Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 259 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Reisebeschreibung // Bildhauergeselle, Walz, Rom, Italien, Schweiz, Pfarre, Alfred: Probandus. Hamburg: Deutsche Hausbücherei, [1929]. Die Geschichte einer Wanderschaft. Mit 16 Fotos von Gebäuden. 1 Karte. In Frakturschrift // Einband stockfleckig. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // [Alfred Pfarre: geboren 1894 in Hamburg; auf Wanderschaft von 1912 - 1913] // 4,1,5 19 cm, Leinen, kein Schutzumschlag 248 S., In Frakturschrift // Einband stockfleckig. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // [Alfred Pfarre: geboren 1894 in Hamburg; auf Wanderschaft von 1912 - 1913] // 4,1,5
[SW: Reisebeschreibung // Bildhauergeselle, Walz, Rom, Italien, Schweiz,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36844 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Harrer, Heinrich;  Sieben Jahre in Tibet Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Harrer, Heinrich; Sieben Jahre in Tibet Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH & Co. KG, unbekannt. Lizenzausgabe 447 Seiten , 19 cm, Pappeinband sehr guter Zustand, Aus dem Inhalt: Internierungslager und Fluchtversuche; Bei Nacht marschieren, bei Tag sich verstecken; Strapazen und Entbehrungen-alles umsonst; Eine Gewagte Maskerade; Tibet will keine Fremden; Nochmals heimlich über die Grenze; In Gartok, dem Sitz des Vizekönigs; Wieder auf harter Wanderschaft; Ein rotes Kloster mit goldenen Dächern; Ein Brief heißt uns weiterziehen; Kyirong:`Dorf der Glückseligkeit`; Unser erstes Neujahr in Tibet, Aufenthaltssorgen ohne ende; Dramatischer Auszug aus Kyirong; Tschakhyungla-Paß zum Pelgu-See, Ein unvergesslicher Anblick; Verlockenes Wagnis; Gefährliche Begegnung mit den räuberischen Khampas; Unter freundlichen Nomaden; Hunger und Kälte und ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk; Der segensreiche Geleitbrief; Bunte Gebetsfahnen säumen den Weg; Unser Schlafgenosse-ein Sträfling mit Fußketten; Die goldenen Dächern des Potala leujhten, Zwei Vagabunden bitten um Obdach und nahrung; Stadtgespräch von Lhasa; Die armen Flüchtlinge werden verwöhnt; Im Elternhaus des Dalai Lama zu Gast; Tibets Außenamt schenkt uns Bewegungsfreiheit; Wichtige Besuche in Lhasa; Tibet kennt keine Angst; Und wieder droht uns Ausweisung; Das Feuer-Hund-Jahr beginnt; Gott hebt segnend die Hand, Unsere ersten Arbeitsaufträge; Sportfeste vor Lhasas Toren, Orden der Tsegrungs; Jüngster Sohn der Großmutter; Freundschaft mit Lobsang Samten; Prozession zum Norbulinkga; Wir wollen den Dalai Lama sehen; Alltag in Lhasas; Staatsorakel; Fröhlicher herbst in Lhasa; Weihnachtsparty; Arbeitsreiche Zeit; Ausländer und Schicksale in Tibet; Audienz beim Dalai Lama; Wir besichtigen Potala; Verschwörung der Mönche von Sera; Religiöse Feiern zu Buddhas Gedächtnis; Arbeit und Feste im Edelsteingarten; Klosterfahrt des Dalai Lamas; Aufschnaiters archäologische Funde; Landwirtschaftkiche Probleme Tibets; Eissport in Lhasa; Kameramann des Lebenden Buddha; Kathedrale von Lhasa; Tibetische Gastfreundschaft; Druckereien und Büchern; Ich baue dem Dalai Lama ein kino; Tibet von Rotchinesen bedroht; Die 14. Inkarnation Tschenresis; Vorbereitung zur Flucht; Ich nehme Abschied vom Dalai Lama; Der Fluchtweg des Gottkönigs; Zum erstenmal erblickt der junge Herscher sein Land; Meine letzten tage in Tibet; Dunkle Wolken über dem Potala; Vierzehn Jahre danach; Freiheitskampf der Tibeter; 1l4a Sieben Jahre in Tibet; Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas; Harrer, Heinrich; Internierungslager und Fluchtversuche; Bei Nacht marschieren, bei Tag sich verstecken; Strapazen und Entbehrungen-alles umsonst; Eine Gewagte Maskerade; Tibet will keine