Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13255 Artikel gefunden. Artikel 13246 bis 13255 werden dargestellt.


Handbuch der Sozialethik. Die Kulturprobleme des Christentums.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Soziologie, Sozialethik, Ethik im Alltag, Wendland, christliche Ethik, Gesellschaftsethik Wendland, Johannes Handbuch der Sozialethik. Die Kulturprobleme des Christentums. 1916 Mohr / Tübingen Halbleineneinband mit Rückengoldprägung, 23 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innnseiten einheitlich gebräunt, durchweg sauber und intakt. Darstellung einer sozialen Ethik für die damalige Gegenwart und anwendbar auf alle Lebensbereiche in 7 Kapiteln: Die Eigenart der Christlichen Ethik, Christentum und Kultur - allgemeine Gesichtspunkte, Ehe und Familie, Das wirtschaftliche Leben, Der Staat, Das wissenschaftliche und künstlerische Leben, Die Kirche und die allgemeine Kultur. Der Autor war evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5555 - gefunden im Sachgebiet: Ethik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die These von der Verschwörung 1776-1945  (ERSTAUSGABE)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Europäische Geschichte, Verschwörungstheorie, Europa, Freimaurer, Aufklärung, Verschwörung gegen die Rogalla von Bieberstein, Johannes Die These von der Verschwörung 1776-1945 (ERSTAUSGABE) 1976 Herbert Lang / Bern; Peter Lang / Frankfurt a. M. Broschierter Einband, 21 x 15 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, jedoch leicht randgebräunt, Innenseiten ebenfalls schwach gebräunt, aber durchgehend sauber; kleine Reparatur auf Vorsatz. Johannes Rogalla von Bieberstein (1940 – 2021) war Historiker und Bibliothekar. Seine Bücher über Verschwörungstheorien und über das Schlagwort vom Jüdischen Bolschewismus wurden vielfach beachtet. Verlage, in denen er publizierte, und Zentren, in denen er referierte, werden der Neuen Rechten zugeordnet. Der vorliegende Band ist Rogalla von Biebersteins Dissertation. Darin entlarvte er diverse Weltverschwörungsthesen als fixe Idee und machte Angst als ihr Motiv aus. In der These eines freimaurerischen Komplotts hinter der Französischen Revolution sieht er einen „wahnhafte Züge tragenden Verschwörungsglauben“ und sieht dessen Ursprung in antimodernistisch-klerikalen Kreisen. Das Buch wurde positiv rezensiert. Elisabeth Fehrenbach hebt in der Historischen Zeitschrift die Gründlichkeit hervor, mit der Rogalla von Bieberstein Entstehung, Funktion und Wirkung der konservativen Verschwörungsthesen um 1800 analysiert. Ihre Verwendung nach 1848 werde allerdings nur kursorisch behandelt. Sie glaubt, dass er mehr, als er zugeben wolle, der Studie Klaus Epsteins über die Ursprünge des deutschen Konservatismus von 1966 verdanke, insgesamt aber habe Rogalla von Bieberstein eine „aufschlußreiche Analyse der politischen Wirksamkeit der Verschwörungsthesen als Bewußtseinshaltung sowie als agitatorisches Kampfinstrument“ geliefert. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3261019069
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5784 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roots of Clinical Chemistry.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klinische Chemie, Merck Darmstadt, Wissenschaftsgeschichte, Naturwissenschaft, Medizingeschichte Büttner, Johannes; Habrich, Christa Roots of Clinical Chemistry. 1987 GIT Verlag / Darmstadt Leineneinband in Orig.-SU, 28 x 20 cm, SU etwas berieben, eigentlicher Band in einem einwandfreien, sauberen Zustand. Stempel auf Vorsatz Mit freundlicher Empfehlung Diagnostica MERCK sowie einem handschr. Namenskürzel. Der Band ist ein englischsprachiger Führer durch die medizinhistorische Ausstellung anlässlich des 13. Internationalen Kongress für Klinische Chemie in Den Haag, 28. Juni bis 3 Juli 1987, die im Namen des Deutschen Museums für Medizingeschichte in Ingoldstadt und in Kooperation mit der Diagnostika-Sparte von Merck erstellt wurde. Mit zahlreichen Abbildungen historischer Artefakte und Illustrationen sowie deren Beschreibungen. ISBN: 3921956676
