Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 29 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Wossidlo, Richard ( Gesammelt) Bentzin, Ulrich ( Hrsg.)+ Neumann, Siegfried ( Hrsg.) 2 Bücher: Geschichten Riemels un Lüüd`snack + Plattdeutsche Schwänke VEB Hinstorff Verlag, Rostock, 1973,1968 312 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Oln, Os randrissig und lichtrandig, priv. Widmung auf Vs, innen altersbedingt nachgedunklet, guter Zustand + 232 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Oln, Os lichtrandig und randrissig, gut,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34649 - gefunden im Sachgebiet: Mundart
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hrsg. v. Gisela u. Siegfried Neumann Geduld, Vernunft und Hawergrütt - Volksweisheit im Sprichwort Hinstorff, Rostock, 1985 107 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 3. Auflg., OPpbd., m. Illustr. v. Werner Schinko, Einband minimal berieben, sonst sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5871 - gefunden im Sachgebiet: Mundart
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried Armin.(Hrsg). Den Spott zum Schaden. Prosaschwänke aus fünf Jahrhunderten. Rostock, Hinstorff. 1976. 1. Auflage. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 cm). 467 S. O.- Leinen mit illustr. Schutzumschlag. Schutzumschlag berieben und lagerstaubig. Einband an den Ecken leicht bestoßen. (Deutschsprachige Literatur in Längsschnitten).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3727BB - gefunden im Sachgebiet: Literatur und Sprache
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Plattdeutsche Schwänke. Aus den Sammlungen Richard Wossidlos und seiner Zeitgenossen sowie eigene Aufzeichnungen in Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Siegfried (Hrsg.): Plattdeutsche Schwänke. Aus den Sammlungen Richard Wossidlos und seiner Zeitgenossen sowie eigene Aufzeichnungen in Mecklenburg. Rostock : Hinstorff Verlag, 1971. 2. Aufl. S. 232. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30580 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Siegfried (Hrsg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30. Berlin : Akademie-Verlag, 1963. S. XXVI, 224. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag lädiert
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31309 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin. Neumann, Siegfried (Hrsg.). Sagenhaftes Berlin. Historien, Sagen und Anekdoten rund um die deutsche Hauptstadt. Kreuzlingen/München, Diederichs, 2000. 22 cm; Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 316 seiten mit einigen Abbildungen. Gebunden. Ein schönes und sehr gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20285BB - gefunden im Sachgebiet: Kultur- und Sittengeschichte
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried Armin (Hrsg.):  Plattdeutsche Legenden und Legendenschwänke. Volkserzählungen aus Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Siegfried Armin (Hrsg.): Plattdeutsche Legenden und Legendenschwänke. Volkserzählungen aus Mecklenburg. Berlin : Evangelische Verlagsanstalt, 1974. 2. Aufl. S. 170 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Darin: Vom Ursprung der Dinge, Das erste Menschenpaar ,Gott und die Menschen, Vom Sinn der Dinge, Mutter Maria, Von der Erdenwanderung Christi, Petrus und Bruder Lustig, An der Himmelspforte, Im Himmel, Das Treiben des Teufels In der Hölle, Nachwort, Anhang: Literaturverzeichnis, Anmerkungen zu den Texten, Typenverzeichnis nach Aarne-Thompson, Worterklärungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32968 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neumann, Siegfried (Hrsg.): Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30. Berlin : Akademie-Verlag, 1970. 