Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 26 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Kuhn, Ursula: Rettet Rosinas Bude! : Geschichte um einen aufregenden Rechtsfall / Zeichn. von Gerhard Pallasch. Stuttgart : Gundert 1956. 153 S. : mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OHLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeLwd. = Leinwand mit ill. Einbd. u. Kopfbuntschnitt. Zustand: Kanten etwas berieben, Deckel leicht gebogen, sonst gut erhalten.
[SW: Deutsches Jugendbuch Deutsch + Mundart.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12044 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch, Jugendbuch
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuhn, Ursula English Literary Terms in Poetological Texts of the Sixteenth Century. 1972 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.) vorgelegt von Ursula Kuhn aus Essen 1972. Englische Philologie. 1038 S. Brosch., Ln-Rücken, ehem. Archiv-Buch m. Stempel auf TS, sonst guter Zustand.
[SW: Literatur; England; Philologie; Philosophie; COF]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93700 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ursula Brida (Text)/Felicitas Kuhn (Illustr.)  Der Rattenfänger von Hameln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ursula Brida (Text)/Felicitas Kuhn (Illustr.) Der Rattenfänger von Hameln Esslinger Verlag J.F. Schreiber 1970 Hardcover wie neu! Der Sage nach ließ sich im Jahre 1284 zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Obergewand aus vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Hameln litt zu dieser Zeit unter einer großen Rattenplage, der die Stadt selbst nicht Herr wurde, weshalb sie das Angebot des Fremden begrüßte. Die Bürger sagten ihm seinen Lohn zu, und der Rattenfänger zog seine Flöte oder Schalmei heraus und spielte eine Melodie. Da kamen die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank. Als aber die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, reute sie der versprochene Lohn, und sie verweigerten ihn dem Mann, so dass er zornig und erbittert wegging. Am 26. Juni kehrte er jedoch zurück in Gestalt eines Jägers, mit schrecklichem Angesicht, einem roten, wunderlichen Hut und ließ, während alle Welt in der Kirche versammelt war, seine Pfeife abermals in den Gassen ertönen. Alsbald kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahre an in großer Anzahl gelaufen. Diese führte er, immer spielend, zum Ostertore hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand. Nur zwei Kinder kehrten zurück, weil sie sich verspätet hatten; von ihnen war aber das eine blind, so dass es den Ort nicht zeigen konnte, das andere stumm, so dass es nicht erzählen konnte. Ein Knäblein war umgekehrt, um sein Obergewand zu holen, und so dem Unglück entgangen. Einige sagten, die Kinder seien in eine Höhle geführt worden und in Siebenbürgen wieder herausgekommen. Es waren ganze 130 Kinder verschwunden. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20,5 x 27 cm
[SW: Märchen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN19717 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Felicitas Kuhn (Illustr.)/Ursula Brida (Text)  Der Rattenfänger von Hameln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Felicitas Kuhn (Illustr.)/Ursula Brida (Text) Der Rattenfänger von Hameln Verlag F.J. Schreiber 1970 Hardcover/gebunden sehr guter Zustand! Der Sage nach ließ sich im Jahre 1284 zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Obergewand aus vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Hameln litt zu dieser Zeit unter einer großen Rattenplage, der die Stadt selbst nicht Herr wurde, weshalb sie das Angebot des Fremden begrüßte. Die Bürger sagten ihm seinen Lohn zu, und der Rattenfänger zog seine Flöte oder Schalmei heraus und spielte eine Melodie. Da kamen die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank. Als aber die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, reute sie der versprochene Lohn, und sie verweigerten ihn dem Mann, so dass er zornig und erbittert wegging. Am 26. Juni kehrte er jedoch zurück in Gestalt eines Jägers, mit schrecklichem Angesicht, einem roten, wunderlichen Hut und ließ, während alle Welt in der Kirche versammelt war, seine Pfeife abermals in den Gassen ertönen. Alsbald kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahre an in großer Anzahl gelaufen. Diese führte er, immer spielend, zum Ostertore hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand. Nur zwei Kinder kehrten zurück, weil sie sich verspätet hatten; von ihnen war aber das eine blind, so dass es den Ort nicht zeigen konnte, das andere stumm, so dass es nicht erzählen konnte. Ein Knäblein war umgekehrt, um sein Obergewand zu holen, und so dem Unglück entgangen. Einige sagten, die Kinder seien in eine Höhle geführt worden und in Siebenbürgen wieder herausgekommen. Es waren ganze 130 Kinder verschwunden. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20 x 27 cm
[SW: Märchen/Kuhn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN23629 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mein liebstes Geschichtenbuch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Covi, Mario/Beckert, Ursula/Markus, Michael/Covi, Hildrun/Weber, Karin/Kuhn, Christiane Mein liebstes Geschichtenbuch Favorit 1994? Hardcover/gebunden mit leichten Gebrauchsspuren! 160 27,2 x 20,4 x 1,8 cm ISBN: 9783822752197
[SW: Favorit/Geschichtenbuch/Covi]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN26920 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

