Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 10 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 10 werden dargestellt.


Lichtnau, Bernfried: Usedom als Küstlerinsel. Fischerhude, Verlag Atelier im Bauernhaus, 1993. 192 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Buchblock etwas schief, Buchzustand zufriedenstellend bis gut
[SW: Usedom]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22651 - gefunden im Sachgebiet: Orts & Landeskunde Deutschland
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KdF - Lichtnau, Bernfried: Prora auf Rügen. Das unvollendete Projekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung. Peenemünde: Dietrich 1998. 6. aktualisierte Auflage. Mit Photos, 56 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, photoill. OKart. ISBN: 3930066335 Neuwertig (I) 313 ISBN 3930066335
[SW: Rügen, Nationalsozialismus, Kraft durch Freude]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 313 - gefunden im Sachgebiet: Orts- & Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Dr. Wolfgang Ruß, DE-63225 Langen

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried und Gerd-Helge Vogel: Rügen als Küstlerinsel von der Romantik bis zur Gegenwart. Fischerhude, Verlag Atelier im Bauernhaus, 1993. 168 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch ISBN: 3881322493 Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Kopfschnitt leicht stockfleckig, Buchzustand gut, etwas unfrisch
[SW: Rügen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43906 - gefunden im Sachgebiet: Orts & Landeskunde Deutschland
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried Prora auf Rügen. Das unvollendete Projekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland ; zur Geschichte und Baugestaltung. Peenemünde, Dietrich, 1995, 3. aktualisierte Aufl., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 56 S., Ill., Kt., Broschur, Buch sehr gut erhalten, Einband minimal berieben, kaum Gebrauchsspuren RW 5 R 4/B ISBN: 3930066335
[SW: Geschichte; Varia]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17474BB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scherer, Franz; Lichtnau, Bernfried:  Greifswald. Stadtbild im Wandel. Photographien von gestern und heute.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scherer, Franz; Lichtnau, Bernfried: Greifswald. Stadtbild im Wandel. Photographien von gestern und heute. Gudensberg-Gleichen, Wartberg Verlag, 1994, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 48 S., 1. Auflage, ISBN: 3861341867 minimale Lagerspuren. Wie neu! inzwischen sind auch die aktuellen Fotos historisch!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21567 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried Usedom - Streifzug durch die Geschichte, Architektur und Kunst der Insel. Axel Dietrich Verlag Peenemünde. 1996 Oktav. 120 Seiten. Broschiert. /D0322 gut/sehr gut erhalten, wie ungelesen.
[SW: Geschichte Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96530 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried: Prora auf Rügen; Das unvollendete Projekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung; Verlag Axel Dietrich / Peenemünde; 2000. 3, aktualisierte ? - 7 ?; 56 S.; Format: 15x21 In einem der schönsten Landschaftsbereiche Rügens, in der Schmalen Heide an der Prorer Wiek, befindet sich seit Ende der drei ßiger Jahre unseres Jahrhunderts ein in seinen Ausmaßen und in seiner Gestaltung Aufsehen erregender Architekturtorso - das zwischen Binz und dem Fischerort Neumukran geplante Seebad Rügen der nationalsozialistischen Freizeitorganisation Kraft durch Freude (KdF) in der Deutschen Arbeitsfront (DAF). Da die gesamte Anlage seit dem Ende der vierziger Jahre bis zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 nicht der Öffentlichkeit zugänglich und das Gelände beidseitig der Straße Binz-Mukran-Saßnitz mit militärischen Einrichtungen belegt war, konnten sich zahlreiche Legenden, Vermutungen und Gerüchte um das unvollendete KdF-Seebad bis in die Gegenwart erhalten. Beispielsweise hält sich die Behauptung, daß die gesamte Anlage noch einmal in Argentinien errichtet worden sei. Der betonierte, mit Klinker- und Bruchsteinen verkleidete Kai mit