Fremden; Nochmals heimlich über die Grenze; In Gartok, dem Sitz des Vizekönigs; Wieder auf harter Wanderschaft; Ein rotes Kloster mit goldenen Dächern; Ein Brief heißt uns weiterziehen; Kyirong:`Dorf der Glückseligkeit`; Unser erstes Neujahr in Tibet, Aufenthaltssorgen ohne ende; Dramatischer Auszug aus Kyirong; Tschakhyungla-Paß zum Pelgu-See, Ein unvergesslicher Anblick; Verlockenes Wagnis; Gefährliche Begegnung mit den räuberischen Khampas; Unter freundlichen Nomaden; Hunger und Kälte und ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk; Der segensreiche Geleitbrief; Bunte Gebetsfahnen säumen den Weg; Unser Schlafgenosse-ein Sträfling mit Fußketten; Die goldenen Dächern des Potala leujhten, Zwei Vagabunden bitten um Obdach und nahrung; Stadtgespräch von Lhasa; Die armen Flüchtlinge werden verwöhnt; Im Elternhaus des Dalai Lama zu Gast; Tibets Außenamt schenkt uns Bewegungsfreiheit; Wichtige Besuche in Lhasa; Tibet kennt keine Angst; Und wieder droht uns Ausweisung; Das Feuer-Hund-Jahr beginnt; Gott hebt segnend die Hand, Unsere ersten Arbeitsaufträge; Sportfeste vor Lhasas Toren, Orden der Tsegrungs; Jüngster Sohn der Großmutter; Freundschaft mit Lobsang Samten; Prozession zum Norbulinkga; Wir wollen den Dalai Lama sehen; Alltag in Lhasas; Staatsorakel; Fröhlicher herbst in Lhasa; Weihnachtsparty; Arbeitsreiche Zeit; Ausländer und Schicksale in Tibet; Audienz beim Dalai Lama; Wir besichtigen Potala; Verschwörung der Mönche von Sera; Religiöse Feiern zu Buddhas Gedächtnis; Arbeit und Feste im Edelsteingarten; Klosterfahrt des Dalai Lamas; Aufschnaiters archäologische Funde; Landwirtschaftkiche Probleme Tibets; Eissport in Lhasa; Kameramann des Lebenden Buddha; Kathedrale von Lhasa; Tibetische Gastfreundschaft; Druckereien und Büchern; Ich baue dem Dalai Lama ein kino; Tibet von Rotchinesen bedroht; Die 14. Inkarnation Tschenresis; Vorbereitung zur Flucht; Ich nehme Abschied vom Dalai Lama; Der Fluchtweg des Gottkönigs; Zum erstenmal erblickt der junge Herscher sein Land; Meine letzten tage in Tibet; Dunkle Wolken über dem Potala; Vierzehn Jahre danach; Freiheitskampf der Tibeter; Reiseberichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8818 - gefunden im Sachgebiet: Reiseberichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchdrucker / Wanderschaft / Walz Blankenhorn, Moritz: Kunden-König. Leipzig: Verlag des Bildungsverbandes der Deutschen Buchdrucker GmbH, 1921. Eine buchdruckerliche Handwerksburschen- und Gesellen-Geschichte. Illustriert von Georg Kretzschmar. In Frakturschrift // Einband stärker berieben, mit Läsuren, fleckig. Papier gebräunt. // tr,k49 18 cm, Kartoniert 168 S, In Frakturschrift // Einband stärker berieben, mit Läsuren, fleckig. Papier gebräunt. // tr,k49
[SW: Buchdrucker / Wanderschaft / Walz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36168 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Novellen Eichendorff, Joseph Freiherr von: Aus dem Leben eines Taugenichts. Urach: Port Verlag, 1948. Die Erzählung, herausgegeben von Kurt Port. Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit privatem Vermerk. // Ein Müllerssohn begibt sich auf Wanderschaft // 1,7,5 19 cm, Halbleinen 131 S., 11. - 20. Tsd., Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit privatem Vermerk. // Ein Müllerssohn begibt sich auf Wanderschaft // 1,7,5
[SW: Novellen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43932 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Däumerlings Wanderschaft. Ein altes Märchen mit neuen Holzschnitten von Erika Meier-Albert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Märchen, Brüder Grimm Grimm Brüder: Däumerlings Wanderschaft. Ein altes Märchen mit neuen Holzschnitten von Erika Meier-Albert. München : Paul Hugendubel Verlag, 1949. Buch in mittlerer Erhaltung, Einband berieben, bestoßen, Seiten überw. sauber, wenig fingerfleckig, gering nachgedunkelt, mit leichten Lagerspuren. Daumerlings Wanderschaft ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144074 - gefunden im Sachgebiet: Märchen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rázusová- Martáková, Mária;  Zwei Märchenkränze Illustrationen von Stefan Cpin und Alojz Klimo

