Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12984 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Fink, Fritz u. a. (Hg.): Beiträge zur Geschichte der Stadt Weimar. Heft 1-48 (in 35 Heften). [35 Bde.]. Heft 1: Das Stadtbild Weimars im Wandel der Zeit. 2. Der Herderplatz und seine Geschichte. 3. Zur Geschichte des Weimarer Frauenviertels. 4. Von Bränden, Wassersnöten und Pestseuchen in der Stadt Weimar. 5. Der Markt. 6/7: Vom Bauen und Wohnen im alten Weimar. Ein Stück heimatlicher Kulturgeschichte. 8: Das Jakobsviertel. Die Urzelle der Weimarer Stadtentwicklung. 9. Due Stadtbefestigung. Mauern, Tore u. Türme im alten Weimar. 10. Das Stadtbild Weimars zur klassischen Zeit. 11. Die Straßenbezeichnungen der Stadt Weimar nach Herkunft und Bedeutung. 12. Die Stadt Weimar um die Wende des 16. Jahrhunderts. 13. Altsteinzeitliche Funde bei Weimar. Streifzüge durch die Ilmtalkultur. 14. Der Freidhof. Geschichte des derzeitigen Weimarer Friedhofs u. d. ehem. Begräbnisplätze der Stadt. 15. Die Stadt Weimar seit Ausgang des 30jährigen Krieges bis zum Beginn der klassischen Zeit (1648-1775). 16/17: Die historischen Gast- und Raststätten der Stadt Weimar und ihre Geschichte. 18/19: Das Geschäftsleben im Wandel der Zeit. 20. Aus der Geschichte des Weimarer Bäckerhandwerks. 21. Richtstätten und Hinrichtungen in der Stadt Weimar. 22. Der Fürstenplatz und seine Geschichte. 23. Der Graben. Die Geschichte der Weimarer Straße. 24/25: Die Brunnen der Stadt Weimar. 26. Die Bürgerfamilie Hergt. 500 Jahre Geschichte eines Weimarer Bürgergeschlechts. 27/30: 100 jahre Gewerbeverein Weimar. 31. Weimar vor hundert Jahren. Stadt und Großherzogtum Weimar 1833. 33. Die Weimarer Landschaft und ihre Geschichte. 34. (Brauchtum u. Sitte, Heft 1): Volksfeste und Festbräuche in der Stadt Weimar einst und jetzt. 35/36 (Persönlichkeiten des klassischen Weimar, Heft 1): Friedrich Johann Justin Bertuch. Der Schöpfer des Weimarer Landes-Industrie-Comptoirs (1747-1822). 37/38 (Persönlichkeiten des klassischen Weimar, Heft 2): Carl Ludwig Fernow. Der Bibliothekar der Herzogin Anna Amalia (1763-1808). 39/40 (Persönlichkeiten des klassischen Weimar, Heft 3): Clemens Wenzlaus Coudray. Der Baumeister des klassischen Weimar. 41/42 (Persönlichkeiten des klassischen Weimar, Heft 4): Johannes Daniel Falk. Der Begründer der Gesellschaft der Freunde in Not. 45/47 (Vorgeschichtliche Beiträge, Heft 2): Der Altsteinzeitmensch. Skelettreste aus dem Travertin von Weimar-Ehringsdorf. 48. DAten zur Musikgeschichte der Stadt Weimar. Weimar, Vimaria Verlag Fritz Fink, 1931-35. je Heft ca. 15 Seiten. Insgesamt ca. 525 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. dem ältesten Stadtplan Weimars von 1569 u. dem Güsselfeldschen Stadtplan vom Jahre 1782. Mit Tabelle der Bevölkerungsentwicklung Weimars von 1579 bis 1620. Archäolog. Lageplan. Stammbaum (Heft 45/47). Broschur Guter Zustand. Fraktur/altdeutsche Schrift. Einige Hefte Einband vergilbt, Seiten alterungsbed. braunfleckig. Heft 13 mit Besitzvermerk.
