Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 110 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Verhältnisbestimmung von Wirtschaft und Ethik. ZWEI Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Korff, Wilhelm (Hrsg.): Verhältnisbestimmung von Wirtschaft und Ethik. ZWEI Bände. Berlin University Press, 2009. Handbuch der Wirtschaftsethik, Band 1/1 und 1/2. Band 1 von 4 in ZWEI Halbbänden. 1: Konstitutive Bauelemente moderner Wirtschaftsethik, Grundfragen ethischer Rationalität in einer globalen Welt, 2: Geschichtliche Perspektiven, Religionen und Wirtschaft, politisch-strukturelle Implikationen, Ethik und Ökonomik. - Einbände mit wenigen minimalen Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar der ZWEI Halbbände. 24 cm. Originalbroschur. 894 Seiten. Handbuch der Wirtschaftsethik, Band 1/1 und 1/2. Band 1 von 4 in ZWEI Halbbänden. 1: Konstitutive Bauelemente moderner Wirtschaftsethik, Grundfragen ethischer Rationalität in einer globalen Welt, 2: Geschichtliche Perspektiven, Religionen und Wirtschaft, politisch-strukturelle Implikationen, Ethik und Ökonomik. - Einbände mit wenigen minimalen Gebrauchsspuren, sonst SEHR gutes Exemplar der ZWEI Halbbände.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218642 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geldtheorie ; Geldpolitik ; Wirtschaftsethik; Währungssystem ; Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Philoso Hülsmann, Jörg Guido: Die Ethik der Geldproduktion. Waltrop ; Leipzig : Manuscriptum-Verl.-Buchh., 2007. Aus dem Englischen von Robert Grözinger. The ethics of money production. - FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : Natürliche Geldproduktion. Kreditgeld. Papiergeld und der freie Markt. Das Geld im Marktprozeß. Wirtschaftswachstum und Geldmenge. Der Kampf gegen die Deflation. Geldwertstabilität. Die Ökonomie des billigen Geldes. Inflation. Papiergeld. Währungsordnung und Währungssystem... Der klassische Goldstandard... Währungsreform.. Originalleinen mit Originalumschlag 293 S. ; 20 cm Deutsche ERSTAUSGABE. ISBN: 3937801197 The ethics of money production. - FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : Natürliche Geldproduktion. Kreditgeld. Papiergeld und der freie Markt. Das Geld im Marktprozeß. Wirtschaftswachstum und Geldmenge. Der Kampf gegen die Deflation. Geldwertstabilität. Die Ökonomie des billigen Geldes. Inflation. Papiergeld. Währungsordnung und Währungssystem... Der klassische Goldstandard... Währungsreform..
[SW: Geldtheorie ; Geldpolitik ; Wirtschaftsethik; Währungssystem ; Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Philosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 284034 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaftsethik und Theorie der Gesellschaft : [die Beiträge sind aus einem Interdisziplinären Symposium "Wirtschaftsethik, Theologie und Gesellschaft - Begründungs- und Vermittlungsprobleme", das Karl-Wilhelm Dahm und Josef Wieland im Herbst 1991 an der Universität Münster veranstaltet haben, hervorgegangen]. hrsg. von Josef Wieland / Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1053 1. Aufl.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wieland, Josef (Herausgeber): Wirtschaftsethik und Theorie der Gesellschaft : [die Beiträge sind aus einem Interdisziplinären Symposium "Wirtschaftsethik, Theologie und Gesellschaft - Begründungs- und Vermittlungsprobleme", das Karl-Wilhelm Dahm und Josef Wieland im Herbst 1991 an der Universität Münster veranstaltet haben, hervorgegangen]. hrsg. von Josef Wieland / Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1053 1. Aufl. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1993. 174 S. ; 18 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert ISBN: 9783518286531 neuwertig
[SW: Wirtschaftsethik ; Kongress ; Münster, Wirtschaft, Soziologie, Gesellschaft, Philosophie, Christliche Religion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63742 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sozialökonomik und Sozialethik : Studie zur Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