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rázusová- Martáková, Mária; Zwei Märchenkränze Illustrationen von Stefan Cpin und Alojz Klimo Bratislava: Mladé Letá, 1989. Ohne Angaben 173 Seiten , 25 cm, Pappeinband Einbandkanten teils bestoßen, Aus dem Inhalt: Das Ei auf Wanderschaft - Das Lebkuchenhäuschen - Die kahle Ziege und der Igel - Rotkäppchen - Der alte Bodrik und der Wolf - Rosen- Anka - Drei raben - Der verwunschene Wald - Der verlorene Sohn - Brüderchen Hirsch - Balasch - Drei verdiente Löhne - Der Weg ins Märchen 1m6b ISBN-Nummer: 8006001650 Rázusová- Martáková, Mária; Zwei Märchenkränze; Illustrationen von Stefan Cpin und Alojz Klimo; Das Ei auf Wanderschaft; Das Lebkuchenhäuschen; Die kahle Ziege und der Igel; Rotkäppchen; Der alte Bodrik und der Wolf; Rosen- Anka; Drei Raben; Der verwunschene Wald; Der verlorene Sohn; Brüderchen Hirsch; Balasch; Drei verdiente Löhne; Der Weg ins Märchen; Märchen; Geschichten; 1 ISBN: 8006001650
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10781 - gefunden im Sachgebiet: Märchen & Sagen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rázusová-Martáková, Mária;  Zwei Märchenkränze lllustrations Stefan Cpin

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rázusová-Martáková, Mária; Zwei Märchenkränze lllustrations Stefan Cpin Bratislava: Mladé Letá, 1989. 172 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband der EInband ist teils fleckig, Aus dem Inhalt: Das Ei auf Wanderschaft - Das Lebkuchenhäuschen - Die kahle Ziege und der Igel - Rotkäppchen - Der alte Bodrik und der Wolf - Rosen- Anka - Drei Raben - Der verwunschene Wald - Der verlorene Sohn - Brüderchen Hirsch - Balasch - Drei verdiente Löhne - Der Weg ins Märchen 4e2b Zwei Märchenkränze; Maria Rázusová-Martáková; Märchen; Geschichten; Das Ei auf Wanderschaft; Das Lebkuchenhäuschen; Die kahle Ziege und der Igel; Rotkäppchen; Der alte Bodrik und der Wolf; Rosen- Anka; Drei Raben; Der verwunschene Wald; Der verlorene Sohn; Brüderchen Hirsch; Balasch; Drei verdiente Löhne; Der Weg ins Märchen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26825 - gefunden im Sachgebiet: Märchen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tayler, Barbara/Klemt, Gisela  (Übersetz.)/Gray, Elizabeth & Moore, Robert D. (Wiss. Beratung)  Mein erstes Buch der Wissenschaft: Tiere auf Wanderschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tayler, Barbara/Klemt, Gisela (Übersetz.)/Gray, Elizabeth & Moore, Robert D. (Wiss. Beratung) Mein erstes Buch der Wissenschaft: Tiere auf Wanderschaft. Coppenrath F Münster 1999 Hardcover Remittenden-Exemplar mit leichten, äußeren Gebrauchsspuren: kleiner Riss im Bereich des Buchrückens, innen wie neu! Die Wanderungen der Tiere geben uns viele Rätsel auf: - Warum gehen Tiere auf Wanderschaft? - Wie finden sie den Weg? - Wie überleben sie die weite Reise? - Ziehen auch Insekten in ferne Gebiete? - Warum verlassen Fische ihren Lebensraum? Bewegliche Bilder, Transparentfolien, Drehscheiben, Klappen und Laschen machen die Tierwanderungen zu einem spannenden Leseabenteuer. Mit diesem innovativen sachbuch können Kinder ab 8 Jahren aktiv die Welt erforschen. 24 S. 17 x 21,5 cm ISBN: 9783815718209
[SW: Sachbuch Tiere/Tierwanderung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN10726 - gefunden im Sachgebiet: Sach-/Wissensbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 17.01.2023 bis zum 31.12.2023 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit