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6265 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Apokalypse des Novalis. Das Märchen von Eros und Fabel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Esoterik, Novalis, Literaturwissenschaft, Literaturdeutung Rohen, Johannes W. Die Apokalypse des Novalis. Das Märchen von Eros und Fabel. 2010 Freies Geistesleben / Stuttgart Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 22 x 14 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, auf ca. 30 Seiten einige Anstreichungen und Randbemerkungen in weichem Bleistift, ansonsten sauber und in gutem Zustand. Verlagstext: Die Schlussbilder des Märchens von Eros und Fabel klingen unüberhörbar an die Apokalypse an. Unter diesem bisher wenig beachteten Aspekt erschließt Johannes W. Rohen das für Novalis Roman Heinrich von Ofterdingen so zentrale Märchen in seiner Handlung und seinen Figuren. Fünf Entwicklungsstufen des Menschen lassen sich erkennen, die zu einer neuen, höheren Daseinsform hinführen. Johannes W. Rohen, geboren 1921, lehrte von 1964 bis 1974 an der Universität Marburg und von 1974 bis 1991 an der Universität Erlangen als Anatom. Er galt als einer der Begründer der funktionellen Richtung in der Anatomie, was sich in zahlreichen Lehrbüchern (›Funktionelle Anatomie des Menschen‹, ›Funktionelle Anatomie des Nervensystems‹) niederschlug. Prof. Johannes W. Rohen verstarb am 26. Mai 2022. ISBN: 3772523706
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6913 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Büchlein von der Nachfolge Christi. Vier Bücher.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geistiges Leben, Christentum, Erbauung, Religionslehre Kempis, Thomas von; Goßner, Johannes (Übers.) Das Büchlein von der Nachfolge Christi. Vier Bücher. 1824 Tauchnitz / Leipzig Halbledereinband mit aufmontiertem Rückenschild, 18 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Seiten altersgemäß gebräunt, z. T. leicht stockfleckig, Vorsatz und Nachsatz Schatten oder Spuren von ehem. Klebestreifen, insges. sauber und gut erhalten. Vier Bücher mit insgesamt ca. 120 Hauptstücken , das sind Lehrsprüche und Maßregeln. Die vier Teile: Erstes Buch - Ermahnungen zu einem frommen und geistlichen Leben, zweites Buch - Ermahnungen zum innerlichen Leben, drittes Buch - Von dem innern Troste, viertes Buch - Von dem Sakramente.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6976 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schafft billige Lebensmittel! Die einzige, wirkliche Lösung der sozialen Frage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Germanus Agricola, Sozialkritik, Wirtschaftskritik Germanus (Agricola), d. i. Johannes Dingfelder Schafft billige Lebensmittel! Die einzige, wirkliche Lösung der sozialen Frage. 1916 Biloty & Loehle / München Broschierter Einband, 22 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leichte Randbleichung, kleinere Randläsuren, insges. sauber und gut erhalten. Kapitalismuskritik mit völkischem Einschlag. Mit einer Tafel zur Entstehung und Wirkweise der kapitalistischen Idee. Germanus Agricola (eigentlich Johannes Dingfelder, 1867–1945) war Arzt und völkischer Politiker. Er hielt die Hauptrede auf der Gründungsversammlung der NSDAP am 24. Februar 1920. Unter dem Namen Germanus Agricola veröffentlichte Dingfelder verschiedene Aufrufe, Schriften, Essays zu Themen wie Lebensmittelversorgung, Volksgesundheit, Sitte und Mittelstand (er war Mitglied im Bayerischen Mittelstandsbundes). Eine seine wesentlichen immer wieder ausgelegten und variierten Ideen war, dass die Tendenz zur Großkapitalisierung der Wirtschaft hin zu dominierenden Unternehmen und Industrien die kleinen und mittleren Betriebe über die Zeit zerstört und letztlich zu einem Niedergang auch der Bevölkerung führt, da die zunehmende Monopolisierung letztlich zu Preissteigerungen führt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7274 - gefunden im Sachgebiet: Sozialer Wandel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannes Perrone s Abhandlung über die dogmatische Definition der unbefleckten Empfängniss der seligsten Jungfrau Maria.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christentum, Dogmatik, Religion, katholische Religion, Bibelauslegung, heilige Maria, unbefleckte Em Perrone, Johannes; Dietl, Aegid und Schels, Bernhard (Übers.) Johannes Perrone s Abhandlung über die dogmatische Definition der unbefleckten Empfängniss der seligsten Jungfrau Maria. 1855 Manz / Regensburg Halbleineneinband mit rückseitigen verblassten Bibliotheksetiketten, 20 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, neues Vorsatzblatt im Bund mit Wasserrand, Bibliotheksstempel auf Titelblatt, Schnitt und Innenseiten z. T. leicht stockfleckig, insges. sauber, intakt und gut erhalten. Mit einem Vorwort von Johannes Perrone von 1847. Eingeteilt in einen historisch-kritischen und einen theologisch-kritischen Teil in insges. 23 Kapiteln. Zudem ein Anhang mit drei Beilagen sowie eine mehrseitige Allgemeine Übersicht mit einer kurzen Zusammenfassung der Kapitel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7977 - gefunden im Sachgebiet: Bibelauslegungen/Kommentare
