Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2438 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Sandvoß, Hans-Rainer Widerstand in Spandau. Widerstand in Mitte und Tiergarten. Widerstand in Köpenick und Treptow. Widerstand in Neukölln. Widerstand in Charlottenburg. Widerstand in Wilmersdorf. Widerstand in Pankow und Reinickendorf. Widerstand in einem Arbeiterbezirk. Berlin, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 1983-1995, Konvolut von 8 Heften, Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 200, 420, 288, 288, 275, 192, 288, 108 S., Ill., Kt., Broschur, Buch gut erhalten, Einband sowie Ecken u. Kanten berieben, leichte Gebrauchsspuren RW 2 R 1/B
[SW: Geschichte; Varia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42660CB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

STEINBACH, PETER. Widerstand im Widerstreit. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen. Ausgewählte Studien. Paderborn. Ferdinand Schöningh Verlag. 1994. 297 Seiten und Anzeigen. Orig.kartoniert. Enthält: Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dem Exil? Widerstand der Arbeiterbewegung. Selbsbehauptung als Widerstand - Widerstand von Juden als Thema deutsch-jüdischer Beziehungsgeschichte im 20. Jahrhundert u.a. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Leichte Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten. ISBN 350678739X.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 480343 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Widerstand in einem Arbeiterbezirk; Widerstand in Steglitz und Zahlendorf; Widerstand in Spandau. (Widerstand in Berlin 1933-1945, Heft 1-3)

