Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Initia Bibliothecae Medico-Practicae Et Chirurgicae Sive Repertorii Medicinae Practicae Et Chirurgiae. Tomus VIII. Continens U. V. X. Y. Z.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wilhelm Gottfried Ploucquet Initia Bibliothecae Medico-Practicae Et Chirurgicae Sive Repertorii Medicinae Practicae Et Chirurgiae. Tomus VIII. Continens U. V. X. Y. Z. Johann Georg Cotta, Tübingen 1797 Hartkarton Zufriedenstellend Text Lateinisch. Pappbezogener Hartkarton-Einband mit montiertem Rückenschildchen, 4 Scheinbünde, solide, Druckstelle quer in der Mitte des vorderen Buchdeckels, Stempel eines ehemaligen Buchbesitzers im inneren Buchdeckel und Namenseintragung eines späteren Besitzers auf Vorsatzblatt, 499 Seiten, leicht wasserrandig, aber nicht im Text, stockfleckenfrei. Beginnt mit "Ulcus. Ulceratio." Endet mit "Zythopoeus. Morbi." Insgesamt zufriedenstellender Zustand. Dies ist Teil 8 von einer 8bändigen Ausgabe. Wilhelm Gottfried Ploucquet , Arzt, geboren 1744, gestorben 1814, studierte in Tübingen Medizin. 18 x 21,5 Cm. 0,65 Kg.
[SW: Medizin Repertorium Lexikon Alter Druck]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 014533 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roßarzt, Pferdearzt Veterinärmedizin, 18. Jahrhundert Krankheit, Pferdekrankheit Kur, Ploucquet, W.G.: Roß-Arzt oder Unterricht die Krankheiten der Pferde zu erkennen und zu curiren. Mit angehängtem Recept-Buch. Tübingen, Jacob Friedrich Heerbrandt, 1792. Nur der Einband mit STARKEN Gebrauchsspuren ( berieben und bestoßen). Sonst innen gutes Exemplar. Schönes radiertes Wappen-Exlibris für Ferdinand von Reiboldt 1816 mit dem Motto: " Videre, mori, idem " ( das Exlibris solo auf ZVAB für 48 Euro zu erwerben) - zum Autor vgl. WIKIPEDIA : Wilhelm Gottfried Ploucquet kam als Sohn des Philosophen und Logikers Gottfried Ploucquet 1744 in Rötenberg zur Welt. Er studierte in Tübingen Medizin und wurde dort Grund seiner Dissertation de vi corporum organisatorum assimilatrici 1766 promoviert. 1776 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[1] Im Jahre 1782 wurde er zum ordentlichen Professor der Medizin an der Universität Tübingen ernannt und verblieb in dieser Stellung bis zu seinem Tod.[2] Ploucquet ist unter anderem durch zwei literarische Arbeiten bekannt: 1782 und 1787 erschien seine kleine Schrift nova pulmonum docimasia, in der er die von ihm gelehrte Methode der Lungenprobe zur wissenschaftlichen Feststellung des verbrecherischen Todes von Neugeborenen veröffentlichte und damit einen äußerst wichtigen Beitrag zur forensischen Medizin lieferte. 1793–1800 erschien sein groß angelegtes, leider unvollständiges und nicht verlässliches bibliographisches Werk Initia bibliothecae medico-practicae realis, sive Repertorium med.-practicum et chirurgicum reale zunächst in 12 Bänden und 4 Supplementbänden, und als Fortsetzung erschien 1808, 1809 und 1814 Litteratura medica digesta in vier Bänden und einem Supplementband.] 3 Blatt (Vorrede zur 1. und 2. Auflage),352 Seiten, Verzeichnis der Kapitel. Register Zweyte, VERÄNDERTE Auflage. Nur der Einband mit STARKEN Gebrauchsspuren ( berieben und bestoßen). Sonst innen gutes Exemplar. Schönes radiertes Wappen-Exlibris für Ferdinand von Reiboldt 1816 mit dem Motto: " Videre, mori, idem " ( das Exlibris solo auf ZVAB für 48 Euro zu erwerben) - zum Autor vgl. WIKIPEDIA : Wilhelm Gottfried Ploucquet kam als Sohn des Philosophen und Logikers Gottfried Ploucquet 1744 in Rötenberg zur Welt. Er studierte in Tübingen Medizin und wurde dort Grund seiner Dissertation de vi corporum organisatorum assimilatrici 1766 promoviert. 1776 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[1] Im Jahre 1782 wurde er zum ordentlichen Professor der Medizin an der Universität Tübingen ernannt und verblieb in dieser Stellung bis zu seinem Tod.[2] Ploucquet ist unter anderem durch zwei literarische Arbeiten bekannt: 1782 und 1787 erschien seine kleine Schrift nova pulmonum docimasia, in der er die von ihm gelehrte Methode der Lungenprobe zur wissenschaftlichen Feststellung des verbrecherischen Todes von Neugeborenen veröffentlichte und damit einen äußerst wichtigen Beitrag zur forensischen Medizin lieferte. 1793–1800 erschien sein groß angelegtes, leider unvollständiges und nicht verlässliches bibliographisches Werk Initia bibliothecae medico-practicae realis, sive Repertorium med.-practicum et chirurgicum reale zunächst in 12 Bänden und 4 Supplementbänden, und als Fortsetzung erschien 1808, 1809 und 1814 Litteratura medica digesta in vier Bänden und einem Supplementband.]
[SW: Roßarzt, Pferdearzt Veterinärmedizin, 18. Jahrhundert Krankheit, Pferdekrankheit Kur,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301766 - gefunden im Sachgebiet: Pferde / Reitsport
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 165,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top