den vorgesehenen beiden Anlegebrücken für KdF-Schiffe und -Boote sollte angeblich einen U-Boothafen aufnehmen. Die Auffassung, daß eine U-Bahnstrecke von Saßnitz nach Prora geplant worden sei, ist wohl von Dr. Robert Ley (1890-1945), dem Leiter der DAF und KdF, geäußert, nicht aber in die tatsächliche Projektplanung einbezogen worden. Ebenso hartnäckig erhält sich das Gerücht, daß alle acht Unterkunftstrakte durch drei unterirdische Geschosse miteinander verbunden seien. Begehungen belegten, daß alle Trakte - sowohl die noch bestehenden fünf als auch die zerstörten drei - durch einen übermannshohen Versorgungskanal zur Aufnahme von Energie- und Wasserleitungen verbunden sind.; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Karten, Verlagswerbung, Kunstdruckpapier. Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Architektur; Sozialismus; Orts- und Landeskunde; Rügen; Prora; KdF; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69175 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried:  Prora auf Rügen. Das unvollendete Prokjekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lichtnau, Bernfried: Prora auf Rügen. Das unvollendete Prokjekt des 1. KdF-Seebades in Deutschland. Zur Geschichte und Baugestaltung. Peenemünde, Axel-Dietrich-Verlag, 2000. 7. Auflage 56 S. ca. 21 x 15 cm, Broschiert ISBN: 3930066335 Publikation aus dem Bereich Deutsche Geschichte / Zeitgeschichte / Massentourismus / Propaganda / 3. Reich; illustriert; umseitig 3., aktualisierte Auflage; gut erhalten
[SW: Deutsches Reich, KdF, Ostsee, Tourismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73744 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 6,66
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried (Hrsg.):  Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950. Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie. Publikation der Beiträge der Kunsthistorischen Tagung, veranstaltet vom Caspar-David-Friedrich-Institut, Bereich Kunstgeschichte, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 20.-22. November 2008.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lichtnau, Bernfried (Hrsg.): Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950. Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie. Publikation der Beiträge der Kunsthistorischen Tagung, veranstaltet vom Caspar-David-Friedrich-Institut, Bereich Kunstgeschichte, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 20.-22. November 2008. Berlin, Lukas-Verlag, 2011. 1. Aufl. 541 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783867320610 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: BERNFRIED LICHTNAU: Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Tagung, BERNFRIED LICHTNAU: Bemerkungen zur Tagungsthematik, WERNER STEGMAIER: Orientierung nach Zentrum und Peripherie, WERNER BUCHHOLZ: Großgrundbesitz und preußische Provinz: Pommern 1871 bis 1945. Mit vergleichenden Hinweisen auf die Rolle des Großgrundbesitzes in den US-Südstaaten, KLAUS HAESE: Positionen vorpommerscher Künstler zwischen 1880 und 1950, BARBARA OCHENDOWSKA-GRZELAK: Hans Lutsch, Franz Balke und Gerhard Bronisch und ihr Beitrag zur Erforschung der pommerschen Kunstgeschichte, GERHARD GRAULICH: »Neuere Meister« in der Schweriner Großherzoglichen Gemäldegalerie. Zur Bedeutung der mecklenburgischen Kunst in der musealen Erstpräsentation von 1882, HELA BAUDIS: Die Kunst zu Markte tragen. Aspekte der ersten Mecklenburgischen Kunstausstellung 1911, CLAUDIA SCHMIDT: Die vergessene Beziehung zwischen deutschen und schwedischen Künstlern um 1900, BEATRICE BUSJAN: »Hier fühle ich mich am rechten Platz« - Sella Hasse (1878-1963) in Paris, RUTH NEGENDANCK: Ahrenshoop, Hiddensee, Schwaan - ein facettenreiches Bild von Kunstprozessen, SANDRA SCHWEDE: Zentrale und periphere Aspekte der frühen Photographie im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, KATHRIN BECKER: Organisierte Amateure. Amateurphotographenvereine in Mecklenburg-Schwerin in den 1920er und 1930er Jahren, EWA GWIAZDOWSKA: Auf der Suche nach dem eigenen Naturbild. Alfred Meisters Landschaften und Stillleben - ein Weg vom Impressionismus zum Expressionismus, RAFAL MAKALA: Die Stettiner Museumssammlungen unter Walter Riezler, BOGDANA