[SW: Stadtgeschichte, Städtebau, Stadtentwicklung, Landschaftsgeschichte, Kultur, Wirtschaft, Handwerk, Handwerksgeschichte, Gewerbe, Baukunst, Architektur, Kunstgeschichte, Archäologie, Volkskunde, Musik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 576066 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 136,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühnlenz, Fritz und Paul Meßner:  Weimar. Tourist-Stadtführer-Atlas 5.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kühnlenz, Fritz und Paul Meßner: Weimar. Tourist-Stadtführer-Atlas 5. Berlin Leipzig, Tourist-Verlag, 1988. 3. Aufl. 153, 15 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783350002566 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Karten. ; Inhalt: Vorschläge für die Stadtbesichtigung, Lage und Bedeutung, Aus der Stadtgeschichte: Zeiltafel, Ur- und Frühgeschichte, Weimar im Mittelalter, Das vorklassische Weimar, Das klassische Weimar, Das nachklassische Weimar, Weimar von 1919 bis 1945, Weimar von 1945 bis zur Gegenwart, Sehenswürdigkeiten: Stadtrundgang, Oberweimar, Belvedere, Tiefurt, Schloß Ettersburg, Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Ausflugsziele: Wieland-Gedenkstätte Oßmannstedt, Wasserburg Kapellendorf, Ilmtal südlich von Weimar, Literatur über Weimar, Kultur, Sport, Erholung: Museen und Gedenkstätten, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar, Kunstsammlungen zu Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Stadtmuseum Weimar, Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Theater, Konzerte, Filmtheater, Deutsches Nationaltheater Weimar, Konzerte, Filmtheater, Ausstellungen, Bibliotheken und Archive, Zentralbibliothek der deutschen Klassik, Bibliothek der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Stadtbücherei, Goethe- und Schiller-Archiv, Staatsarchiv Weimar, Fürnberg-Archiv, Stadtarchiv, Fotothek, Kulturhäuser und Klubs, Weimarhalle, Kulturhaus „Michael Niederkirchner" , Klubhaus der Jugend „Walter Ulbricht" , Jugendklub „Am Stadion" , Jugendklub „Nordlicht" , Klub „Erich Wendt" , Klub der Werktätigen „Johannes R. Becher" , Sportstätten und Schwimmbäder, Sportstätten, Hallen- und Freibäder, Regelmäßige Veranstaltungen, Praktische Hinweise, Fernverkehr, Interflug GmbH, Deutsche Reichsbahn, Autobahn und Fernverkehrsstraßen, Fernautobuslinien, Stadtverkehr, Innerstädtischer Obus- und Omnibusverkehr, Ausflugsverkehr zum Schloß Belvedere, Taxi-Halteplätze, Hinweise für Kraftfahrer, Tankstelle, Wagenpflege, Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstätten, Parkplätze, Auskünfte und Fremdenverkehrsservice, WEIMAR-information, Reisebüro der DDR, Volkspolizei-Kreisamt, Notrufe, Banken und Sparkassen, Deutsche Post, Fundbüro, Übernachtung, Zimmerbestellun, Hotels, Fremdenheime, Jugendherbergen, Gaststätten und Cafes, Gaststätten in der Innnenstadt, Gaststätten in den übrigen Stadtteilen, Cafes, Einkauf und Dienstleistungen, Warenhäuser, Fachgeschäfte, Spätverkaufsstellen für Lebensmittel, Buchhandlungen, Dienstleistungen, Blumen und Kranzgebinde, Medizinischer Dienst, Allgemeinmedizin, Kinderärztlicher Dienst, Zahnärztlicher Dienst, Bereitschaftsdienst für Unfälle, Apotheken, Register, Sachregister, Personenregister, Straßenverzeichnis, Kartenteil. 9783350002566
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40479 - gefunden im Sachgebiet: Thüringen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühnlenz, Fritz:  Weimar. Brockhaus-Stadtführer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kühnlenz, Fritz: Weimar. Brockhaus-Stadtführer. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1970. 