20 Jahre London-Gruppe. Beteiligt noch: Margarete Schott, Gerald Weigel und Gotlind Weigel. Städtische Kunsthalle Mannheim 8. Oktober 1988 - 8. Januar 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

KUHN, BEATE, KARL SCHEID URSULA SCHEID u. a.: 20 Jahre London-Gruppe. Beteiligt noch: Margarete Schott, Gerald Weigel und Gotlind Weigel. Städtische Kunsthalle Mannheim 8. Oktober 1988 - 8. Januar 1989. (Elztal, Appel, 1988). 104 Seiten (28 Textseiten, 69 Seiten mit farbigen Abbildungen). Or.-Broschur, Kl. 4to. ISBN: 9783891650424 Gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51393 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mein Märchenschatz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Felicitas Kuhn (Illustr.)/Muhr, Ursula Mein Märchenschatz Moravec Bilderbuchverlag 2008 Hardcover/gebunden wie neu! 48 23 x 23 cm ISBN: 9783902570352
[SW: Märchenbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN40110 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Felicitas Kuhn (Illustr.)/Ursula Brida (Text)  Der Rattenfänger von Hameln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Felicitas Kuhn (Illustr.)/Ursula Brida (Text) Der Rattenfänger von Hameln Verlag F.J. Schreiber 1970 Hardcover/gebunden 1 1325 I/GF 29893 vordere untere Ecke berieben/bestoßen, Seiten etwas nachgedunkelt! Der Sage nach ließ sich im Jahre 1284 zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Obergewand aus vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Hameln litt zu dieser Zeit unter einer großen Rattenplage, der die Stadt selbst nicht Herr wurde, weshalb sie das Angebot des Fremden begrüßte. Die Bürger sagten ihm seinen Lohn zu, und der Rattenfänger zog seine Flöte oder Schalmei heraus und spielte eine Melodie. Da kamen die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank. Als aber die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, reute sie der versprochene Lohn, und sie verweigerten ihn dem Mann, so dass er zornig und erbittert wegging. Am 26. Juni kehrte er jedoch zurück in Gestalt eines Jägers, mit schrecklichem Angesicht, einem roten, wunderlichen Hut und ließ, während alle Welt in der Kirche versammelt war, seine Pfeife abermals in den Gassen ertönen. Alsbald kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahre an in großer Anzahl gelaufen. Diese führte er, immer spielend, zum Ostertore hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand. Nur zwei Kinder kehrten zurück, weil sie sich verspätet hatten; von ihnen war aber das eine blind, so dass es den Ort nicht zeigen konnte, das andere stumm, so dass es nicht erzählen konnte. Ein Knäblein war umgekehrt, um sein Obergewand zu holen, und so dem Unglück entgangen. Einige sagten, die Kinder seien in eine Höhle geführt worden und in Siebenbürgen wieder herausgekommen. Es waren ganze 130 Kinder verschwunden. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung)
[SW: Märchen//Rarität/Kuhn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN25439 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 13,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Rattenfänger von Hameln

