Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Bildliche Darstellung ; Freising ; Landkreis Freising, Geschichte Stadtgeschichte, Ortsgeschichte, Notter, Florian: Aufbruch und Umbruch : Freising in Fotografien der Jahre 1900 bis 1920. München : Volk Verlag, [2017]. Kataloge des Stadtarchivs Freising ; 2 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Freising, die alte Bischofsstadt an der Isar, befand sich in den Jahren um 1900 in Aufbruchstimmung. Die Stadt wuchs deutlich über ihre alten Grenzen hinaus, partieller Wohlstand ließ auf den nordseitigen Anhöhen das neue `Villenviertel` entstehen und mit drei Großfabriken und einer Vielzahl innovativer Klein- und Mittelbetriebe hatte Freising zudem Anteil an der industriellen Produktion. Nicht zuletzt versuchte die Stadtpolitik durch eigene Investitionen Akzente einer `modernen` Stadtentwicklung zu setzen, so etwa mit dem Neubau eines repräsentativen Rathauses, der Anlage des Luitpoldparks und dem Bau des neuen Schwimmbades. Der Erste Weltkrieg, die Revolution von 1918/19 und schließlich die neue demokratische Ordnung veränderten das politische und gesellschaftliche Leben jedoch spürbar.80 Fotografien aus den Jahren 1900 bis 1920 gewähren einen Einblick in die bewegte Vergangenheit Freisings, in die Jahre des Auf- und Umbruchs. Den großteils unveröffentlichten Aufnahmen aus der Fotosammlung des Stadtarchivs Freising sind ausführliche Bildbeschreibungen zur Seite gestellt. Originalpappband. 200 Seiten ; 25 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Freising, die alte Bischofsstadt an der Isar, befand sich in den Jahren um 1900 in Aufbruchstimmung. Die Stadt wuchs deutlich über ihre alten Grenzen hinaus, partieller Wohlstand ließ auf den nordseitigen Anhöhen das neue `Villenviertel` entstehen und mit drei Großfabriken und einer Vielzahl innovativer Klein- und Mittelbetriebe hatte Freising zudem Anteil an der industriellen Produktion. Nicht zuletzt versuchte die Stadtpolitik durch eigene Investitionen Akzente einer `modernen` Stadtentwicklung zu setzen, so etwa mit dem Neubau eines repräsentativen Rathauses, der Anlage des Luitpoldparks und dem Bau des neuen Schwimmbades. Der Erste Weltkrieg, die Revolution von 1918/19 und schließlich die neue demokratische Ordnung veränderten das politische und gesellschaftliche Leben jedoch spürbar.80 Fotografien aus den Jahren 1900 bis 1920 gewähren einen Einblick in die bewegte Vergangenheit Freisings, in die Jahre des Auf- und Umbruchs. Den großteils unveröffentlichten Aufnahmen aus der Fotosammlung des Stadtarchivs Freising sind ausführliche Bildbeschreibungen zur Seite gestellt.
[SW: Bildliche Darstellung ; Freising ; Landkreis Freising, Geschichte Stadtgeschichte, Ortsgeschichte, Photographie, Jahrhundertwende]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297828 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadtarchiv (Freising) ; Architekturfotografie ; Freising ; Geschichte 1860-1900, Fotografie, Video, Notter, Florian: Freising in der Frühzeit der Fotografie : 60 Aufnahmen aus den Jahren 1860 bis 1900. München : Volk-Verlag, 2015. Kataloge des Stadtarchivs Freising ; 1 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Lokale Pioniere der Fotografie wie Anton Unthal, Julius Lösch und Franz Ress haben Freising vor beziehungsweise während eines vielschichtigen gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Veränderungsprozesses ins Bild gesetzt. Häufig wurde dabei versucht, über eine kommerziell ausgerichtete Motivwahl hinaus in ihrem Bestand bedrohte Ensembles fotografisch festzuhalten.Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl von 60 Fotografien der 1860er bis 1890er Jahre. Der Kernbestand aus der Sammlung des Stadtarchivs Freising wird dabei um einige Fotografien aus den Sammlungen des Historischen Vereins Freising, der Freiwilligen Feuerwehr Freising, des Archivs des Erzbistums München und Freising, der Dombibliothek Freising sowie von privater Seite ergänzt. Originalpappband. 160 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 25 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Lokale Pioniere der Fotografie wie Anton Unthal, Julius Lösch und Franz Ress haben Freising vor beziehungsweise während eines vielschichtigen gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Veränderungsprozesses ins Bild gesetzt. Häufig wurde dabei versucht, über eine kommerziell ausgerichtete Motivwahl hinaus in ihrem Bestand bedrohte Ensembles fotografisch festzuhalten.Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl von 60 Fotografien der 1860er bis 1890er Jahre. Der Kernbestand aus der Sammlung des Stadtarchivs Freising wird dabei um einige Fotografien aus den Sammlungen des Historischen Vereins Freising, der Freiwilligen Feuerwehr Freising, des Archivs des Erzbistums München und Freising, der Dombibliothek Freising sowie von privater Seite ergänzt.
[SW: Stadtarchiv (Freising) ; Architekturfotografie ; Freising ; Geschichte 1860-1900, Fotografie, Video, Computerkunst, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297827 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top