2. Aufl. 149 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Geographische Lage, Aus der Geschichte Weimars: Ur- und Frühgeschichte, Weimar im Mittelalter, Das vorklassische Weimar, Das klassische Weimar, Weimar im 19. Jahrhundert, Entwicklung der Weimarer Arbeiterbewegung, Weimar im 20. Jahrhundert, Von 1945 bis zur Gegenwart, Bedeutung Weimars: Sozialistisches Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Volksbildung, Weimar als Industriestadt, Örtliches Organ der Staatsmacht und Stadtplanung, Sehenswürdigkeiten: Stadtrundgang, Oberweimar, Belvedere, Tiefurt, Schloß Ettersburg, Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Ziele in der Umgebung Weimars: Wieland-Gedenkstätte Oßmannstedt, Wasserburg Kapellendorf, Ilmtal südlich von Weimar, Kultur- und Veranstaltungsstätten: Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar, Kunstsammlungen zu Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Stadtmuseum Weimar, Cranach-Altar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Lichtspielhäuser, Bibliotheken und Archive, Kulturhäuser und Klubs, Ausstellungen, Konzerte, Sportstätten, Praktische Hinweise: Vorschläge der WEIMAR-information für eine Stadtbesichtigung, Fernverkehr, INTERFLUG GmbH, Deutsche Reichsbahn, Autobahn und Fernverkehrsstraßen Fernautobuslimen, Stadtverkehr, Städtischer Busverkehr, Taxi-Halteplätze, Tankstellen, Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstätten, Parkplätze, Auskünfte und Fremdenverkehrsservice, WEIMAR-information, Reisebüro der DDR, Volkspolizei-Kreisamt, Banken und Sparkassen, Deutsche Post, Zeitungskioske, Fundbüro, Übernachtung, Zimmerbestellungen, Hotels, Fremdenheime, Jugendherbergen, Gaststätten und Cafes, Einkauf und Dienstleistungen, Warenhäuser, Fachgeschäfte, Buchhandlungen, Dienstleistungen, Blumen und Kranzgebinde, Schreibbüros, Gesundheitsdienst, Apotheken, Hallen- und Freibäder, Weimar-Literatur, Sachregister, Personenregister, Karten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40482 - gefunden im Sachgebiet: Thüringen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühnlenz, Fritz:  Tourist-Stadtführer-Atlas Weimar.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kühnlenz, Fritz: Tourist-Stadtführer-Atlas Weimar. Berlin Leipzig, Tourist Verlag, 1979. 1. Aufl. 167 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar, Einband leicht angestaubt Mit zahlr. Fotos und Karten. ; Inhalt: Vorwort Geographische Lage, Aus der Geschichte Weimars: Ur- und Frühgeschichte, Weimar im Mittelalter, Das vorklassische Weimar, Das klassische Weimar, Weimar im 19. Jahrhundert, Entwicklung der Weimarer Arbeiterbewegung, Weimar von 1919 bis 1945, Von 1945 bis zur Gegenwart, Bedeutung Weimars: Sozialistisches Zentrum von Kultur, Wissenschaft und, Volksbildung, Weimar als Industriestadt, örtliche Organe der Staatsmacht und Stadtplanung, Sehenswürdigkeiten: Stadtrundgang, Belvedere, Tiefurt, Schloß Ettersburg, Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald, Ziele in der Umgebung Weimars: Wieland-Gedenkstätte Oßmannstedt Wasserburg Kapellendorf Ilmtal südlich von Weimar, Kultur- und Veranstaltungsstätten: Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen, deutschen Literatur in Weimar, Kunstsammlungen zu Weimar, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Stadtmuseum Weimar, Weimarhalle, Cranach -Altar, Deutsches Nationaltheater Weimar, Lichtspielhäuser, Bibliotheken und Archive, Kulturhäuser und Klubs, Ausstellungen, Konzerte, Sportstätten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40477 - gefunden im Sachgebiet: Thüringen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethe, Rezeption, Wirkung, Kritik Bartels, Adolf: Weimar und die deutsche Kultur. Weimar : Fink, 1921. Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der nicht häufigen ERSTAUSGABE des bekannten Antisemiten. Enthält : Alt-Weimar. Das klassische Weimar. Neu-Weimar. SIGNIERT mit längerer WIDMUNG von BARTELS an den Vorbesitzer .- " In Weimar muß man immer Gast sein, / Nur dann kann man von ihm erfaßt sein. A. Bartels "- BEILIEGT: VISITENKARTE von CARL SCHREINER; " Mitglied des Deutschen Nationaltheaters, Weimar " Verso SIGNIERT. Alter Name auf Vorsatz verso. Originalbroschur. 19 cm 79 Seiten. ERSTAUSGABE. Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der nicht häufigen ERSTAUSGABE des bekannten Antisemiten. Enthält : Alt-Weimar. Das klassische Weimar. Neu-Weimar. SIGNIERT mit längerer WIDMUNG von BARTELS an den Vorbesitzer .- " In Weimar muß man immer Gast sein, / Nur dann kann man von ihm erfaßt sein. A. Bartels "- BEILIEGT: VISITENKARTE von CARL SCHREINER; " Mitglied des Deutschen Nationaltheaters, Weimar " Verso SIGNIERT. Alter Name auf Vorsatz verso.