EUR 22,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Siegfried (Hrsg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30. Berlin : Akademie-Verlag, 1970. 6. Aufl. S. XXVI, 228 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren Inhalt: Einführung: Die Sammlung des Materials, Zur Gestaltung der Edition, Die Schwanke und ihre Erzähler, TEXTE: Soziale Bereiche im Schwank: Herren, Bauern, Knechte: Auf dem Gut, Beim Bauern, Beim Pastor, Handwerker: In der Lehre, Auf der Wanderschaft, „In Lohn und Brot" , Handwerker und Kunden, In der Stadt: Auf dem Markt und auf der Straße, Beim Kaufmann und Apotheker, Im Gasthaus, Beim Arzt, Studenten, Obrigkeit und Untertanen: Berührung mit der Staatsgewalt, Bei Gericht, Geistliche: Pastor und Gemeinde, In der Kirche, Buhlerische Pfaffen, Pastor und Küster, Schule und Konfirmandenunterricht, Schwankzyklen um Personen: Eulenspiegel: Jugend und Wanderschaft, Streiche bei Bauern, Streiche bei Handwerkern, Andere Streiche, Verurteilung und Tod, König Fritz: Erlebnisse mit Kion, Im Schloß, Verkleidet und unterwegs, Teterower, Schwanke allgemeinmenschlichen Inhalts: Liebe und Heirat: Heiratslustige Mädchen, Brautzeit, Schwierige Brautwahl, Hochzeit, Ehe: „Der Widerspenstigen Zähmung` , Mann und Frau wirtschaften, „Freud und Leid" , Verwitwet, Der Junge, Tanz und Trunk: Auf dem Tanzboden. Vom Saufen. ANHANG: Literaturverzeichnis, Verzeichnis der Abkürzungen, Anmerkungen zu den Texten, Typen-Verzeichnis nach Aarne-Thompson, Motiv-Verzeichnis nach Thompson, Verzeichnis der Erzähler, Verzeichnis der Einsender, Nachwort zur 3. Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34071 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Harrer, Heinrich;  Sieben Jahre in Tibet - Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Harrer, Heinrich; Sieben Jahre in Tibet - Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas Berlin, Ullstein Verlag, 1998. Lizenzausgabe 447 Seiten , 19 cm, Pappeinband das Buch ist in einem guten, gebraucten Zustand, Aus dem Inhalt: Internierungslager und Fluchtversuche; Bei Nacht marschieren, bei Tag sich verstecken; Strapazen und Entbehrungen-alles umsonst; Eine Gewagte Maskerade; Tibet will keine Fremden; Nochmals heimlich über die Grenze; In Gartok, dem Sitz des Vizekönigs; Wieder auf harter Wanderschaft; Ein rotes Kloster mit goldenen Dächern; Ein Brief heißt uns weiterziehen; Kyirong:`Dorf der Glückseligkeit`; Unser erstes Neujahr in Tibet, Aufenthaltssorgen ohne ende; Dramatischer Auszug aus Kyirong; Tschakhyungla-Paß zum Pelgu-See, Ein unvergesslicher Anblick; Verlockenes Wagnis; Gefährliche Begegnung mit den räuberischen Khampas; Unter freundlichen Nomaden; Hunger und Kälte und ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk; Der segensreiche Geleitbrief; Bunte Gebetsfahnen säumen den Weg; Unser Schlafgenosse-ein Sträfling mit Fußketten; Die goldenen Dächern des Potala leujhten, Zwei Vagabunden bitten um Obdach und nahrung; Stadtgespräch von Lhasa; Die armen Flüchtlinge werden verwöhnt; Im Elternhaus des Dalai Lama zu Gast; Tibets Außenamt schenkt uns Bewegungsfreiheit; Wichtige Besuche in Lhasa; Tibet kennt keine Angst; Und wieder droht uns Ausweisung; Das Feuer-Hund-Jahr beginnt; Gott hebt segnend die Hand, Unsere ersten Arbeitsaufträge; Sportfeste vor Lhasas Toren, Orden der Tsegrungs; Jüngster Sohn der Großmutter; Freundschaft mit Lobsang Samten; Prozession zum Norbulinkga; Wir wollen den Dalai Lama sehen; Alltag in Lhasas; Staatsorakel; Fröhlicher herbst in Lhasa; Weihnachtsparty; Arbeitsreiche Zeit; Ausländer und Schicksale in Tibet; Audienz beim Dalai Lama; Wir besichtigen Potala; Verschwörung der