systematische Wirtschaftsethik, Ethik, Wirtschaft, zwanziger Jahre Messner, Johannes: Sozialökonomik und Sozialethik : Studie zur Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik. Paderborn : F. Schöningh, [1928]. Veröffentlichungen der Sektion für Sozial- und Wirtschaftswissenschaft // Görres-Gesellschaft zur Pflege des Wissenschaft im katholischen Deutschland ; H. 1 Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht angestaubt). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Zu Meßner vgl. WIKIPEDIA : Messner war ein bedeutender Berater sowohl des katholischen Episkopates als auch von führenden christlich-sozialen Politikern der Zwischenkriegszeit in Österreich. Von daher rührt auch seine kritische Begleitung des auf der Enzyklika Quadragesimo anno von Papst Pius XI. aufgebauten austrofaschistischen Staats- und Gesellschaftsexperiments der österreichischen Regierung unter Bundeskanzler Engelbert Dollfuß in den Jahren 1933 bis 1938. Messner ging bereits zu Beginn der Dollfuß-Regierung systematisch auf den Aufbau einer durch ständische Demokratie gestützten berufsständischen Ordnung ein. Dieser Ordnung, die für ihn nicht mit dem Ständestaat als Begriff gleichzusetzen war, widmete er dann ein eigenes Hauptwerk im Jahre 1936: Die Berufsständische Ordnung. Sein Einfluss auf die neue Verfassung des autoritär regierten Österreich vom 1. Mai 1934 wird nicht nur durch die Freundschaft mit Dollfuß belegt, sondern auch durch das Fehlen des Begriffes Ständestaat in derselben, obwohl die Heimwehr und andere Kräfte diesen Begriff favorisiert hatten. Messner verteidigte diesen seinen Sozialrealismus immer wieder gegen faschistoide Spann-Anhänger und erwies damit Dollfuß und dessen Nachfolger Kurt Schuschnigg einen großen Dienst. Diese jedoch konnten durch Ermordung (Dollfuß) und Okkupation (Schuschnigg) nicht mehr beweisen, dass ihr berufsständisches Experiment wirklich offen war für demokratische Entwicklungen, nicht nur im formalen Sinn. Höhepunkt des gesellschaftspolitischen Wirkens Messners in der Zwischenkriegszeit waren drei Stationen: die offizielle Vertretung des österreichischen Bundeskanzlers Dollfuß am 30. April 1934 (Dollfuß war wegen der am 1. Mai zu proklamierenden Verfassung ausgefallen) mit dem Referat Der Staatswille des katholischen Österreich sein Dollfußbuch 1935 nach der Ermordung des von Messner als heiligem Führer Glorifizierten die Herausgabe der Monatschrift für Kultur und Politik im Auftrag von Bundeskanzler Schuschnigg von 1936 bis 1938 Nach seiner Habilitation berief ihn die Universität Wien 1935 außerdem zum Außerordentlichen Professor für Ethik und Sozialwissenschaften. 1938 verlor Messner durch den Anschluss Österreichs seine Professur, da er im Dollfußbuch sehr klar gegen Adolf Hitler Stellung bezogen hatte. Er floh über die Schweiz nach England, wo er im von Kardinal John Henry Newman gegründeten Oratorium in Birmingham Aufnahme fand. Die Jahre in England hatten wichtige Auswirkungen auf das Denken Messners. 1949 erschien, zunächst auf englisch, das Werk Social Ethics (deutsche Fassung: Das Naturrecht), mit einer umfassenden Übersicht über alle Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Messner entwickelt zunächst das Kriterium der Sittlichkeit auf der Grundlage der erfahrungsbezogenen Existenzanalyse[1] des Menschen. Zentral ist der Begriff der wesenhaften, existenziellen Lebenszwecke. Messner nahm seine Lehrtätigkeit 1949 in Wien wieder auf, aber nur für jeweils ein Studiensemester im Jahr. Die Möglichkeit zur Weiterarbeit im Oratorium Kardinal Newmans in Birmingham nutzte er bis 1965. Die Möglichkeit, 1948 als Nachfolger von Franz Hitze und Heinrich Weber auf den berühmten Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an die Universität Münster berufen zu werden, lehnte er wegen der Fertigstellung seines grundlegenden Werkes über das „Naturrecht“ und im Hinblick auf seine bevorstehende Berufung nach Wien ab. Messner verfasste umfangreiche Abhandlungen: die Kulturethik (1954) und die Ethik (1955). Im Herbst 1962 wurde Messner emeritiert. Am 12. Februar 1984 starb Johannes Messner in Wien. Beigesetzt ist er in Schwaz. Originalbroschur. 