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ursula Brida (Text)/Felicitas Kuhn (Illustr.) Der Rattenfänger von Hameln Verlag J.F. Schreiber 1970 Hardcover/gebunden untere Ecken leicht gestaucht, Seiten sauber! Nr. 1 1325 Der Sage nach ließ sich im Jahre 1284 zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte ein Obergewand aus vielfarbigem, buntem Tuch an und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Hameln litt zu dieser Zeit unter einer großen Rattenplage, der die Stadt selbst nicht Herr wurde, weshalb sie das Angebot des Fremden begrüßte. Die Bürger sagten ihm seinen Lohn zu, und der Rattenfänger zog seine Flöte oder Schalmei heraus und spielte eine Melodie. Da kamen die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum. Als er nun meinte, es wäre keine zurückgeblieben, ging er aus der Stadt hinaus in die Weser; der ganze Haufen folgte ihm nach, stürzte ins Wasser und ertrank. Als aber die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, reute sie der versprochene Lohn, und sie verweigerten ihn dem Mann, so dass er zornig und erbittert wegging. Am 26. Juni kehrte er jedoch zurück in Gestalt eines Jägers, mit schrecklichem Angesicht, einem roten, wunderlichen Hut und ließ, während alle Welt in der Kirche versammelt war, seine Pfeife abermals in den Gassen ertönen. Alsbald kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahre an in großer Anzahl gelaufen. Diese führte er, immer spielend, zum Ostertore hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand. Nur zwei Kinder kehrten zurück, weil sie sich verspätet hatten; von ihnen war aber das eine blind, so dass es den Ort nicht zeigen konnte, das andere stumm, so dass es nicht erzählen konnte. Ein Knäblein war umgekehrt, um sein Obergewand zu holen, und so dem Unglück entgangen. Einige sagten, die Kinder seien in eine Höhle geführt worden und in Siebenbürgen wieder herausgekommen. Es waren ganze 130 Kinder verschwunden. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20 x 27 cm
[SW: Kuhn/Sage]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN32642 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuhn, Beate, Karl Scheid, Ursula Scheid und Bernhard Vogler (Hrsg.):  Düdelsheimer Zeitung. Informativ, unabhängig, einmalig. Jahrgang 1, Sonderausgabe, August 1986. Titel: Seit 30 Jahren in Düdelsheim: "Auf der Hosset" kann gefeiert werden. Beate Kuhn, Bernhard Vogler, Ursula und Karl Scheid laden im August ein

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuhn, Beate, Karl Scheid, Ursula Scheid und Bernhard Vogler (Hrsg.): Düdelsheimer Zeitung. Informativ, unabhängig, einmalig. Jahrgang 1, Sonderausgabe, August 1986. Titel: Seit 30 Jahren in Düdelsheim: "Auf der Hosset" kann gefeiert werden. Beate Kuhn, Bernhard Vogler, Ursula und Karl Scheid laden im August ein Düdelsheim, 1986. 30 x 21 xm ; broschiert Großformatige Originalbroschur, 32 Seiten mit zahlreichen Fotos. Mittig mit Falzspur. Gutes Exemplar. pwB27 Büdingen Düdelsheim ; Keramik ; Keramiker ; Werkstätten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93002 - gefunden im Sachgebiet: Porzellan, Keramik
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wunderschöne Weihnachtszeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erika Scheuering/Ursula Muhr/Gisel Gottschlich/Gerti Lichtl/Marion Krätschmer/Felicitas Kuhn/Rosemarie Winklmair Wunderschöne Weihnachtszeit Pestalozzi Verlag 1998 4. Auflage Hardcover/gebunden mit leichten Gebrauchsspuren: einige Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis wurden überklebt, vorne und hinten im Buch mit Kinderstempel! 142 20 x 27 cm ISBN: 9783614599061
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN51166 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 33,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wunderschöne Weihnachtszeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erika Scheuering/Ursula Muhr/Gisel Gottschlich/Gerti Lichtl/Marion Krätschmer/Felicitas Kuhn/Rosemarie Winklmair Wunderschöne Weihnachtszeit Pestalozzi Verlag 1998 4. Auflage Hardcover/gebunden neuwertig! 142 20 x 27 cm ISBN: 9783614599061
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN51162 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 40,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wunderschöne Weihnachtszeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erika Scheuering/Ursula Muhr/Gisel Gottschlich/Gerti Lichtl/Marion Krätschmer/Felicitas Kuhn/Rosemarie Winklmair Wunderschöne Weihnachtszeit Pestalozzi Verlag 1998 4. Auflage Hardcover/gebunden mit abgedecktem Namenseintrag, obere Ecken etwas gestaucht, sonst sehr gut erhalten! 142 20 x 27 cm ISBN: 9783614599061
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch/Weihnachtsgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN51165 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 40,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuhn, Ursula: English Literary Terms in Poetological Texts of the Sixteenth Century. Dissertation 1973 Münster Broschiert, 1038 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch ist akzeptabel erhalten --- softcover, Lib.ex.,1038 pages, no marks, the book is in an acceptable condition
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34598 - gefunden im Sachgebiet: Literatur- und Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, DE-45657 Recklinghausen
Paypal accepted for orders from abroad

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top