6. Aufl. S. XXVI, 228 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren Inhalt: Einführung: Die Sammlung des Materials, Zur Gestaltung der Edition, Die Schwanke und ihre Erzähler, TEXTE: Soziale Bereiche im Schwank: Herren, Bauern, Knechte: Auf dem Gut, Beim Bauern, Beim Pastor, Handwerker: In der Lehre, Auf der Wanderschaft, „In Lohn und Brot" , Handwerker und Kunden, In der Stadt: Auf dem Markt und auf der Straße, Beim Kaufmann und Apotheker, Im Gasthaus, Beim Arzt, Studenten, Obrigkeit und Untertanen: Berührung mit der Staatsgewalt, Bei Gericht, Geistliche: Pastor und Gemeinde, In der Kirche, Buhlerische Pfaffen, Pastor und Küster, Schule und Konfirmandenunterricht, Schwankzyklen um Personen: Eulenspiegel: Jugend und Wanderschaft, Streiche bei Bauern, Streiche bei Handwerkern, Andere Streiche, Verurteilung und Tod, König Fritz: Erlebnisse mit Kion, Im Schloß, Verkleidet und unterwegs, Teterower, Schwanke allgemeinmenschlichen Inhalts: Liebe und Heirat: Heiratslustige Mädchen, Brautzeit, Schwierige Brautwahl, Hochzeit, Ehe: „Der Widerspenstigen Zähmung` , Mann und Frau wirtschaften, „Freud und Leid" , Verwitwet, Der Junge, Tanz und Trunk: Auf dem Tanzboden. Vom Saufen. ANHANG: Literaturverzeichnis, Verzeichnis der Abkürzungen, Anmerkungen zu den Texten, Typen-Verzeichnis nach Aarne-Thompson, Motiv-Verzeichnis nach Thompson, Verzeichnis der Erzähler, Verzeichnis der Einsender, Nachwort zur 3. Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34071 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried (Hrsg.) Sagenhaftes Berlin Hugendubel Kreuzlingen o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe München Hardcover/gebunden 320 S. 220 x 140 mm Illustr. Pappeinband - Sofortversand mit Rechnung, schönes, sauberes Exemplar, lediglich äußerlich geringe Lagerspuren ISBN: 9783720521703 wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160201b11a - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Regionen: Berlin
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Den Spott zum Schaden. Prosaschwänke aus fünf Jahrhunderten. Erste /1./ Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

NEUMANN, SIEGFRIED ARMIN (Hrsg.): Den Spott zum Schaden. Prosaschwänke aus fünf Jahrhunderten. Erste /1./ Auflage. München, Hanser, (1977). 467 Seiten. OLwbd. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. ISBN: 9783446123045 Sehr gutes, wohl erhaltenes Exemplar. "Adel und Klerus, Bauer und Bürger - in anschaulichen Bildern werden Sozial- und Charaktertypen präsentiert, die einander hinters Licht führen, sich in verfänglichen Situationen bringen oder witzig die Meinung sagen. Steinhöwel, Wickram, Harsdörffer, Lessing, Wieland, Hebel, Gotthelf, die Brüder Grimm u.v.a. haben Schwänke gesammelt und aufgeschrieben."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39441 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neumann, Siegfried Armin (Hrsg.) Es war einmal. Volksmärchen aus fünf Jahrhunderten. Märchen in Gelehrtenlatein-rückübersetzt/ Im Gefolge der Grimms. Märchen aus verschiedenen Landschaften. 2 Bände - gutes Exemplar - 1. Aufl., Hinstorff, Rostock, 1982. 339 S./334 S., Leinen mit Schutzumschlägen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1G9998 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/ Sagen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bentzien, Ulrich und Siegfried (Hrsg.) Neumann:  Mecklenburgische Volkskunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bentzien, Ulrich und Siegfried (Hrsg.) Neumann: Mecklenburgische Volkskunde. Rostock : Hinstorff Verlag, 1988. 