[SW: Goethe, Rezeption, Wirkung, Kritik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 284526 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie, Leben, Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin ; Ausstellung ; Weimar ; Maria, Sachsen-Weim Klauß, Jochen (Herausgeber): Ihre Kaiserliche Hoheit Maria Pawlowna - Zarentochter am Weimarer Hof : Katalog und CD-R zur Ausstellung im Weimarer Schloßmuseum ; [20. Juni bis 26. September 2004]. München ; Berlin : Deutscher Kunstverlag, herausgegeben von der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen. [Textredaktion Jochen Klauß ... Übersetzung aus dem Russischen Günter Arnold ...] FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: 3 großformatige Blatt zur GENEALOgie der Herzoge von Sachsen - Weimar - Eisenach un der ZAREN. Originalbroschur. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: 3 großformatige Blatt zur GENEALOgie der Herzoge von Sachsen - Weimar - Eisenach un der ZAREN.
[SW: Biographie, Leben, Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin ; Ausstellung ; Weimar ; Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin ; Sammlung ; Ausstellung ; Weimar ; Kunst ; Geschichte 1800-1855; Sammlung ; Ausstellung ; Weimar, Künste, Bildende Kunst allgemein, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282555 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst&Foto Stadtmuseum Weimar (Hrsg.) Verleger:Verlag: Stadtmuseum Weimar, Weimar 60 S. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OBrosch.,Verleger:Verlag: Stadtmuseum Weimar, Weimar 1982,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten,Besitzeraufkleber auf Vorsatz,minimaler Einriss am Buchrücken. Das Fotoatelier Louis Held in Weimar. Hundert Jahre Geschichte einer fotografischen Werkstatt. 60 S. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OBrosch.,Verleger:Verlag: Stadtmuseum Weimar, Weimar 1982,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten,Besitzeraufkleber auf Vorsatz,minimaler Einriss am Buchrücken. Heimatliteratur
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15258 - gefunden im Sachgebiet: Heimatliteratur
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hab` ich nicht geliebet und gelebet? : Schiller und die Frauen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schiller, Friedrich ; Frau, Ehe, Beziehung, Fraunerolle, Biographie, leben, Werk Deutsche Literatur Reitz, Gerd: Hab` ich nicht geliebet und gelebet? : Schiller und die Frauen. Erfurt : Sutton, 2005. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Von Stuttgart über Mannheim ins Thüringer Asyl: Luise Dorothea Vischer, Margarete Schwan, Sophie Albrecht, Henriette von Wolzogen -- Von Bauerbach zurück nach Mannheim: Henriette und Charlotte von Wolzogen, Charlotte von Kalb, Sophie Albrecht, Karoline Ziegler, Katharina Baumann -- Weiter nach Leipzig und Dresden: Minna und Dora Stock, Justine Segedin, Henriette von Arnim -- Weimar: Luise von Imhoff, Charlotte von Kalb, Herzogin Anna Amalia, Corona Schröter, Charlotte von Stein, Maria Carolina Friedrica Wieland, Henriette