Mönche von Sera; Religiöse Feiern zu Buddhas Gedächtnis; Arbeit und Feste im Edelsteingarten; Klosterfahrt des Dalai Lamas; Aufschnaiters archäologische Funde; Landwirtschaftkiche Probleme Tibets; Eissport in Lhasa; Kameramann des Lebenden Buddha; Kathedrale von Lhasa; Tibetische Gastfreundschaft; Druckereien und Büchern; Ich baue dem Dalai Lama ein kino; Tibet von Rotchinesen bedroht; Die 14. Inkarnation Tschenresis; Vorbereitung zur Flucht; Ich nehme Abschied vom Dalai Lama; Der Fluchtweg des Gottkönigs; Zum erstenmal erblickt der junge Herscher sein Land; Meine letzten tage in Tibet; Dunkle Wolken über dem Potala; Vierzehn Jahre danach; Freiheitskampf der Tibeter; 4b2b ISBN-Nummer: 3548357539 Sieben Jahre in Tibet; Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas; Harrer, Heinrich; Internierungslager und Fluchtversuche; Bei Nacht marschieren, bei Tag sich verstecken; Strapazen und Entbehrungen-alles umsonst; Eine Gewagte Maskerade; Tibet will keine Fremden; Nochmals heimlich über die Grenze; In Gartok, dem Sitz des Vizekönigs; Wieder auf harter Wanderschaft; Ein rotes Kloster mit goldenen Dächern; Ein Brief heißt uns weiterziehen; Kyirong:`Dorf der Glückseligkeit`; Unser erstes Neujahr in Tibet, Aufenthaltssorgen ohne ende; Dramatischer Auszug aus Kyirong; Tschakhyungla-Paß zum Pelgu-See, Ein unvergesslicher Anblick; Verlockenes Wagnis; Gefährliche Begegnung mit den räuberischen Khampas; Unter freundlichen Nomaden; Hunger und Kälte und ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk; Der segensreiche Geleitbrief; Bunte Gebetsfahnen säumen den Weg; Unser Schlafgenosse-ein Sträfling mit Fußketten; Die goldenen Dächern des Potala leujhten, Zwei Vagabunden bitten um Obdach und nahrung; Stadtgespräch von Lhasa; Die armen Flüchtlinge werden verwöhnt; Im Elternhaus des Dalai Lama zu Gast; Tibets Außenamt schenkt uns Bewegungsfreiheit; Wichtige Besuche in Lhasa; Tibet kennt keine Angst; Und wieder droht uns Ausweisung; Das Feuer-Hund-Jahr beginnt; Gott hebt segnend die Hand, Unsere ersten Arbeitsaufträge; Sportfeste vor Lhasas Toren, Orden der Tsegrungs; Jüngster Sohn der Großmutter; Freundschaft mit Lobsang Samten; Prozession zum Norbulinkga; Wir wollen den Dalai Lama sehen; Alltag in Lhasas; Staatsorakel; Fröhlicher herbst in Lhasa; Weihnachtsparty; Arbeitsreiche Zeit; Ausländer und Schicksale in Tibet; Audienz beim Dalai Lama; Wir besichtigen Potala; Verschwörung der Mönche von Sera; Religiöse Feiern zu Buddhas Gedächtnis; Arbeit und Feste im Edelsteingarten; Klosterfahrt des Dalai Lamas; Aufschnaiters archäologische Funde; Landwirtschaftkiche Probleme Tibets; Eissport in Lhasa; Kameramann des Lebenden Buddha; Kathedrale von Lhasa; Tibetische Gastfreundschaft; Druckereien und Büchern; Ich baue dem Dalai Lama ein kino; Tibet von Rotchinesen bedroht; Die 14. Inkarnation Tschenresis; Vorbereitung zur Flucht; Ich nehme Abschied vom Dalai Lama; Der Fluchtweg des Gottkönigs; Zum erstenmal erblickt der junge Herscher sein Land; Meine letzten tage in Tibet; Dunkle Wolken über dem Potala; Vierzehn Jahre danach; Freiheitskampf der Tibeter; Reiseberichte; 1 ISBN: 3548357539
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36189 - gefunden im Sachgebiet: Reiseberichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 11,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wanderschaftserlebnisse eines Oberlausitzer Buchdruckers vor 100 Jahren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bautzen , 1000 Jahre (2002) Zschech, Johannes (Zsst.): Wanderschaftserlebnisse eines Oberlausitzer Buchdruckers vor 100 Jahren. Bautzen : Lausitzer Druck- u. Verlagshaus, 2001. gute Erhaltung, leichte Gebrauchsspuren. Die Wandershaftsbewegungen vor 100 Jahre, Wollte ein deutscher oder sorbischer Bürger Anfang des 