Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 6 werden dargestellt.


Grappelli, Stephane und + Cordes  Festival (LP 33 U/min.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grappelli, Stephane und + Cordes Festival (LP 33 U/min.) Festival. 1977 Cover leichte Gebr.spuren, Platte gut -------- SELTEN ---------- Songs from Stevie Wonder, Baden Powell, John Lennon, Paul Mac Cartney, C. Chevallier, M. Legrand und Grappelli ------------- Stéphane Grappelli (* 26. Januar 1908 in Paris; gest. 1. Dezember 1997 in Paris) war ein französischer Jazz-Violinist. Grappelli brachte sich als Jugendlicher selbst das Violin- und Klavierspiel bei und bestand, ohne jemals einen Lehrer gehabt zu haben, die Aufnahmeprüfung für die Pariser Musikhochschule. Hier studierte er zwischen 1924 und 1928. Während dieser Zeit und noch nach seinem Studium verdingte er sich als Musiker in Kinos und in Tanzbands, bis er 1933 Django Reinhardt traf. Grappelli gründete gemeinsam mit Reinhardt das Quintette du Hot Club de France, sie nahmen gemeinsam zahlreiche Schallplatten bis 1939 auf und feierten Konzerterfolge. Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, befand sich die Band auf Konzerttournee in London. Reinhardt ging gleich nach Paris zurück, doch Grappelli blieb in England. In England gründete Grappelli eine neue Band mit dem jungen Pianisten George Shearing. Mit Reinhardt arbeitete er erst nach dem Krieg wieder zusammen, ohne jedoch Bandmitglied zu werden. Stéphane Grappelli entwickelte sich in den 1950er und 1960er Jahren zu dem einflussreichsten Violinisten der Jazzszene und machte sein Instrument im Jazz hoffähig. Grappelli nahm fortan mit allen großen Jazzmusikern weltweit Schallplatten auf oder ging mit ihnen auf Tournee. Am 30. September 1966 brachte Duke Ellington mit dem Konzert "Violin Summit" die damals vier bekanntesten Violinisten auf die Bühne. In verschiedenen Sets traten neben Grappelli Stuff Smith, Svend Asmussen und Jean-Luc Ponty auf. Gemeinsam spielten sie It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing) . Grappelli ging von Mitte der 1970er bis in die 1990er Jahre häufig auf Konzerttourneen, zunächst mit Diz Disley. er feierte seinen 86. Geburtstag mit Gary Burton, Earl Hines, Martial Solal und Jean-Luc Ponty. Er spielte bis kurz vor seinem Tod Studioaufnahmen (auch mit jüngeren Musikern wie z.B. Michel Petrucciani) ein. Seine letzte 1997 kurz vor seinem Tode eingespielte CD Celebrating Grappelli erschien postum.
[SW: JAZZ]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21912 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - JAZZ
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Menuhin, Yehudi und Stephane Grappelli  Tea for Two (LP 33 U/min.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Menuhin, Yehudi und Stephane Grappelli Tea for Two (LP 33 U/min.) Quadrophonie EMI 1C 063-02997. 1978 Vinyl (Zustand: 2+) Hülle: 3+ (an der Klebefalz gelöst, kl. Knick unten rechts)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27626 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - JAZZ
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grappelli, Stephane  Just one of those things (Recorded Live at the Montreux Jazz Festival)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grappelli, Stephane Just one of those things (Recorded Live at the Montreux Jazz Festival) Black Lion Records BLP 30152. 1973 LP. Vinyl (Zustand: near mint) Hülle: near mint) Stéphane Grappelli (* 26. Januar 1908 in Paris; gest. 1. Dezember 1997 in Paris) war ein französischer Jazz-Violinist. Grappelli brachte sich als Jugendlicher selbst das Violin- und Klavierspiel bei und bestand, ohne jemals einen Lehrer gehabt zu haben, die Aufnahmeprüfung für die Pariser Musikhochschule. Hier studierte er zwischen 1924 und 1928. Während dieser Zeit und noch nach seinem Studium verdingte er sich als Musiker in Kinos und in Tanzbands, bis er 1933 Django Reinhardt traf. Grappelli gründete gemeinsam mit Reinhardt das Quintette du Hot Club de France, sie nahmen gemeinsam zahlreiche Schallplatten bis 1939 auf und feierten Konzerterfolge. Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, befand sich die Band auf Konzerttournee in London. Reinhardt ging gleich nach Paris zurück, doch Grappelli blieb in England. In England gründete Grappelli eine neue Band mit dem jungen Pianisten George Shearing. Mit Reinhardt arbeitete er erst nach dem Krieg wieder zusammen, ohne jedoch Bandmitglied zu werden. Stéphane Grappelli entwickelte sich in den 1950er und 1960er Jahren zu dem einflussreichsten Violinisten der Jazzszene und machte sein Instrument im Jazz hoffähig. Grappelli nahm fortan mit allen großen Jazzmusikern weltweit Schallplatten auf oder ging mit ihnen auf Tournee. Am 30. September 1966 brachte Duke Ellington mit dem Konzert "Violin Summit" die damals vier bekanntesten Violinisten auf die Bühne. In verschiedenen Sets traten neben Grappelli Stuff Smith, Svend Asmussen und Jean-Luc Ponty auf. Gemeinsam spielten sie It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing) . Grappelli ging von Mitte der 1970er bis in die 1990er Jahre häufig auf Konzerttourneen, zunächst mit Diz Disley. er feierte seinen 86. Geburtstag mit Gary Burton, Earl Hines, Martial Solal und Jean-Luc Ponty. Er spielte bis kurz vor seinem Tod Studioaufnahmen (auch mit jüngeren Musikern wie z.B. Michel Petrucciani) ein. Seine letzte 1997 kurz vor seinem Tode eingespielte CD Celebrating Grappelli erschien postum.
