Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 4 werden dargestellt.


Glagau, Otto  Fritz Reuter und seine Dichtungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literaturwissenschaften Glagau, Otto Fritz Reuter und seine Dichtungen. Berlin, Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1875 1875 Illustriertes Leinen, nachgebunden, 361 S. + 3 S. Faksimile eines Briefes des Dichters an seinen Vater, altersgemäß noch gut erhalten, Einband berieben und begriffen, Besitzervermerk in Bleistift auf Vortitel, Buchblock etwas schiefgelesen und fast durchgehend leicht stockfleckig (einige Seiten auch stärker), sonst aber gut und fest gebraucht, gut 361
[SW: Literaturwissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41968 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 12,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Börsenschwindel. Gründungsschwindel, Gründerzeit, Deutsch-Dänischer Krieg, Gründerzeit, Wirtschaft, Glagau, Otto: Der Börsen- und Gründungs-Schwindel in Deutschland Zweiter Theil von " Der Börsen- und Gründungs-Schwindel in Berlin. Leipzig, Verlag Paul Frohberg, 1877. Buchblock im vorderen Bug angebrochen, die Deckelvorderkanten leicht berieben, die Seiten papierbedingt stark gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Selten. - Mit Interessanter Provenienz: " Bibliothek S. Bleichröder Berlin". Kleiner Stempel am unteren Rand der Titelseite. - Otto Glagau (1834-92) begann seine Karriere als Journalist bei der liberalen Berliner Nationalzeitung. Im Dezember 1874 veröffentlichte er eine Artikelserie zum "Börsen- und Gründerschwindel" in der Familienzeitschrift " Die Gartenlaube". Darin beschuldigte er pauschal die Juden, durch unlautere Geschäftspraxis und Börsenspekulationen die Wirtschaftskrise verschuldet zu haben. In weiteren Veröffentlichungen, sowie in seiner Zeitschrift "Der Kulturkämpfer" (1880-1888) setzte er die Angriffe gegen das Judentum fort (Wikipedia).- Dieser zweite Band beinhaltet die "fieberhafte" Wirtschaftsentwicklung in der Gründerzeit nach dem deutsch-dänischen Krieg. Originalhalbleinen.15 cm 1 Bl.; XXXVIII, 582 Seiten. ERSTAUSGABE. Buchblock im vorderen Bug angebrochen, die Deckelvorderkanten leicht berieben, die Seiten papierbedingt stark gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Selten. - Mit Interessanter Provenienz: " Bibliothek S. Bleichröder Berlin". Kleiner Stempel am unteren Rand der Titelseite. - Otto Glagau (1834-92) begann seine Karriere als Journalist bei der liberalen Berliner Nationalzeitung. Im Dezember 1874 veröffentlichte er eine Artikelserie zum "Börsen- und Gründerschwindel" in der Familienzeitschrift " Die Gartenlaube". Darin beschuldigte er pauschal die Juden, durch unlautere Geschäftspraxis und Börsenspekulationen die Wirtschaftskrise verschuldet zu haben. In weiteren Veröffentlichungen, sowie in seiner Zeitschrift "Der Kulturkämpfer" (1880-1888) setzte er die Angriffe gegen das Judentum fort (Wikipedia).- Dieser zweite Band beinhaltet die "fieberhafte" Wirtschaftsentwicklung in der Gründerzeit nach dem deutsch-dänischen Krieg.
[SW: Börsenschwindel. Gründungsschwindel, Gründerzeit, Deutsch-Dänischer Krieg, Gründerzeit, Wirtschaft, Wirtschaftskrise]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287332 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Glagau, Otto: Der Börsen- und Gründungs-Schwindel in Berlin; Verlag von Paul Frohberg / Leipzig; 1876. EA; XXXVI, 366 S.; Format: 13x20 Otto Glagau, (1834 - 1892), Kulturhistoriker und fast ein Jahrzehnt Chefredakteur des "Der Kulturkämpfer" / "Berliner Kulturkämpfer". Er bereiste auf Wunsch des Verlegers Lauenburg, den Sachsenwald, Mölln, Ratzeburg, den Schallsee (Schaalsee), das Amt Steinhorst und Lübeck und verfaßte eingehende Schilderungen von Land, Leuten, Bräuchen, mit vielen kulturgeschichtlichen, historischen und statistischen Fakten. Doch seine Hauptquelle seien seine eigenen Augen und Ohren gewesen, versichert Glagau, und gibt viele Gespräche mit Einheimischen wieder. Bekannt wurde zehn Jahre später sein Buch über den großen Berliner Börsen- und Gründungsschwindel. Kosch VI, 361; - - - Gesammelte und stark vermehrte Artikel der Gartenlaube; - - - I n h a l t : Vorrede; I. Zur Einleitung; II. Der Tanz um das Goldene Kalb; III. Gründer und Gründer-Praktikanten; IV. Die Prospecte; V. Subscription und Einführung; VI. Häuserschacher und Baustellenwucher; VII. Baugeschichten; VIII. Berlin wird Weltstadt; IX. Die grosse Zeit und die grossen Dinge; X. Die Culturkämpfer; XI. Noch die Culturkämpfer; XII. Dividendenjauche; XIII. An der Berliner Börse; XIV. Anhang; XV. Nachträge; (sehr ausführliches) Register (SS. 347 - 366) + Inhaltsverzeichnis; - - - Extrem selten. - - - Z u s t a n d: 3-, einfache private blaue Broschur, Buchwerbung. Unbeschnitten, wasserrandig, Stempel, Einband zerschlissen, insgesamt nicht schön - aber noch sammelwürdig, sollte neu gebunden werden
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Gartenlaube; Berlin; Börse; Geldwirtschaft; Finanzen; finance; Kapital; capital; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Schacher; Wucher; Betrug;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45227 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 572,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Glagau, Otto: Des Reiches Noth und der neue Culturkampf; Bernhard Wehberg / Osnabrück; 1880. 3, revidierte; 296 S.; Format: 13x20 Otto Glagau, (1834 - 1892), Kulturhistoriker und fast ein Jahrzehnt Chefredakteur "Der Kulturkämpfer" / "Berliner Kulturkämpfer", bereiste auf Wunsch des Verlegers Lauenburg, den Sachsenwald, Mölln, Ratzeburg, den Schallsee (Schaalsee), das Amt Steinhorst und Lübeck und verfaßte eingehende Schilderungen von Land, Leuten, Bräuchen, mit vielen kulturgeschichtlichen, historischen und statistischen Fakten, seine Hauptquelle seien seine eigenen Augen und Ohren gewesen, versichert Glagau, und gibt viele Gespräche mit Einheimischen wieder. Bekannt wurde zehn Jahre später sein Buch über den großen Berliner Börsen- und Gründungsschwindel; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichniß; I. Der Nothstand - eine Erfindung der Reichsfeinde; II. Die Verleumdungsära; III. Gründersegen und Gründerfreude; IV. Gründerhatz; V. Liberale Freiheiten; VI. Der neue Culturkampf. - - - Z u s t a n d: 3, privates Halbleinen der Zeit. Berieben, Papier gebräunt, Besitzvermerk auf Innendeckel, normale Alters- + Gebrauchsspuren, insgesamt noch ordentlich.
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Deutsches Reich; Betrug;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45237 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 310,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top