Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 3 werden dargestellt.


Burger, Heinz Otto (Hrsg.): Begriffsbestimmung der Klassik und des Klassischen. Darmstadt, WB 1972. 483 S. Oln. Wege der Forschung Band 210. Unteres Kapital etwas bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10442EB - gefunden im Sachgebiet: Literaturwisssenschaft
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burger, Heinz Otto (Hrsg.): GEDICHT UND GEDANKE. Auslegung Deutscher Gedichte. Halle (Saale), Max Niemeyer Verlag, 1942. 434 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , gebundene Ausgabe Ohne Schutzumschlag, Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Schnit nachgedunkelt und leicht fleckig, Zustand zufriedenstellend bis gut
[SW: Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54000 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiser Maximilians I. Weisskunig (2 Bände: Textband, Tafelband)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maximilian I., Weisskunig, Mittelalter, Faksimile Rudolf Buchner H. Th. Musper, Heinz Otto Burger (Hrsg.) Kaiser Maximilians I. Weisskunig (2 Bände: Textband, Tafelband) 1956 Kohlhammer / Stuttgart 2 Bände, goldgeprägter Leineneinband, 35 x 28 cm, leichte Gebrauchsspuren, Einband des Faksimilebands schwach stockfleckig, Faksimileband mit grauem Kopfschnitt, Vorsatzblatt Faksimileband mit einem Knick, jeweils auf Vorsatz mit handschr. Namenseintrag, Innenseiten durchweg sauber und insges. in sauberem und guten Zustand. Maximilian I. (1459 –1519) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4. Februar 1508 bis zu seinem Tod römisch-deutscher Kaiser. Der Weißkunig gehört neben dem Theuerdank zu den beiden autobiografischen Veröffentlichungen Kaiser Maximilians I.; im Gegensatz zum Theuerdank blieb das Werk unvollendet. Das Werk hat drei Teile, die in einer Mischung aus Heldenroman, Chronik und Fürstenspiegel bestehen. Geschildert werden im ersten Teil die Brautwerbung und Kaiserkrönung Kaiser Friedrichs III., Maximilians Vater. Sodann berichtet die Erzählung von der Geburt, der Kindheit und der Jugend Maximilians und schildert dessen Erziehung und Ausbildung in adeligen Tätigkeiten und den freien und angewandten Künsten. In einem dritten Teil wird von dessen Herrschaft und Kriegstaten berichtet; das Werk bricht ab mit der Schlacht von Vicenza im Jahre 1513. Wie im Theuerdank, der den Weißkunig um die abenteuerliche Brautfahrt des jungen Maximilian ergänzt, sind die Namen in der Erzählung verschlüsselt. Der Weißkunig spielt auf die Heraldik an, Friedrich III. und Maximilian sind der „alte“ und der „junge weiße König“. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7650 - gefunden im Sachgebiet: Österreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top