Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Die Babenberger-Scheiben im Heiligenkreuzer Brunnenhaus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niemetz, Paulus P: Die Babenberger-Scheiben im Heiligenkreuzer Brunnenhaus. Mödling, Heiligenkreuzer Verlag 1976. Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------------------- Heiligenkreuz ist eine Gemeinde mit 1541 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013) im Wienerwald im Bezirk Baden bei Wien. Die postalische Bezeichnung des Hauptortes lautet Heiligenkreuz im Wienerwald (bis April 2003: Heiligenkreuz bei Baden). Bekannte römisch-katholische Einrichtungen im Ort sind das zisterziensische Stift Heiligenkreuz (mit Philosophisch-Theologischer Hochschule Benedikt XVI. - Heiligenkreuz) und dem Priesterseminar Leopoldinum (bis 2007 Rudolphinum). ----- Das Brunnenhaus im Kreuzgang, unmittelbar neben der Südgalerie, war im Mittelalter die einzige Trinkwasserquelle des Klosters. Der 1295 fertiggestellte hochgotische neuneckige Raum vermittelt den Eindruck einer prächtigen Kapelle, mit den gotischen Fenstern aus farbenprächtigen Glasscheiben, auf denen die Familie der Babenberger dargestellt ist, mit dem Schlussstein des Rippengewölbes, der den thronenden Christus präsentiert (das Original aus Eichenholz ist im Museum ausgestellt), und letztlich mit dem pyramidenförmigen Renaissancebrunnen aus Blei. Diese derart ästhetische Ausgestaltung eines profanen Raums mit der Funktion als Wasserstelle und Waschküche, verwundert zunächst. Dafür gibt es aber theologische Gründe. Die prachtvolle sakrale Raumgestaltung sollte die Mönche daran erinnern, dass auch gewöhnliche Alltagsbeschäftigungen im Angesicht Christi (Schlussstein) geschehen und dass sie stets mit allem und überall Gott dienen. 9783851050059 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Pappband mit Schutzumschlag, 47 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------------------------- Heiligenkreuz ist eine Gemeinde mit 1541 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2013) im Wienerwald im Bezirk Baden bei Wien. Die postalische Bezeichnung des Hauptortes lautet Heiligenkreuz im Wienerwald (bis April 2003: Heiligenkreuz bei Baden). Bekannte römisch-katholische Einrichtungen im Ort sind das zisterziensische Stift Heiligenkreuz (mit Philosophisch-Theologischer Hochschule Benedikt XVI. - Heiligenkreuz) und dem Priesterseminar Leopoldinum (bis 2007 Rudolphinum). ----- Das Brunnenhaus im Kreuzgang, unmittelbar neben der Südgalerie, war im Mittelalter die einzige Trinkwasserquelle des Klosters. Der 1295 fertiggestellte hochgotische neuneckige Raum vermittelt den Eindruck einer prächtigen Kapelle, mit den gotischen Fenstern aus farbenprächtigen Glasscheiben, auf denen die Familie der Babenberger dargestellt ist, mit dem Schlussstein des Rippengewölbes, der den thronenden Christus präsentiert (das Original aus Eichenholz ist im Museum ausgestellt), und letztlich mit dem pyramidenförmigen Renaissancebrunnen aus Blei. Diese derart ästhetische Ausgestaltung eines profanen Raums mit der Funktion als Wasserstelle und Waschküche, verwundert zunächst. Dafür gibt es aber theologische Gründe. Die prachtvolle sakrale Raumgestaltung sollte die Mönche daran erinnern, dass auch gewöhnliche Alltagsbeschäftigungen im Angesicht Christi (Schlussstein) geschehen und dass sie stets mit allem und überall Gott dienen. 9783851050059
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 97651 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Wienerwald
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niemetz, Paulus P: Die Grablege der Babenberger im Kapitelhaus der Abtei Heiligenkreuz. Medien-GmbH Heiligenkreuz 1975. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. 9783851050042 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Pappband mit Schutzumschlag, 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. 9783851050042
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158803 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Wienerwald
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top