1. Aufl. S. 448 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3356001736 M. zahlr. Illustrationen u. Tafeln. ; Darin: ULRICH BENTZIEN: VOLKSKULTUR IN MECKLENBURG, Ein historischer Abriß, Über Mecklenburg, Unter spätfeudalen Verhältnissen (Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts): Die Entdeckung von Volkskultur und Volkssprache. Zur Quellenlage, Volksleben in Mecklenburg. Allgemeines und Besonderes, Feudalkultur und bürgerliche Kultur in ihrem Verhältnis zur Volkskultur, Vorn Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung: Ausprägungen und Auswirkungen, Zwischen Reaktion und Fortschritt, Volkskultur im Übergang, Von der Reichsgründung bis zum ersten Weltkrieg: Eine bürgerliche Regionalkultur, Volkskultur-Relikt und Realität, Neue Lebensweise. Elemente der Arbeiterkultur, Nachkriegszeit und Vorkriegszeit: Zwischen Tradition und Modernisierung, In der Zeit des Faschismus, Einer neuen Zeit entgegen: Die Neubürger, Kulturarbeit in der jungen Republik, Das Erbe der regionalen Volkskultur in volkskundlicher Forschung und kultureller Aktion (1955-1961), ARBEIT UND LEBENSWEISE NACH BERUFSGRUPPEN: ULRICH BENTZIEN: Bauern: Traditionen - Bestand, Verlust, Wandel, Vom „Hauswirt" zum „Erbpächter", Büdner und Häusler, Siedler und Genossenschaftsbauern, ULRICH BENTZIEN: Landarbeiter, Frühe Lohnarbeit, Tagelöhnerleben im 19. Jahrhundert, Landarbeiter im 20. Jahrhundert, SIEGFRIED NEUMANN: Handwerker, Zeit der Zunft, Zeit der Gewerbefreiheit, In den Jahren des Neubeginns, MARTIN HEYNE: Werftarbeiter, Ältere Traditionen des Schiffbaus, Vom handwerklichen zum industriellen Schiffbau, Werftarbeiter beim demokratischen und sozialistischen Aufbau, WOLFGANG RUDOLPH und WOLFGANG STEUSLOFF: Seefahrende Bevölkerung, Blütezeit der Dorfschiffahrt (1750-1840), Kulminationszeit der maritimen Aktivitäten (1840-1870), Strukturwandel zwischen 1870 und erstem Weltkrieg, Von Krieg zu Krieg (1914-1945), Wichtige Daten der seewirtschaftlichen Entwicklung zum Sozialismus (1945-1960), Maritime Kultur der Zeit von 1945-1960, KULTURELLES ERBE IN SACHBEREICHEN: KARL BAUMGARTEN: Bauen und Wohnen, Das mecklenburgische Bauernhaus. Eigenart und frühe Entwicklung, Bauernhaus und bäuerliches Wohnen im 18. Jahrhundert, Die Bauentwicklung im Herzogtum Strelitz, Dorfformen im 18. Jahrhundert, Bauernhof, Kleinbauernhaus und Katen im 19.Jahrhundert, Ländliches Bauen im 20. Jahrhundert, Das Kleinbürgerhaus des 18. und 19. Jahrhunderts, Städtisches Bauen im 20. Jahrhundert, RALF WENDT: Volkskunst, Bäuerlicher Kulturstandard und Volkskunst, Volkskunst am Haus, Handwerksarbeit und Volkskunst (Möbel, Keramik, Glas), Textile Volkskunst, Volkskunst als Laienkunst, INGEBORG MÜLLER und ULRICH BENTZIEN: Volksnahrung: Bis zum 18. Jahrhundert, Ländliche Nahrung im 19. Jahrhundert, Bürgerliche Nahrungskultur, Nahrung städtischer Arbeiterfamilien, Nahrungswesen 1945-1960/61, HEIKE MÜNS: Volksbrauch: Dörfliches Brauchtum im Spätfeudalismus, Ausklang des spätfeudalen Brauchtums, Traditionen und Neuerungen im städtischen Brauchtum, Wandel des Brauchverhaltens und administrierte Feste, Gemeinschaftsleben im Übergang zum Sozialismus, HEIKE MÜNS: Volksmusik: Historische Voraussetzungen, Volksmusikalische Traditionen, Lieder und Tänze im 19. Jahrhundert, Fahrende Sänger und Musikanten, Vom Stadtmusikanten zur Stadtpfeife, Proletarische Musikkultur. Aufschwung und Unterdrückung, Volksmusik nach 1945, SIEGFRIED NEUMANN: Volksdichtung: Frühe Zeugnisse, Volksdichtung im 19.Jahrhundert, Überlieferung und Funktion, Genres der Volksdichtung um 1900, Volkserzählung in den zwanziger und dreißigerjahren, Volksdichtung als Erbe und das Erzählen im Alltag, JÜRGEN