Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 6 werden dargestellt.


Bunners, Christian (Hrsg.):  Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Bd. 10.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg.): Fritz Reuter im Werk von Schriftstellern des späten 19. Jahrhunderts. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Bd. 10. Rostock, Hinstorff Verlag, 2001. 1. Aufl. 199 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783356009163 Inhalt: Vorwort, Werner Rieck: Fritz Reuter und Theodor Fontäne - Versuch eines Vergleichs, Gerhard Schmidt-Henkel: Fritz Reuters „De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis` nah Konstantinopel" (1868): ein Erzählmodell für Julius Stindes Roman „Buchholzens in Italien" (1883)? Hartwig Suhrbier: Zitat und Schattenriss: Fritz Reuter im Werk von Wilhelm Raabe, Ulf Bichel: Unkel Bräsig bei Fritz Reuter und Ol Abel bei Johann Hinrich Fehrs, Hans-Dietrich Dahnke: Der Autor Fritz Reuter und sein Publikum, Rosemarie Domagala: „Nachbar Herzog" - die Wartburg über Reuters Villa, Dokumentation: Peter Richter: „Fritz Reuter ist mein Leitstern des Lebens". Auf den Spuren des japanischen Reuter-Forschers Kakuji Watanabe (1902-1981) . Wolfgang Würfel: Laudatio auf Werner Schinko, Werner Schinko: Reutertreffen in Eisenach. Antwort auf die Laudatio, Christian Bunners: Ansprache zum 125. Todestag Fritz Reuters. ; "Die Bedeutung Fritz Reuters für die deutsche Literaturgeschichte wird nicht zuletzt durch seine Wirkung auf andere Schriftsteller belegt. Der vorliegende Band zeigt das in Untersuchungen zu Schriftstellern, die in zeitlicher Nähe zu Reuter gelebt und geschrieben haben. Die Beziehungen Theodor Fontanes zu Reuter und seinem Werk wurden bisher nur marginal angesehen; hier werden erstmals tiefgehende Widerspiegelungen des Mecklenburgers bei dem Märker aufgezeigt. Julius Stinde hat sich in seinem Roman »Buchholzens in Italien« an Reuters »De Reis` nah Konstantinopel« als Erzählmodell orientiert. Die Person und das Werk Reuters bei Wilhelm Raabe sowie Entsprechungen zwischen Reuters Unkel Bräsig und der Gestalt von Öle Abel bei Hinrich Fehrs werden untersucht. Auch die Bedeutung der Wartburg im 19. Jahrhundert sowie Reuters Beziehungen zu seinem berühmten »Nachbarn« Großherzog Carl Alexander. Bei allen Aufsätzen handelt es sich um die für den Druck erweiterten Vorträge auf den Reuter-Tagen 1999 in Eisenach. Die Laudatio von Wolfgang Würfel zur Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft an Werner Schinko und dessen Dankesrede werden ebenso wie die »Gedenkrede zum 125. Todestag des Dichters« abgedruckt. Ein gesonderter Beitrag verfolgt die Spuren des japanischen Reuter-Forschers Kakuji Watanabe." 9783356009163
[SW: Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35938 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hrsg im Auftrag der Fritz Reuter Gesellschaft von Christian Bunners, Dieter Stellmacher und Jürgen Grote Krankheit, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands Rostock Hinstorff Verlag 2017 Farbiges Hardcover 142 S. 1. Aufl. Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft, Band 27. Solide Hardcover-Ausgabe guter Qualität. Wohl ungelesen, sehr guter Zustand (minimale Lagerspuren).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61999 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunners, Christian (Hrsg):  Fritz Reuter und die Literatur des 20. Jahrhunderts. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Bd. 7.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg): Fritz Reuter und die Literatur des 20. Jahrhunderts. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Bd. 7. Hamburg, von Bockel, 1997. 98 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783928770989 Fritz Reuter (1810-1874) ist nach heutigem Begriff ein Bestsellerautor gewesen. Er hat mit seinen Werken riesige Auflagenhöhen erreicht. Noch 1910 war die Stromtid" das meistgedruckte deutsche Buch überhaupt. Nicht nur die "breite Masse" in ganz Deutschland hat Reuter gelesen. Auch viele Dichterkollegen haben ihn geschätzt und sich von ihm für das eigene Schaffen inspirieren lassen. Das gilt für Wilhelm Raabe ebenso wie für Theodor Fontäne und Ernst Barlach. Diese erstaunliche Wirkungsgeschichte ist bisher mehr registriert als wirklich erforscht und interpretiert worden. Die vorliegenden Beiträge untersuchen, erstmals überhaupt, die Wirkungen Reuters auf Thomas Mann sowie auf Arno Schmidt. Die Beziehungen Uwe Johnsons zu Reuter werden im Blick auf Johnsons "Jahrestage" dargestellt. Die literarischen