Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Dietler, Seraphin - Schlumberger, Johannes v. (Hrsg.)  Die Gebweiler Chronik des Dominikaners Fr. Seraphin Dietler. Zum ersten Male vollständig hrsg. v. Johannes v. Schlumberger.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elsaß, Elsass, Alsace, Landeskunde, Ortschroniken, Gebweiler, Guebwiller Dietler, Seraphin - Schlumberger, Johannes v. (Hrsg.) Die Gebweiler Chronik des Dominikaners Fr. Seraphin Dietler. Zum ersten Male vollständig hrsg. v. Johannes v. Schlumberger. Verlag der Boltze'schen Buchhandlung, Gebweiler 1898. XXXI, 402 S. mit 2 doppelseitigen Stadtansichten u. 1 Faksimile. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Privat-Halbleinen der Zeit. Rücken beschädigt. Beschabt u. etwas bestoßen. Teils stockfleckig, wenige Anstreichungen. Innen gutes Exemplar. Namenstempel auf Vorsatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 452 - gefunden im Sachgebiet: Elsass
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kloster, Relligion, Theologie, Elsass, Dominikaner, Dietler, Seraphin: Chronik des Klosters Schönensteinbach. Gebweiler, Boltze, 1897. Einbanddeckel ein wenig berieben, an Buchkanten und Rücken berieben oder auch beschabt, an Ecken und Kapital etwas bestoßen, im Rücken stellenweise gedunkelt, Seiten vorwiegend sauber, ohne Einträge, erste und letzte Seiten, sowie Einbandinnenseiten teilweise leicht altersfleckig, im Schnitt teilweise geringfügig wasserrandig fleckig, Frontispiz außerhalb der Darstellung knickspurig, Seiten davon nicht betroffen, Das Kloster Schönensteinbach war ein Dominikanerinnenkloster bei Wittenheim im Elsass. Nach Christi Geburt im Jahr 1138 sollen nach der Überlieferung zwei Töchter (Mechthild und Kunigunde) eines Ritters Nochero von Wittenheim das Kloster in Steinbach als “Bernhardinerkloster” (Zisterzienser) begründet haben: Zunächst begaben sich die beiden Schwestern nach einer frommen Erziehung in ein »Kloster Kleinlützel« (gemeint ist jedoch nicht dasjenige bei Kleinlützel, vielleicht aber das Kloster Birlingen bei Steinbach, eine Niederlassung des Klosters Lützel). Schon bald nach ihrem Eintritt wurden hier die Klosterfrauen von den Nachfolgern des Gründers, den Grafen von Pfirt, arg bedrängt durch Jagden, Gelage, auch mutwilliges Zerstören und ungebührliches Betragen, so dass sie mit ihren Mitschwestern dieses noch neue »Kloster Kleinlützel« kurzerhand wieder verließen. Von ihrem Vater Nochero hatten sie sich die St.-Margarethen-Kapelle bei Wittenheim als Domizil erbeten, doch er lehnte ab, da er dachte, für zwei Frauen sei dies zu abwegig. Er versprach ihnen stattdessen eine abgelegene Scheune in einem Wald, hoffte jedoch, dass sie diese nicht annehmen würden. Nun war er sehr überrascht, als der gesamte Konvent von Kleinlützel hier eintraf. Erfreut half er zusammen mit seinen Freunden mit Geschenken und Zuwendungen beim Aufbau, so dass bald ein kleines Kloster entstand. (Frei nacherzählt aus der Chronik von Schönensteinbach von Seraphin Dietler) WIR SIND VOM 09.6. BIS ZUM 23.6. IM URLAUB. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES SIND MÖGLICH. DIESE WERDEN ANGELEGT UND AM 26.06. VERSCHICKT.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159316 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top