GUNDLACH: Volkssprache: Geschichtlicher Rückblick, Die Mundart, Lautstand und Wortgeographie, Der Gebrauch der Mundart auf dem Lande und in der Stadt, Ausblick, Register. ; " „In unserer ,Mecklenburgischen Volkskunde` sind die Handschriften mehrerer Autoren erkennbar. Gemeinsam aber war unser Bestreben, ein wissenschaftliches Werk mit einem hohen Grad an Gemeinverständlichkeit zu scharfen, eine Synthese, die auf begleitende Analysen nicht verzichtet, aber doch im wesentlichen Synthese bleibt. Der wissenschaftliche Wert ist daher hauptsächlich in der Zusammenschau zu sehen, in der Bündelung der verschiedenen historischen, sozialen und sachlichen Ebenen. Das ist neu in der Volkskunde der DDR. Was die Nutzung des Werkes durch die ,breiten Leserschichten` angeht, so soll gesagt werden, daß es sich um eine gemeinverständliche historische Gesamtdarstellung, aber kein Handbuch handelt. Man wird aus der ,Mecklenburgischen Volkskunde` vor allem dann Nutzen ziehen, wenn man sich erstmals informieren will, wenn man sich vergleichend informieren will, und wenn man sich — und das gilt besonders für den systematischen Teil — auf die Spezialforschung hinweisen läßt. Der Leser sollte nicht erwarten, nach diesem Werk könne man mecklenburgische Bauern-häuser rekonstruieren oder Plattdeutsch lernen. Hier handelt es sich um eine Geschichte der Volkskultur in Mecklenburg, geschrieben mit dem Anliegen der Dokumentation, aber zugleich mit der berechtigten Hoffnung, daß Volkskultur in Mecklenburg nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Zukunft hat. ,So, un nu geiht `t los, klingt ward nich`, hett de Köster seggt." Aus dem Vortrag Professor Ulrich Bentziens vor dem wissenschaftlich-künstlerischen Beirat des Mecklenburgischen Folklorezentrums der drei Nordbe^irke am 24. November 1987 in Stralsund Professor Dr. Ulrich Bentzien, durch zahlreiche Vorträge, Zeitschriften- und Zeitungsartikel zu Problemen mecklenburgischer Volkskultur und durch die Herausgabe von Büchern wie „Geschichten, Riemels un Lüüd`snack" (1973), „Rat zu, was ist das" (1975) oder „Mecklenburg. Ein Gästebuch" (1980) breiten Bevölkerungskreisen im Norden der DDR bekannt geworden, stand auf dem Gipfel seiner wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit, als er am 19. Dezember 1987, erst 53 Jahre alt, verstarb. Der gebürtige Stralsunder, seit 1957 am Rostocker Wossidlo-Archiv, einer Außenstelle der Akademie der Wissenschaften, tätig, hatte sich mit seinen Arbeiten „Hof und Wirtschaft der Ribnitzer Bauern" (1963, gemeinsam mit Karl Baumgarten) und „Haken und Pflug ... im Gebiet zwischen unterer Elbe und Oder" (1969) bereits einen internationalen Ruf erworben, als ihm mit dem Werk „Bauernarbeit im Feudalismus" (1980) eine bahnbrechende Leistung von interdisziplinärer Bedeutung gelang. So weit jedoch die Forschungen von Ulrich Bentzien auch räumlich und zeitlich ausgriffen — sein besonderes Interesse als Volkskundler galt immer wieder seiner engeren Heimat, der schon seine Dissertation „Das Eindringen der Technik in die Lebenswelt der mecklenburgischen Landbevölkerung" (1961) gewidmet war. Kein Zufall daher, daß er jahrelang eine umfassende „Mecklenburgische Volkskunde" anstrebte, die dann in den achtziger Jahren als Kollektivarbeit unter seiner maßgeblichen Leitung entstand und der er all seine Hingabe als Wissenschaftler zuwandte. Das Erscheinen dieses Buches zu erleben, sollte ihm nicht mehr vergönnt sein. " 3356001736
[SW: Volkskultur Volksleben Bauern Landarbeiter Handwerker Werftarbeiter Seefahrt Volksbrauch Volksmusik Volksdichtung Mundart Mecklenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31648 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top