Verwandtschaften zwischen Johannes Gillhoff und Reuter werden aufgewiesen. In einer Rede gibt Walter Kempowski über sein Verhältnis zum Plattdeutschen und zu Reuter Auskunft." ; Inhalt: Vorwort, Ulf Eichel: Einleitung: Reuters Wirkung im Spannungsbogen zwischen regionaler Bindung und Weltweite, Harry Matter: Thomas Mann und Fritz Reuter. Nur eine Episode? Jürgen Borchert und Hartmut Brun: Johannes Gillhoff und Fritz Reuter. Die Sprache von Jürnjakob Swehn und die Sprache von Unkel Bräsig, Hartwig Suhrbier: Der "vagelbunte" Wortspieler. Was Arno Schmidt an Fritz Reuter fand, Jürgen Grambow: Papenbrock heißt Johnsons Pomuchelskopp, Wolfgang Beutin: Reuter-Rezeption in ausgewählten Erzählwerken der DDR, Dokumentation: Walter Kempowski: Von meinem Verhältnis zur plattdeutschen Sprache, Helmut de Voss: Rede zur Verleihung des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft an Hans-Peter Meyer-Bothling am 24. März 1996 in Ludwigslust, Hans-Peter Meyer-Bothling: Dankesrede anläßlich der Entgegennahme des Ehrenbriefes der Fritz Reuter Gesellschaft, Autorenverzeichnis. 9783928770989
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42623 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunners, Christian (Hrsg.):  Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 28

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg.): Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 28 Rostock, Hinstorff, 2018. 1. Auflage 143 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783356021745 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Literatur in der Nachfolge von Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman war das Thema der von der Fritz Reuter Gesellschaft zusammen mit der John Brinckman- und der Johannes Gillhoff Gesellschaft in Ludwigslust veranstalteten Reuter-Tage 2017. Im vorliegenden Band werden die während der Tagung gehaltenen Referate abgedruckt. Der um 1848 einsetzende Wechsel zu einer positiven Bewertung der Dialektliteratur, die große Zahl der in den folgenden Jahrzehnten veröffentlichten niederdeutschen Texte, die zunehmende Beteiligung von Autorinnen und die Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung bilden einen ersten Schwerpunkt. Der Einfluss der drei großen niederdeutschen Dichter auf spätere Schriftstellergenerationen einen zweiten. Während Thomas Mann stark durch die Werke Reuters beeinflusst wurde, sind die Erzählungen Brinckmans deutlich im Werk Uwe Johnsons präsent; in der Nachfolge Groths steht der Holsteiner Johann Hinrich Fehrs." ; Inhalt: Vorwort, Dieter Stellmacher: Fritz Reuter und die Literatur seiner Zeit, Siegfried Neumann: Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Volkserzählung, Helmut Koopmann: „... damals gut zugehört". Thomas Mann und andere über Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman, Cornelia Nenz: Katzentisch. Niederdeutsch schreibende Frauen aus Mecklenburg und Pommern im gesellschaftlichen Gefüge ihrer Zeit, Marianne Ehlers: „As en Droom en Wulkenschadden". Johann Hinrich Fehrs, Dichter ut Holsteen, Arnold Hückstädt: „En Stück von dat Volk, äs dat denkt und deit" - Wilhelm Zierow (1870-1945), Zeichenlehrer, Naturfreund und plattdeutscher Dichter Mecklenburgs, Wolfgang Brandes: Aus Niedersachsen. Die (Heide-)Dichter, Erzähler, Redakteure und Herausgeber August und Friedrich Freudenthal, Reinhard Goltz: Von Seehelden und Fischeridyllen. Maritime Milieus bei den Brüdern Gorch Fock und Rudolf Kinau, Reinhard Rösler: Niederdeutsche Schriftsteller der mecklenburgischen Ostseeküste, Heinrich Kröger: Johann Diedrich Bellmann als Vertreter neuer plattdeutscher Literatur, Hartmut Brun: Die Griese Gegend und ihre Dichter, Verzeichnis der Autoren und Herausgeber. 9783356021745
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42630 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunners, Christian (Hrsg.):  Norddeutsche Dichterorte - ihre Spuren in den Werken von Schriftstellern. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Bd. 25.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg.): Norddeutsche Dichterorte - ihre Spuren in den Werken von Schriftstellern. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Bd. 25. Rostock, Hinstorff, 2015. 