von Wolzogen, Charlotte von Lengefeld -- Vom Weimarer Dichter zum Jenaer Professor: Charlotte von Lengefeld, Caroline von Beulwitz, Louise von Lengefeld, Charlotte von Stein, Charlotte von Kalb -- In den Hafen der Ehe: Charlotte von Lengefeld, Caroline von Beulwitz, Charlotte von Stein, Charlotte von Kalb, Louise von Lengefeld, Herzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach -- Die ersten Ehejahre in Jena: Charlotte Schiller, Caroline von Beulwitz, Caroline von Dacheröden, verh. von Humboldt, Christophine Reinwald, Dorothea Schiller, Nanette Schiller, Louise von Lengefeld -- Reise nach Schwaben und Rückkehr nach Jena: Charlotte Schiller, Dorothea Schiller, Margarete Treffz, geb. Schwan, Caroline von Beulwitz, verh. von Wolzogen, Christiane Henriette Beate von Hoven, Nanette Schiller, Charlotte von Kalb, Ludovica Simanowiz, Christophine Schiller, Caroline von Humboldt, Sophie Mereau, Karoline Jagemann, Amalie von Imhqff -- Letzte Station in Weimar: Charlotte Schiller, Louise von Lengefeld, Herzogin Anna Amalia, Caroline von Wolzogen, Caroline von Humboldt, Charlotte von Stein, Madame de Stael, Henriette Herz, Königin Luise von Preußen, Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 192 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 25 cm 1. Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Von Stuttgart über Mannheim ins Thüringer Asyl: Luise Dorothea Vischer, Margarete Schwan, Sophie Albrecht, Henriette von Wolzogen -- Von Bauerbach zurück nach Mannheim: Henriette und Charlotte von Wolzogen, Charlotte von Kalb, Sophie Albrecht, Karoline Ziegler, Katharina Baumann -- Weiter nach Leipzig und Dresden: Minna und Dora Stock, Justine Segedin, Henriette von Arnim -- Weimar: Luise von Imhoff, Charlotte von Kalb, Herzogin Anna Amalia, Corona Schröter, Charlotte von Stein, Maria Carolina Friedrica Wieland, Henriette von Wolzogen, Charlotte von Lengefeld -- Vom Weimarer Dichter zum Jenaer Professor: Charlotte von Lengefeld, Caroline von Beulwitz, Louise von Lengefeld, Charlotte von Stein, Charlotte von Kalb -- In den Hafen der Ehe: Charlotte von Lengefeld, Caroline von Beulwitz, Charlotte von Stein, Charlotte von Kalb, Louise von Lengefeld, Herzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach -- Die ersten Ehejahre in Jena: Charlotte Schiller, Caroline von Beulwitz, Caroline von Dacheröden, verh. von Humboldt, Christophine Reinwald, Dorothea Schiller, Nanette Schiller, Louise von Lengefeld -- Reise nach Schwaben und Rückkehr nach Jena: Charlotte Schiller, Dorothea Schiller, Margarete Treffz, geb. Schwan, Caroline von Beulwitz, verh. von Wolzogen, Christiane Henriette Beate von Hoven, Nanette Schiller, Charlotte von Kalb, Ludovica Simanowiz, Christophine Schiller, Caroline von Humboldt, Sophie Mereau, Karoline Jagemann, Amalie von Imhqff -- Letzte Station in Weimar: Charlotte Schiller, Louise von Lengefeld, Herzogin Anna Amalia, Caroline von Wolzogen, Caroline von Humboldt, Charlotte von Stein, Madame de Stael, Henriette Herz, Königin Luise von Preußen, Großherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach.
