Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12709 Artikel gefunden. Artikel 12706 bis 12709 werden dargestellt.


Elisabeth von Thüringen. Von Gesprächen und Begegnungen, die uns Schicksal sind.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elisabeth von Thüringen, Spiritualität, Anthroposophie Hahn, Herbert Elisabeth von Thüringen. Von Gesprächen und Begegnungen, die uns Schicksal sind. 1982 Rudolf Geering Verlag / Dornach Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 14 cm, ein kaum wahrnehmbarer Fleck auf Rückseite, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sauber und gut erhalten. Elisabeth von Thüringen (1207-1231) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin. Sie wird auch Elisabeth von Ungarn genannt. Sie ist seit Pfingsten 1235 eine Heilige der katholischen Kirche und galt in Deutschland zeitweise auch als „Nationalheilige“. Der Namenstag der Landespatronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird sie auch im Protestantismus verehrt. Der Autor zeichnet z. T. ihre Lebensgeschichte nach, bzw. besondere Begebenheiten darin, fokussiert andererseits auf ihre spiritistischen Eigenschaften, dabei z. T. durchaus auch etwas spekulativ. ISBN: 3723503357
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7027 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chronik der Crew X/43. SELTEN: Mit Broschüre: Nachtrag zur Chronik der Crew X/43.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marine, Zweiter Weltkrieg, Militär Nieß, Walter; Fischer, Herbert; Drum, Kurt Chronik der Crew X/43. SELTEN: Mit Broschüre: Nachtrag zur Chronik der Crew X/43. 1999 Selbstverlag / Gifhorn Illustrierter Pappeinband, 24 x 16 cm, und broschiertes Heft, 21 x 14 cm, beides annähernd neuwertig und ohne nennenswerte Gebrauchsspuren. Detailreiche Darstellung des Werdegangs der genannten Crew von Motivation über Ausbildung zur Verwendung im 2. Weltkrieg mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien. Zudem Literaturhinweise. Von großer Bedeutung ist die seltene Ergänzung mit einem vollständigen Personenregister, einem Schiffsregister, einem Ortsregister sowie einer punktuellen Ergänzung zu einer Seite der Chronik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7505 - gefunden im Sachgebiet: Seefahrt / Nautik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reflexion und Diskurs: Fragen einer Logik der Philosophie. Theorie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Logik, Philosophie, Schnädelbach Schnädelbach, Herbert Reflexion und Diskurs: Fragen einer Logik der Philosophie. Theorie. 1977 Suhrkamp / Frankfurt a. M. Broschierter Einband, 20 x 12 cm, leichte Gebrauchsspuren, schwach gebräunt, Innenseiten altersbedingt ebenfalls leicht gebräunt, durchweg sauber und insges. in sehr gutem Zustand. Herbert Schnädelbach war Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie. Seine „methodisch-rationale Gesprächsphilosophie“ umfasst Beiträge zur Entwicklung der Diskurs- und Sozialphilosophie, zur Konstruktion philosophischer Rationalitätstheorien, zur Ausdifferenzierung des Historismus und zur Etablierung einer sprachpragmatischen Erkenntnistheorie. Er beteiligt sich an gesellschaftlichen Debatten zum Atheismus, zur Willensfreiheit, zu den Werten und zum kommunikativen Handlungsbegriff. Der vorliegende Band enthält fünf Hauptabschnitte: Das Problem einer Neuexplikation des Begriffs Reflexion , Zu einer Typologie der Reflexion, Diskurse, Diskurstypen, Zur Logik der Diskurse ISBN: 3518064088
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7998 - gefunden im Sachgebiet: Logik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Urkunden und erzählende Quellen zur deutschen Ostsiedlung im Mittelalter / Diplomata et Chronica historiam locationis teutonicorum illustrantia (Band 1 und 2). Band 1: Mittel- und Norddeutschland, Ostseeküste, Band 2: Schlesien, Polen, Böhmen-Mähren, Österreich, Ungarn-Siebenbürgen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Latein, Quellentexte, Deutsche Geschichte, Mittelalter Helbig, Herbert; Weinrich, Lorenz (Hrsg.) Urkunden und erzählende Quellen zur deutschen Ostsiedlung im Mittelalter / Diplomata et Chronica historiam locationis teutonicorum illustrantia (Band 1 und 2). Band 1: Mittel- und Norddeutschland, Ostseeküste, Band 2: Schlesien, Polen, Böhmen-Mähren, Österreich, Ungarn-Siebenbürgen. 1968 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2 Bände, Leineneinband, 23 x 15 cm, sowohl Einband als auch Innenseiten und Schnitt leichte altersbedingte Bräunung bzw. Rücken- und Randbräunung, die Bände stammen aus dem Haushalt eines Pfeifenrauchers, daher leichter Tabakgeruch. Die Bände enthalten eine umfangreiche Sammlung von Originaldokumenten zur Geschichte der aufgeführten Regionen, zudem umfangreiche Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8245 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top