23 cm 77 S. ; gr. 8 ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht angestaubt). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Zu Meßner vgl. WIKIPEDIA : Messner war ein bedeutender Berater sowohl des katholischen Episkopates als auch von führenden christlich-sozialen Politikern der Zwischenkriegszeit in Österreich. Von daher rührt auch seine kritische Begleitung des auf der Enzyklika Quadragesimo anno von Papst Pius XI. aufgebauten austrofaschistischen Staats- und Gesellschaftsexperiments der österreichischen Regierung unter Bundeskanzler Engelbert Dollfuß in den Jahren 1933 bis 1938. Messner ging bereits zu Beginn der Dollfuß-Regierung systematisch auf den Aufbau einer durch ständische Demokratie gestützten berufsständischen Ordnung ein. Dieser Ordnung, die für ihn nicht mit dem Ständestaat als Begriff gleichzusetzen war, widmete er dann ein eigenes Hauptwerk im Jahre 1936: Die Berufsständische Ordnung. Sein Einfluss auf die neue Verfassung des autoritär regierten Österreich vom 1. Mai 1934 wird nicht nur durch die Freundschaft mit Dollfuß belegt, sondern auch durch das Fehlen des Begriffes Ständestaat in derselben, obwohl die Heimwehr und andere Kräfte diesen Begriff favorisiert hatten. Messner verteidigte diesen seinen Sozialrealismus immer wieder gegen faschistoide Spann-Anhänger und erwies damit Dollfuß und dessen Nachfolger Kurt Schuschnigg einen großen Dienst. Diese jedoch konnten durch Ermordung (Dollfuß) und Okkupation (Schuschnigg) nicht mehr beweisen, dass ihr berufsständisches Experiment wirklich offen war für demokratische Entwicklungen, nicht nur im formalen Sinn. Höhepunkt des gesellschaftspolitischen Wirkens Messners in der Zwischenkriegszeit waren drei Stationen: die offizielle Vertretung des österreichischen Bundeskanzlers Dollfuß am 30. April 1934 (Dollfuß war wegen der am 1. Mai zu proklamierenden Verfassung ausgefallen) mit dem Referat Der Staatswille des katholischen Österreich sein Dollfußbuch 1935 nach der Ermordung des von Messner als heiligem Führer Glorifizierten die Herausgabe der Monatschrift für Kultur und Politik im Auftrag von Bundeskanzler Schuschnigg von 1936 bis 1938 Nach seiner Habilitation berief ihn die Universität Wien 1935 außerdem zum Außerordentlichen Professor für Ethik und Sozialwissenschaften. 1938 verlor Messner durch den Anschluss Österreichs seine Professur, da er im Dollfußbuch sehr klar gegen Adolf Hitler Stellung bezogen hatte. Er floh über die Schweiz nach England, wo er im von Kardinal John Henry Newman gegründeten Oratorium in Birmingham Aufnahme fand. Die Jahre in England hatten wichtige Auswirkungen auf das Denken Messners. 1949 erschien, zunächst auf englisch, das Werk Social Ethics (deutsche Fassung: Das Naturrecht), mit einer umfassenden Übersicht über alle Bereiche des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens. Messner entwickelt zunächst das Kriterium der Sittlichkeit auf der Grundlage der erfahrungsbezogenen Existenzanalyse[1] des Menschen. Zentral ist der Begriff der wesenhaften, existenziellen Lebenszwecke. Messner nahm seine Lehrtätigkeit 1949 in Wien wieder auf, aber nur für jeweils ein Studiensemester im Jahr. Die Möglichkeit zur Weiterarbeit im Oratorium Kardinal Newmans in Birmingham nutzte er bis 1965. Die Möglichkeit, 1948 als Nachfolger von Franz Hitze und Heinrich Weber auf den berühmten Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an die Universität Münster berufen zu werden, lehnte er wegen der Fertigstellung seines grundlegenden Werkes über das „Naturrecht“ und im Hinblick auf seine bevorstehende Berufung nach Wien ab. Messner verfasste umfangreiche Abhandlungen: die Kulturethik (1954) und die Ethik (1955). Im Herbst 1962 wurde Messner emeritiert. Am 12. Februar 1984 starb Johannes Messner in Wien. Beigesetzt ist er in Schwaz.