[SW: Schiller, Friedrich ; Frau, Ehe, Beziehung, Fraunerolle, Biographie, leben, Werk Deutsche Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248927 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kupsch, Nadja (Hrg.) ; Alison Sarah Carl, Klassik Stiftung Weimar, Bernd Helmbold Half-moon, red wings, form and function - Weißt Du, was das Bauhaus ist?( Kinderkatalog zum Bauhaus in Weimar) Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Das Bauhaus kommt aus Weimar", Klassik Stiftung Weimar, 1. April bis 5. Juli 2010. (Dt./Engl. Klassik Stiftung Weimar 2009 Oktav, Unpaginiert (38 S.) Bilingual Spiralbindung Guter Zustand Die Ausstellung »Das Bauhaus kommt aus Weimar« wird von einem zweisprachigen Katalog, der von Kindern für Kinder geschrieben wurde und im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Klassik Stiftung Weimar mit der thuringia international school weimar entstanden ist, stellt einzelne Objekte und Kunstwerke der Weimarer Bauhauszeit vor. Durchgehend mit farbigen Abbildungen. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 045560 - gefunden im Sachgebiet: Architektur Design
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, DE-50733 Köln
Das Buch ist nicht verfügbar

EUR 14,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thüringen, Weimar, Carl Ruland, Wolfgang von Oettingen, Carl Koetschau, Edwin Redslob, Sophie von Sc Höhnl (Hrsg.), Dieter und Jochen Klauß (Hrsg.): Die Pforte. Weimar: Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums e.V. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 2012. Veröffentlichungen des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum Weimar e. V, Heft 11. Mit Abbildungen. Inhalt u.a.: "Die ersten Direktoren des Goethe-Nationalmuseums"; Vorträge über Hans Wahl (Germanist), Friedrich Stier (1886 - 1966); Robby Joachim Götze: "Nachbarin von Goethes Gartenhaus, Fürstin Sophie von Albanien und Weimar", Silke Henke: "Max Hecker - Weimarer Archivar und Philologe", Gerda Wendermann: "Wilhelm Köhler als Gründungsdirektor der Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar in der Weimarer Republik" // 1,13,2 19 cm, Paperback 254 S., Inhalt u.a.: "Die ersten Direktoren des Goethe-Nationalmuseums"; Vorträge über Hans Wahl (Germanist), Friedrich Stier (1886 - 1966); Robby Joachim Götze: "Nachbarin von Goethes Gartenhaus, Fürstin Sophie von Albanien und Weimar", Silke Henke: "Max Hecker - Weimarer Archivar und Philologe", Gerda Wendermann: "Wilhelm Köhler als Gründungsdirektor der Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar in der Weimarer Republik" // 1,13,2
[SW: Thüringen, Weimar, Carl Ruland, Wolfgang von Oettingen, Carl Koetschau, Edwin Redslob, Sophie von Schönburg-Waldenburg, Wilhelm Koehler,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59315 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Formgestaltung in Weimar.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst Bach, Anita: Formgestaltung in Weimar. Weimar : Ständige Komm. Kultur der Stadtverordnetenversammlung Weimar : Kreistag Weimar-Land, 1988. [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von den Ständigen Kommissionen Kultur der Stadtverordnetenversammlung Weimar und des Kreistages Weimar-Land. In Zsarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar], Tradition und Gegenwart, Weimarer Schriften ; H. 29 dem Buch liegt ein Zeitungsartikel zum Thema bei, - gutes Exemplar kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 96 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm dem Buch liegt ein Zeitungsartikel zum Thema bei, - gutes Exemplar
[SW: Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27905 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagner, Nike 10 Jahre pèlerinages Kunstfest Weimar - Musik, Tanz, Bild, Wort Böhlau Köln 2013 Taschenbuch 240x190 mm ISBN: 9783412222185
