Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 73 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 73 werden dargestellt.


Fritsch, K. E. O. / Hofmann, Albert / Eiselen, Fritz (Redakeure) Deutsche Bauzeitung - Verkündungsblatt des Verbandes Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine - 34. Jahrgang 1900, No. I bis No. 103/4 zusammen in einem Band Verlag: Kommissionsverlag von Ernst Toeche Verlag: Kommissionsverlag von Ernst Toeche - sonst gut erhaltener, kompletter Jahrgang - Kommissionsverlag von Ernst Toeche, Berlin, 1900. Insgesamt VIII, 636 S. mit zahlreichen Skizzen, Plänen, Grundrissen und fotografischen Abbildungen, original Halbleinen-Einband mit geprägtem Rückentitel, quart, (etwas fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i1841 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Fritz (herausgegeben und mit einem Nachwort versehen) Phantom der Angst. 33 Erzählungen aus Deutschland und Österreich 1933-1945. Erster und zweiter Band Verlag der Nation, Berlin, 380 S./430 S. mit 152 zeitgenössischen Grafiken, ausgwählt von Bruno Brandl, Leineneinbände mit Schutzumschlägen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g8159 - gefunden im Sachgebiet: Das Dritte Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 100. Berlin, den 13. Dezember 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 100, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7577c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 101. Berlin, den 17. Dezember 1919. Aus dem Inhalt: Zur künstlerischen Ausgestaltung des baulichen Mittelpunktes von Bremen. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 101, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Bremen, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7578c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 98. Berlin, den 6. Dezember 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm, Gedächtnisfeier für Heinrich Kayser, Wilhelm Cremer, Richard Wolffenstein. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 98, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7576c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 92. Berlin, den 15. November 1919. Aus dem Inhalt: Die neue Luther-Kirche in Freiburg im Breisgau. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 92, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Fachzeitschriften, Freiburg , Industriebauten, Ingenieurwesen, Kirchen, Kirchenarchitektur, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7574c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 85. Berlin, den 22. Oktober 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 85, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Eisenbahn, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Stockholm, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7569c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 83. Berlin, den 15. Oktober 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 83, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Eisenbahn, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Stockholm, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7568c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 88. Berlin, den 1. November 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). 4 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 88, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Stockholm, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7571c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 90. Berlin, den 8. November 1919. Aus dem Inhalt: Die neue Luther-Kirche in Freiburg im Breisgau, Neufassung Gebühren-Ordnung für Architekten. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 90, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Fachzeitschriften, Freiburg , Industriebauten, Ingenieurwesen, Kirchen, Kirchenarchitektur, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7573c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 86. Berlin, den 25. Oktober 1919. Aus dem Inhalt: Eisenbahnbrücke über die Arsta-Bucht bei Stockholm. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 86, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Brückenbau, Eisenbahn, Eisenbahnbau, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7570c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 96. Berlin, den 29. November 1919. Aus dem Inhalt: Zur künstlerischen Ausgestaltung des baulichen Mittelpunktes von Bremen. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). ca. 10 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 96, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Bremsen, Fachzeitschriften, Industriebauten, Ingenieurwesen, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7575c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hofmann, Albert (Architekt). - HOFMANN, Albert / Fritz Eiselen (Redaktion): Deutsche Bauzeitung. 53. Jahrgang, No. 89. Berlin, den 5. November 1919. Aus dem Inhalt: Die neue Luther-Kirche in Freiburg im Breisgau. Berlin: Verlag der Deutschen Bauzeitung. 1919. (ca. 32,5 x 22,5 cm). 4 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. (= Deutsche Bauzeitung: 53. Jahrgang, No. 89, 1919). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Ausgaben der Deutschen Bauzeitung enthalten Texte und fotografische Abbildungen zu zeitgenössisch aktuellen Bauprojekten aus Wohnungs-, Industrie- und Funktionsbau. Zudem enthalten die Ausgaben im kleinen Zeitungsformat Landkartenausschnitte (zur Baugrund-Kennzeichnung), illustrierte Schaubilder (Bauprojekt-Entwürfe), teils mehrere aufwändige Grundrisse für aktuelle Projekte sowie auch technische Zeichnungen für ingenieurwissenschaftliche Details und Zahlenangaben. Weiterhin sind in vielen Ausgaben Beilagen inliegend: darunter sind Wirtschafts-Beilagen, Vereins-Beilagen, Mitteilungen über Zement, Beton- und Eisenbetonbau, ganzseitige Tafeln mit fotografischen Abbildungen etc. In der Regel haben die einzelnen Exemplare ca. 10 Seiten, teils auch deutlich mehr durch Beilagen. Nur in seltenen Fällen besaß die früher in kurzen Abständen erscheinende Zeitung lediglich 4-6 Seiten. Alle Ausgaben haben eine charakteristische, einheitliche Deckelgestaltung wobei das obere Drittel des vorderen Deckels immer von einer ausgewählten Abbildung, umrahmt durch dekorative Elemente ganz im Geist der Zeit, geprägt ist. Langjähriger Redakteur war der angesehene Architekt Albert Hofmann. Seltene Ausgaben der ältesten dt. Zeitung für Bauwesen und Architektur!
[SW: Architektur, 1919-1939, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Baukunst, Bauwesen, Fachzeitschriften, Freiburg , Industriebauten, Ingenieurwesen, Kirchen, Kirchenarchitektur, Wohnungsbau, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7572c - gefunden im Sachgebiet: Architektur - Städtebau - Innenarchitektur
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top