Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


Crull, Richard (Hrsg.):  Mecklenburg. Werden und Sein eines Gaues.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Crull, Richard (Hrsg.): Mecklenburg. Werden und Sein eines Gaues. Leipzig, Velhagen & Klasing, 1938. XVI (ohne I-VIII), 416 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (34,5 x 26 cm) , Leinen, vorderer Vorsatz und Seiten I-VIII fehlen, Einband leicht stockfleckig, sonst gut Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 38 Karten. 35 x 27,5 cm. : Heeß 187 ; Inhalt: Herbert Gerdessen: Der Weg zur Mecklenburgkarte, Carola Krueger: Die geschichtliche Entwicklung der Mecklenburgkarte, Herbert Gerdessen: Boden als Naturgabe, Werner Kollath: Die hygienischen Eigenschaften der Grundwässer von Mecklenburg, Herbert Gerdessen: Einführung in die Klimakarte, Heinrich Eddelbüttel: Aus Mecklenburgs Pflanzenwelt, Albert Erhardt: Bemerkenswerte Tierverbreitung in Mecklenburg, Karl Friederichs: Ein Blick auf die Verbreitung der Insekten in Mecklenburg, Willy Bastian: Zu frühgeschichtlichen Karten, Bruno Hollmann: Denkmale der wendisch-wikingischen Zeit, Heinz Meybaum: Wiederbesiedlung, Paul Babendererde: Mecklenburg und die nordischen Reiche ((1300-1400) , Paul Babendererde: Blütezeit der mecklenburgischen Seestädte (1300-1600) , Johann Ulrich Folkers: Mecklenburg im Ringen der Großmächte (1620-1720) , Johann Ulrich Folkers: Großmächte um Mecklenburg, Carl August Endler und Georg Tessin: Mecklenburg in Kriegszeiten, Georg Tessin: Der Mecklenburger als Soldat, Georg Tessin: Das Werden des mecklenburgischen Staates, Hans Tscharnke: Der Ständestaat und die Verwaltungsoprganisation in Mecklenburg, Carl August Endler: Der Mecklenburger Bauer, Hans Tscharnke: Mecklenburgs Bauerntum im 19. und 20. Jahrhundert, Max Frese: Die Verteilung, die Nutzung und die Bedeutung der mecklenburgischen Forsten, Martin Kliefoth: Mecklenburgs Jagd, Ernst Orgel: Die Fischerei in Mecklenburg, Adolf Böhmer: Die Bienenhaltung in Mecklenburg, Karl Nehring: Die Reaktions- und Nährstoffverhältnisse der landwirtschaftlich genutzten Böden Mecklenburgs, Hans Joachim Ulrich: Die mecklenburgische Landwirtschaft, Hans Beltz: Post- und Frachtstraßen am Ausgang des 18. Jahrhunderts, Hans Beltz: Die Chausseen im Lande Mecklenburg, Georg Tessin: Mecklenburgische Schiffahrt und Schiffbau, Erich Preisler: Die mecklenburgische Industrie, Gertrud Lembke: Die Entwicklung des mecklenburgischen Handwerks, Albert Sagel: Ländliches Handwerk, Kurt Hillesheim und Albert Köhler: Von Arbeitslosigkeit und Arbeitermangel. Der Arbeitseinsatz in Mecklenburg 1033 bis 1937, Jürgen Berlin: Die Finanzlage der mecklenburgischen Städte und Kreis, Hans Tscharnke: Mecklenburgs Bevölkerungsbild und seine Entstehung, Max Wiegandt: Die Auswanderung aus Mecklenburg nach Übersee, Carl August Endler: Die Juden in Mecklenburg, Franz Engel: Zur Siedlungsgeschichte Mecklenburgs, Johann Ulrich Folkers: Schicksal eines mecklenburgischen Dorfes in drei Jahrhunderten (Neuenkirchen) , Walter Kasch: Streusiedlung und Streubesitz in Mecklenburg, Walter Kasch: Bäuerliche Neusiedlungen, Johann Ulrich Folkers: Verbreitung der Hausformen, Hans Beltz: Zur Entwicklung des mecklenburgischen Kirchenbaues, Hermann Teuchert: Der mecklenburgische Sprachraum, Otto Burmeister: Das urtümliche Gepräge der Mecklenburger Mundart, Rud. Krüger und E. Gieske: Das kulturelle Gesicht Mecklenburgs, Wilhelm Ebel: Die Entwicklung des mecklenburgischen Rechtswesens, Herbert Gerdessen: Mecklenburgs typische Landschaften, Manfred Kerst: Typische Stadtformen, Seestadt Rostock, Hugo Lübeß: Seestadt Wismar, Wilhelm Timmermann: Schwerin, Fritz Heyden: Neustrelitz, Wendt und Karl Lübs: Neubrandenburg, Güstrow, Karl Augustin und Rudolf Prestien: Parchim, Hans Schwabe: Mecklenburg im Fremdenverkehr, Mecklenburger bauen am Reich, Quellen- und Schrifttumsnachweis, Karten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33908 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top