Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 11 werden dargestellt.


Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1953. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Landeskunde, Mundart, Personennamen, Flurnamen, Ortsnamen, Namenforschun Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1953. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1953 (Alemannisches Jahrbuch, Band 1). XI, 402 S. mit 53 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. 1 Falttafel. Leinen. Besitzvermerk auf Vorsatz. Gutes, sauberes Exemplar. Sauer: Begriff Vorbergzone. Litzelmann: Unbekanntes Moor im Hotzenwald. Wagner: Abhängigkeit des Verkehrs von Tektonik u. Flußgeschichte Süddeutschlands. Wundt: Hydrographie der Freiburger Bucht. Nierhaus: Mithras-Altarstein von Riegel. Goeßler: Kapelle i n Belsen. Futterer: Riegel im 12. Jh. Langenbeck: Identifizierung alter Ortsnamen. Schelb: Kinzingen-Kirchhofen. Weitnauer: Kloster Kempten. Noack: Stadtanlage Colmar. Ammann: Leinenindustrie am Bodensee. Schilli: Siedlungs- u. Hausformen in Aeule. U.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17972 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1954. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Landeskunde, Mundart, Personennamen, Flurnamen, Ortsnamen, Namenforschun Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1954. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1954 (Alemannisches Jahrbuch, Band 2). VIII, 449 S. mit 44 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Karten. Leinen. Gutes, sauberes Exemplar. Metz: Riehl u. Landes- u. Volksforschung. Langenbeck: Beiträge zur "Weiler"-Frage (Ortsbezeichnungen, 125 S. mit Karten). Jänichen: "Dorf"u. "Zimmern" (oberer Neckar). Huttenlocher: Oberschwäbische Kulturlandschaft. Bilgeri: Mittelalterlicher Landesausbau von Vorarlberg. Stoll: Eisenwerk Eberfingen u. Holzversorgung. Schillinger: Eisenwerk Kollnau. Wernet: Bevölkerung im Wutachgebiet. Senti: Ernst Münch (Rheinfelden). Weidlein: Jakob Bleyer. Moser: Volksschwäbisch, Stadtschwäbisch, Niederalemannisch. U.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17973 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1955. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Flurnamen, Ortsnamen, Namenforschung, Bergbau, Schwarzwal Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1955. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1955 (Alemannisches Jahrbuch, Band 3). XI, 415 S. mit 63 Karten u. Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas eingerissen. Gutes, sauberes Exemplar. Kuhn: Vorgeschichte des Dorfes Kirchen/Oberrhein. Langenbeck: Zur Siedlungs- u. Namenkunde des bayerischen Allgäus. Jänichen: Siedlung im oberen Schlichemtal Merowingerzeit bis 19. Jh. Endriß: Filsgebiet, Raum Göppingen-Geislingen/Steige. Crämer: Landscha ftsbegriff Oberschwaben. Ammann: Wirtschaftsgeltung des Elsaß im Mittelalter. Böhler: Bohnerzbergbau Markgräflerland im 19. Jh. Metz: Silber-Kobaltbergbau Wittichen u. Kinzigtal. Dieth: Baumeister Johann Jakob Rischer. Heinsius: Oberlin u. Steintal. U.a
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17974 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1956. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Elsass, Breisgau, Volkskunde, Landeskunde, Flurnamen, Ortsnamen, Namenforschung, Ber Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1956. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1956 (Alemannisches Jahrbuch, Band 4). VII, 440 S. mit 23 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. 14 Karten. Leinen. Name auf Vorsatz. Gutes, sauberes Exemplar. Gschwend: Frühe alemannische Besiedlung Nordostschweiz. Langenbeck: Zu elsässischen Ortsnamen / Siedlungsgeschichtl. Studien Vogesenrand u. Lebertal. Dilger-Fischer: Eine rätische Handschrift aus dem Theodosianischen Gesetzbuch. Noack: Stadtanlage Feldkir ch/Vorarlberg. Ammann/Metz: Bergstadt Prinzbach/Schwarzwald. Schmider: Bergwerksverzeichnis ehem. Fürstlich-Fürstenbergischer Herrschaft im Kinzigtal. Endriß: Arsenvergiftung am Kaiserstuhl (Weinbau). Crämer: Reise durch Schwaben, Tirol, Rheinland 1503.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17975 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1957. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Landeskunde, Schwarzwald, Breisgau, Elsässische Geschichte, Namenkunde, Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1957. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1957 (Alemannisches Jahrbuch, Band 5). VII, 343 S. mit 25 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. 15 Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp. Gutes, sauberes Exemplar. Langenbeck: Elsass in fränkischer Zeit (133 S.). Widmann: Der Name der Schwäbischen Alb. Oehme: Sebastian Münster u. die Donauquelle. Litzelmann: Pflanzengeographie u. Geschichte. Kohler: Letzte 150 Jahre Geroldsecker Herrschaft. Feger: Wappen St. Blasien s im 17. Jh. Schulze: Balthasar Hubmaier aus Waldshut. Liehl: St. Oswald/Höllental u. Errichtung d. Pfarrei Hinterzarten / Vinzenz Zahn u. Hinterzartener Pfarrarchiv. Werber: Furtwanger Bauerngeschlechter. Künzig: Ostbauern bei Offenburg u. Hanauer Land.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17976 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1958. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Namenforschung, Schwarzwald, Breisgau, Stadgeschichte, Au Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1958. