Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 76 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 76 werden dargestellt.


Michelangelo, Buonarroti ; Malerei ; Geschichte; Michelangelo, Buonarroti ; Plastik ; Geschichte; Mi Zöllner, Frank, Christof Thoenes und Thomas Pöpper: Michelangelo : 1475 - 1564 ; das vollständige Werk. Hong Kong ; Köln ; London ; Los Angeles, CA ; Madrid ; Paris ; Tokyo : Taschen, 2007. Band in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer mehrzeilger privater Widmung und ExLibris auf Titelblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Bezugspapier der vorderen inneren Einbandinnenseiten mit fleinen überklebten Anriss, Schutzumschlag sehr gut erhalten, Originalschuber gut erhalten, dieser nur im Griffbereich angerissen, Noch bevor er das Alter von dreißig Jahren erreichte, hatte Michelangelo Buonarroti (1475–1564) mit dem David und der Pièta bereits zwei der berühmtesten Skulpturen der gesamten Kunstgeschichte geschaffen. Wie der ebenfalls durch Florenz geprägte Leonardo da Vinci verkörpert Michelangelo Buonarroti vielleicht am umfassendsten die Idee des neuzeitlichen Künstlers. Seine Leistungen als Bildhauer, Maler, Zeichner und Architekt sind unerreicht – kein anderer Künstler vor oder nach ihm hat jemals ein derart umfassendes, facettenreiches und vielgestaltiges Oeuvre geschaffen. Nur eine Hand voll anderer Maler und Bildhauer erlangten einen vergleichbaren sozialen Status und genossen eine ähnliche künstlerische Freiheit. Dies beweisen nicht nur Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle, sondern auch seine monumentalen Skulpturen und architektonischen Entwürfe, deren Formensprache die Entwicklung der Architektur auf lange Zeit bestimmen sollte. Angesichts seines Talents galt Michelangelo seinen Zeitgenossen als Halbgott und noch zu Lebzeiten wurde seine Vita von zwei Biographen geschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte ist die Bewunderung für das Werk dieses außergewöhnlichen Mannes stetig gewachsen. Nach dem Erfolg unseres XL-Titels Leonardo da Vinci präsentiert TASCHEN diesen Prachtband, der Michelangelos Leben und Werk umfassender darstellt als je zuvor. Der erste Teil konzentriert sich in Form eines ausführlichen, reich illustrierten biographischen Essays auf das Leben Michelangelos. Dem folgt eine Präsentation seines Werks in vier Teilen, die eine vollständige analytische Bestandsaufnahme von Michealangelos Gemälden, Skulpturen, Bauwerken und Zeichnungen bieten. Ansprechende ganzseitige Reproduktionen und vergrößerte Detaildarstellungen führen den Leser näher an die einzelnen Werke heran. Die Publikation berücksichtigt in einem bislang nicht gekannten Maße auch Michelangelos Lebensverhältnisse, namentlich seine Einsamkeit, seine Gier nach Geld und Aufträgen, seinen Geiz, seinen immensen Reichtum und sein Geschick als Immobilieninvestor. Gegenstand des Buches ist auch die kontroverse Frage der Zuschreibung der Michelangelo-Zeichnungen. Diese Kontroverse ist bis heute von Interessen des Marktes und der großen Sammlungen bestimmt. Das Buch stellt eine neue Grundlage für zukünftige Debatten dar. ISBN: 9783822830536
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164669 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 96,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top