KOZINSKA: Die künstlerische Tätigkeit der Lehrer der Stettiner Kunstgewerbeschule in den 1920er und 1930er Jahren, ANDREAS MEINECKE: Von der Provinz Pommern in die kaiserliche Metropole. Ludwig Manzel (1858-1936), Professor an der Königlichen Akademie der Künste Berlin - Aspekte seines bildhauerischen Werkes, DIETER POCHER: Anmerkungen zum Schaffen des Bildhauers Wilhelm Wandschneider (1866-1942) , MICHAEL LISSOK: Ein neuer Marktbrunnen für die mecklenburgische Landstadt Teterow. Ideen und Entwürfe zur Errichtung des Teterower »Hechtbrunnens« 1912-14, LISA JÜRSS: Landschaftsmalerei in Mecklenburg von Carl Malchin bis Carl Hinrichs unter besonderer Berücksichtigung der Künstlerkolonie Schwaan, ANDREAS LORENZEN: Werke der Rostocker Bildhauerin Margarethe Scheel (1881-1969) im öffentlichen Raum, MARGRIT KÜHL: Alwin Blaue - Bildhauer und Baukeramiker in Norddeutschland, ROBERT CONRAD: Propagandakunst für das Militär im »Dritten Reich« und der Maler Otto Niemeyer-Holstein, HEIDRUN LORENZEN: Ausgesondert von den Nationalsozialisten, aufbewahrt im Kulturhistorischen Museum Rostock. Die Aktion »Entartete Kunst« der Nationalsozialisten und der Nachlass des Kunsthändlers Bernhard Alois Böhmer, DIETMAR MATERNA: Kunst und Kriegsgefangenschaft. Der belgische Künstler Albert Bockstael im Kriegsjahr 1940 in Mecklenburg und Pommern, SABINE BOCK: Baugebundene Kunst in Schwerin 1871-1950. Versuch einer ersten Bestandsaufnahme, ALEXANDER SCHACHT: Bildhauerkunst im öffentlichen Raum in Rostock und Warnemünde zwischen 1860 und 1945, FELIX LÜDEMANN: Baugebundene Kunst an Schlössern und Gutshäusern im Landkreis Ludwigslust von 1860 bis 1940, DETLEF WITT: Wie Siegfried zu Michael und Baidur zu Christus wurden. Ikonographische Aspekte im Werk des Bildhauers Max Uecker (1887-1978) , BIRGIT DAHLENBURG: Pommersche Fischerteppiche - traditionsreiches Kunsthandwerk oder Medium ideologischer Vereinnahmung? VOLKER PROBST: Ernst Barlach - die Werkverzeichnisse. Eine Genese von 1939 bis 2011, WOLF KARGE: »Das Schandmal muss weg!« Denkmalabriss zwischen 1945 und 1950 in Mecklenburg und Vorpommern, BlRTHE DOBROCZEK: Wege aus der Tradition. Zu den frühen Arbeiten des Usedomer Malers Oskar Manigk, GERT GRÖNING: Die »Alster« von Roggendorf - Leberecht Migge und der Park von Haase. Eine Betrachtung aus hundertjähriger Distanz, JÓZEF SZYMON WRONSKI: Die künstlerische Ausstattung der Kirchen in Krakau zwischen 1918 und 1939. Vorgestellt anhand einiger ausgewählter Beispiele, Anhang: Autorenverzeichnis. ; "Man sollte meinen, dass die Geschichte der norddeutschen Regionalkunst von der Phase der Heimatkunst über die bedeutenden Künstlerkolonien und -gemeinschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur jüngsten Vergangenheit weitgehend aufgearbeitet sei. Eine Ende 2008 in Greifswald veranstaltete Tagung mit deutschen und polnischen Kunsthistorikern und Historikern, aber auch mit einem Philosophen zeigte jedoch auf, dass noch eine Fülle neuer Erkenntnisse zum Verhältnis der jeweils modernen Kunst in den nationalen und internationalen Kunstzentren und ihrer Umformung in der Regionalkunst - hier: in der preußischen Provinz Pommern und den beiden mecklenburgischen Großherzogtümern und Freistaaten - zur Diskussion gestellt werden konnte. Insbesondere wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Aufarbeitung der Kunstentwicklung in Norddeutschland noch viele »Grauzonen« aufweist, was die Jahre während des Nationalsozialismus und in der bewegten Zeit der Etablierung neuer politischer Verhältnisse nach 1945 bis in die 1950er Jahre betrifft. Der Tagungsband benennt sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch die künftig zu bearbeitenden Aufgaben." 9783867320610
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40910 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtnau, Bernfried  Prora - Das erste KdF-Bad Deutschlands.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lichtnau, Bernfried Prora - Das erste KdF-Bad Deutschlands. Verlag Axel Dietrich. 1995 Oktav. 56 Seiten. mit Abbildungen. Broschiert. ISBN: 3930066335 gut erhalten.
[SW: Geschichte Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44144 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top