Zum Vergrößern Bild anklicken

SANDVOSS, HANS-REINHARD: Widerstand in einem Arbeiterbezirk; Widerstand in Steglitz und Zahlendorf; Widerstand in Spandau. (Widerstand in Berlin 1933-1945, Heft 1-3) (Bln., Gedenkstätte "Deutscher Widerstand", 1983, 1988. 108, 224, 200 S. Fotoillustr. OBrosch-Bände. Drei Bände zu NS-Widerstand. (je Eu. 5,-; zus. Eu. 11,--)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13474 - gefunden im Sachgebiet: NS-Zeit / KZ-Lager
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PAUCKER, ARNOLD. Deutsche Juden im Widerstand 1933-1945. Tatsachen und Probleme. Berlin. Gedenkstätte Deutscher Widerstand 1999. 46 Seiten. Orig.Heft. Beiträge zum Widerstand 1933-1945. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Besitzername auf dem Deckel, sonst gut erhalten. Enthält: Juden im illegalen Widerstand der Arbeiterbewegung. Jüdische Jugendbewegung im Widerstand. Trotz und Selbstbehauptung in der jüdischen Schule u.v.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 480139 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verschiedene Widerstand im Dritten Reich: 13 Bände Verlag: diverse Verlag: diverse - gute Exemplare / Enthalten: Letzte Briefe aus dem Gefängnis Tegel / Briefe an Freya 1939-1945 / "Um der Ehre willen". Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli / Hans und Sophie Scholl. Briefe und Aufzeichnungen / Die Rote Kapelle. "Landesverrat" als antifaschistischer Widerstand / Ein Leben in Deutschland. Briefe aus Kreisau und Berlin 1907-1934 / Harald Poelchau. Ein Leben im Widerstand / Sippenhaft. Nachrichten und Botschaften der Familie in der Gestapo-Haft nach der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl / Helmuth James von Moltke. 1907-1945. Eine Biographie / Graf Moltke und der Kreisauer Kreis / Harald Polchau - Ein Leben im Widerstand / So entkamen wir den Alliierten. Erinnerungen eines "Ehemaligen" / Der deutsche antifaschistische Widerstand 1933-1945 - diverse, 2007. Zusammen ca. 2.700 S., mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), fünf Leineneinbände, drei kartonierte Einbände, fünf Pappbände im Schutzumschlag (Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f2333 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand/ Terrorismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, Hans-Christian: Hans Christian Andersens Märchen - Erster und zweiter Band. Leipzig: Insel, 1909. Neu übertragen von Mathilde Mann. Künstlerische Ausstattung: Carl Weidemeyer - Worpswede. Einbände mit leichten Gebrauchspuren, Band 2 etwas lichtrandig. Fußschnitt leicht staubrandig. SCHÖNES EXEMPLAR der zweibändigen Ausgabe. - Mit interessanter Provenienz Auf Vortitel jeweils handschriftlich: Marie-Gabriele von Stauffenberg und im 2. band zusätzlich Elisabeth Guttenberg - beide siehe WIKIPEDIA! - Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg, *18. Juli 1914 in München, war die Großcousine des Hitlerattentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg und leistete indirekten Widerstand durch heimliches Führen eines Tagebuchs während der Sippenhaft. Art des Widerstands Ihre Form des passiven Widerstandes entspricht der Stufe der Nonkonformität, da sie die Vorgänge und Ereignisse während der Zeit ihrer Gefangenschaft dokumentierte und somit für die Zeit nach der Haft festhielt. Sie musste diese Aufzeichnungen verstecken, sodass sie nicht den Aufsehern in die Hände fielen. Leben Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg wurde am 18. Juli 1914 in München als Tochter des Grafen Clemens von Stauffenberg und dessen Frau Elisabeth geboren. Somit war sie die Großcousine des Hitlerattentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Aufgrund des geringen Altersunterschiedes von sieben Jahren betrachteten sie sich jedoch gegenseitig als Cousins. Am späteren Attentat, das er verübte, war auch ihr Verlobter Major Joachim Kuhn beteiligt. Er besorgte den hierfür benötigten Sprengstoff. Sie selbst war jedoch nicht in deren Pläne eingeweiht. Widerstand Nach dem gescheiterten Attentat geriet Marie-Gabriele von Stauffenberg aufgrund der Verwandtschaft zu Claus Schenk Graf von Stauffenberg in Sippenhaft und wurde zunächst im Frauengefängnis von Friedberg inhaftiert. Daraufhin folgte ein neunmonatiger Wechsel zwischen diversen Gefängnissen und Konzentrationslagern. In dieser Zeit begegnete sie anderen Gefangenen, wie zum Beispiel Martin Niemöller und General Franz Halder. Gemeinsam mit vielen weiteren Sonder- und Sippenhäftlingen wurde sie im April 1945 nach Südtirol verschleppt, wo sie im Hotel Pragser Wildsee untergebracht wurde. Während ihrer Inhaftierung führte sie ein Tagebuch, dessen Aufzeichnungen sie größtenteils in Stenografie verfasste. Das Manuskript hielt sie in ihrer Wäsche versteckt, sodass es nicht von den SS-Bewachern entdeckt wurde. Nach der Befreiung in Südtirol brachten amerikanische Truppen Marie-Gabriele von Stauffenberg auf die Insel Capri. Dort musste überprüft werden, ob sie dem Regime zugeneigt war. Erst im Juni 1945 war es ihr gestattet nach Hause zurückzukehren. Wirkung des Widerstands Marie-Gabriele von Stauffenberg versuchte durch ihren passiven Widerstand zu erreichen, dass die Geschehnisse der Zeit des Nationalsozialismus für künftige Generationen festgehalten wurden. Dies tat sie, obwohl es ihr nicht erlaubt war. Nach dem Krieg waren ihre Erinnerungen nur im engeren Familienkreis bekannt. Später kam sie aber zu dem Entschluss, dass es wichtig sei, andere über ihre Erfahrungen zu informieren. Originalleinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln, floralem Rückendekor auf goldenem Grund, Gold-Kopfschnitt, Lesebändchen, Deckelvignette, ca. 13 x 19 cm. Band 1: 556 S., Band 2: 549 Seiten. ERSTAUSGABE. Einbände mit leichten Gebrauchspuren, Band 2 etwas lichtrandig. Fußschnitt leicht staubrandig. SCHÖNES EXEMPLAR der zweibändigen Ausgabe. - Mit interessanter Provenienz Auf Vortitel jeweils handschriftlich: Marie-Gabriele von Stauffenberg und im 2. band zusätzlich Elisabeth Guttenberg - beide siehe WIKIPEDIA! - Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg, *18. Juli 1914 in München, war die Großcousine des Hitlerattentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg und leistete indirekten Widerstand durch heimliches Führen eines Tagebuchs während der Sippenhaft. Art des Widerstands Ihre Form des passiven Widerstandes entspricht der Stufe der Nonkonformität, da sie die Vorgänge und Ereignisse während der Zeit ihrer Gefangenschaft dokumentierte und somit für die Zeit nach der Haft festhielt. Sie musste diese Aufzeichnungen verstecken, sodass sie nicht den Aufsehern in die Hände fielen. Leben Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg wurde am 18. Juli 1914 in München als Tochter des Grafen Clemens von Stauffenberg und dessen Frau Elisabeth geboren. Somit war sie die Großcousine des Hitlerattentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Aufgrund des geringen Altersunterschiedes von sieben Jahren betrachteten sie sich jedoch gegenseitig als Cousins. Am späteren Attentat, das er verübte, war auch ihr Verlobter Major Joachim Kuhn beteiligt. Er besorgte den hierfür benötigten Sprengstoff. Sie selbst war jedoch nicht in deren Pläne eingeweiht. Widerstand Nach dem gescheiterten Attentat geriet Marie-Gabriele von Stauffenberg aufgrund der Verwandtschaft zu Claus Schenk Graf von Stauffenberg in Sippenhaft und wurde zunächst im Frauengefängnis von Friedberg inhaftiert. Daraufhin folgte ein neunmonatiger Wechsel zwischen diversen Gefängnissen und Konzentrationslagern. In dieser Zeit begegnete sie anderen Gefangenen, wie zum Beispiel Martin Niemöller und General Franz Halder. Gemeinsam mit vielen weiteren Sonder- und Sippenhäftlingen wurde sie im April 1945 nach Südtirol verschleppt, wo sie im Hotel Pragser Wildsee untergebracht wurde. Während ihrer Inhaftierung führte sie ein Tagebuch, dessen Aufzeichnungen sie größtenteils in Stenografie verfasste. Das Manuskript hielt sie in ihrer Wäsche versteckt, sodass es nicht von den SS-Bewachern entdeckt wurde. Nach der Befreiung in Südtirol brachten amerikanische Truppen Marie-Gabriele von Stauffenberg auf die Insel Capri. Dort musste überprüft werden, ob sie dem Regime zugeneigt war. Erst im Juni 1945 war es ihr gestattet nach Hause zurückzukehren. Wirkung des Widerstands Marie-Gabriele von Stauffenberg versuchte durch ihren passiven Widerstand zu erreichen, dass die Geschehnisse der Zeit des Nationalsozialismus für künftige Generationen festgehalten wurden. Dies tat sie, obwohl es ihr nicht erlaubt war. Nach dem Krieg waren ihre Erinnerungen nur im engeren Familienkreis bekannt. Später kam sie aber zu dem Entschluss, dass es wichtig sei, andere über ihre Erfahrungen zu informieren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287252 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Märchenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholz, Günther;  Verfolgt, verhaftet, verurteilt - Demokraten im Widerstand gegen die rote Diktatur, Fakten und Beispiele

