Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


18. Jahrhundert, Pädagogik, Erziehung, Kindererziehung Fritzsch, Theodor (Herausgeber): J.B. Basedows Elementarwerk mit den Kupfertafeln Chodowieckis u.a. Leipzig, Ernst Wigndt, Verlagsbuchhandlung, 1909. Kritische Bearbeitung in drei Bänden. Mit Einleitungen, Anmerkungen und Anhängen (enthaltend u.a. die Listen der Beförderer des Werkes aus dem Jahre 1768 ff. und die Beurteilungen aus alter und neuer Zeit), mit ungedruckten Briefen, Porträts, Faksimiles und verschiedenen Registern. Tafelband mit einer Einleitung von Hermann Gilow. Mit Bildnis von Basedow. Nur die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der DREI Bände. - Johann Bernhard Basedow (1724-1790) ist durch die Gründung des Philantropins in Dessau (1774) zum bekanntesten Pädagogen des Zeitalters der deutschen Aufklärung geworden; er hat den Philantropismus, eine deutsche Erziehungsbewegung des ausgehenden 18. Jahrhunderts, ins Leben gerufen. Einer seiner pädagogischen Leitsätze lautet: "Der Hauptzweck der Erziehung soll sein, die Kinder zu einem gemeinnützigen, patriotischen und glückseligen Leben vorzubereiten." (Methodenbuch, IV). Hierzu hat er der Erziehung gegenüber Unterricht, Lehre und Ausbildung den Vorrang eingeräumt; leitend sind Vernunft, Natürlichkeit und Menschenfreundlichkeit. Besondere Bedachtnahme widmete er der Trennung staatlicher und kirchlicher Schuleinrichtungen und -maßnahmen sowie dem überkonfessionellen Religions- und Moralunterricht in religiös neutralen Schulen, deren Beaufsichtigung als kirchenfreien Landesanstalten dem Staate zusteht ("Notwendigkeit eines besonderen Edukationskonseils", ebd. Seite IX). - "O, dass Gymnasien und Schulen an vielen Orten das würden, was sie sein sollten! " ( So Fritzsche im Vorwort, 1909 - zitiert 2023, nicht ohne Grund) Originalhalbpergament-Bände. Kopfgoldschnitt und marmoriertes Überzugspapier. LXIV,543; VII,576, 35 Seiten, 2 Faksimile-Tafeln, 96 Lichtdrucktafeln , Frontispize mit dem BIldnis von Basedow und Chodowiecki. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm / Quer Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Nachdruck der Ausgabe 1774 Nur die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der DREI Bände. - Johann Bernhard Basedow (1724-1790) ist durch die Gründung des Philantropins in Dessau (1774) zum bekanntesten Pädagogen des Zeitalters der deutschen Aufklärung geworden; er hat den Philantropismus, eine deutsche Erziehungsbewegung des ausgehenden 18. Jahrhunderts, ins Leben gerufen. Einer seiner pädagogischen Leitsätze lautet: "Der Hauptzweck der Erziehung soll sein, die Kinder zu einem gemeinnützigen, patriotischen und glückseligen Leben vorzubereiten." (Methodenbuch, IV). Hierzu hat er der Erziehung gegenüber Unterricht, Lehre und Ausbildung den Vorrang eingeräumt; leitend sind Vernunft, Natürlichkeit und Menschenfreundlichkeit. Besondere Bedachtnahme widmete er der Trennung staatlicher und kirchlicher Schuleinrichtungen und -maßnahmen sowie dem überkonfessionellen Religions- und Moralunterricht in religiös neutralen Schulen, deren Beaufsichtigung als kirchenfreien Landesanstalten dem Staate zusteht ("Notwendigkeit eines besonderen Edukationskonseils", ebd. Seite IX). - "O, dass Gymnasien und Schulen an vielen Orten das würden, was sie sein sollten! " ( So Fritzsche im Vorwort, 1909 - zitiert 2023, nicht ohne Grund)
[SW: 18. Jahrhundert, Pädagogik, Erziehung, Kindererziehung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291335 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Schule / Schulwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top