[SW: systematische Wirtschaftsethik, Ethik, Wirtschaft, zwanziger Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 244648 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weikard, Hans-Peter: Der Beitrag der Ökonomik zur Begründung von Normen des Tier- und Artenschutzes : eine Untersuchung zu praktischen und methodologischen Problemen der Wirtschaftsethik. (=Volkswirtschaftliche Schriften ; H. 419). Berlin : Duncker und Humblot, 1992. VIII, 153 S. ; 24 cm. Kartoneinband. ISBN: 3428073401 Noch guter Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Eigentümervermerk innen. Vereinzelt kleine Bleistiftanstreichungen.
[SW: Wirtschaftsethik ; Artenschutz ; Normenbegründung; Wirtschaftsethik ; Tierschutz ; Wirtschaft, Biologie, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges, Wirtschaften, Umwelt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 787501 - gefunden im Sachgebiet: Umwelt
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Korff, Wilhelm, Alois Baumgartner und Franz Hermann:  Handbuch der Wirtschaftsethik. Bd. 1,1 ; Konstitutive Bauelemente moderner Wirtschaftsethik : Grundfragen ethischer Rationalität in einer globalen Welt. Bd. 1,2 ; Geschichtliche Perspektiven, Religionen und Wirtschaft, politisch-strukturelle Implikation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Korff, Wilhelm, Alois Baumgartner und Franz Hermann: Handbuch der Wirtschaftsethik. Bd. 1,1 ; Konstitutive Bauelemente moderner Wirtschaftsethik : Grundfragen ethischer Rationalität in einer globalen Welt. Bd. 1,2 ; Geschichtliche Perspektiven, Religionen und Wirtschaft, politisch-strukturelle Implikation. Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, 2009. Der erste Band behandelt die Grundlagen und stellt die ausgedehnte Diskussion vor, die zu den Beziehungen von Wirtschaft und Ethik und zu den Ansätzen der Wirtschaftsethik und ihrer Methode geführt worden sind. Für die Auseinandersetzung mit den Grundfragen bietet dieser Band die maßgebliche Referenz. ISBN: 9783940432704 864 Seiten, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44715 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft - Management - Marketing
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ulrich, Peter Transformation der ökonomischen Vernunft. Fortschrittsperspektiven der modernen Industriegesellschaft Paul Haupt Verlag, Bern 1987 Oktav, 512 S. Deutschsprachige Ausgabe OPbd. Sehr Guter Zustand Gebundene Ausgabe ISBN: 9783258035178 2. Auflage, Namensstempel. Peter Ulrich, Dr. rer. pol., geboren 1948, ist seit 1987 ordentlicher Professor für Wirtschaftsethik und seit 1989 Leiter des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen (HSG). Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 027162 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft Unternehmen Volkswirtschaft
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, DE-50733 Köln
Das Buch ist nicht verfügbar

EUR 9,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Ethik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologische Ethik ; Aufsatzsammlung, Theologie, Christentum, unierte Kirche, Refrmation, evangelisc Freudenberg, Matthias (Hrsg.): Beiträge zur Ethik. Wuppertal : Foedus-Verl., 2003. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar U.a. Reformierte Spuren in einer unierten Landeskirche - Das Beispiel baden. Impulse einer evangelischen Wirtschaftsethik. Wer ist der Mensch? Zur Argumentation in der gegenwärtigen evangelisch-theologischen Bioethik. Freiheit zur Elternschaft - Ethische Reflexionen in einer überalterten" Gesellschaft. Originalkarton. 91 S. ; 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar U.a. Reformierte Spuren in einer unierten Landeskirche - Das Beispiel baden. Impulse einer evangelischen Wirtschaftsethik. Wer ist der Mensch? Zur Argumentation in der gegenwärtigen evangelisch-theologischen Bioethik. Freiheit zur Elternschaft - Ethische Reflexionen in einer überalterten" Gesellschaft.