20.Jahrhunderts etwas mehr von der schönen Welt sehen, dann mußter er auf Wanderschaft gehen oder "auf die Walz" wie man im Volksmund dazu sagte. Zu diesen Wanderburschen gehörte auch der Vater des Autors August zech, geb. 1888 in Großbrösern bei Bautzen (Sachsen). Er war in den Jahren 1910 und 1911 als Buchdrucker auf Wanderschaft. In den 2 Jahren hat er nicht nur Westdeutschland durchwandert, sondern hat sich auch in anderen Ländern, wie in Österreich, in der Schweiz, in Frankreich und in Luxemburg vieles angesehen. Aus dieser Zeit sind die Berichte abgeb. Postkarten und Fotos.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 124834 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stevenson, Robert Louis;  Catriona - Die Abenteuer des David Balfour Illustrationen von Werner Klemke

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stevenson, Robert Louis; Catriona - Die Abenteuer des David Balfour Illustrationen von Werner Klemke Berlin: Verlag Neues Leben, 1971. 3. Auflage 312 Seiten , 24 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag die Seiten und der Einband sind altersbedingt stärker gebräunt und fleckig, der Umschlag ist teils kaputt, stark eingerissen, Aus dem Inhalt: Der Lord- Staatsanwalt - Der Bettler hoch zu Roß - Der Hochlandadvokat - Der Weg nach Pilrig - Der Lord- Staatsanwalt - Wieder im Hause des Lord- Staatsanwalts - Ich lerne Simon Fraser kennen - Ich breche mein Ehrenwort - Das Duell - ...wenn die Heide in Flammen steht - Im Walde von Silvermills - Wieder mit Alan auf der Wanderschaft - Am Strand von Gillane - Auf der Felseninsel Bass - Der Entlassungszeuge fehlt - Die Denkschrift - Der Ball geht ins Ziel - Ich werde den Frauen überantwortet - Ich lerne, mich in vornehmer Gesellschaft zu bewegen - Vater und Tochter - Die Reise nach Holland - In Holland - Unsere Reise durch Holland - Heineccius fliegt in den Kamin - James More stellt sich ein - Zu dritt - Ich bleibe allein - Begegnung in Dünkirchen - Der Brief - Alles löst sich - Wort- und Sacherklärungen 4l6b Stevenson, Robert Louis; Catriona; Die Abenteuer des David Balfour; Illustrationen von Werner Klemke; Der Lord- Staatsanwalt; Der Bettler hoch zu Roß; Der Hochlandadvokat; Der Weg nach Pilrig; Der Lord- Staatsanwalt; Wieder im Hause des Lord- Staatsanwalts; Ich lerne Simon Fraser kennen; Ich breche mein Ehrenwort; Das Duell; ...wenn die Heide in Flammen steht; Im Walde von Silvermills; Wieder mit Alan auf der Wanderschaft; Am Strand von Gillane; Auf der Felseninsel Bass; Der Entlassungszeuge fehlt; Die Denkschrift; Der Ball geht ins Ziel; Ich werde den Frauen überantwortet; Ich lerne, mich in vornehmer Gesellschaft zu bewegen; Vater und Tochter; Die Reise nach Holland; In Holland; Unsere Reise durch Holland; Heineccius fliegt in den Kamin; James More stellt sich ein; Zu dritt; Ich bleibe allein; Begegnung in Dünkirchen; Der Brief; Alles löst sich; Wort- und Sacherklärungen; Roman; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44658 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Des Pilgers Wiederkehr Drei Variationen über ein Thema

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nigg, Walter: Des Pilgers Wiederkehr Drei Variationen über ein Thema Diogenes, 2003. 192 S. 18cm, Broschiert, Softcover/Paperback ISBN: 9783257224993 In einer zunehmend mobilen Welt, in der Schnelligkeit Trumpf ist und Langsamkeit verpönt, erleben Pilgerreisen seit einigen Jahren einen unerwarteten Aufschwung. Im Heiligen Jakobusjahr 2004 - wenn der Jakobustag wieder auf einen Sonntag fällt - wird der Jakobsweg der meistbegangene Weg Europas sein. Walter Nigg befaßt sich anhand dreier Beispiele mit dem Thema der zeitlosen Wanderschaft und lädt uns dazu ein, die jahrhundertealte Tradition des Pilgerns kennenzulernen.