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1958 (Alemannisches Jahrbuch, Band 6). VIII, 384 S. mit 52 Abbildungen u. 22 Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag mit geringen Gebrsp. Schönes, sauberes Exemplar. Boesch: Ortsnamen u. Siedlungsgeschichte am Beispiel -ingen-Orte der Schweiz. Langenbeck: -tung u. hurst-Namen am Oberrhein. Schöll: Bedeutung "Bach" in Orts- u. Flurnamen. Waldburger: Walser am Monte Rosa. Schilli: Wohn- u. Werkbauten in Glashütten im No rdschwarzwald. Jänichen: Landgerichte im Mittelalter (Donau zw. Sigmaringen u. Ulm). Müller: Mittelalterl. Städte in Sundgau u. Elsgau. Boesch: Gefallene bei Sempach aus südwestdt. Adel. Kloss: Auswanderung Elsaß nach Innerfrankreich. U.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17977 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1959. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Namenforschung, Schwarzwald, Breisgau, Oberrhein, Zweispr Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1959. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1959 (Alemannisches Jahrbuch, Band 7). VIII, 301 S. mit 37 Abbildungen u. Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas berieben u. gering eingerissen. Besitzvermerk in Tinte auf Vorsatz. Metz: Naturräuml. Gliederung d. Schwarzwalds/Bergbau in Lahr u. Emmendingen Jänichen: Zur Übertragung v. Burgnamen. Vonbank: Von der Urzeit z. alemannischen Landnahme Vorarlberg. Dubled: Herrschaftsbegriff im Mittelalter am Oberrhein, haupts. Elsaß. Kläui Politik d. Zähringer zw. Alpen u. Jura. Müller: Delle/Dattenried. Schäfer: Freie Reichsstadt Neuenburg. Stintzi: Die 4 Waldstädte u. Carticulaire des seigneuries-gageries 1469. Vetter: Gründung Stadt Fürstenberg. Grube: Mömpelgard u. Altwürttemberg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17978 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1960. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Ortsnamen, Namenforschung, Schwarzwald, Breisgau, Oberrhe Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1960. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1961 (Alemannisches Jahrbuch, Band 8). VIII, 323 S. mit 116 Abbildungen u. Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas berieben u. gering eingerissen. Langenbeck: Ortsnamengebung Bach u. Tal im Schwarzwald. Stintzi: Zisterzienserabtei Lützel. Matzke: Das Flurbild als Geschichtsquelle. Endriß: Dorfuntersuchungen im Breisgau. Schäfer: Landesvisitationen in der badischen Markgrafschaft. Gschwend: Konstruktion bäuerlicher Hochstudbauten in der Schweiz. Mechler: Rheinbrücken Straßburg-Kehl. Gemmert: Schweizerisch-dt. Wirtschaftsverflechtung am Hochrhein. Nägele: Die Alemannen in Österreich. Lefftz: Der Alte Fritz und das Elsaß.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17983 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1961. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Ortsnamen, Namenforschung, Schwarzwald, Breisgau, Oberrhe Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1961. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1962 (Alemannisches Jahrbuch, Band 9). VIII, 331 S. mit 72 teils gefalteten Abbildungen u. Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas berieben. Grenacher: Die ersten geometrischen Rhein-Pläne u. Karten zw. Basel u. Straßburg. Müller: Adels- u. Burgnamen um Basel. Kocher: Solothurns Beziehungen zu Schwarzwald u. Freiburg. Schib: Kloster Paradeis (Schaffhausen) u. Eisenbibliothek. Uffer: Rätoromane n (Schweiz). Feger: Hebel u. Frankreich. Bopp: Deutsche u. schweizer evang. Geistliche u. Theologen im Elsaß. Wittmer: Straßburger Bürgerrecht bis 1530. Naumann: Frühgeschichte der Limburg. Metz: Bergbau Suggental. Jänichen: Sägemühlen im Mittelalter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17984 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1962/1963. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Ortsnamen, Namenforschung, Bauernhöfe, Schwarzwald, Breis Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1962/1963. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1964 (Alemannisches Jahrbuch, Band 10). VIII, 396 S. mit 61 teils gefalteten Abbildungen u. Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag etwas berieben. Müller: Christianisierung am Oberrhein. Kläui: Einflüsse fränkischer Herrschaft auf alemannischen Siedlunsraum Nordostschweiz. Naumann: Herkunft des Namens Kaiserstuhl. Langenbeck: Schwarzwälder Hofnamen, die nicht mit Personennamen gebildet wurden. Schib :Kloster u. Stadt Grafenhausen. Stintzi: Herrschaft Rotenberg. Zinsli: Namenkundliches zum Deutschwerden d. schweiz. Alpentäler. Imesch: Deutschwallis. Rau: Elsässische ev. Geistliche der Tübinger Univ. Schäfer: Baden während d. frz. Revolution 1789-92.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17985 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1964/1965. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Wolfgang Müller.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Ortsnamen, Namenforschung, Bauernhöfe, Schwarzwald, Breis Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1964/1965. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Wolfgang Müller. Schauenburg, Lahr 1966 (Alemannisches Jahrbuch, Band 11). VIII, 396 S. mit 123 Abbildungen u. Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag gering berieben. Schönes Exemplar. Hübener: Topogr.-statist. Unters. merowingerzeitl. Keramik (Süddeutschland). Müller: Der Name Klettgau. Blank: Dominikanische Frauenmystik u. Altarbild-Entstehung. Reinhardt: Wahl d. Konstanzer Fürstbischöfe seit 1500. Maurer: Anfänge d. Stadt Tiengen. St intzi: Blumenberg u. Tattenried. Wunder: Abgegangener Hof Niederweiler bei Kehl. Fiala: Baugeschichte u. Patrozinien Klosterkirchen Alpirsbach. Hornstein: Tannengebälke d. Münster Konstanz/Freiburg. Martin: Wappen d. Elsaß. Härle: Obstbaugebiet Bodensee.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17986 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top