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scholz, Günther; Verfolgt, verhaftet, verurteilt - Demokraten im Widerstand gegen die rote Diktatur, Fakten und Beispiele Berlin, Bonn, Westkreuz-Verlag, 1990. 96 Seiten , 21 cm, kartoniert das Büächlein ist in einem guten, gebrauchten Zustand, Merkwürdig eigentlich: Der Widerstand und die politische Verfolgung in den zwölf Jahren der Hitlerdiktatur sind gut dokumentiert. Der Opfer wird gedacht, Straßen sind nach Widerstandskämpfern benannt, Feierstunden erinnern an diejenigen, die ihr Leben im Kampf gegen ein verbrecherisches Regime geopfert haben. Bücher, Filme, Fernsehspiele erinnern an ihren todesmutigen Einsatz. Dem Kampf der Widerstandskämpfer und dem Leiden der Opfer wird nicht nur ehrend gedacht. Sie sind Teil der poHtischen Bildungs- und Aufklärungsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Fast unbekannt geblieben aber ist der Widerstand Zehntausender von Deutschen, die in den vierzig Jahren kommunistischer Zwangsherrschaft Opfer gebracht, an Leib und Seele gelitten haben. Manche wurden hingerichtet, viele überlebten nicht den langjährigen Aufenthalt in Konzentrationslagem und Zuchthäusern der SBZ/DDR. Welche Gedenkstätten erinnern an sie? Wie geht es den Überlebenden? ... (aus dem Büchlein) aus dem Inhalt: Gerhard Finn, Vorwort - Brief aus der Strafvollzugsanstalt Bautzen - Helmut Bärwald, Terror als System - Michael Richter, Vom Widerstand der christlichen Demokraten in der DDR - Wolfgang Buschfort, gefoltert und geschlagen - N.N., 130 Jahre Zuchthaus für 19 Schüler in Werdau/Sa. - Gerhard Finn, Literaturverzeichnis 3m6b ISBN-Nummer: 3922131743 Verfolgt, verhaftet, verurteilt - Demokraten im Widerstand gegen die rote Diktatur, Fakten und Beispiele; Politik; Gesellschaft; Geschichte; Günther Scholz; 1 ISBN: 3922131743
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38987 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WIDERSTAND UND VERWEIGERUNG IN DEUTSCHLAND 1933 BIS 1945