[SW: Jakobsweg, Ritual, Glaube, Wallfahrt, Pilgerreise, Pilgerstätte, Tradition, Religion, Pilgerschaft, Pilgern, Wanderschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20942 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 2,46
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europa ; Geschichte 1920-1939 ; RReportage, Feuilleton, Essay Roth, Joseph und Helmuth Nürnberger: Ich zeichne das Gesicht der Zeit : Essays, Reportagen, Feuilletons. Göttingen : Wallstein-Verl., 2010. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber und kommentiert von Helmuth Nürnberger FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der GEBUNDENEN LEINEN-Ausgabe. U.a. Juden auf Wanderschaft. Die weißen Städte. Texte aus den Jahren des Exils ( 1933-1939). Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 544 S. ; 20 cm ZWEITE Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der GEBUNDENEN LEINEN-Ausgabe. U.a. Juden auf Wanderschaft. Die weißen Städte. Texte aus den Jahren des Exils ( 1933-1939).
[SW: Europa ; Geschichte 1920-1939 ; RReportage, Feuilleton, Essay]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 266095 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Färbung, Lederfärbung Licht Marmorierkunst, Geschichte Bucheinband Einbandkunst Kersten, Paul: Das Färben und Marmorieren von Leder und die Lichtbeständigkeit der früheren und jetzigen Lederfärbemittel. Stuttgart : Verlag des Allgemeinen Anzeigers f. Buchbindereien, 1912. Nur die Vorsätze leicht stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Recht seltene Publikation des bedeutenden Buchbinders. - Vgl. WIKIPEDIA: Paul Kersten entstammte einer von Großvater und Vater traditionell handwerklich betriebenen Buchbinderwerkstatt und war nach seiner Ausbildung zunächst auf Wanderschaft.[1] Er arbeitete in zahlreichen Buchbindereien in Frankreich, Schweden und Deutschland. Im Anschluss wurde er künstlerischer Leiter der Aschaffenburger Buntpapierfabrik (siehe Philipp Dessauer), dann Direktor der Schreibwarenfabrik Zucker & Co. AG in Erlangen, eröffnete eine eigene Werkstatt in Breslau und wurde 1904 für einige Monate Leiter der Berliner Großbinderei und Deckenfabrik Lüderitz & Bauer. In der Folge wurde er Fachlehrer der Klasse für künstlerischen Bucheinband an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg (später Buchbinder-Fachschule Berlin) sowie Leiter der Buchbinderei-Fachschule des Lette-Vereins. Im Jahr 1912 gründete Kersten mit Carl Sonntag jun. den Jakob Krauße-Bund, als dessen Vorsitzender er sich von 1914 bis 1921 als ausgesprochen selbstbewusster und streitlustiger Kollege zeigte, der keine öffentliche Auseinandersetzung mit Berufskollegen, Sammlern und Verlegern scheute. Diese Eigenschaft war 1923 ausschlaggebend für die Abspaltung des Verbandes Meister der Einbandkunst vom Jakob Krauße-Bund. Wenngleich stilistisch und gestalterisch limitiert und wenig innovativ, gelang es Kersten doch durch äußerst exaktes Arbeiten, extremen Ehrgeiz auf allen Gebieten seines Handwerks sowie durch ebenso geschickte wie unermüdliche Selbstdarstellung, sich zum führenden Einbandkünstler des frühen 20. Jahrhunderts zu stilisieren. Kerstens publizistische Tätigkeit zielte vor allem auf die eigene Branche und den Nachwuchs. Bereits ab 1885 verfasste er eine Vielzahl von Beiträgen in fast allen deutschen Fachzeitschriften und brachte sich als Bildungsinstanz des Buchbinderhandwerks in Stellung. Er konzentrierte sich auf Fachbeiträge in Verbandsmagazinen und handwerkliche Lehrbücher; darüber hinaus machte er als Herausgeber und Redaktionsleiter der Berliner Hochschulnachrichten auch bildungspolitisch seinen Einfluss geltend. Ein weiteres Denkmal setzte er sich mit dem von ihm erfundenen und vertriebenen, in