um seine Hauptfigur baut der Autor ein regelrechtes Universum auf, eine Welt in der Welt, ins französische Niemandsland gepflanzt. Erst diese Entrücktheit, die fast idyllische Abgeschlossenheit des sozialen Systems, macht das langsame Erwachen Phils aus seiner kindlichen Scheinwelt spannend und setzt die Adoleszenzproblematik in einen Rahmen, der sich an der sogenannten Normalität reibt. Rasche Bildfolgen und von Jugendjargon durchsetzte Wortgefechte, mit welchen viele Jugendbuchautoren den Anschluss ans Medienzeitalter suchen, interessieren Steinhöfel nicht. Er lässt sich auf das Abenteuer des guten alten Entwicklungsromans ein, mit allen Konsequenzen – auch dem Risiko, den eigenen Ansprüchen nicht immer ganz gewachsen zu sein. Und damit löst er sich konsequent aus der Jugendbuchklammer, ohne sein Thema preiszugeben. Lebensschule und Eigenliebe «Dich hab ich in die Mitte der Welt gestellt» – der Titel von Andrea Hensgens Erstling empfiehlt diesen als Vergleichsgrösse zu Steinhöfels «Mitte der Welt». Der nähere Blick aber soll dem zweiten Jugendbuch dieser Autorin geschenkt werden. «Hamlet redet zuviel» ist ein inhaltlich höchst anspruchsvolles Konstrukt, in welchem Shakespeares Tragödie zu einem psychosozialen Spiegel für die Erlebnisse des neunzehnjährigen Edgar werden. Ein wenig Fernlehrkurs für angewandte Literaturgeschichte, ein bisschen praktische Lebensschule – alles wird aufgeschlüsselt und zerlegt. Die Autorin fungiert als Mikroskop, das Ursachen und Wirkungen von Edgars emotionalen Akkommodierungsschwierigkeiten durch Vergrösserung sichtbar macht. Edgar ist das Zentrum, um das alle Figuren und Probleme so gruppiert sind, dass sie nach Bedarf eingesetzt und wieder entfernt werden können. Es herrscht ganz unverhohlen das ungeschriebene Gesetz des Jugendbuchs, wonach emotionaler Verwirrung durch Erklärung und Einordnung zu begegnen und Ängste auf diese Weise in Energie, in Möglichkeiten umzuwandeln seien. Der Ausbruch aus dem Genre ist gar nicht beabsichtigt. Eine umfassende Strategie für den Brückenschlag zur Erwachsenenbelletristik hingegen hat der bemerkenswerte Low-Budget-Verlag Alibaba entwickelt. Mit der neuen Reihe «Salt and Pepper» will man Bücher für Jugendliche bzw. junge Erwachsene (die Definitionsfrage ist nicht geklärt) aus der Kinderabteilung herauslösen – u. a. durch durch eine einheitliche, etwas esoterisch geratene Umschlaggestaltung. Drei der ersten vier Salt-and-Pepper-Bände mit Texten aus Australien, Irland, England und Israel sind Erstlinge – zum Teil bereits mit Preisen bedacht. Dass der Verlag für den Start paritätisch zwei Autorinnen und zwei Autoren ausgewählt hat, ist deshalb interessant, weil sich die Bücher der Frauen (beide um die Vierzig) von denen der Männer (beide um die Dreissig) grundlegend unterscheiden. Andrea Levy und Aisling Maguire bauen auf das Milieu, in welchem sie ihre weiblichen Hauptfiguren ansiedeln. Die Einzelschicksale werden so exemplarisch und weisen über ein jugendliches Lebensgefühl hinaus. Kobi Oz und Richard King hingegen interessiert mehr die egomanische Innensicht. Die Ich-Verliebtheit genügt sich in den unverstellten Beschreibungen sexueller Handlungen. Eine pädagogisch motivierte Reibung an gesellschaftlichen Konventionen findet nicht statt. Eine mögliche Deutung der Welt bleibt in Ansätzen stecken. Das ist zwar pubertär, hat aber nichts mit dem Genre Jugendbuch zu tun. Eleanor Leyden ist rebellisch, ein Mädchen, das Ärger sucht. Bei einem Verkehrsunfall sterben ihre Eltern; beide Kommunisten, sie selber, noch ein kleines Kind, überlebt schwer verletzt. Ein Arm bleibt für immer verkrüppelt. Freunde der Familie nehmen sie auf und geben ihr einen Platz in ihrem Zuhause. Als sie älter wird, fühlt sie sich mehr und mehr von der katholischen Mittelschichtsideologie der Pflegeeltern unterdrückt. Sie setzt es durch, dass sie trotz ihrer Behinderung eine Ausbildung als Steinmetz machen kann. Liebe und persönliche Wärme sucht sie in einer Beziehung, die ihr wieder nur die engen Grenzen ihrer Welt zeigen. Gemeinsam mit ihrer Schulfreundin Louise nimmt sie Abschied von Irland und reist nach Frankreich. Dort und später dann in Griechenland erfährt sie Selbständigkeit, Zärtlichkeit und Verlust. Sie muss erkennen, dass Louise ihre Intensität und Ernsthaftigkeit (auch der Gefühle) fürchtet. Eleanor bleibt allein - aber unbeugsam. 244 ISBN: 9783927926233
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10282 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 14.01.2024 bis zum 14.02.2024 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit.

EUR 4,75
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staub, Urs (Hrsg.): Kunst zwischen Stuhl und Bank. Das schweizerische Schulwandbilder-Werk 1935 - 1995 ; [anlässlich der vom 8. Februar bis zum 27. April 1996 in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern zum 60jährigen Bestehen des schweizerischen Schulwandbilder-Werks organisierten Ausstellung "Zwischen Stuhl und Bank"] = L' art entre férule et frottoir. Baden: Müller 1996. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 132 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten) ISBN: 9783907044094
[SW: Helvetica, Kunst, Schulgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66037BB - gefunden im Sachgebiet: Helvetica
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top