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Löwenthal, Richard WIDERSTAND UND VERWEIGERUNG IN DEUTSCHLAND 1933 BIS 1945 1982 Dietz Verlag, Berlin Inhalt: Gewerkschafter im Widerstand, Sozialdemokratischer Widerstand, Kommunistischer Widerstand, Christen im Widerstand u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, kleine Fremdsignatur auf dem Vorsatzblatt, ansonsten SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3801200744
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126216 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 4,61
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SANDVOß, HANS-RAINER. Widerstand in Steglitz und Zehlendorf. Widerstand 1933-1945. Berlin. - 1986. 224 Seiten. Orig.kartoniert. Illustr. Herausgeber: Informationszentrum Berlin/Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Heft 2 der Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933-1945. Einband bestoßen. Unfrisch. 01753592
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 780658 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin Widerstand 1933-1945. Widerstand in Spandau. Berlin. - 1988. 200 Seiten. Orig.kartoniert. Illustr. Herausgeber: Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Heft 3 der Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945. Sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 787190 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand 1933 - 1945 Berlin Mitte / Tiergarten : [Widerstand in Mitte und Tiergarten]. Berlin : Gedenkstätte Dt. Widerstand c 1984. (Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945 ; 8) 420 S. : zahlr. Ill. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Ill. OBroschur. Zustand: gut! ISBN: 3926082038
[SW: Nationalsozialismus, Drittes Reich, deutscher Widerstand, Zweiter Weltkrieg Stadt, Land, Ort, Ortsteil, Topographica Geschichte, Archäologie, Archiv, Zukunft Krieg + Frieden, Militär + Waffen Politik.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23466 - gefunden im Sachgebiet: Deutschland: Ost (DDR+ ehem. Ostgebiete)
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedenkstätte deutscher Widerstand Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus Gedenkstätte deutscher Widerstand Ausstellung Widerstand gegen den Nationalsozialismus Berlin Druck: Hellmich 1993 Broschur Unpaginiert 1. Aufl. Schmales Hochformt, cirka 50 oder mehr Seiten, viele historische Fotos 3. Reich. Inkl 2 Ausstellungsflyern. Guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38681 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

VOM WIDERSTAND LERNEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Claussen, Regina VOM WIDERSTAND LERNEN 1986 Bouvier Verlag, Bonn Inhalt: Der deutsche Widerstand und seine Bedeutung für den Staat Urteile von Historikern, Der deutsche Widerstand und seine Bedeutung für den Einzelnen Urteile von Zeitzeugen, Der deutsche Widerstand und seine Bedeutung für den Glauben Urteile von Theologen u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3416019245
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 132967 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Theologie & Religionswissenschaften
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 4,83
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sölle, Dorothee:  Im Hause des Menschenfressers. Texte zum Frieden. rororo

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sölle, Dorothee: Im Hause des Menschenfressers. Texte zum Frieden. rororo Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981. 169 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 349914848X Die Theologin Dorothee Solle berichtet von Menschenrechtsverletzungen in Brasilien, vom Bürgerkrieg in El Salvador, von den «Verschwundenen» in lateinamerikanischen Diktaturen, von der Vernichtung der Indianer in Guatemala, von der atomaren Aufrüstung in Ost und West, vom Nachrüstungsbeschluß der NATO. Aber diese Texte erzählen auch von Menschen, die sich einmischen, die sich wehren, die Widerstand leisten: von Rüdiger, der während seiner Bundeswehrzeit den Wehrdienst verweigerte; vom Hungerstreik bolivianischer Frauen und Kinder, die die Freilassung ihrer verhafteten Männer und Väter erkämpften; von der Missionsschwester Ita Ford, eine der vier Frauen, die im Dezember 1980 in El Salvador von der Junta ermordet wurden; von der amerikanischen Gruppe «Pflugschar», acht Frauen und Männern, die im September letzten Jahres in einer Niederlassung von General Electrics zwei Träger atomarer Sprengköpfe zerstörten. Sie erzählen von jenen «Zeichen der Hoffnung, die von der Drohung der Folter, vom Terror des Schweigens und auch von unserem sanften Terror der Vergeßlichkeit nicht ausgelöscht werden können.» Denn Christ sein heißt in diesen Zeiten, ein Widerstandskämpfer zu werden, heißt sich einmischen, sich wehren, den Widerstand zu organisieren gegen den lebenszerstörenden und menschenfressenden Militarismus. «Der Sinn dieses Buches ist, zum Widerstand aufzurufen, so daß wir die bewußte Regelverletzung, die gewaltfreie Illegalität, den bürgerlichen Ungehorsam anzuwenden lernen. Die Jünger Jesu handelten illegal; sie standen da, wo sie nichts zu suchen hatten; sie berührten, was sie nicht anfassen durften; sie verletzten eine Grenze in ihrer Gesellschaft, die als heilig anerkannt war. Das Wachsen der Friedensbewegung in Westdeutschland ist ein Zeichen unserer Stärke. Und, liebe nichtchristliche Leser, natürlich hilft beten. Natürlich hilft beten und sich eins wissen mit der Macht, die dem Grashalm durch den Asphalt hilft. Natürlich hilft wünschen, träumen, darüber reden, eine Vision haben und sie mitteilen im Handeln.» 349914848X
[SW: Gewaltloser Widerstand Pazifismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8171 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top