Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


Noske, Kurt:  725 Jahre Grimmen. 1287 - 2012. Ein Streifzug durch die Geschichte Grimmens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Noske, Kurt: 725 Jahre Grimmen. 1287 - 2012. Ein Streifzug durch die Geschichte Grimmens. Grimmen, Stadtverwaltung, 2012. 162 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Widmung Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 1. Der Stadtname Grimmens hat slawischen Ursprung , 2. Stadtrecht beschert Grimmen neue Bürger , 3. Stadtwappen stammt aus dem 13. Jahrhundert , 4. Rat übt Tätigkeit auf Lebenszeit aus , 5. Grimmens Stadtmauer maß einst 2.200 Schritte , 6. Blütezeit von Machtkämpfen unterbrochen , 7. 1349 erhielt Grimmen Stadtprivileg zuerkannt , 8. Stadtprivileg auf Niederdeutsch verfasst , 9. Erste Stadtordnung Grimmens , 10. Fast ausnahmslos harte Strafen , 11. Erstes Rathaus nicht datiert , 12. Streit der Fürsten , 13. Wappentier Greif galt als Sinnbild der Freiheit , 14. Zwei Mark für einen Wolf , 15. Grimmens Markttage ungeduldig erwartet , 16. Hansestädter streiten sich auf Grimmener Markt , 17. Wein und Bier nur aus Stadtkeller , 18. Für Ratsherren gute Tropfen kostenlos , 19. Wappen gehört zum guten Ruf , 20. Verwirrung unter dem Klerus , 21. 1535 ziehen Luthers Lehren in Grimmen ein , 22. Grund für Zerstörung nicht bekannt , 23. Grjmmens Bürger hart bestraft , 24. In der Stadtgeschichte geblättert , 25. Handwerker empört , 26. Einst 23 Pfarrer aktiv , 27. Landadel und Patrizier kämpfen im Hasenkrieg , 28. Dreister Adliger ärgert Stadt , 29. Ehepaar im Turm der Marienkirche verewigt , 30. Nur l .000 Menschen leben in Grimmen , 31. Viertelsmänner werden eingesetzt , 32. Stadtansichten aus dem 17. Jahrhundert , 33. Leben und Schaffen einer Bürgersfrau , 34. Trebelübergang musste verstärkt werden , 35. In rohester Weise geplündert , 36. Neue Stadtordnung wurde beschlossen , 37. Feudale Grundbesitzer exportieren in großem Stil , 38. Bauern als billigstes Dienstvolk , 39. Grimmen unter schwedischer Herrschaft , 40. Aufmarschgebiet Grimmen , 41. Kriegsfolgen treffen Grimmen hart , 42. Hochzeiten trotzen Kriegswirren , 43. Zänkische Bürgersleute beschäftigen Grimmener Rat , 44. Johannes Flitner - ein Grimmener Kirchenlieddichter , 45. Bedeutung der pommerschen Provinz für Schweden , 46. Hexerei in Grimmen , 47. Lieferant für die Krone , 48. Grimmen und das schwedische Königshaus , 49. Treueeid auf die neue Verfassung , 50. Schwedenkönig setzt fortschrittliche Verfassung ein , 51. Großer Jubel über die Geburt des Kronprinzen , 52. "Südschweden" gedachten gern Zeit unter drei Kronen , 53. Schwedenkönig herzlich begrüßt , 54. Grimmener Zünfte fordern Aufklärung , 55. Bürgermeister als Geisel , 56. Schweden mit Jubel begrüßt , 57. Sergeant D`Herbes hatte große Autorität , 58. 15.000 Franzosen in der Stadt , 59. Schills Husaren flohen durch Grimmen , 60. Schweden ehren Grimmener Mohnike , 61. 3,5 Millionen Taler für die Schweden , 62. Beginn der Preußenherrschaft , 63. Bürgerwache verstärkte Polizei , 64. Frauen konnten nicht Bürger werden , 65. Wassermangel sorgt für Notstand in der Stadt , 66. Vergnügungen in der Stadt , 67. Trübe Zeiten: viele Missernten, teure Lebensmittel , 68. Letzte Bestattung erfolgte 1922 , 69. Kirchhoffs Bemühungen um die Stadtentwicklung , 70. Stadtphysikus von Stucker , 71. Mohrrüben - Diebin in Ketten gelegt , 72. 1853: Cholera wütet , 73. Neuer Abschnitt der Schützengeschichte , 74. Carl Coppius - Kanzleirat und Geschichtsschreiber , 75. Ziegelei mit großer Tradition , 76. Bismarck - Denkmal entstand , 77. Der Marktplatz von 1883 , 78. Jugend marschiert zum "Kaisersaal" , 79. Holzgerüst als Testobjekt für das Bismarck - Denkmal , 80. Aufrüstung statt Bau einer Wasserleitungsanlage , 81. 1912 ans Stromnetz angeschlossen , 82. Schwarzmarkt blühte während der Kriegszeit , 83. Ersatzkaffee aus Kohlrüben , 84. Räte hatten nur kurze Zeit die Kontrolle , 85. "Teure Zeiten" für die Grimmener , 86. Heimatkalender fand Anklang , 87. Schützenkönig trifft den Hahn , 88. Wenig Arbeitslose in Pommern , 89. Grimmen erhält neue Straßennamen , 90. Erster Film über Grimmen , 91. Einst 100 Handwerksfirmen , 92. Der Nationalsozialismus in Grimmen , 93. "Nationalsozialistische Aufbauwerke" , 94. Die Kriegsjahre 1939 bis 1945 , 95. Das Kriegsende , 96. Erinnerung an Paul Weber , 97. Walther Koß - Journalist und Heimatforscher , 98. Vom schweren Anfang , 99. 1946 bis 1949: Schaffung der Antifaschistisch- Demokratischen Ordnung , 100. 1950 bis 1989: Die DDR-Zeit , 101. Die Revolution von 1989/90 und der Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland , 102. Für ein schönes, kulturvolles und modernes Grimmen Bürgermeister, Stadtverwaltung und Wahlen Einwohner, Partnerschaften , Kirchen, Rathaus und Markt , Sanierungen, Straßen- und Gebäudearbeiten , Museum und Denkmale , Wirtschaft, Handwerk und Gewerbe , Bildung, Kultur und Kunst , Sport , Soziales , Quellenverzeichnis.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41434 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top