[SW: Kunstfest Weimar (Weimar) ; Geschichte ; Aufsatzsammlung Kunstfest Weimar (Weimar) ; Kulturveranstaltung ; Verzeichnis, Franz Liszt, Kunstfest Weimar 2004-2013, Nike Wagner, Weimar]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: B9057 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitreisen zu Fuss in Weimar : ein Wegenetz zwischen Goethehaus und Buchenwald ; Perspektiven in die Welt - Konzept für ein kulturhistorisches Leitsystem, 28. März bis 8. Oktober 1999, Stadtraum Weimar ; eine Ausstellung der Weimar 1999 - Kulturstadt Europas GmbH.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weimar ; Kultur ; Geschichte ; Ausstellung ; Weimar, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Plessen, Marie-Louise von (Herausgeber): Zeitreisen zu Fuss in Weimar : ein Wegenetz zwischen Goethehaus und Buchenwald ; Perspektiven in die Welt - Konzept für ein kulturhistorisches Leitsystem, 28. März bis 8. Oktober 1999, Stadtraum Weimar ; eine Ausstellung der Weimar 1999 - Kulturstadt Europas GmbH. Ostfildern-Ruit : Hatje, 1999. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Marie-Louise von Plessen. Autoren: Marie-Louise von Plessen u.a. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 203 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Weimar ; Kultur ; Geschichte ; Ausstellung ; Weimar, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252738 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steiner, Walter [Hrsg.]: Max Peiffer Watenphul : Von Weimar nach Italien ; anläßlich der Ausstellung Max Peiffer Watenphul - von Weimar nach Italien im Bertuchhaus und im Kunstkabinett am Goetheplatz vom 17. Juni bis 29. August 1999 ; die Ausstellung, eine Veranstaltung des Stadtmuseum Weimar. Köln : DuMont, 1999. Herausgeber: Walter Steiner ; Mario-Andreas von Lüttichau. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : A. Pasqualucci: Biographie. Stephan von Wiese: Die Lagune im Sfumato. Mario-Andreas von Lüttichau: Der Punkt nach Weimar - oder wie kommt das Ahornblatt auf den Küchentisch? W. Steiner: Max Peiffer Watenpuhl - Eine Rückkehr nach Weimar. Original Englische Broschur 128 Seiten, Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 27 cm 1. Auflage. ISBN: 3770149572 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : A. Pasqualucci: Biographie. Stephan von Wiese: Die Lagune im Sfumato. Mario-Andreas von Lüttichau: Der Punkt nach Weimar - oder wie kommt das Ahornblatt auf den Küchentisch? W. Steiner: Max Peiffer Watenpuhl - Eine Rückkehr nach Weimar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271703 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weimar. - Deutschland. Thüringens Landeshauptstadt Weimar. Historischer Werbe-Prospekt zur Vorstellung der Stadt. Mit 4 historischen Postkarten. Weimar. Panses. [ca. 1935]. (ca. 24,7 x 10,6 cm). 13 S. 4 historische Ansichten. Original-Broschur, geheftet, mit Titel und Abbildung auf Deckel. Prospekt ist mehrfach gefaltet, kann auf Format 24,7 x 21,2 cm aufgeklappt werden. Einband etwas berieben und leicht gegilbt, insgesamt guter Zustand. Historische Postkarten sehr gut erhalten. Der historische Prospekt enthält Informationen zu Weimar als Stadt der Literatur und Tradition, Geschichte, Wirtschaft, Kunst und Politik. Er enthält zahlreiche fotografische Abbildungen zu bedeutenden Orten, daneben auch zur Thüringer Landeskampfbahn. Auch einschlägig im NS-Kontext zu sehende Fotografien sind enthalten wie etwa der Einzug der NS-Bewegung im Frühjahr 1933 auf dem Fürstenplatz oder ein Fackelumzug der Jugend. Im Prospekt-Angebot enthalten sind auch 4 historische Postkarten (schwarz/weiß), sämtlich ungelaufen und unbeschrieben. Die ersten 2 Karten (10,4 x 14,9 cm) zeigen Göchhausenzimmer und Salon im Tiefurter Schloß, sie tragen die Information: L. Held, Hofphotogr., Weimar. Die Karten haben auf der Vorderseite die Prägung "Goethe Nationalmuseum Weimar" und rückseitig den Hinweis "Echte Photographie". Die Karten 3 und 4 (9 x 14 cm) sind identisch, sie zeigen die Hauptansicht von Schloss Tiefurt. Sie tragen die Information: Richard Schenker, Ansichtskarten-Verlag, Erfurt. Die 4 Ansichten stammen ebenfalls aus der Zeit vor 1945.
[SW: Länderkunde, 1933-45, Ansichtspostkarten, Nationalsozialismus, Stadtführer, Stadtpläne, Thüringen, Weimar, Weimarer Klassik, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7062c - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde Welt
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin

EUR 21,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top