seinen Fachbüchern wärmstens empfohlenen Kerstenfalzbein. Seine größte Bedeutung erreichte Paul Kersten als Lehrer. Im Laufe der Jahre bildete er Generationen hervorragender Buchbinder aus. Zu seinen Schülern zählen einige der wichtigsten deutschen Buchbinder des 20. Jahrhunderts wie der spätere Leiter der Kunstgewerbeschule Weimar, Otto Dorfner, und der Werkstattleiter für Handeinband an den Werkstätten der Stadt Halle Burg Giebichenstein, Otto Pfaff. Kerstens Einfluss erreichte sogar Amerika durch seinen Schüler George Baer, der die Buchbinderei bei der Cuneo-Presse in Chicago leitete. Originalhalbleinen. 22 cm 19 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur die Vorsätze leicht stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Recht seltene Publikation des bedeutenden Buchbinders. - Vgl. WIKIPEDIA: Paul Kersten entstammte einer von Großvater und Vater traditionell handwerklich betriebenen Buchbinderwerkstatt und war nach seiner Ausbildung zunächst auf Wanderschaft.[1] Er arbeitete in zahlreichen Buchbindereien in Frankreich, Schweden und Deutschland. Im Anschluss wurde er künstlerischer Leiter der Aschaffenburger Buntpapierfabrik (siehe Philipp Dessauer), dann Direktor der Schreibwarenfabrik Zucker & Co. AG in Erlangen, eröffnete eine eigene Werkstatt in Breslau und wurde 1904 für einige Monate Leiter der Berliner Großbinderei und Deckenfabrik Lüderitz & Bauer. In der Folge wurde er Fachlehrer der Klasse für künstlerischen Bucheinband an der Kunstgewerbeschule Berlin-Charlottenburg (später Buchbinder-Fachschule Berlin) sowie Leiter der Buchbinderei-Fachschule des Lette-Vereins. Im Jahr 1912 gründete Kersten mit Carl Sonntag jun. den Jakob Krauße-Bund, als dessen Vorsitzender er sich von 1914 bis 1921 als ausgesprochen selbstbewusster und streitlustiger Kollege zeigte, der keine öffentliche Auseinandersetzung mit Berufskollegen, Sammlern und Verlegern scheute. Diese Eigenschaft war 1923 ausschlaggebend für die Abspaltung des Verbandes Meister der Einbandkunst vom Jakob Krauße-Bund. Wenngleich stilistisch und gestalterisch limitiert und wenig innovativ, gelang es Kersten doch durch äußerst exaktes Arbeiten, extremen Ehrgeiz auf allen Gebieten seines Handwerks sowie durch ebenso geschickte wie unermüdliche Selbstdarstellung, sich zum führenden Einbandkünstler des frühen 20. Jahrhunderts zu stilisieren. Kerstens publizistische Tätigkeit zielte vor allem auf die eigene Branche und den Nachwuchs. Bereits ab 1885 verfasste er eine Vielzahl von Beiträgen in fast allen deutschen Fachzeitschriften und brachte sich als Bildungsinstanz des Buchbinderhandwerks in Stellung. Er konzentrierte sich auf Fachbeiträge in Verbandsmagazinen und handwerkliche Lehrbücher; darüber hinaus machte er als Herausgeber und Redaktionsleiter der Berliner Hochschulnachrichten auch bildungspolitisch seinen Einfluss geltend. Ein weiteres Denkmal setzte er sich mit dem von ihm erfundenen und vertriebenen, in seinen Fachbüchern wärmstens empfohlenen Kerstenfalzbein. Seine größte Bedeutung erreichte Paul Kersten als Lehrer. Im Laufe der Jahre bildete er Generationen hervorragender Buchbinder aus. Zu seinen Schülern zählen einige der wichtigsten deutschen Buchbinder des 20. Jahrhunderts wie der spätere Leiter der Kunstgewerbeschule Weimar, Otto Dorfner, und der Werkstattleiter für Handeinband an den Werkstätten der Stadt Halle Burg Giebichenstein, Otto Pfaff. Kerstens Einfluss erreichte sogar Amerika durch seinen Schüler George Baer, der die Buchbinderei bei der Cuneo-Presse in Chicago leitete.
[SW: Färbung, Lederfärbung Licht Marmorierkunst, Geschichte Bucheinband Einbandkunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271678 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top