1. Aufl. 112 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar in Originalfolie ISBN: 9783356019209 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "„Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen." Dieser Empfehlung Goethes folgend, untersuchten namhafte Literaturwissenschaftler die besonderen Beziehungen zwischen Dichterorten in Norddeutschland und ihren Dichtern. Auf welche Weise die Verbindung zu einem bestimmten Ort sich im Werk von Schriftstellern widerspiegelt und dieses beeinflusst hat, wurde an Beispielen wie Husum und Theodor Storm, Stavenhagen und Fritz Reuter, Rostock und John Brinckman, Heide und Klaus Groth oder Lübeck und Thomas und Heinrich Mann dargestellt. Die Aufsätze des Bandes gründen sich auf Vorträge, die während der gemeinsamen Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft und der John Brinckman Gesellschaft 2014 in Stavenhagen gehalten wurden." ; Inhalt: Vorwort, Cornelia Nenz: Fritz Reuters Vaterstadt Stavenhagen - mehr als nur eine „enge Welt" , Gerd Richardt: „Was aus einem richtigen Rostocker Stadtkinde alles werden kann." Inwiefern wurde John Brinckmans Denken und Schaffen von der Hafenstadt Rostock geprägt? Arnold Hückstädt: „Ja so - da geh nach Texas, Freund" ... „Johann, blif hier, blif hier, Johann!" John Brinckman und die mecklenburgische Auswanderung nach Amerika, Gerd Eversberg: Die literarisierte Stadt. Theodor Storm und Husum, Bernd Rachuth: Herkunftsort Heide - Spuren seiner Kindheitswelt in Gedichten Klaus Groths, Eberhard Schmidt: „To Griepswold in de Bökstrat wier`t." Lokale Bezüge im Werk von Alwine Wuthenow, Helmut Koopmann: Thomas Mann, Heinrich Mann und Lübeck - Einblicke und späte Rückblicke, Hans Dieter Zimmermann: Er hat das Bild der deutschen Literatur verändert. Hans Werner Richter und die Gruppe 47, Bernd Jorg Diebner: Johann Diedrich Bellmann un de Buxt`huder Kant, Heinrich Kröger: Laudatio op Professor Dr. Bernd Jorg Diebner ut Wiesloch, hollen an`n 12. April 2014 to`n lehrenbreef vun de Fritz Reuter Gesellschaft, Klaus Salewski: Grußwort der Reuterstadt Stavenhagen, Verzeichnis der Autoren und Herausgeber. 9783356019209
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42627 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunners, Christian (Hrsg.):  Von "Reynke de vos" bis zum "Butt" - Tiere in der deutschen Literatur. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 26.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunners, Christian (Hrsg.): Von "Reynke de vos" bis zum "Butt" - Tiere in der deutschen Literatur. Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft Band 26. Rostock, Hinstorff, 2016. 1. Aufl. 160 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783356020267 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "„Im Mittelpunkt des 26. Bandes der Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft stehen die Tiere in der Literatur. Er enthält die Druckfassungen aller Vorträge, die während der Reuter-Tage 2015 in der Hansestadt Wismar gehalten wurden. Sie reichen vom mittelniederdeutschen Text der Geschichte des Reynke de vos über Johann Wolfgang von Goethes Reineke Fuchs, die Märchen der Brüder Grimm sowie die Tierdarstellungen der niederdeutschen Klassiker Fritz Reuter, Klaus Groth und John Brinckman bis zu den Hunden in den Werken Thomas Manns und dem Butt von Günter Grass. So ergibt sich ein Spannungsbogen von der Hochliteratur bis zu den Märchen und der Volksdichtung." ; Inhalt: Vorwort, Barbara Scheuermann: Von „hippischer Vollkommenheit" zu „warmer Lumpendecke" - Fritz Reuters Memoiren eines alten Fliegenschimmels in Briefen an seinen Urenkel, Christian Bunners: Die Vögel in Fritz Reuters Hanne Nute un de lütte Pudel, Eberhard Rohse: Politisches Bestiarium - Tierbilder des Braunschweiger Chronisten und Poeten Hermann Bote, Dieter Andresen: „Eyn yslyk schal tor wysheyt keren ..." Reynke de vos - eine Mörderkarriere, Hans-Dietrich Dahnke: Goethes „unheilige Weltbibel": Reineke Fuchs, Helmut Koopmann: Vom Hund handeln heißt: auch vom Menschen handeln. Thomas Manns Hundejahre und Bauschans vierbeinige Verwandtschaft, Hans Dieter Zimmermann: Der Butt und der Weltgeist. Zum Roman Der Butt von Günter Grass, Hilke Ohsoling: Günter Grass (1927-2015) - seine letzte Fahrt. Ein Brief, Robert Langhanke: Tiere im Quickborn oder Fuchs, Hase und Igel in der niederdeutschen Literatur: Klaus Groth und die Cultural Animal Studies, Wilhelm Solms: Grimms Märchentiere, Siegfried Neumann: Die heimische Tierwelt im Alltag und in Volkssprache und Volksdichtung der Mecklenburger, Jürgen Gundlach: Ständchen un Fackeltog un Festeten. Ein Besuch Fritz Reuters in Wismar, Jürgen Grote: Laudatio auf Albrecht Donner, Albrecht Donner: Dankeswort für die Verleihung des Ehrenbriefes, Verzeichnis der Autoren und Herausgeber. 9783356020267
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42628 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top