Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


Bibliothekswissenschaft, Bayerische Staatsbibliothek Bubenik, Claudia [Hrsg.]: Kulturkosmos der Renaissance : die Gründung der Bayerischen Staatsbibliothek ; [Katalog der Ausstellung zum 450-jährigen Jubiläum, 7. März bis 1. Juni 2008 und der Schatzkammerausstellung "Musikschätze der Wittelsbacher", 9. Juni bis 6. Juli 2008]. Wiesbaden : Harrassowitz, 2008. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Bayerischen Staatsbibliothek. [Katalogredaktion Claudia Bubenik ...], Bayerische Staatsbibliothek: Ausstellungskataloge ; Nr. 79 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Albrecht V. - Die Macht und das Geld, die Kunst und die Bibliothek . Ein Gemach für die "Liberey" Die Gebäude der Hofbibliothek (1558-1598/99) . Die Bestände: Die Bücher der Münchener Herzöge. Johann Albrecht Widmanstetter und seine Bibliothek . Johann Jakob Fugger und seine Bibliothek . Hartmann Schedel und seine Bibliothek. Die Musikbestände der Hofbibliothek mit den Sammlungen von Herwart und Werdenstein.... Die herzogliche Kunstkammer und ihre Bücher. Musikschätze der Wittelsbacher. Personenregister. Signaturenregister... - Inhalt: 2008 feiert die Bayerische Staatsbibliothek ihr 450-jähriges Jubiläum. Als Schatzhaus des kulturellen Erbes, als multimedialer Informationsdienstleister für die Wissenschaft und als innovative Kraft im Bereich digitaler Dienste ist sie eine der bedeutendsten Universalbibliotheken Europas. Sie wurde 1558 von Herzog Albrecht V. von Bayern gegründet. Nach seinem Wunsch sollte sie zusammen mit der Kunstkammer und der Antikensammlung eine Art begehbare Enzyklopädie, einen Kulturkosmos der Renaissance, bilden. Die Münchener liberey spielte eine große Rolle in der ehrgeizigen Kulturpolitik des Herzogs und bildete einen zentralen Baustein in seinem Repräsentationssystem. Ihre Unterbringung 1571 im eigens für Hofbibliothek und herzogliche Antikensammlung errichteten, beeindruckenden Bau des Antiquariums zeigt, welche neue Bedeutung und hohe Wertschätzung ihr zuteil wurde. In kürzester Zeit erwarben Albrecht V. und dann sein Sohn, Wilhelm V., einige große und wichtige private Büchersammlungen, die zusammen mit den herzoglichen Handschriften und Drucken die Hofbibliothek sehr schnell zu einer der bedeutendsten in Europa anwachsen ließen. Zu ihrem Jubiläum zeigt die Bayerische Staatsbibliothek zum ersten Mal Hauptwerke ihres Gründungsbestandes aus liberey und herzoglicher Kunstkammer. In der unglaublichen Vielfalt und in dem Reichtum dieser Sammlung offenbart sich der herzogliche Anspruch auf Universalität. Die musikalischen Prachtcodices von Orlando di Lasso und Cipriano de Rore werden in einer eigenen Schatzkammerausstellung gezeigt Originalpappband.. 352 Seiten, zahlreiche farbigen Abbildungen, Noten, 27 cm. ISBN: 344705672X FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Albrecht V. - Die Macht und das Geld, die Kunst und die Bibliothek . Ein Gemach für die "Liberey" Die Gebäude der Hofbibliothek (1558-1598/99) . Die Bestände: Die Bücher der Münchener Herzöge. Johann Albrecht Widmanstetter und seine Bibliothek . Johann Jakob Fugger und seine Bibliothek . Hartmann Schedel und seine Bibliothek. Die Musikbestände der Hofbibliothek mit den Sammlungen von Herwart und Werdenstein.... Die herzogliche Kunstkammer und ihre Bücher. Musikschätze der Wittelsbacher. Personenregister. Signaturenregister... - Inhalt: 2008 feiert die Bayerische Staatsbibliothek ihr 450-jähriges Jubiläum. Als Schatzhaus des kulturellen Erbes, als multimedialer Informationsdienstleister für die Wissenschaft und als innovative Kraft im Bereich digitaler Dienste ist sie eine der bedeutendsten Universalbibliotheken Europas. Sie wurde 1558 von Herzog Albrecht V. von Bayern gegründet. Nach seinem Wunsch sollte sie zusammen mit der Kunstkammer und der Antikensammlung eine Art begehbare Enzyklopädie, einen Kulturkosmos der Renaissance, bilden. Die Münchener liberey spielte eine große Rolle in der ehrgeizigen Kulturpolitik des Herzogs und bildete einen zentralen Baustein in seinem Repräsentationssystem. Ihre Unterbringung 1571 im eigens für Hofbibliothek und herzogliche Antikensammlung errichteten, beeindruckenden Bau des Antiquariums zeigt, welche neue Bedeutung und hohe Wertschätzung ihr zuteil wurde. In kürzester Zeit erwarben Albrecht V. und dann sein Sohn, Wilhelm V., einige große und wichtige private Büchersammlungen, die zusammen mit den herzoglichen Handschriften und Drucken die Hofbibliothek sehr schnell zu einer der bedeutendsten in Europa anwachsen ließen. Zu ihrem Jubiläum zeigt die Bayerische Staatsbibliothek zum ersten Mal Hauptwerke ihres Gründungsbestandes aus liberey und herzoglicher Kunstkammer. In der unglaublichen Vielfalt und in dem Reichtum dieser Sammlung offenbart sich der herzogliche Anspruch auf Universalität. Die musikalischen Prachtcodices von Orlando di Lasso und Cipriano de Rore werden in einer eigenen Schatzkammerausstellung gezeigt
[SW: Bibliothekswissenschaft, Bayerische Staatsbibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280995 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top