Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


Bergmann - Keisegang: Weltanschauung. Philosophisches Lesebuch, Erster Teil: Antike, Mittelalter und Neuzeit bis zur Aufklärung; Ferdinand Hirt / Breslau; 1926. EA; 171, (1) S.; Format: 18x25 Ernst Bergmann (* 7. August 1881 in Colditz; † 16. April 1945 in Naumburg), deutscher Professor für Philosophie und Pädagogik, engagierter Nationalsozialist. Juli 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 329.506), 1. Juli 1931 in den NSLB (Mitgliedsnummer 1.158); - - - Hans Leisegang (* 13. März 1890 in Blankenburg / Thüringen; † 5. April 1951 in Berlin), deutscher Philosoph, Physiker und Autor. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung. Das Wesen der Philosophie als Weltanschauung; ANTIKE. Raffaels Schule von Athen - Sokrates (Die Persönlichkeit - Vor den Richtern - Das Ende); Platon (Die Seele - Die Ideen - Der Staat - Die Welt); Platon und Aristoteles in der Auffassung Goethes; Aristoteles (Das Wesen der Philosophie - Die vier Prinzipien - Stoff und Form, Körper und Seele - Der Himmel - Der Gott – Das höchste Gut - Die Freundschaft - Die Staatsformen – Über die Dichtkunst); Epikuros (Die Philosophie als Führerin zum glücklichen Leben - Der Zweck des naturwissenschaftlichen Studiums - Entstehung und Wesen der Welt); Lucretius (Aus des Epikureers Titus Lucretius Carus Gedicht von der Natur); Zenon (Kosmologie und Theologie – Ethik); Kleanthes ( er Zeushymnus); Chrysippos - Über die Seele - Über die Affekte); Cicero (Aus dem Traum des Scipio); Seneca (Vom glücklichen Leben - Trostschrift - Briefe an Lucilius - Senecas Tod); Plotinos (Der Abstieg der Seele in die Leibeswelt - Der Aufstieg der Seele zu Gott); MITTELALTER. Augustinus (Confessiones - Civitas Dei - Sankt Augustins hohe Schule); Johannes Scotus Eriugena (Die Einteilung der Natur - Das Wesen Gottes als Natur, die schafft, aber nicht geschaffen wird - Die unsichtbaren Ideen als Natur, die geschaffen wird und schafft - Die sichtbare Kreatur, die geschaffen wird und selbst nicht schafft - Die Rückkehr der Kreatur u Gott, aus dem sie entstand); Thomas von Aquino (Glaube und Vernunft - Der Wert der Naturerkenntnis – Die Gottesbeweise); Meister Eckhart (Meister Eckharts Predigt); Die Sprüche der zwölf Meister; Aus der deutschen Theologie (Luthers Vorrede zur Auflage von 1518 - Von zweien Augen der Seele); NEUZEIT. aracelsus; Faust; Descartes (Cogito, ergo sum - Das klare und deutliche Erkennen - ie Lehre von den Ideen - Das Dasein Gottes - Gottes Wahrhaftigkeit und die Existenz der Außenwelt - Die Substanzen- und Attributenlehre); Spinoza (1. Gott - 2. Die wahre Erkenntnis); Leibniz (1. Die Monadenlehre - 2. Das Uhrengleichnis und die prästabilierte Harmonie - 3. Theodicee); Die Aufklärung; Ausblick - Der Gott der Aufklärung - Der neue Gott); - - - Z u s t a n d : 2, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 14 Bildern im Text + auf 8 Tafeln, Kunstdruckpapier, Kopffarbschnitt
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Geschichte; History; Weltanschauung; Antike; Mittelalter; Neuzeit; Aufklärung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31338 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top