[SW: Theologische Ethik ; Aufsatzsammlung, Theologie, Christentum, unierte Kirche, Refrmation, evangelische Theologie, Wirtchaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 174817 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vor einer Mutation unseres Wirtschaftssystems.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nachindustrielle Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftsethik; Nachindustrielle Gesellschaft Winkler, Ernst: Vor einer Mutation unseres Wirtschaftssystems. Lütjenburg : Fachverl. für Sozialökonomie, 1994. Mit einer Vorbemerkung des Autors und einem Nachwort von Franz Laxy. Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft 1950 e.V., Northeim] / Reihe sozialökonomische Arbeitstexte ; 3 Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( etwas lichtrandig). Sonst sehr gutes Exemplar. Originalbroschur. 23 S. ; 24 cm 2. Auflage Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( etwas lichtrandig). Sonst sehr gutes Exemplar.
[SW: Nachindustrielle Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftsethik; Nachindustrielle Gesellschaft ; Freiwirtschaftslehre, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219055 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ethik des Wirtschaftens : ein Lese- und Arbeitsbuch zum Abenteuer des Alltags.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Philosophie, Soziologie, Gesellschaft Lefringhausen, Klaus: Ethik des Wirtschaftens : ein Lese- und Arbeitsbuch zum Abenteuer des Alltags. Hamburg : ebv, 1995. Texte zur Wirtschafts- und Sozialethik ; Bd. 3 TOPZUSTAND, ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband Taschenbuch 181 S. : Ill. ; 21 cm TOPZUSTAND, ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband
[SW: Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Philosophie, Soziologie, Gesellschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12784 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg
Leider kein Verkauf vom 30.01.-26.05.23

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lefringhausen, Klaus: Wirtschaftsethik im Dialog Stuttgart, Radius-Verl. GmbH, 1988. 1.Aufl. 213 Seiten TB des Managers Unbehagen an Theologie und Kirche, der einladende und bewahrende Charakter evangelischer Wirtschaftsethik, von der Nah- und Fernethik, für und wider die politische Neutralität, Arbeitslosigkeit, u.a.m. (kleiner Stempel auf Titelei, sonst sehr gute Erhaltung) Wi
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26658 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pohl, Torsten André: Marketing in der sozialen Marktwirtschaft : eine Streitschrift für die Erneuerung des Marketing-Ethos. (=St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik ; Bd. 30). Bern; Haupt, 2001. XIV, 228 S. : graph. Darst. ; 23 cm, Paperback ISBN: 9783258063355 Bibl.-Ex., Guter Zustand.
[SW: Marketing ; Wirtschaftsethik ; Handlungsorientierung, Wirtschaft, Soziologie, Gesellschaft, Philosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 806770 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-Betriebswirtschaft-Marketing
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 6,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Korff, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftsethik - 4 Bände in 6 Teilbänden im Schuber : 1.1 Wirtschaft und Ethik / 1.2 Wirtschaft und Ethik / 2. Ethik wirtschaftlicher Ordnungen / 3. Ethik wirtschaftlichen Handelns / 4.1 Konkrete Problemfelder / 4.2 Konkrete Problemfelder. Berlin : BUP, 2009. 894, 598, 624, 25 cm. Kartoneinband. ISBN: 9783940432582 Guter bis sehr guter Zustand. Bücher mit nur minimalen Lager- bzw. Gebrauchsspuren. Nur Band 1.1 mit leicht gestauchter Ecke. Schutzschuber an allen Kanten stärker eingerissen, an einer Kante überklebt. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.
[SW: Wirtschaftsethik, Philosophie, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 817177 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 23,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soziale Frage ; Wirtschaftsethik ; Katholische Soziallehre, Theologie, Christentum, Wirtschaft Höffner, Joseph, Ursula (Herausgeber) Nothelle-Wildfeuer und Jörg (Herausgeber) Althammer: Ursprünge der sozialen Frage. Paderborn : Ferdinand Schöningh 2017 337 Seiten ; 24 cm ISBN: 978351E12
[SW: Soziale Frage ; Wirtschaftsethik ; Katholische Soziallehre, Theologie, Christentum, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 833810 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versand-Antiquariat Konrad von Agris e.K., DE-52074 Aachen

EUR 28,39
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top