Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 1 werden dargestellt.


Predigten über die Sonntags-Episteln durchs ganze Jahr von M. Christoph Christian Sturm (Prediger an der heil. Geistkirchein Magdeburg. Erster und Anderer Theil : Halle bey Johann Gottfried Trampe 1774 und 1775 : 382 und 364 Seiten in einem Buch : Frakturschrift : Ledereinband

Zum Vergrößern Bild anklicken

Predigten - Sturm, Christoph Christian : Predigten über die Sonntags-Episteln durchs ganze Jahr von M. Christoph Christian Sturm (Prediger an der heil. Geistkirchein Magdeburg. Erster und Anderer Theil : Halle bey Johann Gottfried Trampe 1774 und 1775 : 382 und 364 Seiten in einem Buch : Frakturschrift : Ledereinband Johann Gottfried Trampe : Halle 1774. Ledereinband Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Christoph Christian Sturm (* 25. Januar 1740 in Augsburg; † 26. August 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter. Sturm, Sohn eines kaiserlichen Notars und Gerichtsactuars, ist ein Nachfahre des Johann Sturm. Er studierte seit 1760 an der Universität in Jena Theologie, dort legte er 1761 die Prüfung zum Magister der Philosophie ab. 1761 wechselte er zur Fortsetzung des Studiums nach Halle. 1763 wurde er Lehrer am Pädagogium in Halle, 1765 erhielt er die Stelle eines Konrektors in Sorau in der Niederlausitz, 1767 wurde er Prediger an der Marktkirche in Halle, 1769 an der Heiligen-Geist-Kirche in Magdeburg und am 26. April 1778 Hauptpastor an der St. Peterskirche in Hamburg, wo er sich mit Johann Melchior Goeze auseinandersetzen musste. Einige seiner Lieddichtungen wurden von Carl Philipp Emanuel Bach vertont. Die französische Übersetzung der Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung wurde von der Königin Christine von Preußen verfasst und erschien 1788 in Genf in drei Bänden. Er war seit dem 20. April 1768 mit Johanna Christiane Brüning verheiratet, die am 21. April 1805 im Alter von 64 Jahren in Braunschweig verstarb. Ein Bild von Sturm wurde 1783 von Stöttrup gezeichnet und befindet sich in der dritten Originalausgabe seiner Unterhaltungen mit Gott, auch in der zweiten Sammlung seiner Geistlichen Gesänge mit Melodien zum Singen beim Clavier von Bach findet sich ein Porträt. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Predigten, Homiletik, Alexander Schweizer, Liturgie , Heilige Messe, Religion, Kirche, Rhetorik, Kommunikationswissenschaft, Praktischen Theologie (evangelisch), Pastoraltheologie (katholisch),]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66440 - gefunden im Sachgebiet: Predigten, Homiletik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top