[SW: JAZZ]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32897 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - JAZZ
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grappelli, Stephane  Young Django (mit Philip Catherine, Larry Coryell, Niels-Henning Orsted Pedersen) (LP 33 U/min.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grappelli, Stephane Young Django (mit Philip Catherine, Larry Coryell, Niels-Henning Orsted Pedersen) (LP 33 U/min.) MPS Records. 1979 Vinyl (Zustand: very good+) Hülle: Very good+) --- LP-Versandkosten € 4,90
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45681 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - JAZZ
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Venupelli Blues [Vinyl LP]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stéphane, Grappelli / Joe Venuti: Venupelli Blues [Vinyl LP] BYG Records, 1 Vinyl Vinyl VG+ -Vinyl mit VG -Cover___CO___Printed in France___BYG Records 529122___ ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24586 - gefunden im Sachgebiet: Schallplatten - Blues
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 18,77
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,20
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grappelli, Stephane und Yehudi Menuhin  Tea For Two (Famous Standards)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grappelli, Stephane und Yehudi Menuhin Tea For Two (Famous Standards) EMI Electrola 34 708 8. 1978 LP. Vinyl (Zustand: near mint) Hülle: Very good +) Stéphane Grappelli (* 26. Januar 1908 in Paris; gest. 1. Dezember 1997 in Paris) war ein französischer Jazz-Violinist. Grappelli brachte sich als Jugendlicher selbst das Violin- und Klavierspiel bei und bestand, ohne jemals einen Lehrer gehabt zu haben, die Aufnahmeprüfung für die Pariser Musikhochschule. Hier studierte er zwischen 1924 und 1928. Während dieser Zeit und noch nach seinem Studium verdingte er sich als Musiker in Kinos und in Tanzbands, bis er 1933 Django Reinhardt traf. Grappelli gründete gemeinsam mit Reinhardt das Quintette du Hot Club de France, sie nahmen gemeinsam zahlreiche Schallplatten bis 1939 auf und feierten Konzerterfolge. Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, befand sich die Band auf Konzerttournee in London. Reinhardt ging gleich nach Paris zurück, doch Grappelli blieb in England. In England gründete Grappelli eine neue Band mit dem jungen Pianisten George Shearing. Mit Reinhardt arbeitete er erst nach dem Krieg wieder zusammen, ohne jedoch Bandmitglied zu werden. Stéphane Grappelli entwickelte sich in den 1950er und 1960er Jahren zu dem einflussreichsten Violinisten der Jazzszene und machte sein Instrument im Jazz hoffähig. Grappelli nahm fortan mit allen großen Jazzmusikern weltweit Schallplatten auf oder ging mit ihnen auf Tournee. Am 30. September 1966 brachte Duke Ellington mit dem Konzert "Violin Summit" die damals vier bekanntesten Violinisten auf die Bühne. In verschiedenen Sets traten neben Grappelli Stuff Smith, Svend Asmussen und Jean-Luc Ponty auf. Gemeinsam spielten sie It Don't Mean a Thing (If It Ain't Got That Swing) . Grappelli ging von Mitte der 1970er bis in die 1990er Jahre häufig auf Konzerttourneen, zunächst mit Diz Disley. er feierte seinen 86. Geburtstag mit Gary Burton, Earl Hines, Martial Solal und Jean-Luc Ponty. Er spielte bis kurz vor seinem Tod Studioaufnahmen (auch mit jüngeren Musikern wie z.B. Michel Petrucciani) ein. Seine letzte 1997 kurz vor seinem Tode eingespielte CD Celebrating Grappelli erschien postum.
[SW: JAZZ]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38493 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - JAZZ
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top