Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Brausewetter, Hans  Ansichtskarte Hans Brausewetter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brausewetter, Hans Ansichtskarte Hans Brausewetter Berlin: Ross Verlag, um. 1930 Gutes Ex. Hans Brausewetter (* 27. Mai 1899 in Málaga, Spanien; gest. 29. April 1945 in Berlin) deutscher Film- und Theaterschauspieler. 1920 hatte er sein Bühnendebüt am Deutschen Volkstheater in Wien, 1922-28 und 1937-45 arbeitete er jeweils am Deutschen Theater Berlin. Sein Filmdebüt gab Hans Brausewetter 1922. Im folgenden Jahr hatte er in Ein Glas Wasser von Ludwig Berger Erfolg. Er spielte häufig einen sympathischen Typen, der jedoch bei Frauen weniger erfolgreich war. 1926 schlüpfte Brausewetter für das Kino noch einmal in die Uniform eines Soldaten des Ersten Weltkriegs: Als einziger deutscher Akteur spielte er mit in Léon Poiriers monumentalem Antikriegsfilm "Verdun". 1939 trat er zusammen mit Heinz Rühmann und Josef Sieber in Paradies der Junggesellen auf, aus dem das Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern stammt. 1940 trug das Trio das Lied auch in dem Propagandafilm Wunschkonzert vor. Brausewetter spielte in über 100 Filmen. Im Dritten Reich geriet er aufgrund seiner Homosexualität mehrfach in Konflikt mit dem NS-Regime; so wurde Brausewetter beispielsweise im Oktober 1936 wegen Verstoßes gegen § 175 in Berlin vorübergehend verhaftet. Durch Intervention der Schauspielerin Käthe Haack bei Reichspropagandaminister Joseph Goebbels wurde er jedoch wieder freigelassen. 1943 spielte er in dem bekannten, von Erich Kästner unter dem Pseudonym Berthold Bürger mitgeschriebenen Spielfilm Münchhausen den Freiherrn von Hartenfeld. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Hans Brausewetter als Zivilist bei einem Bombenangriff durch eine Granate schwer verletzt, erlag seinen Verletzungen am 29. April 1945.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39701 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brausewetter, Hans Signierte Autogrammkarte schwarz-weiss, orig. signiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3657and - gefunden im Sachgebiet: Autogrammkarten/ Foto
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top