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seele.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johannes Schlaf, Seele, Gedicht, Lyrik, Naturalismus Schlaf, Johannes Seele. 1922 Fritz Fink / Weimar Goldgeprägter Halbledereinband, 27 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leichte Randbräunung, kleine handschr. Widmung auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht randgebräunt, kleine Feuchtigkeitsflecken auf Rückendeckel, insges. sauber und in gutem Zustand. Johannes Schlaf (1862–1941) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Übersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman, Émile Verhaeren und Émile Zola im deutschsprachigen Raum bei. Er gilt damit als Begründer des Whitman-Kults in Deutschland. Seine literarischen Verdienste liegen vor allem in szenisch-dialogischen Neuerungen des „Konsequenten Naturalismus“ und in der Ausbildung des literarischen Impressionismus. Ebenfalls wirkte er mit an der Entstehung des „Intimen Theaters“. (Quelle: Wikipedia). Der Band ist einer von 50 Exemplaren, auf Geldern-Bütten gedruckt, von Voigt in Weimar gebunden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8061 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von Zechen und Zügen. Eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eisenbahn, Dampflokomotiven, Ruhrgebiet, Ruhrpott, Ingenieurgeschichte, Industriegeschichte Glöckner, Johannes Von Zechen und Zügen. Eine Zeitreise durch die Ära von Kohle und Stahl. 2018 Geramond Illustrierter gebundener Pappeinband, 29 x 27 cm, minimale Gebrauchsspuren, wenige kaum wahrnehmbare Kratzspuren , ansonsten annähernd neuwertig. Die erschließung des Ruhrgebiets durch die Schiene ermöglichte das Wachstum der Region zum industriellen Schwerpunkt Deutschlands. Zu Transportieren waren Kohle, Koks, Vor- und Endprodukte, sprich: Stahl in allen seinen Ausprägungen. Zahlreiche Bahngesellschaften konkurrierten z. T. auf eigenen Schienennetzen. Der Band dokumentiert den Sachverhalt bis in die Gegenwart hinhein und besticht mit zahlreichen Bildern, zeitgenössischen und historischen. ISBN: 3862454207
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8153 - gefunden im Sachgebiet: Industrie / Industriegeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Lorscher Rotulus. Vollständige Faksimile-Ausgabe der Handschrift Ms. Barth. 179 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. KOMMENTARBAND

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lorscher Rotulus, Kommentar, Mittelalter, Kirchengeschichte, Religionsgeschichte Fried, Johannes (Hrsg.) Der Lorscher Rotulus. Vollständige Faksimile-Ausgabe der Handschrift Ms. Barth. 179 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. KOMMENTARBAND 2004 Akademische Druck- und Verlagsanstalt / Graz Leineneinband, 20 x 16 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Der Lorscher Rotulus ist der einzige liturgische Rotulus, der aus karolingischer Zeit aus der Region nördlich der Alpen erhalten ist. Mit seinen ca. 530 Heiligenanrufungen gehört er außerdem zu den längsten karolingischen Litaneien. Der Name des Lorscher Klosterpatrons Nazarius ist mit Goldtinte und in Majuskelbuchstaben geschrieben (recto, Z. 28, linke Spalte). Unter den Fürbitten findet sich u.a. eine für den ostfränkischen König Ludwig den Deutschen (+ 876), dessen Gemahlin Hemma und deren Nachkommen: ut Hludouuicum regem perpetua prosperitate conseruare digneris ... ut Hemmam reginam conseruare digneris ... ut nobilissimam eorum prolem in salutem populi christiani conseruare digneris, te rogamus (recto, Z. 232-235). Ludwigs Name ist mit einem goldenen Kreuz hervorgehoben. (Quelle: Bibliotheca Laurenshamensis digital). Der Kommentarband zur Faksimileausgabe enthält neben einer Einführung erläuternde Informationen von fünf Fachautoren zur Handschrift selbst, zu deren Text sowie allgemein zu Handschriften und Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8441 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top